• Tobias Moser
May – Oct 2024

Norge på langs 2024

3000 km, 4-5 Monate, 2 Beine, ein Rucksack. Norwegen der Länge nach Read more
  • Ruhetag Mårbu Hytta

    June 20, 2024 in Norway ⋅ 🌬 5 °C

    Der Schmerz im Schienbein ist zwar schon deutlich weniger geworden, aber weg ist er nicht. Es gilt also ne Entscheidung zu treffen. Entweder weitergehen zur nächsten Hütte in ca. 20km und riskieren das das Ganze zu ner schlimmeren Entzündung wird oder einen ungeplanten Ruhetag einlegen. Ich lieg ja nach wie vor gut in bzw. auch schon vor meinem eigenen Tourplan. Demnach sollte ein zusätzlicher Ruhetag unkritisch sein.

    Die Entscheidung fällt also auf einen Ruhetag in der Hütte. So komm ich auch endlich mal zum Lesen! Irgendwie hat das in der Wanderroutine bisher nie reingepasst, da ich abends als meistens zu erschöpft war und nach dem Abendessen gleich ins Bett gekippt bin. Heute hingegen hab ich reichlich Zeit dafür 😊

    Hoffen wir mal, das morgen wieder alles rund läuft!
    Read more

  • Mårbu Hytta -> Rauhelleren

    June 21, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 15 °C

    Die Nacht war nicht sooo erholsam, da ich mir doch etwas n Kopf darüber zerbrochen hab, was passiert wenn mein Bein nicht wieder besser wird. Da dreht der Kopf schon mal im Gedankenkarussell… Deswegen war ich heute Morgen dann auch schon um 5.30Uhr wach und um 6.30Uhr startklar. So n frühen Start gabs glaub noch nie auf der Reise 😅

    Okay, Belastbarkeit des Beins testen… hmm so lala, könnte deutlich besser sein 🤨 Naja hilft ja alles nichts, in alle Richtungen sind es min. 60km bis zur nächsten Stadt und zurück geh ich schon mal gar nicht, da sagt mein Ego einfach nein. Der Vorteil, dass ich heute so früh schon los bin ist, dass ich mehr als genug Zeit habe für die 23km zur Rauhelleren Hytte. Also geht’s die ersten paar Kilometer eben mal mit 2 km/h anstatt wie sonst als mit 4-5 km/h. Schon ungewohnt aber es fühlt sich besser fürs Bein an und das ist gerade der Taktgeber.

    Nach ca. 3 km dann die erhoffte Wendung! Es läuft sich von Minute zu Minute besser und es Bedarf immer weniger Schonhaltung. Endlich! Mir fällt n großer Stein vom Herzen und plötzlich fühlt es sich so an als wenn die Reise wieder in Gang kommt. Ich behalte aber erst mal das langsame Tempo bei und muss sagen, dass ich bei der entschleunigten Geschwindigkeit die wundervolle Landschaft noch mal besser auf mich wirken lassen kann. Vielleicht behalte ich das so ja bei 🤫

    Der Weg ist heute hervorragend zu laufen und es stehen 7 Sonnen am Himmel, ein wahrer Sommertag in Norwegens Fjells! Auch wenn es mit dem Wind noch immer recht kühl wird, aber das is mir fürs Wandern eh lieber. Ich find es fast schon schade, dass auf den Bildern die ich hier poste die Landschaft nie so rüber kommt wie sie ist, insbesondere die Weite is nur schwer einzufangen. Aber ich geb weiterhin mein bestes! 😅

    So, 23,5km sind für heute geschafft. Ich mach’s mir gemütlich und in wahrscheinlich 2 Tagen ist die nächste Etappe schon vorbei. Etappe 3 endet nämlich in Geilo. Die Norweger sprechen die Stadt übrigens als „Jeilo“ aus. Ich find die direkte deutsche Aussprache aber…. Nunja… geilo 😄
    Read more

  • Rauhelleren -> Tuva

    June 22, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 9 °C

    500km gewandert! Ich hab mir morgens schon genau ausgerechnet wieviele Kilometer noch fehlen und dann immer etwas auf die Uhr geachtet 😅 Ich denke der Fortschritt lässt sich feiern! Die Zeit vergeht so schnell.

    Auch wenn es heute wieder ein sehr verregneter Tag war, war es doch auch schön die Hardangervidda in diesem doch etwas mystischen, vernebelten Kleid zu sehen. Das passt halt doch einfach gut zu Norwegen 🇳🇴

    Das war die Hardangervidda! Den östlichen Teil kannte ich zuvor ja noch nicht, aber ich muss sagen, alle die davon geschwärmt haben hatten recht! Die Weite ist unbeschreiblich und ab dem Eingang nach Rjukan bis jetzt am Ende gabs jeden Tag Blicke zum Staunen! So wird heute auch nochmal mit Ausblick zurück am Rande des Fjells gezeltet und Abschied von diesem Abschnitt der Reise genommen.

    Morgen geht’s nach Geilo und dort wird diese Etappe ein Ende und vieeel gutes Essen den Weg in meinen Bauch finden 🤤😄
    Read more

  • Tuva -> Geilo (Ende der 3. Etappe)

    June 23, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 15 °C

    Und schon wieder eine Etappe zu Ende! Nicht dass es mir am weiteren Etappen mangelt, aber die Zeit vergeht schon wie im Flug! Und das besonders wenn auch in Norwegen 🇳🇴 der Sommer ausbricht! Heute bei noch etwas kühlen 4 Grad ausm Zelt heraus gestartet und bei wunderschönem Sonnenschein und gefühlt 25 Grad in Geilo angekommen! Die Stadt ist zum größten Teil auf dem Wintersport ausgerichtet, das merkt man auch daran, dass man einfach mal auf Alpinski Abfahrten den Berg hinunter läuft und rechts und links Schneekanonen stehen! Also ich wüsste in Norwegen noch Schnee liegt, brauchen mich nur fragen 🫢 ich üb so lange meinen Einkehrschwung ⛷️

