- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日91
- 2018年9月10日月曜日 13:41
- ☀️ 28 °C
- 海抜: 4 m
アメリカMalibu Point34°1’54” N 118°40’54” W
Eat, Sleep, Beach, Repeat

Heute geht es wieder an den Strand, dieses mal allerdings zum Entspannen 😊. Als eingefleischte 'Die drei ???' -Fans müssen wir auf dem Weg natürlich durch Rocky Beach, welches eigentlich gar nicht existiert und in Wirklichkeit Topanga Beach heißt. Weiter geht es nach Malibu Beach, wo wir den Tag am Malibu Surfrider Beach damit verbringen zu schlafen, den unzähligen Surfern zuzugucken und auch mal selber ins Wasser zu springen.
Unser ursprünglicher Plan, in Malibu Beach surfen zu lernen, wurde ja leider von Kejis zeitaufwendiger Panne durchkreuzt, aber dieser Tag war schon eine gute Entschädigung. Es bietet sich sicherlich bald eine andere Gelegenheit, die Wellen unsicher zu machen 🏄🏽♀️.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日92
- 2018年9月11日火曜日 12:33
- ☀️ 26 °C
- 海抜: 125 m
アメリカHollywood Entertainment Museum34°6’6” N 118°20’36” W
Wäsche waschen in Hollywood

Wie die meisten Touristen in LA kommen auch wir nicht um einen Besuch der Traumfabrik Hollywood herum. Wir müssen allerdings vor der Route 66 auch noch Wäsche waschen, also verbinden wir das ganz elegant.
Von unserem zentral gelegenen Parkplatz in einer Mall kommen wir direkt auf den Hollywood Boulevard und den bekannten Walk of Fame. Irgendwie hatten wir ihn uns etwas kompakter vorgestellt und nicht auf zwei Kilometern Länge zu beiden Seiten der Straße. Vielleicht gefällt uns diese Abweichung auch nur nicht, weil es heute mal wieder knackig heiß ist. Wir laufen entlang und auf den Namen von Stars aus Film, Fernsehen, Theater, Musik und Radio sowohl neueren, als auch älteren Jahrgangs inkl. Kunstfiguren wie Mickey Mouse.
Nur fünf bis zehn Minuten entfernt sieht es aus wie an jeder beliebigen Ecke der Stadt und ein Waschsalon wartet darauf, dass seine Maschinen mit Münzen gefüttert werden... klassischer Touri-Spot. 😉 Bepackt mit frischer Wäsche geht es zurück und zu einem Punkt, von dem man in Hollywood bereits das berühmte Namensschild sehen kann. Da es noch relativ weit entfernt ist, fahren wir im Anschluss in die Hügel am Rand der Stadt um einen Blick und ein Foto aus der Nähe zu bekommen. Man kann generell in Hollywood sicher noch mehr tun, unser Gefühl ist aber, dass es eigentlich gar nicht so schön ist und man sich aufgrund der Bekanntheit eher verpflichtet fühlt es einmal anzuschauen.
Zum Abschluss fahren wir noch den Mulholland Drive entlang, der ebenfalls in den Hügeln am Stadtrand verläuft. Von hier hat man teilweise einen Blick über die gesamte Stadt, kann aber nur begrenzt anhalten. Ansonsten eignet sich die sehr kurvenreiche Strecke bestimmt auch für Hobbyrennfahrer.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日93
- 2018年9月12日水曜日 14:00
- ☀️ 26 °C
- 海抜: 35 m
アメリカFlughafen Los Angeles33°56’37” N 118°24’29” W
Ein gelungener Start

Heute Morgen geht es erst noch einmal zum Venice Beach, um einen möglichst günstigen Koffer für all die Dinge die wir noch in Keji hatten, zu ergattern.
Nach erfolgreichem Kofferpacken (endlich passt alles rein) geht es auf zum Flughafen. Heute kommen unsere restlichen Mitstreiter der Route 66 an. Nach ein 'bisschen' warten, erblicken wir die ersten Köpfe mit Koffern das Arrivalgate verlassen. Leider hatte jedoch nicht jeder seinen Koffer dabei, da ein Gepäckstück in Paris geblieben ist.
Nach sehr langem Warten erfahren wir, dass der Hotelshuttle derzeit nicht fährt und wir uns auf Kosten des Hotels Taxen nehmen sollen. Wenn die wussten, dass wir zu 9t sind und 3 Taxen brauchen... Also geht es mit dem Taxi auf zum Hotel,wo wir die letzte Nacht in LA verbringen, bevor wir am nächsten Morgen unsere Motorräder holen. Am Hotel angekommen, fehlt zu dem einen Koffer nun auch noch ein Handy. Der Taxifahrer wird sich freuen. Nach einigem Hin- und Hertelefonieren nimmt der Taxifahrer jedoch tatsächlich ab und bringt das Handy ca. 2 Stunden später im Hotel vorbei. Da hatte aber Einer mal wieder Glück... 😊
Um den sehr gelungenen Start ausklingen zu lassen, machen wir uns abends auf zum Hermosa Beach in einen Irish Pub.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日94
- 2018年9月13日木曜日 12:45
- ☀️ 27 °C
- 海抜: 24 m
アメリカLairport33°55’30” N 118°22’12” W
Route 66: The Beginning

Nach einem kräftigenden Frühstück im Hotel geht es direkt zum Motorradverleih. Wir brechen extra früh auf, damit wir zeitig auf die Straße kommen. Leider sind 3 unserer Maschinen noch in der Werkstatt, sodass der ganze Prozess doch etwas länger dauert. Nach 2,5 Stunden geht es dann aber endlich los.
Erster Stopp ist der Harley Händler in LA, wo unsere Truppe sich erst einmal mit T-shirts und Accessoires einkleidet. Weiter geht es an den Santa Monica Pier zum "Route 66 End of the Trail", für uns also den Start des Trails, da wir die Route 66 ja '"falsch herum" bezwingen. Damit unsere Pechsträhne nicht abbricht, wird Renate (Mitstreiterin der Route 66) das gerade gekaufte, teure Eis in einem Überraschungsangriff von einer Möwe geklaut.
Um mittlerweile schon 16:30 Uhr geht es endlich auf die Straßen und raus aus LA... dachten wir. Leider brauchen wir für die ersten 20 Meilen ca. 3 Stunden, da die komplette Stadt dicht ist. Angenehm auf dem Motorrad in schwarzen langen Klamotten bei 35°C auf schwarzem Asphalt. Um 20:30 Uhr haben wir keine Lust mehr und suchen uns ein Motel am Freeway um morgen ausgeruht nach Vegas starten zu können.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日95
- 2018年9月14日金曜日 23:35
- 🌙 27 °C
- 海抜: 627 m
アメリカMyron Partridge Track Stadium36°6’48” N 115°9’14” W
Route 66: On our way to Vegas

