• Liz und Thomas on tour
janv. – mars 2021

Teneriffa 2021

Une aventure de 71 jours par Liz und Thomas on tour En savoir plus
  • Ausflug zum Leuchtturm von Punta Hidalgo

    10 février 2021, Espagne ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute machten wir uns das erste Mal Richtung Osten auf den Weg, wo wir eine kleine Wanderung auf der Halbinsel von Punta Hidalgo machten. Der erste Teil des Weges war recht karg, aber sowie wir auf der anderen Seite der Halbinsel waren, ergaben sich spektakuläre Ausblicke auf die Küste und das Anaga-Gebirge. Ich wäre gerne noch weiter gelaufen, aber Thomas streikte wegen Hunger 🙄.

    Mit Blick auf tosende Wellen aßen wir in einem einfachen Lokal zu Mittag und nach einem Abstecher zum Mirador Garañona in El Sauzal ging es wieder nach Hause ...
    En savoir plus

  • Ein Sundowner gehört dazu 🍹...

    Sonnenuntergang

    11 février 2021, Espagne ⋅ ☀️ 21 °C

    Der schönste Platz am Ende eines Schönwettertages ist die Dachterrasse der Finca "El País". Wir dürfen sie während der Abwesenheit des Besitzers nutzen. Ich liebe es, dort die Zeit während des Sonnenuntergangs zu verbringen und verbringe dort öfter auch mal alleine ein Stündchen. Der Blick auf das Meer, den schneebedeckten Teide und das Wellenrauschen im Hintergrund sind einfach entzückend.En savoir plus

  • Schöne Runde um Teno Alto

    12 février 2021, Espagne ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute machten wir uns erneut auf den Weg nach Teno Alto. Die Gegend um das Bergdorf ist einfach wunderschön. Nach einer kleinen Wanderung kehrten wir im Berggasthof "Terraza La Piñata" ein, von dem man normalerweise einen schönen Ausblick hat. Heute zog es sich aber zu und es wurde kalt ❄ und windig. Das Wetter hier oben kann sich innerhalb von Minuten ändern. Kaum an der Küste zurück, haben wir nun wieder Sonne 🌞 und Temperaturen von über 20 Grad.En savoir plus

  • Mini-Steaks 😋Grillgott FranzHeute ist Valentinstag ❤

    Spaziergang am Mirador San Pedro

    14 février 2021, Espagne ⋅ ⛅ 22 °C

    Uns zieht es immer wieder zum Mirador San Pedro. Die Ausblicke auf die Nordküste sind einfach immer wieder schön. Obwohl wir schon öfter hier waren, entdecken wir immer wieder neue Pfade. Hinzu kommt, dass man direkt am Mirador schön einkehren kann und für die Anstrengung des Aufstiegs belohnt wird.

    Heute Abend waren wir zu einem Aperitif bei unseren Vermietern eingeladen. Aus dem Aperitif wurde ein Abendessen mit den köstlichsten Steaks, die man sich vorstellen kann. Ana-Maria und Franz freuten sich darüber, dass wir länger bei ihnen zu Gast sind. Im Hinblick auf den andauernden Lockdown in Deutschland haben wir heute unsere Flüge umgebucht und werden voraussichtlich 4 Wochen länger als ursprünglich geplant hier bleiben.

    Teneriffa hat aktuell eine Inzidenz von 37 und wurde auf Risikostufe 1 von 5 heruntergestuft. Wir fühlen uns hier absolut sicher. Bis auf ganz wenige Ausnahmen halten sich hier alle Leute streng an die allgemeine Maskenpflicht und sonstige Auflagen.

    Wir freuen uns, dass auch in Deutschland endlich mal schönes Wetter ist und unsere Familie und Freunde schöne Wintertage erleben können. Uns haben wunderschöne Winter Bilder erreicht ☀️⛄❄. Lasst es euch gut gehen und bleibt gesund und munter 💃!
    En savoir plus

  • Blick auf Punta Brava
    Der schöne Friedhof von Puerto de la Cruz

    Spaziergang durch Puerto de la Cruz

    15 février 2021, Espagne ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute ging es wieder mal nach Puerto Cruz. Wir spazierten von Punta Brava aus ins Städtchen und kehrten nach einem Mettbrot im Hannen Barril in dem netten Restaurant "Mesón los Gemolos" in einer der vielen Seitengassen ein. Es ist immer wieder schön, neue Ecken dieses Städtchens zu entdecken.

