Alemanha
Rheinsberg

Descubra destinos de viagem de viajantes que mantém diários de viagem no FindPenguins.
Os 10 melhores destinos Rheinsberg
Mostrar todos
Viajantes neste local
    • Dia 6

      Cycle lane heaven.

      6 de junho, Alemanha ⋅ ☁️ 16 °C

      My alarm spared me the surreal experience of being woken by traditional German music being blared out over the hostel intercom. Dashed down to beat the school party rush & just managed. Small matter of getting round Muritz lake & then southwards towards Berlin. Bike lanes on busy roads, I guess for the tourist heavy area. Once that was negotiated it was largely green lanes and quiet country roads. All very pleasant, very little traffic - mostly geriatrics on e-bikes. A couple of notable points - having to pass on jumbo jars of local honey in Viperow and just beyond a memorial to a Russian pilot how died to save the population of the village. Had a little double take - why would a Russian be in Germany but it was East Germany then. Further down the line was having a break in the middle of nowhere when a school party on bikes appeared - steady stream. Later on some stragglers appeared and had to ask me directions - not a good sign. Further on there was the mad (good) situation where the bike lane was a better surface than the road. Things could only get worse from here. Cue road closure. Google had suggested it might be the case but was ignored. Problem was unlike yesterday there was no reasonable way round. So wheeled the bike through the building site and then some substantial bushes. Damned if I was adding another 20+ miles. The joy of these cycle lanes was the wildlife - hares, countless colourful birds and red squirrels.Leia mais

    • Dia 5

      4. Nacht mit Schwänen

      29 de outubro de 2019, Alemanha ⋅ ☀️ 6 °C

      Nach einem Besuch in Mirow, Johanniterkirche, Liebesinsel, Angelladen suchten wir uns dieses wunderbare Schlafplätzchen. Umzingelt von Schwänen ließen wir den Abend bei Soli, Sekt und Rammazzotti gemütlich ausklingen.Leia mais

    • Dia 2

      Kajaktour auf der Fristower Plagge

      11 de agosto de 2023, Alemanha ⋅ ☀️ 24 °C

      Der Rhin, ein 130 km langer Nebenfluss der Havel, entspringt bei Rheinsberg. Er durchfließt die vielen Rheinsberger Seen und mäandert als naturnaher Wildbach, nun <Rheinsberger Rhin> nach Süden. In Zippelsförde knickt er nach Westen ab und fließt auf etwa sechs Kilometer durch die sogenannte Fristower Plagge, eine Sumpf-Auenlandschaft. Schwimmende Rundhölzer begrenzen das sumpfige Ufer. Jetzt plustert sich der Rhin wieder einmal auf und bildet drei Seen, wie Perlen auf einer Kette. In Altruppin sorgt eine kleine Schleuse für gleichmäßigen Wasserstand bevor der Rhin in den Ruppiner See aufgeht.
      Wir pumpen unser Kajak auf und paddeln vorbei an den Datschen nach Norden. Dort biegen wir nach Osten in den Rhin ab, nun wieder ein gemächlich fließender Fluss, den wir problemlos gegen die Fließrichtung fahren können. See- und Teichrosen blühen, Fischreiher fliegen empört vor uns weg. Im Uferbewuchs hören wir Rascheln und Piepsen, sehen aber weder Biber noch Otter.
      Irgendwann wenden wir und paddeln gemächlich zurück zur Badestelle.
      Leia mais

    • Dia 5

      Mecklenburger Seenplatte

      8 de agosto de 2023, Alemanha ⋅ ⛅ 15 °C

      Ein wirklich schöne Gegend hier, Seen, Kanäle, Flüsse und Tümpel... überall eindrucksvolle Blicke. War heute eine klasse Tour nach Rheinsberg, gab zwei Regenschauer, aber ich konnte mich unterstellen. Und jetzt kommt besseres Wetter 💪👍
      Rheinsberg selbst ist ein schönes Städtchen, nette Hasen, natürlich am See gelegen und mit einem Schloss.
      Leia mais

    • Dia 2

      Zechinerhütte voraus

      11 de junho de 2023, Alemanha ⋅ ☀️ 22 °C

      1.Nacht im Zootzensee geankert. 🌙 Bei Crèmant🥂 zum Anleger mit kl. Schmankel den Abend einklinken lassen. Dann ein bisschen Heimat aus der Bordküche genossen "Steak von der Altenberger Weidekuh" 🤤 Die leichte Brise hat uns nicht von von abgehalten bis 0.00 Uhr draußen zu palbern....(waren ja ganz alleine auf dem See )da alle Kuscheldecke direkt zum Einsatz kamen. 8.30 Uhr hat die komplette Manschaft den Tag mit einen Sprung ins Wasser begrüßt 💧Leia mais

