Itália
Provincia di Pistoia

Descubra destinos de viagem de viajantes que mantém diários de viagem no FindPenguins.
Os 10 melhores destinos Provincia di Pistoia
Mostrar todos
Viajantes neste local
    • Dia 35

      Day 31: Lucca to Altopascio

      23 de maio, Itália ⋅ ☀️ 22 °C

      It was a much shorter walk today (20 km). Other than an extremely short stretch along a dirt path, the entire Way was sealed - I think I'm getting used to it. It was 19 degrees when I set out from Lucca around a quarter past seven, and surprisingly, as I expected it to be a hot day, I don't think the temperature got much more than that. If it did, I didn't really feel much heat. The standouts today were the smell of the jasmin that adorned quite a lot of the fences I walked past and the huge semi trailers that seemed to contuinually pass me along a particular section of the road! I just missed market morning as I arrived into town; all of the vendors were packing up.Leia mais

    • Dia 14

      Montescudaio alla prossima

      13 de maio, Itália ⋅ ☁️ 24 °C

      È stato bello Montescudaio🤩. Es legschts feins Espresso vo mim härzleche Nochber, wo emmer echli gspröchlet hed met mer ond ech be so öpis vo parad gseh för mini Witer Fahrt.👍🛵 Noch geschätzte 100 Kreisel fahre esch mer bald trömlig gseh, wo ni in Pistoia acho be met minere heiss geliebte Vespa😵‍💫🤣. Ech öber triebe scho wie ne rechtigi Italiener🤣.
      Damet mis Vespi ou e secheri Onderkonft öberchond, hed mer d'Maria-Letizia vom Airbnb gseid, dass ech bi ehrem Vater am Stadttor daf lüüte. Ond dä ha n'ech mine Auge z'erscht ned traut: 10 Hase & secher 30 Hühener send ome gsieblet ond das zmetzt i de Stadt🤣🤩🙃. De reinschti Buurehof.🦮🐰🐇🐓🐔
      Notürli ha ni ou do z'erscht en Espresso offeriert öbercho, sie send so gaschtfröndlech. 🤩
      Wo ni i de Wohnig acho be, ha ni ou no gemeint ech heig mech i de Johres Zit vererrt, luuter Wiehnachtsbäum🌲☃️❄️🙃🤣.
      Be scho grad chli dörenand gseh.
      Mmm, no e feini Pizza ässe ond de go ni go pfuse😇.
      Leia mais

    • Dia 57

      Wanderung bei Vinci

      5 de dezembro de 2019, Itália ⋅ ☀️ 11 °C

      Mit erheblicher Temperatur-Einbuße, kamen wir am Mittwoch Abend in Livorno an und wählten wieder einen kurzen Aufenthalt im "Hotel Michi". Da das Wetter noch recht passabel - wenn auch kalt - war, ging es gemeinsam mit Michi und Jörg auf Schusters Rappen ein wenig durch die herbstliche Toskana.Leia mais

    • Dia 22

      Zwischenstop bei Michi

      31 de outubro de 2019, Itália ⋅ ⛅ 14 °C

      Nachdem wir den Morgen noch gemeinsam mit Julia, Didi und dem kleinen Janosch verbrachten, trennten sich unsere Wege😥. Unsere Fahrt ging nun weiter nach Süden zu Michi in die Toskana. Auch wenn diesmal die Olivenernte ausfiel (die Fliege hatte dieses Jahr ganze Arbeit geleistet und alles vernichtet 😬), aber es gibt ja hier immer etwas zu tun.Leia mais

    • Dia 55

      Day 55: Pistoia to Marina di Pisa

      7 de junho, Itália ⋅ ☀️ 27 °C

      After a busy few days I was keen for a break. Lazy start followed by a beautiful wine tasting Tenuto del Buonamico in Montecarlo, Tuscany. The view was spectacular with some different wine blends. The bubbles were terrific. Suffice to say Grah took over the driving. We parked at Marina di Pisa where it says Calambrone is a free public beach. I had a swim where the Arno meets the Ligurian sea. We watched the sunset and decided to sleep here.Leia mais

