Slovakia
Kosice

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
De 10 mest populære reisemålene Kosice
Vis alle
Reisende på dette stedet
    • Dag 146

      Slovensky Raj

      1. juni, Slovakia ⋅ ⛅ 16 °C

      Wandern im Nationalpark Slowakisches Paradies ist wirklich etwas Besonderes. Über Stock und Stein bzw. dicht am Fels entlang führen hier die Wege durch die tief eingeschnittenen Schluchten. Von den aussichtsreichen Höhen schweift der Blick über bewaldete Höhenzüge bis zur Hohen Tatra hin. Hier sind wir wieder im Gebirgszug der Karpaten angelangt die sichelförmig die Puszta Ebene umschließt. Uns haben die Wege über die kettengesicherten Stege paradiesisch gut gefallen und können jedem diese wunderschöne Gegend nur empfehlen.Les mer

    • Dag 6

      Hrabusice

      10. juli 2022, Slovakia ⋅ ⛅ 18 °C

      [JJ] Today has been a fairly low-key event; Thomas felt fairly ill this morning so slept in while I chatted to Cleo and Olive, a pair of interrailling teens from Cornwall, as well as a friendly Polish woman in our dorm for a few hours. By midday we checked out and headed into Zakopane for the final time, where we refueled with lunch and said a final goodbye to Poland in what has been a thoroughly enjoyable visit. We then retraced our steps of yesterday, taking two buses before arriving in Poprad, oddly our third time (at least) entering Slovakia this trip. A final train ride was sandwiched by sightings of giant snails, which seem to be abundant here in Slovakia!

      We are now settling in at Villa Vraji and prepping for a trek through some gorges in Slovak Paradise tomorrow.
      Les mer

    • Dag 7

      Sucha Belá

      11. juli 2022, Slovakia ⋅ ⛅ 19 °C

      [JJ] We entered Slovak Paradise National Park early this morning and our first action was exploring sucha belá, an epic gorge with lanky via ferrata-esque ladders and platforms on a route twisting through the chasms above a crystal stream and deep below pristine pines.Les mer

    • Dag 7

      Tomásovsky View

      11. juli 2022, Slovakia ⋅ ⛅ 21 °C

      [JJ] After a stroll through the Slovakian woods, we emerged into a clearing with the ruins of an abandoned monastery dating back to 1299. It was only after rooting around there that we soon discovered a self-service beer dispenser in the middle of nowhere! And as tourists we felt obliged to do as the locals do, so naturally we stuck our heads right under the tap and necked the local lager straight! (Disclaimer: no locals did this.)

      We then took an atmospheric hike up to Tomásovsky View, experiencing the second up close sighting of a chamois on the trip. We joked about how a near death experience with a bear would make great reading for this blog and continue the theme of almost killing ourselves but unfortunately no bears obliged on this particular day. The remainder of the walking led us through more wacky gorge trekking while we found a way to fit 'chleb' into every word possible. Our best attempts included: Chlebanon, John McEnchleb and Chleibig condenser (don't ask, too much explaining needed.)

      Finally, we returned to Hrabusice after the local Coop closed so we feasted instead at Restauracia U Hudaka, where I can honestly say I had some of the best restaurant food I've ever eaten, it was amazing, and pretty cheap too!
      Les mer

