• Hausers auf Reisen
  • Udo Hauser
  • Niklas Uschold
jul. – aug. 2018

Hawaiianische Inseln 2018

Schon lange reizte uns Hawaii als Reiseziel, aber immer eher auf lange Sicht. Doch wie der Zufall und die Lebensumstände es wollten, verwirklichen wir diesen Reisewunsch jetzt im Sommer. Les mer
  • Kalalau Lookout und Puu o Kila Lookout

    3. august 2018, Forente stater ⋅ 🌧 17 °C

    Der Kalalau Lookout ist der vorletzte auf der Canyontour, bzw. 550. Hier und am letzten Lookout lässt sich ein wunderbarer Blick auf die wildromantische NaPali Coast werfen.

    Die von den Jahrhunderten und dem Wetter abgetragenen schroffen Berge und Täler münden in ein türkisblaues Meer.

    Bäume, die aus der Ferne an Moos auf Steinen erinnern, wattieren die schroffen Kanten. Eine wunderschöne Natur. Wir freuen uns schon auf unsere Bootstour.
    Les mer

  • Hanapepe

    3. august 2018, Forente stater ⋅ 🌬 29 °C

    Nach unserem letzten Lookout treten wir den Rückweg an und fahren bis Hanapepe. Hier werden alle hungrigen Mäuler mit Sandwiches und Essen gestopft. Frisch gestärkt machen sich drei Uscholds auf den Rückweg. Wir 3 bleiben in Hanapepe und suchen uns zunächst die Swinging Bridge. Ein wackeliges Holzgestell, dass über einen 'Fluss' aufgehängt ist. Fängt man an auf ihr zu gehen, kommt sie ins Schwingen und die Überquerung wird zu einer außerordentlichen Wackelpartie.

    Nach der Swinging Bridge besuchen wir noch kurz einen Souvenirshop und erstehen einen Kauai-Magneten. Bevor wir uns bei Labbert's ein Eis kaufen. Labbert's wurde von einem Österreicher gegründet, der hier eine Eisproduktion im europäischen Sinn aufgebaut hat. Ansonsten ist hier Wassereis=Shaveeis die gängige Eisart.

    Ein kurzer Abstecher zu den SaltPonds zur Meersalzgewinnung, die allerdings recht enttäuschend sind, trennt uns noch vom Beach: Salt Pond Beach Park
    Les mer

  • Salt Pond Beach Park

    3. august 2018, Forente stater ⋅ 🌬 28 °C

    Nachdem sich die Salt Ponds nicht als lohnenswertes Ziel erwiesen, beschlossen wir direkt zum Salt Ponds Beach Park zu fahren, der sich lagunenartig direkt anschloss. Es handelt sich um einen Strand mit sehr feinkörnigem Sand und das Wasser machte einen sehr klaren Eindruck.

    Wir suchten uns einen Platz in der Nähe des Wassers. Der Strand war mittelmäßig besucht, so dass wir genug Platz für uns drei hatten, ohne uns wie Sardinen vorzukommen. Auch die 'Facilities' in der Nähe in Form von Umkleide und Toilette machten einen guten Eindruck.

    Der Einstieg ins Wasser war angenehm, auch wenn nach etwa einem Meter hin und wieder eine stärkere Strömung auftrat, die uns leicht ins Straucheln brachte. Aufgrund des ruhigen Wassers war das Schwimmen gut möglich. Auch konnte man relativ weit hinein stehen. Aufpassen musste man lediglich auf die gelegentlichen Steinhaufen, in denen kleine Tiere wie Fische und Seeigel Schutz suchten. Das Schlucken von Meerwasser versuchten wir tunlichst zu vermeiden, nachdem wir festgestellt hatten, dass das Wasser hier extrem salzig ist. Kein Wunder, dass es nebenan eine Meersalzgewinnungsanlage gibt.

