Spain
Etxebarria

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 8

      Markina-Xemain

      May 17, 2023 in Spain ⋅ ⛅ 15 °C

      Schon um 7 Uhr aufgebrochen, um die härteste Tour zu machen, zwar nur 25 km aber gefühlte 3000 Höhenmeter und schlechte Wege, aber Traumwetter zum Gehen, sehr viel Wald, Wind,.... zwischendurch hatte ich das Gefühl in den Alpen zu sein, schaut teilweise wirklich so aus, Meer heute kaum in Sicht
      Aber endlich angekommen, brennende Füsse, schmerzender Rücken, Knie, die sich melden und hungrig, nur wie es hier so ist, zwischen 15 und 20 Uhr hat fast alles zu, so ernähren wir uns (Camino Michi und ich )halt wie schon die letzten Tage v.Pinxtos und dann fanden wir doch noch eine Burgerbar, ein Traum mit Tinto veran.
      Jetzt sind wir in einem ehemaligen Kloster, haben Wäsche gewaschen und freuen uns aufs Bett.
      Read more

    • Day 8

      Day 4 Deba to Markina Xemein 98.65 km

      September 26, 2023 in Spain ⋅ ☁️ 23 °C

      Up at 5 am and caught the 620 bus back to Deba. I learned to never trust your memory in Spain for locations use Google Maps. I almost missed the bus 🙄

      Spectacular day. Beautiful scenery. mostly forest trails. I maybe saw 8 Pilgrims in total.

      I saw Lauren from Glasgow. She has the coolest accent.

      A lot of people are finishing in Bilbao. Many just walking for a week.

      This is my favorite Camino so far. It is very similar to walking between Muxia and Finisterre.

      The Albergue is very nice. There are 18 beds altogether in a loft. We will see how much sleep I get tonight🤞🍀
      Read more

    • Day 6

      Day 6 Markina-Xemein

      April 23 in Spain ⋅ 🌫 10 °C

      The cold and rain invited us to take a different and less challenging route than the Camino classic stage, along the coast to Ondarroa and then by bus up to Markina. I didn't expect these temperatures and may need to find an extra top layer if the weather continues like this.

      A most unusual church building at the Ermita de San Miguel de Arretxinaga - why these rocks?

      Heike had booked an Airbnb apartment with a kitchen, so for supper we ate in, Karaoke fish from the fishmonger in Mutriku, and scallops in the shell: I now have my pilgrims' symbol to carry!
      Uninspired to paint. Squeezed out some 'thunks' I've been sort of thinking instead.
      Read more

    • Day 5

      Markina-Xemein

      June 14 in Spain ⋅ ☁️ 19 °C

      We pilgrims said goodbye to the coast and walked 24.5 km, climbing 850m, in beautiful weather. I caught up with Nora and. Daniela who had walked further yesterday. The scenery was like the Austrian Alps, said Daniela. The ascents and descents were extremely steep and very long. No cafes en route but we enjoyed a picnic, sharing food.
      One of my socks went missing yesterday so I replaced it with a sock from the lost property box. They don't match. I had a very poor night's sleep in the noisy albergue. The string holding my pilgrim shell to my rucksack broke today, and, strange coincidence, an hour later I found a piece of string perfect for that use, on the path.
      Daniela and Nora wanted to walk 8km further to sleep at a monastery but I was too tired and we said goodbye.
      Tonight's albergue has no hot water!
      Read more

    • Day 7

      Königsetappe nach Markina

      September 6, 2019 in Spain ⋅ ⛅ 14 °C

      Es ging in sehr steilen Serpentinen hoch hinauf auf einen Berg. Angeblich der Höchste des ganzen Caminos. Es war sehr anstrengend, aber durchaus machbar. In Markina haben wir wieder in einem Kloster geschlafen. 20 Leute in einem Raum. Ich hab wieder ein paar sehr nette Menschen kennengelernt. 😊Read more

    • Day 8

      Markina,Spain

      September 4, 2023 in Spain ⋅ 🌩️ 84 °F

      We stayed dry today, but the climb was leathal!! The ups were way up and the downs muddy and super steep! Poles are my new best friend!!
      No rain. But wonderful breezes! It was muggy! So the breezes were much appreciated ‘. At the high point of some sections the wind was so strong we were glad we had poles to keep our balance. And poles were essential on the muddy downhills. A Tammy commented a speed would’ve worked
      No place to stop and eat in this part of the Camino. We had a 5 minute and a 15 minute break. We are sore and tired.👍
      Meeting amazing folks from different countries: Holland, Spanish/Mexican/Canadian, French, etc. stories and conversation. 😊👍
      Then dinner. The second plate….,I could eat everything!! And did!’ YUM!!9
      Read more

    • Day 43

      Markina-Xemein

      September 23, 2023 in Spain ⋅ ☀️ 19 °C

      "I would've shouted if I knew you were British!" she gasped as she walked through the gate that I was holding open, her husband close behind. "I wouldn't have heard you anyway" I replied.

