Tyskland
Kruft

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
Reisende på dette stedet
    • Dag 6

      Lava Dome

      30. mars 2023, Tyskland ⋅ ☁️ 13 °C

      Mendig ist bekannt für Bims, Basalt und Bier. Das Bier gab es leider nicht, doch in einer Tiefe von über 100m hat man einen Eindruck bekommen, wie dieses vor Jahren dort gebraut und gelagert wurde. Lange vor dem Bier wurden jedoch Bims und Basalt abgebaut.Les mer

    • Dag 4

      Tag 4 Mendig

      7. mai, Tyskland ⋅ ☁️ 15 °C

      Erst eine kleine Querfeldeinfahrt durchs Bergische Land vorbei an Radevormwald und Wipperfürth nach Lindlar. Dort wollten wir das Bergische Freilichtmuseum angucken. Während unserer Mittagspause entschieden wir uns um und fuhren weiter nach Mendig zum Stellplatz am Vulkanmuseum.Les mer

    • Dag 2

      Die Verteufelte Teufelskanzel

      27. februar 2022, Tyskland ⋅ ☀️ 8 °C

      Nachdem Drea und Familie gestern noch was vor hatten, waren wir am späten Nachmittag schon wieder am Womi und so sind wir doch noch weiter nach Nickenich zu unserer nächsten Vulkaneifel-Etappe gefahren.

      Brrr…
      Sehr windig und kalt war es heute, als wir auf Wanderschaft gingen. Anfangs noch sehr mild und ein paar Sonnenstrahlen, jedoch hat sich das schnell geändert, je näher wir der Teufelskanzel kamen. Lena hat sich mit dem Fotografieren beschäftigt und ein paar schöne Bilder gemacht! Um 10 Uhr sind wir los gepilgert und schon um 13:30 waren wir wieder bei unserem Hauptquartier B.
      Die Aussicht war trotz des Windes sehr schön. Aufgrund der uns suspekten Nachbarn mit ihrem gelben Nummernschild, die sich letzte Nacht sehr seltsam verhalten haben, waren wir dann doch froh, als wir den Platz verlassen haben. Heute gehen wir noch essen und machen uns noch einen schönen Tag.
      Les mer

    • Dag 1

      Übernachtung in Mendig

      2. oktober 2019, Tyskland ⋅ ⛅ 7 °C

      Nach einer stressigen Halbwoche wollten wir noch ein Stück fahren, Vulkanmuseum Mendig war das Ziel. Nach dem Abendessen am Rasthof Brohltal bei McDonald's sind wir die letzten Kilometer bis zum Ziel gefahren. Am Stellplatz angekommen war alles voll. Ein netter Herr aus Siegburg verwies uns auf einen Platz neben dem Stellplatz, da war noch ein Plätzchen für uns frei.

      Am nächsten Morgen haben wir zügig gepackt, Kaffee gemacht und ab auf die Straße, 700km gab es zu bezwingen.
      Les mer

    • Dag 3

      Wanderung zum Laacher See

      28. februar 2022, Tyskland ⋅ ☀️ 0 °C

      Nach einem entspannten Nachmittag und einer ruhigen Nacht haben wir gemütlich gefrühstückt und sind zum Laacher See aufgebrochen. Sie Sonne hat uns gut den Rücken gewärmt und es war sehr kurzweilig.
      Kloster Maria Laach, sehr imposant. Ein kurzer Streifzug durch eine Kunstausstellung und noch ein Abstecher zum See. Danach haben wir uns beim Hofladen mit Kaffee, Kakao und Teilchen gestärkt bevor wir den Rückweg antraten.
      Ich habe auch wieder was gelernt. Es gibt Kuhschafe. 😁

      2 2
      Les mer

    • Dag 1

      Sehr tief

      27. mars 2021, Tyskland ⋅ ⛅ 8 °C

      Die Hallen sind etwa 20 Meter hoch und man kann sich gut vorstellen, welche Leistung hier die Bergleute gezeigt haben.

      Die Decken werden auch heute noch regelmäßig überprüft, damit den Besuchern nichts auf den Kopf fällt. Das war doch etwas beruhigend.

      Bewohnt werden die Hohlräume von ca. 30.000 Fledermäusen, die jedes Jahr dort überwintern. Wir haben aber nicht so viele gesehen. War vielleicht auch gut so :-).
      Les mer

    • Dag 1

      Unter Tage

      27. mars 2021, Tyskland ⋅ ⛅ 8 °C

      Und dann ging es bergab. Ein Teil des Museums ist unter Tage und mit einer wirklich ganz kleinen Gruppe wagten wir den Abstieg in die Mendiger Unterwelt.

      150 Stufen führten uns in die Basaltwelt des letzten großen Vulkanausbruchs in der Gegend. Der Abbau wurde unter schwierigsten Bedingungen durchgeführt und mancher Mühlstein, den man heute noch sieht, kommt aus den tiefen Kellern aus Mendig.

      Wir wurden sachkundig begleitet von einer Mitarbeiterin des Museums, die uns viele Details berichten konnte.