    Gegen späteren Abend wurde uns unser Strandaufenthalt durch Musikbeschallung versüßt, da am Beach eine 'it's a boy's - Party stieg. Kurz vor Sonnenuntergang machten wir uns dann beschwingt auf den Weg zurück ins Hotel. Wir sind alle der Meinung, das war mit Abstand der beste Beach.
    Les mer

  • Hanapepe Street Festival

    3. august 2018, Forente stater ⋅ ⛅ 25 °C

    Nach dem Aufenthalt am Beach beschließen wir spontan noch nicht gleich Richtung Kappa zurück zufahren sondern nochmal in die Innenstadt von Hanapepe zu fahren und dort das 'Friday Night Festival & Art Work' zu besuchen.
    Hanapepe ist die Heimat von vielen Künstlern auf Kauai und wird oft auch 'small Capital and art capital of Kauai' bezeichnet. Freitag Abend verwandelt sich die Innenstadt in einen Streetfood- und Kunstmarkt. Da machen alle Ateliers an der Hauptstrasse auf und die Künstler bieten teilweise ihre Waren auch auf Ständen an der Straße an. Dazu gesellen sich einige Essensstände. Wir entscheiden uns hier zu Essen und stellen uns an der längsten Schlange ab. Porky's bietet drei Arten von Brötchen mit pulled pork und Sausage. Dazu noch in Kombination gegrillte Annanas. Wir warten gute 45 Minuten bis wir bestellen können. Diese Wartezeit verkürzt und eine junge sehr gesprächige Amerikanerin mit ihren Freundinnen und Eltern, die viel über und wissen will. Das Essen ist super lecker.
    Zur Nachspeise gibt's noch ein paar Malasadas bevor wir gegen halb 9 zurück und Hotel fahren.
    Les mer

  • Kilauea Lighthouse

    4. august 2018, Forente stater ⋅ ⛅ 26 °C

    Auf Kauai gehen die Uhren etwas langsamer. Alles ist gemächlicher und einfacher als auf Oahu. Die Sehenswürdigkeiten erstrecken sich mehr auf landschaftliche Begebenheiten.

    Eine dieser Landschaftshighlights ist die Nordküste, daher fahren wir zum Kilaulea Lighthouse. Früher ein für die Schiffer unverzichtbares Hilfsmittel, heute mehr oder weniger zur Zierde.

    Der Leuchtturm steht auf einer Landzunge, auf der viele Vögel brüten. Verschieden Möwenarten und Fregattvögel sind hier vertreten und lassen sich gut beobachten. Auch einen schönen Blick auf Kauais Nordküste hat man von hier aus. Leider ist heute das Wetter sehr durchmischt und es schauert immer wieder. Auch die Spinner-Delfine, die man hier laut Reiseführer immer mal wieder zu sehen bekommt, lassen sich leider nicht blicken.
    Les mer

  • China Young Village

    4. august 2018, Forente stater ⋅ 🌧 28 °C

    Vom Leuchtturm aus fahren wir zum China Young Village, einem Art Freiluftshopping-Center im Surferstyle für Touristen.

    Vorher halten wir natürlich am Hanalei Valley Lookout an. Angeblich dem Picture-Postcard-Motiv Kauais. Und wirklich bietet sich ein schöner Ausblick ins Valley mit den Tarofeldern im Vordergrund und den Berghängen mit ihren Wasserfällen im Hintergrund.Les mer

  • Hanalei Beach Park

    4. august 2018, Forente stater ⋅ ⛅ 28 °C

    Die nächste Station ist Hanalei selbst. Hier sind einige Straßen gesperrt, da im April ein großer Sturm ziemliche Verwüstungen verursacht hat. Einige der Stelzenhäuser hinter dem Strand sind eingebrochen, eine Straße ist weggespült.

    Wir gehen in Hanalei an den Strand und machen einen Strandspaziergang. Zum ersten Mal sehen wir Muscheln an einem Strand. Der Strand ist sehr schön, da er im Hintergrund durch steile Berghänge gesäumt ist. Aufgrund des regnerischen Wetters heute entsteht eine zauberhafte Stimmung.

    Von Hanalei aus wollen wir eigentlich die Nordküste weiter entlang Richtung Westen fahren, doch direkt hinter Hanalei ist die Straße gesperrt, auch eine Auswirkung der verheerenden Aprilstürme diesen Jahres. So dass wir uns wieder auf den Weg Richtung Hotel machen, um vorher noch am Anahola Beach Park eine Beachpause einzulegen. Leider ist heute die Brandung so stark, dass wir zu einem anderen Beach aufbrechen müssen.
    Les mer

  • Kalihiwai Beach

    4. august 2018, Forente stater ⋅ ⛅ 27 °C

    Nachdem wir vorher einen anderen Beach ausgesucht hatten, dieser aber bei dem Wetter unmöglich zu betreten war, beschlossen wir einen anderen Beach zu suchen.

