Iceland
Stykkishólmur-Helgafellssveit

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 2

      Snaefellsnes

      February 22, 2023 in Iceland ⋅ ❄️ -1 °C

      Nachemne grandiose Frühstück im Hotel heimer wieder packt und si losgfahre richtig Westä. Ds Wätter sehr bewöukt/ rägnerisch/ windig/ Schnee, d‘Sunnä hets leider nid dürrä gschafft. D Strasse meh oder weniger gäbig befahrbar mit teilwis meh u teilwis weniger Schnee. Stou heimer bis iz no nienä gha.
      Hüt ufdr suechi nachere klassische Touristä- Attraktion „Kirkjufell“. Dr bekannt Berg us Game of Thrones. Bim Parkplatz acho heimer ersch gmerkt wie windig dases eigentlech isch… Di meistä Mönsche si nid dussä sondern dinnä im Outo gsi. Mir hei d Skihosä etc. agleit u hei üs när ufe Wäg gmacht. Zersch e klassische Wäg mit de Touristä u när no chli ä witteri Tour queer dür d‘ Landschaft. Womer gmerkt hei ds d Skihosä dürre löh sie mer de langsam wieder zrügg zum Outo.
      No ca. 20‘ bis zu üsem Cottage.
      & jetzt mal entspannen und prossecölen. 🥂
      Und nid vergässe ufwerme 🥶
      Vo witem gsemer e Wal im Meer, isches äs würklech einä heimer üs gfragt. D‘ Nachbare o am Fenster mitem Feudstächer (die hei einiges besser gmacht aus mir).
      Mir wüsses bis hüt nid, aber luut Google isch Snaefellsness sehr bekannt für dsme Wale gset.

      Zum Z‘Nacht e eifachi leckeri Pasta & dr Abe la usklingä.
      Was morn ufem Programm steit wüssemer nid usert dasmer nomau e Nacht hie wärdä blibe. 🏠
      Read more

    • Day 2

      Snæfellsnes National Park

      July 24, 2023 in Iceland ⋅ ⛅ 14 °C

      Heute hatten wir einen langen Tag nach einer kurzen Nacht. Patrick kam um 2.30 Uhr im Hotel an und um 8.00 Uhr wurden wir schon abgeholt. Der erste Tag unseres Urlaubs hat uns auf die westliche Halbinsel Islands geführt, Sneafellsnes oder auch genannt "little Iceland" da es alles was es auf der Insel gibt - Wasserfälle, Vulkane, schwarzen Strand - auch dort gibt. Es war sehr beeindruckend! Eine total andere Welt und Natur. Die vielen Wasserfälle sind wunderschön. Die vielen verschiedenen Vulkane teilweise von schwarzgrauem Lavagestein umgeben - wenn der letzte Ausbruch noch nicht so lange her ist, das heißt noch keine 1000 Jahre - oder das Lavagestein von einer hellgrünen Moosschicht überzogen, wenn der letzte Ausbruch schon länger als 1000 Jahre her ist. Da dieses Moos nur 1 mm pro Jahr wächst ist es möglich zu bestimmen, wann der letzte Vulkanausbruch stattfand. Ehrlicherweise macht diese farblose Natur teilweise ein bisschen traurig. Und dann ist da noch der schwarze Strand Djúpalónssandur aus schönen kleinen schwarzen Kieselsteinen, aus denen sogar Schmuck gemacht wird. Alles sehr zerklüftet und bizarr. Dort leben auch die Trolle und Elfen die auf Island eine wichtige Rolle spielen, da über die Hälfte der Einwohner an deren Existenz glaubt. Zum Abschluss haben wir tatsächlich ein paar Robben gesehen. Das war ein aufregender und kräftezehrender erster Tag, der nach über 11 Stunden im Bus und immer wieder aus- und einsteigen zu Ende geht. Wir freuen uns nur noch auf unser Bett!

      Eine kleine Geschichte zu den Elfen, die eher die "Bösen" sind, auch wenn man mit ihnen verhandeln kann ;). Es wird gesagt, dass die Elfen in einem bestimmte aus schwarzen Steinen bestehendem Kreis leben - denn man hat solche Steine außerhalb des Kreises gefunden, und wer hätte die dorthinlegen können, wenn nicht die schelmischen Elfen??? ;))
      Read more

    • Day 4

      Day 3 - Auf nach Snæfellsnes

      July 31, 2023 in Iceland ⋅ ☀️ 13 °C

      Wir haben Wetterbedingt unseren Plan, Richtung Osten zu fahren, geändert und beschlossen, der Sonne entgegenzufahren. Dabei konnten wir die wunderschöne Landschaft Islands bewundern und haben einen traumhaften, einsamen Schlafplatz gefunden ☺️Read more

    • Day 2

      🌊 Grudarfoss

      June 30, 2023 in Iceland ⋅ ☁️ 8 °C

      Next stop is another waterfall and this time it’s Grudarfoss, just a short walk (thankfully) from the car park to the waterfall. But the view when we got close was fantastic, to get a little closer we took the stepping stones other the river and then walked slightly more towards the waterfall and then came back.Read more

