Vietnam
Quận Một

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Viajeros en este lugar
    • Día 20

      Vietnamkrieg

      21 de febrero de 2023, Vietnam ⋅ ☁️ 33 °C

      Ho-Chi-Minh Stadt ist die grösste und das wirtschaftliche Zentrum Vietnams. Unter ihrem alten Namen Saigon, welcher weiterhin parallel zu Ho-Chi- Minh verwendet wird, war sie bis 1975 die Hauptstadt Vietnams. Nach dem Abzug der US-Truppen und der militärischen Niederlage der südvietnamesischen Regierung wurde die Stadt 1976 zu ehren nach dem 1969 verstorbenen nordvietnamesischen Staatschef Ho Chi Minh benannt. 
      Da Thierry und ich in der Schule nie etwas über den Vietnamkrieg hatten und uns dieser eigentlich nur durch diverse Filme ein Begriff war, beschlossen wir unser Allgemeinwissen über das Land das wir bereisen zu vertiefen. Auch wenn dies ein unschönes Thema ist, gehört es zur Geschichte Vietnams.
      Am zweiten Tag besuchen wir das Kriegsrestemuseum welches in Ho-Chi-Minh City selber ist.
      Der Vietnamkrieg folgte unmittelbar auf den Indochinakrieg (1946-1954) zwischen der Kolonialmacht Frankreich und der vietnamesischen Unabhängikeitsbewegung der Viet Minh. Daher finden sich noch heute viele Überreste des französischen Einflusses in Vietnam wieder, wie das Baguette oder die zweite Notre Dame in Saigon etc.
      Im Vietnamkrieg, welcher von etwa 1955-1975 dauerte, standen sich als Kriegsparteien Nordvietnam, auch als die Vietcong bezeichnet, den USA und Südvietnam gegenüber. Wegen der direkt und indirekt beteiligten Supermächte gilt er als Stellvertreterkonflikt im Kalten Krieg.
      Nach der zuvor erlangten Unabhängigkeit Vietnams von Frankreichs, zerfiel das Land in zwei Teile, Nord - und Südvietnam, welche im ständigen Konflikt zueinander standen. Den Krieg löste aber schlussendlich die USA aus. Diese wollte weltweit gegen den Kommunismus vorgehen. Deshalb griffen sie zusammen mit Südvietnam das kommunistische Nordvietnam an. Als Gründe für den Krieg geht der zuvor erwähnte Kalte Krieg hervor. In dem die kapitalistische USA mit der kommunistischen Sowjetunion um die Vorherrschaft der Welt konkurrenzierte. In Vietnam zeigte sich dieser Konflikt aber besonders stark, da Nordvietnam kommunistisch und Südvietnam kapitalistisch war. Die Militärregierung Südvietnams erhielt finanzielle Unterstützung der USA, war aber korrupt und unterdrückte die eigene Bevölkerung Südvietnams mit Gewalt. Dadurch wurde die politische Lage zunehmends instabil. Dadurch befürchtete die USA nun das Südvietnam durch den Einfluss Nordvietnams kommunistisch werden würde.
      Deshalb erklärte die USA am 5. August 1964 Nordvietnam den Krieg. Um ihre Machtkämpfe in Vietnam zu rechtfertigen erzählten die USA aber eine andere Geschichte. Beim sogenannten Tonkin Zwischenfall sollen vietnamesische Boote auf amerikanische geschossen haben. Das war aber nie passiert und stellte sich im nachhinein als Lüge heraus.
      Einige Monate nach Kriegsbeginn startete die USA die Operation ,,Rolling Thunder". Innerhalb von drei Jahren flogen sie somit mehr als 100'000 Bombenangriffe auf Nordvietnam. Eine Nordvietnamesische Organisation war allerdings nur schwer zu treffen. Der Vietcong. Er kämpfte verdeckte und versuchte die USA mit vielen, kleinen Überaschungsangriffen zu terrorisieren. Die sogenannte Guerillia-Taktik. Die Verstecke waren in den dichten Wäldern Vietnams. Um diese zu finden versprühte die USA mit Flugzeugen flächendeckend das Gift Agent Orange. So verloren die Bäume ihre Blätter und die USA konnte ihre Feinde schneller entdecken. Aber dies auch nur teilweise. Den die Vietnamesen hatten ganze Tunnelsysteme. Doch dazu später.
      Nordvietnam hatte allerdings auch verbündete. Die beiden kommunistischen Grossmächte China und die Sowjetunion. Diese belieferten Vietnam schon bald mit Waffen.
