Italia
Verona

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Viajeros en este lugar
    • Día 14

      Hot in the city of Love

      30 de agosto de 2019, Italia ⋅ ☀️ 27 °C

      Breakfast is fruit, salami and croissants.

      It's 33 degrees today.

      We catch a taxi into the city centre. These taxi drivers in Italy are born rally drivers. I feel like I am back in the Indiana Jones and the peril of doom!!

      We walk the tourist tracks, thru the squares, past stunning medieval architecture. It's everywhere that you look.

      Massive tombs, beautiful brickwork. We walk past the Verona Duomo, I cannot enter as I have my shoulders uncovered. Athena has a yawn but says she is not tired.

      We walk across the pretty red bridge with water running heavily below.

      I want to walk up to the castle. Athena is not interested in walking up the hill so hangs below.

      Up steep steps I go, between buildings out of a medieval fairytale.

      The view from up the top is tremendous. Red terracotta roof tiles. Warm Amber and browns. Red and Pink bricks. The green river running around the historical ancient town.

      Verona is so interesting. Courtyards with olive trees, iron criss cross bars on the windows.

      Cobblestones roads aligned with marble footpaths. Very easy to walk around with many signs.

      We end up back at Juliet's balcony and I nick in to take another look, as this is the reason we are here.

      I try to find the bar we got drunk at last night. I see the river at the end of the road and know it is up the end here.

      We sit under the shade of a massive umbrella. No breeze and it is muggy hot. 2bourban and cokes please. Ahh life is good with a drink in your hand.

      Sometimes, when each of us go get a round, the other will say surprise me.
      Athena orders Singapore Slings in memory of our last Europe trip together. They are sensational. Athena is hungry and grabs a wrap with olive tapenade, salami, melted bococini and grilled capsicum and eggplant. Soooo good.


      It is 5.30pm and Athena believes she has heatstroke. So we head back to the hotel for an early night.

      She asleep in 20mins, me up until midnight, reading, blogging, watching a cooking show. I had a coca cola before bed, so serves me right.
      Leer más

    • Día 1

      Verona

      6 de septiembre de 2019, Italia ⋅ 🌧 18 °C

      Heute um 17.25 Uhr ging es mal wieder in den Urlaub...erstmal allein...nach Bella Italia...der Flug begann schon mal sehr gut bzw. witzig...ich weiß zwar nicht, was die genommen hatten, haben aber alle Durchsagen echt witzig rübergebracht...das Beste war aber...wir begrüßen sie auf dem Flug von Düsseldorf nach Verona...😂 schlimmster Fehler, wenn man von Köln fliegt...und das in dem Mannschaftsflieger vom BVB...
      Jetzt ein kleiner Zwischenstopp in Verona...nettes kleines Bed&Breakfast bezogen...lecker Pasta gegessen...wollte zwar in die Arena, aber da ich erst um 20.30 Uhr im B&B war und die Oper angefangen hätte und es auch immer mal wieder gefieselt hat und es dann eh fragwürdig gewesen wäre, ob die Aufführung stattgefunden hätte, habe ich mich für das Essen und einen ruhigen Abend entschieden...😉
      Buono giornata...
      Leer más

    • Día 8

      Verona

      6 de septiembre de 2023, Italia ⋅ ☀️ 23 °C

      Heute sind wir durch Verona gelaufen, natürlich auch am Balkon von Julia geschaut und über einen Marktplatz geschlendert. Es war ziemlich voll und stickig.

      Abends um 20.45 Uhr startete die Carmen in der Arena. Es war sehr beeindruckend, mit vielen Menschen und auch Tieren auf der Bühne 😅. 00.45 Uhr ging es dann schnell ins Hotelzimmer, da wir am nächsten Morgen den Mietwagen um 08.00 Uhr abholen wollen.Leer más

    • Día 28

      Verona

      28 de abril, Italia ⋅ ☁️ 21 °C

      Zwischenstop in Verona. Ich stellte mich auf einen gemütlichen Rundgang ein. Aber oh Schreck. Da standen viele riesige dekorierte Wagen und es dröhnte in einer Lautstärke, dass man einen Ohrenschaden bekam. Auf Anfrage erfuhr ich, dass der Carnevale nachgeholt wird, da er wegen dem schlechten Wetter nicht ststtfinden konnte. Ich habe mich durch kleine Gässchen doch noch bis ins Zentrum durchgeschlagen. Zum Glück ist der Stellplatz an einer ruhigen Gegend.Leer más

