Marokko 2023

January - March 2023
Die nächsten 8 Wochen sollen uns mit Odin über Frankreich, Spanien nach Marokko führen. Anschließend über Cádiz und Portugal, dann Nordspanien zurück nach Hause. Read more
  • 65footprints
  • 5countries
  • 68days
  • 625photos
  • 94videos
  • 9.7kkilometers
  • Day 44

    Cadiz, Camping Play Las Dunas S Anton

    February 28, 2023 in Spain ⋅ ☁️ 8 °C

    Puh…wir müssen uns erst wieder am die strengen Regeln in Europa gewöhnen.
    Für mein Empfinden ein viel zu großer Campingplatz, viel zu ordentlich geregelt…komme mir vor wie in einem Hochhaus mit unendlich vielen Gängen und Wohnungen…nur horizontal halt…ist nicht meins.
    Pulle Wein zum Frühstück, (viel mehr haben wir nicht, Lidl hatte zu, wg. Andalucia, ihr erinnert euch): Kein Baguette, Fehler 😞. Rotwein bekommt mir nicht immer gut…Macht melancholisch…
    Also die letzen beiden Cerveza 🍺 drauf.
    Hilft nicht wirklich, müssen was essen gehen, Frau hat Fleischhunger.
    Trisha: chuleta de cerdo (Schweineschnitzel) mit papas fritas
    Ich: Calamares a la plancha (gegrillter Tintenfisch 🐙)….für 28€ (nur die Krake)
    Trisha lässt ihre Koteletts zurück gehen, weil blutig. Kommen wieder, immer noch blutig, sie kann es nicht essen.
    Ich, vom Wein und überhaupt nicht gut drauf, kann dieses schwabbelige Zeug auch nicht essen.
    Reklamieren beides, lassen es zurück gehen, was kein Problem war…
    Sitzen anschließend in der Sonne am Strand 🏝 .
    Ich döse kurz ein, Trisha wird‘s kalt….zurück zum Odin.
    Das ist nicht unser Platz, nicht unsre Welt…
    Morgen geht‘s weiter…
    Read more

  • Day 45

    PUERTO DE LA BAHIA DE CADIZ

    March 1, 2023 in Spain ⋅ ☀️ 10 °C

    Heute ist alle gut…ehrlich!
    9:30 Uhr, 24 € für den Platz bezahlt, ohne electricidad. Ok
    Wir geben Cádiz eine zweite Chance.

    Fahren ca. 22 km bis nach Cádiz rein und haben ein richtig gutes Gefühl.
    Im Hinterkopf: mal schauen, wie es auf uns wirkt, Altstadt und Kathedrale aufsuchen, treiben lassen, dann entscheiden, ob wir bleiben.
    Fahren einen großen Parkplatz im Hafen an. Centro ist nahe dabei. Kostet 8,03€ für 24 Stunden. Können nix falsch machen.

    Fazit: Cádiz ist nicht nur die älteste Stadt Europas, sondern hat richtig Flair!!!
    Faszinierende Gebäude, schöne Plätze und nicht touristisch überlaufen.

    „Das weltoffene Cádiz ist die älteste Stadt Europas. Noch weitestgehend frei vom Massentourismus, bietet das Urlaubsziel eine befestigte Altstadt mit prächtigen Gebäuden und Türmen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, schöne Strände, berühmte Veranstaltungen wie etwa den Carneval und eine unberührte Natur im Hinterland:“
    Mehr unter: www.andalusien-tour.com

    Werden auf jeden Fall hier über Nacht bleiben.
    Finden direkt in der Sonne der Kathedrale einen freien Tisch, viele nette Menschen um uns herum, Trisha kümmert sich um die Getränke. Bleibt etwas lange weg…kommt zurück mit zwei eisgekühlten großen Humpen, mit eisgekühltem frischen Cerveza für sage und schreibe 2 € pro 0,5L…und hat ‘ne Tüte Chips dabei… das Leben geht weiter, juhu 😚
    Read more

  • Day 46

    Camping Olhao, Portugal

    March 2, 2023 in Portugal ⋅ ☀️ 14 °C

    Cádiz verlassen wir in den frühen Morgenstunden. Die Stadt hat uns so gut gefallen, dass wir versprechen wiederzukommen.
    Sevilla wäre jetzt eigentlich ein erstrebenswertes Ziel. Vor vielen Jahren, anlässlich einer Tages-Städtetour habe ich Sevilla besucht. Die Eindrücke müssten eigentlich aufgefrischt werden. Verschieben das aber auf ein nächsten mal. Brauchen etwas mehr Ruhe, und Portugal ruf!
    Ist nicht mehr weit.
    Geben 11:30 Uhr (es wurde uns bei Grenzübertritt eine Stunde geschenkt) fahren wir über die große Grenzbrücke…und die Algarve breitet sich vor uns aus.
    Ich nehme ab jetzt die mautfreie Strecke um durch die kleinen Orte zu fahren. Es sind so viele Erinnerungen damit verbunden…
    Das heutigen Ziel ist Olhao, ein ehemals kleiner Fischerort.