    • Dia 45

      37. (1.) Etappe-Lucca-Pescia

      14 de agosto de 2023, Itália ⋅ 🌙 21 °C

      Heute habe ich die Via Francigena endgültig verlassen und bin die erste Etappe des Jakobsweges nach Pescia gelaufen. Kurz durch Lucca, über eines der Stadttore,an einem Fluss entlang über verschiedene Dörfer, durch Olivenhaine mit nervigen Fliegen. Hoch über der Ebene mit schönen Ausblicken nach Pescia. Ich hatte wirklich Hunger und war um kurz nach 13 Uhr zum Mittagessen, Entrecote mit Waldpilzen, in Pescia. Danach habe ich mir die Stadt angeschaut und habe die Zeit mit Aperol verbracht, bis ich entschloss nicht den privaten Shuttle nach oben auf den Berg zu nehmen, sondern zu laufen. Ja bei 37 Grad vielleicht nicht die weiseste Entscheidung, aber ich habe es gemacht, die 2,6 km berghoch. Und hier oben ist es herrlich ruhig, eine leichte Brise macht die Hitze erträglich. Nur die Moskitos sind seit Tagen wieder wirklich schlimm, ohne Spray geht am Nachmittag nichts. Ich war nur kurz die Wäsche aufhängen und ich wurde attackiert.
      Das Abendbrot war super. Da die andere Pilgerin Vegetarierin ist, gab es leckeres Gemüse. Endlich! Wie lange habe ich keinen Salat mehr gegessen? Es gab Bruschetta mit Tomaten aus dem Garten und selbst gemachten Olivenöl von den Bäumen vor der Haustür. Bestes Olivenöl, das ich je gegessen habe! Danach Pasta mit Tomatensauce und Kartoffelwürfel aus dem Backofen mit Rosmarin und Caprese, danach Honigmelone. Endlich war ich pappsatt und endlich hat es sich gelohnt, Geld auszugeben. Die andere Pilgerin ist aus Belgien, wohnt seit 15 Jahren auf Rėunion, sie spricht italienisch, weil ihre Mutter Italienerin ist. Sehr nett! Aber sie läuft in die andere Richtung, wir konnten uns aber gegenseitig gute Tipps für die Übernachtung geben.
      Leia mais

    • Dia 72

      Altopascio 11 miles

      22 de setembro de 2023, Itália ⋅ ☁️ 20 °C

      My companions were reasonably quiet when they got in. Can’t really complain. In the morning the solo guy left early, not without waking me by persistent coughing. When I deigned to take the eye mask off and greet the day I noticed that only one of the Italian couple was still there. Very odd. Had they fallen out? Had one nipped out to get the croissants in? With a chocolate one for me? I pottered about, as I do, including putting in my contact lenses, when I noticed that they were in fact both there, just sharing one bunk bed. Silly old fart that I am because that never occurred to me. At least they had the decency not to try that nonsense on the camp bed, or worse still, on the upper bunk. Which makes the question of why bring the camp bed even more intriguing but, even for a social inept like myself, going over and asking them about it was maybe a step too far.

      I left before I had second thoughts. Really looked forward to seeing them overtake me later in the day with one of them lugging the camp bed but it didn’t happen.

      I have noticed 2 distinct types of tourist cyclist in this area. Firstly there are the groups of 20 or so Lycra-clad folk on road bikes, no luggage, staying altogether in Best Western type hotels, on some sort of Exodus or similar organised and led “Tuscany by bike” trips. Secondly there are the rather older couples on big heavy e-bikes, lots of panniers, and rucksacks, who don’t look like they cycle much at home. They don’t really know where to go, keep stopping to fidget, didn’t realise beforehand that light is good on a bike, especially when it comes to avoiding anything on your back. The signs showing the way on the Via for cyclists are now much more frequent than for the poor foot soldiers. Come to think of it I haven’t seen any pilgrims on the route for a few days now. My relatively late departures help with that, of course.