Heute starten wir mit einem ordentlichen Frühstück von Denny's in den Tag.
Etwas überfuttert schwingen wir uns auf die Motorräder und ab auf den Freeway. Unser heutiges Ziel: Las Vegas. Da es ja nicht langweilig werden soll, verlieren wir direkt an der ersten Abfahrt 2 Leute. Nach ein paar Telefonaten und einer Stunde später geht die Fahrt weiter. Ein paar Trinkpausen und 260 Meilen weiter kommen wir endlich an. Trotz Temperaturen bis 38°C ist es heute dank des Fahrtwindes auf dem Motorrad besser auszuhalten. Im Auto merkt man davon nichts, die Klimaanlage und die PS unter der Motorhaube machen das Reisen fast lächerlich einfach. 😉
Frisch geduscht geht es zum Chinesen gegenüber und anschließend wird die erste Erkundungstour durch unser Casino gedreht. Den Strip und unser geliebtes Buffet erkunden bzw. genießen wir morgen.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日96
- 2018年9月15日土曜日 20:40
- 🌙 32 °C
- 海抜: 650 m
アメリカBracken36°6’42” N 115°10’36” W
Route 66: Las Vegas

Nachdem wir uns in unserem Hotel gestärkt haben, machen wir uns auf zum Strip. Als erstes steuern wir das Venetian an, wo sich unsere Mitstreiter im Harley Davidson Shop neu eindecken. Nachdem das Casino ausgiebig erkundet wurde, nehmen wir noch das ein oder andere Kaltgetränk zu uns, bevor es zu dem Buffet ins Bellagio geht 🤗. Auch wenn wir schon wussten, welch herrliche Speisen uns hier erwarten, war es doch wieder sehr gut. Mal wieder total überfuttert machen wir uns auf den Rückweg zu unserem Hotel.
Heute versuchen wir nochmal unser Glück und suchen uns einen Blackjack Tisch. Laut Statistik soll es in unserem Casino einen Black Jack Tisch mit einer der höchsten Gewinnmöglichkeiten in Las Vegas geben. Nach dem ersten Black Jack stellen wir allerdings fest, dass dieses wohl nicht der Tisch war, den wir gewählt haben, hier gibt es leider nur eine 6 zu 5 Auszahlung 🤨 Heute hätte sich ein 3 zu 2 Tisch richtig gelohnt, da wir in unserem kurzen Spiel vier mal die heiß begehrte Kombination aus Ass und Zehnerkarte haben. Vernünftig wie wir sind 😁 verlassen wir den Tisch als wir unseren Einsatz verdoppelt haben und fallen müde ins Bett.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日97
- 2018年9月16日日曜日 17:31
- 🌫 28 °C
- 海抜: 1,603 m
アメリカSeligman Airport35°19’42” N 112°52’54” W
Route 66: Seligman

Heute machen wir uns in Las Vegas relativ früh auf den Weg, damit wir nicht bei 40°C auf dem Motorrad sitzen müssen. Leider klappt der Plan nicht ganz so gut, denn selbst früh morgens ist es schon sehr heiß.
Unser erster Halt ist der Hoover Dam, eine sehr große, beeindruckende Talsperre, die für die Wasser- und Stromversorgung ganzer Regionen sorgt. Nach kurzem Aufenthalt geht es weiter Richtung Kingman und dann über die historische Route 66 nach Seligman. Der Weg von Kingman nach Seligman ist von sehr alten Bauten und verlassenen Höfen gezeichnet und es sind hauptsächlich Leute, die die Route 66 bereisen, anzutreffen.
Durchgeschwitzt suchen wir uns in Seligman ein gemütliches Motel im Route 66 Stil, gönnen uns eine erfrischende Dusche und anschließend ein Essen in einem angeblich deutsch angehauchten Lokal. Die Biergläser und das Schnitzel auf der Karte erfüllen das Versprechen zumindest.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日98
- 2018年9月17日月曜日 16:09
- ☀️ 29 °C
- 海抜: 2,059 m
アメリカPima Point36°4’18” N 112°12’0” W
Route 66: Grand Canyon

Heute wollen wir wieder etwas früher aufbrechen, da wir eine gute Strecke vor uns haben. Leider ist das mit 9 Leuten jedoch nicht immer ganz so einfach. Um ca 10:30 Uhr schwingen wir uns auf unsere Maschinen und ins Auto, machen kurz Halt im Ortsinneren von Seligman um die alten Bauten und Route 66 Souvenirs zu begutachten und machen uns dann auf den Weg nach Williams.
Nach einem kurzen Stopp in dem kleinen, gemütlichen Ort (in dem es jedoch leider wie in den meisten dieser Orte nur Souvenirläden gibt), machen wir uns auf nach Norden in den Grand Canyon Nationalpark.
Nach der Tour und "kurzer" Fahrt mit einem Shuttlebus stehen wir vor der imposanten Schlucht. Wie wandern ein Stück den Canyon entlang und genießen den Blick in die unendliche Weite.
Nach ein paar Stunden treten wir den Rückweg an. Da es nun schon dunkel ist und wir in der Gegend doch schon sehr viel Wild gesehen haben, fahren wir nur eine kurze Strecke bis Valle, wo wir uns ein Motel suchen.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日99
- 2018年9月18日火曜日 21:00
- 🌙 19 °C
- 海抜: 1,998 m
アメリカRocky Cliff Canyon35°31’47” N 108°43’19” W
Route 66: Gallup

Heute steht eigentlich nur Fahren auf dem Plan. Bei wieder sehr gutem und heißem Wetter machen wir uns von Valle auf nach Flagstaff und nach einer kurzen Trinkpause geht es weiter Richtung Holbrook. Hier trennen sich dann unsere Wege, da drei von uns einen Abstecher nach El Paso zum größten Harley Davidson Händler machen möchten. Für diejenige, die keine Lust auf diese lange Strecke hatten, geht es auf direktem Weg in Richtung Santa Fe.
Nach nur ein paar Stunden Fahrtzeit heute haben wir unser Tagesziel, Gallup, bereits erreicht. Damit steht uns ein ganzer Nachmittag zur freien Verfügung 😊.
Wir gehen relativ früh bei einem Mexikaner gegenüber des Motels essen und setzen uns anschließend noch gemütlich unter einem Pavillon in dem "Garten" vor dem Motel zusammen und lassen den Abend ausklingen.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日100
- 2018年9月19日水曜日 18:46
- ⛅ 18 °C
- 海抜: 2,049 m
アメリカRG-647 Water Well35°39’18” N 105°59’24” W
Route 66: Eine gemütliche Fahrt

