• Mirko Werner
  • Netti Schumann
Sep – Oct 2023

Frooonkreich 2023

A 29-day adventure by Mirko & Netti Read more
  • Szene 32

    Musée de la Tapisserie

    September 25, 2023 in France ⋅ ☀️ 20 °C

    Gestern klappten wir das Dachzelt ein und fuhren Richtung Bayeux. Ziel, das Museum, welches den Wandteppich von Bayeux beherbergt. 70 m lang und 50 breit aus dem 11. Jahrhundert. In 58 Szenen wird die Eroberung Englands durch den Normannenherzog Wilhelm der Eroberer im Jahre 1066 dargestellt. Spannende Geschichte.

    Das Museum stellt einen deutschsprachigen Audioguide. Der war so gut gemacht, das sogar beide Kinder die Erklärungen aller 58 Szenen bis zum Schluss anhörten. Harold, Wilhelm, Eduard und Mathilda sind uns nun ein Begriff.

    In Szene 32 ist in der oberen Freske der Komet Halley dargestellt. Er wird als schlechtes Omen für Harold und seinen Meineid bedeutet. Dies soll angeblich die erste bildliche Darstellung des Kometen sein. Die Szenen sind voller Andeutungen. Spannend!

    Die 59. Szene fehlt übrigens. Der Teppich hatte es auch nicht leicht. Während der Französischen Revolution ging der Teppich fast verloren: 1792 verhinderte das Eingreifen des Bayeuxer Stadtrats Lambert Léonard-Leforestier, dass der Teppich als Plane für einen Wagen verwendet wurde, der Waren zu einem Militärlager transportieren sollte. Und auch die Nazis 1944 hat er überlebt.
    Read more

  • Colleville-sur-Mer 1944

    September 25, 2023 in France ⋅ ☁️ 21 °C

    Fährt man mit dem Rad durch Colleville-sur-Mer fallen einem an Gebäuden angebrachte übergroße Fotografien auf. Diese stellen Szenen aus 1944 an exakt den Stellen dar an denen sie angebracht sind.

    Das ist mal Geschichtsvermittlung...
    Read more

  • Le Mont Saint Michel...

    September 26, 2023 in France ⋅ ⛅ 23 °C

    ...war heut Ziel unserer Reise. 1,5 lässige Fahrzeitstunden zzgl. kleiner Ernährungsaufenthalte waren von google angesagt. Hätte da der Renault auf dem Parkplatz der Bäckerei nicht so ungünstig dahergeparkt, dass ich den mit Mirkos Pedale am hintersten Ausläufer des Heckfahrradträgers touchiert hätte...
    Der Fahrer selbst saß leider auch noch im Wagen und Flucht nach vorn musste von der Liste der möglichen Auswege gestrichen werden. Am Ende haben wir uns auf ne schnelle Kleingeldübergabe in unmarkierten Scheinen geeinigt und die Fahrt konnte etwas angeknirscht fortgesetzt werden.

    Zum eigentlichen Etappenziel, dem Kloster auf dem Felsen im Atlantik: ein wunderschönes, idyllisches optisches Highlight, wären da nicht tausende Touristenameisen, die auch noch der kostenlose Shuttle als gesamten Haufen auskippt. Der höchste Punkt ist der Erzengel Michael, zu dessen Ehren die Abtei erbaut wurde. Noch heute leben und erbarmen sich dort 40 Mönche dem täglichen Einfallen von Hans und Wurst. In Summe aber wirklich ein schönes Szenario mit Weideschafen, dem Watt, das langsam der Flut weicht und einer schönen Fahrt am Flussufer entlang.
    Read more

  • Cap d'Erquy

    September 28, 2023 in France ⋅ ☁️ 18 °C

    "Grand site de France" steht auf einem Straßenschild. Dazu gehört das Cap d'Erquy. Und wahrlich herrlich war es. Die erste Wanderung seit wir unterwegs sind.

    Schon der Weg dahin durch die bretonische Landschaft ein Augenschmaus. Gefällt uns deutlich besser wir die Normandie.

