• Patrick Meusel
Dec 2019 – Dec 2022

Australien

Das Land der Kiwis war traumhaft. Mal schauen was Down Under zu bieten hat. Read more
  • Königlich

    November 30, 2020 in Australia ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute war ich im Royal Nationalpark unterwegs.

    Zuerst fasste ich eine kleine Bucht im Norden ins Auge. Jede Buckelpiste dieser Welt ist in besserem Zustand als die letzten etwa 3 km der Straße. Dort angekommen hab ich erstmal einen meiner 35 l Müllbeutel vollgemacht... mit haufenweise Müll der dort achtlos weggeworfen wurde... ich hasse Menschen.

    Danach bin ich den Curra Moors Track gelaufen. Zwei tolle Aussichtspunkte am Meer, sonst nur öder, halb verdorrter Wald. Dass ging schon mal besser. Ich bin den auf 4-5 Stunden angelegten Weg in knapp unter 2,5 Stunden gelaufen. War einfach nicht so der Hit.

    Dafür wurde es danach umso besser.
    Am Garie Beach gab es tolle Wellen, und das Wasser war super erfrischend. Am Ende des Parks hab ich dann noch mehr zufällig an einem Parkplatz mit Aussichtspunkt angehalten, und endlich einen dieser kleinen wunderschönen Kerlchen ablichten können.
    Read more

  • Kayakfreuden

    December 1, 2020 in Australia ⋅ ☀️ 30 °C

    Heute ging es endlich mal wieder ins Kayak.

    Aber der Reihe nach.

    Am Morgen bin ich zu den Maddens Falls gefahren. Da sieht man wieder mal wie wichtig Regen ist. Hier werden Wasserläufe nicht von Gletschern oder Gebirgsseen gespeist, heißt soviel wie, kein Regen, kein Wasser, kein Wasserfall.

    Da das Wetter morgen nicht so der Hit werden soll, bin ich dann direkt nach Kangaroo Valley weitergefahren. Hier ging es dann auch mal wieder auf einen Fluss ins Kayak. Eine sehr schöne Gegend, ebenfalls noch schwer gezeichnet von den Waldbränden. Davon dass es hier auch so schlimm war, hatte ich bis heute noch gar nichts mitbekommen.

    Es war mal wieder brütend heiß, weshalb ich mir ein Flussbad nicht nehmen lies.

    Am Vorabend ist dann ein Sturm über den Campingplatz hinweggefegt, ganze 10 Sekunden lang, die allerdings waren heftig.

    Es gab noch einige Kangaroos zu sehen und erstmal hab ich auch Wombats gesehen, ich war nur zu faul nochmal die Kamera rauszuholen. Dass sind richtig niedliche kleine Fellknäul und bestimmt total weich.
    Read more

  • Fitzroy Falls

    December 2, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute ist nicht viel passiert.

    Ein Besuch bei den Fitzroy Falls stand an. Im nördlichen Teil des Morton Nationalpark war das Wetter deutlich besser als gedacht und wollte genutzt werden.

    Danach ging es ans Schnitzelessen zu Mittag und ich bin nach Nowra gefahren.

    Hier hatte ich einige Einkäufe zu erledigen und das Wetter war doch eher nasskalt.
    Read more

  • Booderee Nationalpark

    December 3, 2020 in Australia ⋅ ☁️ 20 °C

    Nachdem ich aus Nowra weg bin, ging es an die Jervis Bay, ein Juwel der Ostküste. Heute allerdings eher in tristem Grau. Immerhin hat es nicht geregnet.

    Einem Hinweis in meiner Reisebroschüre folgend, hab ich mir, in meinem eigenen to go Becher, eine hot chocolate gekauft und bin an der Strandpromenade entlang gelaufen. Windig und frisch wars da.

    Anschließend bin ich in den Booderee NP gefahren, der sich am Südende der Bay befindet.
    Er hat einige schöne Spots zu bieten. Darunter die botanischen Gärten und einen schönen Rundwanderweg an der Ostseite.
    Read more

  • South Coast Passage

    December 5, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 22 °C

    Gestern war grundsätzlich ein schöner Tag, wettertechnisch. Ich wollte mal schnorcheln ausprobieren. Ausrüstung geliehen, zum Murray Beach gefahren, herausgefunden, dass es nix für mich ist. Danach wollte ich ein Kayak leihen, und ein bissel in der Bucht paddeln, ging nicht mehr da der Wind zu stark war.... alles in allem eher frustrierend.

