Norge
Våge

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
Reisende på dette stedet
    • Dag 14

      Helleren und Lindesnes Fyr

      21. juni 2023, Norge ⋅ ☁️ 16 °C

      Wir sind auf dem Weg zurück zum Startpunkt unserer (Süd-/West-) Norwegen-Reise.
      Unterwegs sind wir an den "Helleren" vorbei gekommen. Häuser aus längst vergessenen Tagen unter dem geichnamigen Felsen.
      Der letzte Hotspot soll der südlichste Punkt Norwegens sein. Hier in Lindesnes am Leuchtturm werden wir die letzte Nacht in Norwegen verbringen.
      Von hier sind es nur noch wenige Kilometer nach Kristiansand wo morgen Nachmittag unsere Fähre zurück geht.
      Les mer

    • Dag 4

      Die 1. Schritte auf norwegischem Boden

      19. juni 2023, Norge ⋅ 🌬 20 °C

      Nach einer knapp 3-stündigen Fährfahrt 🚢 kommen wir am Montagnachmittag in Kristiansand 🇳🇴 an. Nach einem Spaziergang durch's Städtchen und einem neuen Bialetti ☕ in der Tasche (Isa hat das Alte "gschlesse" 🙈) machen wir uns auf den Weg nach Lindesnes. Die Fahrt dahin und auch die Aussicht beim Fyr (Leuchtturm) ist für uns schon ziemlich spektakulär (auch wenn noch Spektakuläreres folgen soll 😉).
      Mit gefühlt 1000 anderen WoMos und Büsslis 🚌🏍️🚗🚐 verbringen wir unsere erste norwegische Nacht auf dem Parkplatz des Leuchtturms.
      Les mer

    • Dag 5

      Skadberg auf dem Weg nach Stavanger

      30. august 2022, Norge ⋅ ⛅ 15 °C

      Die Sonne versteckt sich noch hinter ein paar Wolken....gut gestärkt und ausgeruht starten wie in den Tag ...mal schauen, wohin es ins treibt.
      Es ging entlang der 44 bergauf, bergab über schmale Strassen mit zum Teil kniffeligen Begegnungen mit Weißware, die keine Ahnung haben, wie groß ihr Fahrzeug ist . .. Zu einem lauschigen Plätzchen am Fjord ...Les mer

    • Dag 4

      Leuchtturm Lindesnes

      29. august 2022, Norge ⋅ ⛅ 17 °C

      Alles gut gegangen ..Um 16:30 Uhr werden wir als erste von der Fähre gelassen und von der Sonne begrüßt 🌞.Wir fahren noch ca 1 Std bis zum Leuchtturm, zwar nicht an der nördlichsten , dafür an der südlichsten Spitze NorwegensLes mer

    • Dag 16

      Besuch des Leuchtturm Lindesness

      17. oktober 2023, Norge ⋅ 🌬 12 °C

      Das Lindesnes fyr ist Norwegens ältester und südlichster Leuchtturm auf dem Festland. Am 27. Februar 1655 wurde hier Norwegens erstes Leuchtfeuer angezündet. Lindesnes fyr befindet sich auf dem Gebiet der Kommune Lindesnes.

      Geschichte
      Schon seit dem Mittelalter war das Lindesnes fyr eine der wichtigsten Landmarken zwischen Nordsee und Ostsee.

      An Norwegens Südspitze trifft die wichtige Küstenlinie auf die Hochsee. Die meisten Segelschiffe, die über den Skagerrak segeln wollten, suchten die Südspitze als Ziel und Ausgangspunkt aus, zumal die Küste viele Zufluchtsmöglichkeiten in Form natürlicher Häfen bietet. Auf dänischer Seite gibt es dagegen nur die Jammerbucht, um Schutz vor Wetter und Wind zu finden. Am Schluss des 15. Jahrhunderts beschreibt der norwegische Priester und Historiker Peder Claussøn Friis Lindesnes als „die Landzunge, welche alle Seefahrer kennen“.

