Italien
Basilica di Santa Maria del Fiore

Upptäck resmål hos resenärer som för resejournal på FindPenguins.
Resenärer på denna plats
    • Dag 5

      Medici wir kommen✌️

      25 mars, Italien ⋅ ☁️ 18 °C

      Los geht's....um halb zehn waren wir in der Stadt 🕍
      Super Wetter 🌞 voller Elan ging's los 🎒👟
      Wir wollten einen Tag shoppen und bummeln.
      Für den Tag darauf war Regen gemeldet, also dachten wir uns , super dann in all die Museen .
      Ja, denkste 🧐
      Keine Chance online die Flirenz Card zu buchen und auch vor Ort bereits für Tage im voraus ausgebucht .....keine Chance auf Uffizien und der gleichen
      Naja was solls dann investieren wir dieses Geld in Essen und Trinken 😁🍷🍕
      Läs mer

    • Dag 212

      A Taste of Florence

      28 juni 2016, Italien ⋅ 🌙 21 °C

      Hi everyone! Today we decided to be adventurous and spend the day in Florence, only about 55 miles from Bologna. An easy 90 minute trip when your bus is on time (ours wasn't, but we're used to that by now), going to Florence feels like taking a step back in time. So much of the early renaissance mastery in art, architecture, and literature that the Medici family sponsored in the city is still extant; our tour through the Uffizi gallery (formerly a state palace/showroom for the family, and one of the world's largest museum collections) was one awe-inspiring piece after another, from endless halls of Roman-era sculpture to entire rooms of Michelangelo, a da Vinci collection, a wide array of medieval Christian and early Gothic art... even the ceiling friezes were a celebration of knowledge, with portraits of great thinkers in politics, academia, science, and arts. Plus, the pedestrian organized chaos of the Ponte Vecchio is right behind the gallery.

      Sadly, we didn't really get to enjoy the culinary delights of Florence, as the only thing we ate was takeout pizza while waiting in line at the Duomo. It wasn't like Dominos or anything though - still a big step up from what you are probably imagining. The on-the-run lunch was worth it, though - it gave us the time to explore. The interior of the famous church is spectacular, and late in the day we climbed to the top of the 20-story medieval bell tower for a cool breeze and panoramic view of Florence. Check out the pics!
      Läs mer

    • Dag 21

      Il Duomo

      30 maj 2022, Italien ⋅ ⛅ 26 °C

      Welcome to Florence ⛲️🖤
      So we caught the train in the morning and got to our hostel, dropped our bags in their room because it wasn’t check in time yet and then went to get some lunch. We got focaccia’s and baby carrots from the Pam and ate them at a piazza.
      We checked into our hostel which we may or may not have accidentally booked for the 29th and 30th nights instead of our actual dates; the 30th and 31st. Oops. But it ended up being okay because the lady was really nice. We did book it while we were very jet-lagged so will try to not do that again.
      Then we walked really fast to the Duomo because that made us a bit late and we walked up the 400 and something stairs pretty fast and I mustered up the courage to ask the security guard to take a photo of us, who then told us he would take few so we could change poses 💅
      We then saw him later the next day when we went to get dinner. I hope he gets paid good.
      Sara took a few of me too but some came out a bit blurry. Maybe it was the stairs. The view was very pretty though. And the art inside the dome was very cool. The longer you stared at it the more weird some of the demons looked.
      Läs mer

    • Dag 22

      Uffizi

      31 maj 2022, Italien ⋅ ☀️ 29 °C

      Here is some pics from the Uffizi gallery (a week late sorry). We listened to a Rick Steves podcast during our walk around. By the end, our little Uffizi’s hurt.
      We saw Venus and Sara documented a cute photo of everyone taking photos of her- this scene is actually seen quite often, and sara has taken to taking even photos of me taking photos (she has quite the compilation now). I will try to find some to post. It’s a good thing I have find penguins to post these as I’m sure there are photos of everything I have taken photos of already on the internet. We did mostly just look around though.
      At the end I have also included another statue selfie for everyone xx
      Läs mer

    • Dag 33

      D33 Italy - Firenze

      6 augusti 2019, Italien ⋅ ☀️ 30 °C

      With the knowledge that we have two full days of exploration to do here, we were able to relax a bit and not worry about being time strict. And yet, by the time we got into bed tonight, we were exhausted! Florence is so easy to get around by foot, in fact it seems very little people catch public transport in the centre, that your day fills up quickly, even if you’re retracing your steps.

