• placeswetravelled
September 2019

Flitterwochen im Bus

Nach der Hochzeit am 31.08. geht es direkt für 3 Wochen durch die Alpen - wenige Fixpunkte sind die Ausbildung für unseren Gleitschirmschein im Allgäu und Tickets für den Coupe Icare in St. Hilaire in Frankreich. Read more
  • Trip start
    September 1, 2019

    Aufenthalt beim Greil

    September 2, 2019 in Austria ⋅ 🌧 14 °C

    Heute regnete es den ganzen Tag - aber so konnten wir den Tag mit unseren beiden Eltern gut nutzen: reden; essen, Spiele spielen (okay, um genau zu sein: 1 Spiel, das mehrmals gespielt wurde: Codenames).
    Am Mittag machte ich noch Yoga und am Nachmittag war Sauna dran :-)
    Abends dann Essen und wieder spielen bis Mitternacht - jeder im Team Schwiegereltern.
    Read more

  • Start mit dem Bus ins Bergabenteuer

    September 3, 2019 in Germany ⋅ 🌙 11 °C

    Heute ging‘s los!
    Am Morgen noch mal ausgiebiges Frühstück, dann packen und Abfahrt!
    Zuerst mit Gabi und Manfred den Bus abgeholt und uns von Munich Campers einweisen lassen. Dann nach Hause und zwischen 14:30-21:30 alles fertig machen - dazu gehörten: Popcornmaschine reinigen und abgeben, Photobox fertigmachen, einkaufen, Bus packen,...

    Um 00:30 endlich in Mittenwald - morgen gibt’s eine längere Mehrseillänge im Karwendel!

    PS: Bilder vom Bus sind schon vom nächsten Morgen...
    Read more

  • MaMa Kante an der Kreuzwandspitze

    September 4, 2019 in Germany ⋅ 🌙 14 °C

    Heute mittelfrüh los und dann die Bergbahn genehmigt (nach 30 min Abwandern und ein paar Rechnungen im Kopf festgestellt, dass 20 Euro einfache Fahrt recht angemessen weil geschätztem Jahresumsatz von ~1.8 Mio Euro ~1.5 Mio Euro gegenüber stehen).

    Zustieg der Wand ging einmalig gut, da wir komplette Einsicht auf die Wand hatten: 12 Seillängen, mehrheitlich 5. Grad, eine optionale 6+ und viel selbst abzusichern.
    Kletterei ging super, 2 Seilschaften waren vor uns in der Wand. Waren pünktlich am Gipfelkreuz, allerdings ging es dann erst los. Leider waren die Beschreibungen im Topo nicht eindeutig und wir irrten ca. 30 min umher auf der Suche nach dem Abstieg.
    Als dann nichts mehr half, mussten wir abseilen, ging mehrheitlich gut, aber wir waren dadurch sehr spät - statt 30 min bis zur Hütte hatten wir 3:00 Stunden... dort noch eine Schorle, gemeinsames Jammern über die schlechte Topobeschreibung, die wohl immer wieder zu Problemen führt (daher gab es auch soviel Abseilzeug).
    Um 22:15 wohlbehalten zurück im Bus und Nudeln mit Steinpilzpesto :-)
    Read more

  • Tag in Innsbruck

    September 5, 2019 in Austria ⋅ ⛅ 16 °C

    Nach langem Schlafen ging es heute zu den traditionelleren Ziele aufgrund des vorhergesagten schlechten Wetters. Wir fuhren bis Innsbruck und gingen zuerst ins Museum „Tyrol Panorama“ zur Geschichte Tirols, dann einen Kaffee trinken und dann noch in den Alpenzoo.