      Got caught by my heaviest rain by far at lunchtime, full-on thunderstorm, but luckily I was able to dive into a large supermarket just in time. Stayed under cover for nearly a hour as it passed. No rush to get wet. Noticed a couple of these groups of cyclists looking pretty miserable going past. Didn’t fancy that much. My only disappointment was that in the UK that size of supermarket would have had a cafe where I could have got a comfy seat, a coffee and a trip to the loo. Not in Italy unfortunately. None of the above.

      Despite the delay it was such a short day I was checked in before 2pm, leaving me all afternoon to get more accommodation sorted. Now fully booked all the way to Rome. Even worked out how to get to the airport in Rome. Brings that quite close now. Will be home in 2 weeks and you can stop having to read this damn thing every day. Relief for all.
      Leia mais

    • Dia 45

      Pistoia

      4 de outubro de 2023, Itália ⋅ ☁️ 16 °C

      Dia 1: Llegamos y nos hospedamos en Montecatini | Visita corta por la noche a Lucca
      Día 2: Pistoia, ciudad donde nació mi abuelito. Por la mañana Cita en el municipio para sacar los documentos de identidad italianos de mis papás. Ya los tienen! 🙌Leia mais

    • Dia 12

      Letzter Tag in der Toskana

      11 de junho de 2022, Itália ⋅ ☀️ 28 °C

      Wir starten unseren Tag mit einem tollen Frühstück und Yoga im Garten. Zum Mittag gibt's ein Gelato auf’m Berg und abends fahren wir zum Essen nach Pistoia. Auf dem Nachhauseweg können wir einem Reh gerade noch ausweichen😳 Das Reh und wir sind mit dem Schreck davon gekommen 😇Leia mais

    • Dia 16

      #10 - Entstauben

      11 de maio, Itália ⋅ ☀️ 24 °C

      Drachenskulptur in einem Park in Florenz

      >> Everyday Life Nuggets <<
      • Pudel und Dackel scheinen besonders beliebte Haustiere zu sein
      • Es gibt wenige Tattoo- und Piercingläden und auch wenige Leute, die gepierct oder tattoowiert sind
      • Hier ist Glutentoleranz (laut den Supermarktregalen und manchen Cafés) eher ein Thema als bei uns (zu viel Pasta?!)
      • Jugendliche lungern eher auf den Straßen rum als bei uns
      _________________________________________________

      11. Mai
      Ich glaub ich hab‘ mich beim dolce far niente angesteckt. Warum ist faulenzen so schön? Heute hab‘ ich gar keine Lust rauszugehen. Ich hab‘ schlechte Laune, bin müde und abgespannt.

      Als ich frühstücke -und eigentlich nur meine Ruhe haben will- höre ich Marta mit einer Nachbarin quatschen. In dem kleinen Häuschen, in dem auch meine Küche ist, sind noch ein Waschraum und ein kleines Badezimmer direkt neben meiner Küche. Marta ist mit der Nachbarin nebenan und quatscht fröhlich, dann schweigen beide für einige Zeit, dann wieder viel Geplapper – was machen sie da bloß?! Schaut die Nachbarin ihr beim Waschen zu?! Als ich kurz in Martas Küche bin (direkt gegenüber) kann ich einen Blick hinüber werfen – ich will ja nicht neugierig erscheinen! – und sehe, dass Marta der Nachbarin die Haare schneidet. Aaaah! Marta hat Friseurin gelernt. Später öffnet sie die Türe zu meiner Küche und sagt: „Schau! Die Haare sind ganz kurz!“ – Stimmt… die Frau hatte schulterlange Haare und hat jetzt einen richtigen Kurzhaarschnitt. Was für eine Veränderung! Ich kann nur sagen „Che bello! Wow!“ – wie gern hätte ich mehr gesagt.

