Indonezja
Gresik Regency

Odkrywaj cele podróży podróżników, którzy piszą dziennik podróży na FindPenguins.
Podróżnicy w tym miejscu
    • Dzień 46

      Labuan Bajo -> Surabaya

      7 lutego 2020, Indonezja ⋅ ☁️ 33 °C

      Time to leave Flores after 2 weeks. Hidde and I are both heading to Java and to mt Bromo so we’ve decided to do that together before going our separate ways! So our flight was at 14.30, so just had a slow before heading to the airport. We’ve had pretty amazing weather here given it’s rainy season but it actually was raining by the time we go to the airport which was a sure sign it was time to leave.

      They announced the flight was going to be delayed due to the weather but actually we took off only 10 mins late so we landed on time in Surabaya. Took a grab ( the Asian version of Uber) to the hostel. Quite a shock to be in a big city again (it’s the 2nd biggest in Indonesia after Jakarta) and not a particularly pretty city (as these big Asian cities often aren’t). A lot of traffic.

      It’s not a particularly big place for backpackers- most people just pass through on their way to or f Mt Bromo so our hostel was ok but nothing special. The owner gave us some options on Bromo so we headed out to the nearby mall to browse and think about what to do. I needed to replace a lost pair of sunglasses and watch which i managed to do successfully in H&M and a Casio shop (£5 each ✅). We decided in the end to do Bromo without a tour as it’s loads cheaper and just to get a Grab for the 3 hours to Ceromo Lawang and then walk ourselves. So nothing to book so just went for dinner nearby (in the pouring rain) and then had an early night after chatting to some of the other people in the hostel.
      Czytaj więcej

    • Dzień 35

      Yogyakarta / Borobudur (Java)

      21 maja, Indonezja ⋅ ☀️ 33 °C

      In „Yogja“, wie es auch genannt wird, wollte ich mir das Prepaid-Guthaben aufladen. Ruth blieb mit dem Gepäck am Bahnhof und ich bin zügig losmarschiert. Üblicherweise bekommt man die Karten an jedem kleinen Dorfkiosk. In der 400‘000 Einwohner-Stadt sollte das an einem Sonntag nicht einfach werden. Sagte man mir jedenfalls an mehreren Kiosken an der „Bahnhofstrasse“. Nach etwa 10 Minuten war ich in einer belebten Einkaufsstrasse, an der aber vorwiegend Kleidergeschäfte geöffnet hatten. Unschwer als Tourist zu erkennen, sprach mich ein Mann an. Ich schilderte ihm mein Anliegen. Nicht überraschend war, dass er einen Kollegen hatte der sowas verkauft. Nach weiteren 10 Minuten waren wir in einer Art Einkaufszentrum der eher unteren Kategorie. Hans, der Besitzer des Telefonshops war sofort als windiger Geschäftsmann zu erkennen. Der Preis für die Karte war einigermassen vernünftig, also hat sein Mitarbeiter das Guthaben sofort geladen. Das Bezahlen war dann schwieriger, da der Kreditkartenterminal nicht funktionierte!!? Ich hab ihm dann alles Bargeld gegeben das ich dabei hatte. Das war rund 100‘000 Rupien unter dem Preis. Das hat er aber so angenommen, also war die Karte wohl doch zu teuer. Dafür wollte er mir für den nächsten Tag noch ein Auto vermieten und Besichtigungen organisieren. Und beim Verlassen des Zentrums zeigte er mir noch sein Kunstatelier mit Batiktüchern….

      Nach rund einer Stunde war ich wieder bei Ruth, die schwitzend ausharrte. Unser Hotel lag wunderschön an einem steilen Hang, einem Pool nur für uns mit wunderbarer Aussicht auf den Borobudur-Tempel. Hier liessen wir es uns 2 Tage gut gehen.