      We started our day with a lovely breakfast prepared by our host Silvia, and then set off for Santa Maria del Fiore. We wanted to beat the crowds and the heat by getting to the bell tower early. We beat the crowds at least. 414 steps later and we had our first beautiful panoramic view of Firenze, including the cathedral next door which we would climb later in the afternoon. The terracotta glow of roofs here mimic those of Bologna, so its a good thing there are plenty of monuments in photos for us to distinguish which is which!

      Anthony was in need of some new shorts, more specifically shorts that don’t have a hole in the pocket and bum. We looked in a couple of sporting stores, but to no avail. Only in a sports store in Italy will you find Columbia next to George Armani! Later this afternoon we made a new line for North Face where he found some really smart looking shorts, fingers crossed they don’t get too roughed up in our travels!

      A daily predicament is trying to find a coffee shop with a toilet so we don’t have to pay for a public loo (on average you will pay 1€ per “session”). Walking down one of many hundred alleyways, we found a large industrial-chic cafe with a florist in the back, and lots of non-dairy coffee options. I was fooled to think we hadn’t fallen into a vortex, transporting us back to Fitzroy! More importantly, it had a loo. I really enjoyed my coffee but Anthony was undecided about his Ciocaccino that the waitress had recommended. You can’t win them all!

      Mercato Centrale, which is the Queen Vic of Firenze but with a huge food court and a little more va-va-voom, called our names for an early round one of lunch. We loved wandering through and eyeing off the crazy butchers dividing up the ginormous T-bones with cleavers, the little old ladies spraying their fruits and vegetables with mist, piles of Limoncello, and all the Willy Wonka-esque pasta carefully placed to make displays pop. We found a pasta store that was selling plates of fresh pasta with your choice of sauce, and if the growing queue indicated anything, that was our pick! Half an hour later we were sitting outside on a dirty step admiring our ravioli al limone with a sauce of pomodori con olive. We are in love, and definitely going back tomorrow for more!
      Round two of lunch took us back to Rosalia, a funky salad spot near the main square, which was both convenient and well priced. Plus we get a huge bowl of greens in (yes mums, we’re getting our serves of veggies in!), which is perfect on a hot day. We shared a Mexican salad, so imagine lots of lettuce with beans, corn, onion, tomato, pineapple, avocado dressing and tortilla chips!

      We returned to Santa Maria to visit the Baptistry, which closes for a few hours in the middle of the day for religious purposes. Unfortunately it too is undergoing maintenance so some of the interior was covered but what we could see was beautifully decorated, and many people sitting down on the benches provided were obviously entranced.

      By a small miracle Ant secured us tickets to climb the Duomo at 3.30 so at 3.00 we lined up and got comfy. All of this queuing makes for great people watching, it’s not too tedious!
      The construction of the cathedral itself, named after Santa Maria del Fiore, began in the 13th century Alforno Di Cambio, and the dome that towers over the gothic style building wasn’t added until the 15th century, designed by Filippo Brunelleschi. Apparently it was made without the aid of scaffolding! Another 463 steps took us up through the inside of the ornately painted dome, which on closer inspection is really quite dark and twisted. From my interpretation, it represented the many levels of humanity, and the afterlife, as the painted figures ranged from the perverse and violent down the bottom to Christ Jesus who sat on his throne higher up surrounded by many followers. It was quite steep closer to the top, but the view made it all worth it! In fact, we probably overstayed our welcome by staying up there for so long but if no one is telling you to go, why leave? We could see right over the city towards the Tuscan countryside, including the Piazza Michael di Angelo which we will walk to tomorrow.