    Das Museum war eine sehr gute Wahl - sehr tolle Architektur und Lage, spannende Fakten rund um die Geschichte des berühmten Bauernaufstands, und mit Audioführer war es wirklich schön, sich durchs Gebäude zu bewegen. Das Highlight war das 360°-Panorama Gemälde von ca. 1880, auf dem die entscheidende Schlacht auf dem Bergisel auf 1.000 Quadratmetern dargestellt ist - Details bei den Kämpfern und die Berglandschaft im Hintergrund sind so ausführlich, dass man 2 Mal rundgehen muss :-)

    Danach ein kurzer Kaffee, Buch + Nap inklusive, dann in den Alpenzoo, wo heute um 18:00 Uhr die letzte Sommer-Abendführung mit Fütterung stattfand - auch bei strömenden Regen ☔️
    Wir hielten 2 Stunden tapfer durch und wurden mit Sichtung von Braunbär, Wolf, Bibern, Fischottern und weiteren Tieren belohnt! Unsere Lieblingstiere: Bär + Steinbock!

    Danach gekocht und Energie getankt und jetzt auf dem Weg zur Martinswand, hoffentlich kann man da morgen klettern...
    Read more

  • Bisschen Klettern, Laufen und Therme

    September 6, 2019 in Austria ⋅ 🌧 9 °C

    Morgens erst mal langsam gestartet - bis 06:30 noch Regen :-/ dann einkaufen in Zirl, zum Glück war danach die Wand trocken und wir konnten ein bisschen an der Martinswand klettern.

    Danach dann am Nachmittag Kaffee und Brotzeit im Bus, ausruhen, Anna ging laufen 🏃‍♀️ und Bertram direkt in die Therme nach Leutasch. Super gemütlich und genau das richtige für einen kalten, nassen Abend.

    Danach dann Linsen-Bolognese im Bus gekocht und alles verspeist. Jetzt noch einen Schlafplatz suchen...
    Read more

  • Auf nach Kempten

    September 7, 2019 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Es hört nicht auf zu regnen - wir haben wieder in Mittenwald geschlafen - schon wohl bekannt ;-) - und dann am späten Morgen ging es nach Kempten.

    Erst zu Doro und Max, dann Klettern bei der DAV Halle in Kempten (wir waren beide recht schwach), dann auf den Street-Foot-Market - zwar wenig für Veganer oder Vegetarier, aber Pommes sind ja auch super ;-)

    Dann die Meldung gelesen: Fliegen morgen 07:30! Also schnell nach Obermaiselstein, noch 1 Stunde Theorie gelernt und ins Bett!

    PS: auf der Fahrt Zeit gehabt und recherchiert: die Karwendelbahn macht 1,87 Mio. Euro Umsatz und befördert 65.000 Gäste!!! Wir lagen mit 1,75 Mio. Euro und 66.000 geschätzt! Es bleibt aber weniger hängen: nur 45.000 Euro Gewinn... alle Details hier:
    https://www.karwendelbahn.de/wp-content/uploads…
    Read more

  • Wieder Kempten - mit kurzem Flugversuch

    September 8, 2019 in Germany ⋅ 🌧 9 °C

    Wecker klingelt 06:45 - Blick in den Live-Ticker der Flugschule: Absage für 07:30 :-/ schade, noch war es ja trocken.

    Also wieder in die Koje und nochmal im Bett umgedreht. Dann 08:30 von Bertram geweckt: aktualisierter Ticker: es wird versucht zu Fliegen!

    Allerdings nur kurz gefreut, denn ab 08:45 regnete es schon ziemlich stark, immer mehr und mehr... naja, dann also 2 Stunden Theorie gelernt und gelesen. Den Übungstest haben wir in allen 4 Bereichen (Fluggerät/Material/Technik, Flugpraxis, Flugrecht, Meteorologie) schon mal bestanden! :-)

    Gegen Mittag zurück nach Kempten und ins überpinke Sissi-Café, wieder gelesen.

    Um 16:00 Uhr dann zu Doro und Max fürs Sushi machen :-) es war großartig und super lecker! Zusammen mit Glasnudelsalat und Edamame perfekt sättigend :-)

    Dann gab es Kleidertauschparty und nettes Beisammensein :-)
    Read more

  • Endlich wieder Fliegen!