      Für den Tempelbesuch sind wir in ein Hotel in der Nähe des Tempels umgezogen, auch hier mit einer schönen Anlage und grossem Pool.
      Ganz in der Nähe liegt auch der Vulkan Merapi, einer der gefährlichsten der Welt. Dieser bedroht die ganze Region, im März 23 war ein grösserer Ausbruch und es wurde eine Sperrzone eingerichtet. Gestern wurde ein kleinerer Ausbruch gemeldet, aber davon haben wir nichts mitgekriegt. Auch aufgrund des Vulkangesteins gilt die Region um den Merapi als die fruchtbarste von Java.

      Der Borobudur ist die grösste buddhistische Tempelanlage der Welt und UNESCO-Weltkulturerbe. Erbaut wurde er ca. zwischen 750 und 850 und hat eine sehr interessante Geschichte.

      Während vielen Jahrhunderten war der Tempel unter vulkanischer Asche und Vegetation begraben. Erst 1814 wurde er wiederentdeckt und 1835 von Europäern freigelegt. Zwischen 1968 und 1983 wurde die Anlage umfassend restauriert, da die Zeit schwere Schäden durch Wasser, Erdbeben und Bodensenkungen angerichtet hatte. Dazu wurde Stein für Stein abgetragen um das Fundament zu verbessern, danach alles wieder zusammengesetzt. Ein eindrückliches Bauwerk.
      Heute liegt die Anlage in einem schönen Park und gilt in Indonesien als ein Zentrum des Buddhismus.

      Nun sind wir mit dem Zug bereits weiter nach Surabaya gereist, von Yogyakarta aus eine 4 stündige Zugfahrt.
      Czytaj więcej

    • Dzień 72

      Surabaya und der Bromo Vulkan

      30 maja 2023, Indonezja ⋅ ⛅ 31 °C

      … unsere nächste Station, gut angekommen nach entspannter Bahnfahrt, flugs in die Unterkunft bevor wir heute Nacht abgeholt werden, um den Sonnenaufgang auf dem Vulkan Bromo zu erleben. Hauptsache das Wetter spielt mit … Czytaj więcej

    • Dzień 9

      Yogyakarta naar Bromo (Cemorolawang)

      1 sierpnia 2023, Indonezja ⋅ ☀️ 32 °C

      Vandaag hebben we een reisdag: eerst met de trein naar Mojokerto. Daar wacht onze chauffeur (die al vooruit is gereden!) ons op om ons verder naar de Bromo te brengen. Ons hotel, Lava View, ligt bij de buitenste kraterrand waar de vulkaan Bromo in ligt. Czytaj więcej

    • Dzień 55

      Anreise nach Indonesien & Surabaya

      1 marca 2023, Indonezja ⋅ 🌧 30 °C

      Schweren Herzens verabschiede ich mich nun von Japan. Mir ist alles die letzten Tage viel zu schnell gegangen und die Umstellung auf ein neues Land fällt mir gerade noch schwer.
      Vom Zentrum Osakas bis zum Flughafen Kansai Airport, der ca 1h südlich von Osaka entfernt liegt, gibt es zum Glück häufige Verbindungen, die alle bei meinem JR Pass dabei sind. Echt praktisch wieder einmal. ☺️

      Obwohl ich 2,5h vor Abflug dort bin, vergeht die Zeit bis zum Boarding wieder einmal viel zu schnell. Nach über einer Stunde bei der Gepäckaufgabe warten und der langen Schlange beim Security Check war ich schon etwas besorgt, ob sich alles ausgeht. Die Ausreise verlief dafür viel schneller und reibungsloser als gedacht, da man hier gar nicht mehr mit einem Grenzbeamtem reden musste. Man konnte durch eine elektronische Schleuse mit dem Pass innerhalb von zwei Minuten durchgehen. Dadurch habe ich aber leider keinen Ausreisestempel bekommen. Der Duty Free war auch seltsam: die Parfums zum Testen sind in extra Plastiksackerl verpackt. Vielleicht wegen Corona als Abschreckung? Die Auswahl ist auch eher bescheiden. Dafür wird hier aber geshoppt was das Zeug hält! In einem Süßwarenladen daneben mit Minions Bananen Keksen ist eine riesen Schlange und auch beim Duty Free bin ich froh, dass ich nichts kaufen wollte.
      Als ich mich gerade entspannt zum Gate begeben wollte, merke ich, dass man zu meinem Gate noch ein extra Flughafenshuttle benötigt. Die Wartezeit hatte ich jetzt aber nicht bis zum Boarding eingerchnet. Auch der Weg zum Gate dort war dann noch sehr lange. Zum Glück startet dss Boarding zu 90% eh später als angegeben und es ist sich noch alles gut ausgegangen ☺️