      So wurde z.B. der Bau nicht durch eine Bohrung, sondern durch den kreisförmigen Abbau der Oberschicht bewerkstelligt, sodass man zwar anstrengend, aber mehr oder weniger Übertage, graben konnte, bevor man in den erkalteten Lavastrom eindrang. Die entstandenen Löcher wurden dann zum Transport des Basalts genutzt und über Winden nach oben gezogen. In einem dieser Löcher ist heute ein Aufzug, über den man auch mit körperlicher Beeinträchtigung die Sehenswürdigkeiten besuchen kann.

      Unter Tage ist immer die selbe kühle Temperatur von 6-8 Grad und man nutzte die entstandenen Hallen zur Kühlung von Bier. So siedelten sich am Ende 28! Brauereien hier an, um das nasse Gold zu lagern. Der Schwund durch die Bergarbeiter war aber so groß, dass man schnell entsprechende Mauern errichtete, um nicht zu viel Verlust zu machen.

      Erst mit der Erfindung von Carl Paul Gottfried Linde und Mithilfe des sogenannten Linde-Verfahrens und der Entwicklung der ersten Kühlanlagen, verschwanden die Brauereien aus dem Untergrund.

      Ebenso wurde der Abbau des Basalts eingestellt.
      Les mer

    • Dag 1

      Wingertsbergwand - Fenster ins Gestern

      29. april 2017, Tyskland ⋅ ⛅ 9 °C

      Nach dem Geysir machten wir einen Abstecher zur Wingertsbergwand. Diese ist ein geologisches Fenster in die Vergangenheit (nicht nur für Vulkanforscher). Die beeindruckenden, bis zu 40 Meter hohen Tephra-Ablagerungen sind ein Ergebnis der gewaltigsten vulkanischen Eruption in Mitteleuropa – Der Ausbruch vom Laacher See-Vulkan vor ca. 13.000 Jahren, der weite Teile der vulkanischen Osteifel für immer veränderte. Der gewaltigste Vulkanausbruch der jüngeren Erdgeschichte in Mitteleuropa schleuderte ca. 6,5 km³ vulkanisches Material aus, wobei der Ausbruch nicht gleichförmig, sondern höchst komplex verlief. Die unterschiedlichen Ausbruchsmechanismen führten zu unterschiedlichen Ablagerungen vulkanischen Gesteins und sind heute am Aufschluss der Wingertsbergwand sichtbar.

      Hier hatten wir Gelegenheit gleich zwei Caches – einen Tradi GC4FX4M und einen Earthcache GC13QF4 – zu loggen.
      Les mer

    • Dag 4

      Unter der Erde!

      1. mars 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 6 °C

      Heute waren wir unter der Erde, denn es gab eine Führung in den Lavakeller von Mendig. Sehr Imposant und kalt. Wir haben einiges über den Keller gelernt und auch ein paar Fledermäuschen gesehen, die da halt ein wenig abgehangen haben. ¯\_(ツ)_/¯
      Jedenfalls war der Keller riesig und ich hatte auch etwas Angst. Das Wissen, dass die Decke eigentlich nur durch ein paar Verkeilungen hält. Das Museum an sich war eigentlich nicht so spannend, aber es war trotzdem ein schönes Erlebnis
      Les mer

    • Dag 2

      Lavakeller

      30. april 2017, Tyskland ⋅ ☀️ 13 °C

      Wie wir am Vortag erfahren hatten, gibt es unter der Stadt Mendig ein Netz von unteriridischen Lavakellern. Neugierig was dass den sein sollte, machten wir uns also auf.

      In 32 Metern Tiefe befindet sich die auf der Welt einmalige unterirdische "Landschaft". Damals, als die Vulkane ausbrachen und das Land mit Glut und Asche bedeckten, floss auch ein Lavastrom in die Richtung Mendig. Dieses daraus entstandene Gestein war Jahrtausende später für die Menschen in der Gegend ein wichtiger Broterwerb. In einer Vielzahl von Stollen und Schächten machten sich die Mendiger daran, das kostbare schwarze Baumaterial unterirdisch als Basaltlava auszubeuten. So entstanden die Lavakeller. Mitte des 19. Jahrhunderts nutzten viele Brauereien die stets gleichbleibende Temperatur von 6-9 Grad um ihr Bier zu lagern. Erst mit der Erfindung der Kühltechnik verschwand das Bier aus diesen Kellern. Nur noch eine Brauerei nutzt ihren Lavakeller noch aus Lager.

      Wir hatten uns am Vorabend im Internet schlau gemacht und erfahren, dass man einen Teil der Lavakeller nur im Rahmen einer Führung besichtigen kann – kein Ding, dachten wir. Diese von Menschenhand entstanden historischen sind schon sehenswert, ich wünsche allerdings jedem, dass es einen motivierteren Führer bekommt, was wir hatten.

      Da wir vor Ort noch etwas Zeit hatten, haben wir uns den Tradi GC1AAYW und den Kurzmulit GC6MTB3 vorgenommen. Etwas überrascht waren wir allerdings, hier keinen Earthcache vorzufinden. Würde sich ja geradezu anbieten...
      Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Kruft

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android