    Nach 30 Bahnen im Pool und einem faulen Nachmittag setzte ich mich noch auf die Dachterrasse der Finca und genoss die tolle Abendstimmung. Thomas kam auch noch für ein halbes Stündchen vorbei. Leider kommt am Samstag der Besitzer der Finca für 2 Wochen und damit ist die Nutzung dieses tollen Ortes dann erstmal nicht mehr möglich 😏.
    En savoir plus

  • Drachenbaum
    Hier ist wohl jemand abgestürzt 😔 ...Hier hätte ich stundenlang die Wellen beobachten können ...Mitte März waren wir nochmals bei schönem Wetter hier ☀️.

    Glücksgefühle 🍀

    16 février 2021, Espagne ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute entdeckten wir einen wunderschönen Küstenpfad unterhalb von El Sauzal. Auf einem kurvenreichen einspurigen Sträßchen mit wenigen Ausweichmöglichkeiten ging es die letzten 2 km hinunter zu einem Küstenabschnitt, der völlig unverbaut ist. Dort begann unser schöner Spaziergang mit immer wieder tollen Blicken auf zerklüftete Felsen, Steilwände und tosende Wellen, die beim Betrachten echte Glücksgefühle auslösten. Ich hätte hier noch Ewigkeiten die Wellen beobachten können, aber irgendwann meldete sich der Hunger 🙄. Heute wäre es toll gewesen ein Picknick dabei zu haben 🍏🥖🥪.

    Da es recht diesig war, werden wir diesen Ausflug vielleicht nochmals irgendwann bei strahlend blauem Himmel wiederholen.

    Nachtrag: Einen Monat später waren wir nochmals bei schönem Wetter hier, allerdings war dafür die Brandung viel weniger spektakulär 🙄.
    En savoir plus

  • Lohnenswerter Ausflug nach Candelaria

    18 février 2021, Espagne ⋅ ☀️ 22 °C

    Von der Südküste Teneriffas sind wir ja eigentlich nicht so begeistert, aber heute entschieden wir uns, dort wieder mal auf Entdeckungstour zu gehen. Thomas wählte als Ziel des Tages Candelaria und präsentierte auch gleich eine passende Komoot-Tour. Da konnte ich natürlich nicht nein sagen. Als ich den Ort bei der Anfahrt dann von der Südautobahn aus sah, verdrehte ich innerlich erstmal die Augen 🙄. Aus der Ferne sah Candelaria wenig anziehend aus.

    Umso überraschter waren wir dann, dass das Städtchen richtig Charme hatte. Es hat einen schönen Ortskern mit vielen kleinen Geschäften, Restaurants und Cafés. Wir machten einen schönen Spaziergang durch den Ort, kehrten in einem netten Restaurant an der Plaza ein, kletterten danach noch auf einen kleinen Bergrücken und genossen von oben den Blick auf den Ort. Gerne wäre ich den Küstenpfad noch weiter gelaufen, aber Thomas streikte im Hinblick auf den gerölligen Weg und einigen klitzekleinen Kletterpassagen.

    Berühmt ist der Ort für seine Basilika. Die Wallfahrtskirche wird jedes Jahr von 2,5 Mio. Pilgern und Touristen besucht. Im Corona Februar 2021 waren wir fast alleine an diesem heiligen Ort.

    Beeindruckend fanden wir auch die neun Bronzestatuen der "Menceys", die sich an der Plaza de la Patrona Candaleria befinden. Hierzu recherchierten wir im Internet folgende Info: "1494, als Alonso Fernandez de Lugo mit der Eroberung Teneriffas begann, war die Insel in neun so genannte Königreiche bzw. Stammesgebiete unterteilt, die von Menceys bzw. Häuptlingen regiert wurden. Diese repräsentierten die höchste zivile, religiöse und militärische Autorität in der Region, in der sie regierten".

    Die Kerle waren echte Mannsbilder, fast so muskulös, kräftig und gutaussehend wie Thomas 😜.
    En savoir plus

  • Auf Teneriffa wird es Frühling ...
    Hier freuten wir uns zu früh ...In unserer Lieblings Pizzeria standen wir vor verschlossenen Türen 😠.Es gab im Ort auch noch eine Super Woman, da wollte ich mich zum Vergleich aber lieber nicht daneben stellen 😉Zurück ging es durch etwas unwegsames Gelände.🤗❤👌

    Wanderung von Ruigómez nach El Tanque

    19 février 2021, Espagne ⋅ ☀️ 21 °C

    Für den heutigen Tag plante ich mit meiner Lieblings App Komoot eine Rundwanderung nach El Tanque. Die erste Hälfte des Weges war recht unspektakulär, dafür sahen wir am Wegesrand immer wieder schöne Frühlingsblumen. Aufgrund eines gesperrten Weges mussten wir dann einen Umweg über eine Landstraße in Kauf nehmen. Wir freuten uns sehr, als wir das Schild "Restaurante Paganini 150 m" sahen. Das war das Ziel des heutigen Tages und mir lief schon eine Stunde vorher das Wasser im Munde zusammen 😋. Die Enttäuschung war groß, als wir dann vor verschlossenen Türen standen ☹. Letztendlich hatten wir aber Glück und fanden weiter unten im Ort noch eine urige Einkehrmöglichkeit.

