Joffrey Falls and Gorge

Heute fahren wir gleich 3 Sehenswürdigkeiten im Karijini Nationalpark an. Als erstes die Joffrey Falls und den Joffrey Waterfall. Hierfür müssen wir vom Westende des Parks in den mittleren Teil undEn savoir plus
Hamersley Gorge (Karijini NP)

An unserem Freecamp entdecken wir am morgen eine Raupenkette, also einzelne Raupen, die sich zu einer langen Kette zusammen bewegen. Warum die das genau machen, wissen wir noch nicht, aber wir werdenEn savoir plus
Wir verlassen Bullara

Wir waren kurz vor einem Lagerkoller…
Die Bullara Station ist wunderschön gestaltet und wird liebevoll geführt. Aber nach 3 oder 4 Tagen hat man einfach alles schon gesehen 😅
TagesausflügeEn savoir plus
Cape Range Nationalpark

Mit der nun wieder funktionierenden Tür, fahren wir noch am selben Tag von Exmouth weiter nördlich und schließlich um die Landzunge herum, um in den auf der Westseite gelegenen Cape RangeEn savoir plus
Das Ersatzteil ist endlich da 🥳

Nach knapp 2 Wochen ist es endlich soweit und wir können unser Paket mit dem Ersatzteil für den Patrol in Exmouth abholen.
Wir starten am frühen Morgen von der Bullara Station. Die FahrertürEn savoir plus
Wir hängen fest… 🚙🔨😩

Wir verlängern noch eine Nacht auf der Bullara Station, bevor die Reise am nächsten Morgen nach Exmouth weiter gehen soll. Aber daraus soll nichts werden. Am Abend stellen wir fest, dass dieEn savoir plus
Bul(lara) Station

Von Coral Bay geht es zurück auf den Highway und weiter nach Norden. Heute machen wir auf der Bullara Station halt. Die Station bietet Besuchern einen gut ausgestatteten Campingplatz. Hier haben wirEn savoir plus
Coral Bay

Am Morgen geht es weiter nordwärts. Hinter Minilya verlassen wir den Highway und fahren die Landstraße nach Nordwesten weiter nach Coral Bay.
Coral Bay ist eine touristische Kleinstadt direkt amEn savoir plus
Rastplatz am Highway

Für die Nacht halten wir nördlich von Carnarvon auf einem einfachen Parkplatz mit Toiletten entlang des Highways an.
Die Entfernung zur Straße ist diesmal nicht sehr groß und so hört man in derEn savoir plus
Carnarvon

Am nächsten Morgen verlassen wir die Inseln der Shark Bay und begeben uns wieder auf den Northwest Coastal Highway.
Bei Gladstone fahren wir auf einem Hügel, von dem wir einen tollen Ausblick aufEn savoir plus
Übernachtung auf dem Gravelpit

Kurz vor Sonnenuntergang erreichen wir unser Camp für die Nacht. Direkt neben der Straße, noch auf der Halbinsel liegt geschützt von Bäumen ein Gravelpit, wo wir uns einfach in die hintere EckeEn savoir plus
Shark Bay Tag 2 / Francois Peron NP

Am nächsten Morgen gehen wir (zusammen mit den Fliegen) eine Runde an der Küste laufen. Geduscht wird anschließend mit unserer Eigenkonstruktion auf dem Autodach 🚿
Wir fahren in die OrtschaftEn savoir plus
Shark Bay Tag 1 / Whalebone Bay

Nach einer ruhigen Nacht im Bush stehen wir wie meistens mit dem Morgengrauen auf. Das ist so kurz nach 6 Uhr. Die Fliegen sind auch schon wach…
Wir frühstücken im Zelt, es ist einfach nichtEn savoir plus
Bushcamp

Nach den anstrengenden Wanderungen am Vortag im Kalbarri Nationalpark gingen wir es etwas langsamer an und beließen es bei einer 6km Laufrunde durch die Dünen am Meer 🌊
Noch am VormittagEn savoir plus
Kalbarri Nationalpark

Von Geraldton folgen wir dem Highway 1 bis Northhampton und biegen dort wieder westwärts in Richtung Küste ab.
Bei Gregory halten wir an der Hutt Lagoon an und werfen einen kurzen Blick auf dasEn savoir plus
Abschied und zurück an die Küste

Nach knapp 2,5 Wochen ist auch Jo wieder von ihrer Show zurück auf der Station und wir genießen den letzten Abend noch bei einem gemeinsamen Abendessen. Es gibt Lammkeule, aus der eigenen ZuchtEn savoir plus
Das Leben auf der Station

Das Leben auf der abgelegenen Melangata Station im Outback Western Australias ist hart.
Die Station liegt in der riesigen Gibson-Wüste, es regnet nur selten. Alles muss deshalb von Hand bewässertEn savoir plus
Mount Magnet

Auf dem Great Northern Highway fahren wir knapp 80km südwärts in die „Metropole“ Mount Magnet mit seinen 2000 Einwohnern und der einzigen Einkaufsmöglichkeit im Umkreis von 200km der MelangataEn savoir plus
Cue

In Cue treffen wir nach über 100km Schotterpiste endlich wieder auf Asphalt und auf den Great Northern Highway.
Wir schauen uns das kleine Städtchen mit seinen vielen historischen Gebäuden ausEn savoir plus
Geisterstadt Big Bell

Big Bell wurde 1936 im Goldrausch gegründet und aus dem Nichts in der Wüste errichtet. 1954 hatte Big Bell eine Einwohnerzahl von 850, bis schließlich 1955 die örtliche Goldmine aufgegeben wurde,En savoir plus
Walga Rock

Der Walga Rock ist nach dem Uluru bzw Ayers Rock der zweitgrößte Granit Monolith in Australien und eine heilige Stätte der Aborigines. Die Wajarri-Ältesten verwalten diesen Ort heutzutage.
DerEn savoir plus
Meteoriten Krater

Der Dalgaranga Meteoritenkrater ist mit nur 21-25m Durchmesser und einer Tiefe von 5m recht klein und in der Tat der kleinste dokumentierte Krater in Australien. Der Krater wurde 1920 von einemEn savoir plus
Dingos

Das riesige Gelände der Station von rund 400 Quadratkilometern muss vor allem vor eindringenden Wildhunden, den Dingos, geschützt werden. Ähnlich wie Wölfe töten sie ansonsten die Schafe undEn savoir plus
Aboriginal Rock Art (Höhlenmalereien)

In unserer freien Zeit unternehmen wir viele Ausflüge mit Ken, der uns nur allzu gerne sein riesiges Grundstück zeigt. Sein ‘97er Landcruiser bringt uns dabei sicher durch das Gelände, auch wennEn savoir plus
Schafsviechers

Insgesamt gibt es auf der Station etwa 300-400 Schafe. Die Meisten sind auf großen Paddocks auf dem Gelände verteilt und grasen die karge Umgebung ab, meist in der Nähe der Windmühlen, die dieEn savoir plus
Voyageur
Super Bilder, sehr schön und Beeindruckend!!