Heute geht es von Gallup nach Santa Fe, wo wir einen Pausentag einlegen. Wir starten zu einer recht humanen Zeit bei eher etwas kälterem Wetter mit bewölktem Himmel, etwas ganz neues für uns. Im Laufe der Fahrt klart der Himmel dann aber recht schnell auf und es geht wieder an die gewohnten 30°, sodass ich mich bei unserer Pause in Albuquerque dazu entscheid mal wieder ohne Jacke weiter zu fahren.
Keine gute Idee. Ca. 20 Minuten nachdem wir weiter gefahren sind, türmen sich die Wolken auf und der Himmel wird schwarz. Plötzlich fängt das erste Gewitter seit dem Start unserer Reise vor 3 Monaten an. Es ist sogar unser erster Regen in den USA. Und das auf dem Motorrad, herrlich... Im Auto lässt es sich zwar aushalten, aber selbst hier sieht man wegen des Regens so gut wie nichts. Schnell fahren wir die nächste Abfahrt runter und suchen einen Unterschlupf. Leider ist weit und breit nichts zu finden. Wir stellen uns in eine Sackgasse neben dem Highway. Mal wieder haben wir Glück im Unglück und eine ältere Dame hält mit ihrem Camper an derselben Stelle. Sie bittet uns zu sich in den Camper, wo wir vor dem Regen geschützt sind und bietet uns Getränke an. Nach ca. 10 Minuten klart der Himmel wieder auf, wir verabschieden uns von der netten Dame, lassen ihr noch Bier als Dankeschön da und schwingen uns wieder auf die Bikes. Nach 20 Minuten kommen wir durchgefroren und nass bis auf die Knochen am Hotel in Santa Fe an und gönnen uns eine heiße Dusche und ein leckeres Essen beim Mexikaner.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日101
- 2018年9月20日木曜日 13:44
- ☀️ 17 °C
- 海抜: 2,239 m
アメリカBradbury Science Museum35°52’54” N 106°17’55” W
Route 66: Fat Man and Little Boy

Am heutigen Ruhetag (für 2/3 der Gruppe) kann jede/r machen, wozu sie/er Lust hast. Das bedeutet zum Teil am Pool zu entspannen, wobei das Wetter heute nicht so richtig mitspielt. Außerdem wird zwangsweise etwas geshoppt, da wir trotz intensiver Bemühungen inzwischen die Hoffnung aufgegeben haben, dass der von der Airline vergessene Koffer eines Mitreisenden uns auf der Tour noch einholt.
Für zwei von uns geht es in das 50 km entfernt gelegene Los Alamos. Eigentlich ein kleines Nest, hat es durch das heute noch existierende Los Alamos National Laboratory als Geburtsort der Atombombe (traurige?) Berühmtheit erlangt. Das Bradbury Science Museum geht intensiv auf die Geschichte und die Entwicklung der Atombombe aber auch heutige Forschungsgebiete ein. Insgesamt ein aufschlussreicher Besuch mit überraschend wenig patriotischer Propaganda. Trotzdem wird die Meinung vertreten, dass Nuklearwaffen aufgrund der abschreckenden Macht zum Erhalt des internationalen Friedens beitragen... Jedenfalls lohnt es sich, die Geschichte der zwei (grundverschiedenen) Waffen Little Boy und Fat Man nachzulesen.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日102
- 2018年9月21日金曜日 18:06
- ☁️ 16 °C
- 海抜: 1,159 m
アメリカSoncy35°11’18” N 101°59’12” W
Route 66: Amarillo

Heute hatten wir ein bisschen mehr Strecke vor uns und sind daher relativ früh aufgebrochen. Der Himmel sieht heute morgen doch schon wieder viel einladender aus als die Tage zuvor.
Nach ca. 400 km sieht es allerdings wieder nicht so schön aus und es fängt an zu regnen. Wir fahren ran, ziehen unsere Regenklamotten an und weiter geht es.
Kurz vor Amarillo machen wir noch einmal Halt, um uns die Cadillac Ranch anzugucken. Die Ranch besteht eigentlich nur aus 10 ausgeschlachteten Cadillacs, welche zum einem Drittel in die Erde gesteckt wurden und mittlerweile mehr aus Farbe als aus Metall bestehen, da sie jederzeit mit Graffiti besprüht werden dürfen. Die Cadillacs sollen wohl die Modelle der unterschiedlichen Jahrgänge darstellen, welchen an den verschiedenen Formen der Kotflügel auszumachen sind, allerdings ist hier aufgrund der vielen Farbe kaum noch ein Unterschied zu erkennen.
Weiter geht es in unser Motel und mal wieder zu einem Mexikaner um uns für den nächsten Tag zu stärken.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日103
- 2018年9月22日土曜日 13:35
- ☀️ 23 °C
- 海抜: 628 m
アメリカHaddock Field35°12’48” N 99°52’0” W
Route 66: Oklahoma

Heute geht es von Amarillo nach Oklahoma City. Mal wieder eine etwas längere Strecke, darum fahren wir wieder etwas früher los. Auf dem Weg ist eigentlich nichts wirklich spannendes passiert.
Im Hotel angekommen machen wir uns kurz frisch und suchen uns dann etwas zu Essen. Viel Auswahl gibt es nicht, daher wird es mal wieder Denny's. Nach dem Essen gehen wir in eine Countrybar, die an unser Hotel angrenzt und wo samstags Party sein soll. Man sieht sofort, dass wir nicht von hier sind, da alle anderen Cowboystiefel und -hüte tragen. Die Party stellt sich mit der Zeit eher als Singlebörse heraus. Die Cowboys suchen sich zu jedem Song fleißig neue Tanzpartnerinnen für abgewandelten Square Dance aus und auch ein paar Line Dance Einlagen werden uns geboten. Insgesamt doch eine sehr lustige Veranstaltung für uns, so was sieht man auch nicht alle Tage.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日104
- 2018年9月23日日曜日 21:00
- ☁️ 20 °C
- 海抜: 370 m
アメリカLillard Park35°27’40” N 97°36’11” W
Route 66: Ruhetag

Heute wird endlich mal wieder ausgeschlafen, bevor wir zu ihop (international house of pancakes) zum Frühstücken gehen.
Anschließend geht Gerald zu Starbucks um endlich mal wieder das Internet auszunutzen und Sophie geht mit ein paar Anderen aus der Gruppe in einen Westernladen wo es von Cowboystiefeln über Gürtel bis zu einer Cowboyhutmacherei alles gibt. Natürlich alles zu einem Schnapperpreis. Die echten Cowboystiefel fangen bei $450 an, sodass wir uns doch eher dagegen entscheiden. Anschließend spielen wir in der Country Bar von gestern Abend noch zwei Runden Billiard bevor wir alle gemeinsam zu Golden Corral gehen und uns ein ausgiebiges Abendessenbuffet gönnen.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日105
- 2018年9月24日月曜日 19:55
- ⛅ 23 °C
- 海抜: 249 m
アメリカAfton36°42’27” N 94°55’45” W
Route 66: Route 66

