• Wandertina

Portugiesischer Jakobsweg

Ein 18-Tage Abenteuer von Wandertina Weiterlesen
  • 10.1 Wir überqueren die Grenze

    4. Mai in Spanien ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute ein ganz besonderer Tag, weil wir über die Grenze nach Spanien laufen 🥾. Unser Etappenziel ist "O Porriño".

    Wir laufen unterhalb der Altstadt direkt auf die "Internationale Brücke", welche die Städte "Valenca" (Portugal) und "Tui" (Spanien) verbindet, zu.
    Mitten im Fluss "Miño" verläuft an dieser Stelle die Landesgrenze zwischen Portugal 🇵🇹 und Spanien 🇪🇸.

    Wir stehen fest auf beiden Beinen und trotzdem in verschiedenen Ländern 😃.
    AUFGEPASST, die Uhrzeit geht in Spanien im Vergleich zu Portugal eine Stunde vor❗

    Unsere Reise geht von nun an durch Galicien, dem nordwestlichsten Teil Spaniens.
    Nach der Brücke erreichen wir direkt das Städtchen "Tui" 🏘️. Der Jakobsweg führt uns steil hinauf ⏫ in die Altstadt, wo wir den Platz vor der Kathedrale ✝️ erreichen.
    Sind jetzt am höchsten Punkt der Stadt "Tui" angekommen.
    Weiterlesen

  • 10.2 Wir überqueren die Grenze

    4. Mai in Spanien ⋅ ⛅ 16 °C

    Auf dem Weg aus der Stadt durchqueren wir den Klarissinnentunnel. Er gehört zu dem angrenzenden Klarissinnenkloster
    und verbindet den unteren mit dem oberen Teil der Stadt 🏘️.
    An der Kirche "San Bartolomé" verlassen wir Tui. Unser Weg 🥾 führt an der mittelalterlichen Brücke "Ponte da Veiga" vorbei.
    Nach der "Capela da Virgen do Camiño" überqueren wir die Autobahn 🛣️. Lange laufen wir neben einer wenig befahrenen Straße, später dann geht's in den Wald 🌳, wo wir das Kreuz "Cruceiro San Telmo" und einen Gedenkstein erreichen.
    Das Kreuz ➕ erinnert an den Tod des Pilgers San Telmo im Jahre 1251.
    Weiterlesen

  • 10.3 Wir überqueren die Grenze

    4. Mai in Spanien ⋅ ☁️ 18 °C

    Einen Einkehrschwung ☕🥖 nehmen wir im Café "Ponte das Febres", brauchen Kaffee und eine kleine Stärkung, weil wir noch nicht gefrühstückt haben.

    Angekommen an einer historischen Steinbrücke führt der Weg entlang des "Rio Louro" 🤩 bis wir den Ortseingang von "Orbenlle" 🏘️ erreichen.
    Hier gibt's nun die Möglichkeit den Weg durch das Industriegebiet 🏭 zu vermeiden.
    Wir entscheiden uns für den "Camiño Complimentario", den schönen "neuen" Weg.
    Weiterlesen

  • 10.4 Wir überqueren die Grenze

    4. Mai in Spanien ⋅ ☁️ 18 °C

    Wir entscheiden uns für den "Camiño Complimentario" 🤩 und halten uns an der Wegkreuzung links.
    Ab jetzt müssen wir auf die Bezeichnung "C. Complimentario" achten❗
    Es soll sich hier auf weiten Strecken um einen historischen Jakobsweg handeln, der durch die örtliche Jakobusgesellschaft gangbar gemacht wurde 🤓.

    Es bedarf nun keiner weiteren Erzählung, die Bilder 📷 sprechen für sich.
    Weiterlesen

  • 10.5 Wir überqueren die Grenze

    4. Mai in Spanien ⋅ 🌧 19 °C

    Nach 22,6 Kilometer haben wir unser Ziel in "O Porriño" erreicht.

    Werden heute in einem Tiny Haus 🏡 übernachten 😴.

  • 11.1 Redondela wir kommen 🥾

    5. Mai in Spanien ⋅ ⛅ 11 °C

    Eine Tasse Kaffee ☕ zum Frühstück..., danach machen wir uns auf den Weg. Feste Nahrung 🥐🥞 holen wir uns während der Wanderung 🥾.
    Gutes Wetter 🔆 ist vorausgesagt.
    Erstmal den Anschluss zum Jakobsweg finden, da unsere Übernachtungsmöglichkeit 🛌💤 von gestern etwas abseits der Route lag.