    Wir waren die letzten Tage hin und her gerissen wie die Reise weiter geht. Ob es sinnvoll ist weiter südlich zu ziehen. Aber nach den ersten beiden Tage Bretagne haben wir total Bock auf mehr und Meer. Granitküste wechselt mit Sandstränden, die bei Ebbe breiter sind als der verfickte Strand in Varadero auf Cuba. Es gibt am Strand kaum Müll und viel zu entdecken.
    Read more

  • Erquy

    September 28, 2023 in France ⋅ 🌬 20 °C

    Nach der Wanderung war Erfrischung angesagt. In Erquy am Port ab in die nächste Bar. Fanta für die Kinder, belgisches Bier für uns. Dann noch den Hafen bei Ebbe bestaunt und gestaunt wie die Boote da herumstehen.

    Der Plan für das Abendbrot sah Fisch vor. Was auch sonst am Meer. Also ab zum nächsten Fischladen. Auch 8 Austern als Vorspeise gekauft. Die kamen vom Cap Frehel. Also quasi ums Eck. Super süß und nach Meer im Geschmack. Geöffnet habe ich die übrigens mitm Schraubendreher von Opi. Der hat bestimmt darüber gelacht von oben 🙏

    Die Fischfrau hatte so selber gemachte Fischpfanne. Das war kein Fehler. Mit Couscous ergab das eine mega leckere Pfanne.
    Read more

  • Granit durchzogen mit Doleritgängen

    Côte de Granit Rose

    September 29, 2023 in France ⋅ ⛅ 18 °C

    Weiter ging es heute westwärts. War es letzte Nacht schön warm, war es heute morgen deutlich kühler. Der Sturm hat über Nacht kühleres Wetter gebracht.

    Heute morgen wurde der Neufchatel, welchen wir in Camembert kauften endlich angerissen. Ich mag ihn sehr.

    Also die rosa Granitküste der Bretagne, wo wir nun gelandet sind, ist wirklich ein Augenschmaus. Granit wechselt sich mit Sandstränden ab. Die Tide ist hier wirklich extrem. Irgendwas um die 10 m. Bei Ebbe sieht die Gegend marsähnlich aus. Schon beeindruckend.

    Beeindruckender das Haus zwischen den Felsen in Plougrescant. Ich frag mich wie das ist, wenn Touris 100fach am Tag dein Haus fotografieren 😂 Und ich frag mich wer da wohnt. Von der Ferne waren zwei ältere Herrschaften auszumachen.

    Beim Spaziergang noch einige Doleritgänge im Granit entdeckt (für die Nichtgeologen - die schwarzen Streifen in der rosa Gegend).
    Read more

  • Plougrescant

    September 30, 2023 in France ⋅ ☀️ 17 °C

    Bei bestem Wetter mit viel Sonne schnappten wir heute die Räder und erkundeten die Halbinsel. Wie immer Ebbe und das Meer weit draußen. Dafür aber auch immer interessant. So begutachteten wir prallvolle Austernkörbe (ich weiß, wo ich heute Nacht mit Skimaske und Sack hin muss - ach ne geht ja nicht -> Flut 🤔)

    Eine bretonische Lieblingsbeschäftigung am Samstag scheint das Sammeln im Watt bei Ebbe zu sein. Heerscharen besuchen die Strände mit Eimern, Säcken, Beuteln, Harken und unbekanntem Gerät um dem Wattboden Wertvolles zu entreißen. Wobei uns nicht ganz klar ist, was eigentlich. Seeohren war eine der Antworten, die wir erhielten. Ich vermute aber auch Muscheln aller Art.

    Achso und ich habe eine Hortensie vor einer Granitwand fotografiert. Denn ich las, wenn man dies nicht wenigstens einmal getan hätte, wäre man nicht wirklich in der Bretagne gewesen. ✌️

    Mittagsstopp beim Restaurant am Meer. Deutscher, äußerst sympathischer, Besitzer. Es wird hier mit den Deutschen immer "schlimmer" seit der Serie Lupin auf Netflix. 😂

    Egal... Rosé und Austern als Vorspeise sind einfach Klasse. Auch wenn Lolek und Bolek sich zünftig daneben benommen haben. Es hätte nur das Vorspeisebrot mit gesalzener Butter und ne Fanta gereicht... undankbare Knilche🥴

    Danach die Kinder und Netti noch Strand und ich Fahrradtour zum Carrefour vorbei ein Steinkreisen, Hortensien, rasenmähenden und heckenschneidenden Bretonen...