      Zurück in meinem Zimmer raffe ich mich zum Anziehen auf, aber ich hab keeeeine Lust! – Doch, das wird dir sicher gut tun, raus mit dir!!

      Ich schwing mich auf mein Fahrrad, schaue grimmig durch die Gegend und will EINFACH NUR IN MEIN BETT. Aber ich peitsche mich stattdessen nach Pistoia, ca. 20km von Prato entfernt. Als ich am Bahnhof ankomme, fühlt es sich an, als hätte ich eine halbe Weltreise hinter mir. Wahrscheinlich bin ich noch nicht ganz gesund.

      In Pistoia angekommen finde ich alles doof. Der Weg vom Bahnhof in die Stadt kotzt mich an – wer hatte nochmal gesagt, dass es hier schön sein soll? Pah! Hässlich hier, alles…! Oh… ein Musikladen… Gitarren… EIN KLAVIER! Ich lächle wehmütig und schaue sehnsüchtig auf das Klavier. Der Laden ist in der Mittagspause, sonst wäre ich reingegangen. Wie sehr ich mein Klavier vermisse… so sehr!! Und wir sind erst zwei Wochen getrennt ;-(

      Auf einmal sehe ich eine kleine Gasse und spähe hinein. Wie süß ist das denn! – und schon hat mich meine touristische Weltentdecker-Neugier wieder gepackt! Es ist wie ein Labyrinth und ich fühle mich in eine andere Zeit versetzt; kleine Gässchen, hohe und alte Gebäude außen rum, manchmal sieht man den Himmel – und da hinten ist ein Kirchturm! Los geht’s!

      Ich entdecke auch eine kostenlose Ausstellung „starke Frauen“, in der Skulpturen und Malereien von einem männlichen Künstler ausgestellt sind. „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ (P. Picasso) – wie war! Die Kunst hilft mir etwas, meinen blöden Trott etwas abzuschütteln.

      Danach schlendere ich weiter erkundend durch das kleine gemütliche Städtchen und fühle mich etwas isoliert. Unter anderem, weil ich nicht sprechen möchte. Zu unsicher fühle ich mich immer noch mit Konversationen – meistens ist nach einem Satz des Gegenübers schon Schluss, vor allem wenn ich die Person nicht kenne. Und auf die Frustration hab‘ ich gerade gar keine Lust. Zuhören mag ich aber gerne – ich finde einen schönen Park und genieße es, den Gesprächen und Zurufen auf der Straße zuzuhören, weil es immer so schön klingt.

      Auf einmal habe ich Lust auf ein Eis! (passiert sonst quasi nie…) – und es scheint das Richtige zu sein: Heute rettet mir Eis den Tag, nicht Kaffee – wie sonst!

      In der Gelateria sage ich dem Besitzer, dass ich nicht so gut Italienisch spreche, aber es versuchen möchte. Es fühlte sich deutlich besser an, dann zu bestellen. Ich nehme mir vor, das öfter zu sagen, damit ich mich selbst weniger unter Druck setze.

      Während ich mein Eis esse, entdecke ich an einigen Mauern ein paar Liebeserklärungen, die ich irgendwie interessant finde: „Für dich bewege ich die Welt, auch wenn ich nichts habe“ „Ich hab dich lieb, weil ich dich liebe, aber ich traue mich nicht, es dir zu sagen“ „Wenn ich dich sehe, habe ich einen Zoo im Magen“

      Mittlerweile ist es 16 Uhr und das Städtchen Pistoia erwacht richtig zum Leben – denn jetzt ist die Mittagsruhe vorbei! Tische und Stühle werden vor die Restaurants und Cafés gestellt und alle Gassen und Straßen füllen sich auf einmal mit Menschen. Faszinierend! Irgendwie gefällt mir das, dass es zwischendrin mal Pause gibt, an der alle sich zurückziehen.