    Nach dem Essen nahmen wir dann den Anstieg in Angriff. Dieses Mal ging es auf etwas unwegsamen Gelände über einen kleinen Gipfel zurück zum fast 300 m höher gelegenen Ausgangspunkt. Belohnt wurden wir mit schönen Ausblicken. Zufrieden machten wir uns auf den Heimweg.
    En savoir plus

  • Ausflug ins Surfer Paradies El Médano

    21 février 2021, Espagne ⋅ ☀️ 22 °C

    Normalerweise wären wir heute nach Hause geflogen. Aber stattdessen fuhren wir nur zum Flughafen, um unseren klapprigen Dacia Dokker zurückzugeben und einen neuen Mietwagen für die nächsten 4 Wochen abzuholen. Für weniger als 13 € am Tag haben wir einen Golf "o. Ä." gemietet. Dieses Mal hatten wir richtig Glück und bekamen tatsächlich einen Golf. Nach 6 Wochen im untermotorisierten Dacia war das Luxusgefühl und Fahrvergnügen pur 💃.

    Weiter ging es dann in das nur wenige Kilometer vom Flughafen entfernt liegende Surfer Paradies El Médano. Die Stimmung im Ort war toll. Es war Sonntag und viele Einheimische nutzten das tolle Wetter um einen Ausflug dorthin zu machen. Wir entdeckten eine schöne Tapas-Bar und beobachteten von unseren Plätzen aus das pralle Leben. Wir überlegen schon, ob wir hier vielleicht die letzten 3 Tage unseres Urlaub verbringen. Abgerundet wurde der tolle Ausflug mit einem schönen Strandspaziergang, bei dem wir etliche Kitesurfer bestaunen konnten.

    Ratzfatz ging es mit unserem neuen Flitzer über den 1.117 m hohen Erjos Pass zurück nach Buen Paso, wo es mehr als beschaulich zugeht.
    En savoir plus

  • Ausblick vom Mirador Jardina
    Vom "Urwald-Pfad" am Cruz del Carmen waren wir ein wenig enttäuscht.Von dieser Terrasse aus beobachteten wir das rege Kommen und Gehen🚶.Das war wirklich günstig 🤗 ...

    Ausflug zum Cruz del Carmen

    23 février 2021, Espagne ⋅ ☀️ 21 °C

    Auf dem Weg zum Cruz del Carmen machten wir einen lohnenswerten Stopp am Mirador de Jardina. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf die durch grüne Hügel eingerahmte Stadt La Laguna.

    Nach einem Wald Spaziergang am Cruz del Carmen fuhren wir wenige Kilometer weiter, um in dem urigen Dorfrestaurant Casa Ramiro zu Mittag zu essen, zu dem ich folgende Rezension geschrieben habe:

    "Uns gefiel dieses urige Lokal sehr gut. Die Atmosphäre war recht quirlig, viele Dorfbewohner kommen nur auf ein Gläschen Wein oder einen Cortado vorbei. Von der Terrasse aus kann man wunderbar das Kommen und Gehen beobachten. Die Speisekarte ist mehr als übersichtlich, aber die Qualität unseres Essens war sehr gut. Absolut empfehlen können wir das Conejo (Kaninchen) und das Carne con Papas. Wir zahlten zu zweit für unser Mittagessen incl. 3 Getränken 17 Euro, das war wirklich mega günstig. Schön, dass es solche Lokale noch gibt ..."
    En savoir plus

  • Größenvergleich 🌵Hier kehrten wir während der Wanderung ein 😋.Der Kellner nahm Thomas beim Wort als er noch ein "Cerveza pequeña" bestellte 😂.Tags zuvor grillte Franz für uns diese beiden Steaks, die zusammen 2,3 kg auf die Waage brachten 🙈.Der Grillmeister ...... war mit Recht stolz auf sein Ergebnis 😋.

    Kleine Wanderung rund um Los Silos

    27 février 2021, Espagne ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute machten wir eine kleine Wanderung rund um Los Silos. Der Weg war zwar unspektakulär, aber trotzdem gab es einige schöne Ecken zu entdecken. Außerdem lag ein nettes Restaurant am Wegesrand 😇.