      Doch wie ging der Krieg nun weiter? Ende der 60iger wurden die Proteste gegen den Krieg in der USA immer lauter. Die sinnlose Brutalität und Zerstörung führte zu zahlreichen Demonstrationen.
      Besonders ein Kriegsbild spielt dabei eine grosse Rolle, welches sogar den Pulitzer Preis gewann. Das Napalm Girl. Es zeigt die neunjährige Kim Phuc, welche nackt, schreiend und mit Verbrennungen dritten Grades um ihr Leben rennt, nachdem ihr Dorf mit vier Napalmbomben bombardiert wurde. Das Kind wird vom Fotografen sofort ins Krankenhaus gebracht. Sie überlebt und kann das Krankenhaus nach vierzehn Monaten verlassen. Heute ist Kim Phuc Friedenbotschafterin unteranderem auch für die Vereinten Nationen und lebt in Toronto.
      Das Bild ist bereits einen Tag nachdem Angriff auf der Titelseite der New York Times. Die Reaktionen kommen schnell. Präsident Nixon nennt das Bild eine Fälschung. Das Bild erfährt seine weltweite Verbreitung. Auf der ganzen Welt wird nun protestiert. Auch die Aufdeckung des amerikanischen Kriegsverbrechen: Das Massaker von My Lai befeurte die Demonstrationen. (Wer es ist interessiert kann dies im Internet nachlesen).
      Doch erst 1969 beschloss Nixon die sogenannte Nixon-Doktrin. Darin kündigt er an die US Soldaten schrittweise zurück zu ziehen. Stattdessen sollte Südvietnam mehr Verantwortung für seine eigene Verteidigung übernehmen. 1973 vereinbarten die US mit Nordvietnam einen Waffenstillstand und zogen sich komplett zurück. Doch der Vietnamkrieg war somit noch nicht vorbei. Dieser endete erst zwei Jahre nach Kriegsaustritt der USA. Ohne Hilfe der USA war Südvietnam chancenlos. Im April 1975 nahm Nordvietnam die damalige Hauptstadt Saigon ein und gewann somit den Krieg. Unter kommunistischer Führung wurde das Land wieder vereint.
      Die Folgen des Krieges waren verherrend. Millionen von Menschen starben und unzählige erlitten schwere Verletzungen. Auch wurden viele durch das eingesezte Gift Agent Orange krank, welches in zahlreichen Fällen Krebs auslöst. Bis heute sind die Böden und das Trinkwasser damit verseucht. Noch Vietnamesen in der 4. Generation kommen mit schweren Verstümmelungen, Tumoren oder Behinderungen zur Welt.
      Obwohl die USA bei weiten nicht so schlimm getroffen waren wie Vietnam, hatte der Krieg auch für sie schlimme Folgen. Fast 60'000 US Soldaten starben und über 300'000 waren schwer verletzt. Viele der Überlebenden leiden an seelischen Verletzungen und sind stark traumatisiert. Viele von ihnen wurden Alkoholsüchtig oder Drogenabhängig. Auch politisch gesehen war die Niederlage für die USA traumatisch. Es war der erste Krieg den sie verloren hatten. Damit wurde offensichtlich, dass die USA trotz ihrer militärischen Stärke nicht unverwundbar waren.
      Das Museum ist auf drei Stöcken und führt durch verschiedene Etappen. Im Nachhinein hätten wir uns zuerst besser informieren sollen, denn wir wussten zu wenig über den Vietnamkrieg und im Museum wird dies meiner Meinung nach zu wenig erklärt. Versteht man aber die Zusammenhänge sind die dortigen Infos gut verständlich. (Ps. Falls ihr selber mal geht. Die Ausstellung fängt im obersten Stock an. Wir habens umgekehrt gemacht und waren deswegen auch ein wenig verwirrt). Draussen sind diverse Panzer und Flugzeuge ausgestellt. Sowie eine Nachbildung von Gefängniszellen. Auch die Foltermethoden wurden aufgezeigt. Diese waren sowas von brutal, dass ich diese nicht aufzähle. Aus Respekt der Kriegsopfer haben wir bis auf die Flugzeuge und Panzer auch keine Fotos gemacht. Darum wird dieser Blogbeitrag kaum Fotos enthalten.
      Am Abend gönnen wir uns noch eine Massage. Einer der besten die wir je hatten.
      Im nächsten Beitrag erzähle ich euch von unserem Ausflug zu den Cu Chi/Ben Duoc Tunnels.
      Leer más