    • Day 3

      Snæfelness Peninsula

      September 4, 2023 in Iceland ⋅ ☁️ 10 °C

      Mit Rückenwind ging es vom Campingplatz los in Richtung Osten auf die Halbinsel Snæfelness, die Angeblich das Beste aus Island auf einer Halbinsel vereint, ähnlich der Isle of Skye in Schottland.
      Der Wind war mein stetiger Begleiter, mal von hinten und leider allzuoft auch von der Seite, da musste ich das Lenkrad sehr gut festhalten.
      Mit jedee Kurve die man fährt, verändert sich die Landschaft, das Licht und die Wetterverhältnisse. Mal fährt an durch gefühlt unendliche Täler, die scheinbar gut zum halten von Schafen und Islandpferden sind, dann durch die unwirklich Landschaft aus Vulkangestein und Lavafeldern, oft mit Blick auf das Meer oder Berge. Die Straßen hatte ich oft für mich alleine, wenn man dann aber an einem der vielen möglichen Spots am Strand, in einer kleinen Gemeinde oder am Vulkankrater anhält, stapeln sich die Autos auf dem Parkplatz, Reisebusse spucken gestresste Urlauber aus, die möglichst viele Fotos in kurzer Zeit machen wollen und die kleinen Cafes und Restaurants haben gut zu tun.
      Die Halbinsel ist ein ein schöner flecken Erde, mir waren da nur leider immer wieder zu viele Leute. Am Robenstrand waren keine Robben, denen war es da auch zu voll, dafür verliefen sich die Massen an der Küste bei Arnastapi.
      Read more

    • Day 30

      Varmahlid to Grundarfjorfur

      August 4, 2023 in Iceland

      We travelled across the northern fjords today, taking in the sights and sounds as we made our way to the Snæfellsness Peninsula - affectionately called Snuffeluppagus. It's a pretty drive in and around the fjords with lush green lands full of Icelandic ponies and variously coloured sheep. We took the road less travelled and tried to save some time, landing ourselves on an unexpected 65 kms of dirt road for almost an hour! Samara drove today and it was an arduous journey for her, if I say so. Our fellow drivers were not as courteous in making way or slowing down along this road but the sheer and slippery drops on our right (my side of the car!!) caused us some cardiac concern.
      We made a worthwhile stop at one of the oldest stone churches in Iceland, Thingeyrar (spelt with a funny P). In 1106, the bishop of the time pledged to build a stone church if God would relieve a famine in the area. Good 'ol God did so and Thingeyrar (with the funny p) took shape. Founded on 1133, it existed until the reformation in 1550. The present church was rebuilt and consecrated in 1877. It's known for the thousand (give it take) golden stars on its blue ceiling.
      On the way out, we both patted and spoke with some Icelandic horses. Samara was happy!
      We literally only had to cross the road to see the Vatnsdalsholar, a cluster of hills of various sizes across the Vatnsdalur Valley. These were thought to have been the result of a catastrophic landslide in the area. It must have been a huge one as there were no mountains within coo-ee of the hills so we have no idea how the mounds of rubble really got there. The view from the top of one of the hills was spectacular though and worth the climb.
      Vikings started coming to Iceland in around 874, give or take, and there are various stories of their presence here. For the most part, though, the local Vikings were farmers and did a bit of raiding and pillaging in the off season. Erik the Red (probably named for his red hair rather than the blood he spilled) was famous for a number of reasons around here and we spent some time at the ruins, and in a very precise replica, of his family longhouse. Erik did cause some concern locally, arguing with and killing a neighbour (more than once … the neighbour killing, not the same neighbour) and ended up being exiled for 3 years. He took his family and a boat and ended up in the, so far undiscovered, island to the north. He called this Greenland and he is credited with its discovery. He called it Greenland so it would sound attractive and draw Icelandic immigrants there, over whom he would rule and became their chieftain. He later returned to Iceland, murdered a few other neighbours, then left for Greenland forever. His son, Leif Eriksson (later known as Leif the Lucky) went on to become a seafarer as well and became the first European to set foot in North America (not Chris Columbus!) We spent a very pleasant hour with a local guide who taught us heaps! We even tried on a chain mail helmet. Fun fact: only 25 Viking swords have ever been discovered in Iceland. It is thought that many were simply smeltered down into farm ploughs when the raiding and pillaging was over. Talk about recycling at its best!!
      An interesting fact about the Icelandic longhouses is that their turf (on the roof and walls) was laid in a herringbone pattern rather than with one slab on top of the other. Not only was this aesthetic, it helped keep the turf in place during the wind and stormy seasons. Clever!
      We passed through a couple of little fishing villages and climbed the viewpoint at Stykkishólmur. The seas in the fjord were calm, full of bird life and spotted with islands. It was a lovely final stop if the day.
      Read more

