Det Forenede Kongerige
Shropshire

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Top 10 rejsedestinationer Shropshire
Vis alt
Rejsende på dette sted
    • Dag 17

      Äquadukt

      31. juli 2023, Wales

      Wir waren auf einem campingplatz in chirk. Die besitzerin war hin und weg, total glücklich ihre ersten schweizer persönlich begrüssen zu dürfen. Und fand Christas englisch sei exzelent🤣🙈 naja wenn sie wüsste das die meisten schweizer viel besser darin sind.

      Wir beschlossen noch das Äquadukt und Viadukt anschauen zu gehen.
      Heftig diese Bauwerk, diese Höhe und der schmale wasserlauf wo schiffe durchreisen.
      Læs mere

    • Dag 12

      Brücken verbinden Welten

      24. september 2023, Wales ⋅ 🌬 19 °C

      Heute früh muss alles ganz schnell gehen. Eigentlich kann ich meinen Plänen heute nur hinterher hängen. Aber warum? Der Morgen startet im Valle Crucis. Eine einsame Gegend, damals wie heute. Genau deshalb siedelten hier die Zisterzienser und bauten eines ihrer üppigen Klöster. Bis nach England ist es nicht weit. Selbst die Römer waren hier im Norden von Wales. Davon berichtet eine interessante Inschrift unweit auf ‚Eliseg‘s Pillar‘. Eliseg - so die Inschrift - war Urgroßvater von Cyngen, dem keltischen Herscher von Powys und zugleich Nachfahre von Kaiser Magnus Maximus. Eine Brücke zwischen den Reichen sozusagen.

      Im Laufschritt geht es gleich zur nächsten Brücke. Sie ist im Vergleich relativ jung und heute technisches UNESCO-Welterbe. Dort wo der Union Canal aus England etwa 40 m über der Schlucht des River Dee kreuzt ist ein Spaziergang nur für äußert schwindelfreie empfehlenswert. Links und rechts des engen Kanals reihen sich die bunten Kanalboote. Es hat einen gewissen Nervenkitzel weil bereits 10cm über der Wasserkante das Geländer aufhört. Dass ich mir dennoch zutraue einen Spaziergang zu wagen liegt auch an der Windstille. Im Tal wabert mitunter noch der Nebel und von oben kündigt sich auch nur neuer Nieselregen an aber kein Unwetter.
      Für ein paar Angler ist es das perfekte Wetter um am Flussrand zu stehen und zu warten bis es zuckt. Oder gar bis ein Fisch die Angel hinter sich ins Wasser zieht. Solche Geschichten sind kein Seemannsgarn und ich höre sie ab und an wieder. Auch zu Hause in Deutschland.
      Nicht so groß aber ebenso beeindruckend ist die Planung des Kanals im Nachbartal über den Ceriog River. Über das Chirk-Aquädukt kreuzt der Kanal und verschwindet gleich dahinter in einem langen Tunnel mit Treidelpfad um die Eisenbahntrasse zu unterqueren. Aus Sicht der Ingenieure gibt es hier gleich zwei Besonderheiten. Der Aquädukt ist mit jeder Menge Hohlkammern gebaut und bei Weitem nicht so massiv wie der erste. Mit ausgefeilter Bautechnik ließ sich jede Menge Material einsparen und auch die Bauzeit verkürzen. Den Fluß trennt von jeher nur eine 8mm dicke Metallplatte vom tiefen Fall durch das löchrige Steingerüst. Außerdem trennt der Fluss an dieser Stelle England und Wales.

      Dann geht es hinaus aus Wales. Ein erster kleiner Abschied aber nicht das Ende dieser Entdeckungsreise. Nächster Halt, Oxford. Straße Hausnummer, alles da. Nur keine Klingel? Englische Häuser haben öfter einen Türklopfer, das weiß ich. Hmm, auch nicht! Ich klopfe fünf Minuten vehement an die Tür so dass ich Angst bekomme irgend ein Nachbar fühlt sich vielleicht gestört. Endlich öffnet sich die Tür und freudestrahlend lächelt mich meine Bekanntschaft aus Patagonien an. Sie möchte mir Oxford zeigen und wir wollen die Colleges der University of Oxford hinter den Kulissen kennen lernen. Es bleibt für den Nächsten Tag viel zu tun. Für heute ist es schon zu spät. Es ist Sonntag und in spätestens zwei Stunden werden pünktlich 17 Uhr die Bordsteine hochgeklappt.