    Und da..., die ersten Kornspeicher (horreo) auf unserem Weg.
    Sie werden traditionell für die Lagerung von Feldfrüchten, wie Mais 🌽, genutzt.

    Kommen am 💯km-Wegstein Caminho Portugues vorbei (o.k. keine glatten 💯, genau genommen 100,221 km).
    Dafür sind die Wegsteine 🤓: Zu diesen Betonblöcken gehören ein Pfeil ➡️, eine gelbe Muschel 💛 auf blauem Grund 💙 und die Entfernung in Kilometern nach Santiago de Compostela. Man findet sie alle 500 Meter in Galizien.

    Der höchste Punkt, den wir heute erreichen, liegt bei "Barreiras". Er liegt auf 228 Meter.
    Kurz nach der Höhe geht's auch schon ziemlich steil bergab, teilweise bis zu 20 Prozent Gefälle..., und das über eine lange Strecke.
    Uii, die Knie schreien HI..., HI..., HILFE❗
    Weiterlesen

  • 11.2 Redondela wir kommen 🥾

    5. Mai in Spanien ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute sehr viel Asphalt gelaufen 🥾.

    Kurz vor Redondela befindet sich direkt unter der Eisenbahnbrücke 🚂 eine Pilgerstatue.
    Tolles Fotomotiv 😄.
    Am Eingang der Stadt, gleich wenn man vom Jakobsweg nach Santiago geht, das Vilavella-Kloster. Das 1554 gegründete Kloster gehört zum Orden des Heiligen Laurentius Justinian.

    Bis Redondela sind wir heute 14,6 km gelaufen 🥾.

    Nach einer laaangen Pilgerpause in unserer Ferienwohnung haben wir noch Luft für einen kleinen Ausflug zur nahegelegenen Meeresbucht 🌊 und dem Hafen von Cesantes 🛥️.
    Weiterlesen

  • 12.1 Elfte Etappe: Pontevedra

    6. Mai in Spanien ⋅ ☀️ 10 °C

    Der Weg raus aus "Redondela" 🏘️ führt uns zunächst Richtung Meeresbucht 🌊, dahin wo wir gestern schonmal waren. Allerdings biegen wir kurz vorher in eine kleine Straße ab.

    Es geht über Teerpisten und zunehmend steiler bergauf 🔼, jetzt durch schattigen Wald 🌳, dann wieder Straßenbelag.
    An einer Steinmauer 🧱, die wir passieren, haben Pilger 🥾 Jakobsmuscheln mit Widmungen oder andere Souvenirs, wie Armbänder, Flaggen und Aufkleber hinterlassen.
    Es geht nochmal wenige Meter steil bergauf, dann wieder ein bissl bergab 🔽, dann etwas ebener.
    Unsere Mühen werden belohnt mit einem tollen 👀 Ausblick 👀 auf die Meeresbucht 🌊"Ria de Vigo" und die Brücke von "Cesantes"🏘️.

    Mein Gott..., ist DAS schööön❣️

    Wenig später erreichen wir das Dorf "Arcade" 🏘️. Kurz hinter dem Ortseingang ein Waschplatz.

    Auf der Tafel ist folgendes zu lesen
    🤓: Es handelt sich um ein Beispiel für ein Element der traditionellen galicischen Architektur, das aus einem Brunnen mit fließendem Wasser für die Häuser und einem Waschplatz besteht, der über ein geneigtes Becken mit Wasserzufluss verfügt, um Kleidung zu waschen. Solche Elemente waren sehr verbreitet in ländlichen Gebieten und kleinen Dörfern Galiciens.
    Darüber hinaus waren diese Orte auch soziale Treffpunkte für Frauen. Während die Männer in den Feldern arbeiteten, trafen sich die Frauen hier, um zu waschen, sich zu unterhalten und sich gegenseitig zu helfen.