Heute ist fahrtechnisch ein sehr guter Tag. Fast die gesamte Strecke besteht aus der alten Route 66, welche ausnahmsweise nicht von einer Interstate überbaut wurde.
Wir machen Halt an einem alten runden Speicher und dem Blue Whale, die als Stopps an der Route 66 bekannt sind.
Wir haben uns entschieden, heute mal kein Motel vorzubuchen, sondern versuchen auf gut Glück ein kleines Motel an der Route 66 zu finden. Das klappt leider nicht so gut. Das Erste hat geschlossen, das Zweite vermietet die Zimmer nur und das Dritte ist voll. Wir ziehen dann doch das Internet zu Rate und finden ein paar Meilen weiter ein kleines Motel an der Route 66. Schnell angerufen, Zimmer reserviert und weiter geht es.
Da das Motel jedoch verlassen an der Route 66 liegt, genau wie wir es wollten, es hier nur eine Tankstelle gibt, wird heute Abend mal bei Subway gegessen.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日106
- 2018年9月25日火曜日 18:00
- ☀️ 28 °C
- 海抜: 393 m
アメリカRoseville37°14’55” N 93°15’54” W
Route 66: Springfield

Von unserem Motel am Wegesrand ist es ein nicht mehr allzu langer Weg bis zu unserem nächsten Stopp in Springfield, Missouri. Wir möchten heute auch nicht so spät ankommen, um Sophies Geburtstag noch ein wenig feiern zu können. Schön, dass so viele Leute auch daran gedacht haben 😊.
Nach der Ankunft gibt es daher erst einmal Kaltgetränke in der angenehmen Nachmittagssonne. Das Hotel hat sogar einen kleinen Indoor-Pool und einen Whirlpool, die wir beide ganz für uns haben. Also starten wir den Einstieg in den Rest des Tages hier. Wie immer gibt es auch Essens- und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Wir entscheiden uns für ein BBQ-Restaurant, das zwar ein wenig Imbiss-Ambiente hat, aber dafür leckere Speisen mit einigen eigenen BBQ-Saucen zubereitet. Somit kommen wir mal wieder in den Genuss guter Rippchen. Lecker, wenn auch für uns immer noch nicht vergleichbar mit dem ersten Ribfest. Den Rest des Abends lassen wir gemeinsam in einem der Hotelzimmer ausklingen und gehen zufrieden zu Bett.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日108
- 2018年9月27日木曜日 14:01
- ☀️ 22 °C
- 海抜: 151 m
アメリカOld Courthouse38°37’36” N 90°11’30” W
Route 66: St. Louis

Von Springfield, Missouri, geht es weiter nach St. Louis, Missouri, wobei die Stadt in zwei verschiedenen Staaten liegt und vom Mississippi geteilt wird. Die Fahrt verläuft gut. Der Stadtverkehr hält uns letztlich allerdings doch etwas auf. In und um die größeren Städte kommt der Verkehr nach unserer bisherigen Erfahrung häufiger mal zum Erliegen oder es geht zumindest nur sehr langsam voran. Der Rest des Tages verläuft wie üblich: Einchecken (dauert heute ewig), frisch machen und dann ab zum Essen.
Morgens sind wir entsprechend nicht ganz so erholt wie sonst. Passenderweise ist heute ein Ruhetag in St. Louis eingeplant. die Gruppe teilt sich ein wenig auf, sodass jede(r) tun kann, was sie/er möchte. Wir fahren zu Fünft im Auto in die Innenstadt, um uns die Sehenswürdigkeiten anzuschauen.
Der erste Eindruck aus dem Auto und auf den ersten Metern ist der einer eher leicht heruntergekommenen Stadt. Das relativiert sich aber später im Zentrum, da hier auch einige gepflegte Grünflächen sind und die Stadt nicht zu hektisch ist. Zuerst allerdings schauen wir uns den Gateway Arch an, das Wahrzeichen der Stadt, die auch als "Gateway to the West" bezeichnet wird. Das symbolisiert der riesige Bogen, der in den 1960ern erbaut wurde und Innen eine Art Gondel beherbegt, mit der man in den relativ ebenen Part an der Spitze fahren kann. Wir entscheiden uns dafür es auszuprobieren und quetschen uns nach dem Kauf der überraschend vernünftig bepreisten Tickets und etwas Wartezeit in eine kleine Kugel, die genau für fünf Leute ausgelegt ist. Man hat das Gefühl, in einem Mini-Mini-U-Boot zu stecken, aber der Ausblick über die Stadt einerseits und den Mississippi andererseits entschädigen dafür ausreichend. Man darf zudem so lange oben bleiben, wie man möchte. Wieder unten angekommen gönnen wir uns einen Snack und schauen uns noch ein wenig im dazugehörigen Museum zum Arch und dem Westen der USA um. Es ist eher geschichtlich orientiert, behandelt aber auch den Western in der Literatur, wobei sogar der Name Karl May fällt. Auch die Geschichte ist recht interessant, insbesondere die Ausbreitung der USA und der Krieg mit Mexiko, das einige Zeit vorher noch New Spain hieß. Weite Teile des Südens der USA waren historisch gesehen spanisches bzw. mexikanisches Gebiet, was auch einige Namensgebungen erklärt.
Soviel dazu... Wir schlendern anschließend noch ein wenig durch die Innenstadt und schauen uns das nahegelegene alte Gerichtsgebäude an und einen kleinen Stadtpark, wo wir uns dann auch auf einen Kaffee hinsetzen. Die Erkundungstour endet in einem Irish Pub, wo wir noch ein wenig zusammen sitzen und quatschen bevor es wieder zurück zum Hotel geht. Es folgt das gemeinsame Abendessen, allerdings nicht in derselben Lokalität wie gestern.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日109
- 2018年9月28日金曜日 11:36
- ☀️ 21 °C
- 海抜: 212 m
アメリカMount Olive39°4’18” N 89°44’6” W
Route 66: Bloomington

Unsere Tour führt uns bereits morgens über den Mississippi und damit in den Bundesstaat Illinois, den wir auf der Route 66 auch nicht mehr verlassen werden. Wir kommen heute wieder durch einen Ort mit dem Namen Springfield, was die übliche Angabe von Orten inkl. dem Bundesstaat nachvollziehar macht. Übernachten tun wir allerdings erst im nächsten größeren Ort, Bloomington, bzw. Bloomington, IL. 😉
Nachdem wir ausgiebig und mit vereinten Kräften die Hälfte des Wassers aus dem Hotelinnenpool geplanscht haben (draußen ist es inzwischen zu kalt), geht es wieder ab zum Essen. Das ist an sich nicht schlecht, es herrscht bei den Bedienungen aber das totale Chaos, obwohl die Gästezahl sich in Grenzen hält. Positiv gesehen hatten wir weniger Möglichkeiten Geld auszugeben. Es geht zeitig ab ins Bett, um morgen die letzte Etappe in Angriff zu nehmen.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日110
- 2018年9月29日土曜日 22:00
- ☁️ 12 °C
- 海抜: 180 m
アメリカDunbar Park41°50’37” N 87°37’19” W
Route 66: Last day on the road

