オマーン
Riyām

FindPenguinsでトラベルジャーナルを書いて旅行者たちの目的地を探索しましょう。
この場所の旅行者
    • 日8

      Royal Opera House

      2023年11月26日, オマーン ⋅ 🌙 22 °C

      Endlich mit Rainer in der Oper! Nach einer strengen Sicherheitskontrolle gab es eine Führung durch das Opernhaus. Neben der Historie (2007 bis 2011 gebaut im Stil eines omanischen Forts) gab es ein paar skurrile Musininstrumente und schlussendlich den Opernsaal zu besichtigen. Die Technik dort hat uns fasziniert. Eine riesige Orgel, die bei Bedarf nach hinten gefahren werden kann, um mehr Platz für die Bühne zu schaffen. Je nach Aufführung kann ausserdem das Orchester aus dem Graben hochgefahren werden oder der Platz des Orchestergrabens mit zusätzlichen Seiten Balkonen zu 250 Sitzplätzen umfunktioniert werden. Eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne.もっと詳しく

    • 日14

      Palast des Sultans - Muscat

      2017年12月18日, オマーン ⋅ ⛅ 21 °C

      Als letzter Stop auf unserer Stadtrundfahrt haben wir uns den Palast vom Sultan angesehen. Danach ging es wieder auf das Schiff. Morgen gibt es dann einen weiteren Seetag bevor wir am 20. Dezember in Doha anlegen.

      Unnützes Wissen zum Oman: Der Oman ist nach Singapur das sauberste Land der Welt. Wer hier mit einem schmutzigen Auto durch die Gegend fährt kann einen Strafzettel bekommen. Das mit Abstand dreckigste Auto was wir gesehen haben war ein Polizeiauto...
      もっと詳しく

    • 日69

      Salaam malekoum, Oman

      2021年10月9日, オマーン ⋅ ☀️ 34 °C

      Wir haben es geschafft! Es war eine wahre Strapaze, bis wir endlich die warme Luft Muscats schnuppern durften.
      In Athen nämlich, wurde uns der Check in für die Weiterreise verwehrt. Das Problem war, dass unser Online-Formular (coronabedingt) nicht sachgerecht heruntergeladen werden konnte. Ohne Forumlar kein Check-In.
      Entsetzt standen wir am Checkinschalter und versuchen alle Hebel in Bewegung zu setzten, vergeblich...
      Traurig und vor allem wütend mussten wir mitansehen, wie der Minutenzeiger unaufhaltsam seine Runden drehte und unser Flugzeug ohne uns abhob.
      Nachdem wir uns genug im Selbstmitleid gesuhlt hatten, ergriffen wir die Initiative.
      Noch einmal bezahlten wir die Kosten für den Flug und landeten keine 12 Stunden später in Omans Hauptstadt.

      Nach kurzem Ausruhen, wollten wir endlich ein wenig arabisches Flair fühlen. Also auf zum Souq, dem berühmten Markt, in dem Mann und Frau sich leicht verirren konnte.
      Kaum hatten wir unser Fahrzeug geparkt, machten wir Bekanntschaft mit einem freundlichen Vertreter der omanischen Sippschaft Hilal begrüsste uns und führte uns zum Markt.
      Völlige Reizüberflutung ist wohl die zutreffendste Beschreibung für das, was einem auf dem Souk erwartet. Der intensive Duft von Weihrauch, allerlei Farben und feilschhungrige Verkäufer säumten die schmalen Wege des Marktes. Nach kurzem Handeln ersteigerte Ephraim einen Kamdora oder wie wir sagen würden: Gewand.
      もっと詳しく

    • 日74

      Zwischen Hummus & Fladenbrot

      2021年10月14日, オマーン ⋅ ☀️ 31 °C

      Mittwoch, 14.10.2021
      Nach einer geballten Ladung Arbeit haben wir uns in ein libanesisches Restaurant, gleich bei uns um die Ecke, zurückgezogen, um die bevorstehende Woche zu planen. Neben Hummus, Fladenbrot und zweierlei Hauptgang und legten wir unsere sieben Sachen auf die Tafel. Flyer, Tipps von Bekannten & einheimischen, sowie zig Reiseblogs wurden durchgekämmt und man sah unsere Köpfe förmlich rauchen, wie die örtlich beliebten Wasserpfeifen. Ob dies nun an der Schärfe des Essens oder unserer effizienten Vorgehensweise lag, lässt sich Nachhinein nicht mehr beurteilen… Mit neuen Reiseplänen im Sack und mit gefüllten Bäuchen legten wir uns frühzeitig schlafen. In den frühen Morgenstunden des Folgetages sind wir nämlich schon wieder in unserer Pflicht und unterrichten indonesische Schülerinnen und Schüler.