    Nun sind wir schon fast 7 Wochen hier und freuen uns trotzdem noch jeden Tag aufs Neue, die Insel zu erkunden, kleine oder große Ausflüge zu machen, spazieren zu gehen und vor allen Dingen auch einkehren zu können.

    Aktuell ist unsere Planung, am 21. März nach Hause zu fliegen. Seit einigen Tagen beobachten wir allerdings mit Sorge die Entwicklung der Inzidenzwerte in Deutschland und der Impfungen im Schneckentempo 🐌🙄. Es kann also durchaus sein, dass wir nochmals verlängern.

    Aktuell sind auf Teneriffa gefühlt noch weniger Touristen da als im Januar. Ich habe gerade gelesen, dass die Anzahl der Übernachtungen im Januar bereits über 90 % niedriger lag als im Vorjahreszeitraum. Das ist für die Insel eine Katastrophe. Es hört sich vielleicht doof an, aber wir haben tatsächlich mit jedem Euro, den wir hier ausgeben, das Gefühl etwas Gutes zu tun.

    Die Inzidenz liegt hier leider auch wieder bei 50 (zwischenzeitlich war sie bereits mal bei 25). Was werden wir alle froh sein, wenn Corona nicht mehr unseren Alltag beherrscht.
    En savoir plus

  • Ausflug zum Sandstrand Las Teresitas

    3 mars 2021, Espagne ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute wollten wir uns mal das Örtchen San Andrés und den größten weißen Sandstrand der Insel anschauen. Der Sand des fast 2 km langen Strandes wurde 1973 in der Sahara beschafft und auf den ursprünglichen schwarzen Sand vulkanischer Herkunft aufgelegt. Ein etwa 1000 Meter langer Wellenbrecher schützt vor Erosion. Dahinter liegen zurzeit 6 große Kreuzfahrtschiffe von Aida, Mein Schiff & Co., die dort auf Reede liegen und auf ihren Einsatz warten.

    Der Spaziergang durch den Ort hatte es in sich. San Andrés liegt steil an einem Berg und viele Häuser sind nur durch viele steile Treppen durch enge Gässchen zu erreichen. Es muss ungeheuer mühsam sein, hier seine Einkäufe nach Hause zu schleppen. Paketbote wollten wir hier auf keinen Fall sein 😅. Wir fragten uns, wie hier Häuser gebaut wurden und Möbel transportiert werden. Die armen Bewohner, die irgend etwas vergessen haben und nochmal nach unten müssen.

    Anschließend schlenderten wir am langen Sandstrand entlang, machten einen Einkehrschwung in eine der zahlreichen Strandbars und genossen den schönen Blick auf die Bucht, den nahezu leeren Strand sowie auf die Steilküste. Zu normalen Zeiten ist es hier bestimmt rappelvoll. Uns gefiel, dass diese Bucht durch kein einziges Hotel verbaut ist.
    En savoir plus

  • Spaziergang zum Leuchtturm von Los Silos

    4 mars 2021, Espagne ⋅ ☀️ 21 °C

    Dieser Küstenabschnitt ist recht karg, aber trotzdem zieht es uns immer wieder in diese Gegend, die einem ihre Reize erst auf den zweiten Blick zeigt. Einen ähnlichen Spaziergang machten wir bereits am 24. Januar, dieses Mal gingen wir jedoch weiter bis zum Leuchtturm. Zum Mittagessen landeten wir wieder in der Bodeguita de Gema. Das Carne de Cabra (Ziege) war sehr lecker 😋.En savoir plus

  • Orcas sind in freier Natur ein nochmals schönerer Anblick 🤔 ...
    🐬🐬🐬Im größten Pinguinarium der Welt erleben die Pinguine sogar verschiedene Jahreszeiten.🐧🦍

    Exclusiv-Tour durch den Loro Parque

    5 mars 2021, Espagne ⋅ ⛅ 19 °C

    Zum Loro Parque habe ich bei TripAdvisor und Google Maps folgende Rezension veröffentlicht:

    "Wir kamen heute in den Genuss einer Exclusiv-Tour durch den Loro Parque. Der Zoo darf wegen Corona aktuell nur von max. 60 Leuten im Rahmen einer geführten Tour besucht werden. Zu normalen Zeiten wird er täglich von 3.000 bis 5.000 Menschen besucht.

    Das Exclusiv Ticket kostet 100 € pro Person und war den Preis mehr als wert. Die Führung, die in mehreren Sprachen angeboten wird, erfolgt in kleinen Gruppen von max. 10 Personen und es wird sehr auf die Einhaltung aller Corona-Regeln geachtet.