    Hier ist alles im Lot. Over and Out!
    Read more

  • Zöllnerpfad bei Trégastel

    October 1, 2023 in France ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute nach dem Frühstück haben wir das Dachzelt eingeklappt und ab ging der Transit Richtung Westen. Ziel war der Zöllnerpfad bei Tregastel. Ein Teil des GR34 Fernwanderweges, welcher ein französischer Küstenweg ist, der am Mont-Saint-Michel beginnt und in Saint-Nazaire endet. Was soll ich sagen... landschaftlich wieder allererste Sahne. Natürlich wieder bei Ebbe. So entblößt die Landschaft die schroffen Granitskulpturen und dazwischenliegenden Sandstrände doch am schönsten. Das Wetter sollte gut werden und so war auch Baden eingeplant. Das verschoben wir aber vorerst, weil es auf der Hinfahrt unerwartet zuzog. Vor Ort stiefelten wir los und nachdem wir einige Sandstrände passierten, breiteten wir die Picknickdecke aus und ließen uns Pizzateilchen von der Boulangerie schmecken.

    Auf dem Rückweg zum Auto kam dann doch die Sonne und so wurde das mit dem Baden doch noch nachgeholt. Alle vier trauten sich, wobei Otto in gewohnter Weise der erste im Wasser war. Scheinbar keine Kälterezeptoren, der kleine Terminator.

    Naja zurück am Campingplatz erstmal obligatorischer Austernschmaus (wie immer geöffnet mit Schrauben-Dreher 😊) und Crevetten satt mit Baguette und gesalzener französischer Butter.

    Schön hier... man möchte gar nicht mehr weg... aber wir müssen der Nordküste den Rücken kehren. Und so geht es wohl morgen Richtung bretonischer Südküste...
    Read more

  • Douarnenez

    October 2, 2023 in France ⋅ ☁️ 22 °C

    Eine Fischkonservenfabrik besuchen? Warum eigentlich nicht? Am besten in Douarnenez , der Sardinenhochburg des 19. Jh.
    Leider haben wir die Führung verpasst, da diese nur vormittags stattfindet, um nachmittags die Fische in die Dose zu manövern. Naja eine kleine Verkostung erhielten wir dann doch von der Mama. Sie erklärte uns, dass der Betrieb aus 5 Personen besteht und größtenteils aus der eigenen Familie.
    Paar Döschen wanderten dann auch in den Einkaufskorb.

    Anschließend unternahmen wir im Museumshafen noch einen Spaziergang. Dort versucht man traditionelle Handelswege auf dem Meer wieder aufleben zu lassen, indem der Hafen ausschließlich für Segelboote und eben traditionelle Boote zum Personen- und Güterverkehr vorbehalten bleibt.

    Montags haben die Fischgeschäfte geschlossen. Warum? Weil die Fischer Sonntags nicht rausfahren. Logo, oder? Also wurde abends der Grill angeworfen und mit Rindersteak und Grillwurst bestückt. Ich liebe den neuen GROENBERG Katla Grill.
    Read more

  • Tag am Pooooool

    October 4, 2023 in France ⋅ ☁️ 15 °C

    ...

  • Lorient

    October 4, 2023 in France ⋅ ☁️ 19 °C

    Kurzbesuch in Lorient. Nettis Freundin Laurette verließ vor einer Weile Leipzig, um wieder in der Bretagne zu leben. Ein Treffen ein Muss. Die besuchte uns gestern Abend auf dem Campingplatz und wir verabredeten uns für heute Abend zum Galette-Essen.

    Vorher wollten wir noch etwas die Stadt erkunden. Anlaufpunkt war der Hafen. Unserer Aufmerksamkeit zog ein Spielplatz im Hafengelände auf dich. Zufällig landeten wird am U-Boot Bunker, der heute natürlich ein Museum ist.
    Dieser wurde von der Wehrmacht im 2. Weltkrieg gebaut und diente als Unterschlupf für U-Boote. Das Museum mit vielen Videoinstallation recht interessant. Das Highlight natürlich das begehbare U-Boot der französischen Daphneklasse. Deutscher Audioguide sei Dank auch für Kinder unterhaltsam.

    Am Ende Sturz von Willem an der U-Boot Treppe. Konnte aber mit Eis gut ausbalanciert werden.