    Unglaublich süß war heute die Besitzerin der Hakkesetstølen Stube auf dem Berg vor Geilo. Mit der bin ich recht lange ins Gespräch gekommen, auch über meine Reise und dass sie schon einige andere mit dem selben Plan in den letzten Jahren bei sich hatte. Ich war überglücklich dass die Stube schon offen hatte und hab mir Schokoladenkuchen und Kaffee bestellt und das dann draußen in der Sonne genossen. Dann kommt die Gute doch n paar Minuten später zu mir raus und schenkt mir noch n riesen Stück Honigkuchen. Ich könnte doch mit Sicherheit mehr Essen vertragen, meinte sie 😅 Ich liebe diese Gastfreundlichkeit hier einfach sooo sehr. Das sind die kleinen Dinge die das alles hier unvergesslich machen 🥰

    Angekommen in Geilo, direkt zu Peppes Pizza und erstmal Kaloriendefizit aufarbeiten! Ich komm mir zwar immer vor wie der letzte Schrat wenn ich nach einer Woche draußen in die gut besuchten Futterbuden gehe, aber was soll’s, ich bin jetzt eben n Landstreicher, dazu steh ich! 🤠🧌

    Ich bleibe bei meinem Plan morgen einen Ruhetag einzulegen. Für mich ist das einfach wichtig meine Etappen auch mental abschließen zu können und dafür brauch ich einen Tag Abstand vom Trail 😊
    Read more

  • Ruhetag Geilo

    June 24, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 14 °C

    So ganz und gar nichts machen geht halt irgendwie doch nicht 😇

    Wenn man schon in einer Stadt ist, in der die Bergensbanen hält, das Wetter einwandfrei hervorragend ist, dann sollte man die Möglichkeit doch auch nutzen, oder nicht?! Kurzerhand für eine Zugfahrt nach Finse und zurück entschieden und damit dann auch gleich noch einen Punkt von meiner To Do Liste streichen können, den Hardangerjøkulen sehen. Gletscher üben seit jeher eine unglaubliche Anziehungskraft auf mich aus und bei diesem tollen Wetter war es ein Fest diesen norwegischen Gletscher zu Gesicht zu bekommen! Manchmal sind die ungeplanten, spontanen Dinge doch die wahren Highlights 😊

    Finse wäre auch ein Durchgangspunkt einer alternativen Route von mir gewesen (westliche Hardangervidda), aber ich bin froh den anderen Weg über die östliche Hardangervidda gewählt zu haben. Die Schneemassen die hier noch liegen sind doch noch ordentlich und hätten wahrscheinlich nicht viel Spaß gemacht.

    Ansonsten stand heute noch Proviant für die nächste Etappe einkaufen auf dem Plan und ansonsten nur das schöne Sommerwetter genießen!
    Read more

  • Geilo -> Hallingskarvet

    June 25, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 16 °C

    Und wieder geht’s los nach dem Ruhetag in Geilo. War mir auch ganz recht, da am Vorabend eine Reisegruppe der Fotobegeisterten (ich sag mal ned mehr dazu) ins Hotel eingezogen ist und erstmal Chaos ausgelöst hat. Deswegen war die Nacht auch relativ kurz für mich…

    Aber egal, bei bestem Wetter geht’s los in Richtung Hallingskarvet Nasjonalpark. Und nachdem ich dort angekommen bin muss ich sagen, die Gegend ist ein absolutes Highlight und davon wusste ich noch garnix! Eine wundervolle Überraschung und wahres Premiumwandern in Herr der Ringe Kulisse. Wer meinen Weg verfolgen kann wird sich drüber wundern warum der Kerl mittendrin so n Zick Zack läuft… naja, so n Gletscherfluss direkt zu furten is dann doch ned sooo die beste Idee (war zumindest meine Einschätzung). Ein Glück das es die auf der Karte eingezeichnete Brücke etwas weiter unten dann auch wirklich gab. Ist nämlich auch nicht immer sicher, manche Brücken werden erst später aufgebaut und manch andere existieren einfach mal garnicht 🤷🏽‍♂️

    Auf dem Weg dahin ist mir dann noch so etwas in der Ferne über den Weg gerannt. Schaut mal das Video an, ich hab da so ne Vermutung 😊
    Read more

  • Hallingskarvet -> Grønehæe

    June 26, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 17 °C

    Ja wie spricht man den jetzt den Namen meines heutigen Ziels bitte aus? Den kleinen Kurs für norwegische Sonderzeichen überlass ich jeden Leser selbst 😅 Ist übrigens der Name eines Bergs. Und klarer Vorteil von fast allen Bergen in Norwegen, man hat Empfang 😄

    Heute ging es durch den zweiten Teil des Hallingskarvet und dann kurz runter, Stückchen Straße uuuund gleich wieder hoch ins nächste Fjell. Nennen wir es mal das Verbindungsfjell zu Jotunheimen.

    Krass wie sich die Landschaft verändert hat. Hier scheint doch deutlich länger Schnee zu liegen, da der Boden noch wie eine Einöde aussieht. Kontrastprogramm zum doch schon sehr grünen Hallingskarvet. Ich freu mich aber immer drüber wenn sich die Landschaft verändert. Nach jeden neuen Gipfel zeigt sich immer eine ganz andere Welt, die erkundet werden möchte 😊

    Das Laufen bei gefühlten 30 Grad und Windstille ist schon was anderes. In Vergangenheit hatte ich nie Probleme mit dem ausreichend trinken, aber bei solch einem Wetter kommst du fast garnicht hinterher das alles in dich hineinzuschütten was du ausschwitzt. Das hab ich dann am Ende auch deutlich gemerkt. Die letzten paar Kilometer für heute hatten sich dann Kopfschmerzen angeschlichen und das war dann auch das Zeichen es gut sein zu lassen, n Bach zu finden und erst mal 2 Liter in mich reinzukippen 🫢

    So hat jedes Wetter seine Vor und Nachteile. Es kann aber sehr gerne schön bleiben. Das mit dem Wasser krieg ich schon irgendwie geregelt 😄
    Read more

  • Grønehæe -> Bjordalsbu

    June 27, 2024 in Norway ⋅ 🌬 16 °C

    Jetzt geben wir diesem „Verbindungsfjell“ erstmal noch einen Namen. Das ist Skarvheimen und Skarvheimen hat es ganz schön in sich….

