Japón
Udagawachō

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Viajeros en este lugar
    • Día 80

      Happy Halloween

      30 de octubre de 2019, Japón ⋅ ☀️ 20 °C

      Wie bereits angekündigt, ist Halloween in Japan ein riesen Ding und wir freuten uns bereits am Morgen darauf am Abend in Shibuya auf der Strasse zu feiern.

      Bis zum Abend war es ja noch ein Weilchen und so verbrachten wir den Nachmittag mitten im Getümmel von Shyibuya wo man bereits die Vorfreude auf den Abend spüren konnte. Wir hatten es sogar geschafft Plätze im Starbucks mit Blick von Oben auf die berühmte Kreuzung zu sichern. Auch wenn wir die Kreuzung bereit kannten, war es doch noch einmal sehr eindrücklich zu sehen wie tausende von Menschen gleichzeitig über eine Kreuzung gehen. Unsere Freundin Daiko, welche wir in Tokyo kennen gelernt hatten, erzählte uns, dass letztes Jahr ein betrunkener als Polizist verkleideter Europäer die ganze Halloween Nacht den Verkehr an dieser Kreuzung geregelt hatte. Er sei so happy gewesen, dass alle Leute seinen Anweisungen folgten, dass als sie um 4:00 Uhr in der Früh nach Hause ging, er noch immer in der Mitte der Kreuzung stand.

      Für ein VR Gaming Park (für Erklärung siehe auch Bericht: die mega Kreuzung) hatten wir uns all inklusive Pässe für 2 Stunden gekauft, da uns das Spielen in dieser Dimension bereit beim ersten Mal so viel Spass bereitet hatte. In unschlagbarer Teamarbeit haben wir als Geisterjäger die spuckende Villa gemeistert, sind auf einem fliegenden Teppich durch Persien geflogen und haben Lava Dämonen besiegt oder sind in Schwindel erregender Höhe von einem Gebäude zum nächsten Balanciert. Das Alex ein Talent hat für alles was mit Gamen zu tun hat wusste ich bereits, für mich war viel eher überraschend, dass auch ich ein Talent dafür hatte und wir zusammen so manchen Tagesrekord aufstellten.
      Da die VR Brille recht anstrengend ist für die Augen und das Gehirn, war es fast klar, dass ich es nicht bis am Schluss ausgehalten hatte und vorher wegen starken Kopfschmerzen aufgeben musste. In ein paar Kanadiern fand Alex schnell neue Mitspieler und ich konnte mich ein wenig erholen.

      In all den Tagen in Japan haben wir auch immer wieder an den Automaten in den Spiel Höllen Mario Kart gespielt. Das Spiel weckt einfach so viele Kindheits Erinnerungen. Da man in einem richtigen Sitz mit Gas und Bremspedal sowie einem Lenkrad ist, fühlte ich mich wirklich wie Super Mario der über den Regenbogen raste und mit Bananen Schalen um sich schmiss.

      Am Abend entschlossen wir uns dann kurzfristig, uns doch zu verkleiden. Da gerade kein Kostüm Shop in der Nähe des Hotels war und ich einfach auch zu geizig war Geld für eine Verkleidung auszugeben, musste eine kreative Lösung her. Diese war schnell gefunden, wir „borgten“ unsere Hotel Bademäntel, Sauna Handtücher und Schlappen aus und damit niemand vom Hotel auf falsche Gedanken kam, zogen wir uns in der U-Bahn um. Die wirklich simple aber umso originellere Idee als „Hot Spring Gänger“ Halloween zu feiern sorgte für viel schmunzelnde Anerkennung und brachte uns definitiv zusätzliche Sympathie Punkte.
      Da wir wussten, dass es extrem voll sein wird in Shibuya wollten wir Ray, eine Kollegin aus Singapur, eine Metro Station vorher vor dem Lindt und Sprüngli Kaffee treffen. Sie traf 5 Minuten zu früh ein und schrieb uns, dass es bereits extrem viele Leute hätte. Als wir ankamen war jedoch keine Menschenseele vor dem Kaffee, was kein Wunder war, denn Ray war bei der falschen Haltestelle (mitten im Hauptgetümmel) ausgestiegen und wartete vor dem falschen Lindt& Sprüngli.