    • Day 8

      Kirkjufell mountain

      August 16, 2023 in Iceland ⋅ ☁️ 11 °C

      Der Kirkjufell ist ein Berg in Island, der sich in der Nähe der Stadt Grundarfjörður auf der Snæfellsnes-Halbinsel befindet. Er ist bekannt für seine markante dreieckige Form und seine malerische Lage am Meer. Der Name "Kirkjufell" bedeutet "Kirchenberg" auf Isländisch. Der Berg ist ein beliebtes Fotomotiv und wurde auch in einigen Film- und Fernsehproduktionen verwendet, darunter in der Serie "Game of Thrones".Read more

    • Day 5

      Kaffi Emil in Grundafjördur

      August 26, 2019 in Iceland ⋅ 🌧 11 °C

      Nach dem kurzen Stopp an der Kirche in Budir fahren wir wieder auf die Nordseite der Halbinsel, doch auch hier ist es regnerisch. Wir kehren im Kaffi Emil ein, das gleichzeitig Museum, Bücherei, Souvenirshop und Touristeninformation ist und teilen uns ein Stück Torte.Read more

    • Day 23

      Grundarfjörður

      September 15, 2022 in Iceland ⋅ ⛅ 4 °C

      Nach einer kalten Nacht (draussen unter Null Grad) fahren wir wiederum bei schönstem Wetter vor dem Mittag los. Wir mussten noch etwas Schlaf nachholen nach der gestrigen Nacht.

      Die Strecke ist wiederum fantastisch, dazwischen schnell einkaufen, tanken und unser Knutschi waschen. Kaum glänzt unser Womo wieder wie neu, fängt wieder eine Schotterpiste an. Und diese hat es in sich, Schlagloch folgt auf Schlagloch, zwischendurch Baustelle, dann wieder Schlaglöcher. Wir kommen nicht schnell vorwärts, macht ja auch nichts. Wir stoppen wieder viele Male, machen weitere Fotos, wie wenn wir noch nicht genug hätten, und geniessen irgendwie den Tag ohne volles Programm.

      Dann sehen wir einen fantastisch aussehenden Berg hinter einem Hafen. Schnell ein weiterer Stopp, ein paar Fotos und weiter. Wir sind in Grundarfjörður, das erste hübsche Dörfchen, dass wir in Island durchqueren. Es fällt auf mit den farbigen Häusern, der schönen Strasse und den grünen Rasenflächen und im Hintergrund der markante Berg.

      Kurz nach dem Dörfchen kommt nochmals eine grössere Parkbucht, nochmals eine Top-Sicht auf diesen schönen Berg. Und dann gibt es dort noch eine Informationstafel, dass dies der Kirkjufell ist, der bekannteste Berg Islands. Mist, und wir haben ihn nicht erkannt?Wir wollten doch unbedingt ein Foto von ihm? Na ja, er sieht ja auch von jeder Seite wieder anders aus und wir wollten doch die spitzige Pyramide, und diese Ansicht kommt aber erst noch.

      Wenn das der Berg ist, dann wollen wir doch heute hier übernachten? Also drehen wir um und fahren zum Campingplatz. Der Platz hat schon Winterpause (ab heute), ein Bereich ist für die Fahrzeuge noch zugänglich, auch die WC und Entsorgungstation ist noch in Betrieb. Mehr brauchen wir sowiso nicht, also parken wir unser Auto und laden unsere Bikes aus.

      So pedalen wir die 3km zum Kirkjufell-Wasserfall vor dem Kirkjufell-Berg. Das soll das meistfotografierte Motiv in Island sein, im Vordergrund der Wasserfall, im Hintergrund der Berg. Selbstverständlich versuchen wir dieses Foto auch zu schiessen, merken aber, dass etwas hinter dem See ein Foto mit Spiegelung doch eigentlich viel schöner sein würde…

      Danach radeln wir zurück, fahren durch das Dörfchen.

      Jetzt überlegen wir uns, was wir machen, sollte es heute Abend nochmals Nordlichter geben.
      Read more

    • Day 3

      🇮🇸Snæfellsnes Nationalpark🇮🇸

      October 19, 2023 in Iceland

      Vom The Freezers Hostel ging es in den Snæfellsnes Nationalpark.

      Erster Stop war der
      ☆Lavastrand mit den Skardsvik Klippen.

      Danach ging es bei Windstärke 8 und - geschwindigkeit 53 km/h hoch zum
      ☆ Snæfellsjökull Gletscher.

      Anschließend die
      ☆ Himmelstreppe hoch zum Saxhóll Vulkankrater.

      Und noch flott für einen Blick zum ☆Djúpallónssandur Lavastrand und
      zum Abschluss zum
      ☆ Arnarstapi Felsen.

      Danach noch in den teuren Kjorbudin Supermarkt einkaufen und dann wurde das Essen - Pasta mit Tomatensauce in der Gemeinschaftsküche zu bereitet.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Stykkishólmur-Helgafellssveit, Stykkisholmur-Helgafellssveit

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android