Iran
Maḩalleh-ye Gol Bahār

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 89

      Park + Ride 🚍🚲

      July 2, 2022 in Iran ⋅ ☀️ 41 °C

      Autobahnraststätte im Nirgendwo - Isfahan
      87 km / 108 hm
      Aktuelle Höhe: 1570 hm
      Gesamtstrecke: 6.218 km
      Gesamt-Hm: 45.020 hm

      Der nächste Aufguss, bidde! Die Nacht in dem Industriegebäude mildert sich nicht wirklich ab, so dass wie mitten in der Nacht mit Gaumenwüste aufwachen und noch zur Wasserstation trotten. Insgesamt trinken wir 2,5l in der Nacht - jeder versteht sich 🙃. Am Morgen geht es zeitig los, nur der Wüstenfuchs ist schon vor uns wach und so treffen wir uns auf seinem morgentlichen Kontrollgang 🦊. Wir treten ordentlich rein, um in den Morgenstunden Strecke zu machen. Wie es aus dem Nichts treffen wir Lui, einen Schweizer, der alleine durch die Wüste dudelt. Mitten im Schnack macht Dan‘s Vorderreifen schlapp und so darf die Pelle gewechselt werden. Zwei Schläuche später geht es weiter in die Wüstenstadt Kashan. Wir beschließen dort mit den Bus weiter nach Isfahan zu fahren, da uns die Hitze nach 12 Uhr so zusetzt, dass geht auf keiner Kuhhaut. ✌
      Im Hostel angekommen buchen wir für drei Nächte, um ausgiebig die Freiburger Partnerstadt kennenzulernen 🍹☀️
      Read more

    • Day 214

      Lush green Isfahan

      April 16, 2022 in Iran ⋅ ⛅ 18 °C

      After our time in the desert city of Kashan we were happy to discover the green alleys of Isfahan. We were lucky that the river was flowing which is only the case for a short period in the year. Thank you Reza for hosting us in Isfahan and letting us take part in your father’s birthday. 🥳Read more

    • Day 16

      Letzter Vormittag in Isfahan

      March 31, 2022 in Iran ⋅ ☀️ 10 °C

      Zum touristischen Abschluss die prachtvolle Querachse des Maidan (Naqsh e Jahan Platz):
      Lotfollah-Moschee und Palast Ali Quapu. Wieder gelungen - die sehr beeindruckende Moschee mit einer einzigen riesigen Kuppel gehörte uns morgens um 9 fast ganz alleine - und der Lichteinfall zauberte als Sahnehäubchen einen Pfauenschwanz-Glanzeffekt hinein!

      Der sechsstöckige Palasteingang mit Balkonen gegenüber ist nicht mit Kachelmosaiken, sondern mit feinster Freskenmalerei ausgeschmückt.
      Read more

    • Day 94

      Partnerstadt Fernost: Isfahan 🤝

      July 7, 2022 in Iran ⋅ ☀️ 35 °C

      Angekommen in der Oase verzückt uns die Wüstenstadt direkt mit ihrer Stimmung von 1001 Nacht. Als einzige Stadt im Iran besteht eine Partnerschaft mit Deutschland - und zwar mit der Fahrradstadt Freiburg. Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb hier wesentlich mehr Radfahrer*innen durch die Straßen düsen. Ein bunt gemischtes Hostel, die Straßen im grünen Gewand und die historischen Plätze verwandeln ebenfalls die Tage zu einem orientalischen Genuss 🕌. Wir schlendern über Märkte und bewundern das ursprüngliche Handwerk von Teppichen, Tellern & anderem Firlefanz und genießen den Austausch mit dem gastfreundlichen Völkchen und weiteren Reisenden. Besonders angetan hat es uns schließlich der Naqsh-e Jahan Square, der als Epizentrum der Stadt rund um die Uhr Anlaufstelle für die Jung & Alt ist und zum Verweilen zu den Sternstunden uns Abend für Abend magnetisch anzieht. Die angrenzende Moschee schafft es allein durch ihre Kuppel den gesamten Platz ohne jeglichen digitalen Schnickschnack zu beschallen und versetzt uns in Gänsehaut. Insgesamt verwandeln bunte Gebäude und Brücken die Nacht in ein buntes Lichtermeer, das wir stundenlang beobachten können. Bei Backgammon und Schach lassen wir den letzen Tag ausklingen, bevor wir uns morgen mit unserem neuen Freund Hamid und anderen Reisenden in ein Offroad Wüstensabenteuer begeben 🏜Read more