      Abends bin ich wieder in Prato und gehe das erste Mal alleine auswärts essen. Überraschenderweise fühle ich mich überhaupt nicht alleine, das ist schön :)

      Ein paar Tische weiter, direkt in meiner Blickrichtung füttert ein Papa seine kleine Tochter (etwa 1,5 Jahre alt); er gibt sich sehr viel Mühe und macht animierende Geräusche (Aaaah! Brrrrummm!! Tatütatata), um sie motiviert zu halten. Ich denke darüber nach, wieviel Mühe Eltern in die tägliche Versorgung ihrer Kinder stecken.

      Fazit des Tages: es wird keine einfache Geburt, mich auf diese Reise einzulassen. Zu viel Staub liegt auf mir und den abzuklopfen ist sehr unangenehm. Manchmal wehre ich mich dagegen. Einige Schichten hab‘ ich schon abklopfen können und ich hoffe, dass ich entstaubt und poliert zurückkomme.

      12. Mai
      Gestern spät abends hat mich nochmal etwas Zwischenmenschliches enttäuscht. Glücklicherweise spürt ein guter Freund das und ruft an (danke, Uvo!) – das hilft sehr. Eine weitere Freundin bietet ihre Unterstützung für den nächsten Tag an. Das wird schon wieder…

      Ohne jeden Tag etwas (gänzlich) Neues zu sehen und diese Dopamin- und Adrenalinflut zu bekommen ist es ein anderes Reisen. Krisen kommen anders auf, zumindest für mich. Das Reise-Ich vermischt sich mit dem Alltags-Ich, was irgendwie seltsam und eigenwillig ist.Trotz einem Alltag, der sich langsam einschleicht fühle ich mich enorm roh und nackt. Dabei aber nicht schlecht. Sehr verletzlich, sehr offen, sehr gefüllt mit Eindrücken, sehr inspiriert und trotzdem leicht – und manchmal sehr intensiv und schutzlos.

      Ich fahre trotzdem nach Florenz und lasse mich in der Mittagshitze in einem dunklen Café nieder; weniger Reize! Hier sind überall Touristenmassen unterwegs und es ist mir in dem Modus viel zu viel. Um mich herum reden fast alle Englisch und ich will mir am liebsten die Ohren zuhalten. Es ist eine süße Verführung, da ich in den Gesprächen alles verstehen würde. Aber ich will lieber Italienisch hören… ich habe irgendwie Angst, dass mir das Einlassen auf das Englische wieder meine Fähigkeiten im Italienischen klaut (was natürlich Quatsch ist).

      Ich denke währendessen darüber nach, wie die Globalisierung dazu geführt hat, dass die Grenzen verschwimmen, die Kulturen sich vermischen, Menschen unterschiedlicher Länder sich einfach unterhalten und austauschen können, manchmal sogar voneinander lernen können. Andererseits mischen sich „ursprüngliche“ Kulturen mit anderen, verwaschen, verändern sich – so wie ich in Italien gerade viel Englisch höre, obwohl man das hier nicht ursprünglich spricht. Wie alles hat auch die Globalisierung positive und negative Seiten.

      Zum Glück meldet sich Nico bald und fragt, ob ich zu ihm und einer Freundesgruppe dazustoßen möchte. Sie wollen mit dem Auto in ein nahe gelegenes Dorf fahren. Ich stimme sofort zu und treffe die vier am Bahnhof: Nico, Matteo (ein Italiener aus Sardinien), Ada (eine sehr junge Polin) und Silvio (einen Deutschen aus Berlin). Silvio spricht ganz gut Italienisch und gutes Englisch, trotzdem quatscht er direkt auf Deutsch mit mir, als wir im Auto sitzen. Was mich hochgradig irritiert – das ist das erste Mal seit 2 Wochen, dass ich persönlich mit jemandem auf Deutsch spreche. Und das noch in diesem Kontext… irgendwie verwirrt mich das. Aber es ist auch ganz schön, also lasse ich mich darauf ein (auch wenn ich es den anderen gegenüber sehr unhöflich finde).