    • Día 76

      Ho-Chi-Minh 🌇

      10 de marzo de 2023, Vietnam ⋅ ☀️ 33 °C

      DEUTSCH:

      Hallo Land Nr.5! 💓

      Wir sind nun endlich in Vietnam und zunächst in Ho Chi Minh oder auch Saigon genannt 🇻🇳 Wir haben uns ein Hotel in mitten District 1 gebucht, welches uns als gutes Viertel von Hang empfohlen wurde 🙋🏻‍♀️ Hang haben wir auf der Tour A in Coron kennengelernt und sie wohnt in Saigon 🏡

      Das „Saigon Hotel“ ist sehr gut gelegen und für den Preis eine gute Wahl 👍🏻 Nur die Besitzerin ist unmöglich… 🏨 Sie schläft bei unserer Ankunft im Eingang des Hotels, wechselt in 3 Tagen nicht einmal ihre Kleidung und läuft nur im Schlafanzug rum, rotzt laut vor uns auf den Boden, spricht kein Wort Englisch und ist verhältnismäßig unfreundlich 🙄 Aber soll uns egal sein, so lange wir gut schlafen 😴

      Wir merken schnell, dass wir das Stadtleben auf den Philippinen vermisst haben 🌃 und nutzen die Tage, um uns online upzudaten und auszuruhen ☺️

      Am Samstag treffen wir dann Hang zum Dinner und Drinks 🍹wir sitzen auf einer der unzähligen Dachterrassen in Saigon, betrieben von Franzosen 🇫🇷 Da fühlt sich jemand im „Le Café des Stagiaires - Saigon“ wieder wohl 😅 Da wir uns endlich wieder in einer Stadt mit Nachtleben befinden, suchen wir uns eine Möglichkeit zum Bachata tanzen raus 💃🏼 Hang kann nicht tanzen aber begleitet uns und trinkt einen über den Durst 🤪 Ziemlich angeschwippst versucht sie mit Romain zu tanzen und findet gefallen an Salsa und Bachata. Sie möchte sich nun auch zu einem Kurs anmelden 😀

      Nach meinem kurzen Gespräch mit einer Deutschen, die wir auch schon auf dem Bachata Festival auf Boracay gesehen haben, entschließen wir uns für ein weiteres Festival in Hanoi, der Hauptstadt Vietnams 🕺🏽
      Somit steht ein wenig Umplanen auf dem Zettel 🤔 und wir buchen kurzerhand am nächsten Tag den Bus nach Kambodscha 🇰🇭 in einem Hostel, um die Ecke von unserem Hotel 🏨 Wir sind gespannt auf unsere erste Fernbusfahrt in Südostasien 🚌 und freuen uns beim Warten in sengender Hitze auf die Kälte im Bus … zu früh gefreut, wie sich gleich herausstellen soll 😩 denn leider wird diese Fahrt nicht so komfortabel, wie vom Hostel angekündigt… 😟

      Jessy

      —--------------------------------------------------

      FRANÇAIS:

      Ho Chi Minh, Vietnam 🇻🇳

      Bonsoir!