    September 9, 2019 in Germany ⋅ 🌧 8 °C

    Endlich wieder fliegen!

    Der Tag hat zwar bescheiden angefangen - mit Regen 🌧 und Starkwind 💨 aber unsere Geduld hat sich ausgezahlt. Ab Mittag wurde der Regen schwächer und der Himmel tat sich langsam auf. ⛅️ Der Wind hat auch langsam aufgehört - also gute Flugbedingungen für uns Anfänger.

    Um 13 Uhr haben wir endlich unseren Bus bewegt: zuerst kurz Wasser auftanken und dann weiter zur Flugschule. 🚐 Dort haben wir unsere altbekannten Ausbildner für diese Woche (Bernd und Erasmus) sowie die anderen Flugschüler getroffen. 7 Leute, eine nette Truppe.

    Um 14 Uhr war dann Abfahrt zum Fluggelände. Aufgrund der Windsituation (bissl Wind ist ja immer) sind wir diesmal an einem für uns neuen Hang geflogen. Deutlich weniger hoch als sonst, aber dafür flott rauf und runter. Natürlich immer etwas Aufregung vor dem ersten Flug nach einer Flugpause - aber wir kamen beide gut klar und am Ende wurden es jeweils 3 Flüge für uns. Das heißt uns fehlen noch 16 (Anna) bzw. 17 Flüge (Bertram) bevor wir unsere 40 Höhenflüge als Zulassung für die praktische Prüfung voll haben. Das sollten wir in den nächsten paar Tagen noch schaffen 😊

    Am Abend haben wir noch spontan Doro und Max getroffen - die beiden waren mit dem Fahrrad unterwegs 🚴‍♂️🚴‍♀️ und wir haben sie auf einen Radler und Bier (und Riesen) in unserem Bus eingeladen. 🍻

    Morgen gehen die Flüge weiter! 🚀
    Read more

  • In großen Schritten zur Praxisprüfung

    September 10, 2019 in Germany ⋅ ☁️ 8 °C

    Heute war ein Hammer-Flugtag! 🚀 Wir haben 5 (Anna) bzw. 6 (Bertram) Flüge gesammelt und sind jetzt bei 29 von den benötigten 40.

    Dafür hat der Tag früh begonnen - 7 Uhr Tagwache und dann 8 Uhr Treffpunkt an der Flugschule für einen langen Tag. Erst um 14 Uhr waren alle wieder herunten und dann fing die Nachbesprechung an. Bisschen anstrengend das ganze. 😅

    Aber dafür haben wir nicht nur Flüge gesammelt sondern auch neue Manöver gelernt. Heute: der gehaltene Klapper. Im Flug durch Ziehen an den Leinen etwa 50% des Schirms wegfalten 😱 Das ist erstmal recht aufregend und dient als Übung wie das ist, wenn das mal ungewollt durch Turbulenzen im Flug passiert. Am Ende ist alles gut gegangen und alle wohlbehalten am Boden gelandet. 🤓

    Zur Belohnung gab‘s Eis aus unserem Lieblingsladen in Fischen und am Abend dann noch Yoga und Tatort 😊
    Read more

  • Volles Ferien-Programm

    September 11, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute ging es wieder direkt in der Früh los mit Fliegen. 5 Flügen waren drin und wir flogen vor allem die Prüfungsmanöver (Schnellabstieg mit dem Gleitschirm, nur mit Gewicht 90° Kurve, 8 fliegen auf einer exakten Achse) - dazu natürlich korrekter Start und gute Landeeinteilung.

    Puh puh puh 😅 das ist nicht leicht immer konsistent gut zu machen, aber wir bleiben dran!

    Dann ging es nachmittags auf ein gemütliches Eis in der Eis-Oase und dort dann Planung des restlichen Tages - weitere Flügen waren Wetterentwicklung für den Nachmittag abgesagt, also hatten wir Zeit.

