Hongkong
Mong Kok

Odkrywaj cele podróży podróżników, którzy piszą dziennik podróży na FindPenguins.
Podróżnicy w tym miejscu
    • Dzień 3

      Hongkong (gut) & Jetlag (doof)

      30 stycznia, Hongkong ⋅ ☁️ 21 °C

      Mein zweiter Tag in Hongkong sollte eigentlich um 08.30 Uhr starten. Meine innere Uhr hat allerdings gemerkt, dass die Uhrzeit 01.30 Uhr deutscher Zeit entspricht und deswegen habe ich den Wecker nochmal eine Stunde nach hinten gestellt. Gegen 10 Uhr bin ich dann aus meiner Kapsel gekrochen aber ich war noch todmüde und mein Kreislauf hat nicht wirklich mitgespielt - also zurück in die Kapsel. Blöder Jetlag! Gegen 12 Uhr habe ich dann einen neuen Versuch gestartet und auch wenn ich immer noch müde war, ging es meinem Kreislauf nun besser. Ich habe gefrühstückt und dabei das bunte Treiben auf der Straße beobachtet, die ich vom Hostel aus sehen kann. Danach bin ich losgezogen. Allerdings musste ich mich nochmal umziehen, da es heute wesentlich wärmer und schwüler war als gestern.

      Der grobe Plan für heute war den Norden der Stadt zu erkunden. Auf dem Weg dort hin bin ich allerdings an einem Katzencafé vorbei gekommen. OMG! Ich habe die Katzen zuerst nur von außen beobachtet aber konnte dann nicht wiederstehen reinzugehen. Die Tür war allerdings verschlossen und auf einem Schild stand, dass man Essen und Getränke für im Café gegenüber bei einem kleinen "Imbiss" bekommt. Ich habe bei der Frau dort bestellt aber sie hat mich nur mit großen Augen angeschaut, etwas auf Chinesisch gesagt und danach jemanden angerufen. Ich war kurz etwas planlos. Kurz darauf tauchte eine junge Frau auf, die Englisch sprach, und ich konnte bei ihr bestellen. Da ich keinen Kaffee trinke war das einzige Getränk, das für mich in Frage kam, ein "Honey Pomelo Icetea". Ich mag keinen Honig aber den Preis zahlte ich gerne, um die Katzen zu streicheln. 😁 In dem Café waren ungefähr 20-25 Katzen und ich war im Himmel.

      Danach bin ich die Tung Choi Street entlang gelaufen. Dort gab es zahlreiche Stände mit - ich fand sehr billig aussehender - Kleidung und anderem Krimskrams. Viel absurder fand ich allerdings die Geschäfte, die danach kamen. Dort gab es nämlich zahlreiche Geschäfte die Tiere in kleinen Glasboxen zum Verkauf ausstellten. Angefangen von kleinen Hundewelpen, bis zu Katzen und Nagetieren. Am Ende der Straße wurden Fische in kleinen Plastiktüten verkauft. Puh, alles nicht so tierfreundlich. 🙁 Auf dem letzten Markt in der Gegend wurden Blumen verkauft. War etwas netter anzusehen als die Tiere.

      Danach wollte ich mir den Wong-Tai-Sin Tempel ansehen. Der schließt allerdings um 16:30, was ich bemerkte, als ich um 16:28 davor stand. 😀 Ich habe mir dann etwas die Gegend angeschaut, mich in den Innenhof eines der Wohnkomplexe gesetzt, mich ausgeruht und etwas die Leute dort "beobachtet".