    Wenn ich die Reise bis jetzt nach Ihrer Schwierigkeit bewerten müsste dann wäre diese Gegend hier ungeschlagen auf Platz 1. Da es hier bis auf 1700m hinauf geht, sieht die Landschaft entsprechend karg aus, fast schon tot mit den ganzen Felsen. Man sucht in der Höhe vergeblich nach Spuren von Büschen oder anderen „Lebewesen“ 😅

    Und genau diese Abwesenheit von irgendwas offensichtlich Lebendigem macht diese Gegend auch mental schwierig. Ich fühl mich hier extrem ausgesetzt. So ausgesetzt, das in mir ein Gefühl aufkommt, dass ich hier schnell wieder raus will… Laufen kann man das Fortbewegen hier nicht mehr nennen, es ist mehr ein Springen von Fels zu Fels. Kaum auszudenken wie das hier wäre wenn es noch regnen würde! Ja, es gibt auch die Gegenden in denen selbst ich sage, da fühl ich mich nicht wohl…

    Das Ende der Tour heute ist die Bjordalsbu. Und ich bin froh diese zu erreichen, wirklich froh! Der Tag hat mein Limit überschritten… Aber die folgenden Tage werden einfacher und es geht wieder in tiefere Regionen.
    Read more

  • Bjordalsbu -> Sulefjell

    June 28, 2024 in Norway ⋅ 🌬 10 °C

    Die Bjordalsbu war nun auch mal die erste Hütte auf der ich noch andere Wanderer getroffen habe. Man merkt schon deutlich, dass die Wandersaison der Norweger angefangen hat und sich das Volk so langsam auch wieder in die Berge traut. Mit 4 anderen wurde dann auch bis in die Nacht hinein Geschichten und Tipps für die weitere Reise ausgetauscht.

    Interessant war, dass einer der anderen, ein schon etwas in die Jahre gekommener Norweger, doch sehr viel Respekt vor einer noch nicht ganz aufgebauten Sommerbrücke direkt vor der Bjordalsbu hatte. Und da ich am Abend davor ja genau über diese halbe Brücke angedackelt kam, hatte ich entsprechendes Publikum, das mir beim Überqueren fleißig zugesehen hatte 😅 Spannend worüber man sich selbst und worüber sich andere so Ihre Sorgen machen.

    Der Weg heute ging wieder etwas weiter nach unten und damit wieder in etwas lebendigere Gegenden. Vorbei an imposanten Wasserfällen unter Schneefeldern hindurch und alles bei bestem Wanderwetter!
    Read more

  • Sulefjell -> Tyinkrysset (Ende Etappe 4)

    June 29, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 9 °C

    Ein weiterer Meilenstein geschafft!

    Nach einer sehr windigen und kalten Nacht im Zelt ging es genau so auch morgens auf den Wanderwegen weiter. Hagel und Schnee kamen auch wieder kurzzeitig dazu. Den Wetterumschwung hier in Süd Norwegen merkt man deutlich! Schon faszinierend wie sich das Wetter hier innerhalb von nur einem Tag und mit ein paar Höhenmeter unterschied verändern kann. Und da sich Norwegen auch nie gerne an eine Wetterlage hält, ist gegen Mittag dann auch wieder der Sommer zurück 😅

    Der letzte Tag der 4ten Etappe führt mich in das kleine Dörfchen Tyinkrysset, welches genau wie Geilo schon ein Wintersport Ort ist. Im Grunde gibt’s hier nur n Hotel, n Supermarkt/Sportladen/Baumarkt/Alles?! und eine Fjellstue mit gutem Essen 🤤 Also alles was n Wanderer braucht 😅

    Im Hotel dann noch die Überraschung des heutigen Tages. Marius und Bengt, die beiden Norweger die sich Norge på langs laufen und die ich zu Beginn meiner Reise in Ljosland getroffen habe sind zufällig auch zur gleichen Zeit wie ich hier! Und unsere Wege für die nächsten Tage sind gleich, also wird es mal wieder ein gemeinsames Laufen geben 😊
    Read more

  • Tyinkrysset -> Fondsbu

    June 30, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 8 °C

    Diesmal geht’s ohne Ruhetag weiter! Ich fühl mich einfach gut und es tut nichts weh, das muss man doch ausnutzen. Zudem sieht die Wettervorhersage noch recht gut aus für die nächsten paar Tage und ich denke das sollte man nutzen 😊

    Der Start lief noch „einsam“ ab aber nach ca. 6km hatten mich Bengt und Marius, die zwei Norweger mit dem gleichen Plan eingeholt und dann haben ging’s weiter im Team für die nächsten 20km. Und das hat richtig gut getan! Der Weg war ne Schotterpiste entlang des Tyin Sees und damit nicht sonderlich abwechslungsreich zu Laufen. Da tut es schon richtig gut sich mit anderen unterhalten zu können! So sind die ganzen Kilometer bis zu unserem Ziel, der bedienten Fandsbu wie im Fluge vergangen. Zwischendrin hatten sich dann auch noch Rentiere auf der Straßenseite blicken lassen! Auch die kann ich jetzt von der Liste der Sachen die ich sehen möchte streichen 😊

    Das ist auch eines der schönsten Sachen an dieser Reise. Sich ausführlich mit anderen unterhalten zu können und etwas über deren Leben und Geschichten zu erfahren. Und da unser Plan im Großen und Ganzen der gleiche ist, hat man auch immer gleich Themen die einen verbinden. Das hat heute einfach richtig Spaß gemacht 😊

    Angekommen an der Fondsbu stand dann erstmal eine Premiere für mich an. Das erste Mal in eine bewirtete DNT Hütte einchecken und sich mit allem vertraut machen! Da muss ich gestehen, war ich extrem froh in Begleitung der zwei Norweger zu sein. Es fällt doch alles etwas einfacher wenn man jemanden dabei hat der einem Sachen erklären kann 😅

    Die bewirteten DNT Hütten sind einfach der Wahnsinn! Klar kostet das alles etwas mehr als eine Übernachtung in einer Selbstbedienungshütte aber was man dafür bekommt ist das Geld alle mal Wert. Ein 3-gängiges Abendessen, Übernachtung im 4-Bett Zimmer, Frühstück und die Möglichkeit sich sein Vesper für den nächsten Tag beim Frühstück mitzunehmen. Quasi ein Rundum Sorglos Paket! Das Abendessen wir von den Hüttenbetreiberin vorgestellt und nach dem Hauptgang gab es als Überraschung noch eine Gesangseinlage von ihr mit alten norwegischen Liedern… einer der Momente in der schon Emotionen hoch kommen und man sich wie in einem Traum fühlt. Alles hier ist voll von neuen Eindrücken und Gegebenheiten… überwältigend schön!