    Also ging es erst zum Öschlesee für eine Runde Schwimmen (wir waren merkwürdigerweise die Einzigen! Es war herrlich, wenn auch etwas frisch :-)), dann mit Doro und Max zum Bouldern in die DAV-Halle nach Kempten und dann wieder auf den angestammten Parkplatz für die 3. Nacht. Dort noch den Tatort fertiggeschaut mit der tollen selbstgebauten Halterung - wie Kino, nur gemütlicher!
    Read more

  • Ein granatenmäßiger Tag?!?!!

    September 12, 2019 in Germany ⋅ 🌙 8 °C

    Heute war mega! 🤩
    Der Tag hat schonmal gut gestartet: statt vom altbekannten Startplatz an der Mittelstation sind wir gleich in der Früh auf den Knobel bei der Gipfelstation raufgefahren und von dort gestartet. 650 statt 500 Höhenmeter Unterschied plus ein anderer Startplatz sind schonmal aufregend. Das haben wir sonst erst einmal gemacht und wir waren also schon glücklich - vor allem, weil der Flug auch echt gut ging 😃

    Dann gingen tagsüber auch die weiteren Flüge alle super und schnell vonstatten. Zur Mittagszeit hatten wir 39 bzw. 40 Flüge voll und somit eigentlich recht happy. Die Praxisprüfung kann kommen. 🤟 Da wussten wir noch nicht, dass der Tag nochmal besser werden würde.

    Denn so kam nach der Mittagspause die Überraschung durch die Fluglehrer: die Wetterbedingungen sind so gut, dass wir vom Nebelhorn starten können. ☀️ (An anderen Tagen ist der Name beim Nebelhorn Programm und Fliegen ist nicht möglich.)

    Zum Nebelhorn: es ist das höchste regelmäßig beflogene Gleitschirmgebiet in Deutschland. ⛰ (Wir sind nicht direkt vom Gipfel gestartet, das ist nur was für Profis. Aber wir sind von einem Sattel daneben gestartet.) In Summe: 1100 Höhenmeter Unterschied plus die ersten echten Thermikerfahrungen für uns. 🚀 Wir waren eine Stunde in der Luft (bislang war das längste 15 Minuten!), sind am Gipfelkreuz des Schattenbergs im Kreis hinaufgeflogen und erst bei anstehendem Sonnenuntergang gelandet. Hammer! Einfach genial.
    Und dann noch: direkt zur Theorieprüfung (die wegen der langen Flüge nach hinten verschoben wurde). Beide bestanden. Jetzt Pizza. 🍕Das war ein super Tag 😊

    PS: Und noch ein Erfolg für den Tag: die elektrische Zahnbürste ist auch wieder voll geladen worden (in der Flugschule) 😜
    Read more

  • Tag vor der Prüfung

    September 13, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute war mal wieder Fliegen, Fliegen, Fliegen dran - das ist aber für alle Lesenden eher umspannend - das machen wir ja schließlich seit Tagen ;-)

    Nett war, dass wir heute nach dem Prüfungsprogramm wieder ein bisschen Thermik fliegen durften - da wird der Flug an der Hörnerbahn gleich doppelt so lang.

    Abends waren wir dann nach vergeblichem Ausflug zum Auwaldsee in dem „Baden und Feuer machen strengstens verboten“ ist, aus Verzweiflung und Protest im Grundbach „schwimmen“ - oder wie man Heftige-Schnappatmung-mit-Armwackeln-bei-30-Sekunden-im-5-Grad-Wasser nennen will ;-)

    Abends wie immer zurück auf den angestammten Parkplatz.
    Read more

  • Bestanden!!! A-Schein-Pilot*innen :-)

    September 14, 2019 in Switzerland ⋅ ☁️ 15 °C

    Das Wichtigste zuerst: wir haben beide im 1. Anlauf die zweiteilige Praxisprüfung bestanden. Juhu!! 🥳

    Dabei fing alles etwas schwierig an: sehr starker Bodennebel, man sah von unten nicht hinauf (Bild 2) und von oben nicht durch die „Wolkendecke“ hinab (Bild 3). Da hieß es warten für die ca. 15 Prüflinge - alle waren natürlich zunehmend nervös.

