• Martin M

The100 - South America

Das Darien Gap überflogen, starten wir in Bogota, Kolumbien nun zu unserem Abenteuer in Südamerika. Das Ziel - Shrimps mit BBQ Sauce in Ushuaia am Ende der Welt zu essen... und natürlich die Vielzahl der Eindrücke und Erlebnisse auf dem Weg dahin! Meer informatie
  • Salar de Uyuni

    22 maart 2023, Bolivia ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute sprechen einmal nur die Fotos. Unterwegs auf der größten Salzpfanne der Welt. Traumhaft!

  • Natürlich Chile!

    24 maart 2023, Chili ⋅ ⛅ 17 °C

    Nach einem richtig anstrengenden Tag (450 Fahrkilometer, davon 200km Gravel und Sand, Straßensperren, zeitweise geschlossene Grenzen sowie Stromausfall, Ankunft gegen 21Uhr) sind wir nun wieder in Chile unterwegs.

    Die Natur gab dabei alles was sie hat! Selbst Regen in der Atacama Wüste, einem der tockensten Orte der Erde blieb nicht aus. Leider war das Val de Luna geschlossen bzw. nur mit Guide und Eintritt möglich, so dass ich mir für den Sonnenuntergang eine Alternative suchen musste. Ich glaube es hat sich gelohnt.

    Aktuell gibt es in der Gruppe auch etwas Aufregung, da die Strecke der letzten Tage dem ein oder anderen reichlich Nerven gekostet hat. Den Tag gestern nutzten bspw. einige Fahrer, um ihre Koffer auszubeulen.

    Hazel und Annalena sind weiter in bestem Zustand und bereit für die Aufgaben, die noch kommen werden.
    Meer informatie

  • Herbstblues in Argentinien

    27 maart 2023, Argentinië ⋅ ☁️ 27 °C

    Während auf der Nordhalbkugel mittlerweile der Frühling Einzug gehalten hat, steht hier im Süden bereits der Herbst vor der Tür. Schafft es die Sonne dann nicht durch die Wolken, ist alles in einem idyllischen Grau. Mit dem Herbstblues als Soundtrack rollen wir aktuell, jetzt auf der argentinischen Seite der Anden, weiter in Richtung Süden. Nachdem wir in Cafayate das zweitgrößte Weinanbaugebiet Argentiniens durchquert haben, kommen wir nun mit großen Schritten nach Mendoza, das Zentrum des argentinischen Weines. Kopfschmerzen werden vermutlich nicht ausbleiben.

    Um für die letzten knapp 7.000km in Südamerika auch gerüstet zu sein, gab es heute für die Mopeds noch einmal einen Ölwechsel. Diesmal allerdings nicht in einer Yamaha Werkstatt, stattdessen standesgemäß in der Werkstatt der Dakar Mechaniker vom argentinischen Kundenteam. Randnotiz: Auch hier hat Micha lieber selbst geschraubt.

    Argentinien aber macht Spass! Die Menschen sind alle super aufgeschlossen, erfreuen sich an unseren Mopeds und fragen bei jeder Gelegenheit wo es noch hingehen soll... Das wiederum ist nicht ganz einfach zu erklären, da wir die nächsten Tage auf unserem Weg in Richtung Terra del Fuego immer wieder die Anden überqueren und zwischen Chile und Argentinien hin und her wechseln werden.

    Hoffen wir dabei auf einen sonnigen Herbst!!
    Meer informatie

  • Ich erinnere mich wieder

    30 maart 2023, Argentinië ⋅ ☀️ 23 °C

    Man fährt hier unten einfach stundenlang und viele viele Kilometer, ohne dass sich die Landschaft verändert, es etwas Interessantes zu bestaunen oder überhaupt zu sehen gibt. Hier ist einfach gar nichts los. So gar nicht gar nichts! Die Abwechslung des Tages ist aktuell, wenn man auf die anderen aus der Gruppe an der einen dann zur Verfügung stehenden Tankstelle trifft.

    So nutzt jeder die Zeit, um über die verschiedensten, nicht wirklich wichtigen Themen nachzudenken. Micha überlegt, ob und welches Wohnmobil zukünftig das richtige ist, ich ob fully oder hardtail mtb und wie ein passender Trainingsplan für mein zukünftiges Projekt aussehen kann. Auf jeden Fall habe ich mir schon einmal Sportschuhe aus argentinischer Produktion gekauft (der Kauf war ähnlich aufregend wie der, des Garmin Gerätes in Xi An) und eine erste Einheit im Fitnessstudio absolviert. Back to the roots!