    Ein Geheimtipp ist auch Olhão nicht mehr, aber der kleine Ort an der östlichen Algarve hat es bis heute geschafft, seinen dörflichen Charme zu bewahren. Die vorgelagerte Ria Formosa, die Lagune mit den Inseln Culatra und Armona, hat lange Zeit dafür gesorgt, dass sich sonnen- und strandhungrige Tourist:innen an den leichter zugänglichen Stränden im Westen der Algarve sammelten. Nur samstags, wenn Markttag in Olhão ist, dann füllen sich auch hier die Straßen und Gassen mit Menschen.

    Wir suchen uns den Campingplatz Olhao aus. Die Fotos und Beschreibung im Internet klingt gut. Man kann den Stellplatz frei wählen und mit der ACSI-Card kostet es für uns nur 10,20 € ohne Strom pro Nacht. Im wesentlichen steht man unter Pinien und Bäumen. Unsere PV-Anlage benötigt aber die Sonne 🌞 um ihren Dienst tun zu können…und wir auch, denn ohne Sonne ist es recht frisch.
    Wir müssen einige Zeit suchen um einen geeigneten Stellplatz zu finden.
    Richten uns ein und, lernen die Nachbarschaft kennen und genießen den restlichen Tag.
    Read more

  • Day 47

    Olhao, Rund um den Fischmarkt

    March 3, 2023 in Portugal ⋅ ⛅ 16 °C

    Bis heute ist der Hafen von Olhão der größte der Algarve.
    Zu Fuß sind es ca. 40 Minuten bis zu den großen Markthallen. Wir wollen mit dem Bus fahren. Unmittelbar vor dem CP ist eine Haltestelle. Wir müssen warten…
    Uns reizt es schon seit einiger Zeit, einmal mit einem Elektroroller zu fahren. Neben der Haltestelle stehen solche Scooter, lade die App vom Anbieter LINK runter, registriere mich, hinterlege eine Zahlungsoptionen, scanne den QR-Code und das Ding ist fahrbereit. Zwischenzeitlich ist der Bus weg. Also kurze Fahrprobe, zweiten Roller für Trisha gebucht und ab geht‘s.
    Was wir nicht wissen. Die Fahrstrecke ist alles andere als ideal, holprig mit Baustellen und wir kennen uns nicht aus. Nach ca. 30 Minuten erreichen wir die Markthallen. Brauchen weitere 10 Minuten, um unsere Roller abstellen zu können…geht nur an ausgewiesenen Parkplätzen…und der Spaß hat für 2 Scooter 🛴 schlappe 16 € gekostet…

    Wir setzen uns an eines der vielen Cafés vor den hübschen Markthallen und trinken erst einmal Café, wir genießen die wärmende Sonne und ein erstes Bier. Schlendern dann durch die erste Halle, hier wird an unzähligen Ständen ausschließlich Fisch angeboten.
    In den Restaurants rund um die Halle bekommt man die leckersten Fischgerichte und natürlich Cataplana.

    „Dieses ursprünglichste Gericht der Algarve gehört zum Besten was die traditionelle portugiesische Küche zu bieten hat. Mit über 800 km Meeresküsten ist es naheliegend, dass sich die Bevölkerung seit Urzeiten die Früchte des Meeres zunutze macht. Fisch und Meeresfrüchte decken bis heute den Eiweißbedarf der Portugiesen mit über 40 %. Das sind mehr als 55 kg pro Kopf im Jahr und der höchste Fischverzehr innerhalb der EU.“

    In der zweiten Halle bekommt man Obst, Gemüse, portugiesische Leckereien sowie Fleisch.
    Wir schlendern noch etwas durch den Ort, lassen es uns in einer sonnigen Gasse bei einer Sangria gut gehen. Trisha besorgt einen Magnetaufkleber für den Kühlschrank, als Mitbringsel für ihre Mutter, und zwei Töpfchen pinke Nelken.
    Heute kommen Wilma und Peter an. Die müssen wir natürlich willkommen heißen. Ich besorge in meinem Lieblingsgeschäft 500g Gambas. Damit wollen wir die beiden überraschen.