      Nous sommes enfin au Vietnam et d'abord à Ho Chi Minh ou aussi appelé Saigon 🇻🇳 Nous avons réservé un hôtel au milieu du District 1, qui nous a été recommandé par Hang (une vietnamienne que l’on a rencontré lors de l’excursion bateau) comme un bon quartier 🙋🏻‍♀️ Elle vit ici 🏡

      Le "Saigon Hotel" est très bien situé et un bon choix pour le prix 👍🏻 Seule la propriétaire est bizarre... 🏨 Elle dort dans l'entrée de l'hôtel à notre arrivée, ne change même pas de vêtements en 3 jours et seulement se promène en pyjama, crache bruyamment par terre devant nous, ne parle pas un mot d'anglais et est relativement hostile 🙄 Mais on ne devrait pas s'en soucier tant qu'on dort bien… 😴

      On se rend vite compte que la vie citadine aux Philippines nous a manqué 🌃 et on profite des journées pour se mettre à jour en ligne et se reposer ☺️

      Le samedi soir on retrouve Hang pour dîner et boire un verre 🍹 on va dans l’un des innombrables rooftops de la ville, tenu par un français 🇫🇷 Quelqu'un se sent à nouveau à l'aise dans "Le Café des Stagiaires - Saigon" 😅 Puisque nous sommes enfin de retour dans une ville avec la vie nocturne, on cherche un spot de danse 💃🏼 Hang ne sait pas danser mais nous accompagne et fini à moitié cramée 🤪 J’essaie de lui apprendre les pas de base mais c’est compliqué 😅. On croise dans la soirée une Allemande, que nous avons déjà vu au Festival Bachata à Boracay: elle nous donne des tips pour le prochain qui aura lieu à Hanoï, capitale du Vietnam, le 30.03 🕺🏽

      Une reprogrammation de l’itinéraire s’impose donc. Nous réservons un bus pour d’abord visiter le Cambodge, pays voisin 🇰🇭 : nous sommes ravis de notre premier voyage en bus longue distance en Asie du Sud-Est 🚌 on nous a dit que c’était très confortable donc on teste! En fait non, ce bus est vieux comme le monde et il y fait une chaleur torride car la clim ne marche pas 😟…

      La suite au prochain post, Romain.
      Leer más

    • Día 2

      Eerste Nacht Ho Chin Min

      17 de marzo de 2023, Vietnam ⋅ ☁️ 29 °C

      De eerste avond/nacht in Ho Chin Min. Was even acclimatiseren en de woorden ‘No thank you’ is tijden niet gevallen. Ze proberen je allemaal naar binnen te halen of iets te verkopen (terecht). De broodjes Bah Mi konden we geen nee tegen zeggen en hebben we dan al in meervoud gegeten. Ook hier hebben we aardig wat biertjes bij gedronken want zeg nou zelf voor net geen euro is dat moeilijk nee zeggen!Leer más

    • Día 129

      Willkommen und Abschied

      19 de marzo de 2023, Vietnam ⋅ ☀️ 35 °C

      Auf ins letzte Kapitel!

      Zum Abschluss unseres Abenteuers gibt es für uns nochmal eine ganz besondere Begleitung, denn ab jetzt reisen wir mit Anna und Gautier (Tinas Schwester und Schwager) gemeinsam durch Vietnam.

      Das große Wiedersehen *feierten* wir (buchstäblich) in Ho-Chi-Minh-City. Am Tag darauf erkundeten wir die Stadt (Notre Dame, Bookstreet, die alte Post, das Kriegsmuseum, den Skytower usw.) und mussten unseren liebgewonnenen Reisebegleiter Marvin verabschieden.
      Leer más

    • Día 26

      Ho Chi Minh 1, 2 & 3

      13 de mayo de 2023, Vietnam ⋅ ⛅ 34 °C

      Mein letzter Stop in Vietnam. Diese Stadt hat mir am besten in diesem Land gefallen.🎉
      Ich habe ein paar neue Menschen kennengelernt, war shoppen und habe eine Tour zum Mekong Delta gebucht.
      Die Hochhäuser lassen auf ein neueres Stadtbild schließen, welches von den zahlreichen Motorrollern den Flair einer typisch Süd-Ost Asiatischen Großstadt untermalt.Leer más

