Wer sein Rad liebt, .....

Was nützt das tollste Rad, wenn es einen Platten hat?
Und man dann nicht das passende Ansatzstück für die Luftpumpe dabei ist?
Nur gut, dass 50 m entfernt ein Fahrradgeschäft ist.....
Was nützt das tollste Rad, wenn es einen Platten hat?
Und man dann nicht das passende Ansatzstück für die Luftpumpe dabei ist?
Nur gut, dass 50 m entfernt ein Fahrradgeschäft ist.....
Eine Rinde um den Senftenberger See auf tollem Radweg.
Eine Turmbesteigung war auch dabei: Super Rundumblick über Wälder, Wälder und Wälder mit nem bißchen Wasser dazwischen.
Hier ist viel Geld verbaut worden. Wie sagte eine Nachbarin: die haben hier bessere Radwege als wir Dorfstraßen 😉
Naja, so ist der Soli gut angelegt!Read more
Ein anderer See in der Lausitz mit einem schönen Stellplatz. Ein neuer Teil mit parzellierten Plätzen, ausreichend groß, Strom, V+E, Sanitärgebäude zu nutzen mit extra Marken.
Auf einem älteren Teil, auch mit Strom, auf Wiesenuntergrund stehen die „Wassersportler“. Auf dem See gibts nur einige Stellen, an denen gesurft werden oder Boote eingesetzt werden dürfen. Und damit die nicht so weit tragen müssen, gibts den Extrabereich. Den finden wir netter als den neuen Teil, es gibt Büsche und Bäume, man steht etwas unsortierter, allerdings bekommt man hier auch genau gezeigt, wie man zu stehen hat, aber das ist ok.
Auf einem Radweg/Uferpromenade kommt man flott in den Ort, der einen schönen alten Kern hat.Read more
Werner wollte so gerne wieder im Spreewald paddeln. Also sind wir heute die 65 km bis Lübbenau gefahren, aber na klar: der CP ist voll. In Lübben genau das selbe. Nun stehen wir auf dem Parkplatz vorm CP, für Womos kostenloses Parken, aber Camping verboten. Alle (ca 15 Womos) haben Stühle draußen, einer hat den Holzkohlegrill angeschmissen.
Ist ja noch nicht so lange her, dass wir hier gewesen sind ☺️
Haben eine Runde durch den Ort gedreht, Werner hat seine Lieblingsgurken gekauft (4 Eimer!) und morgen gehts zurück in die Lausitz.
Den Schlenker hätten wir uns mit Telefonieren schenken können. Aber die Landschaft, durch die wir gefahren sind, war schön 😬Read more
Hinter diesem großen Namen verbirgt sich ein Brikettwerk, das nach der Wende vom Netz genommen wurde und kurz danach als Industriemuseum geöffnet wurde.
Bei der Führung wurden die Kohlenpresse, der Tellertrockner und die Brikettpresse angeworfen. Rund um den Bergbau waren es echt harte Jobs.Read more
Hier gibts unzählige Tagebaubergwerke, die schon oder noch geflutet werden. Drumrum hat sich die Natur das Gelände zurückerobert, teilweise würde es als Biosphärenreservat ausgewiesen.
Noch ein Stück weiter ostwärts liegt der geflutete Tagebau der Lausitz, viele Seen unterschiedlichster Größe, manche zusammenhängend.
Einer davon ist der Dreiweibner See mit nem schönen SP außerhalb eines kleinen Orts.
Vorsichtshalber hatten wir unsere Vorräte aufgefüllt, nun können wir einige Tage stehen bleiben 😁Read more
Ein Stück sind wir weiter gen Osten gefahren in Richtung Dresden. In Striegistal gibts ne Landvergnügenstation auf nem Straußenhof, da machen wir hinterm Hofladen Halt. Natürlich haben wir auch etwas gekauft: Straußengulasch und Wiener, Bratwürste waren leider aus.Read more
.... im thüringischen Freilichtmuseum. Ein Teil am Waldrand (neu angelegt vor 50 Jahren) und Häuser im „echten“ Dorf: Alte Schule, altes Pfarrheim, Kirche, Tagelöhnerhaus und Brauhaus.
Museum als Teil des Dorflebens, das hatten wir auch noch nicht gesehen, aber so ist jaja der Name „Freilichtmuseum“ sehr passend!Read more
..... sind wir noch einen Tag geblieben in der Hoffnung, dass die Altstadt bei geschlossenen Geschäften leerer ist, aber auch heute wars gut gefüllt. Eine wirklich schöne Altstadt !
Der „Fischmann“ sagte, dass es jetzt eigentlich noch ginge, im Frühjahr über Ostern und in der Ferienzeit sei hier kein Hotelbett mehr zu bekommen.
Kurz vor Geschäftsschluss haben wir dann noch mal leckeren Fisch gegessen.Read more