Die letzte Tagestour führt uns noch einmal durch einige kleinere Orte und Straßen. Wenn man die Route 66 abseits der Highways/Interstates erst einmal gefunden hat, ist sie auch gut ausgeschildet, sogar in der "falschen" Richtung, die wir fahren. Am Rand von Chicago verliert sich die Spur allerdings ein wenig. Zusätzlich erscheint es uns aufgrund des starken Verkehrs ratsamer, eine möglichst direkte Route zur Unterkunft zu wählen.
Da ursprünglich etwas unterschiedliche Pläne im Raum standen, haben wir beide eine Unterkunft übet Airbnb von privat südlich von Downtown während der Rest nördlich der Innenstadt ein Appartement hat. Während das Appartement sehr schön ist mit zig Schlafzimmern und großem Wohnzimmer mit angeschlossener Küche, ziehen wir in ein Zimmer in einer 3er-WG ein. Der Begriff "Studentenbude" würde es wahrscheinlich noch zu positiv beschreiben. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit haben wir ein Angebot mit nur einer Bewertung genommen. Über viele Dinge könnten wir hinwegsehen, aber die Sauberkeit lässt wirklich zu wünschen übrig. Der Begriff "putzen" ist hier wohl ein Fremdwort, wodurch uns die relativ hohe angesetzte Reinigungsgebühr auch eher unverständlich ist. Küche und Badezimmer sind dadurch nicht wirklich nutzbar und auch in unserem "Zimmer" traut man sich kaum, den Boden zu berühren. Schnell versuchen wir zu schlafen, um am nächsten Morgen schnell aus der Wohnung zu kommen.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日111
- 2018年9月30日日曜日 12:53
- ☁️ 15 °C
- 海抜: 191 m
アメリカRiverview41°58’42” N 87°52’6” W
Route 66: Abschied

Der Tag fängt gut an. Bevor wir die Wohnung verlassen, wollen wir testen ob die Wohnungsschlüssel funktionieren. Unsere Vorgänger hatten nämlich schon einige Probleme. Sie funktionieren nicht. Es hilft alles nichts, wir müssen los, da wir die Motorräder und das Auto abgeben müssen. Wir schließen die Tür von innen ab und ziehen sie in der Hoffnung, dass uns am Abend jemand auf macht, zu.
Wir fahren zum Appartment der Anderen und dann weiter zu Eagle Rider, wo wir die Motorräder abgeben 😥. Ohne eine Panne haben uns die Bikes 2534 Meilen quer durch die USA gebracht.
Wir geben noch unser Auto ab, holen den Van der anderen ab und belohnen uns anschließend im Hofbräuhaus mit der ein oder anderen Maß und Mittagessen (Schweinshaxe bzw. Brezn 😋). Die Amerikaner versuchen hier gefühlt, alle Traditionen aus Bayern, der Schweiz und Österreich in ein Gebäude zu stopfen, was aber teilweise recht amüsant ist.
Da wir Angst um unsere Gesundheit haben, ziehen wir nach schon einer Nacht aus unserer WG aus und gesellen uns wieder zum Rest der Gruppe. Obwohl wir etwas improvisiert und teilweise auf dem Boden übernachten, fühlen wir uns hier doch deutlich wohler.
Da das Wetter heute nicht das beste ist, verbringen wir den Rest des Tages mit Pokern und Blackjack spielen.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日113
- 2018年10月2日火曜日 12:42
- ☁️ 15 °C
- 海抜: 210 m
アメリカCityfront Plaza41°53’30” N 87°37’30” W
Route 66: Chicago

Heute geht es bei nicht ganz so hervorragendem Wetter nach Chicago Downtown. Es ist zwar sehr bewölkt, dafür aber um die 20°C ohne Regen. Wir können es gar nicht erwarten, dass der Pullover und die lange Hose in unserem Rucksack wieder überflüssig sind 😊.
Wir fahren mit der Bahn als erstes zum Start- und zum Endschild der Route 66, welche nur einen Blick auseinander liegen (und wir haben 3 Wochen für die Strecke gebraucht 🤔). Leider sind die Schilder doch sehr langweilig und bei Weitem nicht so "schön" wie das in LA.
Anschließend trennt sich unsere Truppe wieder, da wir die Stadt zu Fuß erkunden und die Anderen sich für den Hop on Hop off Bus entschieden haben. Wir schlendern durch die Stadt und kaufen Gerald den fehlenden Pullover für die wahrscheinlich doch eher kalte nächste Woche in New York.
Die Stadt ist geprägt vom Lake Michigan und unzähligen Hochhäusern. Trotz der Größe der Stadt, der hohen Gebäude und dadurch klein und eng wirkenden Straßen, hat die Stadt einen gewissen Charme und gefällt uns doch sehr gut.
Zurück in der Unterkunft werden Koffer gepackt, gewogen, ausgeräumt, neu gepackt, umgepackt, Inhalte getauscht etc. bis der Koffer jedes Mitreisenden gefühlt an die Grenze der erlaubten 23kg kommt. Erstaunlich, wie viel in 3 Wochen geshoppt werden kann 😉.
Zum Abschluss der gemeinsamen Zeit gehen wir heute Abend noch einmal in eine Bar gegenüber, wo wir eine unglaublich gute Pizza bei einem Baseballspiel der lokalen Heimmannschaft genießen. Zum ersten Mal fesselt uns der Sport auch ein wenig, was sowohl an den mitfiebernden Fans liegt als auch an unserem (sehr langsam) wachsenden Spielverständnis.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日114
- 2018年10月3日水曜日 20:42
- 🌙 19 °C
- 海抜: 35 m
アメリカRidgewood40°41’28” N 73°54’10” W
Einer dieser ... Tage