    Dann endlich riss die Sonne größere Löcher in den Nebel und es konnte losgehen - Anna war die 3. Starterin, Bertram der 10. Start lieg okay, das war aber auch nicht so wichtig, weil zuerst nur Flugmanöver und Landung geprüft wurden, der Prüfer kann ja nicht gleichzeitig am Start- und Landeplatz sein. Die Manöver gelangen gut und wir beide landeten sehr nah beim Landepunkt, besser ging’s nicht!

    Dann nochmal rauf und Start zeigen + Fragen des Prüfers beantworten, z.B. Vorflugcheck, Gefahren am heutigen Starthang, unmittelbarer Startcheck. Wir beide machten es mit einem Startabbruch spannend (das klingt wilder, als es ist: wenn man merkt, dass der Schirm nicht gut hochkommt, dann legt man ihn lieber nochmal ab, also durchzupowern). Dann aber Traumstarts (1. Video), herrlicher letzter Flug als Auszubildende und dann La Ola am Landehang, der sich zunehmend mit bestanden Prüflinge füllte. In der Luft ging es zeitweise auch ganz schön busy zu - siehe Bild! Am Ende bestanden 12 der 15 Prüflinge - so wkn toller Erfolg, auch für die stolzen Fluglehrer :-)

    Bertram übte dann am Boden noch ein bisschen mal dem Schirm (2. Video) und dann machten wir uns einen gemütlichen Nachmittag: Eis, See, duschen, Wasser auffüllen - und dann in die Schweiz, wo wie morgen klettern wollen! Auf dem Weg gab es dann von der Beifahrerin geschmierte Brote - wow!
    Read more

  • Klettertour in der Schweiz - Grimselpass

    September 15, 2019 in Switzerland ⋅ ⛅ 12 °C

    Nachdem wir gestern noch lange gefahren sind waren wir heute morgen schon nach 1:30 Stunden am Ziel: der Grimselpass mit dem Rätigbodenstausee. Dort wollten wir heute zur Einstimmung eine leichte 11-Seillängen-Tour auf den Platten neben dem See machen.

    Die Tour war sehr schön, durchgehend plattig, aber gut gesichert - die Waden werden wir trotzdem morgen spüren. :-)

    Jetzt im Bus nach Grindelwald zum Eiger - dort wird morgen in der Nähe geklettert und wir beide wollten schon immer mal die Nordwand anschauen!

    Gekocht wird auch noch: heute wahrscheinlich mal wieder Nudeln mit Pesto, damit es schnell geht :-)
    Read more

  • Nochmal Klettern mit Wahnsinnsausblick

    September 16, 2019 in Switzerland ⋅ ⛅ 12 °C

    Gestern Abend waren wir noch 20 min auf den Berg gefahren - mit Sonderfahrbewilligung zu 10 Euro. Unser Bus Erwin musste sich schon anstrengen, die Serpentinen hochzukommen, am Ende sogar nur noch Schotterweg.

    Der Standplatz war nicht ganz eben, aber das störte auch nicht sehr, wir waren hundemüde.

    Morgens dann gemütlich aufgestanden und mit Blick auf deine Eiger Nordwand gefrühstückt :-)

    Dann Sachen gepackt und ran an den Fels. Wir hatten uns die Südwand am Hintisberg ausgesucht, immer mit Blick auf Eiger, Jungfrau und Mönch.

    Das Klettern war gut und mal sehr anders von den Felsstrukturen - wir waren vor allem beeindruckt von der Nachbarseilschaft: beide um die 75 Jahre jung und noch in 5c Mehrseillängen...

    Abends dann Eiskaffee in Grindelwald, dem Touri-Hotspot, auf der Terrasse vom Hotel Spinne mit bestem Blick auf die Wand - gerade aber keine Seilschaften zu sehen.