      Wir wandern dennoch in das Umland von Oxford. Die Wiesen und Wälder zeigen mir dass es rings um Oxford extrem flach ist. Die Kühe grasen wieder anstatt der Schafe und trinken in der Themse. Wenn die das überall so machen ist es glaube ich kein Wunder warum die Themse in London dann nicht mehr ganz so sauber wirkt. Von seiner Berühmtheit hat er hier in jedem Fall noch nichts erlangt. Zum Abschluss geht es auf ein schales englisches Bier und zu Livemusik in den Pub. Das Bier schmeckt ganz gut. Im Vergleich zu den deutschen Bieren wird es aber stets gewöhnungsbedürftig bleiben.
      Læs mere

    • Dag 81

      The Colliery's Pithead Baths

      12. august 2022, Wales ⋅ ☀️ 86 °F

      Until 1938, miners at Caphouse Colliery had to go home from their shift covered with coal dust. Once the Pithead Baths were available, miners would come to work, leave their home clothes in the clean lockers, and pick up their towel and soap. Then they go to the dirty locker and change into their work clothes and boots. At the end of the day they leave their dirty, damp clothes and boots in the dirty locker, where warm air is pumped through to dry them overnight. Then they shower and change into their home clothes again. It made a huge difference to their welfare, and kept the coal dust out of their homes.Læs mere

    • Dag 112

      Pontcysyllte-Aquädukt

      29. april 2023, Wales ⋅ ☁️ 16 °C

      Llangollen, Denbigshire, Wales

      Nach den vielen und langen Fahrten brauchten wir einen Tag Pause und so machten wir es uns auf einem sehr schönen Campingplatz in der Nähe von Wrexham gemütlich. Den Samstag starteten wir mit einer Sporteinheit, danach fuhren wir zu einem der beiden bekannten Aquädukten (beide Namen sind unaussprechbar), die man auch zu Fuss überqueren kann. Mit unserer Ankunft setzte auch der Regen ein, wir liessen uns davon aber nicht beirren und machten einen 1.5h langen Spaziergang über das Aquädukt und weiter dem Fluss entlang. Man hätte die Strecke auch in einem Boot zurücklegen können, da wir die Abfahrt aber knapp verpasst hatten und das Boot sowieso wahnsinnig langsam fuhr, verzichteten wir darauf.

      Durchnässt kamen wir wieder im Camper an und nach einem heissen Kaffe machten wir uns auf die Suche nach einem Stellplatz für die Nacht. Wir mussten relativ lange suchen, da die ersten beiden Plätze nicht unseren Erwartungen entsprachen und wir erst mit dem dritten Platz zufrieden waren.
      Læs mere

    • Dag 2

      Erste Etappe

      9. juli 2017, England ⋅ ☀️ 24 °C

      Nachdem wir gestern durch 5 Länder gefahren sind und über 16 Stunden unterwegs waren, sind wir abends bei meinem Onkel gelandet.
      Kühles Bier, Cider und ein herzlicher Empfang haben die Strapazen schnell vergessen lassen.
      Die Gegend ist jetzt schon traumhaft schön. Erste Schafe haben wir auch schon gesichtet 🐏
      Læs mere

    • Dag 8

      River, canals and that M5!

      6. september 2022, England ⋅ ☁️ 16 °C

      Dry day. Hooray.

      Rode near the M5 for much of the journey today. But started the day with the River Severn. The ancient Britons called it The Severn Sea. It was more gentle today as I rode through the flood plain.