    • Dia 5

      Kajaktour zum Ziemsee

      14 de agosto de 2023, Alemanha ⋅ ☀️ 21 °C

      Am nächsten Morgen springen wir erst einmal ins warme, klare Wasser, dann Kaffee kochen und eine große Runde mit dem Kajak drehen. Gegen Mittag kommt ja meistens etwas Wind auf, so nutzen wir gern die Morgen- und Abendstunden für Bootstouren.
      Zuerst paddeln wir rechts am kleinen Hafen entlang zum Ende des Zipfels. Hier ist ein schmaler niedriger Damm, der den Repenter Kanal abgrenzt. Größere Boote sehen wir hinter dem Damm entlang fahren. Wir paddeln nun zurück und biegen ebenfalls in den Kanal, der den Gr. Zechliner See mit dem Zootzensee verbindet, ab.
      Der Zootzensee ist buchtenreich, wir halten uns links am Kalten Werder entlang. Immer wieder findet man Gelegenheiten anzulanden, häufig weisen allerdings Schilder auf Privatbesitz hin. Wir passieren eine Engstelle und paddeln am Ende des Zootzensees durch eine fast zugewachsene Zufahrt in den kleinen Ziemsee.
      Dann wieder zurück bevor es auf dem Wasser richtig sonnig wird.
      Leia mais

    • Dia 5

      Kurze Abendrunde

      14 de agosto de 2023, Alemanha ⋅ ☁️ 27 °C

      Am Abend steigen wir auf die Räder und wollen möglichst viele Seen anfahren. Zuerst biegen wir zum Braminsee ab, hier stehen die Reste eines DDR-Feriencamps und am See hat schon jemand ein großes Häuschen hingesetzt.
      Dann machen wir einen Abstecher nach Kagar und biegen rechts zur Brücke über den Kagarbach ab. Vor einigen Jahren haben wir mal eine Kajaktour vom Schlabornsee, durch den Dollgowsee zum Kagarsee gemacht. Ich erinnere mich gut an diese idyllische Tour.
      Mit dem Rad bleibt man oberhalb des Dollgowsees und radelt, auch schön, durch den Buchenwald. Am Ortseingang von Zechlinerhütte biegen wir links ab und radeln zurück. Eine kurze Pause noch am Gr. Cramolsee, aber die Holzbank dort ist schon besetzt.
      Leia mais

    • Dia 6

      Radtour nach Wesenberg

      15 de agosto de 2023, Alemanha ⋅ ☀️ 23 °C

      Heute wollen wir eine längere Tour machen und haben als Ziel Mirow und Wesenberg gewählt. Ja, ich weiß, wir verlassen damit Brandenburg.
      Durch Kagar hindurch biegen wir zum ehemaligen Bahndamm ab, auf dem wir zügig Flecken Zechlin erreichen. Weiter nördlich haltend kommen wir nach Zempow. Hier gibt es in den Sommermonaten draußen auf einer Wiese ein Autokino. Jetzt sind wir in Mecklenburg-Vorpommern und machen Pause am Schwarzen See. Vorbei am Fehrlingsee und Zotzensee, über die Holzbrücke, erreichen wir Mirow. Hier gibt es leckeres italienisches Eis, natürlich das Schloss, viele Menschen und noch mehr Autos, die sich auf der B 198 durch Mirow quetschen. Aus alter Gewohnheit schaue ich mir den ausgewiesenen Wohnmobilstellplatz an - nicht groß, nicht schön, aber teuer.
      Weiter radeln wir auf dem straßenbegleitenden Radweg entlang der B 198. Auf solchen Wegen werde ich immer extrem schnell und muss auch nichts fotografieren.
      In Wesenberg kaufen wir etwas Obst und Getränke, lassen den Fischer aus und radeln auf dem Ahrensberger Weg in Havelnähe. Zur Schleuse biegen wir nicht ab, aber in Ahrensberg verlassen wir die schöne Allee und biegen zur Hausbrücke ab. Beim Fischer gibt es den obligatorischen Kartoffelsalat, manchmal auch Linsensalat für mich und gebratenen Fisch für Ray.
      Gut gestärkt radeln wir über Strasen und Wustrow bis zum Abzweig des schönen Radwegs zum Trünnensee. Der Steg ist besetzt, also suchen wir uns eine kleine Bucht und genießen das klarste Wasser.
      Es folgt Canow und schließlich Prebelow, wo wir wieder in Brandenburg sind.
      Auf altbekannten Wegen erreichen wir unseren kleinen Parkplatz.
      Leia mais