    Die Tour begann um 10:00 Uhr und endete um 17:30 Uhr. Im Preis inkludiert ist ein Menü im schicken Steakhaus "Brunelli's". Es war toll durch das wunderschöne und nahezu leere Gelände des Loro Parque zu laufen. Barb, unsere tolle Tourleiterin sorgte mit ganz viel Fachwissen und Enthusiasmus dafür, dass wir interessante Einblicke in die Abläufe dieses Zoos, die Zuchtprogramme, den Artenschutz und die aufwändige Pflege der Tiere bekamen. Wir machten auch etliche Abstecher in Bereiche, die für Besucher normalerweise nicht zugänglich sind.

    Trotz der nur wenigen Zuschauer, wurden alle 4 Shows gezeigt (Papageien-, Delphin-, Seelöwen- und Orca-Show).

    Wir finden es toll, mit wieviel Herzblut hier für das Tierwohl gesorgt wird und danken Barb und dem gesamten Loro Parque Team für diesen tollen Tag. Der Loro Parque hat es verdient, schon mehrfach zum besten Zoo der Welt ausgezeichnet worden zu sein!"

    Weitere interessante Infos zum Loro Parque findet man bei Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Loro_Parque?wprov…
    En savoir plus

  • Ausflug nach Los Cristianos

    10 mars 2021, Espagne ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute war das Wetter im Norden etwas unbeständig. So entschieden wir uns in den Süden zu fahren. Nachdem wir bei 9 Grad und dichten Wolken den Erjos Pass überquert hatten, waren wir bereits eine halbe Stunde später bei 21 Grad und Sonnenschein am Strand von Los Cristianos.

    Uns gefiel ein Lokal wegen seiner auf den ersten Blick schönen Lage am Strand. Der Besuch war jedoch ein absoluter Reinfall. Das Knoblauchbrot war verbrannt, der Thunfisch-Salat fast komplett aus der Dose und eine der Gambas al Ajillo verdorben. Der Kellner räumte die mehr als halbvollen Teller kommentarlos ab.

    Danach schlenderten wir über die kilometerlange Strandpromenade und machten noch einen kleinen Einkehrschwung in eine toll gelegene Beach Bar.

    Auffällig ist, dass in Orten wie diesen leider zu beobachten ist, dass sich viele (meistens deutsche) Touristen nicht an die allgemeine Maskenpflicht und Abstandsregeln halten. Das empfinde ich als sehr unhöflich, zumal sich die Einheimischen sich diesbezüglich nach wie vor vorbildlich verhalten. Leider steigt die Inzidenz auf Teneriffa auch wieder kontinuierlich. Aktuell liegt sie bei 60, zwischenzeitlich war sie mal bei 25.
    En savoir plus

  • Wanderung am nordwestlichsten Zipfel

    11 mars 2021, Espagne ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute machten wir uns früher auf den Weg als sonst. Die Zufahrtstraße zum Leuchtturm Punta de Teno ist nur bis 10:00 Uhr mit dem eigenen Auto befahrbar und so starteten wir schon um 9. Die Gebirgsstraße führt mit tollen Ausblicken durch zwei unbeleuchtete Tunnel zum nordwestlichsten Teil von Teneriffa.

    Das Licht am frühen Vormittag war toll und es waren bis auf ein paar Angler nur wenige Menschen dort. Am Leuchtturm begann unsere Küstenwanderung durch karges aber trotzdem reizvolles Gelände. Mit etwas Glück konnten wir eine Rundwanderung daraus machen. Der einzig mögliche Weg führte auf einem kleinen Abschnitt durch eine überdachte Plantage und war eigentlich für Fußgänger verboten. Gut, dass wir das Verbotsschild erst sahen, als wir schon durch waren 😜.

    Nach der Wanderung fuhren wir zum Restaurante "El Burgado". Es gehört aufgrund seiner spektakulären Lage an der felsigen Küste und den Geräuschen der Brandung zu unseren Lieblingslokalen. Hier waren wir am 1. Tag unserer Reise und das liegt nun schon 60 Tage zurück. Es ist unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht ...
    En savoir plus

  • Die Hochebene war heute ein gelbes Blütenmeer.
    Wir entschieden uns heute für Conejo 🐇 und ...Jamón Ibérico 😋

    In Teno Alto gefällt es uns einfach ...

    13 mars 2021, Espagne ⋅ ⛅ 19 °C

    Für die letzten 10 Tage unseres Teneriffa Urlaubs haben wir uns eine Liste erstellt, welche Orte wir unbedingt noch entdecken oder einfach nochmals besuchen wollen. Das kleine Dorf Teno Alto musste einfach nochmal sein. Es gibt nicht nur tolle Spaziermöglichkeiten auf der Hochebene sondern auch den schönen Berggasthof Terraza La Piñata.