      I'd noticed her as I turned to close the gate. She was running, or making an effort to run, up the steep hill while waving three quarters of a stick of bread. I realised immediately the bread was mine and I guess I should've walked down to meet her but I'd just climbed that hill and I wasn't going to repeat the feat for seventy cents worth of bread.

      I had passed the two of them moments earlier. I said something in Spanish and they smiled at me blankly so I guessed, wrongly, they were German. Then I must have caught the bread, which was attached to the outside of my pack, on a branch and the bread broke off but the lady very kindly returned it to me. It was then I discovered they were British, from Manchester. We had a chat and went our separate ways. That was the first face to face chat in English I had had for over a month and it was great!

      I'm staying in a hostel run by Carmelite nuns tonight. The town where it is sited, Xemein, was the scene of a battle in 1936 during the Civil War. Reading the various notice boards really brings home the bravery of the people of this small town against the Spanish and German fascists.

      Photos - today's wonderful path through the hills, a chapel for sailors with a suspended boat, outside the chapel with a great dog, Deba is so steep it has escalators, the Roman road into Deba
      Read more

    • Day 5

      Arschloch-Camino

      June 5, 2023 in Spain ⋅ ☁️ 24 °C

      Wanderung 6, Tag 4, WT 3, Itziar - Markina-Xemein, 23,80 km, Steigung 890 Meter, Gehzeit 9:30, Montag, 5.6.2023

      Die Nacht zur Erholung war nur kurz, denn die heutige Tour würde lang und beinhart werden. Außerdem mussten wir vorher noch ein Abholtaxi für uns organisieren. Das Gepäcktaxi für unsere Koffer, hatten wir gestern schon geregelt. Um halb sieben wars also vorbei mit der Erholung.
      Als Weichei-Pilger die wir bekennendermaßen sind, wandern wir natürlich nur mit Tagesgepäck. Ein kleiner Rucksack für Beide, der es aber mit dem ganzen Zeug, was man eben für den Notfall braucht, inklusive zwei bis drei Liter Wasser, auf gut fünf Kilo bringt.

      Im Laufe der letzten Wanderung 2019 sind wir mehr und mehr auf den Trichter gekommen uns an dem Endpunkt eines Wandertages einfach von einem Taxi abholen-, und dann zu einem geografisch günstig gelegenen Hotel, von dem aus wir mehrere Wanderabschnitte erledigen konnten, kutschieren zu lassen.
      Am nächsten Morgen brachte uns das Taxi dann wieder dorthin zurück. Wir nannten solche Hotels „Sternhotels“ wegen der Sternfahrten. Ein Sternhotel war dann oft für drei bis vier Wanderabschnitte gut.
      Sie hatten den gewaltigen Vorteil, dass wir unsere Koffer, drei an der Zahl, nicht jeden Tag neu packen-, zur Rezeption schleppen- und in ein Transporttaxi verfrachten mussten. Auch entfiel das Organisieren desselben ebenso wie die Kosten dafür. Obendrauf fühlten wir uns auch nicht mehr so gehetzt, weil wir nicht jeden Tag die Koffer neu packen mussten, das fühlte sich mehr als Urlaub an.
      Andererseits hatten wir dafür dann die Kosten für den Abhol- und Bringdienst. Das Schwierigste aber war es, auch in der tiefsten Provinz ein Taxi zu finden das einen solchen Service übernimmt und weiter-, dem Fahrer den Abholtort, der meist irgendein unbedeutender Punkt im Nirvana war, zu erklären.
      Leider machte es nicht immer Sinn „Sternhotels“ zu nutzen, dann war wieder tägliches Kofferpacken angesagt.