    Deshalb hab ich mir für heute eine Tour des lokalen Anbieters für Sightseeingtouren auf dem Wasser gegönnt. Normalerweise bin ich kein großer Freund dieser Touren, aber dass musste sein. Es war eine kleine Gruppe von 12 Mann und war wirklich schön.

    Rauhe Klippen, bizarre und interessante Fels- und Steinformationen und eine Vielzahl von Höhlen. So sieht hier die Küste aus. Teilweise gigantische Felsbrocken liegen hier rum, abgebrochen von den Klippen. Interessant sich vorzustellen warum, und wie der Abbruch ausgesehen hat.

    Wir kamen unterwegs an einer Seelöwenkolonie vorbei. Die eine Hälfte lag auf den Felsen, die andere spielte und war (vielleicht) grad auf Fischfang. Einen Delphin haben wir auch gesehen.

    Den Nachmittag verbrachte ich mit Roxanne, Hans, Antony und Maddie. Eine Gruppe, die sich Stück für Stück entwickelt hat, und mit der ich gemeinsam Tasmanien bereisen werde.
    Read more

  • Snowy Mountain Highway

    December 8, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 11 °C

    Die letzten zwei Tage war.... nichts.

    Heute bin ich den Snowy Mountain Highway gefahren. Einer der „alpinen“ Straßen Australiens. Man ist immerhin auf teilweise 1500 Meter unterwegs.

    Während der Fahrt, und auch an verschiedenen Ausichtspunkten konnte man auch hier das immense Ausmaß der Waldbrände sehen, vor allem zu Beginn der Strecke.

    Ich habe in Yarrangobilly angehalten. Die dortigen Höhlen sind sehr bekannt und beliebt, waren mir jedoch zu teuer. Ich hab lieber den natürlich Pool ausprobiert, 27 Grad Wassertemperatur hörte sich deutlich wärmer an als es war, und bin am Fluss entlang gelaufen.

    Die alten Kiandra Goldfelder waren der wohl schönste Ort. Ein wunderschönes Hochplateau, in den tollsten Farben, leider ohne wirklichen Lookout. So blieb ich halt am Straßenrand stehen.

    In Jindabyne hab ich mich mit Roxane und Co wieder getroffen. Dieser Ort ist eines der Skizentren Australiens. Und tatsächlich, ein bisschen Alpenflair kommt schon auf. Die teilweise rustikale Bauweise und Lage machen schon den Eindruck von Wintersport.
    Read more

  • Ganz oben

    December 9, 2020 in Australia ⋅ ☀️ 14 °C

    Mit Hans, Maddie, Roxane und Antony (um sie von links nach rechts zu benennen, ging es heute auf den Mt Kosciuszko. Australiens höchster Berg mit 2228m. Eine gut 450m Steigerung zu meinem höchsten Punkt in Neuseeland.

    Ein 22 km langer Rundwanderweg, der zu Beginn und bis zum Gipfel über 9 km recht gemächlich war, hat uns auf den letzten 13 km so einiges abverlangt. Nachdem wir den Gipfel hinter uns gelassen hatten ging es ständig hoch und runter und nach etwa der Hälfte des zweiten Abschnitts waren wir immer noch auf gut über 2000m.

    Dennoch war es ein atemberaubender Tag der uns mit bestem Wetter beschert wurde.
    Read more

  • Zurück ans Meer

    December 10, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 21 °C

    Nach so viel Berg ging es heute wieder in flachere Gefilde bis zum Schluss auf Höhe 0.

    So viel gemacht hab ich nicht mal.

    In Tahtra, hatte ich mir einen Muffin mit heißer Schokolade gegönnt und am Meer gegessen, und bin danach noch zu verschiedenen Lookouts gefahren.

    Ich bin nicht so der Typ, der jeden Strand aufsucht, und um einen Strand mit allen nur möglichen positiven Worten zu überhäufen brauchts schon mehr als Wasser und Sand, aber hier... meine Güte.