    Also auch wenn der Weg heute nicht spannend war, es war einer der bisher schönsten Tage dieser Reise ❤️
    Read more

  • Fondsbu -> Hellertjønne

    July 1, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 6 °C

    Es geht ins Land der Riesen, Jotunheimen! Die höchsten Berge Norwegens verweilen dort und die Durchquerung wird nochmal einiges an Anstrengung mit sich bringen. Dennoch bin ich voller Vorfreude und Ehrfurcht als wir uns heute wieder zu dritt von der Fondsbu aus auf den Weg machen.

    Das Wandern mit den zwei Jungs ist einfach top und wir verstehen uns so gut, dass die Kilometer wie im Flug vergehen und wir definitiv unseren Spaß haben 😅 Für Jotunheimen sehen meine eigenen Pläne aber etwas „besonders“ aus. Ich werde nicht den weitreichend bekannten Touri Wanderweg über den Besseggengrat nehmen, sondern über Spiterstulen und Glitterheim gehen. Drei Gründe dafür: Erstens widerstrebt es mir etwas auf stark bewanderten Wegen zu gehen, zweitens möchte ich gerne in das Herz von Jotunheimen gehen und drittens… als ich vor 6 Jahren meinen ersten Roadtrip durch Norwegen gemacht habe, stand ich einst vor dem Aufstieg auf den höchsten Berg Norwegens, dem Galdhøpiggen, auf der Brücke direkt nach der Hütte Spiterstulen und blickte in das ferne Tal abseits meines damaligen Wegs. Ich habe mir damals geschworen, dass ich eines Tages genau aus diesem Tal heraus wandern werde, dessen Schönheit mich damals so fasziniert hatte. Das wird nun morgen wahr werden 🥰

    Die zwei Jungs werde ich allerdings mit Sicherheit in ein paar Tagen in Otta wieder treffen und eventuell gehen unsere Wege dann auch gemeinsam weiter.

    Und jetzt noch ein Rückblick auf einen Monat wandern…

    Ich bin schlichtweg überwältigt von allen Erlebnissen! Diese Reise ist etwas, dass man niemals in einfache Worte fassen kann. Es wirkt so oft wie ein Traum, den ich aber selbst kontrollieren kann. Ich merke täglich, wie ich mich selbst weiterentwickel, wie sich meine anfängliche Angst in grenzenlose Neugierde verändert. Wie Zweifel zu Selbstvertrauen wird und insbesondere wie all meine Sinne einen Instinkt prägen, den ich so zuvor nie hatte. Die Bandbreite an Emotionen ist enorm groß und die lassen sich auch nicht immer im Zaum halten. Ab und an fließt einfach das ein oder andere Tränchen wenn man von der Schönheit der Momente überwältigt wird. Und ich möchte es auch nicht anders haben.

    Ich bin glücklich mittendrin zu sein und noch so viel vor mir zu haben!
    Read more

  • Hellertjønne -> Spiterstulen

    July 2, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 6 °C

    Einen eigenen Schwur erfüllt und im Herzen Jotunheimens angekommen! Die Erinnerung an das letzte Mal vor 6 Jahren ist sofort wieder präsent und das bei schönstem Wetter am Ende 😊

    Zunächst ging es aber erstmal wieder nach oben, ins Land der vielen Steine. Auch an den Grüßen der doch mittlerweile recht vielen Wanderer hab ich gemerkt, dass es nicht nur für mich extrem anstrengend ist sich durch so ein Gelände zu kämpfen. Aber wenn sich dann der Nebel lichtet, dazu noch wilde Rentiere an den Hängen grasen und sich die Schönheit der hohen Berge hier zeigt, dann weiß ich wieder warum ich diesen kleinen „Umweg“ gehen wollte!

    Zwischendrin wurde ich noch von zwei Schweden zum spontanen Kaffee eingeladen. Schlau von denen immer ne ganze Kanne zu kochen 🫢 Kann ja sein dass ein verrückter Kerl mit nem großen Plan vorbei kommt!

    Auch wenn die Anzahl der Menschen die ich mittlerweile Tag für Tag auf den Wegen treffe extrem gestiegen ist, fühlt es sich nicht weniger besonders an hier zu wandern. Im Gegenteil sogar, ich mag es gemeinsam Geschichten auszutauschen und das geht unter Bergmenschen einfach immer hervorragend. Auf Tour ist so gut wie jeder freundlich und er wird fleißig vom kommenden Weg berichtet und Tipps gegeben. So viele Empfehlungen für Orte in Norwegen die ich mal unbedingt besuchen kommen muss, das schaff ich garnicht 😅

    Geschlafen wird heute wieder im Zelt bei bester Aussicht auf Norwegens höchsten Berg, den Galdhøpiggen mit seinen 2469m. Hoch geh ich aber nicht, da oben war ich schon vor 6 Jahren und es gibt einfach Orte an die man nur einmal geht. Nicht weil ich keine Lust auf ein zweites Mal habe oder es vielleicht zu anstrengend wäre, sondern weil manches einfach besonders bleiben sollte. Deshalb bewundere ich diesen Berg heute direkt aus dem Zelt heraus und schwelge in Erinnerungen ❤️
    Read more

  • Spiterstulen -> Glitterheim

    July 3, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 6 °C

    Noch einmal Berge! Das Finale von Jotunheimen steht an und führt mich heute am Glittertind, dem zweithöchsten Berg Norwegens, der Glitterheim Hytta und dem wunderschönen Veodalen vorbei!

    Bei den ganzen Steinen auf der Höhe war wieder extrem kraxeln angesagt aber da das Wetter wieder 1A mitspielt, war auch das kein Problem. Die Gegend hier gehört für mich bisher zu den absoluten Favoriten. Hohe Berge in jeder Himmelsrichtung und trotzdem lebendige Täler dazwischen. Immer wieder und insbesondere Morgens nach dem Aufstehen sieht man wilde Rentierherden durchs Fjell streifen. Man kann sich an allem gar nicht satt sehen!