    Kalihiwai Beach, an dem wir letztendlich landeten, war von allen Beaches bei allen der unbeliebteste. Nicht nur dass überall am Strand Naturmüll, wie riesige Bäume und große, kantige Steine angespült wurden, sondern auch weil er eine braune Brühe war.

    Der einzige Pluspunkt waren Monsterwellen, die Niklas und Günter den Abend bisschen versüßten. Weiter draußen konnte man leider nicht mehr stehen, weil angespülte Bäume am Meeresgrund den Weg unpassierbar gemacht haben. Ohne Boards war der Aufenthalt eher sinnlos. Außerdem hat das Wetter uns mit zwei Regenergüssen belohnt. Das Becken, das von zwei 30 Meter großen Steinwällen begrenzt war, wurde durch eine warme Meeresströmung und eine eiskalte Süßwasserströmung versorgt.

    Nachdem es am Beach wieder begonnen hat zu regnen, geben auch unsere Wasserratten auf und wir treten den Rückzug an. Essen gibt es heute in Brick Oven Pizza und danach machen wir noch einen kleinen Abstecher auf das First-Saturday-Art-Walk-Festival in Kapaa.
    Les mer

  • Opaeka'a Falls

    5. august 2018, Forente stater ⋅ ⛅ 26 °C

    Da Kauai sich rühmt, der 'nasseste Fleck der Erde' zu sein, gibt es viele Bäche und Flüsse. In Kombination mit der bergigen Landschaft entstehen viele Wasserfälle. 2 davon wollen wir uns heute ansehen.

    Die ersten sind die Opaeka'a Falls. Wir fahren also ins Landesinnere und schon bald kommt ein Lookout in den Blick, typisch amerikanisch, mit Einfahrt, Ausfahrt und Aussichtsplattform.

    Die Opaeka'a Falls sind nett, aber nix besonderes. Fast ist der Ausblick in Richtung Küste interessanter.

    Auf dem Weg zum Lookout gibt es auf der anderen Straßenseite einen weiteren Lookout, an dessen Rand die Überreste eines alten Tempels liegen. Der Lookout selbst, allerdings bietet einen schönen Blick über das Wailua River Tal. Sensationelle Natur.
    Les mer

  • Hindu Monastry

    5. august 2018, Forente stater ⋅ ⛅ 26 °C

    Ziemlich versteckt im Wald liegt unser nächstes Ziel, das "Kauai's Hindu Monastery - Saiva Siddhanta Church Headquarters". Unser Reiseführer empfiehlt einen Abstecher hierher. Wir Parken auf dem kleinen Parkplatz und am Eingang lesen wir die Regeln bezüglich der Kleidung. Wir werfen über unsere Beine aufgrund der kurzen Hosen ein Tuch über.

    Vorbei an einem 60 Jahre alten Banjanbaum in dem ein wunderschöner kleiner Meditations'raum' mit Figuren gestaltet ist laufen wir Richtung Tempel. Kurz vor dem Tempel gilt das obligatorische Ausziehen der Schuhe.

    Der Tempel ist relativ groß und wunderschön, es nutzen einige Hindus den Tempel zun Gebet. Leider sind Fotos hier nicht erlaubt und 2 Besucherbetreuer setzen dies auch (teilweise sehr energisch) durch.

    Der Tempel ist mit einem wunderschönen Garten umgeben der auch viele Blicke in die Umgebung öffnet. Man sieht einen kleinen
    Wasserfall und entfernt einen 'neuen' Tempel der noch im Bau ist.

    Der Ausflug hier hin hat sich mehr als rentiert und die Besichtigung des Tempel und der Anlage ist super
    Les mer

  • Wailua Falls

    5. august 2018, Forente stater ⋅ 🌧 28 °C

    Der zweite und wesentlich imposantere Wasserfall, den wir gesehen haben, war der Wailua Falls. Luftlinie liegen die Wailua Falls nur 3 km von den Opaeka'a Falls entfernt. Autotechnisch muss man allerdings 25 Minuten Weg in Kauf nehmen, da ein Gebirgszug umrundet werden will.