    Dieser Waschplatz scheint hier in "Arcade" 🏘️ nur zur Erläuterung der Historie zu dienen.
    Wir haben allerdings in kleinen Dörfern 🏘️ schon gesehen, dass diese Waschplätze von den Dorfbewohner zum Wäschewaschen genutzt werden.
    Weiterlesen

  • 12.2 Elfte Etappe: Pontevedra

    6. Mai in Spanien ⋅ ☀️ 13 °C

    Wir verlassen das Örtchen "Arcade" 🏘️ und erreichen die Brücke "Puente de Pontesampaio", die uns über den Fluss "Verdugo" rüber nach "Ponte Sampaio" 🏘️ führt.
    Und danach geht's auf einem schönen langen Waldweg 🌳 weiter.
    Ein geschäftstüchtiger Spanier bietet seine Waren feil.

    Die kleine romanische Kapelle, "Capela de Santa Marta", bei "Bertola"🏘️ ermöglicht uns Pilgern 🥾 einen freizugänglichen Pilgerstempel 🕹️.

    Wir nehmen den Abzweig zum Weg entlang des Flusses "Tomeza". Der Regen 🌧️ von vor einigen Tagen hat seine Spuren hinterlassen. Sumpfiger Waldboden, teilweise riesige Pfützen.
    Wir müssen Acht ☝️geben. Lieber öfters auf den Boden schauen um die Hindernisse so trocken wie möglich zu umlaufen. Fällt schwer, bei dieser idyllischen Umgebung 🥰.
    Weiterlesen

  • 12.3 Elfte Etappe: Pontevedra

    6. Mai in Spanien ⋅ ☀️ 16 °C

    Ein Weg, der in vielen kleinen Windungen am Fluss entlang verläuft.
    Fast am Ende des schönen Weges gibt es Graffiti-Kunst 🖌️🎨 🖌️zu bewundern. Kräftig leuchtende Farben 💛💚💜💗 bedecken den Betonpfeiler einer Brücke.
    Unverhofft taucht an einem mit Efeu bewachsenem Gebäudes das Bild eines Schlosses 🏰 auf der Hauswand auf 🤩.
    Kurz danach erreichen wir einen alten Tunnel, hier verläuft der Flussweg von "Tomeza".
    Schön langsam über den schmalen Weg an der Tunnelwand entlang, erreicht man nach wenigen Metern wieder den Ausgang.

    Wir erreichen die Einfallstraße nach Pontevedra 🏘️.
    Mit unserer Ankunft am Hotel 🏨 in Pontevedra 🏘️ haben wir 21 Kilometer hinter uns gebracht.
    Weiterlesen

  • 12.4 Elfte Etappe: Pontevedra

    6. Mai in Spanien ⋅ ☀️ 19 °C

    Genug Luft geholt..., Zeit für 👀Sightseeing 👀.
    Hauptattraktion auf dem Caminho Português 🥾 soll die Barockkirche aus dem 18. Jh., das "Sanktuarium der Virxe Peregrina" hier in Pontevedra sein.
    Hier bekommen wir auch einen Stempel 🕹️ für unseren Pilgerpass 😄.
    Nix wie hin..., danach die Klosterkirche San Francisco, die..., oh wie schade..., gerade renoviert wird, deshalb KEIN ZUTRITT❗
    Weiter zum idyllisch gelegenen "Praza da Leña", mit exklusiven Restaurants und dem Museum von Pontevedra.
    Am "Praza do Teucro" wachsen Apfelsinenbäume 🍊, was in Galicien eher selten ist.

    Die Altstadt 🤩 ist wirklich schön.

    Beeindruckend sind auch die Ruinen 🏚️ des Klosters von Santo Domingo aus dem 14. bis 15. Jh. Dieses Kloster war einst die größte galicische Dominikanerkirche ✝️.
    Jetzt ist es Teil des Museums von Pontevedra.

    Jetzt sitzen wir an der Kathedrale, genießen die wärmende Sonne 😎 während wir ein leckeres Eis 🍦 schlecken 😋.
    Weiterlesen

  • 13.1 Von Pontevedra nach Caldas de Reis

    7. Mai in Spanien ⋅ ☀️ 11 °C

    "Pontevedra" 🏘️ hat eines der am besten erhaltenen historischen Zentren in ganz Galicien. Schöne Eindrücke 👀, die wir gestern auf unserer Tour durchs Städtchen gesammelt haben.