    Aktuell sind wir in Mendoza, das Weinzentrum Argentiniens. Die Fahrt war unspektakulär, das Tagesziel heute daher - argentinisches Steak mit Rotwein aus der Region.
    Meer informatie

  • Lindo dia! Switchbacks to Santiago

    1 april 2023, Chili ⋅ ⛅ 28 °C

    Einmal quer durch die Anden - und weil es so schön ist, nicht durch den Tunnel, sondern über den Camino Alta Montana mit seinen zahlreichen Serpentinen auf bester Piste in 4.000m Höhe.

    Später dann zurück auf dem "Highway" und weiter ging es zur Grenze. Die Formalitäten im wahrscheinlich modernsten Grenzgebäude der Welt waren auch schnell erledigt. Nur die Vehicle Inspection zog sich ein wenig. Auf der Suche nach Früchten und Nüssen mussten wir sogar unsere Sitzbank abschrauben. Aber es ist wie es ist... und nachdem wir wieder den blauen Himmel über unseren Helmen hatten ging es Switchback um Switchback hinunter nach Santiago. Ein Traum!Meer informatie

  • Flugmodus

    5 april 2023, Chili ⋅ ☁️ 13 °C

    Die Tage fliegen aktuell nur so vorbei. Die letzten 1.000km in Chile fuhren wir durch riesige Nadelwaldgebiete, teilweise völlig durch Waldbrände zerstört, teilweise wieder fein säuberlich aufgeforstet oder eben auch, zum Glück, in bestem Zustand, so wie man das aus Finland, Kanada oder der Dübener Heide kennt.

    Aus den Anden zurück am Pazifik und schon ändern sich Landschaft, Temperaturen und die Speisekarte. Auf Empfehlung von unserem Mechaniker versuchte ich einmal Conger Fish... Unansehnlich, unappetitlich und überhaupt nicht meins. Aber ich bin satt geworden, das zählt.

    Heute Abend sind wir in Pucon (wir haben wieder einmal Rasttag) von Freunden eines Teilnehmers auf ihr Grundstück zum Essen eingeladen worden. Ich hoffe auf Fleisch. Morgen fliegen wir dann bereits wieder durch die Anden hinüber auf die argentinische Seite und kommen damit nun endgültig nach Patagonien!
    Meer informatie

  • Ein vor-vor-letztes Mal nach Argentinien

    7 april 2023, Argentinië ⋅ ☁️ 12 °C

    Und dafür war tatsächlich Geduld erforderlich. Denn, vermutlich auch aufgrund der Osterzeit, war bei dem von uns gewählten Grenzübergang mitten in den Bergen so einiges los. In Summe warteten wir ca 5h im Stop and Go, um zunächst den Grenzposten raus aus Chile und weitere zwei Kilometer später den Posten hinein nach Argentinien überqueren zu können.

    Die Zeit vertrieb sich letzten Endes dann jeder auf seine Weise. Domenico versuchte sich im Baseball, Micha schaute einem Mitreisenden aus der Schweiz beim Umfallen und Moped wieder aufheben zu und ich überlegte welche Route wohl am besten für den Aufstieg des Vulkans Lanin geeignet ist.

    Auf argentischer Seite und zurück auf der Ruta 40 - mit 5.301 km immerhin eine der längsten Fernstraßen der Welt. Theoretisch bin ich diesen Abschnitt 2014 schon einmal auch praktisch gefahren, kann mich aber an so gar nichts erinnern. Was Wetter und Jahreszeit (es ist hier mittlerweile Herbst) in der Wahrnehmung ausmachen können. Verrückt! Man hat aktuell das Gefühl durch einen Schulmalfarbenkasten zu fahren.

    Die nächsten Tage soll es in Ushuaia am Ende der Welt etwas schneien. Für uns aktuell "noch" kein Grund sich Sorgen zu machen, da wir erst in zwei Wochen nach Terra del Fuego kommen.

    Zunächst fahren wir die kommenden Tage auf Gravel Pisten wieder hinüber nach Chile und durch den Regenwald. Das wird bei schlechtem Wetter (welches aber nicht vorhergesagt ist!) fahrtechnisch etwas herausfordernd. 10 von 15 Mann aus der Gruppe bleiben daher auch in Argentinien und lassen diesen Abschnitt aus.... Ich hoffe nur der Wind schlägt ihnen kein Schnäppchen.
    Meer informatie

  • Patagonien, so wie ich es nicht kenne!

    8 april 2023, Argentinië ⋅ ⛅ 10 °C

    Bevor es morgen wieder durch die Anden hinüber nach Chile geht, zeigte sich Patagonien heute, statt grau in grau und Regen, noch einmal von seiner besten Seite! Es war ein klasse Fahrtag.

  • Mythos Carretera Austral

    11 april 2023, Chili ⋅ ☀️ 10 °C

    Oder wie sie richtig heißt: "Carretera Longitudinal Austral Presidente Pinochet".