    Der absolute Hammer.
    Read more

  • Grenzübertritt

    December 11, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 19 °C

    Wir hatten und erstmal wieder getrennt, da die Fähre der 4 bereits 2 Tage vor meiner ablegte. Und eigentlich wollte ich heute noch in NSW bleiben, hatte mich dann aber schon früher entschlossen nach Victoria weiter zu fahren, da das Wetter, da wo ich hinwollte, sehr gut sein sollte.

    Ich hab noch ein paar Besorgungen erledigt und in Eden angehalten für Mittagessen und um die Bucht zu sehen.

    In Mallacoota angekommen, der Ort in Victoria, musste ich mir erstmal eine Maske kaufen, da die hier noch teilweise erforderlich ist.

    Beim örtlichen Kayakverleih hab ich mich noch nach dem Wetter für morgen erkundigt, und erfahren dass es früh morgens am besten sein würde.

    Dann hab ich gelesen dass man hier auch kleine Boote mieten könne, ohne ein Schein dafür zu brauchen....
    Read more

  • Ahoi

    December 12, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 19 °C

    Gesagt, getan.

    Ich hab mir eine kleines Boot ausgeliehen, dessen Höchstgeschwindigkeit etwa dem Durchschnittstempos rennender Menschen entspricht.

    Nun konnte ich das wunderschöne Mallacoota Inlet auch richtig erkunden.

    Ich bin in viele der kleinen Seitenarme reingefahren, hab es Flussaufwärts bis ans Cape Horn geschafft, und bin zwischendurch einfach immer wieder in kleinen Buchten stehen geblieben.

    Das Bootfahren an sich macht mega viel Spaß, auf dem Rückweg gabs dann Wind und man hat schon den Unterschied gemerkt. Ich habe es leider verpasst ein Foto vom Boot zu machen.

    Ich bin danach noch einen Teil des Mallacoota Coastal Walks gelaufen.

    Dieses Gebiet hier wurde mit am härtesten von den Bränden getroffen, die Marine musste damals die Menschen vom Strand retten, da sie nirgends mehr hin konnten.

    Ein großer Teil des Gebiets wird auch schon wieder grün, bis auf die Gebiete direkt an der Küste. An diesen Bäumen wächst nichts mehr. Dass war hier kein Waldbrand mehr, diese Bäume wurden regelrecht gekocht.
    Read more

  • Wilsons Promotory Nationalpark

    December 13, 2020 in Australia ⋅ ☁️ 18 °C

    Müsste ich meine Top 3 (bisher) in Sachen australische Nationalparks nennen, dieser hier wäre dabei.

    Wenn man sich Bilder aus Reisekatalogen anschaut, vor allem mit Meer, und sich dann manchmal denkt: niemals sieht das Wasser so aus.....

    DOCH, das tut es.

    In wunderschönstem Türkis und Blau lagen die Wellen vor mir, und ich habe auch noch nie so unfassbar klares Wasser gesehen. Selbst das Grün der Bäume erschien mir hier noch grüner als irgendwo anders.
    Read more

  • Fortsetzung folgt....

    December 14, 2020 in Australia ⋅ ☀️ 28 °C

    Was für ein Urlaub bisher....

    Das Wetter hat mich nie im Stich gelassen, es war nicht immer super Sonnenschein, aber ich musste nicht von einer einzigen Sache lassen weil das Wetter schlecht war, und wenns drauf ankam hab ich sowieso den sonnigsten Tag gehabt.

    Ich bin das erste mal selbst Boot gefahren, bin mit neuen Menschen bekannt geworden, hab dieses unglaublich schöne Land erkunden dürfen, und dabei Regionen entdeckt, die ich nie in Australien vermutet hätte.

    Ich hatte heute nicht viel zu tun, hab mein Auto und dreckige Wäsche gewaschen und bin am St. Kilda Beach spazieren gegangen. Ich musste nämlich zurück nach Melbourne

    Denn endlich mache ich mich auf zu einem Kronjuwel in Sachen Naturschönheit.

    Heute geht es mit der Fähre nach Tasmanien.
    Read more

  • 5+1-2=4

    December 16, 2020 in Australia ⋅ ☁️ 18 °C

    Nun war es heute soweit.