    Die Innenstadt von Lorient für eine bretonische Stadt eher untypisch. Diese wieder im Krieg vollständig weggebombt ist daher eher mit neuerer Archetiktur bestückt. Lohnt trotzdem. Es gibt ein neues Barviertel und wir genossen mit Laurette feinste bretonische Galettes und ganz typisch Cidre aus... naja nennen wir es mal Kaffeetassen. So macht man das in der Bretagne. Oder sollte ich besser Breizh sagen?
    Read more

  • Carnac

    October 5, 2023 in France ⋅ ☁️ 18 °C

    Auf unserer to do Liste stand noch das Thema Menhir. Besser bekannt unter dem Namen Hinkelstein. Asterix und Obelix lassen Grüßen. Und wo geht das besser als bei den Steinreihen von Carnac mit den spektakulären Monolithreihen. In der Region gibt es wohl nahezu 3000 von diesen Monolithen. Und keiner weiß wofür oder warum. Ich denke ja da haben sich unsere steinzeitlichen Vorfahren einen kräftigen Scherz erlaubt. Und wir grübeln noch immer was die stehenden Steine für einen Sinn haben 😂

    Wir sind dann nochmal an den Strand. Die Bretagne hat wirklich fantastische Strände ohne Müll und mit feinem weichen Sand. Aber so langsam setzt hier Herbststimmung ein.

    Auf nach Buléon. Nettis alter Freund Guillaume wartet schon auf uns...
    Read more

  • Buléon

    October 5, 2023 in France

    Am frühen Abend bei Guillaume eingerollt, der noch mitten im Herbstputz die Wollmäuse aus dem Haus gejagt hat. Erstmal kleine Sprachbarriere weil Gui, langjähriger Dresdenbewohner, sein deutsch nicht gleich wiedergefunden hat und mit Mirko ganz selbstverständlich französisch gesprochen hat, dafür aber schnell und fließend.
    Apéro, Fajitas mit gegrilltem Hühnchen vom Campinggrill und kleines Bierchen konnten aber schnell zum besseren Verständnis beitragen und wir haben bis spät in den neuen Morgen noch dem vollen buléonischen Sternenhimmel gefröhnt. Der Plan für den nächsten Tag war geschmiedet: Besuch von Quiberon, der langgezogenen wilden Halbinsel und seinen Freunden.
    Read more

  • Breizh

    October 6, 2023 in France ⋅ ☀️ 19 °C

    Wir hatten ja die Quiberon Halbinsel irgendwie abgehakt. Aber Guillaume war es wichtig, uns diese Ecke seiner Bretagne noch zu zeigen. Also stiegen wir früh ins Auto und ab ging es. Erster Stopp an der Garage. Beim Bus beide Abblendlichter kaputt. Dr. Schnauzbart hatte geprüft und Fehler nicht gefunden. Aber sowohl diese als auch alle weiteren angerufenen Garagen ohne Kapazität. Naja... weiter ging es nach Quiberon.

    Dort waren wir mit Freunden von Guillaume zum Pizza essen verabredet. Ben und Kiri sind unglaublich sympathische Menschen. Verdienen ihr Geld mit ihrem eigenen Tattooshop und kommen aus der Punkszene. Perfekt....
    Schnell war auch ein Treffen am Abend verabredet. Vorausgesetzt die Lichter am Bus flackern. Denn eine Fahrt in der Nacht wäre tabu ohne Beleuchtung. Also am Strand nochmal Motorhaube auf, Ärmel hoch... Dr. Schnauzbart musste dann feststellen,dass das Problem wider Erwartens ganz profan war. Nämlich kein Großes sondern einfach tatsächlich beide Lampen durchgebrannt. Guillaume organisierte telefonisch den Ersatz im Supermarkt und dank Gibbonarmen wurde auch der knifflige Tausch ohne großen Ausbau vorgenommen.

    Mit StVO tauglicher Beleuchtung ging es nun Richtung Côte sauvage. Der wilden Westküste der Halbinsel. Das war Guillaume auch ganz wichtig, dass wir das noch sehen. Wir verstanden dann auch warum. Fast ohne Wind sind dort trotzdem krasse Wellen unterwegs und bearbeiten die Küste. Und das bei untergehender Sonne. Einfach magisch. Dort sollte nur surfen, wer weiß was er tut.