      7. Flug ✈️: Osaka - Singapur 18.30-00.30 Scoot

      In Singapur angekommen hatte ich leider 7h Aufenthalt. Vor diesem Flug hatte ich mich schon etwas gefürchtet, aber es gab leider keine leistbaren Alternativen. Zum Glück hat Singapur vor kurzem alle Corona bezogenen Einreisebeschränkungen erlassen, sodass ich hier für den Transit nichts benötigte. Hatte fast vergessen das im Vorfeld zu checken.
      Was ich schon beim ganzen kalten Wetter in Japan auch vergessen hatte: die Regenzeit. Bei der Landung in Singapur schüttete es schon wie es aus Kübeln, bin schon sehr gespannt wie das dann wird 😅

      8. Flug ✈️: Singapur - Surabaya 7.40-09.05 Scoot

      Spannenderweise herrschte hier im zweiten Flugzeug Maskenpflicht, das wurde mehrmals durchgesagt und beim Betreten des Flugzeuges wurden gratis Masken ausgeteilt, wenn man keine mithatte.

      Ihr fragt euch jetzt sicherlich: Wo liegt Surabaya bitte und was mache ich dort? Surabaya liegt im Westen auf Indonesiens Hauptinsel Java und hat einen großen Hafen. Ursprünglich wollte ich eigentlich nach Yogakarta fliegen, da die Stadt für zwei Tempel in der Umgebung bekannt ist. Leider gab es überhaupt keine sinnvollen Verbindungen dorthin. Nach Siem Reap und nochmaligen Durchdenken meiner Route werde ich jetzt aber nicht noch den Umweg über Yogakarta machen, sondern von Surabaya ostwärts reisen.

      Surabaya hat an sich als Stadt nichts zu bieten. Jedoch ist die Stadt der Ausgangspunkt für die Besteigung zweier berühmter Vulkane in Indonesien: Mt Bromo & Mt Ijen. Ihr werdet euch jetzt sicher denken: freiwillig auf grundsätzlich aktive Vulkane wandern ist doch verrückt! Und ja, jetzt gerade denke ich mir das auch 😆 Ich bin schon sehr gespannt wie das wird und werde euch hierzu in einem separaten Blogeinträgen berichten 😉

