İtalya
Verona

FindPenguins'te seyahat günlüğü yazan gezginlerin seyahat ettikleri yerleri keşfedin.
Buradaki gezgin
    • Gün 4

      Verona, Innsbruck, and Salzburg

      8 Ekim 2023, İtalya ⋅ ☀️ 22 °C

      I said goodbye to the canals of Venice early this morning before taking a bus to Verona, the city of Romeo and Juliette (Giulietta). I briefly visited Juliette's balcony, then browsed a flea market in the historic square. I ended my time in Verona with chocolate Gelato....I will miss it!

      I enjoyed watching the dramatic change of scenery from Verona to Innsbruck....I did not miss the canals once I saw the mountains! Stopped in Innsbruck for dinner and toured the original Swarovski.

      Arrived at Salzburg around 2130 and went for a stroll around the historic center as I was on the bus most of the day. It was so lovely to see the beautiful city at night (and without a million tourists).

      I would not mind if the bus left without me in a few days....I absolutely love Austria!
      Okumaya devam et

    • Gün 31

      Powrót do Włoch!

      7 Kasım 2023, İtalya ⋅ ⛅ 16 °C

      Nie nacieszyłam się Polską, po jednej nocy w domu wsiadłam w kolejny samolot i tak już o 3 rano byłam w moim mieszkanku we Włoszech. Teoretycznie mam już teraz więcej zajęć, bo zaczęły mi się nowe przedmiotu od 6.11, ale praktycznie nie do końca😅 cześć nie odbyła się przez powodzie, które przeszły przez Włochy gdy mnie nie było, a inne nie odbyły się z niejasnego powodu. Organizacja tego kraju do życia, a nie na wakacje wypada blado w porównaniu chociażby do Hiszpanii, a do Polski to nie ma nawet podjazdu🤷🏼‍♀️ Od jutra wracam do pracy nad magisterką i do powtarzania włoskiego! Dziś zasłużony odpoczynek po wieeeelu niewyspanych dniach.Okumaya devam et

    • Gün 12

      Tag 12: Verona

      23 Mayıs, İtalya ⋅ ☁️ 22 °C

      Handy sei Dank wissen wir: 26'056 Schritte, oder anders gesagt, über 15 Kilometer haben wir heute in Verona zu Fuss zurückgelegt.

      Es begann am Vormittag mit einer Free Walking Tour. Wir erfuhren viel über die Geschichte der Stadt, über die Arena, die Scaligeri (prägende Herren-Familie in Verona im 13. und 14. Jahrhundert), über Strassen, Burgen, Torbögen und weiteres.
      Gleich anschliessend stiegen wir zum Castel San Pietro hoch, von hier gibts eine Top-Aussicht auf die Altstadt.

      Von 16 bis 18 Uhr ergoss sich der angekündigte Gewitterregen über die Stadt. Wir nutzten die Zeit für einen Museumsbesuch in der imposanten Mittelalter-Burg "Castelvecchio". Danach nochmals ein Märschchen durch die Stadt, bis sich der Hunger meldete.

      Lohnenswert sind Free Walking Tours auch wegen der gastronomischen Tipps. So landeten wir zum Abendessen in der "Osteria a la Carega".
      Nachdem wir am Vorabend etwas naiv in eine Touristenfalle getappt waren (Pizzeria direkt am riesigen Platz bei der Arena --> eher lieblose zubereitete Pizza zum Wucherpreis), war das Dinner heute in diesem Mini-Restaurant in der Altstadt, etwas abseits des Haupt-Touristenstroms, umso erfreulicher. Erstens plapperte es nicht aus jeder Ecke deutsch, sondern hauptsächlich italienisch. Zweitens standen ausschliesslich lokale Spezialitäten auf der Speisekarte.

