Portugal
Marvão

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Rejsende på dette sted
    • Dag 109

      Notte vicino al lago

      12. juli 2023, Portugal ⋅ 🌙 22 °C

      Notte passata vicino ad un lago carico creato da una diga. Posto rilassante anche purtroppo pieno di immondizia.
      Profilattici a parte 🙄, con Dani abbiamo raccolto un bel bustone di spazzatura dalla vegetazione.Læs mere

    • Dag 109

      Tappa verifica falesia alla frontiera

      12. juli 2023, Portugal ⋅ ⛅ 30 °C

      Piccola tappa di rifornimento oltre il confine spagnolo. Il povero Charlie stava facendo letteralmente la scarpetta al serbatoio!
      Ho scoperto qui di fianco una bella falesia per arrampicare chiamata Valencia de Alcântara. Peccato ci fossero 50 gradi col sole proprio sulla roccia nera e, giustamente, nessuno che arrampicava.Læs mere

    • Dag 72

      Marvão

      18. februar, Portugal ⋅ ☁️ 15 °C

      "Jeder, der Marvão kennt, wird mit Sicherheit sagen, dass wir uns auf einem so hohen Punkt befinden, dass man den Rücken der fliegenden Vögel sehen kann. Und das ist wohl wahr. Es reicht, auf die Burg Castelo zu steigen und die unendliche Landschaft zu genießen.

      Diese mittelalterliche, von Stadtmauern geschützte Stadt ist eine der Kostbarkeiten Portugals, in der wir freundlich aufgenommen werden und eine unerschöpfliche Ruhe verspüren. Marvão gibt sich in seinen engen Straßen und pittoresken Ecken zu erkennen, im manuelinischen Schandpfahl, in den gotischen Fenstern und in den schmiedeeisernen Balkonen.

      Wir können das kleine gotische Kloster Senhora da Estrela und die Kirchen Igrejas de Santiago, do Espírito Santo und de Santa Maria besuchen. In dieser letzten ist das städtische Museum untergebracht, wo wir mehr über die Geschichte dieses pittoresken Orts erfahren können. Seit er von den Christen 1160 erobert wurde, galt er bis zu den Kriegen zwischen Portugal und Spanien zur Wiederherstellung der Unabhängigkeit, 1640, als „uneinnehmbarste“ Stellung des ganzen Königreichs. Aber heute ist es ein Ort voller Ruhe und Frieden."

      https://www.visitportugal.com/de/destinos/alent…
      Læs mere

    • Dag 1

      Marvão I

      1. april, Portugal ⋅ ⛅ 13 °C

      Mit einer Höhe von 560 m über NN erhebt sich das Dorf gewaltig über die Umgebung. Leider sind unsere Handys nicht wirklich geeignet um auch nur annähernd die Weite zu erfassen, die sich von hier oben ergibt. Ansonsten haben die Besitzer aber schon Einiges veranstaltet, um auch in dieser außergewöhnlichen Lage nicht auf Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.Læs mere

    • Dag 72

      Reisen mit lieben Menschen (Part Two)

      18. februar, Portugal ⋅ ☁️ 14 °C

      Ich weiß nicht, wo die Stadt Lagos ihre Campergäste unterbringt, aber die hochgelobten Stellplätze bei Supermärkten erweisen sich für mich während der Öffnungszeiten doch eher als Alptraum, sodass ich trotz großer Müdigkeit nach Sagres in der Nacht zurückfahre. Vermutlich hätte ich auch in dem Stadtteil, wo Anja ein Apartment gemietet hat, am Straßenrand übernachten können, aber ich war mir nicht sicher.

      Der Parkplatz am Fort in Sagres ist heute dicht besetzt, für einen Nachtschlaf reicht es aber. Doch am Morgen brechen wir mit dem ersten Licht auf, fahren hoch über Vila do Bispo, um den Tag mit einem weiten Blick über Land und Meer zu begrüßen.

      Wir nehmen Abschied. Für dieses Jahr, für diese Reise, für Immer. Niemand weiß, was morgen sein wird, und auch wenn es wichtig ist, sich Ziele zu setzen, werden wir abwarten müssen, ob und wie sie sich umsetzen lassen. Am Strand von Castelejo stürmt es heute, trotzdem treffen wir eine Wandergruppe an, die sich um einen Reisekundigen schart, der ihnen vielleicht die geologischen Hintergründe von Fels und Meer näher bringt. Hilde hat Spaß mit der Ebbe, die uns viel Platz gibt, aber zurück will sie nur dicht an den Felsen gehen, weil dort die Windböen deutlich geringer sind.

