• Patrick Meusel
Dec 2019 – Dec 2022

Australien

Das Land der Kiwis war traumhaft. Mal schauen was Down Under zu bieten hat. Read more
  • Fahrt ins Nirgendwo

    June 23, 2020 in Australia ⋅ ☀️ 14 °C

    Heute bin ich von Kapunda nach Arkaroola gefahren.

    Ich habe einen Job in einem sehr abgelegenen Outbackhotel gefunden und wurde auch direkt eingestellt. Damit hieß es auf Wiedersehen Hühner, hallo Outback.

    Die Lorena hatte ich noch in Adelaide abgesetzt, danach ging es 635km nach Norden. 8 Stunden Fahrt waren es.

    130km gravel road am Ende mit eingeschlossen. Die Hälfte davon bin ich in der Dämmerung gefahren, die andere Hälfte in der Nacht. Ging alles gut und mein Auto steht noch. Man könnte glatt sagen: er fährt und fährt und fährt.

    Das Highlight, war allerdings die Tatsache dass ich von der Polizei angehalten wurde weil er irgendwas mit meiner Registrierung checken wollte. Endlich... nach fast auf den Tag genau 11 Jahren mit Führerschein 😁
    Read more

  • Offroad

    June 24, 2020 in Australia ⋅ ☀️ 14 °C

    Heute war noch nicht mein erster Arbeitstag. Ich musste einiges an Papierkram erledigen und man hat mir die Anlage gezeigt.

    Genau was ich gesucht habe. Die Kollegen sind alle nett, es gibt einige andere Backpacker und die Lage ist richtig schön.

    Sid, der mich eingestellt hat, fragte mich ob ich direkt mal mit auf die Ridge Top Tour kommen wolle. Diese wird vom Hotel angeboten und ist ein Bestseller. Ich weiß nun auch warum. Mit einem Allradler geht es 21km bis zum Sillers Lookout. Die Fahrt dauert ohne Unterbrechung 1,5 Stunden.

    Dieser Ort hier ist ein Paradies für Geologen und auch ich fand die wissenschaftlichen Fakten hochinteressant. Es ist schon beeindruckend wenn man hier Beweise findet die eindeutig belegen, dass die kanadische Ostküste mal mit diesem Land verbunden war.
    Read more

  • Arkaroola Village

    June 30, 2020 in Australia ⋅ ☀️ 19 °C

    Nun bin ich seit einigen Tagen hier, und es macht mir auf Anhieb Spaß.

    Tatsächlich genau was ich gesucht habe. Die Kollegen sind alle sehr nett, und zugleich ein bunter Mix aus Deuschten, Franzosen, Engländern, Irland und einem US Amerikaner.

    Wir haben jede Menge Spaß auf der Arbeit und, oft gibt es abends noch ein kleines Lagerfeuer, mit mal mehr mal weniger Teilnehmern.

    Besonders hervorzuheben, ist die Arbeit an der Bar und im Restaurant. Hab ich noch nie gemacht aber es ist echt super. Und interessant zu sehen wie sich die eigene Denkweise verändert. Haben in unserem Restaurant gerade mal 70 Personen platz, und wir haben Stress ohne Ende bei Full house. Wie muss das erst bei 300 Gästen pro Abend aussehen, anstatt zu nörgeln wenns mal länger dauert, kann ich jetzt abschätzen warum das so ist.

    Es ist hier aber auch völlig anders als in der Lodge in Neuseeland. Es ist viel größer, gibt viel „mehr“ was Leute hier kaufen können und es ist ganz einfach viel mehr los. Was allerdings auch dazu führt dass es nicht langweilig wird.

    Dieses Foto entstand auf Griselda Hill, der unmittelbar vor dem Village aufragt.
    Read more

  • Erst die Arbeit...

    July 4, 2020 in Australia ⋅ ☀️ 11 °C

    Nach einer recht geschäftigen Woche hat diese für mich heute Mittag geendet.

    Am heutigen Nachmittag bin ich dann den Mawson Trail gelaufen. Ein ca 7,5 km langer Rundweg vorbei an Sitting Bull und den Pinnacles.