      Noch kurz zu Shakespeare: Romeo und Julia (spielt in Verona) wurde 1597 veröffentlicht. Den berühmten Balkon gibts aber erst seit 1930. Ob all die Touristen, die vor der "Casa di Giulietta" Schlange standen, zwischen Historie und Fiktion unterscheiden können, entzieht sich meiner Kenntnis. Shakespeare selber war Zeit seines Lebens übrigens nicht ein einziges Mal in Italien.
      Zweifellos hat der Marketing-Gag der Touristiker von Verona voll eingeschlagen. Das steinerne Balkönchen im Innenhof haben wir uns am frühen Abend, als es etwas ruhiger war, dann doch noch angeschaut; es war uns aber nicht einmal ein Foto wert. Interessanterweise bezeichnen die lokalen Touristiker das Haus dennoch als "historischen Denkmalplatz". Naja.

      Fazit zu Verona: Historisch, kulturell und gastronomisch sehr interessant. Wunderschöne Altstadt. Hier gibt es übrigens viele Fussgängerzonen. Da diese aber von Auto-Einbahnstrassen durchquert werden, muss man dennoch alle paar 100 Meter um sein Leben fürchten.

      Nicht zuletzt wegen der Fahrgewohnheiten der Italiener werden wir Mailand morgen grossräumig umfahren. Wir nehmen den direkten Weg über Brescia, Bergamo und Como zurück in die Schweiz.
      Okumaya devam et

    • Gün 32

      Verona - History, Literature and Art

      6 Ekim 2022, İtalya ⋅ ⛅ 23 °C

      A second day of wandering around Verona starting with a visit inside the Arena. Spectacular! Followed by walk around town to Juliet’s Balcony, Piazza delle Erbe (a square that was once the Forum at the time of the Roman Empire), Castelvecchio Museum (former fortress) and Ponte di Scaligero (fortified bridge also known as the Castelvecchio Bridge).Okumaya devam et

    • Gün 47

      Verona Italy

      24 Haziran 2022, İtalya ⋅ ⛅ 29 °C

      On our way up to Bolzano we stopped off at Verona for lunch and a walk around old town. It was a beautiful city with tons of charm. There was a band playing in the piazza as we walked through. From there we walked along the water that runs around downtown.

      Verona was the setting of two of Shakespeare's plays, Romeo and Juliet and The Two Gentlemen of Verona. Verona is also famous for it's Roman amphitheater, built in 30 AD. It is still in use today and is known for the large-scale opera performances that is hosts. That theater will also be used for the closing ceremony for the 2026 Winter Olympics.
      Okumaya devam et

    • Gün 10

      Etappe 9.1 | Colà - Verona

      22 Ağustos 2022, İtalya ⋅ ⛅ 21 °C

      Spät ist’s geworden heute 😅😴
      Aber schön der Reihe nach. Begonnen hat der Tag im Le Betulle, wo wir kurz nach 8 Uhr zum Frühstück aufliefen, mit allen Leckereien, die wir am Vortag noch bei der Gastgeberin bestellt hatten. Gemeinsam mit ihrer Mutter bereitete sie diese für uns zu, und so gab es neben dem üblichen italienischen Frühstück auch Rührei, Omelett, Melone und Waffeln. Wirklich sehr lecker!

      Gegen 10:00 Uhr brachen wir dann wieder Richtung Gardasee auf, denn wir wollten heute nochmal baden. Allerdings waren wir uns noch nicht sicher ob im See oder doch im Super-Duper Aquapark.😅 und so fuhren wir zweiteres an um uns ein Bild zu machen und dann zu entscheiden. Nach einer langen Pro und Contra Liste haben wir uns aufgrund des Preises, der Menschenmassen und der Menge an bereits vor dem Eingang schreienden Eltern und Kindern dazu entschieden, an den den See zu fahren.

      Der uns empfohlene Strand La Bosca war 300m weiter und neben dem öffentlichen Bereich auf dem Kies gab es auch einen Bereich mit Liegen zum mieten. Und so lagen wir kurz darauf zufrieden unter einem Sonnenschirm auf unseren Liegen und stellten noch zufriedener fest, dass unser kleines Stück Strand sogar ein Sandstrand war - einfach herrlich!