      Auf dem Weg zu ihr stiessen wir beim Aussteigen an der Shibuya Station auf die ersten gewaltigen Menschenmassen. Das war einfach extrem und ich würde sagen, man muss das einmalmiterlebt haben um es sich wirklich vorstellen zu können. Von überall her dröhnen Lautsprecher, oder aufgemotzte Motorräder und Luxusschlitten auf den Strassen. Es hat so viele Menschen, dass man sich fast nicht um die eigne Achse drehen kann und an jeder Ecke wird versucht einem illegal Alkohol zu verkaufen. Ich glaube es ist seit letztem Jahr, dass es verboten ist Alkohol auf den Strassen an Halloween zu konsumieren. Dies scheint jedoch nur die wenigsten zu interessieren und obwohl es noch sehr früh war, sahen wir bereits die ersten Zombies und Polizisten umher torkeln. Die Kostüme hätten nicht ausgeflippter sein können und wir kamen aus dem Staunen nicht mehr raus. Da war zum Beispiel eine ganze Gruppe welche sich als Mahjong Spiel verkleideten, oder ein Kater welcher über den Zebrastreifen tänzelte, oder der Macho Man welcher sich von keiner Frau ablenken liess.
      Ein junger Bursche hatte sich in ein komplettes Lack und Leder Outfit geworfen, welches von hinten die Überraschung bot, dass er seinen kleinen knackigen Hintern nur mit einem Tanga bedeckte. Das hatte ganz schön in den Fingern gejuckt ihm mit dem Handtuch eins aufs „Füdli“ zu flitschen. Wir waren dann aber doch brav und haben es gelassen ;-) Was für uns etwas ungewöhnlich und trotzdem ultra spannend war, war ganz klar der Fakt wie extrem sexy alle Kostüme waren. Kurze Röcke, Stay Up Strümpfe und Ausschnitte bis zum Bauchnabel, man hätte echt meinen können an einem Playmate Casting dabei zu sein. Da aber fast alle, ausser natürlich wir in unseren Spa Outfits, so aufreizend angezogen war, war es auch wieder völlig normal. Auf jeden Fall hatten wir einen unglaublich lustigen und tollen Abend, bei dem wir aus dem Staunen nicht mehr hinaus kamen, uns wie in einem crazy Film fühlten und es einfach genossen die ganzen Leute zu beobachten.
      Leer más

    • Día 28

      Pika pika Pikachu 💛

      28 de agosto de 2023, Japón ⋅ ☁️ 32 °C

      Shit, ik was Tim kwijt.

      Hé, hier is mijn favoriete Pokemon (Jigglypuff).

      Tim staat bij een scherm met oude Nintendo beelden en ervaart jeugdherinneringen. Alle Pokemons zijn aanwezig in het Pokemon Center. En eigenlijk willen we ze allemaal meenemen. Kleding uit die backpack en Pokemons erin. Maar we houden ons in en nemen er maar 2 mee, Pikachu en Jigglypuff.Leer más

    • Día 71

      Burger zum Abendessen

      26 de mayo, Japón ⋅ ☁️ 22 °C

      🇩🇪 Nach unserem Besuch im kleinen Park bei den Azabudai Hills bekamen wir Lust auf Burger. Direkt neben dem Café, wo wir unsere Kaffees geholt hatten, entdeckten wir einen Burgerladen, der sehr einladend aussah. Das Restaurant, in das wir gingen, war zwar kein luxuriöser Laden, erfüllte aber seinen Zweck. Es war klassisch amerikanisch eingerichtet und spielte hauptsächlich Rock- und Popmusik. Das Essen war ganz okay.

      Zu unserem Erstaunen bekamen wir zum Burger kein Besteck, sondern lediglich ein Papier, in das wir den Burger wickeln konnten, um ihn dann mit den Händen zu essen. Das korrekte Essen in Japan müssen wir wohl noch ein bisschen üben. Aufgrund meiner festen Essenszeiten von 12 bis 20 Uhr gestaltet sich das manchmal etwas schwierig. Gestern haben wir uns nur von kleinen Snacks ernährt und auch heute war es nicht leicht. Letztlich gab es zum Mittagessen nur einen Snack mit einem Sandwich und einem Reisball für mich und dann zum Abend diesen Burger mit ein paar Pommes.

      🇺🇸 After our visit to the small park at Azabudai Hills, we felt like having burgers. Right next to the café where we got our coffees, we discovered a burger joint that looked very inviting. The restaurant we went into wasn't a high-end place but it served its purpose. It was decorated in a classic American style and mainly played rock and pop music. The food was quite okay.