      Donnerstag, 14.10.2021
      Als wir Besagtes erledigt hatten, kochte uns Ephraim ein leckeres Mittagessen, verfeinert mit allerlei fremdartigen Gewürzen, welche unsere Airbnb-Küche bereithielt. Kurze Zeit später tat mir auch schon durch die Tore des Nationalmuseums, welche sich auf der gegenüberliegenden Strassenseite, der pompösen Residenz des Sultans befindet. Hier herrschte der vom ganzen Volk geliebte Sultan Qaboos für mehr als 50 Jahre, bis er vor drei Jahren verstarb.
      Fun Fact 1: Gemäss unserem omanischen Freund, Jamal, hatte der Sultan seinerzeit sämtliche Süssigkeiten aus der Schweiz einfliegen lassen. Er sei ein ziemliches Leckermaul gewesen und die Schweizer Schokolade hatte ihm sehr gemundet.
      Fun Fact 2: Es heisst, dass vor der grossartigen Herrschaft von Sultan Qaboos nur vier Strassen in ganz Oman existierten.

      Das Nationalmuseum überraschte uns
      mit seiner sehr modernen & fundierten Einrichtung. Beim Durchqueren der einzelnen Galerien liessen wir uns mit vielen historischen Quellen berieseln. Unter anderem fanden wir auch einen Grund für die unendliche Gastfreundschaft der Omanis: Vor langer Zeit stand der Kontakt zu Mitmenschen im Vordergrund. Dazu kam, dass Reisende oftmals die einzigen Überbringer von Neuigkeiten waren. Bei der Ankunft wurden diese mit Kaffee und Datteln empfangen. Diese Kultur der Gastfreundschaft ist tief verankert & auch heute Teil der omanischen Kultur, die gerne gelebt wird. Auch der familiäre Zusammenhalt hat bei den Omanis grossen Stellenwert. Deswegen wird auch gemeinsam aus der selben Platte gespeist, um die sich die Familie gesellt. Nicht weiter verwunderlich, dass es dann bei grossen Anlässen riesige Kochtöpfe & Platten braucht. Die Töpfe werden manchmal so schwer, dass es die Kraft zweier Männer braucht, um die Speise zu servieren. Gegessen wird übrigens von Hand & zwar nur mit der rechten. Diese ist
      die reine Hand. An Hochzeiten, Festen & am Markttag tragen die Omanis einen teuren Krumdolch aus Silber. Dieser wird an einem Gurt um ihr Kleid (Dishdasha) geschnallt. Auch der Haupt ist bei Männern, sowie Frauen bedeckt.

      Um unseren historischen Horizont nochmals ein bisschen zu erweitern, führten uns steinige Treppenstufen zur Muttrah Fort hinauf - einer Festung, welche ca. 1580 von den Portugiesen bei ihren zahlreichen Seefahrten & Eroberungen gebaut wurden. Die Omanis spielten eine grosse Rolle als Zwischenhändler im Indienhandel, eine Position, welche die Europäer damals selbst übernehmen wollten….

      P.S. Während wir die Schatten der Burgwände geniessen und diesen Eintrag verfassen, taucht im Hafenwasser unter uns, friedlich eine Schildkröte auf & wieder unter. Hach Oman you awesome wild guess!
      もっと詳しく

    • 日498

      The real port, I hear you muttrah.