    Abends ging es dann weiter nach Südwesten, wo wir morgen einen kleinen 3.000 machen wollen.
    Read more

  • Aufs Oldenhorn und zurück (3.123m)

    September 17, 2019 in Switzerland ⋅ ⛅ 16 °C

    Als gestern klar war, dass die Reusch-Bahn nicht mehr in Betrieb ist, war klar, dass es heute anstrengend sein würde: Wanderung mit ~1.800 Höhenmetern ist schon eine Ansage.

    Wir gingen leicht verspätet im 09:50 los und standen gute 4 Stunden später auf dem Gipfel. Der Weg hinauf war sehr abwechslungsreich: zuerst durch den Wald, dann Steige über Almwiesen hinauf, an Wasserfällen vorbei. Der Endspurt führte dann über die Bergflanke, die uns auf der linken Seite den ganzen Gletscher überblicken ließ!

    Nach kurzer Gipfelrast ging es dann in 3,5 Studen wieder zurück zum Ausgangspunkt. Wir begegneten nur 1 weiteren Wanderer und 1 Jäger und hatten die tolle Bergkulisse für uns.

    Am Abend gab es mal wieder Essen auswärts - eine Riesen-Pizza bei Michelangelo - und dann Weiterfahrt nach Frankreich, Col de Colombière, wo wir morgen Klettern, Wandern und Fliegen wollen - und Steinböcke soll es auch geben...
    Read more

  • Klettern und (fast) wieder fliegen

    September 18, 2019 in France ⋅ ⛅ 12 °C

    Nach dem anstrengenden Oldenhorn gestern war heute ein gemütlicherer Tag geplant: Sportklettern am Col de la Colombiere. 🧗‍♂️ Anna hat die Topos im Internet gefunden und nachdem wir gestern Abend bereits in die Nähe gefahren sind hatten wir heute nur mehr den 40 minütigen Zustieg vor uns. Jeweils 5 Routen später war es dann schon 16 Uhr als wir den Rückweg begannen. Der Plan für den Abend: vielleicht doch einen Versuch starten, in der Abendsonne noch einen Flug zu wagen...🌄
    Wir hatten uns das Fluggebiet in der Nähe angeschaut und das Landefeld angesehen. Die Bahn fuhr schon nicht mehr, also war klar, wir müssten einen Teil der Strecke zu Fuß gehen. Einen Teil des Weges bergauf haben wir per Auto zurückgelegt, aber dann war es trotzdem schon 17:45 Uhr als wir etwa 400 Höhenmeter (45 Gehminuten) unterhalb des Startplatzes unser Auto geparkt hatten. Die Sonne würde um 19 Uhr verschwinden. Am Ende war es uns doch zu spät: wir hatten beide keine Lust den ersten Flug in Frankreich bei heiklen Bedingungen und schlechter werdender Sicht zu machen. Also: zurück ins Auto und ab nach Saint Hilaire und der letzten Station auf unseren Flitterwochen: das Flug-Festival Coupe Icare. Wir freuen uns riesig auf die kommenden Tage 😊
    Read more

  • Fliegen beim Coupe Icare

    September 19, 2019 in France ⋅ ⛅ 20 °C

    Der erste Tag am Coupe Icare - und wir waren ganz aufgeregt.
    Zuerst haben wir mal die ganze Gegend erkundet. Es sind hier Leute aus der ganzen Welt, es gibt eine Equipment-Expo, Musik, Ausstellungen, Essen, und natürlich ausgiebig Möglichkeiten zu fliegen. Das haben wir natürlich gleich als erstes gemacht - unter anderem weil am Morgen die Thermik noch nicht so stark ist und eher anfängertauglich.
    Die Starts waren super - und dank der vielen Freiwilligen auch super einfach: nicht mal den Schirm muss man selbst ausfalten - die vielen Helfer machen das und man selbst steht nur vorne, sortiert die Leinen und ab geht’s. Der erste Freiflug war schon aufregend, ist aber für uns beide gut gegangen :-)
    Nach Besuch der Expo haben wir uns dann auf den Abend vorbereitet: Kino/Filmfestival über alle möglichen Flug-Filme. Krass, was die Leute alles machen. Am Samstag Abend werden die Gewinner prämiert. Wir sind gespannt :-)
    Read more