      Wir fahren nach Fiesole, einem Bergdorf in der Nähe von Florenz (ca. 15min Fahrt). Es wurde scheinbar von den Etruskern erbaut, Anno Dazumal. Oben auf dem Berg/Hügel (ab welcher Höhe kann man eigentlich Berg sagen?!) steht ein Mönchskloster, das wir uns anschauen. Es ist sehr klein und hat im Keller ein Museum (freier Eintritt, mein Schwabenherz lacht!) von Gegenständen, die die Mönche damals von ihren Reisen mitgebracht haben, vorwiegend aus Asien, vermutlich China?, und aus Ägypten. Dann schauen wir uns noch die winzigen Zimmerchen der Mönche von damals an, die aus einer Bank, vermutlich zum Schlafen, einem Stuhl und einem Tisch bestanden – alles auf 2-3 Quadratmetern. Krass!

      Als wir wieder rausgehen, verschlägt mir die Aussicht fast den Atem. Man sieht Florenz aus einiger Entfernung und kann aufgrund des klaren Himmels auch die Landschaft und die Hügel im Hintergrund sehen. Es ist wunderschön. Nico sagt -er ist ja Touristenführer und war schon oft hier-, dass man von diesem Anblick nie genug bekommt.

      Nico, Matteo und Silvio sprechen etwas Italienisch und mein Herz singt – da ist sie wieder, die italienische Kultur und ihre wundervolle Sprache! Ti amo…

      Wir fahren wieder zurück nach Florenz, genehmigen uns ein wundervolles Eis, entspannen gemeinsam in einem schönen Park und fahren dann zum „Aperecena“ (ein Mix aus Aperitivo und Cena = Abendessen). Das Aperecena nehmen wir im Hof eines ehemaligen Gefängnisses ein, in dem heute Abend offensichtlich Karaoke stattfindet. Wir werden herrlich unterhalten, manchmal überrascht und bewegt. Es ist ein sehr schöner Abend und ich bin absolut glücklich. In der (vergleichsweise) vertrauten Gesellschaft traue ich mich sogar, einige italienische Sätze zu sagen. Sie fallen mir deutlich schneller ein, wenn ich Menschen besser kenne – und vor allem wenn ich nicht in einer Situation bin, wo man selbst oder das Gegenüber etwas erledigen möchte (einkaufen, am Bahnhof, im Restaurant) und deshalb nicht so viel Zeit ist.

      Um 23.10h komme ich mit dem Fahrrad nach Hause, nach Casale. Marta steht im Nachthemd auf dem Balkon und ruft mir zu, als sie mich sieht. „Das bist du ja! Ich habe mir Sorgen gemacht!“ Sie umarmt mich, als ich zur Tür reinkomme. Ich hatte sie morgens nicht gesehen, um ihr zu sagen, dass ich nach Florenz fahre – demnach wusste sie nicht, wo ich bin und wann ich wiederkomme. „Ich hab mir schon ganz hässliche Sachen vorgestellt! Dass sie dich geklaut haben… Du bist so eine zarte Person und so hübsch und da haben sie dich vielleicht geklaut!“ Ich sage ihr, dass ich mich verteidigen kann (mit Köpersprache…) und sie meint „Ja, um mich selbst habe ich auch nie Angst, aber um andere!“

      Ich bin sehr gerührt von ihrer ehrlich gemeinten und herzlichen Für-Sorge und gehe zufrieden ins Bett. Auch wenn mir die Ent-Täuschungen des Kumpels am Donnerstag und von Samstagabend noch sehr nachhängen und mich enorm viel Kraft kosten. Aber jetzt erstmal schlafen – morgen ist ja wieder Montag und die Arbeit ruft!
      Leia mais

    Você também pode conhecer este local seguindo os nomes:

    Provincia di Pistoia, Pistoia

    Junte-se a nós:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android