      Auf Sternhotels wollen wir nun auch bei dieser Wanderung zurückgreifen, das Erste davon war das „Silken Grand Hotel“ in „Durango“, bereits ab heute Nacht. Wir benötigten also einen Abholservice vom vierundzwanzig Kilometer entfernten Endpunkt unserer heutigen Wanderung, dem „Torre de Barroeta“, ein alter Steinturm nahe des Ortes „Markina-Xemein“, der uns nach unserer Ankunft zum rund fünfundzwanzig Kilometer Entfernung gelegenen Hotel chauffiert.

      Wie erklärt man diesen komplexen Zusammenhang telefonisch einem Taxiunternehmen aus „Durango“ in dem keiner, auch nur ansatzweise englisch spricht? Schwierig!
      Mit Google“ Translate“ und einer komplexen Zeichnung erklärten wir unserer aktuellen Gastgeberin, ebenfalls mit englisch etwas überfordert, zeitaufwendig unser Anliegen. Sie wiederum gab es in Spanisch- an das Taxiunternehmen weiter, gebongt.
      Im Urvertrauen, dass unser Anliegen richtig übertragenen- und verstanden wurde, hinkten wir los, Tschüss „Ariola Txiki“. Eine Voltaren Resinat am Abend zuvor und eine Ibu 600 am Morgen waren obligatorisch.
      Heute würde beinhart, das versprach schon allein das Höhenprofil. Gleich hinter der Unterkunft erst einmal zweihundert Meter Abstieg nach „Deba“, bis auf Meereshöhe. Danach kurz den Fluss „Deba ibaia“ überquert um dann, verteilt auf sechseinhalb Kilometer, auf fast sechshundert Meter Höhe aufzusteigen.
      Das Gute war, dass wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten, was das alles zu bedeuten hatte.
      Bereits der Abstieg, ein wunderschöner Feldweg verteilt auf zwei Kilometer, mit bis zu zwanzig Prozent Gefälle, war brutal, ein Kniekiller. Oft führte er durch den kühlenden- und von Vogelgezwitscher geschwängerten Wald. Aber meist, wie gehabt, links Bayern, rechts das Meer, wunderschön.
      Unten angekommen gabs erst mal eine Cortado-Pause, ein paar Minuten Erholung für die zitternden Beine und sammeln vor dem Aufstieg!

      Als wir zwei Stunden später die Einsiedelei von „Calvario“ fluchend erreichten, waren wir schon fix und fertig und vom Berg glitsche nass geschwitzt. Auch das Bombenwetter meinte es nur „gut“ mit uns. Der Camino hatte bereits mehrere, mir zuzuschreibende Tode hinter sich.
      Wenigsten war der steile Weg auf dem letzten Kilometer betoniert, ein kleines Entgegenkommen des Caminos, um weitere Tode zu vermeiden. Zwei Drittel des Aufstiegs mit den schlimmsten Steigungen lagen jedoch noch wie Blei vor uns, ein unerträglicher Gedanke.
      An der Einsiedelei gab es eine köstliche Wasserstelle zum Volllaufen lassen, Gelegenheit für eine kurze Rast.
      Mittlerweile latschten wir wieder auf einer gepflegten, kleinen Landstraße die uns einen halben Kilometer weiter nach „Vistas de las montañas“ brachte. Vielleicht drei Häuser, eine Pilgerherberge ohne Pilger und eine Bombenaussicht über das geschwungene, strotzend grüne Land, wie gehabt und ohne jede visuelle Verschmutzung von Windkraftwerken oder irgendwelchen Gebäuden. Unter einem Zitronenbaum in einem der kleinen Gärten versammelten sich Hühner im kühlenden Schatten. Hühner unter einem Zitronenbaum, echt kurios.

      Bis auf eine rastende Hardcore-Pilgerin an der Wasserstelle der Einsiedelei mit einem dicken-, fetten-, und bestimmt zehn Kilo schweren Rucksack sind uns bislang keine Menschen begegnend, schön und etwas beklemmend zugleich, wenn man doch einmal Hilfe bräuchte.