    Ich habe mich der Gruppe endgültig angeschlossen. Es hat sich aber so ergeben, dass aus den ursprünglichen 5 Personen zu denen ich jetzt Nr. 6 gewesen wäre nur noch 3 geblieben sind. Antony hat die Gruppe verlassen und Prem der dazu kam nachdem wir auf Mt Kosciuszko gestiegen sind hat sich ihm angeschlossen.

    Die Fahrt mit der Fähre war ruhig, und gestern früh am Morgen kam ich in Devonport an.

    Es stand nicht viel auf dem Programm, wir hatten uns abends noch mit zwei Jungs getroffen, irgendwo tief im Hinterland. Das war ein sehr cooler Abend.

    Heute hatten wir dann den nahen Levent Canyon besucht. Er ist spektakulär anzuschauen, auch wenn ich bei einem Canyon an mehr und steil aufragende Felswände denke. Die Preston Falls und Waratah Falls standen noch auf dem Programm. Letztere befinden sich direkt innerhalb des gleichnamigen Ortes.
    Read more

  • Montezuma Falls

    December 17, 2020 in Australia ⋅ 🌧 14 °C

    Heute hat es den ganzen Tag immer wieder, mal mehr mal weniger geregnet.

    Wir sind dennoch zu den Montezuma Falls gelaufen. Für diese etwa 3 Stunden, hatte sich der Regen auch gnädigerweise etwas zurückgehalten.

    Mit 104 m Höhe, einer der höchsten Wasserfälle Tasmaniens. Durch die tief hängenden Wolken hätte man fast denken können, das Wasser komme direkt aus dem Himmel.

    Auch hier zeigt sich die Ähnlichkeit zu Neuseeland. Westküste = Regenküste, immerhin gibt es hier im Durchschnitt ca 3m Regen pro Jahr. Dafür sind diese Wälder hier immergrün.
    Read more

  • Der Weg nach Queenstown

    December 18, 2020 in Australia ⋅ 🌧 10 °C

    Heute war das Wetter dann deutlich besser.

    Wir hatten zuerst die Hogarth Falls besucht. Bestimmt auch durch den vielen Regen gab es hier jede Menge Wasser welches imposant nach unten stürzte. Viel kleiner als die Montezuma Falls, dennoch nicht weniger schön.

    Danach sind wir nach Queenstown gefahren,

    Es ist ganz witzig dass Tasmanien oft mit, vor allem, Neuseelands Südinsel verglichen wird. In einen Maßstab gesetzt liegt das tasmanische Queenstown an etwa gleicher Stelle wie das neuseeländische. Und auch ähnlich spektakulär umrahmt von Bergen.

    Zwei sehr schöne Lookouts standen noch an, wenn auch die Geschichte hinter dem was man sieht eher von Zerstörung der Natur berichtet, da es alles altes Minengebiet ist.

    Trotz der vielen Wolken, gab es viel zu sehen und vor allem am Campingplatz mit Ausblick auf den See, machten die Wolken das Gesamtbild noch interessanter.
    Read more

  • Wenns drauf ankommt...

    December 19, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 10 °C

    ... ist das Wetter bestens.

    Nach einem etwas in die Länge gezogenen Morgen, ging es in den Gordon-Franklin River Nationalpark und später in den Lake St. Clair - Cradle Mountain Nationalpark.

    Aber das hier ist nicht einfach nur ein Nationalpark. Etwa 1/3 der Insel im Westen, der Mitte und nahezu der komplette Süden bilden ein ganzes Netzwerk an zusammenhängenden Nationalparks, und diese bilden den tasmanischen Beitrag zum Weltnaturerbe.

    Zuerst ging es zu den spektakulären Nelson Falls. Über etliche Stufen bahnt das Wasser sich seinen Weg in die Tiefe. Menschen sehen dagegen aus wie Ameisen.

    Weiter ging es eine sehr schöne Passstraße entlang, ein witziges Aufeinandertreffen mit einer Reisegruppe folgte und am Ende gab es noch einen sehr farbenfrohen Ausblick zu bestaunen.

    Angekommen in Lake St Claire sind wir tatsächlich noch ins eiskalte Wasser gestiegen, und haben den Abend bei Bier und Billard ausklingen lassen.
    Read more

  • Shadow Lake

    December 20, 2020 in Australia ⋅ ☁️ 10 °C

    Noch immer am Lake St Claire, sind wir heute zum Shadow Lake gewandert. Der eigentliche Plan, rauf auf den Mt Rufus wurde wegen Wolken verworfen.