    Es wird ein feucht fröhliches Wiedersehen 👋
    Read more

  • Day 48

    Waschtag, chillen und abends Olhao

    March 4, 2023 in Portugal ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute ist Samstag und der halbe Campingplatz ist verweist, es ist Markttag. Ist wohl sehr angesagt, uns zieht es nicht hin.
    Waschmarken besorgen, Trisha ist in ihrer Welt….
    Bei den letzten Einkäufen hatten wir reichlich Salat und Gemüse 🌽 🌶 besorgt. Der steht heute auf dem Speiseplan, plus 3 Koteletts die weg müssen. Verhungern werden wir heute nicht.
    Unser Vorhaben für den restlichen Tag: zum frühen Abend an den Hafen fahren, den Sonnenuntergang beobachten, durch die Gassen schlendern und schauen, wie die Locals so drauf sind.
    Wollen evtl. mit dem Bus fahren. Doch wieder reizt mich eine neue Idee 💡.
    „Bolt“, eine App für private Taxen…ähnlich wie „Uber“.
    Soll nur 2,89 € kosten. Ich traue der Sache noch nicht ganz. Bestellen ein Taxi. Gestern Abend hat das 4,50 € gekostet, heute 7,40 €, gleiche Strecke. Spät abends zurück dann doch mit „Bolt“, 3,42 € wird unmittelbar vom Konto abgebucht, super ist, man kennt vorher den Preis und es gibt keine Diskussion.
    Am Hafen sitzend gucken wir auf‘s Meer, mit ihren vorgelagerten Sandbänken und Inseln, es ist Ebbe, wir trinken eine megagroße Karaffe Sangria.

    Direkt vor den Markthallen schwimmt ein hübsches altes Boot an einem Steg. Es ist der Nachbau eines ganz besonderen Schiffs, auf das die Menschen in Olhão sehr stolz sind, es ist die Bom Succeso. Hierzu gibt es folgende Geschichte des Bootes und der heldenhaften Fischer. Als sich nämlich zu Beginn des 19. Jahrhunderts napoleonische Truppen anschickten, auch die Algarve zu erobern, musste der durch Zwist und Intrigen der europäischen Herrscherfamilien eh schon geschwächte König von Portugal nach Brasilien fliehen. Dom João VI beherrschte damals nämlich nicht nur Portugal, sondern auch die überseeische Kolonie Brasilien. Und so schlugen eines schönen Tages im Jahre 1808 die französischen Streitkräfte ihr Lager in Quelfes, ganz in der Nähe von Olhão auf. Die Fischer aus Olhão sahen gar nicht ein, sich den überlegenen Truppen kampflos zu ergeben und griffen das Lager des Nachts an. Die Soldaten waren so überrascht, dass sie schließlich die Flucht ergriffen. Von dem Erfolg der Fischer motiviert, wagten auch die Menschen in Lagos, Faro und Loulé den Franzosen Widerstand zu leisten. Und sie waren erfolgreich. Die Algarve hatte sich von Napoleon nicht bezwingen lassen. Der kleine große Feldherr zog seine Männer ab und Portugal jubelte.

    Um Dom João VI, der noch immer in Brasilien weilte, die gute Nachricht vom Sieg, der ja seine Rückkehr ermöglichte, zu überbringen, stachen 17 mutige Männer mit einem traditionellen Fischerboot in See. Mit einem kleinen Caíque machten sie sich am 9. Juli von Olhão aus auf den gefährlichen Weg über den Atlantik. Erst nach mehreren, entbehrungsreichen Wochen auf See, erreichten sie am 24. September sie Brasilien. Dort angekommen, war der König so froh über die Nachricht des Sieges gegen die Truppen Napoleons, dass er dem Städtchen Olhão einen Ehrentitel verlieh. Von nun an durfte sich der kleine Fischerort Olhão da Restauração nennen, die Stadt, die den Frieden und die Ordnung wiederhergestellt hat. Der 16. Juni, der Tag der Schlacht bei Quelfes 1808, an dem die Fischer die Franzosen besiegten, wurde zum offiziellen Feiertag Olhãos erklärt. Und seit ein paar Jahren schaukelt der originalgetreue Nachbau des kleinen Bootes, mit dem die Männer über den Atlantik segelten, im Hafenbecken. Nomen est Omen, denn der Name „Bom Sucesso“ bedeutet so etwas wie viel Erfolg
    Read more