      To the Sharpness Canal which was once the largest ship canal in the world. Followed it all the way into Gloucester city centre. Lovely green route through the city and past Telford's Bridge which sank 25cm in the centre after the scaffolding was taken down. You can see it as you look along it.

      Where I met my new mate and fellow end to ender Martin. Rather loaded up! And like me he wasn't sure he'd make it out of Devon! We spend each other on til parting at lunchtime. Soreen courtesy of Theo.

      After lunch another new mate to have a selfie with the through Worcester along another canal!

      Travelling through the counties you can see the architecture changing. Loved the old crooked farmhouse with not a straight line in sight.

      And Grandad magnet fishing in the canal with his two boys. So excited with the old bullet and the other scrap they had pulled out.
      Læs mere

    • Dag 66

      Shropshires Hills

      30. juli 2016, England ⋅ ⛅ 19 °C

      Ich nahm den Zug von Manchester und fuhr nach Birmingham, um mein Fahrrad abzuholen und weiter zuradeln. Wo sollte es nur hingehen? Der "Plan" sah vor, ach ich fahr Mal durch den "Shropshires Hills" und nehm dann noch den Nationalpark "Snowdonia" mit, auf dem nach Holyhead. Von Holyhead geht die Fähre nach Dublin, deshalb die 350 km lange Anfahrt dort hin.

      Ich fuhr voll motiviert los, doch die Shropshire Hills, sollten nicht umsonst Hills heißen. Mir ging nach 70 km in Ludlow die Puste aus. Die Bilder 2 und 3 zeigen Ludlow. Die letzten 3 Bilder zeigen nicht Mal ansatzweise den langen Anstieg. Ich habe wirklich die letzten 2 km nur noch geschoben. Wie auch immer. In Ludlow ging die Überlegung wieder los, wo schlafe ich denn heute nun. Hatte mir fest vorgenommen endlich Mal wild zu campen. Ich fuhr aus Ludlow raus in Richtung Craven Arms (Bild 1). Dort sah ich ein Ehepaar im Garten sitzen, die mich an guckten, wie Harry Potters Eltern, wenn Harry wieder einmal Mist gebaut hatte. Für eine tausendstel Sekunde überlegte ich, ob ich sie fragen sollte, ob ich mein Zelt in ihren Garten aufschlagen könnte. Da die beiden jedoch Meister der Mimik und Gestik waren, radelte ich also weiter.

      Ich entdeckte im Nirdendwo erneut ein Ehepaar, wobei der Mann eine Schubkarre des Weges entlang schob. Ich fragte, ob ich mein Zelt hier in der Nähe aufschlagen könnte oder sie sonst eine andere Möglichkeit zum Übernachten wüssten. Mit ihrem herzlichsten "No, use a campingsite", was sie drauf hatten, gaben sie mir zu verstehen, auch hier kein Glück zu haben. Dabei fragte ich extra nicht direkt ob ich auf ihrem Grundstück übernachten könne, damit es nicht all zu unhöflich rüberkommt. Wie dem auch sei, fuhr also zu einem Campingplatz und nächtigte dort.
      Læs mere

    • Dag 93

      Jackfield Tile Museum

      2. august 2018, England ⋅ ⛅ 70 °F

      This is one of the ten museums of the Ironbridge Trust, housed in the old factory buildings. Decorative tiles were produced in Jackfield from early 1700s. We have always admired tile, and more so now that we understand some about the process. It was such a large collection of tiles, which were decorated in various ways, and we saw examples of how they were used. It became very popular in Victorian times as a way to make surfaces sanitary as well as decorative.Læs mere

    • Dag 32

      Telford- Blists Victorian Village

      8. januar 2020, England ⋅ ☁️ 46 °F

      Most of the buildings here were moved to this created town from other areas. Taken apart brick-by-brick and put back together, the buildings were interpreted by period costumed workers who were incredibly knowledgeable. It was so quiet that they seemed genuinely happy to chat.

      The brick and clay works was really interesting.
      Læs mere

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    Shropshire, SHR, OSP

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android