• Giraf137
okt. 2017 – sep. 2018

Work & Travel Australien

315 Tage Australien, 23 Tage Bali und gefühlt doppelt so viele Abenteuer. Eine Erfahrung, die ich nicht mehr missen wollte.
#backpackers
Læs mere
  • Start på rejsen
    9. oktober 2017

    Abflug ... Hamburg - London - Hongkong

    9. oktober 2017, Tyskland ⋅ ⛅ 10 °C

    Der große Tag war gekommen. Mehr als zwei Jahre Planung und die Aufregung steigerte sich in den letzten Wochen mehr und mehr, sodass mir schon tagelang total übel war. Hier stand mir zunächst schließlich noch meine größte Aufgabe bevor, nämlich mich von Mutti und Thomas zu verabschieden. :-(
    Nach allerlei Geheule traten wir vier - also Marco, Alex, Janine und ich - den Weg Richtung Sicherheitsbereich an und die Reise konnte beginnen. Alex und ich, beide noch nie geflogen, hatten jede Menge Tipps bekommen, was wir beim Flug alles beachten sollen und waren auch deshalb nicht gerade weniger aufgeregt, als wir auf den Start unserer ersten Maschine warteten. Die Crew der "British Airways"-Maschine war wirklich 'very british' und sehr nett. Und unser erster Flug insgesamt.. vollkommen unspektakulär!!! Danke an alle für ihre gut gemeinten Ratschläge, aber Fliegen ist fast noch langweiliger als Zug fahren. Ich war enttäuscht. :D
    Es folgte der Flug vom London Heathrow nach Hongkong. Es war deutlich der Wechsel der Fluggesellschaft zu merken, denn gleich beim Einsteigen ins Flugzeug von "Cathay Pacific" roch alles und jeder nach asiatischem Essen. Die Aussicht beim Start war dafür spektakulär. London bei Nacht - sehr geil! Es lag jetzt mit 11 Stunden der längste unserer drei Flüge vor uns. An sich verlief alles super, nur das Essen ... ekelhaft ohne Ende. Und bestellte man sich ein Wasser dachte man, man würde im Wonnemar sein und beim tauchen zu viel Wasser geschluckt haben, so chlorhaltig schmeckte das. Als wir zur Landung ansetzten dachten wir also das schlimmste hinter uns zu haben.
    Beim Aussteigen aus der Maschine mussten wir uns erst einmal mit dem Temperaturumschwung von etwa 18 aklimatisierten auf 33 wasserwarme Grad zurecht finden. Ziemlich erschöpft nach der gefühlt hundertsten Sicherheitskontrolle hatten wir erst einmal Zeit uns ein wenig frisch zu machen und die Beine hoch zu legen. Das war nötig.
    Nachdem Janine und ich uns dann die nächste Trombosespritze gesetzt hatten, konnten wir uns zum letzten Flug aufmachen, welcher definitiv der schlimmste war! In unserem Abteil funktionierte die Technik nicht, sodass der ganze Flug von einem Piepton begleitet war und auch nach zig Neustarts der Software wollte nichts so richtig funktionieren. Die ganze Crew wirkte voll gestresst und rempelte ständig wen an bei ihren Sprints mit den Getränkewagen. An Schlaf war erst gar nicht zu denken. Und der Asiageruch schlug einem zusätzlich auf den Magen.
    Als der Horror endlich vorbei war und wir in Cairns landeten, um durch die letzten Passkontrollen zu gehen, konnten wir unser Glück kaum fassen, als wir schon von weitem unsere Rucksäcke übers Gepäckband rollen sahen - zum Glück!! :D Sehr enttäuscht darüber, dass man heute anscheinend keine Stempel mehr in den Reisepass bekommt, sondern alles elektronisch läuft, verließen wir nach über 27h Anreise das Flughafengebäude.
    Mit dem 22kg schweren Backpack, dem Daypack (7kg) und der Handtasche (4kg) musste dann nur noch der Weg zum Shuttle gelingen und wir waren quasi so gut wie am Ziel. Obwohl wir nun mal wieder eine Dusche hätten gebrauchen können, mussten wir leider noch 1,5h im "Cairns Centre" totschlagen, bevor wir zum Check-in ins Hostel gehen und unser Zimmer beziehen konnten.
    Als wir also ENDLICH unsere Schlüssel hatten, packten wir völlig erschöpft unser Zeugs aus und das Abenteuer konnte beginnen...
    Læs mere