      2020年3月8日, オマーン ⋅ ☀️ 27 °C

      This is the home port of the Royal Yacht, al Said or something like that, that came in to berth after I took this picture. But it was a bit disappointing, smaller than the yacht of the Dubai Sultan's sister it would have only grudgingly been admitted to Monaco.
      The fort was another Portuguese folly, built in 1580 and never used in anger. It provides a good vantage point to survey Muttrah and its harbour.
      Despite the elevated prices, I could not resist dining at one of the waterfront cafes when I saw Peanut Crusted Hamour Fish on their menu. "A chef special seafood dish freshly collected Hamour fillets baked to flaky perfection and coated with a delicious combination of citrus flavours, peanuts, parsley and garlic." Nothing flaky about it: it was delicious and the fish was fresh and not over-cooked. I copied this down as a reminder that life is not only beans / corn, beans / ugali and beans / rice every day, morning midday and evening.
      もっと詳しく

    • 日498

      Souqued in

      2020年3月8日, オマーン ⋅ ☀️ 26 °C

      Wanting a drink, I asked an old local fella where I could find a supermarket. He directed me thinking I had asked him where to find the "souq or market."

      Plonked down at the opposite end of the bay, blocking access to the tangle of historic Shiite residential houses in Al-Lawataya, this is themed shopping mainly for the cruise boat tourists who take a taxi the 1.5 km from their ship to an "original Arab souq" pleasantly updated with a timber roof and aircon.

      The shops sell perfume (the original Oud Spice if I am not mistaken,) and wooden Omani boxes, daggers and clothing, though I only saw Westerners in the shops. Indian spices and textiles, Iranian handicrafts, Egyptian plastic and Chinese toys can also be found in abundance though I saw none being sold. A large area is devoted to selling gold and golden artifacts of dubious quality: dubious because many Indians and Pakistani's like to invest in gold so they buy by weight; any excessive workmanship would be completely wasted.

      Fortunately, I am travelling light and have no space for trinkets. Otherwise I was quite taken by the camel with an illuminated hump. Some of the wooden artifacts, (like the recently fabricated antique "mandoos" or wedding chests from the Hajar mountains,) were quaint, or as an interior designer might say, eclectic; have to pass on them though as Australian customs won't let them into the country.
      もっと詳しく

    • 日37

      Bunte Häuser & Kopftücher.

      2019年10月3日, オマーン ⋅ 29 °C

      Nach dem Palast machen wir noch einen kleinen Abstecher zum Riyam Park. Nach einem kurzen Aufstieg durch die Parklandschaft, in welcher Familien spielen oder spazieren gehen, steht oben auf dem Hügel ein kugelförmiges Monument. Dieses wurde anlässlich des 20. Nationalfeiertages erbaut, aber leider wurde auch dieses gerade an diesem Tag Besuchern nicht zugänglich gemacht. Aber der Blick vom Park über den alten Teil von Maskat sind ja auch schön. Die Sonne geht schon fast wieder unter, als wir zurück zum Souq in Matrah hinabsteigen. Als wir durch die Gänge spazieren, erkennt mich gefühlt jeder 2. Händler wieder, da ich in den letzten Wochen schon viermal dort war. Wir stöbern ein wenig durch die Geschäfte, und da ich unbedingt noch Weihrauch kaufen möchte, gehen wir noch zu einem Weihrauchhändler am anderen Ende des Souqs. Bei diesem Händler hatte Ahmed bei unserem letzten gemeinsamen Besuch mit der Gruppe damals Weihrauch gekauft. Als wir an seinem Stand ankommen, erkennt mich überraschenderweise auch der Händler wieder und begrüßt mich wie einen alten Freund. Als ich ihm meinen Bruder vorstelle, freut er sich unglaublich diesen kennenlernen zu dürfen, und macht uns ein unglaublich gutes Angebot für verschiedenen Weihrauch und schenkt uns am Ende sogar noch ein Päckchen des teuersten (da reinsten) weißen Weihrauchs. Mit ihm unterhalten wir uns eine ganze Weile, auch wenn sein Englisch eher nur gebrochen ist. Aber mit Händen, Füßen und Google Translater klappt es erstaunlich gut, und als wir uns verabschieden drückt er uns beiden ganz herzlich die Hände, und verabschiedet sich mit den Worten: Wenn ihr wieder in den Oman kommen solltet, besucht mich. Ihr seid in diesem Land jederzeit herzlich willkommen. Wow. Ich bin tief beeindruckt, was für gastfreundliche Menschen ich hier bereits kennenlernen durfte!もっと詳しく

    • 日27

      Wieder Montagsmüdigkeit!