Der Tag fing schon einmal ganz fabelhaft an.
Beim Versuch unseren Flug nach NYC einzuchecken, stellen wir fest, dass der Flug für den 10.10. und nicht für den 03.10. gebucht ist. Der Tag an dem wir New York Eigentlich wieder verlassen wollen...
Nach etlichen Versuchen, den Flug umzubuchen oder zu stornieren oder zumindest das zugebuchte Gepäck zu stornieren, stellen wir fest, dass die Stornierungs- oder Umbuchungsgebühren komischerweise immer genau so hoch sind, dass wir am Ende nichts wieder bekommen würden. Dann stornieren wir halt nicht.
Wir buchen also very last minute einen neuen Flug, springen schnell unter die Dusche und machen uns auf zum Flughafen, da unser neue Flug schon um 12:30 Uhr und nicht wie der alte um 17:45 Uhr geht.
Zudem müssen wir noch in Charlotte, NC umsteigen und da wir so kurzfristig gebucht haben, gibt es natürlich auf keinem der beiden Flüge noch zusammenhängende Plätze. Zumindest nicht kostenlos. Naja, 2x2 Stunden werden wir es wohl getrennt aushalten 😉.
Unsere Mitreisenden der Route 66 haben uns bereits vor ca. einer Stunde verlassen, da auch ihr Flug gegen 12 Uhr über Atlanta Richtung Deutschland geht.
Wir schaffen es noch rechtzeitig zum Terminal, checken ein und nehmen erst einmal unser Frühstück in Form eines Burgers zu uns.
In Charlotte angekommen, haben wir 15 Minuten Zeit um zum Gate für den Flug nach NYC zu kommen. Leider wissen wir noch nicht, welches Gate das ist. Wir fragen uns, wie sie unsere Koffer in so kurzer Zeit von dem einen Flugzeug ins andere verladen wollen und sind sehr gespannt ob das wohl funktioniert. Wir stellen uns schon mal darauf ein, dass es das nicht tut.
Immerhin schaffen wir es rechtzeitig zu unserem Abfluggate, da es zum Glück nur ca. 5 min von unserem Ankunftsgate entfernt war.
Im Flieger wird Gerald von seinem Sitznachbarn, welcher mein Sitznachbar im Flieger nach Charlotte war, erzählt, dass die Stewardess im letzten Flieger unseren Jaro in der Hand hatte, als er ausstieg. Woher er auch immer wusste, dass der Löwe uns gehörte. Wahrscheinlich nicht schwer zu erraten, da noch 2 andere Tiere aus unseren Rucksäcken gucken.
Jetzt ist es allerdings auch schon zu spät, um nochmal zum anderen Gate zu gehen, die Türen des Fliegers sind bereits geschlossen... Da werden wir wohl Lost and Found kontaktieren müssen. Aber ob die auch Kuscheltierlöwen hinterher schicken?
In NYC angekommen, warten wir ganz gespannt am Gepäckband. Viele Koffer fahren vorbei, von unseren ist jedoch noch keiner in Sicht. Aufgrund der kurzen Umladezeit habe ich eh schon die Hoffnung verloren und wollte schon den Schalter aufsuchen, als Geralds Koffer das Gepäckband runter kommt. Sie haben es tatsächlich geschafft, unsere Rucksäcke in der kurzen Zeit umzuladen. Wir sind sehr positiv überrascht.
Da wir, um die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, erst mit der Air Train zur Metro fahren müssten, welche p. P. $8 kostet, wir dann noch Metro und Bus zahlen müssten, entscheiden wir uns mal wieder für ein Uber. Das ging auch erstaunlich schnell, 3 Minuten später saßen wir im Auto Richtung Brooklyn.
Nach einigen Minuten Fahrt hält der Fahrer an, wir sind wohl bereits angekommen. Ich merke noch an "das ging aber schnell", wir steigen aus, nehmen unsere Rucksäcke aus dem Kofferraum, ein neuer Mitfahrer steigt ein und der Fahrer startet den Wagen. Die Gegend sieht so gar nicht aus wie bei Airbnb beschrieben und ist uns auch nicht sehr geheuer. Ein schneller Blick auf Google Maps sagt uns, dass wir erst die Hälfte der Strecke von Flughafen bis zu unserer Unterkunft zurück gelegt haben.
Zum Glück steht das Auto noch. Ich reiße die Beifahrertür auf und frage, ob das wirklich unser Drop off Punkt war. Der Fahrer schaut in seine App und stellt fest, dass es dies nicht ist. Er sollte hier lediglich jemanden einsammeln. Also Rucksäcke wieder in den Kofferraum und weiter geht die Fahrt. Jetzt wird auf Maps ständig verfolgt, wo wir sind.
15 Minuten später erreichen wir dann unsere tatsächliche Zieladresse. Die Straße sieht zwar auch etwas gewöhnungsbedürftig aus, wirkt dennoch interessant, da auf der ganzen Straße Künstler sitzen, welche entweder musizieren oder mit Licht und auch Drohnen, künstlerisch aktiv sind. Wir finden unsere Unterkunft für die nächsten 7 Nächte und Dawid, unser Host, ist zum Glück auch zu Hause. Nach unserer letzten Airbnb-Erfahrung ohne Bewertungen sind wir vorerst etwas skeptisch als wir in den "Hauseingang" treten, werden dann jedoch positiv überrascht als Dawid die Tür zur Loft öffnet.
Wir treten direkt in das Wohnzimmer mit offener Küche ein, das Badezimmer hat eine sehr alte, frei stehende Badewanne (endlich mal wieder baden👏🏻👏🏻)
und der Vogel begrüßt uns (gegen Futter) mit einem Tänzchen. Wir sind sehr zufrieden mit der Unterkunft und vor allem mit unserem super netten Mitbewohner, kommen auf unserem Zimmer erst einmal an und lauschen dem Tromptenspiel und Gesang auf der Straße (bei der Lautstärke bleibt uns auch gar nichts anderes übrig 😉).
In der Tagesbilanz hatten wir heute wohl doch einige Male Glück im Unglück, manchmal nur Unglück und zum Ende des Tages zum Glück wieder viel Glück 😊.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日115
- 2018年10月4日木曜日 14:45
- ⛅ 24 °C
- 海抜: 海水位
アメリカTanahey Playground40°42’24” N 73°59’48” W
New York New York