    Der Jakobsweg 🥾 startet hinter dem "Sanktuarium Virxe Peregrina". Wir überqueren die Brücke über den "Rio Lérez" und verlassen Pontevedra letztendlich nach zirka anderthalb Kilometern an einem Sumpfgebiet 🐸. Ein schöner Rastplatz mit Bänken und Stühlen lädt zum Verweilen ein.
    Passieren ein Wegkreuz an dem Pilger 🥾 ein buntes Bändchen 🏳️‍🌈 mit guten Wünschen hinterlassen haben.
    Viele Pilger 🥾 knüpfen ein Bändchen als Bitte um Schutz, Gesundheit oder Erfüllung eines persönlichen Anliegens. Es kann auch als stilles Gebet 🙏 gelten, vergleichbar mit dem Entzünden einer Kerze 🕯️ in einer Kirche ⛪.
    Manche Pilger 🥾 möchten eine kleine „Spur“ hinterlassen – ein Zeichen, dass sie diesen Ort besucht haben.
    In der "Capilla de San Cayetano" holen wir uns einen Stempel 🕹️ für den Pilgerpass 😄. Es geht bergauf 🔼 und bergab 🔽, durchqueren einen schattigen Wald 🌳 und queren Bahngleise 🛤️. Weiter bergauf 🔼 erreichen wir den Ort "San Amaro" 🏘️.
    Weiterlesen

  • 13.2 Von Pontevedra nach Caldas de Reis

    7. Mai in Spanien ⋅ ☀️ 19 °C

    Der Weg führt uns über wenig befahrene Nebenstraßen, über weichen Waldboden und Feldwege 👨‍🌾 .
    Hier scheint Weinanbau 🍇 und Landwirtschaft 🌾 betrieben zu werden.

    Wir haben die Vororte von "Caldas de Reis" 🏘️ erreicht. Am Ortsende von "Tivo"🏘️ der Brunnen, der auch in unserem Wanderführer 📖 aufgeführt wird.
    Scheinen auf dem richtigen Weg zu sein 😉.
    Unsere Route führt uns kurz vor der Brücke, die in die Stadt führt am Rathaus, dem "Concello de Caldas de Reis" vorbei. Nach der Brücke dann an einem großen Gotteshaus ✝️, der "Iglesia de Santa Maria de Caldas de Reis". Hochgewachsene Palmen 🌴 🌴 vor der Kirche verleihen dem Ganzen ein besonderes Flair 🤩.

    Unsere Füße 👣, treue Begleiter von Anfang an, haben uns heute 22,3 Kilometer getragen.
    Weiterlesen

  • 13.3 Von Pontevedra bis Caldas de Reis

    7. Mai in Spanien ⋅ ☀️ 23 °C

    Der Ort "Caldas de Reis" ist wegen seiner Thermalquellen 💦 bekannt.
    Die Therme selber liegt am Ufer des Flusses "Umia", direkt am portugiesischen Jakobsweg 🥾.

    In früheren Zeiten führte der Ort den Namen "Aquis Celenis", was soviel wie "heiße Wasser" bedeutet.
    Von den Römern zu einer Badeanstalt 🏊‍♂️ ausgebaut, in der es sich auch die gestressten Legionäre, die auf der "Via Romana XIX" unterwegs waren, gut gehen ließen.

    Wir machen uns auf zum Waschplatz mit Thermalwasser, wo wir bei 45 Grad ein Fußbad nehmen (den Tipp haben wir von unserem Herbergsvater bekommen).
    HERRLICH ❣️

    Danach flanieren wir durch die Gassen, es gibt ein paar kleine Geschäfte und Bäckereien 😋, die allerdings geschlossen haben.
    Zwischen 13 und 16 Uhr essen die Spanier zu Mittag und halten ihre berühmte Siesta. In dieser Zeitspanne schließen die meisten Geschäfte, um anschließend bis acht oder neun Uhr abends ihre Türen wieder zu öffnen.

    Ein Fußweg direkt am Fluß führt uns in einen kleinen Park 🌳. Einem Gedenkstein entnehmen wir, dass der Flusspfad entlang des "Umia", der "Paseo Fluvial do Umia" in 2007 eingeweiht wurde.