  • Day 49

    Olhao, Campingplatz für Überwinterer

    March 5, 2023 in Portugal ⋅ ☁️ 16 °C

    Da nun ja gestern Waschtag war (Trisha…Welt im Döschen und so…) aber die Wäsche abends noch nicht trocken (Katastrophe), blieb sie auf der Leine hängen. Und die nächste Maschine voll frisch gewaschener Wäsche wartet noch auf ihren Trocknungsprozess…fängt es heute früh doch an zu regnen…ja, es gibt auch wichtige Dinge im Leben!!!
    Regen aussitzen, es gibt frühes Bier…
    …Regen wird heftiger….noch ein Bier…
    Vordach am Odin anbringen führt dazu, dass auch wir nass sind bis auf die Haut
    …noch `n Bier…
    Später klart es etwas auf, wagen uns per Pedes (auf Schusters Rappen) ca. 500m zum nächsten urtypischen portugiesischen Restaurante, auf Wunsch eines einzelnen Herren (Bernd).

    „Familie ist in Portugal alles, und Traditionen wie lange Sonntagsessen mit der Familie werden bis heute gepflegt. Die Portugiesen sind sehr stolz auf ihre Gastronomie und zeigen sie gerne. Im Allgemeinen ist das Essen in Portugal gesund und konzentriert sich auf frische Produkte, wobei frischer Fisch und Fleisch oft im Mittelpunkt stehen. Auch diese mediterrane Ernährung variiert stark im ganzen Land, wobei die Küstenregionen Fischgerichte und den berühmten Bacalhau bevorzugen, während andere Teile des Landes stolz auf lokale Käsesorten sind. Egal wo man sich in Portugal aufhält, man kann mit Sicherheit wunderbare, frische Gerichte genießen, auf die die Einheimischen sehr stolz sind!“

    Wir befinden uns also nun in solch einem Lokal, kleine Tische, bei Bedarf zusammen gerückt, alles kein Problem 😌. Offener Grill im Zugang zum Lokal, wetterbedingt können wir nicht draußen sitzen 🪑. Also mit den Locals im überschaubar großen überdachten Terrassenbereich, rippelrappelvoll, alles quasselt durcheinander, hier geht das Leben ab…ersten Cerveja, bestellen natürlich zwei Caneca (großes gezapftes) bekommen wir innerhalb 30 Sekunden, läuft…
    Weitere 30 Sekunden später hält uns der Wirt die Speisekarte vor…als Kreidetafelaufsteller…erwartet von uns innerhalb 30 Sekunden eine Bestellung.
    Unsere Frage: have you Meat or Chicken?
    Antwort: no! Only Fish!
    Bestellung: Pommes für Trisha, gegrillte Sardinas für mich 😋
    Bekomme 10 Stück davon, großer 👀, Salat dazu
    Haben nette Unterhaltung mit nem Holländer vom Nebentisch…noch `n Bier…steht auf dem selben CP wie wir, keine 50m von unserem Stellplatz.
    Zu Fuß zurück, das unvermeidliche passiert….Peter und Wilma…Absacker gefällig, logo…
    Duas Cervejas e daus Aporol Spritz…später „Mais dois“ (zwei mehr)
    e (und) duas Figo (oder Phigus = Feigenschnaps)…darauf bleibe ich hängen…muss ich alleine trinken…einen nehme ich mit in den Odin…schaffe ich heute nicht mehr…Hält sich bis morgen (isjaSchnaps)

    Figo: Dieser farblose Brandy wird aus der Fermentation der Feige hergestellt und hat ein charakteristisches Aroma und einen charakteristischen Geschmack der Frucht selbst. Der Feigenschnaps wird gerne mit Kaffee gepaart
    Read more