      Anschließend bin ich mit der Metro zur Ho Man Tin Station gefahren und dann zur Hung Hom Promenade gelaufen. Von dort aus hat man nochmal einen anderen Blick auf die Skyline. Außerdem habe ich dort noch mein Sushi gegessen. Als ich fertig war, lief ich an der Promenade entlang zum Victoria Harbour, wo ich gestern schon war. Dort schaue ich mir die Symphony Of Lights an, eine Lichtershow, die jeden Abend um 20 Uhr stattfindet. Leider ging währenddessen der Akku meines Handys leer aber zum Glück kannte ich den Weg zurück zum Hostel schon. Auf dem Heimweg habe ich noch einen Abstecher zum Supermarkt gemacht, wo ich mich mit frischem Obst für's Frühstück eingedeckt habe.
      Czytaj więcej

    • Dzień 6

      Tag 6 Hongkong (Thomas ist krank)

      20 maja, Hongkong ⋅ 🌧 25 °C

      Tag 6 Hongkong

      Heute haben wir nicht viel zu erzählen.
      Thomas ist über Nacht krank geworden.
      Das heißt für uns, ausruhen. Wir haben den Tag im Hotelzimmer verbracht. Morgen heißt es nämlich Abflug nach Vietnam. Und da wollen wir nicht das Thomas durchhängt. So konnte ich meine Serie Brighton weiterschauen und unsere Beine konnten sich von den vorherigen Tagen mal etwas entspannen 😊 Czytaj więcej

    • Dzień 11

      4 Hong Kong Markets

      11 listopada 2023, Hongkong ⋅ ☁️ 77 °F

      Our Hong Kong guide, Patrick, was excellent. His jokes kept us on our toes, but he shared a lot about his life, the culture, politics, and history.

      As part of our tour, he took us to 4 different markets in Hong Kong: Stanley Market, a bird market, a jade market, and a flower market.

      Along the way he asked if we had any questions. “As a matter of fact, I do,” piped a woman with a strong Brooklyn accent. “You’re taking us to all these markets, but I wanna know where the Chinatown is.”

      As the bus full of passenger erupted o to giggles, Patrick calmly explained that, “Everywhere is Chinatown, madame. This is Hong Kong. You are in China!”

      You’d think that would have been e Pugh, but the lady wouldn’t back down. She insisted for the rest of the tour that, “Hong Kong is known for its Chinatown. I read it online.”

      “Where did you read this, madame? Please tell me. I’m Chinese. I live here. If we had a Chinatown, I would know.”

      Hoo whee! I’m sure Patrick will work this anecdote into his routine! People will probably think it’s a joke, but I was there. That lady was real.

      Anyway…

      In Stanley Market, we saw lots of “neon” lights made with LEDs, along with electronics, and general souvenirs. Our guide said locals jokingly call it “Caucasian Town.”

      “There are Chinatowns all over the world,”he explained. “There ought to be a Caucasian Town here in China, right?”

      The bird market was a narrow alley filled with an array of bird cages, birds, as well as crickets, grasshoppers, and meal worms to feed them. Patrick said birds were especially popular pets for men.

      Every morning, a man will take his bird to the nearby park. “Man to man conversation. Bird to bird conversation.”

      Patrick said his dad “walked” their bird every morning and always came home in a better mood.

      I didn’t take too many photos at the jade market, although it was very pretty. Patrick warned us that, “the jade merchants are very pushy” and he as right. I merely glanced at some bracelets, and the next thing you know, a woman was sliding them onto my wrists. They were pretty, but way out of my budget, like $200 and up for a bracelet.

      The flower market was beautiful and smelled lovely, too. All in all, visiting these open air markets in Hong Kong was a colorful experience.
      Czytaj więcej