      Wir werfen einen Blick auf den Strand bei Amado, gehen nochmal in Bordeira spazieren, und schauen in Amoreira, wie der Fluss in einem See hinterm Strand zu enden scheint, während sich auf der anderen Seite das Meer gegen den Sand wirft. Noch ein Stück nördlicher treffen wir Lea und Luna am Parkplatz oberhalb des Strandes von Rogil wieder.

      Die Hündinnen freuen sich deutlich aneinander, den Menschen geht's ähnlich. Es gibt einfach immer wieder mal besondere Begegnungen unterwegs, die nur in kurzen Momenten bestehen, die aber eine langdauernde Wirkung haben. Anja @anjawy und ich haben uns in Skibotn zweimal getroffen, vielleicht insgesamt eine Stunde miteinander geredet, aber aus diesem Kennenlernen ist eine gute und lange Freundschaft geworden.

      Mit Melly und Toby von @wildnaturedesire ist es ähnlich, und jetzt schickt es sich so an, dass meine Begegnung mit Lea @lealuchs sich auch zu einer guten Freundschaft entwickeln kann. Ich trage in meinem Lebensgepäck noch einige dieser besonderen Menschen, über deren Zuneigung ich sehr glücklich sein darf. Und es erweist sich immer wieder, dass Kontinuität im Umgang miteinander nicht von viel gemeinsamer Zeit geprägt ist, sondern von der Intensität der jeweiligen Begegnungen.

      Lea liebt einsame Plätze, an denen sie ungestört leben kann, und so stehen wir über Nacht in einem dunklen Rund, das nur von einzelnen Straßenlaternen erhellt wird, dort wo Häuser stehen. In der Ferne die Lichter des kleinen Ortes Rogil, vom Meer her der Lärm der Wellen, die von den Windböen übertönt werden, die heftig den Bus schütteln.

      Ich werde nachts wach und schaue raus, aber als ich mich wieder schlafen lege, wird der Wind ganz still. Lea muss am nächsten Tag einiges erledigen, und ich möchte nochmal ins Hinterland fahren, hoffe am Nachmittag auf einen anderen Platz ans Meer zu kommen, da ich hier mit Hilde nicht zum Strand runtergehen kann, denn 260 Holzstufen sind dagegen.

      Von Rogil biegen wir rechts ab Richtung Zambujeira de Baixo. Kaum haben wir die Häuser des Ortes hinter uns gelassen, wird es still. Es fahren keine Autos mehr, und die Landschaft scheint in einer Weise den Atem anzuhalten, als würde sie sich ständig erinnern. Ich denke sofort an diesen wunderschönen Song von Pink Floyd "Coming Back to Life, dessen Inhalt sich zwar auf eine Liebe bezieht, der aber auch über diese Welt sprechen könnte, in der wir unterwegs sind.

      https://youtu.be/WAUiHImStdI?si=rDAZ6HYYb-2E8YX6

      Ich erinnere mich gut an die dramatischen Berichte über die Waldbrände im Süden Portugals vor wenigen Jahren, die einigen Menschen den Tod und vielen die Heimat genommen haben. Unterwegs sprechen Langzeitreisende gerne über eine Homebase, die sie suchen, und oft genug bleiben sie dann auch dort, weil das Reisen zur Nebensache wird. Hier in den Wäldern haben Menschen Heimat gefunden, bis der Feuersturm über sie hereingebrochen ist.

      Jetzt, einige Jahre später, ist das Land immer noch verlassen, aber wir fahren durch eine Landschaft, in der die Natur zwischen den verkohlten Zeugen der Ereignisse sich grün und blühend ausbreitet. Coming back to life, der Song schwingt durch meinen Kopf, während sich die Augen mit Tränen füllen. Es bewegt mich sehr, hier ganz alleine zu sein, zwischen der atemlosen Stille dieser schrecklichen Geschehnisse und dem Vogelzwitscher in diesem fröhlichen Moment der Wiederauferstehung.