      Das Fahrwasser um Lindesnes war dennoch gefürchtet, da dort Skagerrak und Nordsee aufeinandertreffen. Kräftige Winde und Strömungen haben dort viele Segelschiffe auf Grund gesetzt: die Strecke zwischen Lindesnes und Lista wird von Seefahrtshistorikern als ein „klassisches Schiffbruchgebiet“ bezeichnet.

      Das Fundament des Leuchtfeuers von 1822

      17. Jahrhundert
      Es ist kein Zufall, dass das erste Leuchtfeuer Norwegens ausgerechnet in Lindesnes angezündet wurde. Der dänische König Fredrik III. gab am 18. Juli 1655 Pouell Hansønn (Kristiansand) das Privileg, ein Leuchtfeuer in Lindesnes zu betreiben. Der Betrieb sollte mit einer Steuer auf alle Hafeneinläufe zwischen Bergen und Båhuslen finanziert werden.

      Der Zeitpunkt für den Start im Herbst 1655 war allerdings schlecht gewählt – die drei mit Materialien und Ausrüstung von Kristiansand ausgesendeten Schiffe benötigten mehr als sieben Wochen für die Fahrt nach Lindesnes. Auch das Schiff, welches Kohle aus England holen sollte, brauchte übermäßig viel Zeit; daher wurde das Feuer zunächst als 3-geschossiger Holzturm mit 30 Kerzen hinter Bleiglasfenstern erbaut. Dieses war natürlich eine sehr unkonventionelle Konstruktion; und so ließen auch die ersten Klagen nicht auf sich warten. Selbst als das Kohlefeuer endlich in Betrieb genommen werden konnte, sah sich der König genötigt, das Feuer bereits im Herbst des nächsten Jahres einzustellen.

      So könnte das erste Leuchtfeuer ausgesehen haben (Rekonstruktion)

      18. Jahrhundert
      Erst 69 Jahre später wurde das Leuchtfeuer auf Lindesnes wieder in Betrieb genommen. Es wurde allerdings beschlossen, 2 Kohlefeuer einzurichten: Das auf der Landzunge und eines in Markøy, ein wenig weiter westlich. Dieses sollte die Verwechslung der Leuchtfeuer von Lindesnes und Skagen (Dänemark) verhindern. Beide Feuer wurden am 1. Februar 1725 angezündet und bestanden nur aus einem offenen Feuertopf direkt auf dem Felsen.

      19. Jahrhundert
      Im Jahre 1822 wurden beide Feuer zu geschlossenen Kohlefeuern umgebaut. So wurden die Feuerkessel in einem geschlossenen Lampenraum auf einem gemauerten Fundament mit Rauchkanälen platziert, was zu einer sichereren und ökonomischeren Verbrennung führte. Beide Fundamente dieser geschlossenen Kohlefeuer sind heute noch vorhanden.

      Das Feuer in Markøy wurde 1844 abgebaut. 1854 wurde das Feuer auf Lindesnes umgebaut; es erhielt die erste Linse. Lichtquelle wurde eine moderne Dochtlampe mit Paraffin.

      20. Jahrhundert
      In 1915 zog die Linse in einen neugebauten Gusseisenturm um.[1] Außerdem wurde 1920 noch ein neues Maschinenhaus errichtet und ein Nebelwarnhorn installiert. Damit bekam die Feuerstation die Form, die sie auch noch heute hat.

      Der Leuchtturm in Lindesnes hatte eine feste Besatzung bis zum Jahre 2003. Im Jahre 1992 wurde eine eigene Stiftung ins Leben gerufen, um den Leuchtturm und das Leuchtfeuer für Besucher zu öffnen und zu erhalten. Im Jahr 2000 wurde das Lindesnes fyr zur „Jahrtausendstätte“ der Fylke Vest-Agder gewählt; in Folge wurde darauf eine neue Vermittlungsstation im Fels unter dem Leuchtturm errichtet. Das Lindesnes fyr wurde außerdem als Hauptstelle für ein Nationales Leuchtturmmuseum vorgeschlagen.
      Les mer