  • 2. Tag beim Coupe Icare = 2 x Fliegen

    September 20, 2019 in France ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute war schon deutlich mehr los beim Coupe Icare. Wir waren früher als gestern beim Startplatz und konnten einen Start morgens bei Nullwind und dann noch einen bei gutem Gegenwind machen. Der Startplatz war heute der berühmte Teppich (Französisch: Moquette), der in einer Klippe endet - schon sehr aufregend, nicht nur für Neulinge wie uns. Es ist eine Art Kunstrasen, der für Schuhe guten Halt bietet, aber auf dem man Schirme gut hin- oder herschieben kann, damit man schnell viele Pilot*innen nacheinander rausbringt. Für den Start muss man also schon ordentlich Tempo haben, damit man gut rauskommt und fliegt. Es ging aber bei uns beiden sehr gut!

    Der 2. Flug gegen 11:00 Uhr war dann beim Start schon windiger (gut!); in der Luft gab es mehr Thermik (auch gut!) aber unten im Tal blies schon echt mächtig Wind, dass man fast Starkwindlandung üben konnte ;-) (mittelgut ;-)) Wir waren 30 Minuten in der Luft und konnten mehrfach an Höhe gewinnen. Allerdings wollte man irgendwann auch nicht mehr zu hoch, denn da waren 50 andere Gleiter, auch ein paar in Kostümen (siehe Bilder). Gut, dass wir gerade Therorieprüfung zu Vorfahrtsregeln hatten 😎

    (Für alle Interessierten: Beide weichen normalerweise nach rechts aus, außer man fliegt parallel zum Hang, dann nur der, der den Hang links von sich hat - und wenn man Kreise fliegt müssen alle der Richtung folgen, die der/die 1. Pilot*in gewählt hat.)

    Vom Fliegen kamen wir dann trotzdem erst 14:30 zurück, weil der Shuttle-Busfahrer 1 Stunde Mittagspause hatte - danach ging es kurze zum Einkaufen im Supermarkt und in die Expo - endlich hatte „unser“ Stand ein Kartenlesegerät , sodass wir uns das Buch „Gleitschirmfliegen wie ein Meister“ kaufen könnte - auf geht’s!

    Nach kurzer Rast wollten wir gegen 15:45 nochmal fliegen, aber man sagte uns, dass noch zu viele warteten und man nicht mehr auspacken dürfe. Wir sind trotzdem noch gegangen und stellten fest, dass die Bedingungen ohnehin denkbar schlecht standen: gute 5km/h Rückenwind - dabei ist es sehr gefährlich zu starten, was trotzdem einige nicht abhielt, es mit haarsträubenden Starts in die Luft zu schaffen. Nix für uns - das hat uns die Oase Flugschule besser beigebracht. A propos: hier schauen auch die wenigsten beim Start wenigstens 1 Mal kurz in den Schirm für den Kontrollblick. Wir haben schon mehrere kleinere un größere „Verhänger“ mitbekommen, bei denen der Schirm sich nicht komplett geöffnet hat. Gruselig!

    Nach dem „Flugplatzkino“ (wir waren 15:45-16:30 da) waren wir dann wieder ein bisschen im Bus, Anna im Feld für Yoga, und dann ab 18:30 wieder Fliegerkino. Tolle Filme dabei, wirklich toll fanden wir „Lost in Karakoum“ - 2 Franzosen für 5 Wochen Rundreise im Himalaya.
    Read more

  • Karneval der Lüfte

    September 21, 2019 in France ⋅ ☁️ 14 °C

    Der heutige Tag bestand zum großen Teil aus Zuschauen und nicht selbst machen ;-) wir konnten es uns doch nicht nehmen lassen, wenigstens noch 1 Mal zu fliegen und gingen um 07:45 zur „Moquette“. Dort warteten schon einige und der Wind war wieder nicht gut, aber wir vertrauten auf Besserung und machten uns fertig. Während des Wartens konnten wir die Heißluftballons bewundern, als wir losflogen, waren sie dann schon weg.