  • Cairns I

    12. oktober 2017, Australien ⋅ ⛅ 23 °C

    Unser Hostel „Traveller’s Oasis“ ist wirklich sehr schön und sauber und bereit unser Zuhause für die nächsten zwei Wochen zu werden.
    An diesem besonders schwülen Tag begaben wir uns zunächst in die Stadt, um unser australisches Bankkonto zu eröffnen. Das war gar nicht so leicht, das alles zu verstehen, was die nette „Wendy“ uns dabei so erklärt hat – aber geklappt hat es trotzdem. :D
    Anschließend machten wir uns auf die Suche nach den „Bats“ (Fledermäusen) von denen man uns erzählt hatte. Diese sollen tagsüber in zwei Bäumen in der Stadt hängen und bei Dämmerung in Richtung Bananenplantagen und Regenwald fliegen. Die Leute, die wir nach dem Weg fragten, halfen uns gerne weiter, ekelten sich aber allesamt vor den Tieren. Als wir unter den Bäumen standen, wussten wir dann auch warum – alles stank nach Stall. :D
    Als wir uns dann noch eine australische SIM-Karte zugelegt hatten, begaben wir uns zu „Peter Pan’s“, um unsere Touren für die nächsten zwei Wochen zu buchen.. und um mal eben 400$ los zu werden.
    Um die Laune wieder aufzuheitern, entschieden wir uns am Abend in der „Lagoon“ schwimmen zu gehen und die „Marina“ entlang zu spazieren. Besonders beeindruckend fanden wir, dass es hier auch öffentliche Grillplätze gibt, für welche man nicht bezahlen zu braucht und welche einem quasi rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Auch die Lagoon ist rund um die Uhr kostenfrei und somit bestens für arme Backpacker geeignet.
    Abschließendes Fazit des Tages: Trotzdem nur im Stress!
    Læs mere

  • Cairns Art Gallery

    13. oktober 2017, Australien ⋅ ☀️ 31 °C

    Gleich vormittags besuchten wir „Rusty’s“, einen richtig tollen, bunten, großen Markt, auf welchem wir uns durch frisches Obst durchprobierten und die Stände mit den wunderschönen Windspielen und Traumfängern (welche man hier an jeder Ecke findet) bewunderten.
    Danach besuchten wir die „Art Gallery“. Diese befindet sich im Zentrum der Stadt und ist kostenfrei. Es waren viele schöne Kunstwerke dabei und jeder von uns konnte sich dabei für ein ganz bestimmtes Bild begeistern. Trotzdem hatten Alex und Marco natürlich am Ende noch was zu meckern, weil sie die bunten Bilder mit den Blumen einfach zu sehr an den Kunstunterricht erinnerten.
    Nach einigen Autobesichtigungen chillten wir das erste Mal in unserem Hostelpool und ließen währenddessen mal ein paar Waschmaschinen laufen. Was auch immer in meiner vorher gewaschen wurde… meine Klamotten waren anschließend komplett (!!!) voller Fusseln. Ganz toll.
    Nach dem Abendessen gingen wir vergleichsweise früh ins Bett, um endlich mal über den Jetlag hinweg zu kommen. – Mission completed. 😉
    Læs mere

  • Kuranda

    14. oktober 2017, Australien ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute arbeiteten wir eines der „Must-do“s in der Nähe von Cairns ab und besuchten Kuranda. Um in den kleinen Ort zu gelangen nahmen wir die 7,5km lange Seilbahn „Skyrail Rainforest Cableway“, wobei wir einen super Blick über den Regenwald genießen konnten. In Kuranda schlenderten wir zunächst über die Märkte, auf welchen typisch australische – und touristenanziehende Produkte verkauft werden (Didgeridoos, Krokodildöner, Koalaplüschtiere etc.). Anschließend entschieden wir uns für einen Besuch der „Birdworld“ und von „Koalaland“, um endlich mal ein paar einheimische Tiere aus der Nähe betrachten zu können – ungegart. So hatten wir ersten Körperkontakt zu Papageien, Kängurus und konnten einige Echsen und Krokodile aus der Nähe betrachten. Den Rücktritt traten wir mit dem Zug „Kuranda Scenic Railway“ an, welcher uns vorbei an Wasserfällen und einem erneut atemberaubenden Blick über den Regenwald, zurück in die Stadt brachte. Auch wenn es leicht enttäuschend war, dass der Regenwald „in echt“ nicht ganz so bunt und tropisch wirkt wie man es sich immer vorstellt, war der Trip trotzdem ein Erlebnis, das man nicht missen möchte!Læs mere

  • Cairns Night Market

    15. oktober 2017, Australien ⋅ ⛅ 23 °C

    Endlich hatten wir Erfolg bei der Autosuche. Nach gefühlt 100 rostigen Schrottautos irgendwelcher Backpacker haben Janine und ich uns nun für den Kauf eines Ford Transits einer Australierin entschieden. Diese hatten wir nach einem 50min-Marsch in der prallen Sonne erreicht, welcher Marco und mir einen kräftigen „Heat-Rash“ (so’ne Art Hitzepickel nur schlimmer) einhandelte. Nun muss nur noch das Geld auf ihrem Konto ankommen, dann können wir das Auto umschreiben lassen und zu unserem neuen Zuhause machen.
    Am Abend besuchten wir den „Night Market“, ein weiterer Markt der uns empfohlen wurde und auf welchem, wie überall in der Stadt, günstige Massagen und teure Souvenirs angeboten werden. Janine und ich suchten wieder einmal erfolglos nach einem Sonnenhut und so kaufte ich mir stattdessen eine schwarze Fleecemütze – Wintermützen stehen mir halt irgendwie besser. :-D
    Læs mere