      We walked home to rest our weary feet before dinner, but not before sharing another gelato. It’s like a daily Yakult, I swear.
      Dinner was at a sweet restaurant nearby, and again we ate well. We shared a plate of a variety of pecorino cheeses from the region, accompanied with berry jam, honey and bread. For first course, Ant enjoyed spaghetti with an incredible sauce of bacon, tomatoes, Chianti wine and a healthy serving of olive oil. As I only wanted one course, I ordered the tagliatelle with scampi and tomatoes. Dad, you’d be proud! I tore into those huge scampi and made sure there was no meat left in the shells. Luckily I had Ant who was on hand to mop me up afterwards! For second course, Ant ordered grilled chicken with rocket plus a caprese salad. The salad unfortunately did not live up to his expectations as the tomatoes weren’t completely bursting with ripeness, but the grilled chicken was lovely.

      We finished the night off by watching the sun set as we sat on a bridge over the river. Oh, and Anthony got another gelato.
      Läs mer

    • Dag 26

      In der Hauptstadt der Toskana

      20 juni 2019, Italien ⋅ ⛅ 27 °C

      Angekommen in Florenz, war die Agenda schnell aufgestellt: botanischer Garten, Museo Leonardo da Vinci, Cattedrale di Santa Maria del Fiore, Basilica di Santa Croce di Firenze, Museo Galileo, Ponte Vecchio und zum Abschluss einen Blick über Florenz vom Platz Michelangelo. Wir wussten, dass wir nicht ganz Florenz würden sehen können und selbst bei den Sehenswürdigkeiten die wir anschauen wollten, nicht alles würden aufnehmen können. Aber einen Eindruck gewinnen wollten wir.
      Im Museo Leonardo da Vinci wird mit vielen Nachbauten gezeigt, welche Gedanken und Ideen dieser Mann hatte, und wie diese das Verständnis in so vielen Bereichen einen gewaltigen Sprung nach vorne gebracht haben. Von (Blech-) Falztechniken die noch heute ohne größere Änderungen so angewendet werden, über Ideen zu Flugobjekten bis zu Forschungen über und Darstellungen des menschlichen Körpers. Diese waren lange Zeit fundamental und, wir erinnern uns an gestern, waren Basis an der Universität in Bologna in diesem Bereich.
      Ein Blick aus dem Museo heraus, die Straße entlang, und wir konnten schon das Wahrzeichen von Florenz sehen, die Cattedrale! Ein unbeschreibliches und überdimensionales Monument. Die schiere Größe, die detaillierten Verzierungen und die Farben selbst lassen das ganze steinerne Kunstwerk in seiner beeindruckenden Art surreal wirken. Da dieses Ziel nicht das einzige auf unserer Route war, und wir unsere Zeit nicht der Warterei opfern wollten, blieb uns nur ein Blick von außen darauf. Im Zwiespalt zwischen dem nagen Mittagshunger, dem Zeitdruck (nur ein Tag Florenz) und dem Wunsch auch kulinarisch, Florenz den besten Eindruck abzugewinnen, haben wir Google vertraut und eine Panini Local aufgesucht. Es war direkt an der Cattedrale, und wir wurden sofort von einem älteren Herren herein gewunken. Als wir in der Schlange standen wurde uns klar, dass das teuer werden würde, und als uns der erste Mitarbeiter Stücke zum Probieren des möglichen Belages anbot, dachten wir, dass das nicht gut enden würde, aber nach dem ersten Bissen, wussten wir, es muss sein! Das Resümee: ein richtig gutes Mittagessen auf die Hand, direkt an dem Wahrzeichen von Florenz und das für 6 Euro 😍
      Beflügelt von dem leckeren Essen sind wir zu den anderen Zielen aufgebrochen, als uns am späten Nachmittag ein anderer Anblick zum Probieren verlockt hat: Ein Lokal welches Eis anbietet (ja - noch nicht spannend) mit einer Wand im Hintergrund an der Schokolade runter läuft (wer brauch schon einen Schokobrunnen) und Eis, welches tatsächlich nach dem schmeckt, dessen Namen es trägt (z. B. Melone wird wirklich aus Melone gemacht - keine künstlichen Zusatzstoffe). Später wurde uns klar, dass es bei einem solchem Qualitätsanspruch nicht verwunderlich ist, dass Vanille nicht angeboten wurde.
      Zunächst haben wir uns zum Platz von Michelangelo aufgemacht. Oben angekommen wird spätestens klar, wie dominant die Cattedrale ist!
      Die Ponte Vecchio haben wir auf den Schluss gelegt, damit wir zuerst einen Blick aus der Ferne auf die Brücke werfen können. Aus der Ferne betrachtet ist sie als Brücke auch klar erkennbar. Bei der Überquerung ist sie nicht wieder zu erkennen - es könnte eine völlig normale Einkaufsstraße sein...
      Läs mer