      Aber nun zu meiner Ankunft in Indonesien und zu Surabaya:
      Leider hat da gar nichts funktioniert, was den Start schon einmal sehr mühsam machte. Nach ewigen Anstellen in der Schlange für die Einreise meinte der Grenzbeamte, dass ich mich zuerst noch woanders anstellen hätte sollen für das Visum on arrival und dass ich jetzt nicht so einreisen kann. Das kann es ja wohl nicht sein war mein erster Gedanke! Ich hatte mich im Vorfeld beim BMEIA informiert und da stand nichts von extra ein Visum on arrival kaufen. Aber es hilft alles nix: 30€ umgerechnet in der Währung Indonesiens oder 36$, wenn man die nicht hat. Natürlich hatte ich nicht gerade mal so viele Indonesische Rupias dabei, also kramte ich meine Notfalldollar raus. Ich habe dann noch einmal nachgelesen, ich hätte eh keine andere möglichkeit gefunden das online vorzubeantragen damit es billiger wird. Und es hilft ja sowieso leider nix…
      Nach ewigen noch einmal anstellen für die tatsächliche Einreise hatte ich das Pech an zwei besonders ungute Einreisebeamten zu kommen. Die waren sehr sexistisch und stellten zweideutige fragen wie wo mein ‚boyfriend‘ ist und sahen sich das Foto in meinem Pass sehr genau an… 😒 Irgendwann war das auch vorbei, mein Rucksack stand schon verlassen irgendwo herum und war leider oben aufgesprungen. Panisch sah ich gleich nach, ob eh noch alles drinnen war. Eine Keksschachtel hats nicht geschafft, sonst fehlt zum Glück nichts, trotzdem im ersten Moment ein ziemlicher Schock. Dann musste man noch online ein Zollformular ausfüllen und sein Gepäck scannen lassen. Dann war es endlich so weit:
      Ich war in der Ankunftshalle. Und da wurde ich gleich von 10 Leuten bestürmt, ob ich denn kein Taxi brauchen würde. Komplett übermüdet versuchte ich dem zu entfliehen und suchte den nächsten Bankomaten. Dort erwartete mich die nächste Odysee: beim ersten Bankomaten wurden 4% abhebegebühr verlangt, ich drückte also auf ‚cancel‘ und dennoch wurde die Transaltion durchgeführt. Da das umgerechnet nur 80€ waren ging ich zum Bankomaten daneben um wegen den Gebühren zu schauen. Nachdem ich die Abhebesumme eingegeben hatte, kommt normal immer die Gebührenseite, in diesem Fall nicht, die Transaktion wurde gleich durchgeführt! Nach ca 5min kamen aber weder Karte noch Geld raus, es stanz immer nur ‚please wait‘. Also drückte ich auf ‚cancel‘. Die Karte kam zum Glück wieder raus und wie erwartet kein Geld. Nur leider steht jetzt auf meinem Bankaccount, dass ich 75€ abgehoben habe! 😩
      Nach diesen tollen Erlebnisse begann mich auch noch ein Taxifahrer zu verfolgen. Eigentlich wollte ich einen Bus nehmen, den ich überall dann suchte. Der Typ ließ nicht locker und ich wurde immer nervöser. Nach einigen bestimmten ‚Neins‘ ließ er mich zum Glück dannn doch irgendwann mal in Ruhe. Der Bus war leider nirgends zu finden also handelte ich mit einem anderen Taxifahrer einen Preis zu meinem Hostel aus.
      Tja willkommen in Indonesien, so hatte ich mir die Ankunft definitiv nicht vorgestellt 😅🙈

      Was mir auffiel waren neben der Grundwärme die tropische Vegetation. Die Bäume an den Straßen, die überraschenderweise für eine Großstadt zahlreich vertreten waren, waren Palmen und andere tropische Gewächse wie Bananenbäume. Vom Wetter hatte ich auch großes Glück! Nach Singapur erwartete ich mir strömenden Regen. Zum Glück blieb es während meiner Zeit sogar fast trocken. 😄

      Eine weitere wichtige Feststellung: in Indonesien ist der Islam noch die vorherrschende Religion. Dies merkt man an den zahlreichen Moscheen die regelmäßig zum Gebet aufrufen, eigene Geschäften für Frauenschleier und -kleider, Halal Kennzeichnungen des Essens und an den Blicken der Männer. Indonesien hat auch vor kurzem ein Gesetz erlassen, dass es bald unverheirateten Paaren nicht mehr erlaubt sein soll ein Hotelzimmer gemeinsam zu mieten. Wie das dann bei Touristen gehandhabt wird ist fraglich, wird sicher spannend.

      Ich habe mich bewusst dafür entschieden hier kein Sightseeing zu machen. Einerseits war die Dichte an Sights eh sehr begrenzt (auf Tripadvisor ist auf Nr 1 eine Shoppingmall, auf Nr 2 eine Moschee die man aber leider nur mit Taxi erreichen hätte können) und andererseits war nach den strapaziösen Tagen davor einfach mal Entspannung angesagt. Deshalb gibt‘s dieses Mal bei den Fotos auch nicht so viel zu sehen 😆

      Das Hostel war dann wenigstens ganz nett: nach zwei Wochen in Mehrbettschlafsälen mal wieder ein Einzelzimmer haben, darauf habe ich mich schon sehr gefreut. ☺️