    Auf dem Weg zu Glitterheim Hytta sind mir noch zwei Schweden über den Weg gelaufen die gerade für 10 Tage mit Rucksack und Zelt durch die Berge streifen. Mit denen zwei bin ich so gut ins Gespräch gekommen, dass wir den gesamten Weg bis zu Hütte und hinein zusammen durchgezogen haben. Und da ging’s dann erst richtig los… Ich sag’s mal so, wenn du mit Schweden anfängst Bier zu trinken dann wird das ne abendfüllende Geschichte 😂

    Die zwei Kerle werd ich so schnell sicher nicht mehr vergessen, das war n Abend! 🤪

    Ich bin gespannt was die Nacht bringt, denn das Wetter soll ich ganz schön in die unschöne Richtung verändern. Naja, ich muss es eh nehmen wie es kommt, also abwarten 😊
    Read more

  • Glitterheim -> Heidal

    July 4, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 7 °C

    Nachdem ich da gestern in der Glitterheim Hytta ziemlich versumpft bin mit den zwei schwedischen Helden, ist der spätere Start für heute ja schon vorprogrammiert 😅

    Macht aber nix, da es eh die ganze Nacht durch geregnet hatte und ich auf ein kleines Zeitfenster gewartet hab, in dem es gerade mal nicht horizontal regnet. Das war heute morgen aber auch echt ziemlich unangenehm… mit dem eisigen Wind dazu waren es gut und gerne mal gefühlte -2 Grad und nach dem Zeltabbau war dann erstmal wieder warm laufen angesagt! Und das auf satten 36km Straße 🫣 Gut, am Anfang war’s noch ne Schotterstraße, das ist etwas angenehmer zu laufen, aber am Ende zu heutigen Ziel in Heidal wieder volle Asphaltstraße… Am Ende wurde aus der heutigen Route der bislang längste Lauftag! Hätte mir früher mal jemand gesagt „jetzt laufen wir 36km“ hätte ich ihm n Vogel gezeigt und ihn für verrückt gehalten, aber jetzt sieht das etwas anders aus 😅

    Zwischendrin gabs ins Randsverk dann noch ein sowas von zufälliges Erlebnis! Nachdem ich in einem Café zwischendrin fertig gegessen habe und ich gerade dabei war meinen Rucksack zu schultern, fällt mir auf der Terasse ein weiterer gigantischer Rucksack auf, der da so ohne Eigentümer rumsteht. In dem Moment kommt der gute Odin (ja er heißt wirklich so und sein Name is Programm, der sieht auch aus wie n Wikinger!) heraus und es stellt sich heraus das auch er Norge på langs läuft! Zwar geht seine Route heute noch etwas anders aber auch wir werden uns wieder treffen. Spätestens in Otta auf ein Bier 🍻. Wahnsinn, was für Zufälle es gibt!
    Read more

  • Heidal -> Otta (Ende Etappe 5)

    July 5, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 8 °C

    Nach dem rießen Marsch von gestern stehen heute „nur“ noch 22km auf dem Plan bis Otta. Die sind zwar noch mal mit einigen Höhenmetern gespickt und mit ner Menge angekündigtem Regen, aber das ist gut machbar 😊

    Die Nacht auf dem Zeltplatz war komplett verregnet und dementsprechend ist jetzt so gut wie alles nass… Solche Situationen zehren schon etwas an der Motivation, aber da in Otta ein Ruhetag ansteht und ich alles wieder gut trocknen kann hält sich der Frust in Grenzen. Letztendlich muss ich das Wetter eh so nehmen wie es kommt und auf 2 Wochen Sonnenschein zu hoffen ist im Juli und der Gegend in der ich gerade bin eher utopisch 😅 Also alles in den Rucksack rein, nicht drüber nachdenken das der schon am Tropfen ist und los geht die heutige Reise.

    Da ich die direkte Route nach Otta nehme und nicht 30km Straße laufe, geht’s über den Berg Ranglarskampen hinauf auf 1150m und danach gleich wieder runter. Ich finds schon interessant, normalerweise würde ich jeden Gipfel auf dem Weg mitnehmen wenn ich auf Wandertouren gehe, aber bei so einer riesigen Tour lass ich die großen Berge dann doch lieber links liegen 😅 Der höchste Punkt bisher ist und wird vermutlich auch die 1700m in Skarvheimen bleiben. Es sei denn ich verspüre einen spontanen Bergsteiger Drang und nehme den höchsten Berg der Rondane mit, aber das wird erst spontan entschieden.

    In Otta angekommen wird erstmal das Ende meiner 5. Etappe und damit auch über 800km wandern bis jetzt gefeiert! Die zwei norwegischen Jungs sind auch noch da und wir verbringen den Abend zusammen und verfolgen live mit wie Deutschland aus der EM fliegt 🤷🏻‍♂️ Nicht das ich viel dafür übrig hätte aber es war doch lustig mit den Zwei anderen mitzufiebern 😅 Schade das ich die Zwei wahrscheinlich erstmal für ne lange Zeit nicht mehr sehen werde. Auch wenn man nur ein paar Tage zusammen geht bildet sich schon so etwas wie ne kleine Wanderfamilie. Aber wir bleiben definitiv in Kontakt 😊

    Otta ist das Tor zum Rondane Nationalpark und in den geht es dann als nächstes. Aber erst mal steht morgen noch ein Ruhetag an, einer der diesmal echt nötig ist, sagen zumindest meine Füße 😄
    Read more

  • Ruhetag Otta

    July 6, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 10 °C

    Ruhetag!