    Danach hieß es schnelles Frühstück und dann den ganzen Tag verrückte Menschen in selbstgebastelten Kostümen und Flugobjekten den Hang hinunterstürzen :-) besonders großartig war der Moderator, der für jeden und alles den passenden, motivierenden Spruch bereit hatte:

    „Meine Damen und Herren, bewundern Sie diesen anmutigen Start! Welche Technik! Welche Emotionen!“

    „Man weiche etwas nach links aus und bremse recht, man laufe, laufe, laufe, bis zum Ende. Ja! So ist’s richtig, was für ein Manöver!“

    „Da kommt der großartige, der einzigartige Michel Moullec mit Ultraleichtflugzeug und seinen Vögeln, winken Sie ihm und machen Sie ein Bild, es könnte das Bild des Jahrhunderts werden.“

    Am Nachmittag waren wir ein bisschen müde vom schauen, hielten aber tapfer durch, es gab auch immer neues: Große Basteleien wie ein Mondlandemodul, Tandems mit Verkleidung, Gruppen, die zuerst eine Szene darstellten und dann nacheinander wegflogen.
    Danach gab es Akrobatik der Lüfte: Paragleiter mit Saltos, Helikopterdrehungen, Spiralflügen - allein und in Synchronisation zu zweit - Sprünge mit Mini-Wings (kleinen, sehr wendigen Schirmen) aus Flugzeugen, Wingsuitflieger. Nach ihnen folgten die motorisierten Flieger: ein Ultraleichtflugzeug mit Gänsen im Schlepptau (die fliegen wohl freiwillig mit), Stunts mit alten Militärflugzeugen und Segelflugballet. Da bleibt ja kein Wunsch mehr offen.

    Danach noch ein Andenken gekauft (die Thermo-Tasse mit Coupe Icare Logo - jaja, keine dummen Sprüche ;-)) und im Bus zu Abend gegessen, bevor es zum Gala-Abend ging. Es war leider etwas langweilig und die Prämierung der Filme war etwas unkoordiniert - aber immerhin hat unser Film „Lost in Karakorum“ gleich zwei „Icare de cinema“ gewonnen :-)
    Read more

  • On the road again - Heimfahrt

    September 22, 2019 in France ⋅ ⛅ 19 °C

    Erst mal Ausschlafen - genau zum 2. Mal in diesem Urlaub :-) ging aber nur bis 08:30, dann waren die fliegenden Rasenmäher wieder am Start (wir sind keine Fans von Motorschirmen - höchstens elektrisch).

    Da das Programm heute weitgehend gleich war wie gestern, entschlossen wir uns, nur noch die Greifvögel anzuschauen und danach zu gehen. Die Vögel waren zwar schön, aber Gefangenschaft ist immer so eine Sache. Zumindest stammen sie aus Zuchtprogrammen und sind keine Wildtiere.

    Danach gab es noch mal Shopping in der Expo: neue Berghosen. Zurück zum Bus und dann machten wir uns gegen Mittag auf die Heimreise - die letzte große Reise mit Erwin, hoffentlich nicht die letzte (und vielleicht sogar in Zukunft mit eigenem Erwin?!).

    Die Reise führte uns zurück durch die Stationen der letzten 3 Wochen: Frankreich, Schweiz, Österreich, das Allgäu. Während der Fahrt lasen wir abwechselnd aus dem Buch „Paragleiten wie ein Meister“ vor - um zumindest theoretisch die Flugfähigkeiten weiter zu schärfen. Auf dass wir bald wieder fliegen!

    Um 23:00 Uhr kamen wir an und räumten Erwin aus - 01:00 Uhr Bettzeit, morgen wird er in der Früh zurückgegeben.
    Read more

    Trip end
    September 23, 2019