    Heute ist die Straße teilweise geteert, doch gilt sie nach wie vor für viele als Symbol für Abenteuer, Einsamkeit und den Kampf mit den Elementen. Pinochet hatte militärische Gründe für ihren Bau: alle Regionen Chiles, auch die noch so abgelegensten Ecken, sollten mit dem Rest des Landes verbunden werden.

    Vor neun Jahren hatte ich schonmal den Versuch gestartet, war allerdings gescheitert. Jetzt hatte es geklappt. Bei Regen gestern und Minusgraden heute kam dann auch leichte Abenteuerstimmung auf. Bleibt festzuhalten: Mythos hin oder her, easy Gravel, tolle Gegend, klasse Strecke.
    Meer informatie

  • Parque Nacional Patagonia

    13 april 2023, Argentinië ⋅ ☁️ 6 °C

    Von unserer Lodge mit Blick auf die Carretera Austral und den Lago General Carrera starteten wir morgens (wie sich später herausstellte, leider viel zu spät) in Richtung Passo Raballo und zur Grenze Chile / Argentinien.

    Auf dem Weg dorthin durchquerten wir den Parque Nacional Patagonia. Hier die besondere Geschichte des Parks:

    Douglas Tomkins, der Gründer von North Face und Esprit heiratete Kristin McDivitt Tomkins, früherer CEO von Patagonia. Beide gründeten 1992 den Tompkins Conservation Land Trust und begannen große Landstriche zunächst in Chile, später in der ganzen Welt aufzukaufen, um daraus Nationalparks zu schaffen. Im Zuge dessen zählten sie zeitweise zu den größten privaten Landbesitzern weltweit. Im Jahr 2017 spendete die Stiftung dann einen Großteil der Gebiete in Chile an die Regierung, welche diese nun als einzigartige Nationalparks weiterführt. Bereits 2015 starb Douglas Tompkins an den Folgen einer Unterkühlung, die er erlitt, als sein Kajak in Folge von starkem Wind bei einer Fahrt auf dem Lago General Carrera kenterte.

    Für uns war die Fahrt durch den Nationalpark und später in Argentinien weiter auf der Ruta 41 und Ruta 40 aufgrund des teilweise tiefen Gravels durchaus herausfordernd aber machbar. Nicht zuletzt weil auch einer vergessen hat, den Wind hier unten in Patagonien einzuschalten. Es ist nahezu windstill.
    Meer informatie

  • What a Beauty!

    14 april 2023, Argentinië ⋅ ☁️ 7 °C

    War damals schon Klasse und ist es heute immer noch - der Perito Moreno Gletscher!! Zauberhaft!

    Allerdings trügt der Schein ein wenig. War der Gletscher vor 10 Jahren noch einer der wenigen auf der Welt, welcher stetig wächst, so ist auch dieser mittlerweile am Schrumpfen. Die drei noch größeren Gletscher in Argentinien sind in den letzten acht Jahren sogar um jeweils ca. 1km zurückgegangen. Und trotzdem - am Perito Moreno Gletscher kann man weiterhin die 60km Dead End Road, jeder schön einzeln mit dem eigenen Auto hin und wieder zurück fahren. Dabei wäre es so einfach hier einen Shuttle Bus Service verpflichtend einzurichten? Aber was nicht ist....

    Morgen bereits sind wir schon auf dem Weg in Richtung Puerto Natales und in den Torres del Paine National Park. Ein weiteres Schmuckstück, auf welches ich mich schon lange freue. Im Übrigen sind es bis Ushuaia nur noch übersichtliche 1.400km. In bereits vier Tagen werden wir, wenn alles klappt, dann das Ende der Welt erreichen.
    Meer informatie

  • Region XII

    16 april 2023, Chili ⋅ ⛅ 5 °C

    Mittlerweile sind wir in der südlichsten Region Chiles, der "Región de Magallanes y de la Antártica Chilena", angekommen. Mit 0,1 Einwohnern pro km² ist die Gegend eher dünn bis so gut wie gar nicht besiedelt. Es ist ein Traum hier unten Motorrad zu fahren. Zumal der patagonische Wind nach wie vor aus bleibt und die Temperaturen es auch noch schaffen tagsüber bis auf fünf sechs Grad zu klettern.

    Das gute Wetter nutzten wir heute und drehten trotz Rasttag eine 250km Runde durch den Torres del Paine Nationalpark. Super Landschaft!... Aber hier muss man eigentlich zum Trekking herkommen. Einmal am Rand ein wenig vorbeifahren ist dann eher sogar demotivierend gewesen. Aber ich will mich nicht beschweren. Tolle Gegend und auf der "vielleicht-für-später-Liste" noch einmal mit Zelt und Wanderschuhen.