      Nach rund zehn Kilometern und drei Stunden später standen wir auf dem Gipfel des Berges beziehungsweise dem höchsten Punkt der heutigen Wanderung.
      Welche Mühen es uns gekostet hat diese unscheinbare Stelle ohne jede „belohnende“ Markierung bei bis zu vierundzwanzig Prozent Steigung auf ausgesetzten Pfaden zu erkriechen erspare ich mir lieber. Nur so viel, der Camino mutiert eindeutig zum Arschlos-Camino. Wieder einmal frage ich mich, was ich hier eigentlich mache. Ich hoffe die Antwort fällt mir bald wieder ein.
      Bis auf zwei kleine Zwischenanstiege geht es von nun an bis zum „Torre de Barroeta“, nur noch abwärts. Mein Segen ist Marions Fluch, denn Steigungen sind für mich, mit meinen niedrigen „Hämoglobin-Werten“ deutlich anstrengender, Marion wiederum kann starkes Gefälle wegen ihrer Knie nur schwer aushalten. Abwärts ging es etwas moderater als aufwärts, dafür ohne Ende, rund sechzehn Kilometer lang. Die Landschaft zeigte ihr Antlitz als geschwungenes Hochland, menschenleer und einsam, schon beeindruckend.
      Irgendwann begegneten uns freilaufende Ziegen, die Marions verschwitze Hand als willkommene Salz-Quelle intensiv beleckten.

      Es fiel auf, dass immer mehr nackte, nach Brand riechende Hänge zu sehen waren, die massiv mit Eukalyptus aufgeforstet wurden. Vermutlich wütete hier einmal ein großer Waldbrand.
      An einer einsamen Hausruine, direkt am Pilgerweg, trafen wir auf einen ebenso einsamen Stuhl. Irgendein Witzbold hat ihn wohl für müde Pilger zum Rasten hier hoch geschleppt, wir sagen Danke.

      Nach neuneinhalb Stunden und achthundertneunzig Höhenmetern hinkten wir endlich, völlig erschöpft und am Ende unserer Kräfte, die letzten Meter zum „Torre de Barroeta“.

      Unser Taxi wartete bereits, unser Anliegen wurde richtig übertragen.
      Read more

    • Day 5–6

      Markina

      May 8 in Spain ⋅ ⛅ 18 °C

      Vandaag verblijf ik in een (voormalig) klooster, wat gebruikt wordt als pelgrims herberg.

      Vanochtend om 6:30 vertrokken uit Deba omdat er veel geklommen moest worden en de afstand 25 km was. Moest ook op tijd aankomen om een plek te hebben in de herberg. Het viel uiteindelijk wel mee en was een plezierige wandeling. Ik geloof dat ik ook wat conditie begin op te bouwen. Het helpt ook om onderweg even met je mede pelgrims te kunnen spreken.

      Morgen ook flink wat heuvels, maar de afstand is maar 17 km.
      Read more

    • Day 88

      Deba - Markina-Xemein

      September 6, 2019 in Spain ⋅ ⛅ 20 °C

      Jeder Tag ist anders - heute war wieder alles ziemlich perfekt und sehr kommunikativ. Spannend, wie viele unterschiedliche Nationen hier vertreten sind. Ich habe gefrühstückt mit einer Gruppe aus Schottland und Irland, Pause gemacht mit US-Amerikanern, dann ein gutes Stück gelaufen mit einem Rumänen, ein Bier getrunken mit einem Engländer und schließlich das Pilgermenü (gibt es hier zumeist für 10 €, kleine 3 Gänge plus Brot und Wein) geteilt mit zwei Damen aus NL und US. Auch zum Gehen war es angenehmer als gestern, weniger Asphalt, mehr durch die Hügel (und weg von der Küste). Insgesamt mal wieder 24 km und zusammen über 1000 Höhenmeter (sorry, so ganz komme ich von meinen Zahlen nicht weg ;)). Allerdings ist die Landschaft bei den ganzen Gesprächen etwas in den Hintergrund getreten. Ist aber auch nicht schlimm. Dafür hatte ich einen richtig schönen Tag. Und auch einen physisch guten, hab mich selten so fit gefühlt. Entsprechend hatte ich auch gegen 14 Uhr schon das Etappenziel erreicht. Die Sommerherberge in Markina befindet sich im Kloster, alles sehr einfach, aber ausreichend. Allerdings war zur Öffnung um 15 Uhr schon eine Schlange vor der Tür, und im Endeffekt haben etliche Leute noch auf dem Boden geschlafen.
      Und der lauteste Schnarcher natürlich direkt neben mir. Da die ersten in der Regel schon um 6 anfangen zu packen und noch im Dunklen starten, ist an ausreichend Schlaf leider nicht zu denken...
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Etxebarria, إتيكسبارريا, Echevarría, Эчеваррия, Ечебаррія, 埃特克塞瓦里亚

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android