    • Día 57

      Ho chi min oder auch Saigon

      15 de mayo de 2023, Vietnam

      Uuuuh Ho Chi Min, was soll ich sagen, ich bin etwas überfordert 😅 viele Roller, Liecht und überall Streetfood. Und dann die Strasse, WOW. Keine Ahnung wie man sie überquert, einfach Augen zu und ja nicht stehen bleiben 🤣 ich schlängle mich durch die Gassen, geniesse ein leckeres Frühstück und schau mir die Aussicht vom Bitexco Tower an. Danach gehts zum The Cafe Apartment. Ein ganzes Haus voller Caffees, wo fängt man da an. Ich entscheide mich für eins und gönne mir einen vietnamesischen Icecoffee und lese mein Buch. Dann gehts weiter zum alten Postoffice, das von Gustave Eiffel gebaut wurde.
      Es beginnt zu regnen und ich muss mir noch einen Kaffee gönnen 🤪 danach gehts zurück zum Hotel. Dabei laufe ich durch die Walkingstreet. Nochmals WOW, Musik, viele Liechter und crazy People 🤣🤣
      Leer más

    • Día 54

      Stop 16 - Ho Chi Minh 🌃

      3 de agosto de 2023, Vietnam ⋅ 🌧 30 °C

      Ho Chi Minh (Saigon) - the last stop of VIETNAM 🥹🥲
      Three days in a BIG city , full of history !
      International post office
      Converted apartment block into cafes and shops
      Book street 📚
      The war museum - extremely hard hitting
      The royal palace of independence - signifying the fall of Saigon 1975
      The cu chi tunnels - huge network of underground tunnels used by the Viet Cong to combat the US during the war - absolutely tiny, I could barley fit !
      Leer más

    • Día 20

      Walking in Ho Chi Minh City

      20 de noviembre de 2023, Vietnam ⋅ ☁️ 88 °F

      It was hot and humid in Ho Cho Minh City, so we chose the shady side of the street when possible while traipsing to the local cathedral, which it turns out, was completely enshrouded by scaffolding and closed to the public.

      Win some, lose some!

      Besides, the city itself is an attraction and we enjoyed the sights along our stroll.

      One thing that surprised me was how bundled up most locals were. Despite the heat, many wore zippered hoodies. Long sleeves and pants were the norm.

      The woman squatting beside her dressed up dog is par for the norm around here.

      We passed an apartment building that had balconies covered in signage. Can you imagine living there? At night your porch is likely bathed in neon light.
      Leer más

    • Día 2

      Ho Chi Minh - erste Eindrücke

      12 de diciembre de 2023, Vietnam ⋅ ⛅ 34 °C

      Super dreckig, heiß, viele Straßenhunde, Kakerlaken auf die man besser nicht steigt, nochmal 5 Millionen mehr Mopeds als in Bangkok, waghalsige Straßenüberquerungen und geschlafen wird quasi in der Waschküche. Ich liebs 😜 (ja Lisa- mein ich ernst) Kaffee schmeckt auch! Mal sehen ob ich noch was Vegetarisches finde oder ob ich bei Knäckebrot und Vanille Milchbrot bleiben muss.Leer más

    • Día 5

      Ein denkwürdiger Abend 😅

      15 de diciembre de 2023, Vietnam ⋅ ☁️ 29 °C

      Hongs Familie ist heute angereist - da nutzt jetzt noch endlich jemand den Pool 😄. Abends sind wir mit Hongs Cousin verabredet. Er hat ein super schönes japanisches Restaurant als Treffpunkt vorgeschlagen. Wir betreten kaum den privaten Raum, den er für das gemeinsame Abendessen reserviert hat, da beschließen Ani und Khang ihre besonderen fünf Minuten zu haben 🙈. Wir lassen uns nicht beirren und genießen das Essen (Binh‘s schwangere Frau zweifelt allerdings möglicherweise jetzt an ihrer Entscheidung Kinder zu bekommen 😆). Wir nutzen das althergebrachte Mittel der Bestechung für einen schönen Ausklang des Abend - Eis, Kekse und Schokolade für alle, die lieb sind 🙃Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Quận Một, Quan Mot

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android