  • Atherton Tablelands

    16. oktober 2017, Australien ⋅ ⛅ 17 °C

    Wer wollte nicht schon einmal unter dem Wasserfall aus der „Herbal Essences“-Werbung stehen? Da uns auch die Atherton Tablelands heiß empfohlen wurden, buchten wir eine „Waterfall Wanderers“-Tour, welche wir auch schon voller Vorfreude erwarteten. Der Tag fing leider schon mit eher schlechtem Wetter an und auch der vollkommen durch Aircondition runtergekühlte und 40min verspätete Bus konnte einem kein wohliges Gefühl vermitteln. Der ganze Tag über war Stress pur. Unser Guide scheuchte uns durch alle Stationen der Tour (Babinda Boulders, Josephine Falls – Wasserfall, Crawfords Lookout – Blick auf den Wasserfall, Millaa Millaa Falls – Wasserfall aus der Werbung, Malanda Pub – größter Timber Pub Australiens, Mount Hypipamee - Dinner Falls Wasserfälle und Krater, Curtain Fig Tree - Baum der Vorbild der Avatarfilme war, Platypus Viewing Point – da sollen wohl irgendwo Schnabeltiere sein und Lake Eacham – so ein Vulkansee, bei dem wir aber auch kleine Schildkröten sehen konnten und in welchem wohl EIN Krokodil lebt). Alles wirklich tolle Orte, nur leider hatten wir eben an jeder Station nur 5-15min Zeit, sodass man die Umgebung nicht wirklich genießen geschweige denn auf sich wirken lassen konnte. Jedem, der sich mal für die Tablelands entscheidet, würde ich daher empfehlen, auf eigene Faust los zu ziehen und sich für alles wirklich Zeit zu lassen… zum Beispiel für einen Hairflick an den Millaa Millaa Falls. 😉Læs mere

  • Botanic Gardens Cairns

    18. oktober 2017, Australien ⋅ ⛅ 27 °C

    Durch den Regenwald sind wir bislang immer ziemlich plan- und ahnungslos herumgeirrt, weswegen wir eine Führung bei den "Friends of the Botanic Gardens" in Cairns besuchten. Diese findet täglich um 10Uhr statt und ist kostenfrei.
    Der ältere Herr, der uns herumgeführt hat, hat die ganze Tour sehr interessant und mit eigener Begeisterung gestaltet. Uns wurde erklärt, was wir im Regenwald essen können, was giftig ist.. und was für besondere Pflanzen eben so im botanischen Garten wachsen und gedeihen. Sehr empfehlenswert!
    Anschließend sind wir noch eine Runde die Wanderwege des Parks langspaziert, vorbei an einem Salzwassersee und unserer ersten größeren Spinne!! (Diese ließ sich von der Kamera leider nicht fokussieren. 😐)
    Alles in allem ein sehr guter Trip, für alle die Angst haben vielleicht mal alleine im Regenwald überleben zu müssen. 🌴🌿🌱
    Das Wetter wird immer schlechter.. Zeit, dass wir hier wegkommen.🌧
    Læs mere

  • Cape Tribulation

    19. oktober 2017, Australien ⋅ ☀️ 24 °C

    Zwei Tage planten wir für unseren Cape Trib Trip ein. Am ersten Tag wurden wir von unserem Hostel abgeholt, machten dann zunächst Halt bei Mossman Gorge, gefolgt von einer mehr als abgekürzten "Welcome-to-Country"-Zeremonie bei einer Aborigini, bis wir dann an unserem Camp "Cape Trib Beach House" ankamen. Dies war erst einmal ein Schock, da es nicht annähernd so aussah, wie uns auf allen Flyern und bei unserer Buchung vorgegaukelt wurde. Ein dunkles Zimmer mit Doppelstockbetten und die zentralen Sanitäranlagen und die Küche waren leider auch nicht so ganz nach unseren gewohnten Hygienestandards.😁

    Wir erkundeten an diesem und auch am nächsten Tag den Strand und die nahegelegenen Wander- und Aussichtspunkte und trafen am Abend vier Tourmitglieder zum Kartenspielen.

    Am Cape Tribulation (Kap der Trübsal) stoßen Regenwald und Great Barrier Reef direkt aufeinander. Es gehört zum UNESCO-Welterbe der "Wet Tropics of Queensland". Verschiedene Ökosysteme verbinden sich hier zu dieser einzigartigen Landschaft.🌿🌴🌱

    An Tag zwei wurden wir wieder von unserem Bus abgeholt und fuhren zum "Marrdja Botanical Boardwalk". Hier sahen wir unsere erste Schlange, eine Brown Tree Snake und einen Leguan, sowie den Ort als Inspiration für den Drehort "Dagobah" von Starwars. 😁
    Next Stop: Floravilla. Hier wird Eis komplett ohne irgendwelche Zusatzstoffe hergestellt und es schmeckte einfach perfekt! Da haben sich die 5$ für einen kleinen Becher "Banana Coconut" echt gelohnt.👌
    Das letzte Highlight war dann der "Alexandra Range Lookout (Walu Wugirriga)", von dem man noch einmal einen herrlichen Blick über Cape Trib genießen konnte.
    Gegen Abend fuhren wir mit der Fähre über den Daintree River und anschließend ENDLICH zurück ins "Traveller's Oasis"!! 😊
    Læs mere