    • Día 37–38

      VERONA

      13 de febrero, Italia ⋅ ☀️ 15 °C

      PADUA/PADOVA besuchen wir auf dem Weg von Venedig nach VERONA.
      Mitten in der City parken wir auf einem geeigneten Parkplatz. Wir besichtigen einen der größten innerstädtischen Plätze Europas, den PRATO DELLA VALLE mit 90.000m2 Fläche. In der Mitte stehen auf zwei eliplischen Kreisen 78 Statuen, ehemalige Persönlichkeiten der Stadt Padua. Weiter geht's durch die sehr schöne Altstadt, die einen Besuch wert ist. Padua ist beeindruckend. Wir hatten Padua zwar als interessante Studentenstadt auf dem Schirm aber nicht als Kulturstadt. Weiter geht es zur Wallfahrtskirche BASILIKA DI SAN ANTONIO (mit dem Hochaltar als must-see) und die BASILIKA SANTA GIUSTINA, einer der größten Kirchen der Welt!. Und das alles in der dritt ältesten Studentenstadt Italiens. Es gäbe noch mehr zu besichtigen, denn Padua hat zwei UNESCO Weltkultureinträge: die über die Altstadt verteilten
      Fresken; von denen wir "alle mitgenommen" haben, die auf unserer Stadttour möglich waren und den botanischen Garten.

      Nach 5 Stunden Besichtigung fahren wir weiter nach VERONA. Der Verkehr zur Rush hour in Verona erinnert doch stark an Paris. Es geht sehr eng zu; einmal fahren wir in einen recht großen Kreisverkehr der uns dann auf einen zweiten Kreisverkehr aber innerhalb des großen führt. Alles easy... wenn man den Weg kennt. Ohne Rempler erreichen wir unseren Stellplatz in Verona direkt am Fluss Etsch.

      Am nächsten Morgen besichtigen wir Verona.
      Natürlich sind unsere Ziele einmal die Arena di Verona und zum anderen das Casa di Giulietta. Wir haben Glück mit dem Wetter. 18°C, Sonnenschein. Frühlingsgefühle. Die Arena besichtigen wir von außen und laufen dann die Via Scala entlang. Geschäfte der Luxusmarken reihen sich wie in jeder Stadt, die etwas auf sich hält. Heute ist Valentinstag. In Italien wird der Tag zelebriert. In jedem Schaufenster sind rote Herzen zu sehen. Rosenverkäufer kümmern sich insbesondere um die jüngere Fraktion; und die ist stark vertreten, denn in Venetien haben die Pennäler 3 Tage frei. Viele junge Frauen gehen geschmückt mit einer 8 Euro teuren roten Rose durch die Straßen und himmeln ihre Partner an. (Ist das alles noch zeitgemäß? Warum bekommen die Jungs keine Rose? Kinder wickeln ist heute auch nicht mehr nur Frauensache.).
      Es ist so voll in der Stadt, dass die Stadtpolizei den Fußgängerverkehr am Haus der Julia regelt. Liebeswütige posieren auf dem Balkon gegen Gebühr. Unten reihen sich die Leute, um den Balkon zu erklimmen. Wir gehen Hand in Hand vorbei.
      Verona ist eine lebhafte junge Universitätsstadt. Wir kommen wieder..., dann aber mit Opernbesuch.
      Die gesamte Altstadt ist übrigens seit 2000 als UNESCO Kulturerbe geschützt.
      Leer más

    • Día 2

      Buongiorno Verona! Portoni della Bra!

      23 de agosto de 2019, Italia ⋅ ⛅ 24 °C

      Für heute hatten wir einen Tagesausflug nach Verona geplant, der wunderschönen mittelalterlichen Stadt ca. 90 Kilometer entfernt von Riva del Garda. Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel sind wir gegen 10 Uhr aufgebrochen. Auf der Autobahn kam es immer mal wieder zu kurzfristig stockendem Verkehr, trotzdem ging es zügig. Bereits im Vorhinein hatte ich gelesen, dass die Altstadt eine verkehrsberuhigte Zone ist. Aus diesem Grund hatte ich als Vorbereitung eine passende und nahe Tiefgarage gesucht. In Verona zu fahren ging aus meiner Sicht ganz gut, auch wenn manche Kreuzungen sehr groß und unübersichtlich waren. Das Auto haben wir dann in der Tiefgarage der Arena abgestellt. Tagesgebühr (ab 6 Stunden) 18€, welche wir mit knapp 9 Stunden in der Stadt gut ausgenutzt haben. Von der Tiefgarage war es dann nur ein Katzensprung zur berühmtesten Sehenswürdigkeit der Stadt, der Arena. Um dort hin zu gelangen, ging es für uns Richtung Altstadt und dafür durch das Portoni della Bra, einem sehr schönen Stadttor (eher Torbogen) mit Uhr. Durch das Tor spaziert waren wir am Piazza Bra angekommen, welcher neben der Arena zahlreiche wunderschöne Bauwerke, wie z.B. die Stadthalle von Verona hat. In Verona angekommen war es bewölkt, aber trotzdem sehr angenehm warm. Im Laufe des Tages sollte es eigentlich auch mal regnen, es blieb jedoch bei einmaligen tröpfeln. Am späten Nachmittag riss dann sogar die Wolkendecke auf und schenkte uns einen Blick auf den wunderschönen blauen Himmel. Aus diesem Grund gibt es von manchen Sehenswürdigkeiten auch Fotos mit Wolken und blauen Himmel.Leer más

    • Día 9

      Verona mi amor...