    Die Wailua Falls liegen praktischerweise direkt an einer Stichstraße mit Parkplatz😉 . Brauseend ergießen sich die Wassermassen in die Tiefe. Vögel zeigen ihre akrobatischen Flugkünste im Talkessel. Ein schönes Naturschauspiel.
    Les mer

  • Spouting Horn

    5. august 2018, Forente stater ⋅ ⛅ 29 °C

    Auf unserem weiteren Weg passieren wir den Eukalyptus Tree Tunnel auf dem Weg nach Koloa. In dem netten Städtchen essen wir beim Craving Thai Food Truck zu Mittag. Sommerrollen und Frühlingsrollen füllen unseren Energiespeicher wieder auf.

    Nach dieser kurzen Mittagspause machen wir uns auf zum Spouting Horn bei Koloa. Das ist wieder ein Blowhole wie wir schon eines auf Oahu gesehen haben. Die Brandung drückt hier wieder Wasser nach oben durch eine kleine Öffnung im Fels und es sieht aus wie ein Geysir. Hier kommt man relativ nah ran. Man sieht es echt ganz gut.

    Als wir schon aufbrechen wollten, bemerken wir Turtels in 2 kleinen 'Becken' in den Felsen. Hier schwimmen mehrere Tiere in der Brandung in Strecken immer wieder ihren Kopf aus dem Wasser um Luft zu holen. Total interessant...
    Les mer

  • Botanical Garden

    5. august 2018, Forente stater ⋅ ⛅ 28 °C

    Bevor es an den Strand geht, machen wir noch einen Abstecher zu einem botanischen Garten. Leider sehen wir nur die 'Empfangsgartenanlage'. Der eigentliche botanische Garten liegt in einem Tal am Meer. Dorthin kommt man nur mit einer geführten Tour, da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt. Leider kostet diese Tour zwischen 50 und 60 $. Das ist uns für eine kurze Stippvisite zu viel. Statt dessen brechen wir lieber auf zum Strand.Les mer

  • Poipu Beach Park

    5. august 2018, Forente stater ⋅ 🌧 27 °C

    Am Sonntag den 5. August haben wir den Poipu Beach Park besucht. Von vielen Reiseführern und Hotels wir dieser Strand als der schönste hier in Kauai gesehen.

    Als wir ankamen war der Strand extrem voll. Es gab zwei Absperrung, weil sich insgesamt 3 Monk Seals am Beach erholt haben. Das Wasser war lagunenartig durch zwei Lavagesteinwälle und einer kleinen Insel abgeschirmt. Nach 150 Meter war ein Schild im Wasser auf dem das Verbot für sämtliche Schwimmer verzeichnet war.

    Die Wellen waren bauchhoch und der Einstieg ging über einen sehr langen Steinboden, der von Seeigel und anderen Meerestier bewohnt ist. Stehen konnte man überall. Teilweise reichte das Wasser kaum zu schwimmen, weil es so seicht wurde. Auf dem kleinen Inselabschnitt in der Nähe ruhte sich eine riesengroße Schildkröte im warmen Sand auf. Sie war, wie die Monk Seals, mit einer roten Pylone mit Warnung ausgezeichnet. Das Wasser war moderat salzig und sehr klar.

    Das Sealpaar machte sich später auch auf den Weg ins Wasser und tanzte regelrecht mit den restlichen Schwimmern unter riesigem Publikum, dass am Strand stand. Niklas hatte das Glück ein paar hautnahe Fotos mit ihnen zu erhaschen.

    Unser Strandbesuch wurde um 17 Uhr durch einen Regenschauer beendet.
    Les mer

  • Na Pali Coast Bootstour

    6. august 2018, Forente stater ⋅ ⛅ 30 °C

    Bereits vor einigen Tagen haben wir über das Internet eine der wenigen noch verfügbaren Bootstouren zur Na Pali Coast gebucht.

    Makani Charters war einer der wenigen Anbieter, dessen Tour man noch kurzfristig buchen konnte. Bei 130$ pro Person kein Schnäppchen, aber die Tour war das Geld wert.

    Zunächst fahren wir ein Stück die Na Pali Coast hinauf, zu einem Schnorchelspot. Dabei beginnen sich schon langsam die Klippen aus den Meer zu erheben.
    Les mer

  • Immer noch Na Pali Coast Bootstour

    6. august 2018, Forente stater ⋅ ⛅ 26 °C

    Nach unserem Schnorchelstopp beginnt der wilde Ritt auf den Wellen. Unser Kapitän hält uns bei Laune, indem er immer wieder durch die Wellentäler kämmt und vor allem uns in der ersten Reihe mit Gischt übergießt. Das Boot hüpft auf den Wellen 🌊 auf und ab, so dass es uns aus den Sitzen hebt.