    Es wird gegessen, gewaschen, Ausrüstung geflickt, Schuhe gewachst und die Sohlen der Wanderschuhe ausgetauscht. Vor allem die neuen Sohlen sind dringend notwendig und wenn man sich mal das Wasser anschaut würde ich behaupten, dass auch die Wäsche keine schlechte Idee war 😅Read more

  • Otta -> Rondvassbu

    July 7, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 7 °C

    Schön wenn man den einzigen Sonnentag seit einiger Zeit als Ruhetag aussitzt. Heute sieht’s nämlich wieder eher bescheiden aus! Und der Weg der ansteht gehört auch nicht gerade zu den spannendsten oder einfachsten… 24km Schotterstraße mit ner Menge Höhenmeter. Aber da oben wartet der Rondane Nationalpark auf mich und auf den bin ich auch richtig gespannt 🥰

    Tatsächlich gestaltet sich der Weg dahin weniger schlimm als erwartet, da die Schotterstraße so gut wie gar nicht befahren ist und sich auch der Regen zurückhält. Die ganzen Höhenmeter allein reichen mir aber auch vollkommen aus, selten so sehr ins Schwitzen gekommen 😅

    Oben angekommen stellt sich mir die Frage „Ja wo ist denn jetzt diese Rondane?!“ … Schwer zu sagen in dem Nebel 😶‍🌫️ Mit vielem Guten Zureden an den Wettergott und an und an etwas mithelfen beim pusten, verzieht sich der Nebel aber nach und nach und kurz vor meinem heutigen Ziel, der Rondvassbu, gibt es sogar doch noch einen freien Blick auf die Landschaft und die ist wirklich wunderschön!

    Heute Abend gönn ich mir auch mal mal wieder eine Hüttenübernachtung inklusive Abendessen und Frühstück! Kann ja nicht sein dass das eine einmalige Sache bleibt 😄

    Während dem Abendessen lerne ich dann noch eine norwegische Familie aus Oslo kennen die gerade auf Wanderurlaub ist. Sehr spannend auch mal die Ansichten und Geschichten von Norwegern aus den großen Städten mitzubekommen, denn die sind doch oft sehr unterschiedlich zu denen vom Land. Aber das kennt man bei uns zuhause ja auch. Es ist und bleibt aber immer lustig wenn ich von meiner bisherigen Tour erzähle und die meisten keinen blassen Schimmer haben wir die ganzen Orte liegen 😅 Die Landeskunde beschränkt sich doch meistens auf die Gegend aus der die Damen und Herren auch kommen.

    Naja, ich geb ja gerne Nachhilfe in norwegischer Geografie 🫢
    Read more

  • Rondvassbu -> Strømbukampen

    July 8, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 10 °C

    Weiter geht’s durch den Rondane Nationalpark! Da für heute morgen noch ordentlich Regen angekündigt ist, entscheide ich mich für einen sehr entspannten Start in den Tag und lass mir reichlich Zeit beim Frühstück.

    Während gefühlt alle anderen auf der Hütte in eine Hetze verfallen um möglichst viel vom Tag zum Wandern zu haben, sitze ich in der Stube und schau den Treiben ohne zeitlichen Stress zu. Es stehen heute zwar auch wieder ca. 24km und an die 1000hm auf meinem Plan, aber die schaff ich auch wenn ich später aufbreche. Ohne Regen läuft es sich einfach besser!

    Gegen 10.30Uhr bewahrheitet sich dann auch die Wettervorhersage für heute und es soll auch trocken bleiben, also los geht’s 😊

    Ohne Nebel zeigt sich dann auch endlich die volle Schönheit der Rondane! Felsige Berge wechseln sich mit lebendigen Landschaften ab. Mein Weg geht vorbei an der Bjørnhollia Hytta (natürlich nicht ohne einen kurzen Stop für Kaffee und Kuchen!) und danach hinunter nach Strømbu. Insbesondere der Weg kurz vor Strømbu ist heute ein besonderes Highlight! Wie schon in der ganzen Rondane sind die Wiesen voll von der weiß scheinenden Rentierflechte. Übrigens ein hervorragender Untergrund zum drauf Zelten. Das fühlt sich dann an als wenn man auf einer sehr gut gefederten Matraze liegt 😅

    In Strømbu angekommen ist dann eine Entscheidung fällig. Den Tag beenden oder noch den ersten Teil des knackigen Aufstiegs für den nächsten Tag vorziehen? Ich mach das ja recht gerne so, da ich dann weiß dass der nächste Tag etwas entspannter beginnt. Also gut, nochmal alle Motivation zusammenkratzen und hoch den Berg! 500hm und gewaltig brennende Beine später steh ich dann wieder auf 1200m und hab damit auch gleich das Mückenproblem gelößt. Die Biester trauen sich bei den eher kalten Bergtemperaturen nämlich nicht so weit nach oben 😉 So stellt sich mein liebes Zelt dann auch schon fast von alleine auf und ich kann den Tag bei schönster Bergsicht ausklingen lassen.

    Trotzdem, dass ich die Rondane in nur zwei Tagen durchquert habe bleibt sie mir doch als einer der bisher schönsten Orte Norwegens in Erinnerung. Absolute Empfehlung sich diese Gegend anzusehen 🥰
    Read more

  • Strømbukampen -> Kvislåveien

    July 9, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 12 °C

    Heute geht’s in Knast 🤷🏻‍♂️ Naja, zumindest hat die Breisjøseter Hytta eine kleine Nachbarhütte mit dem Schild „Arrest“ dran. Scheint wohl für die Gäste zu sein die ihr Bier nicht zahlen wollen, also Vorsicht! 😅

    Der Tag zeigt sich von Beginn an von seiner schönen Seite und verwöhnt mich mit Sonnenschein. Da muss ich dich tatsächlich mal wieder die Sonnencreme auspacken, ja wo hatte ich die denn noch mal hingepackt 🤔 Das ist so ne Sache mit den Dingen die man nicht täglich braucht. Die wandern meist an die Plätze für die man erstmal im Rucksack graben muss 😅

    Der Weg führt mich nun gen Alvdal, der nächsten Stadt in Richtung Røros. Ich kann mich garnicht satt sehen an all den wunderschönen Orten in dieser Gegend! Selbst gegen Abend, als der Himmel sich doch noch dazu entschließt die Schleusen zu öffnen, überrascht mich Norwegen noch mit einem der schönsten Regenbogen seit langem! Die Farben lassen sich so deutlich erkennen 🌈