    Schön ruhig hier...
    Weiterlesen

  • Wir verlassen den Ort wieder über die Brücke von "Caldas de Reis" 🏘️, unterqueren eine lange Straßenüberführung, dann geht's über Schotterpiste durch ein schönes Wiesental 🏞️.
    Sooo schön 🤗.
    Die Wege im Wald 🌳 sind so entspannend. Die Ruhe ist einfach himmlisch 🤫.

    An der Kirche "Iglesia de Santa Mariña de Carracedo" vorbei. Ein großer Barockturm schmückt die Fassade.
    Weiterlesen

  • 14.2 Vorletzte Etappe: Padrón

    8. Mai in Spanien ⋅ ⛅ 17 °C

    Kommen an einer schönen alten Kirche ⛪ mit anliegendem Friedhof vorbei. Es ist die "Iglesia de San Miguel de Valga" aus dem 18. Jh.
    Nach ungefähr fünfzehn Kilometern erreichen wir "Pontesecures"🏘️.

    In der Ferne hören wir etwas dudeln und was soll ich sagen..., am Weg steht ein Dudelsackspieler, der sich mit seiner musikalischen Darbietung 🎼🎵🎶🎵🎶 ein paar Euros 🪙 hinzuverdienen möchte.
    Hierzu folgende Anmerkung 🤓:
    Weil Galicien eine starke keltische Kultur pflegt, gilt der Dudelsack in Galicien als typisches Musikinstrument.

    Wir erreichen die römische Brücke, die "Pontesecures"🏘️ und "Padrón" verbindet. Die führt uns über den Fluss "Ulla", der als natürliche Grenze zwischen den Bezirken Pontevedra und La Coruña gilt.

    Eine sehr abwechslungsreiche Route, die wir nach 21,1 km hinter uns lassen 🤗.
    Weiterlesen

  • 14.3 Vorletzte Etappe: Padrón

    8. Mai in Spanien ⋅ ☁️ 21 °C

    Eine Erkundungstour 👀 in Padrón ist Pflichtprogramm ☝️, schließlich
    ist Padrón sehr geschichtsträchtig 📚, was das Leben und Wirken des Apostels Jakobus 👼, nachdem der Weg benannt ist, angeht.

    Wir machen uns auf zur Jakobuskiche ✝️, der "Iglesia de Santiago Apóstol de Padrón", die um 17.00 Uhr ihre Pforten wieder öffnet und den Pilgern 🥾 einen Stempel 🕹️ verpasst 😉.

    Hier liegt unter dem Hauptaltar der "Pedrón", DER römische Meilenstein, der am Ufer des Rio Sar stand, an dem gemäß der Legende das Schiff 🛶 festmachte, das den Körper des Apostels Jakobus 👼 beförderte.

    Unweit von der Jakobuskiche liegt der Brunnen ⛲ "Fuente del Carmen". Im Mittelteil der Mauer 🧱 wird die Überführung des Apostels Jakobus 👼 durch seine Jünger dargestellt. Im oberen Teil eine Taufe durch den Apostel, die symbolisch für die Evangelisierung ✝️ Spaniens steht.

    Eine Legende in Stein 🪨 gemeißelt.

    Links vom Brunnen ⛲ führen Treppen zum "Convento del Carmen", einem Dominikanerkloster, vom Vorplatz aus ein Blick 👀 über die Dächer von Padrón.

    Einige Meter rechts vom Brunnen ⛲ führen Treppen nach links oben zum "Santiaguiño do Monte" (übersetzt "Jaköbchen vom Berge"), bekannt als der Ort, den der Apostel 👼für die Verkündigung des Evangeliums 📖 auswählte.

    Kein Zweifel, die Geschichte 📖 des Ortes Padrón 🏘️ ist eng mit der des Apostels Jakobus 👼 verbunden.
    Weiterlesen

  • 15.1 Am Ziel: Santiago de Compostela 🏁

    9. Mai in Spanien ⋅ ☁️ 10 °C

    Kaum zu glauben 🤗, unsere letzte Etappe steht an.
    Santiago de Compostela, wir kommen ❗
    Wir können es wirklich nicht fassen, dass wir schon dreizehn Tage lang gelaufen sind 🥾 und heute unser Ziel erreichen werden.
    Schätzen, dass wir jetzt noch eine Distanz von zirka 1undzwanzig 📏 oder 2undzwanzig Kilometern 📏 laufen werden 🤷. Die Vorhersage aus Birgit's Wetterapp zeigt an, dass es trocken bleibt. DAS ist prima.
    Die ersten Pilger 🥾 sehen wir schon an unserer Unterkunft vorbei laufen, als wir aus der Haustüre 🚪kommen.
    Eine Frühstückspause 🥖🧀 wird unterwegs gemacht. Reste vom Baguette und Goudakäse hat Birgit in mundgerechte Stücke geschnitten, das soll uns dann zwischendurch stärken 💪.