    • Dag 3

      Kathedrale Santa Maria del Fiore II

      5 juni 2015, Italien ⋅ ☀️ 30 °C

      Dann waren endlich in der Kathedrale. Ich muss sagen, von aussen fand ich ihn deutlich beeindruckender als von innen. Die Kuppel und die Höhe waren schon beeindruckend, aber das Interieur war mir etwas zu nüchtern.

      Die Kathedrale Santa Maria del Fiore (italienisch Cattedrale di Santa Maria del Fiore) in Florenz ist die Bischofskirche des Erzbistums Florenz und somit Metropolitankirche der Kirchenprovinz Florenz. Ihre gewaltige weltbekannte Kuppel, das Hauptwerk Brunelleschis, gilt als technische Meisterleistung der frühen Renaissance.
      Der Florentiner Dom ist, bezogen auf die Länge des Längsschiffs, nach dem Petersdom im Vatikan, St Paul’s Cathedral in London und dem Mailänder Dom die viertgrößte Kirche in Europa (nach der bebauten Fläche rangiert allerdings noch die Kathedrale von Sevilla in Spanien an dritter Stelle). Seine Abmessungen betragen 153 Meter in der Länge und 38 in der Breite, während das Fundament der Kuppel 90 Meter breit ist. Die Gewölbehöhe der beiden Seitenschiffe bemisst sich auf 23 Meter, diejenige des Mittelschiffs ist um etwa ein Dutzend Meter höher. Im Inneren der Kuppel beträgt die lichte Höhe vom Boden bis zur Spitze 90 Meter. Außen ist sie mit Laterne mehr als 114 Meter hoch.
      Läs mer

    • Dag 3

      Kathedrale Santa Maria del Fiore III

      5 juni 2015, Italien ⋅ ☀️ 30 °C

      Eine Etage tiefer konnte man dich dann die Ausgrabungen der ursprünglichen Kathedrale anschauen. Dies kostete auch Eintritt, der aber in der Florenz Card mit inbegriffen war.

      Santa Reparata ist die frühere Kathedrale von Florenz, über der ab 1296 die heutige Kathedrale Santa Maria del Fiore errichtet wurde. Aufgrund einer Grabung in den Jahren 1971/72 konnte der Grundriss der Kirche rekonstruiert werden. Heute können die Reste Santa Reparatas vom rechten Seitenschiff des Domes aus besichtigt werden.Läs mer

    • Dag 3

      Kathedrale Santa Maria del Fiore I

      5 juni 2015, Italien ⋅ ☀️ 29 °C

      Dann hieß es erst einmal Schlange stehen! Erst einmal mussten wir die richtige Schlange suchen da es auch noch eine für die Kuppel und für den Glockentum gab. Wir wollten aber beides nicht besteigen aufgrund der langen Schlange, des Wetters und des nicht vorhandenen Fahrstuhls.