    Zwischendurch gönnt we uns immer wieder Verschnaufpausen an den landschaftlich herausragenden Spots, die wir nur langsam passieren.

    Am Nordende der Küstenlinie drehen wir um und fahren die Küste zurück, diesmal in gemäßigtem Tempo. Unterwegs sehen wir sowohl hawaianische Mönchsrobben als auch Seeschildkröten. Die beiden Bootsbegleiter erklären die verschiedenen landschaftlichen Highlights und wir fahren mit unserem Boot sogar in 2,5 Seecaves. Ein beeindruckendes Erlebnis.

    Zur Krönung unseres Ausfluges können wir noch ganz nebenbei einen wunderschönen Sonnenuntergang genießen. Die Nachmittagstour hat sich total gelohnt. Das einzige, was wir nicht zu sehen bekommen haben, waren Delphine.
    Les mer

  • Kauai Coffee

    7. august 2018, Forente stater ⋅ ⛅ 28 °C

    Bevor es weiter geht auf Big Island besuchen wir noch Kauai Coffee. Eine riesige Kaffeeplantage. Auf einer kleinen Walking Tour wird der Weg vom Anbau bis zur Tasse erklärt. In einem kleinen 'Museum' ist eine alte Röstimaschine und eine alte Kaffeemühle ausgestellt.

    An einer Tasting Station kann jeder Besucher über 20 verschiedene Kaffeesorten in verschiedenen Röstgraden verkosten. Hier könnte man sich den Kaffeeschock schlechthin holen.

    Insgesamt ist die Ausstellung mit dem Walk gut gemacht und gibt einen Einblick in die Produktion von Kaffee. Da wir noch mehrfach fliegen und Unterkunft wechseln, nehmen wir keinen Kaffee mit, obwohl er uns wirklich geschmeckt hat.
    Les mer

  • Auf Wiedersehen Kauai

    7. august 2018, Forente stater ⋅ ⛅ 26 °C

    Heute heißt es Abschied nehmen von Kauai. Unser Flieger geht nach Big Island. Nachdem wir Kauai Coffee besichtigt haben, shoppen wir zunächst bei Macy's. Schwimmklamotten und Unterhosen stehen auf der Shoppingliste.

    Danach geht es auf der Suche nach etwas zu essen zu Walmart und letztendlich landen wir doch, der Airportnähe geschuldet, bei einem Subway. Wir nehmen uns Sandwiches mit und fahren an den nahegelegenen Strand.

    Hier erweist sich wieder einmal als positiv, dass es auf Hawaii keine privaten, sondern nur öffentliche Strände gibt. Wir können uns nämlich direkt an einem Strand auf eine Bank setzen und unsere Sandwiches vertilgen. Unsere Bank liegt idyllisch nah am Wasser. Doch dank Hurricane Hector fallen die Wellen zum Teil etwas heftiger aus als üblich, so dass eine große Welle direkt an einer Mauer bricht und bis zu unserer Bank spritzt, so schnell wird man nass. 😄

    Nach unserer Sandwichpause tanken wir unser Auto wieder voll, geben es bei Alamo wieder ab und fahren mit dem Shuttle zum Terminal. Boardingpässe ausdrucken, Gepäck labeln und abgeben, Sicherheitskontrolle und schon warten wir am Gate auf unseren Big Island Flieger.
    Les mer

  • Willkommen auf Big Island

    7. august 2018, Forente stater ⋅ 🌙 23 °C

    Nach 38 Minuten Flug landen wir wieder, diesmal auf Big Island am Flughafen Kona an der Westküste.

    Ein putziger Flughafen erwartet uns. Im Endeffekt ist es ein Freiluftflughafen. Die Gates sind Terrassen, die Gangways eine Art Pavilions,... Der Flughafen hat alle Einrichtungen eines normalen Flughafens, nur ist hier alles Outdoor.

    Bei Alamo hole. Wir wieder unseren SUV und machen uns auf zur Unterkunft. A beautiful Edge of the world. Dort werden wir von unserem Gastgeber freundlich begrüßt und beziehen unsere Zimmer. Danach machen wir uns nocheinmal kurz auf zu einem Chinesen in der Nähe, um zu Abend zu essen und danach im daneben gelegenen Supermarkt einzukaufen.