  • Event Cinemas Cairns Central

    22. oktober 2017, Australien ⋅ ⛅ 21 °C

    Nach all den Unternehmungen war mit uns heute nicht viel anzufangen. Der Morgen begann schon total verschlafen und auch den restlichen Tag brachten wir nicht wirklich viel zu Stande. Wir schlenderten ein wenig durch die Stadt, chillten am Pool und schleiften uns dann abends noch ins Kino um "Blade Runner" zu gucken. Im Kino bekam man keine festen Platzkarten und es roch ganz unangenehm nach alten Möbeln - nach Popcorn wäre auch unmöglich, weil sich das hier vermutlich keiner leisten kann, zu der 19$-teuren Kinokarte noch eine Cola und Popcorn für ebenfalls wieder 19$ dazu zu kaufen. Kann man mal machen, muss man aber nicht!Læs mere

  • Upolo Reef

    23. oktober 2017, Australien ⋅ 🌧 22 °C

    Was sollte man unbedingt machen, wenn man mal in Australien ist? Klar, tauchen am Great Barrier Reef. Nach den letzten verregneten Tagen, die den Beginn der Wet Season ankündigten, hatten wir heute wirklich Glück mit dem Wetter, weswegen der Tag schon gut anfing. :-)
    Auf unserem Boot, der Ocean Freedom, fanden wir uns mit 71 weiteren Tauchanfängern und ca. 8 Tauchlehrern ein. Wir steuerten an Green Island vorbei zum Upolo Reef. Nach einer kleinen Tour mit einem zusätzlichen Boot mit Glasboden, durch welche wir einen ersten Eindruck des Reefs bekommen konnten, durften wir uns in unsere Neoprenanzüge quetschen und schnorcheln gehen. Dabei habe ich gleich drei Haie entdeckt, riesige Barrakudas und zahlreiche weitere große und kleine Fische und Meeresbewohner.
    Nach einer kurzen Verschnaufpause starteten wir dann unseren ersten Tauchgang. Ich gemeinsam mit Alex und Janine mit Marco (und jeweils einem Tauchlehrer natürlich ;-) ). Zu Beginn war die Aufregung noch sehr groß, ob man alle Anweisungen verstanden hat und ob man die Übungen zur richtigen Atmung, falls mal Wasser in Brille oder Mundstück kommt, auch richtig hinbekommt. Dann ging alles jedoch sehr schnell und wir befanden uns in etwa 6m Tiefe, um das Reef noch genauer beobachten zu können. Eine atemberaubende Vielzahl an Korallen, Fischen, Seesternen usw. begegnete uns hier und man wollte noch gar nicht so recht mit, als der Tauchlehrer einen langsam zurück in Richtung Oberfläche zog. Die Atmung erforderte meiner Meinung nach doch schon eine Menge Konzentration und das Tauchen wäre sicher auch nicht meine Lieblingssportart, aber man muss das einfach mal gemacht haben und ab und an mal im Urlaub könnte ich mir das nun auch vorstellen. ;-)
    Den ganzen Tag über wurde super für die Verpflegung gesorgt: von Obst und Gebäck am Morgen, über ein reichhaltiges Buffet zum Mittag bis zu dem besten Kuchen, den ich je gegessen habe am Nachmittag und jeder Menge Obst zwischendurch. Bei einem zweiten Punkt konnten wir erneut schnorcheln und entdeckten hierbei einen Rochen und eine Schildkröte, die eine ganze Weile unter mir langschwamm. Unvergesslich!
    Also es ist schon richtig .. wer einmal nach Australien kommt, MUSS UNBEDINGT MAL AM GREAT BARRIER REEF TAUCHEN !!!
    Læs mere

  • Cairns II

    24. oktober 2017, Australien ⋅ 🌙 21 °C

    Unser letzter Tag in Cairns City. So wie am ersten Tag gönnten wir uns auch heute zum Abschied leckere Burger bei "Jimmy's Burger".
    Cairns bei Dunkelheit (und dunkel wird es hier sehr schnell) ist auf jeden Fall mal einen kleinen Spaziergang wert! Alles ist bunt beleuchtet und Lichtprojektionen erinnern an die Aboriginies.
    Morgen ziehen wir um nach Clifton Beach. Endlich raus aus dem Hostel und etwas Privatsphäre. :-D
    Læs mere