    Nach fünf Kilometern erreichen wir "Santuario da Escravitude", die wegen einer Legende eine der bekanntesten katholischen Kirchen ✝️ auf dem Portugiesischen Jakobsweg 🥾 sein soll.
    Die Geschichte erzählt von einem kranken Mann 😷, der den Jakobsweg entlang ging, um seine Wassersucht zu heilen. Er hielt an einem Brunnen ⛲ an, um zu trinken, und war 72 Stunden später ohne medizinische Hilfe, geheilt.
    Dieser Brunnen ⛲ befindet sich unter den Stufen, die zur Kirche ⛪ führen.

    In "Cruces"🏘️ nehmen wir dann unser Frühstück ein. Einige der vorübergehenden Pilger wünschen uns nicht nur einen "Buen Caminho", nein auch " Buen provecho", was soviel wie "guten Appetit" heisst.
    Mmhh, Brot 🥖 und Käse 🧀 tun gut..., Kaffee ☕ der fehlt jetzt noch...

    So, weiter geht's..., bisher keine unüberwindbaren Anhöhen meistern müssen..., im Gegenteil der Weg ist ziemlich geradlinig ➖, führte größtenteils über Asphalt, ab und an, aber selten auch über schöne Wald- und Flurwege.

    Wir wundern uns, wie viele Einkehrmöglichkeiten auf diesem Weg angeboten werden.
    In "A Picaraña" zum Beispiel, ein Kiosk mit der Möglichkeit Wäsche zu waschen 🧦..., cooles Geschäftsmodell 😄.
    Weiterlesen

  • 15.2 Am Ziel: Santiago de Compostela 🏁

    9. Mai in Spanien ⋅ ☁️ 15 °C

    Bis zum Örtchen "O Milladoiro" 🏘️ steigt der Weg dann auf 250 Höhenmeter an..., aber langsam und stetig. DAS bringt uns rein gar nicht aus dem Rhythmus, haben wir doch tatsächlich schon "Schlimmeres" gemeistert 👍.

    In "A Rocha Vella" 🏘️ an einer Wand mit Graffiti Kunst 🎨🖌️ vorbei.

    Am Stadtrand von Santiago de Compostela stoßen wir auf die kleine Kirche "Iglesia de Santa Marta", na, weit dürfte es bis zur Kathedrale jetzt nicht mehr sein.
    Ist auch nicht mehr weit, aber die Strecke zieht sich wie Kaugummi 😄.
    Jetzt noch um die Ecke am "Alameda Park" 🌳 vorbei, durch die ein oder andere kleine Gasse und schon sehen wir die Türme der Kathedrale..., sie sind zum Greifen nah.
    Und genau jetzt, stehen wir auf dem "Praza do Obradoiro" vor der Kathedrale ✝️.

    Nach 23,4 Kilometern haben wir heute die Kathedrale in Santiago de Compostela erreicht 🙌.

    Wir sind soooo stolz auf uns 🥲.
    Weiterlesen

  • 15.3 Am Ziel: Santiago de Compostela 🏁

    9. Mai in Spanien ⋅ 🌧 12 °C

    Nachdem wir uns den Stempel 🕹️ für unseren Pilgerpass abgeholt und auch erstmal ausgiebig gegessen 🤤 haben, machen wir uns auf den Weg zur Unterkunft 🛏️.
    Die liegt etwas außerhalb von der Stadt, das heißt noch 4,2 km weiter bis "Monte do Gozo".
    Völlig egal..., wir sind happy ☺️..., wir sind satt 🫃..., was kann Einen da noch erschüttern?
    Weiterlesen