      Nach einer Weile baden und sonnen sowie mit einem AS relaxen, hieß es gehen 16:00 Uhr „Gardasee ade“, denn das Etappenziel des Tages lag noch 30km entfernt. Und so schwangen wir uns auf die Räder und kämpften uns bei 31 Grad über die Hügel und durch zahlreiche Weinplantagen in Richtung Verona. Gegen 17:45 kamen wir in unserer Unterkunft für die nächsten 2 Nächte an - dem B&B Príncipe all‘Arena im Herzen von Verona. Wir wurden vom fast 80- jährigen Vater des Besitzer herzlich empfangen, der uns in einer Mischung aus Deutsch, Italienisch und Englisch erklärte, wie alles funktioniert (wirklich alles - inklusive Wasserkocher, Toilettenspülung und Schlüssel schließen😅). Wir hatten viel Spaß zusammen.

      Nach einer erfrischenden Dusche und einem vitalisierenden Espresso hieß es schnell eine Kleinigkeit essen. Auf dem Platz an der Arena ergatterten wir einen Tisch und speisten Ravioli und Calzone ( und vlt stand auch noch ein AS auf dem Tisch🙈🤪). Danach hieß es nochmal schnell in die Unterkunft, noch etwas anderes anziehen, denn es sollte heute noch in die Oper gehen!

      Um 20:00 Uhr waren wir wieder an der Arena (200m zu Fuß von unserer Unterkunft), denn „Aida“ gab es heute Abend mit ca. 14.000 Zuschauern Open Air . Es war ein echtes Spektakel und wäre sicher einen ganzen Eintrag für sich wert. Aber bei fast 500 Darstellern und Musikern war der ein oder andere Gänsehautmoment garantiert.

      Nach über 3 Stunden waren wir kurz nach 12 wieder draußen und froh über den kurzen Nachhauseweg. Morgen heißt es dann Verona erkunden, vmtl mal ohne Fahrräder - in diesem Sinne einen guten Start in die neue Woche!
      Okumaya devam et

    • Gün 10

      Etappe 9.2 | Verona Tag 2

      22 Ağustos 2022, İtalya ⋅ 🌙 21 °C

      Buona Sera donne e uomini! Heute hatten wir einen fahrradfreien Tag in Verona. Begonnen haben wir natürlich mit einem Frühstück, heute mit „Selfservice“ - sprich wir haben uns an allem bedient, was in der Küche bereitgelegt war. Da der herzhafte Anteil, klassisch italienisch sagen wir, etwas zu kurz gekommen war, hat Tobi beim Supermarkt um die Ecke noch etwas Prosciutto und Käse besorgt. Gut gestärkt ging es dann zu Fuß quer durch die Altstadt von Verona.

      Unser erster Stopp war tatsächlich gleich ein absolutes Highlight! Der, ja genau der originale und 100% echte einzig wahre und unbeschreibliche Balkon von Julia, an dem Romeo hinaufgeklettert ist! Es tummelten sich allerhand Menschen in dem kleinen Innenhof und wer die 6€ nicht ausgeben wollte, um einmal für 30 Sekunden auf dem Balkon zu stehen, konnte immerhin ein Foto mit der Juliastatue aus Bronze machen und ihr dabei (wie wahrscheinlich Millionen Menschen vorher) an die Möpse fassen. Naja wenn’s hilft… 👍🏻🙈😅

      Weiter ging es über den Piazza delle Erbe - oder einfach den „Kräuterplatz“, auf dem es diverse Krämerstände mit allerlei Tand, Kitsch und Kram gab. Wir haben leider nichts passendes für uns gefunden - kaum zu glauben, aber wahr 😅

      Weiter ging es an den Scaliger-Gräbern vorbei (das sind quasi kleine Prunkschreine für die Sarkophage einiger reicher Familienoberhäupter, die sich nach Aufmerksamkeit auch nach dem Tod sehnten) durch kleine Gassen zur Ponte Pietra. Auf der anderen Seite der Etsch gab es eine Treppe hinauf zum Castel San Pietro, welches auf einem Hügel liegt. Von dort hatten wir einen tollen Blick über die Stadt und all die rotgedeckten typisch italienischen Dächer. Nachdem wir uns in einem Café mit AS gestärkt hatten, ging es wieder hinab, weiter am Dom vorbei in Richtung der Arena.