      Praktischerweise hatte die Hostelbesitzerin einen Plan mit Lokalen und nützliche Orte in der Umgebung und ich wollte noch ein pasr Sachen erledigen.
      Da ich auf Google Maps gelesen hatte, dass die Banken um 15 Uhr zusperren, ging ich gleich mal los um meine restlichen Euro zu wechseln. Nach nicht einmal 10 Metern schreit mir schon ein Typ I love you hinterher. Irgendwie ein komisches Gefühl in Komination mit meiner Einreiseerfahrung.
      Da man bei der Einreise in Thailand möglicherweise bezüglich der Nachweise von ausreichenden Geldmitteln gefragt hätte werden können, schleppte ich seit Beginn meiner Weltreise 300€ mit mir herum. Natürlich hätte man das nicht gebraucht, aber was solls. Bei allen drei Banken bei denen ich war, war es nicht möglich € in IDR zu wechseln. Alle fragten immer nur nach Dollar. Eine Mitarbeiterin gab mir aber den Namen einer Bank, die wechseln kann, jedoch schließt die leider schon um 13 Uhr und da war ich schon zu spät dran.

      Also gehe ich dann noch zu einem Supermarkt in der Nähe und schaue mir an was es da so gibt: ich bin positiv überrascht und entschließe mich ein paar leckere Sachen für die Seele zu kaufen. Nachdem in Japan alles Obst & Gemüse so teuer war, kaufte ich mir hier gleich eine Mango & eine Wassermelone, richtig lecker 🥰 das holte mich dann wieder etwas aus dem Tief des Tages. Ein lustiges Erlebnis im Supermarkt: es wurde als Hintergrundmusik eine Ballade aus High School Musical abgespielt und auch weitere bekannte zeitgenössische Poplieder. Es gab im Geschäft viele Verkäufer:innen, die in die Regale einschlichteten. Sie sangen oftmals mit, das war lustig mitanzusehen. 😆

      Am Abend hieß es dann einfach nur mehr essen, skypen, Kleinigkeiten vorbuchen und einfach mal schlafen 😴

      Nachdem ich in Ruhe ausgeschlafen hatte ging ich zu dier Bank, die mir für den Geldwechsel empfohlen wurde. Das war etwas mühsam, da es kaum Gehsteige gab und der Weg an einer großen Hauptstraße entlang führte. Nach ca 30min endlich in der Bank angekommen, waren alle Securities wirklich über drüber freundlich und wiesen mir den Weg. Enttäuschenderweise darf man dort nur Geld wechseln, wenn man ein Konto bei ihnen hat. Da ich das natürlich nicht habe, dachte ich schon der Weg war umsonst. Die Mitarbeiterinnen wiesen mir den Weg zu einer Geldwechselstube gleich in der Nähe der Bank. Als ich die Bank verlies bedankte sich noch jeder Security, an dem ich vorbei ging, bei mir und einer meinte noch zu mir ich soll auf mich aufpassen 😆

      Insgesamt fühlte ich mich auch leider eher unwohl dort herumzulaufen.

      Die Geldwechselstube war ein großer Kontrast zur noblen Bank, jedoch war der Kurs überraschenderweise ganz gut. Also beschloss ich meine 300€ endlich loszuwerden. Ich bekam einen dicken Stapel an Scheinen im Gegenzug für meine drei € Scheine. Ich hatte zum Glück einige Geheimtaschen, fühle mich aber dennoch nicht sehr wohl damit. Auf dem Rückweg fand ich zufällig ein Motorradtaxi stehen. Ich sprach den Fahrer an und wir handelten einen tollen Preis von 60c aus. Das wars mir schon wert 😆 Dann ging ich noch zu einer richtig leckeren Bäckerei und kaufte mir noch Proviant für die Tour. Als ich zu meiner Unterkunft zurückkam, warteten schon zwei Leute für die Tour auf mich.