    • Dzień 2

      Kowloon and the other side of Hong Kong

      1 maja 2023, Hongkong ⋅ ☁️ 26 °C

      The 1st part if this post is in the Mong Kok section of Kowloon. The 2nd part is the other side of the tracks, literally and figuratively.
      Mong Kok is an active commercial and touristy neighborhood. Hong Kong has long been a center for fish: 1st as a sleepy fishing village and later for tropical fish. The 1st picture is one of scores of shops selling everything you could want for your aquarium. Even tropical fish harvested elsewhere are shipped through here.
      In the 2nd picture, the turtle to the left is the golden coin turtle. I'm told this species is the extinct in the wild due to traditional beliefs about healing powers of eating this. So I understand that they aren't supposed to be sold. It is also ridiculously expensive. I'm told that turtle is worth $25,000.
      The next 2 pictures are are in the large flower market. There is a long tradition of flower marketing here. This market is located where the land of the colonial British met the land of the Chin Dynasty. The reason for the flower market had to do with colonials being mostly male intersecting with the world's oldest profession. In order to engage a prostitute, the client had to give flowers. If they were accepted, the deal got done. I can imagine a comedian making hay out of that history as it might relate to modern giving of flowers.
      The 5th and 6th pictures are in the bird market. There are both song birds and various parrots. Like many things here, having birds is traditional.
      The last 3 pictures are the other side of the tracks. This is a darker side of HK. Housing is a serious problem and very expensive. At the begining of communist rule on the mainland, so many people moved here that the population quintupled in 5 years. The city couldn't absorb that.
      The 7th picture looks at the history of housing in response to the population explosion. To the right are older buildings, some as tall as 10 stories without an elevator that were thrown up quickly. To the left is a modern building built to new codes that are 30 stories and more.
      It's the older buildings that I want to mention. Rents are so expensive in HK that apartments are subdivided into 100 sf units. That's only 10X10 or a very small bedroom in the US. The last 2 pictures are in one of these. These tiny apartments rent for more than the median income. So to rent one of these, you need to be earning more than what 1/2 the people earn.
      You will notice the cage in the 8th picture. That's actually a rental subunit that costs about 2/3 of the minimum wage.
      It was terribly hard to see, but this is the reality for most people here in what is by far the most expensive housing market in the world relative to local income.
      Czytaj więcej

    • Dzień 2

      Hot beer Pot

      5 lutego, Hongkong ⋅ ☁️ 20 °C

      Eine Baaaananaa (shout out to the Minions 💛) empfängt uns im Airbnb.🍌
      Hot Pot mit Fleisch 😉 und ein paar Bier zum Tagesabschluss - besser geht es nicht.
      Titel ©️ Matthaias

      Let’s call it a day. 😉

    • Dzień 6

      Der Blumenwahn

      9 lutego, Hongkong ⋅ ☁️ 14 °C

      Am Nachmittag machen wir uns auf den Weg in den Norden um zum Künstlerkollektiv vorbeizuschauen und einen Tee zu trinken.
      Auf dem Weg passieren wir zwei von den Blumenmärkten und werden von der Masse kaufwütiger Hongkongnesen wie ein Strudel mitgezogen. Auch eine Erfahrung ^^
      Weiter im Norden wird es ruhiger, wir bekommen einen sehr leckeren Tee mit einem nach nichts schmeckenden Gelee (don’t try it — lohnt sich nicht😅) bevor es dann Richtung Wasser und zurück nach Mong Kok geht.
      Czytaj więcej

    • Dzień 6

      Happy 🐑 🍲

      9 lutego, Hongkong ⋅ ☁️ 13 °C

      Das Happy Lamb Hot Pot wartet mit fantastischen Brühen, einem kalten Bier Tower und sehr leckeren Fleisch auf uns. So lässt sich der Abend ausklingen. So langsam steigt die Vorfreude auf die Parade und das Feuerwerk und auf dem Heimweg kommen wir am Klamottenladen der Happy Bunnies vorbei ;)
      Good night 🌙
      Czytaj więcej

    • Dzień 3

      Star Ferry and Ladies Market

      26 listopada 2018, Hongkong ⋅ 🌙 19 °C

      We had a more leisurely start today, leaving the hotel just after 9am for a walk to the ferry terminal to catch the historic Star Ferry across Victoria Harbour to Kowloon.

      With a few detours for caches, we walked through Kowloon Park to the Hong Kong Scout Association, who have a large museum as part of a Scout branded hotel, which is also the tallest Scout building in the world!