  • Clifton Beach

    25. oktober 2017, Australien ⋅ ☀️ 30 °C

    Gegen Mittag trafen wir bei unserer neuen Unterkunft ein. Da Janine und ich immer noch nicht unser Auto haben (weil das mit der Überweisung einfach nix wird), haben wir uns zu viert mit all unseren Sachen in Alex' und Marco's Auto gedrängt und uns auf den Weg gemacht.
    Wie mit unserem Airbnb-Gastgeber Ryan besprochen, fand ich den Schlüssel im Briefkasten.. aus welchem gleich drei Geckos gelaufen kamen, als ich darin rumkramte.
    Verglichen mit dem Hostel haben wir vier hier echten Luxus. Drei Schlafzimmer (Alex' und Marco haben das mit Meerblick, Janine das mit Spiegel und Queen Size Bed und ich das mit eigenem Bad), sowie eine Wohnküche und ein Gemeinschaftsbad. Keine anderen Bewohner die uns stören könnten, das Bad besetzen oder mitten in der Nacht die Türen knallen wie im Hostel.
    Wenn nun endlich auch einmal Janine's und mein Geld fürs Auto bei der Empfängerin ankäme, könnte die Erholung beginnen.
    Zum Strand müssen wir hier nur einmal über die Straße gehen und schon sind wir im Paradies. Keine Ahnung warum die Australier nicht an den Strand gehen und wir hier quasi alleine sind - aber so lässt es sich definitiv leben. :)
    Læs mere

  • Palm Cove

    26. oktober 2017, Australien ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute schlenderten wir von unserer Unterkunft in Clifton Beach den Strand entlang bis Palm Cove. Vom Bootsanleger auf welchem eine Menge Angler saßen hatte man einen noch besseren Blick auf „Double Island“ und den Strandzug bis zu unserem derzeitigen Zuhause.
    In Palm Cove reihen sich einige Restaurants und Hotels aneinander, ab und an mal ein Klamottenladen. Besonders farbenfroh angelegt ist die „Shopping Village“, welche noch kleiner ist, als der Name verheißen lässt.
    Den „Ocean’s Edge Walkway“ kann man sich sparen. Er führt in eine Villengegend – und da passt man als armer Backpacker nun einmal nicht so gut rein. :D
    Læs mere

  • Taylor's Point

    29. oktober 2017, Australien ⋅ ⛅ 26 °C

    Nachdem wir am Vortag noch von unserer Unterkunft in "Clifton Beach" am Strand entlang zum "Kewarra Beach" spazierten, um dann festzustellen, dass wir hier nur weiter zum "Trinity Beach" kommen, wenn wir riskieren, von Krokodilen gefressen zu werden, verschoben wir das lieber auf den heutigen Tag.
    Unsere neue Unterkunft liegt nun in Trinity Beach. Da wir noch eine Stunde Zeit verschwenden mussten, bevor wir diese beziehen durften (das mit der deutschen Pünktlichkeit gewöhnen wir uns hoffentlich bald ab), wagten wir es das erste Mal mit dem Geländewagen der Jungs durch unebenstes Gelände ans Meer zu fahren. Durch einen kleinen Wald, in welchem uns auch gleich ein Känguru begegnete, führte der "Weg", wenn man ihn den so nennen durfte, zu "Taylor's Point".
    Taylor's Point ist ebenfalls eine Art Strandstück, jedoch gesäumt von ganz vielen kleineren und größeren Felsformationen, welche wirkten, als hätte sich das Wasser daran bereits seit tausenden von Jahren zu schaffen gemacht.
    Schon wieder ein Grund viiiiiiel zu viele Fotos zu machen. Wann sieht man schon einmal Steine!? :D
    Læs mere

  • Paronella Park

    1. november 2017, Australien ⋅ ☀️ 29 °C

    Da wir nun endlich unsere beiden Autos hatten, konnten wir uns auf den Weg gen Süden aufmachen. Unser erster Halt war der "Paronella Park" (wer sich für die Geschichte des Parks interessiert, möchte sie bitte ergooglen, weil die echt umfangreich ABER auch interessant ist). Wir halten an dieser Stelle einmal fest, dass es ein "Park" ist und einfach sehr cool aussieht. ;)
    Eigentlich hatten wir geplant noch weiter zu fahren, doch bei einer Führung erklärte uns unser Guide, dass wir auch am Park campen könnten - und das für umsonst. Da wir auch noch an der "Night Tour" interessiert waren, namen wir dieses Angebot gerne an.
    Im Park gingen wir alle Wanderwege ab. Einer führte unter anderem zu einem kleinen See, an dem man Schildkröten füttern konnte - und da waren wirklich VIELE Schildkröten!! Und Fische. Diese waren es wohl so gewohnt, von den Touristen gefüttert zu werden, dass sie einem sobald man sich bewegt hat, hinterher geschwommen sind.
    Die Anlage hat sowohl am Tag als auch im Dunkeln eine unglaublich faszinierende Atmosphäre. Man fühlt sich ein bisschen wie im Märchen .. oder in einer Geisterstadt eines vergangenen Jahrhunderts, :)
    Zum Ende der Nachtführung erhielt auch jeder noch eine kleines Säckchen mit einem Geschenk des Parkbesitzers. Dieser erklärte, dass es sich dabei um ein Stück Gestein des alten Schlosses handelt und er damit eine Idee der Berliner Mauer aufgegriffen hätte, Reste des Gebäudes als Andenken weiter zu geben.
    Hier hatten wir also auch unsere erste Nacht im Campervan. Wir waren schon ein bisschen aufgeregt, aber nach der ein oder anderen Unterhaltung und als es sich dann endlich etwas abkühlte, konnten wir doch relativ schnell einschlafen.
    Im ganzen Park herrschte eine familiäre Atmosphäre. Man hat sich einfach wohl gefühlt.
    Die Tickets sind übrigens zwei Jahre gültig.. für alle, die sich noch mehr verzaubern lassen wollen. =)
    Læs mere