    Der Schluss des Tages ist allerdings etwas notgedrungen… Es regnet in Strömen und keine Aussicht auf Besserung. Die Wolke hängt direkt über mir und gibt alles! Ich hab schon 31km und 1100hm hinter mir und so langsam echt kein Bock mehr auf noch mehr! Die Taktik „weiterlaufen bis es aufhört mit regnen“ klappt heute nicht, das würde ne Nachtschicht werden 😅 Okay, Zähne zusammenbeißen, halbwegs passenden Platz suchen, Zelt aufbauen und drin verschwinden. Das dieser „halbwegs“ passende Platz ne kombinierte Kuh und Schaf Weide ist wird mir dann erst klar als Mrs. Muuuuh mit ihrer Bande gegen 23Uhr neugierig um mein Zelt zieht 🤨 Ich bekomm ja schon die Krise wenn Kirchenglocken Sonntags früh leuten, aber Kuhglocken Gebimmel nachts toppt alles…. Heutzutage respektiert auch keiner mehr die Ruhezeiten! Unglaublich 😂

    Für morgen sieht die Wettervorhersage überaus bescheiden aus… Aber erst ab 11Uhr…. Hmmmm, was macht man da? Wecker auf 5Uhr stellen und mal die Frühschicht schieben? Eigentlich ja so gar nicht mein Ding, aber es scheint mir grad ne gute Idee zu sein, also probieren wir es doch mal aus. Könnt ja drauf wetten ob das was wird oder ob ich dann morgen das Handy ausm Zelt werf und weiterschlaf 😅
    Read more

  • Kvislåveien -> Alvdal

    July 10, 2024 in Norway ⋅ 🌧 10 °C

    Ich wurde nicht von der Kuh-Gang gefressen und bin tatsächlich schon um 6.45Uhr wieder på tur! Da die Nacht noch ziemlich verregnet war zwar mit patschnassem Zelt, aber da alles andere trocken geblieben ist, soll das kein Problem sein. Wie vorhergesagt bleibt der gesamte Morgen trocken und auch richtig schön! Irgendwie haben die frühen Morgenstunden ja doch was schönes an sich 😅

    Regen ist erst gegen 11Uhr angekündigt, somit bleibt mir mehr als genug Zeit um die restlichen 17km nach Alvdal entspannt durchzulaufen. Es geht alles entlang einer nicht wirklich befahrenen Schotterstraße und zum Schluss noch ein Stück über gefühlt längst vergessene Wanderwege. Die sind so sehr vergessen, dass es sie mittendrin gar nicht mehr gibt und ich mich eher durchs Unterholz und Sumpf schlagen muss 🫣 Die Entscheidung meine Regenhose trotz des nassen Waldes nicht anzuziehen bezahle ich dann mit patschnasser Wanderhose… naja, selbst schuld du fauler Wandertobi 🤷🏽‍♂️ Irgendwie wird mir sowas aber immer vollkommen egal wenn ich kurz vor ner Stadt bin, da ich weiß dass eine warme Dusche und die Möglichkeit zum Trocknen auf mich wartet… also vielleicht doch keine Faulheit, sondern einfach nur effektiv gedacht?! Man kann sich alles schön reden 😄

    Schon um 11Uhr komme ich dann in Alvdal an und damit ist das heute der am frühesten beendete Wandertag der ganzen bisherigen Reise! Fühlt sich irgendwie komisch an. Aber auch wie ein halber Ruhetag und damit auch gut 😌 Wegen dem angekündigten Dauerregen habe ich mich spontan in ein kleines Hotel eingebucht und verbringe den restlichen Tag mit Essen und nem ausgedehnten Mittagsschlaf. Auch das muss mal sein!

    Das Städtchen Alvdal ist scheinbar als Geburtsort für Kjell Aukrust bekannt, ein verstorbener norwegischer Autor, Dichter und Humorist. Den musste ich aber erst mal googeln, da mir selbst komplett unbekannt. Hab ich da ne absolute Wissenslücke oder ist das ne norwegische Sache? 🤔
    Read more

  • Alvdal -> Tynset

    July 11, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 20 °C

    Und schon wieder drängt mich die Wettervorhersage zu einem frühen Start 😅 Ich glaube Norwegen will mich zum Frühaufsteher umerziehen 🤨 Regen ab ca. 16 Uhr gemeldet und 24km Strecke bis Tynset vor mir… klingt nach nem machbaren Plan!

    Aktuell stehen wieder einige Straßenkilometer an, zumindest noch bis Tynset. Danach werd ich versuchen die Straßen bis zu meinem nächsten großen Ziel, Røros, zu vermeiden. Mal schauen ob das klappt, so recht weiß man nie ob die in der Karte eingezeichneten Striche auch wirkliche Wege sind oder vielleicht auch nur mal welche waren 😅

    Es läuft sich heute aber wirklich hervorragend gut! Die Straße ist wenig befahren und mit bester Laune ziehen die Kilometer nur so an mir vorbei. Lange Zeit mit über 5 km/h wandern wäre vor einiger Zeit noch undenkbar gewesen, insbesondere mit 18 kg Zusatzgewicht, aber mittlerweile geht das schon problemlos 😊 Nach ungefähr der Hälfte der heutigen Strecke fällt mir bei einem Blick auf die Karte ein alternativer Weg über eine Forststraße durch den Wald auf. Sind dann zwar ca. 2km mehr, aber ich muss nicht auf fahrende Autos aufpassen und das ist viel wert! Also nehmen wir doch den!

    Kurz nach der Abzweigung treffe ich ein norwegisches Paar, das gerade im Garten ihres Hauses arbeitet und komme mit denen ins Gespräch. Sie erzählen mir dass ihr Haus früher die Bank der Stadt Tynset war. Hmmm, aber Tynset ist doch noch 10km entfernt, wolln die mich veräppeln?! Naja mit dem Haus ist was passiert, dass garnicht mal so unüblich ist in Norwegen… es ist umgezogen 😅 Ja, hier werden ganze Häuser umgezogen. Die Holzhäuser werden einmal komplett auseinander gebaut und dann wieder exakt so zusammengebaut, nur eben an einem neuen Ort… Faszinierend!