    • Dag 138

      Wanderung Suchá Belá

      21. august 2022, Slovakia ⋅ 🌧 20 °C

      Heute habe ich leider überhaupt kein Glück mit dem Wetter und erlebe dabei das bisher größte Abenteuer auf meiner Reise.
      Die eigentlich geplante Wanderung durch durch die Hohe Tatra reduziert sich auf einen Spaziergang um den Bergsee Štrbské Pleso, denn die Wolken hängen in den Gipfeln und verdecken die schönen Ausblicke.
      Stattdessen fahre in den nahegelegenen Nationalpark Slovenský raj und wandere durch die idyllische Suchá Belá. Übersetzt heißt sie trockene Schlucht und wird ihrem Namen auch gerecht, da an den meisten Stellen nur ein kleines Rinnsal im steinigen Bett zu sehen ist. So sind die Holzleitern und Stahlklammern oft nicht unbedingt notwendig, aber erzeugen eine abwechslungsreichen Route.
      Ich wundere mich, warum ich trotz der vollen Parkplätze auf dem sehr beliebten Weg komplett allein unterwegs bin, denn Regen ist erst für den frühen Abend vorhergesagt. Allerdings zwingt mich ein überraschendes Gewitter bereits nach wenigen Kilometern dazu, Zuflucht unter einem Felsvorsprung zu suchen. In der Hoffnung, dass es bald vorüber ist und ich weitergehen kann, harre ich hier eine ganze Weile aus und beobachte, wie der Wasserstand stetig steigt.
      Als dann auch der Boden meines Unterstandes überspült wird, schließe ich mich einer französisch ungarischen Gruppe an und mach mich auf den Rückweg. Das Bachbett ist inzwischen komplett überflutet und uns bleibt oft nichts anderes übrig, als zu fünft Hand in Hand durch die starke und bis zur Hüfte reichende Strömung zu waten. Dementsprechend kommen wir im anhaltenden Regen nur sehr langsam voran. Die Holzleitern ermöglichen uns ab und an eine Verschnaufpause und bieten Schutz vor den mehrere Meter langen Baumstämmen, die inzwischen von der Strömung mitgerissen werden.
      Als wir das Ende der Schlucht nach einer gefühlten Ewigkeit wohlbehalten, aber nass bis auf die Knochen erreicht haben, fallen wir uns erleichtert in die Arme und lachen gemeinsam über das Abenteuer.
      Les mer

    • Dag 76

      Opalmine

      31. august 2022, Slovakia ⋅ ☁️ 17 °C

      ... nachdem meine Eltern heim gefahren sind, waren wir uns nicht sicher, was wir am besten machen sollen. Direkt nach Budapest zum IFA Händler oder doch noch weitere Dinge im Osten der Slowakai anschauen? Google hat sehr viel versprochen von einer Opalmine... Tatratea Destillerie liegt auf dem Weg - die Entscheidung war also gefallen. Unsere hohen Erwartungen an die Destillerie haben uns beim Befahren des Geländes auf den Boden der Tatsachen zurück gebracht. Ein kleines Lädchen, in dem alle Flaschen aufgereiht stehen, nichts mit gemütlich und urig. Aber wir haben endlich unsere Probierpackungen.
      Ähnliches bei der Mine und immer diese Bewertungen. Nachdem ich die Googlebewertung der Opalmine gelesen hatte, hab ich mir das vorgestellt, wie bei Schneewittchen ;) kleine Gänge und überall schauen Opale aus der Wand... leider nein. Dafür war es die erste und größte Mine der Welt und die Opale haben noch gesehn....
      Danach sollten wir noch spontan Zeuge eines Geysirs werden. Zu sehen ist dieser nur alle 36-72 Stunden. Als wir an dem vollen Parkplatz ankamen und sich Haufen Leute um ein Loch tummelten, dachten wir schon wir, dass wir zur richtigen Zeit kommen. Wir haben gewartet und geschaut, wie alle anderen in das Loch schauen und nichts hat sich getan:( der Geysir war überfällig, es wurde kalt und dunkel... so sind wir auf Stellplatzsuche gegangen und durften das Naturschauspiel leider nicht sehen.
      Les mer

    • Dag 132

      Trzciana - Michalovce

      7. september 2019, Slovakia ⋅ ⛅ 23 °C

      Reisekilometer 14.923 km
      Tageskilometer 124 km

      Grenze zur Slovakei überquert. Insgesamt dreimal, weil wir noch Slotti hatten und diese ausgeben wollten. Der Shop war richtig geil.
      Die Dame an der Kasse hatte die Freundlichkeit eines ehemaligen Ostblockgrenzers. Vermutlich haben sie die Bediensteten der ehemaligen Grenze jetzt an die Kasse gesetzt. Obwohl der Laden den Charme von einem gammligen 1€ Shop hatte, waren die Preise eher wie in Warschau an den besten Touriplätzen.
      Wie schon öfter bei Währungswechsel das Meiste in Bier umgesetzt.
      Bis auf einen Groschen (heißt wirklich so) haben wir alles ausgegeben.
      Dann ging es in die Slowakei.