      After lunch at a small noodle and dumpling restaurant we walked via the Temple Street night market (not much happening during the day), to the Ladies Market. This was very busy and continued for many blocks, so by the time we reached the other end we were ready for a train trip back to the ferry terminal.

      We spotted the Space Museum on the walk fron the train station, so DC paid a vist while we had coffee and cake at nearby Starbucks.

      We caught the Star Ferry back to Hong Kong Island and ventured up to a rooftop garden in search of another cache. Apart from a great view, there was also a burger bar on the rooftop with outdoor seating, so we stopped there for tea and enjoyed the harbour lights.

      The journey back to the hotel was partly via the Central–Mid-Levels Escalator, the world’s longest outdoor covered escalator system (800m in length with a 135m rise in elevation).
      Czytaj więcej

    • Dzień 18

      JOUR 2: BALLADES ET MARCHES

      23 listopada 2015, Hongkong ⋅ ⛅ 26 °C

      Nous avons flanés dans les rues, aux rythmes des marchés : le marché des poissons rouges, le lady's market, le quartier de Mong Kok (c'est le quartier le plus dense au monde avec plus de 200 000 habitants au km2! On se tient chaud!) Czytaj więcej

    • Dzień 1

      Anreise Hongkong

      12 maja 2016, Hongkong ⋅ ⛅ 26 °C

      Nach München bin ich mit dem Flixbus gefahren. Hin und Zurück 30 Euro, während die Bahn beim Sparpreis 60 Euro für Hin und Zurück verlangt. Bei der Bahn hätte ich Donnerstag früh locker meinen Flug erwischt (ok, derzeit ist ja Baustelle mit Schienenersatzverkehr und ich hätte 3x Umsteigen müssen, also hätte es vermutlich auch nicht geklappt), während der Flixbus eine Übernachtung erforderte. Gepennt hab ich bei meiner Freundin Melanie und ihrer Familie. "Bezahlt" hab ich mit Babysitting :).
      Donnerstag bin ich dann um ca 9 Uhr in die SBahn in Olching gestiegen und war rechtzeitig und pünktlich am Flughafen.

      Eingecheckt, eingestiegen und losgeflogen. Da ich ja gerne mal was neues ausprobiere, hatte ich Hindu-Kost (scharf, kein Rindfleisch) bestellt. Ca. 1 Woche vor Abflug muss man die Sonderkost bestellen, damit man sie im Flieger auch bekommt. Es gab noch vegetarisch, Laktosefrei, Koscher (teste ich vermutlich das nächste mal), Islamisch, (kein Schwein) usw. Ich steig ja immer um beim Fliegen, weils dem Rücken besser gefällt. Auf dem Weg München - Abu Dhabi hats mit der Hindu-Kost leider nicht geklappt, auf dem Flug Abu Dhabi - Hongkong aber schon...für Flugzeugessen echt lecker!

      Tipp von mir: Bei der Sitzplatzreservierung online vorab immer die hinteren Reihen wählen. Ok...wenn der Flieger abstützt hat man hinten die wenigsten Überlebenschancen. Aber die Gefahr ist größer bei einem Autounfall zu sterben, als bei einem Flugzeugabsturz! Wenn man dran ist, ist man dran! Hinten deshalb...weil da nicht viele Leute sitzen möchten. Wenn man nicht wirklich unbedingt einen Fensterplatz will, dann Mittelreihe auswählen. Man hat da einfach mehr Platz. Ich saß in 47D und 45D also im hintersten Teil. Viele Leute wollen halt schnell raus und sitzen deshalb lieber vorne...was aber gar nichts bringt, den auf den Koffer muss man so oder so warten! Erster Flug waren wir zu 2 in der 3er Reihe. Mein "Sitznachbar" ist ab Abu Dhabi nach Sydney weitergeflogen. Wir hatten den 1 Sitz zwischen uns leer gelassen, was einfach platztechnisch angenehmer ist. Der 2 Flug nach Hongkong, war zum einen nicht ausgebucht und zum anderen saß ich da alleine in der 3er Reihe....und das war der Nachtflug. Armlehnen hochgeklappt, die 3 von der Fluggesellschaft gelieferten Nackenkissen aufeinandergelegt und echt bequem geschlafen...so 3 Stunden, dann wurde etwas holprig und die Stewardessen haben mich geweckt um mich anzuschnallen. Und dann konnte ich nicht mehr schlafen *schluchz*. Den Turbulenzen ist wahrscheinlich auch geschuldet, dass wir sogar 1 Std. früher gelandet sind als geplant.