      Vielleicht brauchen wir Menschen diese Diskrepanz, um uns zu erinnern, wie wertvoll Leben ist, und wie einmalig unser Dasein sich um uns ausbreitet. Still fahren wir durch den einsamen Tag, gehen am sandigen Fluß bei Odeceixe spazieren, wo wir Lilly treffen, die den Küstenwanderweg geht. Nur eine Woche, nur einen kurzen Eindruck will sie gewinnen, aber sie merkt jetzt schon, dass das Wandern, die Einsamkeit, ihr sehr nahe kommt.

      Menschen brauchen ein gutes Gerüst um sich herum, um mit der selbst gewählten Einsamkeit gut umgehen zu können. Bei mir ist es unter anderem das Schreiben, bei Lea die Musik. Sie spielt leidlich, wie sie zu sagen pflegt, Harfe, was aber zur Straßenmusik schon ausreicht, und lernt seit längerem, Geige zu spielen, weil sie das Instrument fesselt, auch weil das Lernen deutlich herausfordernder ist. Ein Stück würde sie gut können, das würde sie mir gerne vorspielen.

      Und so bekommt die dunkle Nacht ein helles Licht voller Melodien, deren Nähe sich über die Ferne der Wellen erhebt, und sicher von den wenigen Menschen in der Umgebung überraschend wahrgenommen wird. Vielleicht ein Geschenk in ihrer Einsamkeit, die ja wahrscheinlich gewollt ist.

      In der Nacht sitzen wir lange in intensiven Gesprächen verwickelt im blauen Bus, während Luna im gelben Camper die Zeit des Alleinseins verschläft. Und da die Aufnahmen im Dunkeln nicht so gut geworden sind, bekommen wir noch ein morgendliches Ständchen, das in mir eine besondere Erinnerung weckt.

      "Die wunderbare Geschichte eines jungen Engländers, der eines Tages mit nichts als seiner Geige in die Welt zieht. Nichts ahnend vom Gang der Dinge, durchstreift er Spanien und beschreibt seine Erlebnisse auf unvergessliche Weise. Ein wunderschönes Buch...

      Ein kleines Zelt, eine in eine Wolldecke eingewickelte Geige, Wäsche zum Wechseln und eine Dose Kekse: Das ist die ganze Ausrüstung Laurie Lees, als er an einem strahlenden Junimorgen sein Heimatdorf in Gloucestershire verlässt und sich auf den Weg nach London macht. „Neunzehn Jahre war ich alt, noch nicht trocken hinter den Ohren, aber ich verließ mich auf mein Glück.“ Mithilfe seines Geigenspiels schlägt er sich als liebenswürdiger, alle Eindrücke intensiv erlebender Vagabund zunächst bis London durch.
      Da Laurie weder ein anderes Land noch eine andere Sprache kennt, wählt er Spanien als nächstes Reiseziel, er betritt es in Vigo und durchwandert es bis nach Gibraltar, macht Bekanntschaften mit Bauern und Bettlern, den Armen und Ärmsten, musiziert für Brot und Wein und schläft in Olivenhainen und Wirtschaftshaushöfen. Es ist das Jahr 1935, und der kommende Bürgerkrieg wirft seine Schatten voraus."
      (Laurie Lee 'An einem hellen Morgen ging ich fort')

      https://www.milena-verlag.at/index.php?item=kla…

      Lea, ihre Geige, das Spiel zwischen Sand, Himmel und den grünen Pflanzen um uns, die zerrissene Hose, die Kleidung farblich und gänzlich ungewollt abgestimmt auf den Klangkörper, das Gesicht in der Konzentration der Musik versunken, so bleibt sie in meiner Erinnerung.
      Læs mere

    • Dag 11

      Grenzgängerin nach Marvão

      11. januar 2020, Portugal ⋅ 🌙 3 °C

      Riding through the Alentejo ist wenig spektakulär. Irgendwann hat man genügend Korkeichen gesehen. ABER dann: endlich raus aus der Ebene und rein in die Serra bes Mamede. Ein superschönes Gebiet entlang der Grenze zu Spanien. Olivenhaine, Korkeichenhaine und -alleen, Schafshaine, Ziegenhaine, Haine überall.
      Und dann die Königin: Marvão. Hier schnappe ich mir ein Hotelschnäppchen über das Touristenbüro und übernachte im besten Haus am Platz für einen Fuffi. Dom Dinis heißt das Hotel und ist wirklich wirklich toll. Historisch, geschmackvoll, freundlich, heiße Dusche, UND HEIZUNG!
      Und so beschließe ich den Tag mit einem Sonnenuntergang vom Feinsten, einem Glas Portwein vom Feinsten und einem Tapasteller, auch vom Feinsten. Weil ich das Leben liebe und heute bin ich Königin👑
      Læs mere