      "Nein, die Slowakei liegt nicht am Meer und die Hauptstadt der Slowakei ist auch nicht Ljubljana. Nein, die Tschechoslowakei gibt’s schon seit Jahren nicht mehr. Und nein, die Slowakei ist auch nie ein Teil von Jugoslawien gewesen. Die Slowakei, ein Land mitten im Herzen von Europa, wird oft verwechselt oder einfach nur vergessen und das zu unrecht, denn das Land in Mitteleuropa hat definitiv mehr zu bieten als du denkst." *
      Auch in der Slowakei gibt es diese krassen Kontraste zwischen nagelneuen sehr modernen Häusern und sehr ärmlichen zerfallenen Gebäuden.
      Den Stellplatz an einem See gefunden, wo gerade sehr viele Ferienhäuser oder Wohnhäuser mit Blick auf den See gebaut werden. Dirk hat Konakt mit einem Angler aufgenommen, der vier Angeln für jeweils rund 2.000€ aufgestellt hatte. Der junge Mann arbeitet seit vielen Jahren in Großbritannien und ist nicht besonders erfreut über den Brexit. Aber er hatte nichts dagegen, dass wir uns mit an den "Strand" stellen.

      *Zitat aus dem Internet:
      http://sumo.ly/XkCg
      Les mer

    • Dag 77

      Kosice

      1. september 2022, Slovakia ⋅ ⛅ 16 °C

      Langsam wird es Zeit die Slowakai zu verlassen. Nach vielen Empfehlungen sind wir nach Kosice gefahren. Die ersten Eindrücke waren nicht so berauschend, nur LKW Verbotsschilder und rießige Wohnblöcke. Da wir aber sehr gut zu Fuß sind, haben wir den LKW am Stadtrand abgeparkt und sind gelaufen... und tatsächlich: eine wirklich schnuckelige Innenstadt.
      Die Nacht verbringen wir an einem See außerhalb der Stadt.
      Les mer

    • Dag 407

      Kosice, Slovakia

      19. juni 2023, Slovakia ⋅ ⛅ 25 °C

      Kosice, which is pronounced... and we have two sources confirming this... Co-shitz, was first founded in 1230 by German settlers from Saxony together with Slav settlers. It's a beautiful, but small old town with Baroque stoke architecture ala Vienna.

      There was actually a lot of interesting infrastructure in and around the old town. The old town is very wide yet pedestrian only. The sides have brick topped gutters that don't interrupt the aesthetic. The center of their street has a water feature, sort of like a secondary gutter. However, the center feature was at a high point in the road so it couldn't have been a functional gutter. More like a white noise fountain that stretches the long main Street. Twice we saw children playing in it. I just hope their parents knew something we didn't.

      The city was lined with trolleys as the primary means of transportation and then supplemented with a bussing system. The old town had not one but 2 large malls at either end. Honestly, we don't see malls all that often, so that did seem noteworthy.

      One other notable thing we saw was their local produce market. The booths had a flip up table for holding fruits and vegetables. During the second half of the day, they flipped down to make park benches. They were impressively multi-functional.

      It was a beautiful city that we were happy to relax in for a few days.
      Les mer

    • Dag 408

      Slovakian Grub

      20. juni 2023, Slovakia ⋅ ☀️ 27 °C

      Slovakian cuisine is delicious but also heavy. Cabbage is a main vegetable along with potatoes, and salads. Dumplings filled with cheese, Veal, potatoe are common. As is gnocchi with sheep's cheese which tastes a bit like a sour cream base. Bacon is also common here as a garnish or food topping. Eggs are common for breakfast and they have some sausages as well. Pepers and onions are prevelant. Their mushroom soup was perhaps our favorite meal it was delicious. Most liquors are quite strong and originate in the high tatras mountains to the north as a means to keep warm in the winter. Beer and wine are also common. Cafes were plentiful in the town of kosice and we enjoyed relaxing the days away sipping expresso in outdoor terraces.Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Kosice, Košice, Kassai körzet

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android