  • Day 50

    Olhao - Faro ins Wasser gefallen

    March 6, 2023 in Portugal ⋅ 🌧 16 °C

    Montag; wir wollen nicht länger auf diesem Platz bleiben, aber Faro ist Pflicht, und nur wenige km entfernt.
    Samstag waren wir zu spät dran, nachmittags sind die Geschäfte zu, Sonntags auch, also heute…
    Früh aufgebrochen, mit dem Taxi zum Bahnhof, Hin- und Rückfahrkarte gekauft 5,80 € für den Zug, es fängt an zu regnen, Ankunft Faro ca. 10 Uhr, es gießt, haben aber Regenjacken an, bis zum Ortskern sind wir trotzdem nass, im Café zwei bica (cafè, Espresso) Tostada mit Schinken und Käse…es regnet Bindfäden, wollen shoppen, Trisha freut sich seit Tagen…es regnet noch mehr, erkennen Faro nicht wieder, kennen es nur bei Sonnenschein, im Mercado Municipal erstes Bier 🍻, wir kommen nicht wirklich in Stimmung, nächster Versuch zu shoppen, finden nix, keine Lust mehr…es regnet…vielleicht hilft Bier 🍻, bringt nix, wir versuchen es mit Essen.
    Schwierig, leckere Fischgerichte in Hülle und Fülle. Steakhouse wäre ne Alternative, finden aber nur super Schicki-Micki-Logale, ist uns zu edel…es regnet mehr…wir sehnen uns nach unserem Odin mit Heizung an…geben auf, landen letztendlich bei LÒsteria…auch Schickimicki 🤑, Aber lecker 🤤
    Jetzt zurück zum Bahnhof, es gießt, wir pitschnass, keine Lust fast ne Stunde auf den Zug zu warten, verwerfen die Rückfahrkarte, „Bolt“ bietet die Rückfahrt für 9,80 € an, machen wir. Innerhalb einer Minute sitzen wir im Fahrzeug 🚗.
    Trisha: „Bernd bringt der uns bis zu CP“
    Bernd: klaro (dummerweise habe ich vergessen, dass Fähnchen in der App auf CP zu rücken)
    Fahrer bringt uns bis Bahnhof Olhao.
    Bernd: „Sorry lieber Fahrer I have made a mistake
    Legen 4 € drauf, er bringt uns bis zum Campingplatz.
    Keine Lust mehr auf nix, Stimmung ist hin, wir schweigen uns nur noch an…
    Erkenntnis des Tage: „Urlaub ist nicht immer eitler Sonnenschein“
    Read more

  • Day 51

    Stellplatzt Parque do Rio in Silves

    March 7, 2023 in Portugal ⋅ ☁️ 18 °C

    Eine von vielen Lieblings-Pflichtaufgaben in Portugal, Chicken piripiri essen bei Churrasqueira Valdemar.

    „Bei Silves handelt es sich um die frühere geschichtsträchtige Hauptstadt der Algarve.
    Zur Zeit der Mauren (9. – 12. Jahrhundert) diente die Stadt als Bollwerk und war ein wichtiges Handelszentrum. Von der roten Ziegelburg aus verteidigten die Mauren die gesamte Region; vom Hafen segelten Schiffe den Arade entlang bis nach Nordafrika.
    Heute ist Silves eine ruhige Stadt. Die Überbleibsel ihrer illustren Vergangenheit sind jedoch noch immer überall sichtbar. Dazu gehören das eindrucksvolle Castelo de Silves, das massive Stadttor sowie die gotische Se-Kathedrale.
    Die Stadt bietet mit ihren Straßencafés, Kopfsteinpflasterstraßen und ihrer entspannten Lebensart echte portugiesische Atmosphäre. Silves hat jedoch nicht nur eine aufregende Geschichte und beeindruckende Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Stadt liegt zudem sehr idyllisch am Ufer des gemächlich dahinfließenden Flusses Arade inmitten der sanften Hügel der Algarve.“
    Read more

  • Day 52

    Silves, von Burgen, Störchen und Dorade

    March 8, 2023 in Portugal ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute ist Weltfrauentag
    Zuhause schneit es…hier nicht!
    Wettervorhersage ändert sich hier gefühlt stündlich, heute nehmen wir das schöne…
    Gehen früh in den Ort, zu früh für Sangria, bummeln etwas, wissen genau, wo wir in der Vergangenheit fündig wurden.
    Jetzt ist Zeit für Sangria 🍷 und zwei Cafè.
    Ich möchte auf jeden Fall hoch bis zum Castelo, Trisha zieht mit!
    Machen ein paar schöne Fotos.
    Dann ist Mittag; heute nochmals Chicken spicy, ich nehme Dorade, die beste seit langer Zeit, mit Salat, Fritten, Reis, Kartoffeln, Brot, scharfem Aufstrich, Oliven, Zitrone, Obst zum Nachtisch und 2 Cafè, zusammen für 23 €…OK, jeder noch 2 Canecas , es läuft…
    Zurück am Odin; es geht die Sonne auf, sitzen nun bei ca. 20 Grad fast nackisch davor.
    Schöner Tag.
    Heute Abend soll’s noch ne Tajine geben…wenn es passt