    • Dia 4

      Radtour nach Norden

      13 de agosto de 2023, Alemanha ⋅ ☁️ 19 °C

      Am nächsten Morgen radeln wir auf dem Radweg entlang der B122 nach Norden. Schön durch den Wald rollen wir bis nach Canow, schauen von der Brücke auf das Treiben in der Schleuse und kehren beim Fischer zu einem zweiten Frühstück mit Blick auf den Labussee ein.
      Ein kurzes Stück fahren wir wieder zurück und biegen dann rechts in die kleine Straße nach Diemitz ein. An der Diemitzer Schleuse ist wie immer eine lange Reihe von wartenden Haus- und Motorbooten, nur die Kanuten finden bei jeder Schleusung sofort einen Platz.
      Die Einfahrt nach Luhme haben wir verpasst, wenn ich mich richtig erinnere, ist uns das schon einmal passiert.
      Bei Heimland und Repente ist der Weg auch mal schlechter, aber schieben müssen wir nicht.
      Dann erreichen wir Flecken Zechlin, wo uns die neu verlegten Wildkopfsteine auf den Straßen durch den Ort ordentlich durchrüttelt. Beim Bäcker auf dem Markt mit der alten, großen Eiche gönnen wir uns ein Stück Kuchen bevor wir auf dem gute Radweg, eine ehemalige Bahnstrecke, nach Dorf Zechlin radeln. Hier biegen wir zur Beckersmühle ab und erreichen den Gr. Zechliner See. Auf einer der breiten Schotterstraßen durch den Wald radeln wir nach Zechlinerhütte. Entlang der B 122 geht es, mit einem Abstecher zum Hafendorf mit seinen unzähligen Ferienhäusern, alle mit eigenem Wasserzugang, machen wir auch noch, zurück nach Rheinsberg.
      Leia mais

    • Dia 3

      Rheinsberg

      12 de agosto de 2023, Alemanha ⋅ ☁️ 24 °C

      Von Neuglienicke sind es nur 15 Kilometer bis nach Rheinsberg. Hier kaufen wir für das Wochenende ein und benutzen die Wiese vor dem Seebad zum Übernachten.
      Die Uferpromenade entlang des Grienericksees führt an Ferienlagern, Ruderverein und Hotels zum Yachthafen und zum Anleger der Fahrgastschiffe. Hier freue ich mich immer über die witzigen Holzskulturen mit den vielen Details.
      Wie biegen in die Kurt Tucholsky Staße ab und laufen entlang der Ein- und Doppelstubenhäuser aus der Zeit nach dem Stadtbrand 1740. Hinter der Rechtskurve, nun in der Langen Straße, wurden nach dem Stadtbrand Ackerbürgerhäuser mit breiten Toreinfahrten gebaut. Über die Schlossstraße laufen wir zurück zum Kirchplatz mit der St. Laurentiuskirche, die vom Stadtbrand verschont und daher nicht in den rechtwinkligen Grundriss eingepasst wurde.
      Nun liegt das Rheinsberger Schloss vor uns. Im 13. Jahrhundert errichteten die Herren von Arnstein hier eine Wasserburg, die im Laufe der nächsten Jahrhunderte wechselnde Besitzer und mehrere Umbauten erfuhr. Nach dem Aussterben der letzten Besitzer fiel die Wasserburg, die inzwischen ein Schloss geworden war, 1734 an den preußischen König Friedrich Wilhelm I., der es seinem Sohn, dem Kronprinzen Friedrich schenkte. Dieser zog, nach seinen Jahren in Ruppin, mit seiner Frau 1736 nach Rheinsberg. Das Schloss wurde umfangreich von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff umgebaut. Kronprinz Friedrich verlebte dort vier glückliche Jahre. Nach seiner Krönung 1740 schenkte er Rheinsberg seinem Bruder Heinrich, der dort bis zu seinem Tod 1802 lebte.
      Das Rheinsberger Schloss besticht durch seine malerische Lage am Grienericksee. Es wird zu Recht als Vorbild für das Schloss Sanssoucci gesehen. Nach den umfangreichen Restaurierungen kann man in den Räumen des Schlosses zahlreiche Kunstwerke und Dekorationen aus der Zeit Friedrich des Großen und seines Bruders Heinrich bestaunen.
      Ein Kurt Tucholsky Literaturmuseum und Musikkultur Rheinsberg haben hier auch ihre Räume für Veranstaltungen und Ausstellungen.
      Leia mais

    Você também pode conhecer este local seguindo os nomes:

    Rheinsberg

    Junte-se a nós:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android