  • 15.4 Am Ziel: Santiago de Compostela 🏁

    10. Mai in Spanien ⋅ 🌧 9 °C

    Die ganze Nacht über hat es geregnet 💧🌧️💧, auch heute morgen ist die Aussicht grau in grau 🌫️.
    Den Tag heute, während unserer Sightseeing-Tour 👀 in Santiago de Compostela, werden wir wahrscheinlich unter unserer Regenkleidung ☔ verbringen.
    Wir möchten die Kathedrale ✝️ besichtigen. Gar nicht so einfach, den richtigen Eingang zu finden, aber nach mehrmaligem Fragen bei den Sicherheitskräften, die hier auf dem Vorplatz, dem "Praza do Obradoiro" stehen, weist man uns in die richtige Richtung ↗️↘️⬅️➡️↗️↙️, nämlich zum Südeingang. Einmal rechts herum auf den "Praza das Platerías" , an dem großen Pferdebrunnen🐴⛲🐴 vorbei, sehen wir schon von weitem die Warteschlange vor dem Eingang.
    Der Brunnen ⛲ ist einer der berühmtesten im historischen Zentrum von Santiago de Compostela.
    Ein runder Brunnen ⛲ im italienischen Stil aus Stein 🪨 mit einem etwa ein Meter hohen Sockel. In der Mitte des Brunnens ⛲befinden sich vier Seepferdchen 🐴, die Wasser aus ihren Mäulern schießen. Aus diesen Pferden erhebt sich ein Sockel, auf dem eine weibliche Figur thront, die in ihrem Arm den Stern von Compostela ✨⭐✨ hochhält.

    Stellen wir uns erstmal hinten an, um die Kathedrale ✝️ zu besichtigen 👀.
    Kurz über Wikipedia informiert 🤓☝️:

    Die Kathedrale ✝️ steht über einer Grabstätte 🪦, die dem Apostel Jakobus zugeschrieben wird, und ist Ziel des Jakobsweges (deshalb sind Birgit und ich auch hier 😉). Durch die bischöfliche und päpstliche Anerkennung der aufgefundenen Gebeine als Reliquien des Jakobus 😇 gilt die Kathedrale von Santiago als Grabeskirche des Apostels Jakobus 😇.

    Sehr beeindruckend, die Orgel der Kathedrale ✝️, gut zu sehen die waagrecht in das Mittelschiff ragenden Orgelpfeifen 🤩.

    Vor dem Hochaltar 👑 hängt der "Botafumeiro", ein enormer Weihrauchkessel 🌫️, der seit
    dem Mittelalter ⚔️ in einer Kathedrale ✝️, in der sich Scharen von Menschen zusammen drängten, als Reinigungsinstrument eingesetzt wird.
    Besonders bewundernswert soll sein, wenn der Kessel bei bestimmten Anlässen geschwungen wird,
    wobei er so weit nach oben schwingt, dass er fast gegen das Gewölbe des Querhauses stößt (das haben wir in einer Videoaufzeichnung 🎥 gesehen).
    Um den Botafumeiro in Bewegung zu bringen, sind acht Männer
    erforderlich, die sogenannten "Tiraboleiros", die ihn herbeibringen. Er wiegt ca. 60 kg. Nach seiner
    Befestigung an dem Seil pumpen ihn die Tiraboleiros nach oben, wobei sie
    mit Kraft 💪und Präzision ziehen müssen.

    Eigentlich nur aus Gefallen fotografiert 📷, die heilige Salome (Santa Salomé).
    In der christlichen Überlieferung 📖 ist Maria Salome (auch Salome genannt) eine der Frauen, die Jesus nachfolgten und bei seiner Kreuzigung ➕ und der Entdeckung des leeren Grabes anwesend waren.
    In der Kathedrale von Santiago de Compostela ✝️ wird die heilige Salome besonders verehrt, da sie als Mutter des Apostels Jakobus 😇 gilt.

    Wir bewundern die Kapelle des Allerheiligsten Sakraments mit einem vergoldeten Baldachin-Leuchter 🌟, der dem Weihrauchkessel ähnlich sieht. Eine prächtige Kuppel mit Tageslichteinstrahlung von oben, reiche barocke Dekoration mit Figuren und Säulen.
    Dieser Raum ist ein Raum des stillen Gebets 🙏.

    Mit der Besichtigung der Kathedrale ✝️ kann man sehr viel Zeit verbringen.