      3 de septiembre de 2019, Italia ⋅ ⛅ 25 °C

      Es ging nur schleppend voran aus Bologna raus zu kommen aber im Endeffekt haben wir es in zwei Etappen nach Verona geschafft und wow.... keine 5 Minuten in der Innenstadt und schon verliebt. So viel liebe zum Detail, grün und historisch. Unser Host Simone (männlich) ist Architekt und hat uns die erste Hälfte einer Stadtführung gegeben. (Zweite Hälfte folgt morgen...) - das war super interessant und ziemlich lieb von ihm. Dann sind wir kurz Heim: ein Haus dass er geerbt hat, riesig, in einem abgelegenem Dorf also sehr italienisch gehalten. Umziehen und ab in ein typisches italienisches Restaurant in einem kleinen Dorf wo wir Freunde von Simone treffen. Es gab Tortellini für mich und scharfe Nudeln für Sarah und außerdem noch fritierte Zwiebeln ... mmhhh. Danach sind wir noch auf einen privaten Salsaabend gefahren und Sarah und ich wurden als gnadenlose Anfänger mehrfach auf die Tanzfläche gebeten 😄 das war durchaus sehr witzig. Nun fallen wir sehr erschöpft ins Bett und müssen morgen ganz früh aus dem Haus weil Simone dann auch das Haus verlässt.Leer más

    • Día 1

      Arena di Verona

      27 de julio de 2023, Italia ⋅ 🌙 24 °C

      Jetzt weiß ich wo es morgen hingeht 😂

      Die Arena di Verona gehört weltweit zu den größten noch erhaltenen Amphitheatern. In Italien sind sonst nur noch die antiken Amphitheater in Rom, das Kolosseum, und in Capua, die Arena, größer und intakt. Die Erbauungszeit der Arena di Verona wird auf das Jahr 30 n. Chr. geschätzt; damals lag sie außerhalb der Stadt und wurde für Gladiatoren- und sonstige Wettkämpfe genutzt.

      Heute ist die Arena umgeben von der Piazza Bra mit dem 1730 angelegten, gepflasterten Listone. Der breite Bürgersteig mit vielen Restaurants verläuft vor den Fassaden der Palazzi auf der Westseite des Platzes. Im Jahr 1117 nach einem verheerenden Erdbeben diente die Arena als Steinbruch, in den Zeiten der mittelalterlichen Inquisition schon auch mal als Hinrichtungsstädte.

      Erst in der Renaissance entstand das Interesse, den Ort als Theater zu nutzen. De facto war das aber erst wieder ab 1913 der Fall: Da wurde anlässlich von Giuseppe Verdis 100. Geburtstag seine Oper Aida gespielt. Da die Akustik in der Arena fantastisch ist, konnte sie sich seitdem als Aufführungsort und Konzertstätte etablieren, heute finden vor allem in den Monaten von Juni bis August Opernvorstellungen und Rockkonzerte statt.

      Was Sie schon immer über die Arena di Verona wissen wollten:
      20.000 Zuschauer Kapazität
      10. August 1913 Wiedereröffnung
      1117 Erdbeben
      45 Stufenränge à 45² pro Stufe
      24,1 m Stufenbreite

      Am 10. August 1913 wurde anlässlich von Verdis 100. Geburtstag Aida aufgeführt. »Weil es 1913 bei der Wiedereröffnung der Arena als Opernbühne hier noch keine Elektrizität gab, brachten die Zuschauer kleine Kerzen mit, um die Texte mitzulesen.