  • Tully Gorge

    2. november 2017, Australien ⋅ ☀️ 28 °C

    Endlich mal wieder gutes Wetter - und an alle die gesagt haben "Was Australien, da ist es doch viel zu heiß!", ... ihr hattet Recht. :P Wir sind schon wieder 3 Tage nur am schwitzen und ohne 4 Liter Wasser am Tag geht hier gar nix. :D
    Auf den 600km die wir heute bis Townsville zurücklegten, machten wir zwei Zwischenstopps, den ersten davon im Tully Gorge Nationalpark. Dies war eine eher spontane Idee von mir, die heute vorgefahren ist, deswegen musste ich nach 50km ins Nirgendwo und ohne Handynetz zunächst einmal anhalten und die Jungs fragen, wie weit sie mit ihrem Tank noch kommen. Da die Tankanzeige spinnt, wussten sie das leider auch nicht und wir fuhren einfach weiter. :D
    Dort angekommen hofften wir darauf, kurz baden gehen zu können, aber wie eigentlich überall war dies untersagt wegen der Krokodile - na toll. :D Also schossen wir nur ein paar Fotos von der überwältigenden Landschaft und setzten unseren Weg fort zu unserem (eigentlich geplanten) nächsten Zwischenstopp nach Lucinda. Auf der Karte sah Lucinda eigentlich relativ groß aus, aber dort angekommen waren wir fast ein bisschen enttäuscht von dem komplett menschenleeren Strand und der fehlenden Attraktionen und Wow-Effekte, die wir mittlerweile gewohnt sind. :D
    Nach ca. 10min Halt fuhren wir also direkt weiter bis Townsville.
    Um es nicht ausarten zu lassen möchte ich mal sagen: es war spät, es war dunkel, wir waren zu müde zum Weiterfahren und wir hatten großes Pech bei der Campingplatzsuche, also schliefen wir diese Nacht doch wieder einmal in einem Hostel ("Civic Guest House"), in welchem wir spontan noch ein 4-Bett-Zimmer bekommen konnten.
    Einfach anstrengend! :D
    Læs mere

  • Castle Hill

    3. november 2017, Australien ⋅ ⛅ 25 °C

    Nach reichlich Überlegung was wir in Townsville denn nun zuerst anstellen wollen, entschieden wir uns, zum Castle Hill zu fahren. Das "Fahren" konnten wir jedoch gleich vergessen, da uns ein Schild darauf hinwies, dass wir da mit unserem Van nicht hochkommen. Kein Problem, gehen wir eben bei gefühlt 45Grad in der Sonne zu Fuß diesen verdammten Berg hoch. Schlechteste Idee ever! Es lag zwar "nur" ein Weg von ca. 1km bergauf vor uns, trotzdem dachte ich schon nach den ersten 50m ich würde an nem Hitzschlag sterben. :D Mit vielen Pausen (etwa alle 20m) quälten wir uns jedoch doch bis ganz nach oben.
    Die Aussicht war phänomenal und man hatte einen super Weitblick über die Stadt und das Meer bis hin zu Magnetic Island. Das hat das Ganze fast wieder gut gemacht. :D Dennoch empfehle ich jedem, der Interesse am Castle Hill hat, sich dafür entweder ein geeignetes Auto zu nehmen oder aber auf geeigneteres Wetter zu warten. :D
    Zur Abkühlung fuhren wir danach zu den Riverway Lagoons. Diese waren zu unserer Überraschung wieder einmal kostenlos und fast komplett leer. Keine Ahnung warum das hier so anders ist und warum die Leute bei dem Wetter nicht baden fahren wollen. :D
    Genau daran angrenzend ist die "Pinnacles Galery" - viele Schülerarbeiten, bei denen ich immer dachte "so gut konnte ich in dem Alter nicht zeichnen".😊
    Auf unserer Fahrt zu unserem Campingplatz verabschiedete sich dann noch unsere komplette Vaneinrichtung, nur weil EIN essentieller Spanngurt gerissen ist.. und die Fensterscheibe bei den Jungs geht auch nicht mehr hoch. Na toll. :D Wie wir jetzt morgen zu unserer gebuchten Fahrt nach Magnetic Island kommen, steht noch in den Sternen... .
    Læs mere