      Beim Schlange stehen waren viele Tuchverkäufer unterwegs denn in die Kirche kam man nur verhüllte, also keine Miniröcke oder nackige Schultern.
      Läs mer

    • Dag 3

      Kathedrale Santa Maria del Fiore III

      5 juni 2015, Italien ⋅ ☀️ 30 °C

      Zwischen 1965 und 1974 gab es sechs Ausgrabungskampagnen zu Santa Reparata. Die letzte Ausgrabung zwischen dem Baptisterium und der Treppe des Duomo wurde 1971/1972 durchgeführt. Die Entdeckung der Reste von Santa Reparata lieferte die deutlichsten Belege für die frühchristliche Zeit in Florenz, die zuvor nur unzureichend dokumentiert war, darin inbegriffen die Ausgrabungen in Santa Felicita (1948), Paulinus von Mailands Bericht über die Basilica di San Lorenzo in seiner Biografie des heiligen Ambrosius von Mailand, sowie einige Grabsteine und Sarkophage.

      Es ergab sich folgende Schichtung:

      2,70 m über dem römischen Boden – und damit etwa einen Meter über dem Straßenniveau – befindet sich der Marmorboden von Santa Maria del Fiore.
      Auf 1,90 m Höhe liegt rauer Pflasterstein; dies ist der oberste Boden, der von Santa Reparata erhalten blieb; zwischen dem Pflasterstein und dem Marmorboden findet sich nur einfaches Füllmaterial.
      Auf 1,05 m sind Reste eines Bodens aus Ziegelsteinen; dieser Boden deutet auf einen Neubau vor dem Konzil von Florenz des Jahres 1055 hin.
      Auf 50 cm liegen Marmor- und Steinplatten, die mit rotem Lehm durchsetzt sind; diese Platten datieren aus dem Wiederaufbau von Santa Reparata in der karolingisch-ottonischen Zeit.
      30 cm über dem römischen Boden befindet sich ein Mosaikboden, der unter anderem einen Pfau zeigt.
      Der römische Boden selbst ist aus Opus signinum. Bei Ausgrabungen in den Jahren 1912 bis 1915 wurden unterhalb des Baptisteriums auf dem gleichen Niveau römische Mosaiken aus dem 1. Jahrhundert gefunden.
      Die Ausgrabungen wurden von Franklin Toker (Kanada) und da Morozzi untersucht und die Resultate publiziert. Toker gründet seine Ergebnisse auf Arbeiten, die unter der Leitung des Archäologen E. Galli in den ersten beiden Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts vorgenommen wurden, und führt dessen vergleichende Studien anhand von Gräbern, die in der Umgebung der Baptisteriums gefunden worden waren, fort. Diese Gräber sind nicht mehr greifbar, doch Galli veröffentlichte einen Bericht über seine Forschungen. In Tokers Schlussfolgerungen fand Busignani einige Widersprüche, und versah die Datierung der Niveaus anhand der Gräber mit Fragezeichen. Es ist sicherer, die Datierung anhand von Münzen vorzunehmen, die bei den Ausgrabungen in Santa Reparata gefunden wurden.

      Alle Münzen, die in der römischen Schicht gefunden wurden, gehören der Zeit der Kaiser Gordianus III. (238–244) und Honorius (395–423) an. Zudem gibt es ein Glasobjekt, ein S-förmiger Becher, der in einem Grab gefunden wurde, das wiederum in den Mosaikboden der Basilika eingefügt war, und daher später als das Mosaik selbst datiert wird. Ein Vergleich mit analogen Funden, deren Datierung sicherer ist, ergibt für den Becher spätestens das Ende des 7. Jahrhunderts. Dies führt zu dem Schluss, dass die römische Schicht spätestens aus dem 4. Jahrhundert stammt, und dass der geflieste Boden am Ende des 7. oder 8. Jahrhunderts bereits reparaturbedürftig war, da das Glasobjekt in einem Grab gefunden wurde, für das eine Stelle gewählt worden war, an der der Boden bereits Löcher hatte. Dies ist nach Busignani ausreichend, um den Bau der Basilika ans Ende des 4. Jahrhunderts zu setzen oder in die ersten Jahrzehnte des 5. Jahrhunderts – nach dem Sieg der Römer über die Ostgoten.
      Läs mer

    Du kanske också känner till platsen med följande namn:

    Basilica di Santa Maria del Fiore, Kathedrale von Florenz, Florence Cathedral, Santa Maria del Fiore

    Gå med oss:

    FindPenguins för iOSFindPenguins för Android