Morocco
Wad Tarda

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 45

      Trennung

      April 1, 2024 in Morocco ⋅ ☀️ 27 °C

      Wir fahren ab heute ohne Katja und Karsten weiter. Warum? Zwischen mir und Karsten passte es einfach nicht. Ganz offensichtlich konnte er mich nicht wirklich gut leiden. Dafür haben wir es ganz schön lange ausgehalten. Für mich wurde die Situation aber jetzt doch zu belastend, also habe ich einen Schlussstrich gezogen. Was nicht passt, konnte nicht passend gemacht werden. Klar gehören zu so einer Situationen immer zwei, aber so etwas brauche ich einfach nicht mehr.
      Soweit so schade. Andreas und ich fuhren heute also weiter Richtung Berge. Blauer Himmel, keine Wolke am Himmel, tolle Landschaft, meine Stimmung steigt langsam wieder. Unterwegs machen wir halt an den Khettara Kanälen. Das sind unterirdische Kanäle, die ehemals das Wasser des Atlas transportieren sollten. Heute kann man die gegen Eintritt besichtigen. Dazu gibt es den obligatorischen Tee. In den Bergen angekommen, finden wir einen ruhigen Freistehspot in einem Flusstal. Das sollte doch für heute ein guter Platz sein
      Read more

    • Day 36

      Jour 35 - Merzouga > Fezna

      December 4, 2024 in Morocco ⋅ ☀️ 21 °C

      Nous nous sommes bien reposés dans les dunes, à présent il est temps de partir pour remonter dans le Haut-Atlas, ses montagnes et ses gorges.

      Nous quittons les dunes en milieu de matinée avec un couple d’allemands qui fait un roadtrip en voiture d’une semaine. Nous discutons un peu dans le 4x4 qui nous ramène au parking où nous avons laissé les vélos.
      Puis place aux éternels lignes droites et désertiques sur une trentaine de kilomètres. Ce n’est pas ce qu’on préfère mais il y a peu de traffic, on avance bien et on voit même quelques dromadaires qui pâturent en bord de route.
      Dès que nous trouvons quelques arbres et de l’ombre, nous nous arrêtons pour une pause déjeuner. En remontant sur les vélos, nous dépassons un jeune garçon qui essaie d’avancer sur son vélo grinçant en transportant des branchages. Et là, comme souvent, il se met à accélérer et nous dépasse en rigolant et nous disant bonjour, on se demande combien de temps son vélo va tenir à ce rythme.
      Viens la ville de Rissani, qui était à l’époque un carrefour important du commerce trans-saharien. Le mausolée d’un ancien roi de la dynastie Alaouite (dynastie actuelle) y a également été érigé. Cette ville est étonnante car comporte de nombreux bâtiments récents, on est loin des petits villages de montagne que nous avons traversés précédemment.

      Puis, s’enchaînent ksars en ruine, palmeraies et cultures. Nous passons devant le bâtiment qui accueille le salon international de la datte, tout refait à neuf lui aussi et sa double voie qui passe devant avec ses beaux lampadaires à panneaux solaires.

      Ensuite, nous longeons un lit de rivière et partons pour un peu de gravel à travers champs. C’est à ce moment-là qu’un monsieur nous arrête et parle un peu avec nous : il était professeur d’histoire-geo et est maintenant inspecteur de l’éducation nationale. Il nous invite à prendre le thé chez lui mais nous préférons avancer pour ne pas arriver trop tard dans le logement que nous avons repéré.
      Nous traversons les villes de Jorf et Fezna, toutes deux assez récentes également et nous apercevons enfin les montagnes de l’Atlas au loin.

      Ce soir, nous logeons chez l’habitant pour ainsi dire. Bachir nous accueille chez lui, il gère un musée sur les anciens systèmes d’irrigation et accueille parfois des touristes pour la nuit. Nous profitons d’un très beau ciel après le coucher de soleil.
      Read more

    • Day 7

      Toudgha El Qulia, Todra Schlucht

      March 9, 2024 in Morocco ⋅ ☀️ 16 °C

      Weiter geht es, auf der Strasse der Kasbahs.
      Vorbei an vielen Brunnen in der Stein Wüste.
      Nächster Stopp die Todra Schlucht.
      Imposant die bis zu 300m hohen Steinwände.
      Wer denkt sich aber dort in der Schlucht Hotels hin zu bauen 🤷
      Schön ist es dennoch.
      Read more

    • Day 59

      Die Khettaras von Errachidia

      January 12, 2023 in Morocco ⋅ ⛅ 14 °C

      Heute Morgen ging es früh los. Kurz nach 9 Uhr waren wir bereits auf def Piste. Nach dem wir das Dünen Gebiet verlassen hatten war unser erster Stopp bei den Khettaras von Errachidia.

      Die Khettaras (oder Foggaras) sind eine Reihe von Brunnen, die durch unterirdische Kanäle verbunden sind, die zu den Feldern führen. Die Kanäle sollten gemäß der Tradition und den durch Ahnenverträge vorgeschriebenen Wasserrechten genügend Wasser für die flussaufwärts gelegenen Palmenhaine liefern, um auch die flussabwärts gelegenen zu versorgen.
      Es gibt kein genaues Datum, wann diese Khettaras gebaut wurden. Die Foggaras von Errachidia sollen aus dem 15. Jahrhundert sein..
      Im Grunde wird eine Reihe von Brunnen von der Wasserquelle bis zu ihren Feldern gegraben. Diese Brunnen sind durch einen unterirdischen Tunnel miteinander verbunden.
      Der Tunnel sollte natürlich nicht parallel zum Boden sein, da sonst die Wasserströmung nicht gewährleistet werden kann.
      Manchmal wird das Wasser durch etwas im Weg blockiert (meistens durch Sand, da es in der Region das ganze Jahr über viele Sandstürme gibt). In diesem Fall beginnen die Leute, jeden einzelnen Brunnen zu überprüfen, angefangen von der Feldseite.

      Sobald sie Wasser in einem Brunnen finden und nicht im nächsten, wissen sie, dass sich das, was den Wasserfluss blockiert, zwischen diesen beiden Brunnen befindet. Der nächste Schritt ist, den Weg frei zu machen, dazu müssen ein oder zwei Männer hinuntergehen und die Blockade beseitigen, natürlich mit der Hilfe anderer Männer, die oben auf dem Brunnen stehen.

      Um dieses System aufzubauen, muss jede Familie im Dorf ein männliches Mitglied für die Teilnahme an den Konstruktionen einsetzen.
      In Errachidia gibt es laut Hassan 69 Tunnelsysteme. Die kürzesten sollen 3 km und die längsten 15 km lang sein. Bis auf 3 sind alle Khettaras von Errachidia trocken.
      Das beigefügte Satelliten Bild zeigt in einem Ausschnitt die Khettaras.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Wad Tarda

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android