    Hier ereignete sich ein witziger Zufall. Hier waren wir zuletzt am 12. Februar. Damals waren auch nur wenige Gäste da. So bekam ich mit, dass ein junges Paar am Nachbartisch eine Zitronencreme bestellte. Ich fragte die Frau, ob sie mir das Dessert empfehlen könnte (und bestellte es mir dann auch 😋).

    Heute nach über einem Monat sprach uns diese junge Frau an und fragte, ob wir uns hier schon mal gesehen hätten. Witzig war auch, dass wir genau an den gleichen Tischen saßen, dieses Mal nur umgekehrt. Sie war genau wie wir in der Zwischenzeit nicht hier gewesen und heute alleine unterwegs. Im weiteren Verlauf des Gespräches ergab sich, dass sie (genau wie wir) 10 Wochen auf Teneriffa sein wird und ihren ursprünglich geplanten Aufenthalt verlängert hat (genau wie wir). Wir hatten uns viel zu erzählen und so lud ich sie ein, an unserem Tisch Platz zu nehmen. Die 27 Jahre alte Maxi ist genauso reisebegeistert wie wir und so verbrachten wir eine kurzweilige Mittagspause miteinander. Nach 9 Wochen Zweisamkeit war es schön, sich wieder mal etwas ausführlicher mit einem anderen Menschen zu unterhalten. Wir tauschten unsere Kontaktdaten aus, mal sehen vielleicht ergibt sich ja noch eine spontane Möglichkeit für ein weiteres Treffen.

    Nach einem Spaziergang auf der Hochebene ging es dann wieder zurück nach Hause. Teno Alto werden wir auf jeden Fall in schöner Erinnerung behalten 😇.

    Nachtrag vom 19.3.2021: Heute haben wir uns mit Maxi und Martin im El Burgado verabredet und mit den Beiden eine anregende 2 1/2 stündige Mittagspause verbracht. Wir haben sogar noch eine Gemeinsamkeit entdeckt. Nicht nur, dass wir in Teno Alto an 2 Tagen im gleichen Restaurant waren, nein wir verbrachten jeweils auch noch den ersten Tag auf Teneriffa im Restaurant El Burgado, also genau in dem Restaurant, wo wir uns heute trafen.
    En savoir plus

  • Picknick über den Wolken ☁️Die FortalezaEin perfekter Tag geht zu Ende 🤗 ...

    Der Tag war traumhaft schön ...

    17 mars 2021, Espagne ⋅ ☀️ 15 °C

    Heute waren wir bereits vor 10 Uhr in den Cañadas. Unser frühes Losfahren hat sich absolut gelohnt. Das Licht war toll und wir sind auf unserer 10 km langen Wanderung zur Fortaleza nur ganz wenigen Menschen begegnet. Bei einer Höhe von ca. 2.000 Meter merkten wir bei den Anstiegen allerdings, dass die Luft hier oben dünner ist 😅.

    Wir lieben karge Felslanschaften, in denen sich immer wieder tolle neue Blicke ergeben. Eine kleine Pause machten wir mit schönem Blick auf ein unter uns liegendes Wolkenmeer über der Nordküste. Ich hätte ja gerne gewusst, ob wir von hier aus "unsere" Finca hätten sehen können.

    Nach der Wanderung fuhren wir weiter nach Cuesta de la Villa, um mein neues Lieblings Restaurant "El Calderito de la Abuela" zu besuchen. Das Essen war genauso köstlich wie bei unserem ersten Besuch und der Blick auf das Orotava Tal einfach wunderschön.

    Hoch zufrieden machten wir uns auf den Heimweg, genossen dort noch ein bisschen die Nachmittags Sonne und plantschten im Pool. Dazu gab es später noch einen schönen Sonnenuntergang. Es war der perfekte Tag 💃.

    Hier genießen wir bei den gegebenen Umständen die absolute Freiheit. Mit etwas Wehmut denken wir an unsere Rückreise in 4 Tagen.
    En savoir plus

  • Unsere Lieblings Restaurants ...