    Nach soviel Naturromantik ging es zurück nach Quiberon zu Ben und Kiri. Der mitgebrachte Fisch wurde von Ben ebenfalls vorschritftsmäßig präpariert und auf dem Grill zubereitet. Nebenbei wurde über Musik gefachsimpelt und die Aussprache verschiedener Wörter auf französisch und Deutsch ausgewertet. Was ist Ülk? Natürlich Hulk! Und wer mal hört wie Franzosen Monty Python [mongti: pitong] aussprechen und sich sowohl Franzosen und Deutsche vor Lachen darüber krümmen, da ist eines klar.... Grenzen gibt es nur im Kopf. Das war einer der herzlichsten Abende überhaupt 💗💗💗
    Read more

  • Abschied in Rennes

    October 7, 2023 in France ⋅ ☀️ 14 °C

    Netti und Guillaume hatten sich ja seit dem Wiedersehen 10 Jahre nicht gesehen. Und ich hatte das Gefühl ihm fiel der Abschied heute schwer. Ebenso ging es uns. Wir haben die zwei Tage bei ihm in seinem kleinen Steinhaus genossen. Er entschloss sich kurzerhand, uns heute noch nach Rennes zu begleiten und dann von dort zurück nach Buléon zu trampen. Das war schön. So schlenderten wir noch gemeinsam etwas durch Rennes, aßen zusammen etwas zum Mittag und dann war es soweit... Abschied! Winken, Salut, Au revoir, à bientot... Hoffentlich!!!

    Jetzt sind wir schon 500 km weit weg auf einem halbherzigen Campingplatz kurz hinter Paris. Forêt de Fontainebleau... hoffentlich muntert er uns morgen etwas auf. Er ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Westeuropas. Hier wurde das Bouldern erfunden. Schauen wir mal...

    bonne soirée
    Read more

  • Fontainebleau

    Oct 8–9, 2023 in France ⋅ ☀️ 25 °C

    Vier Stunden später hatten wir uns nach Fontainebleau gebeamt und schlugen im Halbdunkel auf dem bisher schäbigsten Camping auf. Schnoddrige Begrüßung an der Reze, Kälte und versiffte Sanitaries mit Schlange stehen für 🚿 hat uns den Abschied aus der Bretagne verzuckert.
    Tatsächlich gab es allerdings ein hübsches hippiesques big band Konzert und dazu 🍝 Pasta bei 10Grad Außentemperatur.
    Wunderschön tat sich am nächsten Tag der Wald von Fontainebleau auf. Kletterspots für alle Niveaus, Bolderererer und CrashPads wohin man blickt und große Sanddünen mittendrin. Das hat den kleinen Rittern Willem und Otto besonders getaugt. Endlich die eigene Ritterburg bauen und beziehen!
    Danach hieß es allerdings leider wieder Strecke machen gen Grenze und die 400km zogen sich auch wie Marshallows vom Grill.
    Read more

  • Vous êtes en Lorraine.

    October 8, 2023 in France ⋅ 🌙 17 °C

    Nachdem wir Fontainebleau verließen, ging es raketengleich durch die Departments. Mehr oder minder highlightlose Landstriche. Da helfen auch Schilder, die auf die touristische schöne Route der Champagne hinweisen, nicht. Zur Dämmerung flog dann Verdun an uns vorbei. Kurz vor der Grenze hatten wir für die letzte Nacht in Frankreich noch eine Unterkunft gebucht. Dort wurden dann noch schnell die am Tag gefundenen Maronen angebraten und ein schnelles Abendrot eingenommen. Köstlich allemal...Read more

  • Home sweet Home 🏠

    October 9, 2023 in Germany

    Gegen Viertel nach acht abends sind wir im Niesel nach schlappen 6,5h Fahrt eingerollt. Parklücke vorm Haus. Auf der Rückbank großes Aufatmen aus allen Poren, da die lange Fahrt vorbei ist und die wohl vermissten Kumpels & Kuscheltiere in Greifnähe gerutscht sind. Auf den vorderen Plätzen hat man sich den Schweiß von der Stirn gewischt und ein paar Sorgenfalten mehr aufgelegt. Heimat riecht nicht immer nur süß. Zudem wollte ich beim Aussteigen nach meiner Gürteltasche greifen und griff ins Leere. Sofort kamen Bilder, wie ich sie an der letzten Raststättentoilette 2,5h vorher an den Haken gehängt habe. Mega. Gleich Notruf beim Personal vor Ort abgesetzt. Zum Glück gab's ne ehrliche Finderin und alle Ausweise und selbst der Hunderter waren noch drin. Den konnte ich nämlich im durchweg bargeldlosen Frankreich an keine Frau bringen. Wird jetzt gespart für die nächste Elternzeitreise ;)Read more

    Trip end
    October 9, 2023