    • Dag 5

      Lindesnes

      9. august 2022, Norge ⋅ ☁️ 18 °C

      Leuchtturm Lindesnes und von dort aus weiter an der Küste entlang. Schauten uns immer wieder ein paar Spots an. Unter anderem Flekkefjord. Dort wollte ich eigentlich eine Draisinefahrt machen, aber wie immer haben wir uns kurzfristig anders entschieden.Les mer

    • Dag 6

      Südkapp

      27. juli 2019, Norge ⋅ ⛅ 21 °C

      Nachdem Olaf sich am Strand ausruhen durfte, musste er sich auf die Strapazen der Fährüberfahrt nach Norwegen bereit machen. ⚓🚢🇳🇴
      Um 12 Uhr fuhr die Fähre von Hirtshals los um nach einer 3stündigen Fahrt das norwegische Kristiansand zu erreichen. In Norwegen angekommen genossen wir die vielen Fjorde, die sich zwischen der Felskanten entlangzogen. Im Gegensatz zum sehr flachen Dänemark, dessen höchster "Berg" rund 170m hoch ist, eine willkommene Abwechslung.
      Am Abend fanden wir an einem Süsswassersee in Harkmark eine Bleibe. Von dort fuhren wir nach Mandal, der südlichsten Stadt Norwegens. In einem Einkaufszentrum genossen wir zwei Kaffee und zwei Sandwich für umgerechnet rund 36 Franken. Nun wusste auch unsere Kreditkarte, dass wir uns in Norwegen befinden. 💳 ☕ 🥪
      An der südlichen Halbinsel der Stadt gab es ein traumhaftes Erholungsgebiet. Das eigentliche Highlight ist aber der Kanelstrand (auf Deutsch Zimtstrand) der nicht nur wunderschön im Wald gelegen ist, sondern seinen Namen aufgrund des einmalig goldfarbenen Sand bekommen hat. 🏖
      Nach einem schönen Bade-und Strandnachmittag fuhren wir weiter zu Norwegens Südkapp. Der Leuchtturm Lindenes Fyr ist immer noch aktiv und war im Licht des Sonnenuntergangs ein tolles Fotomotiv. An diesem wunderschönen Ort haben wir auch die Nacht verbrungen. ⛵ ☀
      Les mer

    • Dag 20

      Lindesnes

      28. august 2021, Norge ⋅ ⛅ 18 °C

      Andere fahren an den nördlichsten Punkt Norwegens, ich bin zum südlichsten Punkt gefahren. War heute Morgen noch sonnig und leer, jetzt voll. Kleine Wanderung gemacht und auf den Granitfelsen aufs Meer geguckt.Les mer

    • Dag 21

      Wer will schon zum Nordkap...

      29. juni 2019, Norge ⋅ ☀️ 15 °C

      ...wenn er das Südkap haben kann.

      Als ich heute morgen kurz nach sieben aus meinem „Schlafzimmerfester“ geschaut habe, dachte ich so...ich will hier doch nicht wirklich weg!
      Perfekte Idylle, das macht es dann wirklich schwer.
      Aber die Fähre morgen früh wartet nicht und zu Hause habe ich noch die eine oder andere Verpflichtung 🤔.
      Also auf Richtung Kristiansand mit einem Abstecher zum Südkap.
      Die Ansage an mich selbst., fahren, es sind noch gut 300 Kilometer, da kann nicht jeder schöne Anblick fotografiert werden 😕.
      Es hat keine 25 Kilometer gedauert und ich habe schon wieder geparkt 😃. Das Landschaftsbild hat sich auf der Strecke auch wieder total verändert. Diese weite flache Ebene wurde bergig und zur Küste hin fast wie die Schären vor Göteborg, der Himmel war blau und es waren 26 Grad.
      Les mer

    • Dag 2

      Südkap oder das Feuer von Lyndeness

      2. juni, Norge ⋅ ⛅ 19 °C

      Natürlich darf auch ein Besuch am Südkap Norwegens nicht fehlen. Vom Leuchtfeuer aus sind es über 2500 km zum Nordkap. Übernachten kann man hier auch…. aber wir werden weiterziehen…

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Våge, Vage

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android