  • Magnetic Island

    4. november 2017, Australien ⋅ ☀️ 28 °C

    "MUSS MAN NICHT GESEHEN HABEN!" "MUST DO!"
    So zwiespältig die Kommentare im Internet auch waren - da wir nichts verpassen wollten, buchten wir für diesen Tag die Fähre um nach Magnetic Island zu fahren.
    Magnetic Island wurde um 1770 von James Cook entdeckt, welcher aufgrund seines nicht funktionierenden Kompasses davon ausging, die Insel bestehe aus magnetithaltigem Gestein.
    Ich habe des weiteren recherchiert, dass man hier auf jeden Fall freilebende Koalas sehen kann und die fehlten noch auf unserer Liste. Leider sahen wir weder einen einzigen Koala noch irgendetwas anderes interessantes. Am Strand sahen wir unsere erste tötliche Qualle und eine Bar, die mindestens genauso tot war. Hier gab es zwar jede Menge Personal, dafür aber nichts zu trinken. "Toller Tag"" ..
    Da wir anscheinend auch nicht die klügste Entscheidung damit getroffen hatten, den Hafen Richtung Picnic Bay zu verlassen, haben wir quasi GAR NICHTS gesehen. Auch das Wetter gab mal wieder alles an Hitze her, was ging, deshalb nahmen wir den Bus zurück zum Hafen (hätten wir den mal genommen, um zu der Bucht zu gelangen, bei der ein bisschen mehr los ist).
    Alles in allem also nicht so spektakulär - und von mir keine Empfehlung. ;)
    Læs mere

  • The Strand

    5. november 2017, Australien ⋅ ⛅ 24 °C

    An unserem letzten Tag in Townsville wollten wir uns noch einmal die Strandpromenade "The Strand" anschauen. Hier gab es neben einem großen Spielplatz und einigen Barbecueplätzen (wie in jedem größeren Ort hier) unzählige Restaurants und Bars. Nicht ein Souvenir- oder Klamottenladen. Die Stadt an sich wirkt riesengroß, aber wenn man zu einem bestimmten Geschäft möchte, ist man ohne Auto trotzdem aufgeschmissen.
    Am Abend waren wir dann erneut in der "Riverway"-Lagune, um uns etwas abzukühlen. ES IST SO. VERDAMMT. HEIß. HIER !!!
    Læs mere

  • Airlie Beach

    7. november 2017, Australien ⋅ ☀️ 27 °C

    Gestern sind wir nach ca. 3,5h Fahrt in "Airlie Beach" angekommen. Da der laut Wikicamps kostenlose Caravanpark nicht existierte, machten wir uns wieder einmal auf die Suche nach einem Platz für die Nacht. Nachdem uns ein paar andere Backpacker erzählten, dass sie beim Woolworth (sowas wie Rewe) einen 500$-Strafzettel für die letzte Nacht kassierten, wollten wir kein Risiko eingehen und entschieden uns auf dem Caravanpark von Nomads / XBase zu stehen (25$ pro Nacht pro Van). Hier ist es leider sehr dreckig.. aber das stört uns als Backpacker natürlich ÜBERHAUPT GAR NICHT!! ;)
    Heute buchten wir unsere Touren für die nächsten beiden Tage und gingen anschließend in die Lagune, welche uns bislang am besten von allen gefallen hat. :)

    ---- In dieser Touristadt sind übrigens mal wieder fast nur Deutsche. Haben die alle zu viel Geld oder was!? :P ----
    Læs mere

  • Whitsundays Scenic Flight

    8. november 2017, Great Barrier Reef ⋅ ⛅ 29 °C

    Nach fast einem Monat ohne Fliegen haben wir gedacht, wir könnten es ja einmal wieder wagen und einen Scenic Flight über die Whitsundays machen.
    Das war echt eine der besten Entscheidungen, die wir treffen konnten, denn es war wirklich SO TOLL!!! Das Wetter, stimmte, das türkisblaue Wasser strahlte und auch der Pilot sah gar nicht mal so schlecht aus (nicht so gut wie du natürlich, Schatz ;) )...
    Ich durfte dann auch noch vorne mit im Cockpit sitzen, was es für mich gleich doppelt so cool gemacht hat. :)
    Man hatte einen phänomenalen Blick über das Wasser, die Inseln und Strände!!
    Für mich jetzt auf jeden Fall etwas, was man gemacht haben MUSS, wenn man die Ostküste entlang reist. :)
    Læs mere

  • Whitsundays Ocean Rafting

    9. november 2017, Great Barrier Reef ⋅ ⛅ 24 °C

    Ich glaube der Trip heute war echt das beste, was ich je gemacht habe. =)
    Bei unserer Ocean Rafting Tour sind wir mit einem Boot über die Wellen geheizt - es war einfach mal soooo cool. Man dachte zwischenzeitlich zwar immer mal wieder, man würde sterben, weil man sich quasi nur an einer Schlaufe unter dem Sitz festgehalten hat, aber gerade der Nervenkitzel war es wohl, was es so aufregend gemacht hat. :)
    Zwischendurch sind wir noch zum Schnorcheln angehalten - wofür das Wasser an diesem Tag leider etwas trüb war - und am Whitehaven Beach, welcher wirklich "weiß" ist!
    Gegen Ende der Tour war man dann wirklich komplett voll Sand und Salz, da einem auf der Fahrt immer mal wieder eine ganze Ladung Wasser ins Gesicht spritzte.
    Man muss das mal gemacht haben!! Das sage ich gefühlt irgendwie immer, aber diesmal stimmt es wirklich! :D
    Læs mere