    • Day 5

      Eine aus 1001 Nacht

      August 17 in Iran ⋅ 🌙 27 °C

      Freitag ist Frei-Tag im Iran. Das heißt, die Menschen flanieren und picknicken noch länger als sonst. Über dem größten Platz der Stadt mit seinen Grünanlagen liegt, obwohl er dicht bevölkert ist, eine herrlich entspannte, friedliche, fröhliche Stimmung.

      Das Leben ist schön.

      Aysan und Fatimeh sind OP-Schwestern und arbeiten in Isfahan an der Uni als Dozentinnen. Sie haben gerade ihre Deutschprüfung B2 abgelegt und warten nur noch auf ihre Visa, um in Kürze in München als Krankenschwestern zu beginnen. Jobs haben sie schon - sie helfen uns ein bisschen aus dem Pflegenotstand und lassen in der Hoffnung auf ein besseres Leben ihr gutes Leben im Iran zurück, um mit ihren Männern und Kindern zu uns zu kommen. Wir durften einen wundervollen Abend mit ihnen verbringen und einmal mehr die atemberaubende Herzlichkeit der Hiesigen erleben.
      Ich bin unendlich dankbar für solche Begegnungen!
      Read more

    • Day 290

      3. Tag in Isfahan

      April 22 in Iran ⋅ ☀️ 26 °C

      Die Stadt ist voller Touristen. Zumeist Iraner. Ein paar Reisegruppen sind unterwegs. Russen und Chinesen. Letztere brauchen seit kurzem kein Visum mehr. Westliche Touristen sind fast keine zu sehen. Vormittags bin ich zum Tschehel Sotun Palast gegangen. Der öffnete gerade, aber es wahren Menschenmassen, die zum Eingang strömen. Deswegen die Besichtigung verschoben und zur Zentralmoschee gegangen. Es war gerade Mittag als ich dort war, da schließt sie gerade. Also meine Besichtigungen auf den Nachmittag verschoben.
      Die Innenstadt ist ein einziges Verkehrschaos. Stoßstange an Stoßstange nicht nur auf den Hauptstraßen. Auch die kleinen Gassen sind zum Teil verstopft, sodass man auch zu Fuß Mühe hat da durchzukommen.
      Read more

    • Day 20

      Tag 19 Mongolei auf dem Landweg

      August 17 in Iran ⋅ ☀️ 32 °C

      Der erste Tag ohne das Fahrzeug zu bewegen. Isfahan erobern wir zu Fuß. Handwerk und Märkte wo wir hinschauen. Hier sehen wir dann wirklich eine blaue Moschee. Unsere Reiseleiterin führt uns sehr ortskundig und geduldig durch ihre schöne Stadt. Hier wird gelebt. Wir bleiben im Hostel mit Frühstück und guten Sanitäranlagen. Ab morgen fahren wir wieder weiter auf unserer Tour Richtung Pamir und Mongolei 🇲🇳.Read more

    • Day 5

      Auch eine Erfahrung

      March 20, 2022 in Iran ⋅ ⛅ 17 °C

      '