    Ansonsten ist aktuell eigentlich schon jeder gedanklich bei den kommenden zwei Tagen. Die vielen Kilometer bis dato waren zudem auch nicht ohne, so dass bei den meisten Fahrern, gefühlt ein wenig die Luft raus ist. Ab morgen aber dann der direkte Weg bis auf Feuerland und nach Ushuaia. Für mich zwar kein unbekanntes Fleckchen Erde mehr, aber soviel hatte ich beim letzten Mal auch nicht sehen können. Hoffen wir, dass der angekündigte Regen sich vielleicht in Grenzen hält.

    Nächster Footprint dann vom Ende der Welt!
    Meer informatie

  • Fin del Mundo!

    18 april 2023, Argentinië ⋅ 🌧 5 °C

    Wenn man über Patagonien und dem Terra del Fuego schreibt, dann sind die Informationen zum aktuellen Wetter Pflicht.

    Beim Start in Puerto Natales fünf Grad und leichter Regen, kein Wind. Später Abkühlung auf zwei bis drei Grad und erste Schneeflocken. Nach der Fährüberfahrt über die Magellanstraße dann richtig Schnee, leichte Böen und ordentlich Windchill. Michas Klamotten sollen jetzt richtig gut sein, hab ich gehört. Aber auch ich wechselte nun von Sommer- auf Winterhandschuhe und freute mich Finalgon dabei zu haben. Die Übernachtung in Cerro Sombrero nutzte dann jeder, um seine Sachen irgendwie trocken zu bekommen. Was wiederum bei bis zu elf Grad und Sonne heute aber nicht mehr zwingend notwendig war.

    Das Wetterfenster nutzten wir schließlich auch gleich und folgten nach den schon gefahrenen 400km weiter der Ruta 3, kamen vorbei an Ushuaia und erreichten gegen 4pm den tatsächlich südlichsten, noch möglich zu befahrenden Punkt in Südamerika.

    Fin del Mundo!
    Meer informatie

  • Bye bye Südamerika!

    19 april 2023, Argentinië ⋅ ⛅ 4 °C

    Ein zweites Mal am Ende der Welt und noch immer nicht viel mehr los. Was also tun? Fitnessstudio war ich morgens schon, Antarctica Sailings werden derzeit nicht angeboten und eine Bootstour zur Pinguinkolonie im Beagle Canal war nicht möglich, da End of Saison.

    Blieb daher eigentlich nur einen Pub in Downtown Ushuaia aufzusuchen und dort auf den Abschluss der Etappe anzustoßen. Zwar gibt es auch hier unten das obligatorische Hard Rock Cafe, aber irgendwie ist der Reiz auf der Strecke geblieben. Also fiel die Wahl auf Ramos Generales in der Maipu 749, Ushuaia. 1906 als Gemischtwarenhandel gegründet ist es heute Pub, Konditor und irgendwie auch Museum. Der Ort und die Atmosphäre waren so wunderbar, das dort fast der ganze Tag drauf ging.

    Am Ende war es ein vollumfänglich gelungener und würdiger Abschied unserer Südamerika Etappe. In knapp 70 Tagen sind wir ca. 16.000km, beginnend in Kolumbien, durch Ecuador, Peru, Bolivien und schließlich Chile und Argentinien bis an das Ende der Welt gefahren. Und es kam dabei so gar nichts wie erwartet. (So sollte es hier unten jetzt auch keine Shrimps mit BBQ Sauce, stattdessen Bier aus Pinguin-Kannen geben. Skuril.) Eines der Highlights war aber ohne Zweifel die Kommuna 13 in Medellín! Solch einen Ort gibt es kein zweites Mal auf der Welt.

    Für uns geht es jetzt zurück auf das Festland nach Punta Arenas, um die Bikes für den Versand nach Kapstadt, Afrika vorzubereiten. Bis wir in zwei Wochen dort dann zur nächsten Etappe starten, machen wir jetzt aber erst einmal Urlaub vom Urlaub.

    Bye bye Südamerika!

    --------------

    Nachtrag: Nachdem wir die Bikes in Punta Arenas beim Spediteur abgegeben haben, machte ich mich noch einmal auf den Weg ins Museo Nao Victoria mit seinem Original Nachbau der Victoria! Die Victoria war eines von fünf Schiffen der Armada von Ferdinand Magellan, der 1519 im Auftrag der spanischen Krone in See stach, um einen westlichen Seeweg zu den Molukken zu finden. Als einziges Schiff der Armada kehrte die Victoria 1522 von Ostasien auf dem Weg durch den Indischen Ozean und um das Kap der guten Hoffnung nach Spanien zurück und vollbrachte so die erste historisch belegte Erdumrundung. Salute!
    Meer informatie

    Het einde van de reis
    23 april 2023