      So feierten sie nicht nur den 100. Geburtstag von Giuseppe Verdi, so wurde das Flimmern von tausenden kleiner Lichter während des ersten Aktes grundsätzliche Tradition; und deshalb ist bei den Nachbildungen der Arena, die man als Schüttelkugel in den Souvenirläden kaufen kann, manchmal so ein merkwürdiger Glitzerstaub zu sehen.« (Aus dem »Merian«-Heft »Gardasee/Oberitalien«, Juli 2003) Nach einem Erdbeben im Jahr 1117, bei dem der größte Teil des Außenrings zerstört wurde, diente die Arena als Steinbruch für die wachsende mittelalterliche Stadt. Die Arena besteht aus 45 Stufenrängen à 45 cm pro Stufe in Höhe und Breite, 24,1 m beträgt die exakte Höhe der Arena.
      Leer más

    • Día 1

      William Shakespeare und die Liebe

      27 de julio de 2023, Italia ⋅ 🌙 23 °C

      Dichtung und Wahrheit
      Die Geschichte ist bekannt: Die jungen Liebenden Romeo und Julia halten ihre Beziehung vor ihren Familien geheim. Als Julia auf Betreiben ihrer Eltern mit einem Anderen verheiratet werden soll, nimmt sie einen Schlaftrunk ein, der sie in einen todesähnlichen Zustand versetzt, um der Hochzeit zu entkommen. Romeo ahnt nichts davon, hält seine Geliebte für tot und nimmt daraufhin selbst Gift ein. Als die nur scheintote Julia wieder erwacht und sieht, was geschehen ist, tötet sie sich aus Gram mit einem Dolch.
      Tatsächlich stammt das angebliche Haus der Julia, die Casa di Giuletta, aus dem 12. Jahrhundert und wurde von der Familie Dal Cappello bewohnt. Die Namensähnlichkeit zu Julias Familie Capulet ist vermutlich dafür verantwortlich, dass das mittelalterliche Bauwerk später Shakespeares literarischer Figur zugeordnet wurde.
      Besucher der Stadt bewundern bis heute den in den 1030er Jahren errichteten romantischen Balkon der Casa, mit der bronzenen Statue der schönen Julia, einem Werk Costantinis, und legen Liebesbriefe an der Casa ab.
      Leer más

    • Day 35 - Drive to Verona

      13 de agosto de 2023, Italia ⋅ ⛅ 32 °C

      Today we leave Vernazza and head for Verona, this is a 3.5hr drive to get us closer to Venice.

      We had our breakfast, packed our bags and I had too finally use the cases on my back as the stairs are too steep to get them down other wise. This obviously took two trips and to say I was hot was an understatement afterwards.
      We got a coffee and called the parking lot operators to come and collect us.

      Once at the car we started to make the ascent up the hill. Going slow was our tactic! Half way up the hill sits the original town of San Barnaldo, we wanted to visit the winery that makes the Rose we had the first day. This proved difficult with the narrow roads and seemed to only have resident parking, we saw two cars start to go up the hill so I jumped in behind them instead and started the next climb to the top road - my theory is, if they met someone, they would get the fright first!

      We jumped onto the Autostrada once in La Spezia and the toll booths said - ‘Free tolls, strike today’ - So we went on our way. I still can’t get over how Italians drive and how 2 lane motorway can have the slow lane doing anywhere around 90km & the fast 130km.
      We got just outside of Verona and got off the Autostrada, this is where we went to an operator of the toll booth to find out there is no strike and we didn’t have a toll ticket. No problems though as he got out his book, I told him where we started - seeing it was the other side of the country I don’t think he was going to question if I was lying!

      We checked into the hotel and walked into Verona.
      First off we walked down to see the Ponte Scaligero bridge, it is a brick & marble bridge with 3 spans & arches, built in the 14th century & reconstructed after WWII. Seeing it was hot and Katie was dealing with the heat amazingly (I was just my usual sweaty mess) We saw a gelato store next door. I had cherry & Katie passion fruit - the passionfruit is the best we have tasted and so refreshing on a hot day!
      We walked to the Verona Arena which will be coming back too next Friday for the Opera. The arena is a well preserved Roman amphitheater that was built to seat 20,000 people. Much like the colosseum just smaller but better preserved.
      What would a trip to Verona be without strolling down Via Giuseppe Mazzini, a narrow pedestrian thoroughfare with designer boutiques - again the cats need food so we were happy window shopping.
      This led us to Piazza delle Erbe the historic town plaza which had Torre de Lamberti to the North east side which is the tallest medieval tower in Verona. Down the street from this is the famous and way overly crowded to be romantic these days, Juliet’s House and the famous balcony. Believe us, Romeo would of gone else where if he saw the masses these days.

      We went to Osteria del Bugiardo for some tapas and a cheeky 3 Euro Rose, kept walking through the streets, went to Aldi for some supplies & then headed back to the hotel as we were both a bit buggered from the drive today.

      We are both glad we changed our plans to not drive on the outside of Venice and stay in what essentially was middle of no where, Verona has been nice to spend the night and see the very picturesque main town.
      Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Verona, فيرونا, ورونا, Vérone, ורונה, वेरोना, VRN, ヴェローナ, Werona, Верона, 维罗纳

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android