      Alles in allem hat Surabaya für eine Nacht gut gepasst. Extra fürs Sightseeing würde ich sicher nicht herkommen und die Ankunft am Flughafen wird mir sicher auch nicht als Highlight in Erinnerung bleiben, aber sonst hats schon gepasst 😆
      Czytaj więcej

    • Dzień 34

      Yogyakarta to Bali

      21 grudnia 2022, Indonezja ⋅ ⛅ 29 °C

      I'm having a lazy day today. Well, I'm supposed to be on holiday - and retired.
      So, I did nothing much except eat, drink lots, and sitting down to watch the world go by, Yogya-style.
      This was a slightly risky strategy. Mainly, it seems, today was about talking to Indonesians until it was time to check in at the railway station for my train to Bali. Amongst other things, the photos show me being being accosted by Indonesian university students around town doing an assignment - a kind of interview/survey on what foreign travellers think of their city/country. Well, I had to help out the local university system.
      There's another photo with a young chap in glasses. He's a philosophy graduate, so we had a good natter about European philosophy, Asian philosophy, and whether Buddhism is a religion or a branch of philosophy. I kid you not. This was how I spent a good hour before finding dinner and moving out of my hotel.
      The train was an overnight one again (1 per day) so, predictably, I didn't sleep. (Why don't these people appear to realise it's the middle of night with their loud, inane chatter and playing on their phones?
      The latter shots are of the end tip of Java at Ketapang, and first sight of the island of Bali.
      Czytaj więcej

    • Dzień 114–115

      Surabaya

      15 listopada 2023, Indonezja ⋅ ☁️ 32 °C

      This is Java's 2nd biggest city and 2nd biggest metropolitan area in all of Indonesia.
      Would have liked to dive in more, but even on a long-term trip, you can't see everything 😅. So one night, waiting for my scooter, had to be enough.
      Didn't arrive at the central station but at Pasar Turi Station, which seemed to me more focused on cargo. Strolling around the station's area was nice, a lot of furniture is sold here, but even if I was there during early afternoon (many shops closed at that time, like the Indo version of "Siesta"), I found some fascinating stores here.
      Tugu Pahlawan, the monument of the heros, was around the corner. Unfortunately there was built up an event according to FIFA's U17 Worldcup, actually taking place in Indonesia, so no entering was possible. 😐
      Met a dog, taking out it's master for a walk (yes, it was that way 😅), on the streets who supposed to be a police K-9 dog and was looking like the father of my mom's dog. A very young and so friendly policeman and dog trainer, Indonesians are all so welcoming, friendly and curious, it's just amazing.
      Nice little alleys, again, a beautiful river promenade, full of artworks and decorations, which seems to be full of life during the evenings.
      All in all a short, but very nice, stopover in another Indonesian metropol.
      Czytaj więcej

    • Dzień 159

      Letzte Tage in Surabaya

      10 października 2022, Indonezja ⋅ ☁️ 30 °C

      Surabaya war für uns eher ein Ort um einen Abstecher zum Bromo zu machen und zu Arbeiten.
      Surabaya ist keine lohnenswerte Stadt, finden wir.

      Heute war der ganze Tag nur zum Arbeiten gedacht. Vormittags, bevor die Meetings begangen, haben wir noch ein paar Bahnen im Pool gezogen bzw. habe ich (Toby) mich im Fitness Studio auf dem Laufband noch ausgepowert.

      Davor haben wir noch unsere Wäsche in einer Laundry abgegeben. Hier haben wir erfahren, dass die Laundry für das Hotel arbeitet. Wir haben pro Kilo 0,60€ bezahlt. Das Hotel berechnet pro Kleidungsstück 1€. 😂😂 Da konnten wir richtig Geld sparen. Der Herr war noch so nett und hat uns die Wäsche am nächsten Tag ins Hotel gebracht.

      Nachmittags haben wir ein kleines veganes Restaurant gefunden. Das Essen war super lecker und die Frau hat sich sehr viel Mühe gemacht. Als wir ihr Trinkgeld geben wollten, lehnte sich dankend ab. Wir probierten es ein paar Mal, weil wir ihr gerne etwas geben wollten, aber sie hat es tatsächlich nicht angenommen.