    Mal hat es geregnet und mal nicht, am See selbst war dann strahlend blauer Himmel, der kurz nachdem wir weiter gingen wieder dicht bewölkt war. Irgendwie schon unheimlich dieses Timing.

    Ein eiskaltes Bad gab es dieses Mal nicht, dafür eine heiße Dusche. Die erste seit genau 7 Tagen.
    Read more

  • Reifenpanne

    December 21, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 18 °C

    Außer einem schönen Wasserfall, einer Reifenpanne, meinen dadurch ersten selbst gewechselten Reifen und die Ankunft am Campingplatz ist nicht viel passiert.

    Am darauf folgenden Tag hab ich einen neuen Reifen bekommen, es hat nur geregnet an diesem Tag und am 23. sind wir dann nach Bruny Island gefahren....

    BRUNY ISLAND, rückblickend betrachtet, der bisher verrückteste Abschnitt dieser Reise.
    Read more

  • Schlechtes Wetter

    December 23, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 16 °C

    Gab es früh am morgen noch wunderbares Wetter und eine tolle, kurze Überfahrt mit der Fähre, hat sich das Wetter, je weiter wir gen Süden auf der Insel gefahren sind zusehends verschlechtert.

    Unser Campingplatz nahe der Cloudy Bay, hat dann dem Namen auch alle Ehre gemacht. Es hat dann fast den ganzen Nachmittag geregnet.

    Der 24. wurde nicht viel besser, stellenweise war dann aber dennoch ganz gutes Wetter, welches Roxane und ich nutzten um auf den höchsten Berg der Insel zu wandern. Oben angekommen, war der Himmel wieder völlig bewölkt, dazu starker Wind und auch beginnender Regen machten es ungemütlich. Auch sind wir zu viert zum Leuchtturm der Insel gefahren, wo wir nach kurzer Zeit regelrecht von einer Regenwand überrollt wurden.

    Highlight heute war unser Heiligabend.

    Mit einer mir bis dahin unbekannten Form des Weihnachtswichtelns, Alkohol, Musik und gutem Essen hatten wir einen sehr tollen Abend.

    Der 27.12, war dann mal wieder so ein Tag.... wolkig aber Ok... außer ab dem späten Nachmittag. Was da an Regen runterkam war nicht mehr normal.... immerhin gabs die zwei Weihnachtsfeiertage vorher.
    Read more

  • Gutes Wetter

    December 25, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 13 °C

    Der 25. und 26. waren zwei überragend schöne Tage.

    Beide male bin ich mit Roxane an die Adventure Bay gefahren. Eine wunderschöne Bucht mit glasklarem Wasser, in blau und türkis.

    Wir waren am Strand gelegen, und sind auch auf eine kurze Wanderung gegangen.

    Auch sind wir zu viert noch mal zum Leuchtturm gefahren, diesmal standesgemäß zu einem wunderschönen Sonnenuntergang.

    Insgesamt gemacht haben wir nicht so viel, aber dafür einfach das schöne Wetter genossen.
    Read more

  • Ein Van der nicht mehr will

    December 29, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 17 °C

    Am 1. Weihnachtsfeiertag hat sich Luna, Maddies Auto, dazu entschlossen den Geist aufzugeben. Ist natürlich ärgerlich, aber der Abschleppdienst kann ja helfen.

    ....

    Es war Weihnachten, nein der Abschleppdienst kann nicht helfen. Es war zwar jemand da, der dachte allerdings es geht nur darum die Batterie zu überbrücken. War nicht hilfreich und somit mussten wir noch bis Montag warten und drei Nächte dran hängen.

    Es war nicht das schlimmste, einfach nur etwas nervig festzustecken.

    Ok, am 28.12. wurde dann der Van endlich abgeschleppt. Nun ist es aber in Australien so, dass, wenn ein Feiertag (26.12.) auf ein Wochenende fällt, der nachfolgende Montag ein weiterer Feiertag ist. Diese Regelung ist überragend, außer man will sein Auto reparieren lassen. Immerhin kam es bis zur Werkstatt.