    20 mars 2021, Espagne ⋅ ☀️ 16 °C

    Morgen fliegen wir nach Hause und kochen bis auf weiteres wieder selbst. Wir haben es total genossen, in den letzten 10 Wochen essen gehen zu können 💃. Diese Restaurants gefielen uns am besten:

    El Taller de Seve Díaz, Puerto de la Cruz
    Das Degustations Menü war ein Gedicht, ein Restaurant für besondere Anlässe ...
    https://g.co/kgs/RNuMhW

    El Calderito de la Abuela, Cuesta de la Villa
    Slow Food, hier wird mit viel Liebe und frischen Zutaten gekocht, außerdem toller Blick auf das Orotava Tal ...
    https://g.co/kgs/1zMHsT

    El Burgado bei Buenavista
    Sensationelle Lage mit Blick auf die Brandung ...
    https://g.co/kgs/bpCD7h

    La Torre del Mirador, Adeje
    Hervorragendes Essen, super Service, schöne Lage ...
    https://g.co/kgs/7xZ9Sh

    Terraza La Piñata, Teno Alto
    Kanarische Hausmannskost und lohnendes Ausflugsziel für eine Wanderung ...
    https://g.co/kgs/B13d5q

    Tropical, Puerto de la Cruz
    Hier gibt es das beste Conejo (Kaninchen) auf der ganzen Insel ...
    https://g.co/kgs/jbxX8F

    Las Aguas bei San Juan de la Rambla
    Schönes Ambiente und leckere Cazuelas ...
    https://g.co/kgs/csWQLN

    Monasterio, Los Realejos
    Hier gibt es köstliche Steaks vom heißen Stein ...
    https://g.co/kgs/fgkvxW

    Caldoso, Punta Brava
    Unser Lieblings Fisch Restaurant ...
    https://g.co/kgs/SSR2xA

    La Bodeguita de Gema, Los Silos
    Schöne Einkehrmöglichkeit nach einer Wanderung, das Essen beginnt mit einem Gruß aus der Küche ...
    https://g.co/kgs/2FtPvs

    Delhi Darbar, Puerto de la Cruz
    Köstliches indisches Essen mit frischen Zutaten ...
    https://g.co/kgs/3mV6xt

    El Parralito, Buen Paso
    Einfaches kanarisches Restaurant mit hervorragender Hausmannskost und frischem Fisch ...
    https://g.co/kgs/Hi2aeD

    Imperio del Pinxto, El Médano
    Wer gerne Tapas isst, ist hier richtig ...
    https://g.co/kgs/LTocv4

    Casa Mica, Puerto de la Cruz
    Schöne Lage in einer kleinen Seitengasse, prima Essen. Kleine, aber abwechslungsreiche Karte ...
    https://g.co/kgs/m9n7wC

    Paganini, El Tanque
    Hier haben wir die beste Pizza gegessen, uriges Ambiente ...
    https://g.co/kgs/2pMqm8

    Hannen Barril
    Wir lieben das knusprige Bauernbrot mit Mett ...
    https://g.co/kgs/yY6KUh
    En savoir plus

  • Letzter Blick auf den Teide 😢
    Auf die nächste Reise 🥂💃🥳

    Tipps für einen Teneriffa Urlaub

    21 mars 2021, Espagne ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute fliegen wir nach 10 Wochen auf Teneriffa nach Hause und sind mega glücklich, uns für diese Reise entschieden zu haben. Diese Zeit kann uns keiner mehr nehmen! Manche mögen es für verantwortungslos halten, in dieser schweren Zeit zu verreisen, aber uns und auch vielen Einheimischen, denen wir Geld 💰 in teilweise absolut leere Kassen gespült haben, hat diese Reise richtig gut getan. Wir haben uns vor Ort immer sehr verantwortungsbewusst verhalten und wirklich immer alle Regeln in Sachen Corona beachtet. Die Maskenpflicht ist hier viel strenger als in Deutschland. Das nahmen wir für die Freiheit, die wir hier sonst genießen konnten, aber gerne in Kauf. Keine Frage, ein Restrisiko bleibt immer 🤔.

    Den Rückflug fanden wir dagegen ziemlich unangenehm. Der Flieger war im Gegensatz zum Hinflug richtig voll und es gab leider einige Mitreisende, die die Maskenpflicht nicht Ernst nahmen. Meine Empfehlung ist daher, das Risiko einer Flugreise nur für einen längeren Urlaub in Betracht zu ziehen und (auch wenn es nicht angenehm ist) im Flughafengebäude und während des gesamten Flugs eine FFP2-Maske zu tragen.

    Nach der Rückkehr in Deutschland werden wir uns zeitnah testen lassen und selbstverständlich auch die Quarantäne Regeln einhalten (auch wenn die Inzidenz auf den Kanaren deutlich niedriger als in Hessen ist).

    Nun aber noch ein paar Tipps für eine Reise auf die Kanaren:

    Sehr gute Informationen zur aktuellen Corona Lage sowie Reisetipps haben wir hier erhalten:
    https://www.unaufschiebbar.de/reiseziele/europa…

    Ab und zu schauten wir auch mal beim ADAC https://www.adac.de/news/spanien-urlaub-corona/ oder beim Auswärtigen Amt https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpoliti… vorbei.