      Abends haben wir uns noch kühle Getränke geholt und am Pool entspannt.
      Czytaj więcej

    • Dzień 155

      Weiterreise nach Surabaya

      6 października 2022, Indonezja ⋅ 🌧 26 °C

      Heute gingen 1 1/2 schöne Wochen mit Jessi und Matze vorbei.
      Wir haben uns gegen 7 Uhr mit einem Taxi zum Bahnhof aufgemacht um nach Surabaya zu fahren. Hier werden sich unsere Wege trennen. Jessi und Matze gehen noch für ein paar Tage nach Bali. Janine und ich werden in Surabaya noch arbeiten, den Mount Bromo erklimmen bevor es dann nach Lombok geht.

      Der Abschied fiel wieder schwer, wie vor 5 Monaten am Flughafen in Frankfurt. Aber wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen irgendwann in 2023.

      Nachdem wir Jessi und Matze verabschiedet hatten am Bahnhof Surabaya sind wir beiden mit einem Taxi zu unserem Hotel gefahren und haben die Laptops angeschmissen, da wieder ein Arbeitstag Anstand. Gegen Abend sind wir dann noch was essen gegangen in einer Mall und haben am Pool beim Bierchen gechillt.

      Irgendwie lohnt sich Surabaya nicht, da die Stadt so nicht viel zu bieten hat und uns irgendwie nicht ein heimisches Gefühl überkommt wie in den letzten Orten. Eher, dass man hier schnell wieder weg will. Man hat auch das Gefühl, man sei hier als Europäer nicht gern gesehen, finde ich. Oder es macht nur den Eindruck auf den Straßen, da keiner einen zurückgrüßt oder zuruecklächelt (natürlich mit 1-2 Aussnahmen). Aber im Vergleich zu den Orten anderen defintiv ein anderes Flair.
      Czytaj więcej

    • Dzień 34

      Aaaaahh.... Bali

      21 grudnia 2022, Indonezja ⋅ 🌧 26 °C

      It. seems that after arriving anywhere, my first problem to be solved is to work out how I get from the god-forsaken place I've been dropped at, to where I really need to be.
      Finally, after finding the bus to take me from the ferry port at Gilimanuk to the main city of Denpasar, we sat and waited for 1 1/2 hours while a few more passengers got on. In my grumpy foreign touristy way, I quibbled about the £4.50 bus fare. I shouldn't have, of course. The bus took 3 hours to get across and down the island, through endless traffic jams, to one of the 3/4 bus terminuses (termini?) there are in Denpasar. From there I had to grab one of the brightly painted but knackered old bus-taxis they call a 'bemo' to get me to my hotel.
      If I discount the steps up to the reception, this place is actually a lot better than some of the doss-houses I've had so far. The Sunshot Hotel in Semenyak, Bali will be home for 5 nights. Lots of Brit visitors, a pleasant manager, and dinner at 7pm thrown in; bargain.
      Aaaaahh.... Bali.
      They say it's become overcrowded, over-touristic, got too busy and a bit shabby. Yeah, of course, they're right. But its Bali.
      When I nipped down to the beach, the clouds were already forming. The sand is more of a grey colour than white, but the waves are great. Swimming might be a tricky prospect. I'll find out tomorrow.
      My main task today is to research a trip to Gili Air island on Lombok to go scuba diving. If it all works out, I think I've snaffled a good deal from one of the tour organisers - more later.
      And then the mother of all rain storms started. Shopkeepers hurriedly brought in the perishable good, tourists and travellers hid under awnings, and I cleaned the sand from my flip-flops.
      Dinner in the hotel was actually okay, for free. I chatted with some of the other guests and played cards with a couple.
      Tired but pretty happy overall.
      Czytaj więcej

    Możesz znać też następujące nazwy tego miejsca:

    Gresik Regency, Kabupaten Gresik

    Dołącz do nas:

    FindPenguins dla iOSFindPenguins dla systemu Android