    Castelo de Silves (Burg von Silves)

    „Die eindrucksvolle Burg von Silves ist römischen Ursprungs und befindet sich auf der Spitze eines Hügels. Die heutige Anlage stammt jedoch von den Arabern und wurde zwischen dem 8. und 13. Jh. errichtet. Die aus lokalem Sandstein errichtete Burg weist einen unregelmäßigen, polygonalen Grundriss auf. Sie verfügt über ein Haupttor, das von zwei Verteidigungstürmen flankiert wird, sowie drei Festungstürme und sieben verschiedene Mauerabschnitte, die für Besucher zugänglich sind und um die Burg führen. In der Burg sind noch verschiedene Überreste der muslimischen Besetzung zu sehen, insbesondere ein als Getreidelager genutzter Speicher und eine Zisterne, die von einem Gewölbe mit fünf Rundbögen überdeckt ist. Obwohl die Burg von Silves im 13. Jh. nach der Eroberung der Stadt durch D. Paio Peres Correia umgebaut wurde, ist sie die am besten erhaltene arabische Militäranlage Portugals“
    Read more

  • Day 53

    Albufeira da Barragem de Odiáxere

    March 9, 2023 in Portugal ⋅ ☁️ 18 °C

    Silves ade, Stausee ok????
    Habe Lust auf Abenteuer…
    Nur 10-15 km entfernt gibt‘s einen Stausee. Will ich hin.
    Machen wir, leider Regen…
    An den Stausee kommt man nicht über Asphaltstraßen….es regnet… Fahrweg schlammig, matschig und steil…Odin? Schaffst du das? Trisha: mach ich nicht mit…Bernd: bleibt dir nix übrig, mussejetztdurch…
    Odin bahnt sich seine Weg, manchmal müssen wir vorweg laufen um zu klären, ob es wirklich passt…
    Wir finden einen Weg, und es bringt uns atemberaubende Ausblicke.
    Kurz vor der Staumauer komme wir an eine fast befestigte Straße, biegen ab, stehen total unerwartet vor einer filmreifen Location.
    Lost Place ist angesagt 🔥
    Wagen uns bis dahinter…stehen uneinsehbar, geschützt…hier findet uns keiner…denken wir uns…
    Unser Entschluss hier zu bleiben ergibt sich innerhalb von 3 Sekunden…
    nehmen die Drohne mit an den See, machen herrliche Aufnahmen.

    Essen soll nicht zu kurz kommen, hatten alles für ne Tajine eingekauft, Bernd schnibbelt, Trisha bereitet die Würze und die Feinheiten vor. Zwiebeln andünsten, den Rest schichten. Nach 90 Minuten, wir können es kaum abwarten. 😓
    Genießen eine vegane Tajine, lecker, wieder anders als die letzte, mit etwas zuviel Ras el Hanuout Gewürz.

    Wie eine Oase der Ruhe liegt der Stausee umgeben von sanft geschwungenen Hügeln und engen Tälern nördlich von Lagos an der Algarve. Die umliegenden Wanderpfade eigenen sich bestens um beim Spazierengehen und Radfahren die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken. Mit dem Projekt zur Errichtung der Talsperre wurde im Jahre 1955 begonnen. Der Bau wurde 1958 fertiggestellt. Die Talsperre dient neben der Bewässerung auch der Stromerzeugung.

    Leider bleiben wir nicht unentdeckt. Plötzlich braust ein Jeep heran. Darin ein Mann und eine Frau, keine Einheimischen, eher Aussteiger die ihre Ruhe in Gefahr sehen. Mit lautstarken wütenden Beschimpfungen und Androhung die Polizei zu rufen gehen sie auf uns los. Vor Polizei haben wir keine Angst, auch wenn wir sehr wohl wissen, dass freies campen verboten ist. Vielmehr sorgen wir uns, die könnten nachts wieder kommen und unser Fahrzeug demolieren.
    Wir rücken vorsichtshalber ab, fahren die wenigen Kilometer zurück nach Silves und übernachten auf einem großen Parkplatz.
    Read more