    Bereits auf den ersten Blick erweist sich Big Island als wesentlich steiniger als die anderen Inseln. Wir sind gespannt auf diese Insel.
    Les mer

  • A beautiful edge of the World

    8. august 2018, Forente stater ⋅ ⛅ 26 °C

    Unsere Unterkunft auf Big Island ist ein Bed und Breakfast auf einer Kaffeeplantage. Der Ausblick ist großartig und die Gastgeber sind super nett und hilfreich, nur die Zufahrt ist abenteuerlich und erfordert definitiv zumindest einen SUV.Les mer

  • Pu'uhonua o Honaunau

    8. august 2018, Forente stater ⋅ ⛅ 27 °C

    Während die Uscholds am 2-Step schnorcheln gehen, besichtigen wir die heilige Stätte. Diese Stätte wird auch City of Refuge genannt und datiert bereits auf die Zeit von 900 - 1100 vor Christus zurück. Bis 1819 war es ein Ort großer Bedeutung. Heute wird die Tradition und Bedeutung für die hawaianische Bevölkerung wieder in den Vordergrund gestellt.

    Der Bereich teilt sich in 2 Hälften. Die eine Hälfte sind die Royal Grounds, wo die Könige der frühen polinesischen Siedler lebten. Die andere Hälfte ist die City of Refuge. Dabei handelt es sich um eine Art Ablass. Wer ein Verbrechen beging und es schaffte, sich bis zur City of Refuge durchzuschlagen, dem wurde durch einem Priester Verzeihung zuteil und sein Verbrechen war gesühnt.

    Sehr interessant sind die geschnitzten Statuen, die hawaianische Götter darstellen.
    Les mer

  • Mauna Kea - die Auffahrt

    8. august 2018, Forente stater ⋅ ☁️ 13 °C

    Da Niklas nach dem Schnorcheln noch kurz Duschen wollte fuhren wir erstmal zurück in unser B'n'B, danach noch was kleines Essen und endlich konnten wir los in Richtung Mauna Kea.
    Wir fahren von Kailua-Kona auf der 190 zur 'Sattle road', dem Hwy 200. Kurz hinter/oberhalb von Kona erinnert die Landschaft an die schottischen Highlands. Links der Straße macht es sogar teilweise den Eindruck ob hier vor kurzem noch ein Wald/Steppenbrand gewütet hat. Aber die Landschaft ist total interessant.
    Die Straße steigt stetig an, das geht auch so weiter auf der sogenannten Sattle Road. Diese ist total neu ausgebaut und mit einem Tempolimit von 60 auch gut zu befahren obwohl es immer noch steil bergan geht. Die karge Landschaft wir immer wieder von Kratern überragt... Gigantisch.
    Auf ca. 2000 Meter Höhe zweigt die Straße zum Visitor center des Manua Kea ab. Die Straße windet sich nun die letzten 6 Meilen auf ca. 2900 Meter hoch. Hier durchquert man auch die erste Wolkenschicht und es regnet eine Weile. Oben angekommen haben wir wieder bestes Wetter...
    Les mer

  • Mauna Keas - Visitor Center

    8. august 2018, Forente stater ⋅ ☁️ 12 °C

    Beim Visitor center des Manua Kea auf ca. 2900 Meter Höhe parken wir unser Auto und sehen uns erstmal um und im Center um. Die Straße zum 'Gipfel' auf ca. 4100 Meter Höhe mit dem Observatorium ist aufgrund der Wetterbedingungen durch den Hurrikan Hector gesperrt. Diese Info geben wir an unsere Mitreisenden im 2ten Auto weiter, da Günter eigentlich plante später die Dirt Road zum Gipfel zu fahren (Info am Rande; diese ist aber nur bei einer Mietwagenfirma versichert).
    In der Nähe entdeckten wir noch einen Weg zu einem nahen kleinen 'Gipfel', wir beschlossen diesen zu besteigen. Es geht relativ steil bergan und das Lavagestein ist porös und rutschig. Trotz dem heftigen Wind sind wir in 20 Minuten oben und haben ne geniale Aussicht auf die umliegenden kleinen Krater und die vorbeifliegenden Wolken. 15 Minuten später sitzen wir wieder Auto und fahren weiter Richtung Hilo.
    Les mer