      2019年9月23日, オマーン ⋅ ⛅ 31 °C

      So spannend es am Sonntag im OP immer ist, so langweilig geht es am Montag immer weiter. Und außerdem war ich extrem müde, da sich mein innerer Wecker heute um halb 5 Uhr morgens gemeldet hat, und mich im Anschluss auch nicht mehr einschlafen lassen hat. So wird man halt dafür bestraft, wenn man am frühen Abend noch ein Nickerchen macht...
      Für die Visite von den 7 unserem Team zugeteilten Patienten haben wir dann wieder mehr als 2 h gebraucht, und nachdem wir anschließend in der Tagesklinik genau eine Patientin hatten, bin ich mit meinem Team nach einer Kaffeepause in den Seminarraum, da die beiden Assistenzärzte sowie die PJlerin aus meinem Team Vorträge zu verschiedenen Themen für das Team vorbereitet haben.
      Danach ging es für uns dann nochmal auf die Stationen 2 Yellow und 4 Blue für die Nachmittagsvisite. Nachdem sich diese auch gefühlt ewig hingezogen hat, und wir dann gegen 15 Uhr endlich fertig waren, hat mir eine Oberärztin aus meinem Team netterweise noch angeboten, mich nach Hause zu fahren. Nachdem ich mir in der Cafeteria noch mein Mittagessen zum Einpacken mitgenommen und dabei Teo, Aleksandra & Zuzia getroffen haben, hat Dr. Shahila uns kurzerhand alle 4 ins Auto gepackt. Und man merkt mal wieder wie unglaublich freundlich die Leute hier sind. Da ich ihr nämlich erzählt habe, dass wir für die omanischen Studenten einige internationale Gerichte vorbereiten wollen, hat sie uns kurzerhand noch weiter zum nächsten Supermarkt gefahren und dabei angeboten, sogar zu warten bis wir unsere Einkäufe erledigt haben, um uns danach wieder zur Unterkunft zu fahren :) Aber da wir ihr versichern konnten, selbstständig auf irgendeine Art und Weise zurück zu kommen, konnten wir ihr das zumindest ausreden.
      Nachdem wir alles Nötige für die Überraschungsparty eingekauft hatten, sind wir zu fünft gemeinsam mit Mundher noch einmal nach Matrah zum Souq gefahren. Dort haben wir noch einmal herumgestöbert, ein paar Souvenirs gekauft, Kaffee getrunken und den Abend dann gemeinsam mit Amjad noch in einer Shishabar ausklingen lassen.

      Heute gelernt 🤓 Wie unverzichtbar ein Auto in diesem Land ist, hat sich heute ganz eindrucksvoll gezeigt. Während Mundher uns gegen 16 Uhr für den Matrah Souq abgeholt hat, haben sich eine gute Stunde drei Mädels aus unserer Gruppe dazu entschieden, auch dorthin zu kommen. Da für diese weite Strecke (mit dem Auto braucht man knapp 25 min) ein Taxi zu teuer ist, haben sie also den Bus genommen. Sonderlich schnell kommt man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln allerdings nicht voran, da sie bis nach Matrah in 3 verschiedene Busse einsteigen mussten und ganze 2,5h unterwegs waren.
      もっと詳しく

    • 日497

      Oh Man! Did you see that?

      2020年3月7日, オマーン ⋅ ☀️ 26 °C

      A trans-planetary traveler missed the airport.

    • 日14

      Muskat! Ein Traum!

      2019年10月17日, オマーン ⋅ 🌙 30 °C

      Muskat....ein Traum! Die Karibik des Orients! Eine wunderschöne weiße und sehr sehr saubere Stadt, mit ganz freundlichen netten Omanis! Wir haben heute viel gesehen, die große Moschee des Sultans, den Palast und der Sultan war auch zu Hause! Wir waren im Museum und im Souk haben wir Geld ausgeben! Der einheimische Reiseleiter hat eindrucksvolle, in perfektem Deutsch, über sein Land, den Sultan, die Geschichte und auch über das Leben im Oman berichtet! Ein toller Tag! Geschwitzt haben wir , 40 Grad und auf dem Marmor hätte man Eier braten können! Es war klasse! Unbeschreiblich gigantisch und mystisch! Echt unbeschreiblich!もっと詳しく

    この場所は、次の名前で知っているかもしれません:

    Riyām, Riyam

    参加する:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android