    Wir aber machen uns jetzt auf in den Alameda-Park 🌳.
    Weiterlesen

  • 15.5 Am Ziel: Santiago de Compostela 🏁

    10. Mai in Spanien ⋅ 🌧 11 °C

    ❤️ liche Begrüßung durch zwei ältere Damen im Alameda-Park 😉.

    Die Geschichte des "Parque da Alameda" reicht bis ins 16. Jh. zurück, als er ursprünglich als Erholungsgebiet für den örtlichen Adel 💎 angelegt wurde.
    Im Laufe der Zeit hat er sich zu einem der bedeutendsten öffentlichen Plätze in Santiago de Compostela entwickelt.

    Schlendern wir einfach mal durch 🚶‍♂️🚶‍♀️...
    Weiterlesen

  • 15.6 Am Ziel: Santiago de Compostela 🏁

    10. Mai in Spanien ⋅ 🌧 11 °C

    Auf dem Altstadtmarkt, "Mercado de Abastos", ist alles direkt frisch aus dem Meer 🌊 und den Gemüsegärten 🥔🥬🥕 zu bekommen. Zahlreiche Stände mit Mollusken (das sind Muscheln 🐚und Schnecken 🐌) , Fisch 🐟, Fleisch 🥩, Käse 🧀 und Gemüse 🫜🍄‍🟫.
    Eine Halle ist dem Genuss 🥂🍷🍢 gewidmet.
    Hier gibt's verschiedene Restaurants mit Theken und von Barhocker umgebene Tische. Ein sehr vielseitiges Angebot, traditionelles hausgemachtes galizisches Essen, Tintenfisch 🐙, japanische Wok-Gerichte 🍜 und, und, und...

    Der kleine Hunger 🤤 kommt..., woll'n mal schauen ob wir in der Stadt eine gemütliche Tapas Bar finden.
    Weiterlesen

  • 15.7 Am Ziel: Santiago de Compostela 🏁

    10. Mai in Spanien ⋅ 🌧 12 °C

    In der Taberna "OXACHEGOU", etwas außerhalb der Altstadt kehren wir ein.
    Eine urige galizische Gaststätte mit Speisen aus der kleinen Speisekarte.

    Wir haben das große Los gezogen.

    Gemütliche Atmosphäre, zuvorkommender Service, frische Zubereitung der Speisen,
    superlecker ‼️
    Weiterlesen

  • 16.1 Fisterra Ankunft 🚍

    11. Mai in Spanien ⋅ 🌧 9 °C

    NEUE HERAUSFORDERUNG:
    Nicht erreichbar..., trotzdem wollen wir bis ans Ende der Welt 🌐 reisen 🎒.

    Der Name "Fisterra" entstand aus der vorchristlichen Namensgebung "Finis Terrae" (Kap am Ende der Welt 🌐).
    Über Tausende von Jahren glaubte man, dass sich jenseits vom Kap nur Abgrund aus Wasser 🌊 öffnete, in den jeden Abend die Sonne 🌅versank und durch den man zu einem nebligen Gebiet 🌫️ gelangte, das von Meeresungeheuern 👹🧌 bewohnt war.
    DAS wollen wir uns doch mal anschauen 😝.

    Gute anderthalb Kilometer laufen 🥾 wir von unserer Unterkunft im "Parque Monte do Gozo" zur Bushaltestelle 🚏 "San Lázaro". Von hier aus bringt uns die Linie XG817008 🚍 zum Busbahnhof nach Santiago de Compostela.
    Geplant über Googlemaps 🗺️, leider nicht durchführbar, denn die Buslinie XG...... ist auf dem Fahrplan an der besagten Bushaltestelle 🚏gar nicht aufgeführt 🤷.
    Na super..., haben wir doch eine Anschlussfahrt mit dem Flixbus 🚌 nach Fisterra gebucht.
    Wir bekommen Unterstützung von einer Einheimischen, die zufälligerweise in die gleiche Richtung fährt.
    DANKE DAFÜR 🙏.
    Zeit genug also, den Bussteig für unsere Verbindung nach Fisterra zu erreichen.
    Auf der Anzeigetafel steht: Abfahrt 10.00 Uhr nach Fisterra von Bussteig 2.

    Geschafft..., wir sitzen im Bus 🚍.
    Weiterlesen