    • Dag 12

      Adeus Marvão

      12. januar 2020, Portugal ⋅ ☀️ 8 °C

      Irgendwie mag ich diesen Ort gar nicht verlassen. Mir gibt er das Gefühl, mal den Überblick zu haben und gleichzeitig sicher und geborgen zu sein. Außerdem trinke ich hier den allerbesten Kakao, den ich seit Jahrzehnten bekommen habe. Das letzte Mal war in Oaxaca in Mexico. Damit versüße ich mir den Abschied und mache mich auf den Weg Richtung Küste und grob zurück nach Lagos.Læs mere

    • Dag 110

      Stupenda Marvao

      13. juli 2023, Portugal ⋅ ☀️ 30 °C

      Stupendo paesino nel profondo Alentejo. Bello, bello, bello!
      In generale ho imparato ad apprezzare molto la parte interna del Portogallo rispetto alla sua pur stupenda costa.
      I pochi (per fortuna!) ristoranti un po' fighetti, ma ha delle aree fortuite per canper stupende e con vista e una bellissima Praia pluvial poco distante.
      Sarei restato volentieri là a dormire ma abbiamo finito completamente il gas e l'unico distributore che ricarica bombole italiane era sulla costa.
      Læs mere

    • Dag 71

      Convento de nossa Senhora da Estrela

      17. februar, Portugal ⋅ ☀️ 16 °C

      "Das Kloster Nossa Senhora da Estrela im Alentejo befindet sich im Dorf und in der Gemeinde Santa Maria de Marvão, Gemeinde Marvão, Bezirk Portalegre, in Portugal.

      Auch bekannt als Santa Casa da Misericórdia de Marvão oder Lar da Santa Casa da Misericórdia, weil diese Bruderschaft derzeit dort ansässig ist und es ein Seniorenheim gibt.

      Das Kloster Nossa Senhora da Estrela ist seit 1982 als Eigentum von öffentlichem Interesse eingestuft.

      Das Kloster wurde 1448 mit Genehmigung von Papst Nikolaus V. an der Stelle gegründet, an der sich eine Kapelle befand, die Unserer Lieben Frau vom Stern geweiht war

      Einer lokalen Legende zufolge wurde das Bildnis Unserer Lieben Frau von D. Rodrigo, dem letzten König der Westgoten, während der muslimischen Invasion der Iberischen Halbinsel (711) versteckt und erst entdeckt, als die Stadt Marvão von der Herrschaft befreit wurde."

      (Spanisches Wikipedia mit Google übersetzt)

      Unterhalb des Klosters ist der Parkplatz als Wohnmobilstellplatz ausgewiesen und gut gefühlt, wir finden unter einem schrägen Baumstamm ein gutes Plätzchen für eine ruhige Nacht.
      Læs mere

    • Dag 17

      Marvão

      5. maj 2022, Portugal ⋅ ☀️ 19 °C

      Die 155 km zum „Adlerhorst“ Marvão sind wir wieder durch abwechslungsreiche Landschaft mit teilweise recht engen Straßen gefahren. Da ist man auch des Öfteren froh, wenn ein breiter einheimischer Laster vor dir herzieht. 🚛
      Marvão liegt auf 856 Meter Seehöhe auf einer Granitwand und die Aussicht ist einfach spektakulär!
      Die Burg thront über dem weißen Ort und die Besichtigung und Wanderung auf den Burgmauern ist unbedingt Pflichtprogramm.
      Wir stehen hier auf dem offiziellen kostenfreien Stellplatz an der Stadtmauer, mit Ver- und Entsorgung, und genießen nun gegen Abend den Blick über die Hügel und die weite Landschaft. Einfach toll!
      Læs mere

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    Marvão, Marvao, Marvão Municipality

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android