Geburtstag in New York! Das hat man auch nicht alle Tage. Wie wir noch sehen werden, bin ich aber nicht der Einzige, der seinen Geburtstag im Big Apple verbringt - von zig tausend New Yorkern mal ganz abgesehen.
Der Tag heute startet entspannt auf "unserer" Flussseite des East River an der Brooklyn Bridge. Der erste Ausblick auf Manhattan überzeugt uns, dass es ein guter Städte-Trip werden könnte. Bevor wir richtig loslegen wird aber erstmal in Ruhe ein Kaffee getrunken. Anschließend rüsten wir uns mit einem riesigen und sehr leckeren Eis der Brooklyn Ice Cream Factory aus, um den Fußmarsch über die Brücke anzutreten. Hier ist Einiges los und dadurch, dass man zwischen den Fahrbahnen läuft, gibt es nicht so viele ungehinderte Blicke auf Downtown Manhattan. Trotzdem ist es natürlich ein schönes und historisches Bauwerk mit einer interessanten Geschichte (wer hat's erfunden?).
Hinter der Brücke geht es dann weiter zum neuen World Trade Center, dessen erster Turm (One World Trade Center) als höchstes Gebäude der Skyline markant herausragt. Zuerst landen wir in einem äußerlich interessant anmutenden Gebäude, das sich als unterirdischer Verbindungsbau, Transportknoten und Shoppingcenter herausstellt. Den Shoppingpalast...
Der Shoppingpalast überrascht uns zuerst etwas an diesem Ort, aber zum ursprünglichen WTC gehörte wohl ebenfalls eins. Als wir wieder hinaufkommen, sind wir schon fast am 9/11 Memorial. Dort, wo ursprünglich die beiden Zwillingstürme standen, findet sich jetzt jeweils ein Becken im Boden, aus dessen Seiten sich ein stetiger Wasserfall ergießt. In der Mitte des Beckens ist nochmals eine quadratische Vertiefung, deren Ende von oben nicht ersichtlich ist. So wirkt es als ob das Wasser in ein tiefes, schwarzes Loch fällt. Man mag das interpretieren wie man möchte, aber der Besuch lohnt sich aus unserer Sicht in jedem Fall. Die Begrenzung bzw. Brüstung ringsherum besteht aus einer durchgängigen Tafel, in die die Namen sämtlicher Opfer des Anschlags eingelassen sind.
Das hier ebenfalls zu findende Museum haben wir uns für einen anderen Tag vorgenommen. Nachdem wir das Denkmal auf uns haben wirken lassen, ist es schon späterer Nachmittag und langsam Zeit für einen Snack und gerne auch ein passendes Getränk. Vielleicht durch den vorhergehenden Roadtrip haben wir uns angewöhnt nur abends zu essen, was inzwischen auch ohne Snacks und Hunger (Kaffee ausgenommen) gut funktioniert. Sophie führt uns in einen American Irish Pub, wo wir an einem Tisch für vier Personen Platz nehmen. Aufgrund dieser und anderer Indizien und ein paar (unabsichtlicher) Informationen aus Deutschland, habe ich den Verdacht, Christoph und Marianna hier zu treffen, da sie auch heute Geburtstag hat. Da sie vorher nicht gespoilert wurde, ist sie doch sehr überrascht (natürlich positiv, hoffen wir 😉) uns auf einmal in New York in einer Bar anzutreffen. Zugegebnermaßen wussten die beiden Planungsgenies bis zum heutigen Morgen auch noch nicht, dass die/der jeweils Andere auch in der Stadt ist. Das kommt davon, wenn man immer nur die Fotos anschaut! 😋 Zum Glück sitzt in Deutschland eine sehr zuverlässige Blog-Leserin, die Christoph diesen kleinen Hinweis gegeben hat, danke dafür😀.
Nach kleinen Snacks und Bier laufen wir Richtung Chinatown, um uns das Viertel anzuschauen und evtl. noch etwas mehr zu essen. Sophie und Christoph verdienen sich mit ihrer Hilfsbereitschaft unterwegs erst einmal jeweils ein Wasser, weil sie einer Frau helfen, ihren Essensstand (von denen es in New York viele gibt) ein paar Straßen weiterzuschieben (der eine mehr, der andere weniger😓). Sieht anstrengend aus, aber die Geburtagskinder haben sich leider zu spät gemeldet um mitzuhelfen... 😇
In Chinatown ist um diese Uhrzeit (ca. 19:30 Uhr) enttäuschenderweise nicht mehr so viel los. Viele Geschäfte und teils auch Restaurants haben bereits geschlossen. Trotzdem dringen aus allen Ecken Gerüche (mache gut, manche eher nicht so) auf die Straße und das leicht schmuddelige Bild der Straße tut sein übriges dazu, dass nicht alle in der Gruppe gleich hellauf begeistert sind von der Gegend. Zumindest optisch ist es sehr authentisch, da wir größtenteils nichts um uns herum verstehen außer den amerikanischen Straßenschildern. Nach einem kleinen Rundgang entscheiden wir uns spontan in ein Dim Sum Restaurant einzukehren. Das scheint im Vergleich mit Restaurants in Hongkong auch sehr authentisch zu sein und wir ordern ein paar der Leckereien, die häufig in kleinen Bambuskörben daherkommen. Dazu gibt es all-you-can-drink Tee, wie sich das gehört. Beim Essen kann nicht jede(r) von uns sich mit allem anfreunden, speziell die Hühnerfüße - mit voller Absicht bestellt - finden nur teilweise Zustimmung. Dabei wurden die gerüchteweise früher auch in Deutschland (gerne?) gegessen.
Gut gesättigt marschieren wir weiter über die Manhattan Bridge, quasi parallel zur Brooklyn Bridge, wieder auf die andere Seite des East River und haben auch hier wieder Probleme eine Lokalität für einen Schlummertrunk zu finden. Soviel zu der Stadt, die nie schläft... 😉 Wir werden fündig und nach einem Getränk auch diskret gebeten zu zahlen (und zu gehen). Für uns und noch mehr für die beiden Kurztripler ist es langsam auch eine gute Zeit schlafen zu gehen, also treten wir den teils gemeinsamen Heimweg mit der Metro an.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日116
- 2018年10月5日金曜日 15:00
- ⛅ 20 °C
- 海抜: 海水位
アメリカThe Battery40°41’54” N 74°1’12” W
Lower Manhattan

Wo müssen zwei Bänker in New York hin? Zur Wall Street. Also auf nach Lower Manhattan. Viel erwarten wir nicht und bis auf das Gebäude des New York Stock Exchange gibt es hier auch nicht sehr viel zu sehen. Dennoch ganz nett, mal da gewesen zu sein. Die typische Bullenstatue in der Nähe ist hier größer als in Frankfurt, aber kaum sichtbar, da sie gerade von einem ganzen Reisebus an Touristen belagert wird.
Weiter geht es an die Südspitze, da wir unser Ticket zur Liberty Island einlösen wollen. Nach ca. 40 Minuten Wartezeit sind wir auf der Fähre in Richtung Freiheitsstatue. Wir laufen ein bisschen auf der Insel herum, besonders gefällt uns hier der Blick auf Manhatten.
Zurück am Festland gehen wir in das 9/11 Memorial Museum. Hier ist vom Bau der Twin Tower bzw. des ganzen Komplexes über den Bombenanschlag 1993, die vier Attentate am 11.9.2001 inklusive der Planung bis hin zur Gründung al-Qaidas alles sehr detailliert beschrieben und in Filmen dargestellt. Die Geschichte und die Ausstellung fesseln uns so sehr, dass wir uns etwas erschrecken als wir beinahe rausgeworfen werden und auf die Uhr schauen - wir sind nun schon knapp 5 Stunden hier. Ein Besuch lohnt sich definitiv, der Ort bringt durch verschiedene Elemente die Ereignisse so nahe, macht sie so anfassbar und persönlich, dass es schwer ist nicht betroffen zu sein.
Wir machen uns auf zum Times Square, der uns an den Trubel und die beleuchteten Straßen in Las Vegas erinnert und treffen uns mit Marianna und Christoph bei 5 Napkins um etwas zu essen. Sehr gute Burger gibt es hier, können wir nur weiter empfehlen.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日117
- 2018年10月6日土曜日 15:38
- ☁️ 18 °C
- 海抜: 36 m
アメリカChelsea40°45’24” N 74°0’6” W
Comic Con