      To our surprise, we received no cutlery with our burger, just a piece of paper to wrap it in so we could eat it with our hands. We still need to practice eating properly in Japan. Due to my fixed eating hours from 12 to 8 pm, it sometimes becomes a bit challenging. Yesterday, we only snacked and even today wasn’t easy. In the end, lunch was just a snack with a sandwich and a rice ball for me, and then for dinner, this burger with a few fries.
      Leer más

    • Día 42

      Shopping Harajuku

      9 de enero de 2023, Japón ⋅ ☀️ 12 °C

      It was the Pilkingtons last day so I headed around to their place and tried to give a hand with packing using some vacuum bags from Daiso.
      We got them checked out and the girls went shopping in Zara while the guys went to check out tower records. I was surprised that it was all still full of records and cds being sold. Most of the girls there were filming the pictures of the idols as they went up the escalators.
      We headed onto Harajuku where I got a strawberry fetish treat. It was basically caramelised strawberries though they sold them at $7 each I gave one of them a go and it was pretty good.
      We then went and saw some otters but will leave that in another footprint and then continued up Harajuku and got another dessert along the way, cream filled eclairs or similar. Got strawberry, vanilla, caramel and mocha.
      We headed back to Shibuya and took some photos with Hamachi the loyal dog. We also noticed that as today was a public holiday (coming of age day) alot of girls were dressed up. They commonly will dress up if they are turning 18 or 20 during this year in kimonos.
      We went to grab lunch at an Ominomiyaki again which I cooked myself this time and didn't do half bad I think. Had it with scallops and king mushrooms that went down pretty well.
      A quick shop at Tokyo hands and a quick go with the claw machines and was back to see them farewell at the train station.
      Leer más

    • Día 5

      Shibuya

      11 de agosto de 2023, Japón ⋅ ☀️ 33 °C

      Gestern sind wir ganz motiviert von Shinjuku ca 40 Minuten in der Sonne zum Meji Schrein gelaufen. (Bild 1 und 2). Dort haben wir u.a. ein Orakel (Bild 3) gemacht, das es an fast allen Schreinen in Japan gibt. Man nimmt eine der beiden Boxen (rechts und links neben der mittleren Box mit Fächern), schüttelt diese und zieht ein Holzstab mit einer Nummer raus, liest die Nummer ab und tut ihn in die Box zurück. Dann kann man „seine“ Weisheit aus dem Fach der mittleren Box mit entsprechender Nummer ziehen und mitnehmen.
      Auch beim Schrein gab es eine beeindruckende Wand mit Sake Fässern (Bild 4) aus Japan und gegenüber das selbe nochmal mit Wein.
      Danach sind wir nach Shibuya gefahren, das Zentrum der junge Zentrums Japans. Dort sind wir natürlich auch zum Bekannten Shibuya Crossing gegabgen, eine Straßenkreuzung, über die an vollen Tagen ca. 1500-2000 Menschen alle zwei Minuten laufen (Bild 5). Anschließend waren wir noch im Mega Donki, 8 Stockwerke mit allem möglichen, wirklich allem 😂 (Bild 7). Im Anschluss waren wir Sushi essen, am Sushi Förderband (Bild 8). Dort bereiteten die drei Sushi Meister direkt vor unseren Augen, aber hinter dem Förderband sehr sehr leckeres und frisches, sowie erstaunlich günstiges Sushi vor. Anschließend sind wir durch die Läden und Kaufhäuser geschlendert und waren noch im Pokémon Store 😜 (Bild 9).
      Leer más

    • Día 71

      Überall Oasen im Großstadtdschungel

      26 de mayo, Japón ⋅ 🌬 23 °C

      🇩🇪 Trotz seiner Größe und der hohen Bevölkerungsdichte vermittelt Tokio immer wieder das Flair einer kleinen, gemütlichen Stadt. Dies wird besonders durch die vielen Pflanzen und Bäume unterstützt, die sich entlang aller Straßen erstrecken und durch kleine Parks, die sich immer wieder zwischen den Gebäuden finden. Es scheint, als würde jede verfügbare Fläche genutzt, um eine kleine Erholungsoase zu schaffen, und dies gelingt erstaunlich gut.

      Selbst wenn man auf die Dächer der Hochhäuser gelangt, findet man oft eine Außen- oder Dachterrasse, die echtes Oasenfeeling vermittelt. Überall in der Stadt gibt es Orte, an denen man sich kurz vom Trubel der Stadt zurückziehen kann. Die städtische Gestaltung ist so ausgeklügelt, dass selbst in diesen kleinen Rückzugsorten die Geräusche der Stadt wie Autos, Verkehr oder das allgemeine Treiben kaum wahrnehmbar sind.

      Diese durchdachten Erholungsgebiete tragen erheblich zur Verbesserung der Lebensqualität bei und machen Tokio zu einer Stadt, in der man trotz der Hektik immer wieder kleine Ruhepole findet.