    Alle unsere Wanderungen haben wir mit der Komoot-App geplant und aufgezeichnet. Das Kartenmaterial ist super und kann offline genutzt werden. Hier geht es zu meiner Collection "Teneriffa": https://www.komoot.de/collection/1090129/-tener….

    Außerdem laden wir uns vor einer Reise über Google Maps immer eine Offline-Karte für unser Zielgebiet runter.

    Wir probieren in Restaurants gerne verschiedene Gerichte. Um uns nicht zu überfressen, bestellen wir uns oft mehrere Speisen "para compartir" (zum Teilen). Dann wird das Essen in die Mitte gestellt und es gibt 2 kleine Tellerchen dazu.

    Nachdem man die Rechnung erbeten hat ("La cuenta, por favor") und mit einem passenden Schein bezahlt hat, lässt man sich das Wechselgeld komplett zurück bringen. Der Service freut sich, wenn man anschließend in diesen für die Gastronomie schweren Zeiten mindestens 10 % Trinkgeld auf dem Tisch liegen lässt (also immer für genügend kleine Scheine und Münzen sorgen). Zur Info: In Spanien ist es üblich, dass nur eine Rechnung pro Tisch erstellt wird. Unsere deutsche Mentalität, alles Cent-genau verrechnen zu wollen, stößt auf Unverständnis. Springt über euren deutschen Schatten und seid einfach großzügig . Eines Tages übernimmt auch ein anderer mal den größeren Teil der Rechnung 😉.

    Hilfreich ist auch die Installation der Google Übersetzungs App. Ich nehme schon seit Jahren keine Wörterbücher mehr mit in den Urlaub.

    Die Wetter App "Wetter.com" ist auf den Kanaren nicht zu gebrauchen. Die Wetterprognosen haben fast nie gestimmt! Wir haben uns daher verschiedene Wetter Apps herunter geladen und uns dann nach dem Blick in alle 4 Himmelsrichtungen entschieden, welcher Wetterprognose wir heute am meisten Vertrauen schenken. Das hat super geklappt 🥳.

    Auch wenn das schöne Wetter im Süden Teneriffas deutlich stabiler ist, kommt für uns ein Aufenthalt nur im Norden der Insel in Betracht. Hier ist nicht nur die Landschaft viel schöner, sondern auch die Stimmung. Der Süden ist von Touristen geprägt und da herrscht im Moment tote Hose. Auch in guten Zeiten würde es uns nicht an die durch Hotels und Ferienanlagen zubetonierten Touristen Hochburgen an der Südküste ziehen. Geschmäcker sind aber Gott sei Dank verschieden.

    Unsere Mietwagen buchen wir seit vielen Jahren immer über "www.billiger-Mietwagen.de". Wir waren mit der gesamten Abwicklung immer sehr zufrieden. Wer spezielle Tipps braucht, auf was man bei einer Buchung achten sollte, kann mich gerne ansprechen.

    Wer ganz lieb fragt und keine Angst 😱 vor einer etwas abenteuerlichen Anfahrt hat, verrate ich die Kontaktdaten zu der Vermieterin unserer tollen Unterkunft 😜.

    Hier geht es zu meinen Restaurant Empfehlungen: https://findpenguins.com/5o2d2lgqnzbhu/footprin…

    Für einen Urlaub im Winterhalbjahr empfehle ich Hüttensocken mitzunehmen. Es kann abends und nachts kalt werden und gute Heizungen wie in Deutschland gibt es hier eher nicht.

    Außerdem gehören für mich Wanderstöcke mit ins Gepäck sowie eine Powerbank, wenn man Kartenmaterial nur noch digital dabei hat.

    Auch wenn Reisepässe im Zielland nicht erforderlich sind, nehme ich sie immer separat (!) zusammen mit einer zweiten Kreditkarte und einer zweiten Girocard mit und bewahre diese Unterlagen vor Ort im Koffer auf. Für den Fall, dass der Rucksack geklaut wird oder (was wahrscheinlicher ist 😉) ich mein Portemonnaie verliere.

    Alle wichtige Dokumente habe ich fotografiert und sie mir selbst als E-Mail zugeschickt. So kann ich weltweit auf abhanden gekommene Dinge zugreifen.

    Wenn Ihr (wie ich) etwas schusslig seid, lohnt sich die Installation einer App, mit der man sein Handy wieder finden kann.

    Wenn euch mein Reise Blog "Teneriffa 2021" gefallen hat, freue ich mich über einen Daumen nach oben 🤗.

    Reisen ist das schönste Hobby der Welt und ich freue mich schon auf unser nächstes Abenteuer. So wie ich uns kenne, werden wir nicht allzu lange zu Hause bleiben ...
    En savoir plus

    Fin du voyage
    21 mars 2021