    Kurz vor Tynset ist mir der Regen auf den Fersen und es heißt nochmal Gas geben, schnell auf dem Campingplatz einchecken und grad noch so rechtzeitig das Zelt aufgebaut. Nasses Zelt ist mittlerweile wirklich Dauerzustand 😅 aber so lang ich trocken bleib 🤷🏻‍♂️
    Read more

  • Tynset -> Båttjønna

    July 12, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 16 °C

    Ein Interview mit der lokalen Zeitung von Tynset, auf Pilgerwegen unterwegs, ein Wiedersehen mit der Muuh-Gang, knapp vom Elch verfehlt, in der Fliegenwolke verschwunden und den schönsten Platz für Zelt gefunden! Ein Tag so voll mit Highlights, dass es mir schwer fällt alles einzuordnen 😅

    Aber eins nach dem anderen!

    Nach meinem Treffen gestern mit Eirin (umgezogenes Haus, ihr erinnert euch) haben sich Gerüchte rumgesprochen, dass da so ein Deutscher durchs ganze Land wandert und prompt kommt die Anfrage der Tynset Lokalzeitung, ob ich denen nicht ein kleines Interview geben möchte! Na klar doch! Heute Morgen kam mich dann Liv von der Tynsetingen auf dem Campingplatz besuchen und wir hatten ein schönes Gespräch über meine bisherige und weitere Reise. Ich bin sehr gespannt ob daraus ein Beitrag in der Zeitung wird 😅

    Danach ging dann die Reise für heute los und die Entscheidung die Asphaltstraße zu vermeiden und etwas abseits zu laufen war genau richtig! Bis auf ein paar von Kühen zertrampelte Kilometer war alles bestens zu laufen. Der Weg ist auch als alter Pilgerweg gekennzeichnet. Da kann Oma stolz sein, der Enkel wandert auf Pilgerwegen! 😄

    Irgendwie hab ich das Gefühl dass die Kühe ein zentrales Thema meiner Reise bleiben werden… erst versperrt mir Oberkuh Nr. 1 eiskalt den Weg und danach wollte die Gang mich garnicht mehr alleine gehen lassen 😅 Ich mag die Viecher ja, aber irgendwie sind sie mir manchmal suspekt 🤨 vielleicht bring ich welche mit nach Hause, mal schauen.

    Auf halbem Weg dann die Überraschung des Tages. Keine 10m vor mir stolziert ein Elchbulle auf den Weg, schaut mir kurz in die Augen und rennt weiter 😳 Das ging so schnell und ich stand einfach nur wie eingefroren da! Keine Zeit für ein Bild oder Video, aber das war der Hammer! Aus der Entfernung sind die Tiere riesig! Was für ein Glück dass ich sie zu Gesicht bekomme 😊 und ein Glück dass sie friedlich sind, ich hoffe das bleibt so!

    Gegen Abend hatte mich dann zum ersten Mal eine so richtige Fliegenwolke erwischt… Die stechen ja nicht, aber es ist extrem nervig wenn da 300 Fliegen um dich schwirren! Ich vermute immer noch der Elch hat die an mich abgegeben… gern geschehen, Mr. Elch 😅 Da hilft dann nur noch weiterlaufen und so gut es geht versuchen die Biester zu ignorieren. Ich weiß jetzt wie sich Pferde auf der Weide fühlen müssen 🫢

    Der Tag endet mit fast wolkenfreiem Himmel an einem wunderschönen See. Da überleg ich nicht zwei mal, hier wird das Zelt aufgebaut und bei 22 Grad und praller Sonne wird heute gebadet! Oh wie gut das tut nach einem langen Tag wandern! 🥾
    Read more

  • Båttjønna -> Røros (Ende Etappe 6)

    July 13, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 22 °C

    Auf geht’s zum letzten Wandertag der 6. Etappe… Ziel: Die Stadt Røros! Auf diese Stadt freu ich mich schon sehr 😊

    Die ehemalige Bergbau Stadt wurde 1980 in die UNESCO Welterbeliste aufgebommen und viele der historischen Arbeiter Gebäude sind erhalten geblieben. Bis in die 1970er Jahre wurde hier noch Kupfererz verarbeitet und dann zum Verkauf nach Trondheim transportiert. Die Geschichte ist hier absolut spürbar, spätestens wenn man auf der Schlackenhalde steht und sich fast ein wenig wie in einer Saarländischen Partnerstadt fühlt 😅

    Ich erreiche Røros bei bestem Wetter zum Nachmittagszeit und damit bleibt noch genug Zeit das Ende dieser Etappe mit einem Stadtrundgang, guten Essen und lokal gebrautem Bier zu feiern!

    Ich habe Süd-Norwegen geschafft!

    Mit dem Überschreiten der Regions „Grenze“ zu Trøndelag wird mir klar was schon alles hinter mir liegt! Hohe Berge, weite Ebenen, einiges an Straßen aber auch Abgeschiedenheit und Ruhe im Fjell. Ich schließe das Kapitel meiner Reise mit wundervollen Erinnerungen und vieeelen Orten die ich definitiv noch mal besuchen werde 🥰

    Schön war’s, Süd-Norwegen… Laaaange schmale Mitte, jetzt komm ich zu dir! Ich bin gespannt was du mir zu zeigen hast 😎

    Aber erstmal gibt’s morgen einen Ruhetag! Røros lädt zum Verweilen ein und das Angebot will ich sicher nicht ausschlagen 😊
    Read more

  • Ruhetag Røros

    July 14, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 15 °C

    Wieder mal ein perfekt mit dem Wetter angestimmter Ruhetag 😅 Glücklicherweise hatte ich mich gestern Abend noch für den Stadtrundgang entschieden, weil heute… Schmuddelwetter mit Regen den ganzen Tag 🌧️ Kümmert mich aber nicht, denn außer dass ich im Regen die Einkaufstüten ins Hotel tragen muss, kann ich den ganzen Tag im Trocknen bei Kaffee und Kuchen und tatsächlich mal viel schlafen verbringen 😌

    Da es heute sonst nicht viel zu berichten gibt, gibt’s ein Nachtrag zu einer Story von vor Kurzem. Erinnert ihr euch noch an die Zeitungsgeschichte? Ja… da ist wirklich n Artikel draus geworden, siehe Bild 😅 Das wird zuhause für alle Ewigkeit an der Wand hängen, darauf könnt ihr wetten!

    Übersetzt heißt der Titel:
    „Tobias (deutsch) hat noch 3 Monate Zeit um ans Ende zu kommen“

    Na dann! 😄
    Read more