      Nach dem späten Mittagschlaf auf zur öffentlichen Novrooz-Feier auf dem großen Naqsh e Jahan Platz! Tausende Menschen in guter Laune und mit Lust zum feiern und Musik hören hatten sich versammelt. Ganz viel Technik, eine schöne Bühne, zwei große Leinwände. Eine Video- Drohne .... es sah sehr vielversprechend aus. Schön vorbereitet für eine riesige Feier. Und dann...
      Eine lange übertragene Fernsehansprache eines wichtigen Mullahs. Noch mehr wichtige Männer mit langweilen Reden. Es hat die Menschen, die Farsi verstehen, jedenfalls genauso wenig interessiert wie uns. Und ein Moderator auf der Bühne der ständig gequatscht hat. Dieses Zurna-Flöten- und Trommelstück vom Video war das EINZIGE Live-Musikstück, das es gab. Dann noch Musik vom Band, aber immer nur kurz angespielt und zugequatscht vom selbstverliebten Moderator. Der anscheinend auch gar nicht witzig war. Niemand hat sich gefreut oder gelacht. Es war nur peinlich und todlangweilig. Ein Sänger mit gelber Sonnenbrille war noch da, aber er hat nur die Lippen bewegt während sein Lied als schlechtes Playback lief. Die Menschen wollten so gerne etwas Spaß haben und feiern. Aber so ging das überhaupt nicht. Es hat uns ganz traurig gemacht. 😢
      Warum bloss hat man nicht eine nette Band auf die Bühne gestellt. Es gibt so viel schöne Persische Musik. Klassisch, Pop, Volksmusik... die Leute hätten sich über alles gefreut! Deprimierende Neujahrsfeier. Auch eine Erfahrung!
      ***************************
      After the late afternoon nap, off to the public Novrooz celebration in the large Naqsh e Jahan square! Thousands of people in a good mood and wanting to party and listen to music had gathered. Lots of technology, a beautiful stage, two large screens. A video drone....it looked very promising. Nicely prepared for a huge celebration. And then...
      A long speech by an important mullah. More important men with boring speeches. In any case, the people who understand Farsi were just as uninterested in it as we were. And a moderator on the stage who was constantly chatting. That zurna flute and drums piece from the video was the ONLY live music piece available. Then music from the tape, but only briefly played and chatted up by the narcissistic moderator. Apparently he wasn't even funny. Nobody was happy or laughed. It was just embarrassing and dead boring. A singer with yellow sunglasses was still there, but he just moved his lips while his song played on bad backing track. People wanted so much to have fun and celebrate. But it didn't work that way at all. It made us very sad. 😢
      Why didn't they put a nice band on stage. There is so much beautiful Persian music. Classical, pop, folk music... people would have been happy about anything! Depressing New Year Celebration. Also an experience!
      Read more

    • Day 14

      Von guten Dieben und etwas Glück

      March 27 in Iran ⋅ ⛅ 12 °C

      Warum ich heute Morgen 500 Euro an einen, mir unbekannten, Spätibesitzer in Berlin überwiesen habe? Eine lange Geschichte, von internationalen Sanktionen gegen Iran, guten Dieben, etwas Glück und natürlich auch etwas Pech.

      Hintergrund: Iran ist aufgrund internationaler Sanktionen vollständig vom internationalen Zahlungsverkehr abgekoppelt. Hier funktionieren keinerlei ausländische Kreditkarten, Überweisungen aus dem Ausland sind unmöglich auch Agenturen wie Western Union ist der Zugang verboten. Dies war schon bei meiner Reise 2019 im Iran so.

      Ergo bringt man einfach alles Geld was man meint, während der Reise zu benötigen, in bar mit. Leider ist es etwas unpraktisch permanent, speziell zum Anfang der Reise, eine größere Summe Bargeld im Geldbeutel zu haben. Meine Lösung hierfür war heute wie auch 2019 schon, mehrere kleine Umschläge im Rucksack zu verstauen und in jedem davon einen Teil des Geldes aufzubewahren. Einen im Rückenpolster, im Kulturbeutel und einen im Erste Hilfe Set zwischen der Rettungsdecke - so weit so clever - dachte ich. Leider nicht clever genug! Wohl während der 10-stündigen Busfahrt gestern von Ahvaz im Westen ins Zentrale Hochland nach Isfahan hat mich jemand dieses nicht ganz unnötigen Ballasts erleichtert. Mit viel Geduld und Ruhe hat wohl jemand während der Fahrt im Gepäckraum meinen Rucksack auf Herz und Nieren überprüft. Die Mühe wurde belohnt. Aufgrund der massiven Inflation im Iran dürfte meine Reisekasse wohl in etwa 3 Monatslöhnen eines Busfahrers und seines Beifahrers entsprechen (leider muss ich die beiden im Verdacht haben, sonst hatte niemand Zugang).