  • Airlie Esplanade

    10. november 2017, Australien ⋅ ⛅ 27 °C

    In der Facebookgruppe "Australien, Australien, Australien" fragte zu Beginn der Woche eine Melanie, wer bis Freitag noch in Airlie Beach wäre. Janine schrieb ihr und es stellte sich heraus, dass sie und ihr Verlobter Robert am Freitag am Strand von Airlie heiraten möchten und dazu noch Trauzeugen bräuchten. Kurzerhand erklärten sich Alex und Janine also bereit, Marco filmte und ich fotografierte die "ganze Zeremonie". ;)
    Besonders gefallen hat mir die 'Sandzeremonie'. Das ist wohl ein recht verbreiteter Brauch hier in Australien, bei dem das Brautpaar Sand zusammenschüttet .. - sah auf jeden Fall gut aus. =)
    Das Ganze passierte im kleinen Rahmen (also nur wir, Melanie & Robert und die Standesbeamtin) - und die Familie und Freunde daheim in Deutschland wussten von nichts. :D
    Es war wirklich einzigartig, da einmal so spontan dabei sein zu dürfen, zumal wir ja komplett Fremde waren. Für mich wäre das glaube ich trotzdem nichts... ;)
    Læs mere

  • Mackay

    12. november 2017, Australien ⋅ ⛅ 23 °C

    Auf unserer Tour entlang der Ostküste war unser nächster Stopp "Mackay". Nachdem wir uns in Airlie Beach auf dem XBase-Campingplatz zwischen Müll und verdreckten Sanitäranlagen zurecht finden mussten, wurde es mal wieder Zeit für eine Airbnb-Wohnung. Diese stellte uns diesmal Carole (welche vor 20 Jahren einmal Barbie-Model war und nächste Woche nach Deutschland in den Urlaub fährt, weil es hier zu warm ist). Carole war sehr hilfsbereit und erkundete sich fortlaufend nach unserem Wohlbefinden. Leider wohnten neben uns auch noch einige Kakerlaken in der Unterkunft. Vor zwei Wochen kam wohl der Kammerjäger um alle zu vertreiben, aber einige wollten anscheinend einfach nicht gehen. :D
    In Mackay direkt gab es für uns nicht viel zu sehen. Wir fuhren zur "Bluewater Lagoon" (genau - mal wieder ein kostenloses Freibad) und danach zu einigen Lookouts. Unser erster Halt war dabei der Harbour Beach, an welchem wir mit dem Auto der Jungs am Strand entlang und quer durch die Dünen fuhren. Auch einige Crossfahrer tobten sich hier aus. Der Weg endete direkt im Meer, sodass wir die abenteuerliche Strecke auf gleichem Weg auch wieder zurückfuhren durften. :D Danach ging es weiter zum "Lamberts Lookout". Von diesem Hügel aus hat man einen wunderbaren Ausblick auf das offene Meer. Marco musste gleich die Felsen herunter klettern (nur für das perfekte Selfie, jaja, das kennt man ja.. :P ) und das obwohl es hier echt meeeeega windig war. Der letzte Spot sollte am "Dolphin Heads Resort" sein. Leider war es schon etwas zu dunkel als wir dort ankamen, sodass man nicht wirklich etwas zu sehen hatte. Und die vorigen Spots zu übertreffen wäre sowieso eher schwer gewesen. ;)
    Læs mere

  • Rockhampton

    12. november 2017, Australien ⋅ ⛅ 25 °C

    Nächster Halt: Rockhampton.
    Zwischendurch hatten wir wieder einmal Probleme beim Tanken. Das Kuriose ist, dass (außer bei den Shell-Tankstellen) immer wieder der doofe Zapfhahn spinnt und man diesen nur bis zu einer ganz gewissen Stelle drücken darf, da er sonst immer wieder aufhört und sich aushakt. Beim letzten Mal hat uns ein LKW-Fahrer geholfen, unseren Van voll zu bekommen, dieses Mal wollte ich die zwei Backpacker hinter uns fragen. Über 200km ins Nichts gefahren und die beiden waren natürlich Deutsche. :D Zufällig noch Mechatroniker, sodass wir unsere Chancen unser Auto voll zu bekommen steigen sahen. Die beiden waren leider genauso ratlos wie wir, hatten aber das selbe Tagesziel und steuerten deshalb, nach gefühlt 45min Tanken, den gleichen Campingplatz an. Marco und Alex hatten bereits für uns mit eingecheckt, sodass wir uns auf einen ruhigen Abend einstellen konnten. Wir alberten noch eine Runde im Pool herum und tranken unser Feierabendbier ( :D ), danach ging es ins Bett. Da es heute etwas kühler war, konnten wir auch endlich einmal vernünftig durchschlafen. :)
    Am nächsten Tag kaufte ich mir noch eine Guitalele, um den Campingabenden in Zukunft etwas mehr Leben einhauchen zu können, bevor wir unsere Reise weiter fortsetzten.😊
    Læs mere