      Ich hatte 1 Std. 30 Min. Zwischenstopp in Abu Dhabi. Da es etwas länger gedauert hat aus dem Flugzeug zu kommen, bin ich dann im Terminal kurz auf Toilette und dann von Gate 70 zu Gate 4 gelaufen, bringt den Kreislauf in Schwung und entspannt den Rücken! Ich war dann im letzten Aufruf für den Hongkong Weiterflug!

      In Hongkong angekommen, war ich total müde und gerädert. Ich bin dann mit dem Airport Express in die Stadt gefahren (20 Min., Bus dauert 40 Min.) als ich dann bei Causeway Bay ausgestiegen bin (Ausgang E, da das laut Booking.com Bewertungen der kürzeste Weg zur Unterkunft ist) musste ich mich erstmal orientieren. Ich hab mit auf dem Weg zum Hotel nur 1x verlaufen *freu* und das nicht mal ganz so falsch. Es ist ein Hostel...Backpacker....nicht wirklich luxuriös. Ich hab ein Bett, ein Bad und Strom. Das reicht...da derzeit im Haus irgendwas repariert wird....läuft der Wassertank für die Klospülung nicht voll...ich hab ein DejaVu. Also mache ich den Deckel vom Spülkasten runter und befülle ihn mit dem Duschkopf! Alles kein Drama.

      Nachdem ich meinen Jetlag halbwegs ausgeschlafen habe (ca 3,5 Std.) habe ich mal meinen Koffer soweit ausgepackt (kein Schrank, also Koffer eher offen und auf der einzigen Ablagefläche im Raum das Kulturbeutelzeugs) und lang und ausgiebig geduscht. Dann wollte ich mich einfach mal ein bißchen orientieren. Ich bin erstmal im Viertel in dem das Hotel ist rumgelaufen und hab noch was gegessen. Dann bin ich auf die andere Seite vom Fluss/Bay/Stück Meer/Hafen und hab mir gleich mal die Skyline von Hongkong mit der Lichtshow (Symphony of Lights, Dauer 15 Min) angeschaut und bin noch am Peninsula Hotel vorbei gelaufen. Das Peninsula Hotel wurde laut Reiseführer 1928 gebaut und ist DIE Luxusherberge in Hongkong. Alles noch aus der Kolonialzeit. Da werd ich noch einen High Tea trinken. Außerdem möchte ich wissen, ob es wirklich so pompös ist, wie im Reiseführer beschrieben.

      Wetter: Schwülwarm und jetzt um 23 Uhr noch 28 Grad. Ich hab mir für den Urlaub eine Fitnessuhr gekauft, damit ich mal eine Kilometerleistung bekomme. Trotz Ankunft heute plus dem Jetlag Schläfchen habe ich 11.035 Schritte gemacht, was einer Kilometerleistung von 9,74 km entspricht. Ich hab die Schrittweite recht hoch gestellt und nur noch eine Fehlertoleranz von 3-5 Schritten auf 50 Schritte. Also mittlerweile relativ genau. Und selbst wenn wir 10% abziehen ist das immer noch ein ordentlicher Wert.
      Czytaj więcej

    Możesz znać też następujące nazwy tego miejsca:

    Mong Kok, 旺角

    Dołącz do nas:

    FindPenguins dla iOSFindPenguins dla systemu Android