      Besonders interessant daran ist, das obwohl der Dieb alle drei Umschläge mit Geld gefunden hat, wurde nicht alles Geld herausgenommen. In zwei der drei Verstecke hat er insgesamt 200 Euro belassen. Es gibt doch noch ehrliche Gauner! Das muss man sich mal vorstellen, da räumt jemand in aller Seelenruhe meinen Rucksack aus, hat 1.000 Euro in den Fingern und denkt sich, "ne also der Junge braucht ja auch noch was zum leben, 800 € sind nun auch wirklich genug". Ich bin mir nicht mal sicher ob ich demjenigen wirklich böse sein kann.

      Rein ökonomisch betrachtet, war dies ein effizienter Vermögenstransfer, der Nutzen den der Dieb aus dem Geld erhält ist um einiges höher als der Schaden der mir dabei entstanden ist. Aber weniger ökonomisch betrachtet ist es doch irgendwie doof 😅

      800 € leichter zu sein fühlt sich sicherlich nicht toll an, schwerer wiegt jedoch, die Tatsache dass es eigentlich unmöglich ist Geld aus dem Ausland in den Iran zu transferieren - eigentlich. Also was nun? Nun ja im Hostel ist immerhin eine Frau aus Deutschland, ihr Mann stammt aus dem Iran und sie sind hier auf Verwandtschaftsbesuch. Meine Idee, sollten die beiden bald abreisen könnte ich ihren Restbestand an Bargeld gegen Überweisung in Deutschland "abkaufen". Leider stellt sich raus, dass auch sie eben erst hier angekommen sind. Jedoch kann er mir doch weiterhelfen, er kennt einen Weg wie Exiliraner ihren Familien im Iran regelmäßig Geld zuschicken, legal? Irrelevant, Funktionalität steht im Vordergrund. Also überweise ich kurzerhand dem Cousin des Mannes, der wohl nebenbei einen Späti in Berlin betreibt 500 €. Dieses schafft der dann wie auch immer binnen wenigen Stunden auf ein Bankkonto im Iran, auf welches wiederum der Mann aus dem Hotel hier mittels iranischer Bankkarte Zugriff hat. Klingt seltsam aber was bleibt mir übrig? Nichts, also ist es einen Versuch wert.
      Noch kenne ich das Ergebnis nicht, aber ich bin zuversichtlich auch diese Herausforderung gemeistert zu haben 🙃

      Was soll's mal ist man der Hund, mal ist man der Baum - heute ist Baumtag, morgen vielleicht schon wieder Hundtag 🤷 War ja Gott sei Dank nur bedrucktes Papier 😬

      Ansonsten ist's in Isfahan wie auch 2019 unwahrscheinlich schön und es blieb neben einer halben Stunde Frust ein schöner Tag 🥲
      Read more

    • Day 288

      Isfahan

      April 20 in Iran ⋅ 🌙 21 °C

      Schnelle Fahrt nach Isfahan. Morgen ist Freitag und zwischen dem 21. und 23. April feiern die Iraner Eid al-Fitr, den Tag des Fastenbrechens. Anscheinend sind die meisten günstigen Hotels in der Stadt ausgebucht. Ich nehme das erst beste Hostel. Das Zimmer ist
      verhältnismäßig teuer und gar nicht schön, ich habe aber keine Lust mehr weiter zu suchen. Am Nachmittag war ich noch auf dem großen Basar, in der Scheich-Lotfallah-Moschee und später an der Si-o-se Pol Brücke.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Maḩalleh-ye Gol Bahār, Mahalleh-ye Gol Bahar, محله گل بهار

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android