    Den Abschuss lieferte dann der heutige 29.12. Ich bin mit Maddie früh zur Werkstatt gefahren, damit wir direkt früh die Reparatur abklären können.... öffnet erst am 4.1. wieder.

    Es ist zum aus der Haut fahren.
    Read more

  • The Doof

    January 1, 2021 in Australia ⋅ ☁️ 17 °C

    An Silvester ist nicht viel passiert.

    Wir sind nachmittags beim „Doof“ angekommen. Einer Buschparty mitten im nirgendwo.

    Mein erstes Festival. Und mindestens mein letztes dieser Art. Die Musik war unendlich grauenvoll, allerdings auch darauf ausgelegt nur unter Drogen ertragen zu werden. Was auch die meisten hier gemacht haben. Ich hab noch nicht einmal besonders viel getrunken.

    Da wir als Gruppe da waren, hat es trotzdem irgendwie Spaß gemacht.

    Maddie und Hans sind noch eine Nacht länger geblieben, und wir haben ihnen somit auf Wiedersehen gesagt. Roxane und ich haben uns entschlossen noch ein bisschen gemeinsam weiter zu reisen, und die Ostküste zu erkunden.
    Read more

  • Die Tasman Peninsula

    January 2, 2021 in Australia ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute sind wir auf die Tasman Peninsula gefahren.

    Ein atemberaubender Ausblick bot sich uns direkt am Anfang auf die Pirates Bay.

    Wir unternahmen eine kurze Wanderung zur Waterfall Bay. Dadurch dass es hier alle paar Meter einen Lookout gibt, hat es doch gedauert.

    Devils Kitchen, Tasman Arch und Tasman Blowhole gab es auch zu bestaunen. Alles diverse Formation von Felsen, Klippen und Höhlen.

    Der Start an der Ostküste hätte nicht besser sein können. Auch wettertechnisch, was für gute Ausblicke überaus wichtig ist, denn nur so kommt die spektakuläre Farbe des Wassers zur Geltung. Noch konnten wir nicht ahnen dass dies nur ein winziger Vorgeschmack sein würde auf dass was noch kommen sollte.
    Read more

  • Port Arthur

    January 3, 2021 in Australia ⋅ ☁️ 18 °C

    Port Arthur war ein ehemaliges Gefängnis der englischen Krone in Tasmanien. Hier wurden vor allem Wiederholungstäter hingeschickt, gleich welchen Alters.

    Dieser Ort diente der Bestrafung, wenn man sich nicht an die Regeln hielt. Andererseits hatte dieser Ort etliche Menschen hervorgebracht, die noch als Sträflinge, zb an Bauvorhaben im ganzen Land beteiligt waren. Auch die Glocken der zugehörigen Kirche, ganz besonders in der Art der Herstellung, wurden von einem Gefangenen gegossen.

    Zum deportierten Gefangenen wurde man schnell. Wiederholt ein paar Kleidungsstücke gestohlen... zack und schon hatte man eine 5qm Zelle auf der anderen Seite der Welt ganz für sich. Lt einer Infotafel, hatte sich ein Mann damals sogar das Blaumachen von der Arbeit zu Schulde kommen lassen.

    Wir haben an einer sehr interessanten Führung und auch an einer kurzen Bootsfahrt teilgenommen.

    Auch haben wir die Remarkable Cave besucht und einen unfassbaren Ausblick gehabt.
    Read more

  • Cape Hauy

    January 4, 2021 in Australia ⋅ ⛅ 16 °C

    Da wir gestern in Port Arthur nicht alles gesehen hatte, aber der $40 Eintritt für zwei Tage gilt, sind wir morgens nochmals hin.
    Zum Abschluss im Tasman Nationalpark ging es dann ans Cape Hauy.

    Ein zu Beginn eher mit wenig Ausblicken durch den Wald führender Weg. Das änderte sich nach der Hälfte.

    Beeindruckende Klippen türmten sich vor uns auf. Das Ende bot einen Blick auf Cape Hauy mit all seinen obeliskartig anmutenden Steintürmen.

    Bei sowas kommt mir immer der Gedanke, wie ist dass entstanden. Eine auf der einen Seite brachiale Gewalt muss nötig sein um andererseits so filigrane Arbeit zu leisten.
    Read more