      Unser Herbergsvater hatte uns ein kleines Restaurant ganz in der Nähe empfohlen, aber leider hatten sie zum
      Mittag keinen Tisch frei - daher reservierten wir einen Tisch für den Abend und gingen weiter auf Nahrungssuche. Auf dem Weg zum Castel Vecchio fanden wir eine nette kleine Kneipe und gönnten uns zum Mittag Lasagne und Pasta mit ragù di coniglio (Kaninchenragout) - mal was anderes^^. Gut gestärkt ging es dann zum Castel Vecchio, einer alten Burg und Teil der ehemaligen Stadbefestigung. Nach einem weiteren Spaziergang die Etsch entlang kamen wir gegen 16:30 Uhr wieder an der Unterkunft an.

      Die Hitze und der lange Spaziergang hatte uns doch etwas geschafft und so ruhten wir uns ein wenig aus. 18:00 Uhr bummelten wir dann wieder los, schauten uns weitere kleine Gassen an und entdeckten einen ziemlich krassen Harry Potter Fanshop mit richtig tollen Nachbauten einzelner Elemente und Szenen aus den Filmen.

      Um 20:00 Uhr saßen wir dann beim anempfohlenen Italiener. Nach ersten Irritationen, was wir denn essen wollten (es gab unter anderem auch Tatar vom Pferd und Eselragout) entschieden wir uns dann für klassische Carbonara und Maccaroni mit Fleischklößen alla Mama Luisa - beides sehr lecker. Auch das Dessert war sehr gut und so gingen wir ziemlich satt nochmal aufs Zimmer. Dort schnappten wir uns ein Gläschen Rotwein To Go und schlenderten nochmal um die Arena, durch die Berge an aufgestapelten Requisiten und Opernbühnenbildern, die alle auf dem Platz lagern und teilweise per Kran in die Arena gehoben werden - echt verrückt!

      Zum Abschluss gab es noch ein leckeres Eis und jetzt heißt es Kräfte sammeln für die nächste Radetappe morgen. Gute Nachti!
      Okumaya devam et

    • Gün 20

      🍕 bis ⛰️

      24 Haziran, İtalya ⋅ ☁️ 24 °C

      Anschließend gings weiter durch die Altstadt mit Santa Maria Kirche inklusive Särge, Castelvecchio inklusive Fluchtbrücke und DEM Balkon der unglücklich Verliebten inklusive SEHR vielen Touristen (hier natürlich gekonnt rausgeschnitten)Okumaya devam et

    • Gün 4

      Verona

      1 Eylül 2023, İtalya ⋅ ☀️ 26 °C

      ein gutes Projekt hat immer auch eine realistische Chance zu scheitern. Demnach war die Stadtbesichtigung in Verona wohl ein gutes Projekt! Ermutigt durch den gestrigen Erfolg in Bozen hat Jochen sich heute auf den Weg nach Verona gemacht. Die Stadt ist dann doch etwas weitläufiger. (Das sagt auch der Schrittzähler in seinem Apfeltelefon). Aber einen ganz schönen Eindruck konnten wir dennoch gewinnen!Okumaya devam et

    • Gün 22

      Partying is such sweet sorrow

      31 Aralık 2022, İtalya ⋅ ⛅ 9 °C

      Our last day in Verona

      We started the day at Juliet's house...

      (Ok, The house that was the inspiration for Juliet...OK, just some place in Verona that reminds people of the house so they stuck a statue there so that people would pay to get a grope of a well worn bronze orb)

      and ended with the Piazza Bra NYE bash.

      The highlight, however, was a simple cooking class that had all five members of the family enraptured. It will leave fond memories for a life time, but will also damn us to eternal frustration as we try to emulate our one moment of making perfect risotto and pasta from scratch.
      Okumaya devam et

    Burayı şu adlarla da biliyor olabilirsiniz:

    Verona, فيرونا, ورونا, Vérone, ורונה, वेरोना, VRN, ヴェローナ, Werona, Верона, 维罗纳

    Bize katılın:

    iOS için FindPenguinsAndroid için FindPenguins