      🇺🇸 Despite its size and high population density, Tokyo consistently conveys the flair of a small, cozy city. This feeling is supported by the many plants and trees that line all the streets, interspersed with small parks found between buildings. It seems that every available space is used to create a little oasis of relaxation, and this is remarkably successful.

      Even when you reach the rooftops of high-rise buildings, you often find an outdoor or rooftop terrace that provides a true oasis feeling. Throughout the city, there are places where you can briefly retreat from the urban hustle and bustle. The urban design is so sophisticated that even in these small sanctuaries, the noises of the city like cars, traffic, or general bustle are hardly noticeable.

      These thoughtfully designed recreational areas significantly improve quality of life and make Tokyo a city where, despite the hectic pace, you can always find small havens of peace.
      Leer más

    • Día 71

      Pokemon Center

      26 de mayo, Japón ⋅ 🌬 23 °C

      🇩🇪 In vielen Einkaufszentren findet man Läden, die das Herz eines jeden Nerds höher schlagen lassen, doch hier sind wir auf besonders coole Sachen gestoßen. Ein Highlight war das große Pokémon Center, das neben einigen Ausstellungsstücken eine Vielzahl an Pokémon-Merchandise bot. Ich habe mir dort lediglich zwei kleine Würfel mit Pokémon Design gekauft.

      Interessanterweise gab es auch ein Café, in dem man gegen andere Trainer das Kartenspiel Pokémonspielen konnte. Die Karten musste man selbst von zu Hause mitbringen, aber das Konzept fand ich recht interessant: Man bezahlt für die Zeit, die man im Café verbringt, und erhält dafür Getränke und Essen kostenlos. Der Fokus der Besucher liegt dabei absolut auf dem Spielen. Es ist wirklich schade, dass wir so etwas nicht in Deutschland haben...

      🇺🇸 In many shopping centers, you can find stores that make every nerd's heart beat faster, but we stumbled upon some particularly cool stuff here. A highlight was the large Pokémon Center, which offered a variety of Pokémon merchandise in addition to some exhibits. I only bought two small dice with Pokémon designs there.

      Interestingly, there was also a café where you could play the Pokémon card game against other trainers. You had to bring your own cards, but I found the concept quite interesting: you pay for the time you spend in the café and get drinks and food for free. The focus of the visitors is absolutely on playing. It's really a shame that we don't have something like this in Germany...
      Leer más

    • Día 6

      Der Westen Tokios

      16 de marzo, Japón ⋅ 🌙 13 °C

      Nachdem wir uns im nördlichen und zentralen Tokio die letzten Tage schon umgesehen hatten, ging es heute in die westlichen Stadtviertel. In Shibuya konnten wir direkt neben dem Bahnhof die wohl krasseste Kreuzung der Welt sehen, bei der man die Straße sogar diagonal überqueren kann. Pro Ampelschaltung überqueren die Straße jedes Mal durchschnittlich 2.500 Menschen (auf einmal!). Außerdem kann man in Shibuya wirklich super Geld ausgeben (wir waren im Nintendo Shop und haben uns sonst eher zusammengerissen). Danach haben wir noch das bekannte Viertel Harajuku besucht, was für sehr extravagante Street Fashion bekannt ist. Da das wirklich bis Anschlag gefüllt war ging es danach für eine kurze Auszeit in einen Park und zu einem weiteren Tempel. Der war quasi in einem Wald, und das mitten in Tokios belebtestem Stadtteil. In Shinjuku, einer Mischung aus Business und Entertainment ließen wir dann den Tag ausklingen.

      ~Clara
      Leer más

    • Día 6

      Shops real and vending

      18 de febrero, Japón ⋅ ⛅ 17 °C

      Loved looking at the shop displays…..

      We enjoyed the Animate shop, all things Anime, including banks of vending machines full of trinkets in plastic capsules. We both used up some small change to get a trinket thingy!

      Also enjoyed Muji (minimalism) and Diaso (maximalism), the latter is essentially a £1 shop but with lots of cute bits and bobs you don’t need but want anyway!
      Leer más

    • Día 3

      Today's lunch!

      18 de septiembre de 2023, Japón ⋅ 🌬 33 °C

      We were trying to find a nice sushi train for lunch today but they were either too far away or too smelly 😭😂 so we stumbled across this place and boy are we glad we did. First, a plate of edamame beans in garlic butter, then a pork and cabbage and egg gravy thing? No idea what it was called but it was delicious. Then finally, the famous Okonomiyaki - this kind of like scrambled egg with cabbage and pork, drizzled in mayo and gravy. All served on a hot plate. Delicious!Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Udagawachō, Udagawacho, 宇田川町

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android