Heute starten wir unseren Tag in Soho. Wir laufen ein bisschen durch die Straßen an welchen sich die Gallerien und Boutiquen aneinanderreihen. Es ist ganz nett anzusehen, übersteigt jedoch etwas unsere Preisklasse.
Also laufen wir weiter durch den Washington Square Park wo auffällig viele Polizisten anzutreffen sind. An dem nördlichen Ausgang vom Park stehen ca. 10 Polizeiautos in jeder Straße. Wir haben leider nicht rausgefunden, ob das einen Grund hatte oder ob der Park immer so gut bewacht ist, obwohl wir zu Ersterem tendieren.
Weiter durch den Park geht es zum Chelsea Market. Wie in den meisten Markets reihen sich hier die Läden mit kulinarischen Spezialitäten aneinander. Leider haben wir absolut keinen Hunger, obwohl wir immer noch nicht gefrühstückt haben. Mittlerweile hat sich unser Körper wohl schon dran gewöhnt von einem Kaffee morgens zu leben und erst abends etwas zu essen zu kriegen. Vielleicht ist es auch besser so, da die Tatsache, dass heute Samstag ist immens dazu beiträgt, dass man im Markt kaum vorankommt. Wir schlendern dennoch einmal durch, um für einen anderen Tag schon einmal einen Laden auszukundschaften. Besonders ins Auge fällt der Lobster Place, wo man von frischem Fisch, diversen Austersorten, Clams, Miesmuscheln, Sushi und natürlich Lobster bis hin zu Muschelsuppen, Muschelsandwiches etc. eine riesige Auswahl an "Meeresfrüchten" hat. Natürlich nicht gerade zum Schnäppchenpreis, so kann man z. B. für einen Lobster zwischen $36 und $86 ausgeben. Zum Glück haben wir keinen Hunger 😉. Neben Foodstores gibt es hier auch einen Bookstore, Boutiquen und einen Fruitmarket.
Als wir es aus dem Chelsea Market rausgeschafft haben, gehen wir den High Line Park entlang, ein Park, welcher oberhalb der Stadt auf einem alten Schienensystem errichtet wurde. Leider weniger spektakulär als erhofft aber der ein oder andere Blick die Straßen hinunter war doch ganz schön. Am Ende des High Line Parks stoßen wir auf mehrere etwas merkwürdig gekleidete Leute. Seit gestern begegnen uns diese schon vereinzelt in der Stadt. Wir haben natürlich "recherchiert" und wie es der Zufall so will, ist dieses Wochenende die Comic Con in New York. Wir kommen vom High Line Park direkt auf das Convention Center zu, wo gerade sehr viele schwarze Suburbans (SUVs) mit verdunkelten Scheiben vorfahren und sich vor dem Eingang die Fans die Füße platt stehen. Da muss doch irgendwas los sein, denken wir uns und stellen uns auf die andere Straßenseite, von wo man das Geschehen genauso gut beobachten kann, sich aber nicht ins Getümmel werfen muss. Der erste (wir vermuten) Star, welcher von allen mit 'Michael' gerufen wird, sagt uns leider gar nichts. Wir vermuten, dass das auch bei den folgenden Stars so sein wird, da wir mit der Comicszene ja nicht gerade vertraut sind. Wir wollen gerade wieder gehen, da erkennen wir doch noch jemanden der uns sehr vertraut vorkommt, Littlefinger aus Game of Thrones (leider kennen wir seinen richtigen Namen nicht 😃🙈).
Wir bleiben noch ein paar Minuten stehen, haben dann aber doch keine Lust mehr uns die Beine in den Bauch zu stehen, nur um evtl. jemanden zu treffen, den man vlt. mal in einer Serie gesehen hat. Da gehen wir doch lieber ein Stück die Straße hoch, um uns die aufwendig gestalteten Kostüme der Comic Con Besucher anzugucken. Auf dem Weg laufen wir durch eine kleine Horde von Zombies, Werbung für die neue Staffel von 'The Walking Dead'.
Jetzt wollten wir eigentlich zum Sonnenuntergang aufs Empire State Building. Ein Blick in den Himmel verrät uns allerdings, dass eine tief hängende Wolkendecke es etwas schwer machen könnte, auf dem Empire State Building etwas zu sehen. Vielleicht haben wir einen anderen Tag mehr Glück.
Weiter geht es zu Macy's, neue Schuhe und ein neuer Bikini müssen her. Man sollte meinen, dass das in einer so riesigen Shoppingmall kein Problem ist, aber falsch gedacht. Die Mall erstreckt sich zwar über 10 Etagen mit einer riesen Grundfläche, die Fläche mit den Bikinis beschränkt sich jedoch auf ca. 20 qm. Der Winter naht...
Wir machen uns also ohne neue Errungenschaften auf nach Williamsburg, Brooklyn da wir uns hier mit Marianna und Christoph treffen um das Spiel New York Yankies vs. Boston Red Sox (Baseball) zu gucken. Die Sportbars sind alle sehr voll, durch Glück und die Freundlichkeit dreier Amerikaner ergattern wir jedoch noch einen Tisch. Auf nur 2 der 4 TVs läuft Baseball, was uns sehr wundert, immerhin spielen die Yankies in den Playoffs. Als das Spiel schon eine Stunde lief, ist die Bar so überfüllt, dass man kaum noch zur Theke kommt und es wird plötzlich Eintritt genommen. Abrupt werden die TVs auf welchen das Yankie-Spiel läuft, umgestellt und auf allen TVs läuft nun die UFC Fight Night. Sehr mysteriös, denken wir. In einem Gespräch mit zwei Amerikanern stellt dich heraus, dass Baseball als eher langweilig gilt (war auch unser Eindruck aber wir dachten die Leute hier stehen darauf), ganz im Gegensatz zur UFC Fight Night auf die alle heiß sind. Die Stimmung in der Bar ist bombastisch und die Fights sehr blutrünstig. Die zwei Amerikaner laden uns noch für den nächsten Abend zur Comedy Night für Newcomer ein bevor wir hundemüde zu unserer Unterkunft fahren.
Alles im allem ein sehr ereignisreicher Tag.もっと詳しく