    Abends, sprach ich noch kurz mit zwei meiner Vorgesetzten und erzählte von der recht langen Wanderung die ich am nächsten Tag vor hatte. Da fragte mich Vicky ob ich nicht Lust auf einen Rundflug hätte....
    Read more

  • ... dann das Vergnügen

    July 5, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 13 °C

    Zu unseren Tourangeboten zählen auch verschiedene Rundflüge. Sofern Platz ist, können wir, die Angestellten, da auch gerne teilnehmen, kostenlos.

    So ging es heute über die Ausläufer der Flinders Ranges bis zum Lake Fromm, dem größten Salzsee der südlichen Hemisphäre. Die Fakten, Geschichten und Anekdoten von Doug, dem Tourguide, waren interessant und amüsant zugleich.

    Schade nur das über den Flinders eine sehr dichte Bewölkung herrschte, da all die verschiedenen Farben der Gesteinsschichten der Berge nur bei Sonneneinstrahlung ihre volle Wirkung und Pracht zeigen.

    Danach wurde ich am Startpunkt des Opaminda Tracks abgesetzt und bin die 15 km zurück gelaufen. Ein stellenweise sehr anstrengender Weg, der jedoch wieder sehr schöne Ausblicke geboten hat.
    Read more

  • Abenteuer zu dritt

    July 11, 2020 in Australia ⋅ ☀️ 15 °C

    Elli, Marcel und ich hatten heute unseren freien Tag und sind zum Barrarana Gorge Walk gefahren.

    Ja, mein Auto fährt immer noch.

    Die Bilder sprechen für sich. Es war ein super schöner Tag zu dritt.

  • Roadtrip

    July 19, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 12 °C

    4 Tage frei. Da ich mir spätestens am dritten Tag selbst auf die Nerven gehen würde, mache ich einen kleinen Roadtrip.

    Es ging heute zuerst bis nach Hawker, da ich mir unschlüssig war ob nach Port Augusta oder durch die Flinders Ranges. Entschieden hab ich mich dann für letzteres, da es so viel angenehmer und nicht stressig war. Die Nacht und auch die nächste verbrachte ich in Wilpena. Ein „Ort“ mitten im Nationalpark, sehr ähnlich zu Arkaroola.

    Da die Fahrt auch relativ lange war, ist heute sonst nix weiter passiert.

    Schlafen tu ich in einem „swag“. Ein kleines Ein Mann Zelt, welches mir meine Chefin ausgeliehen hat.
    Read more

  • St. Mary‘s Peak

    July 20, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 9 °C

    Als ich früh aufgewacht bin, hab ich direkt mal zwei Kängurus gesehen, 10 Meter von meinem Zelt entfernt.

    Es sollte heute eigentlich auf den St. Marys Peak gehen. Ein 21,5 km Rundwanderweg. Der zweite etwa 3 km lange Abschnitt war allerdings dermaßen steil, ich hab teilweise auf 15 m länge das 3-5 fache meiner Körpergröße zurückgelegt, dass ich mich entschied nicht bis nach ganz oben zu gehen.

    Aufgrund von einem heiligen Aboriginal Gebiet, darf man ohnehin nicht bis ganz hoch. So blieb ich 1,5 km vor dem Gipfel an einem sicher ebenso schönen Aussichtspunkt und genoß etwas zu essen.

    Am Schluss waren es dann immerhin 18 km insgesamt und ich hab nochmal ganz viele Kängurus gesehen.
    Read more

  • Ikara Flinders Range Nationalpark

    July 21, 2020 in Australia ⋅ ☁️ 10 °C

    Heute ging es auf 4 Rädern durch den Nationalpark. Gemäß dem Motto „Always take the scenic route“ bin ich von Wilpena über eine Gravelroad durch eine sehr trockene aber dennoch sehr schöne Landschaft gefahren.

    Ich hatte an verschiedenen Orten mal länger oder kürzer angehalten, bin aber nie wirklich vom Auto weg.

    Das Glück eine Emu Pärchen zu sehen hatte ich auch.

    In Blinman stellte sich dann die Frage wohin. Während ich im örtlichen Cafe eine Stärkung genoss und mich mit ein paar Leuten unterhielt, erfuhr ich dass der Weg zur Mt Chambers Gorge für mein Auto wohl machbar ist.

    An diesem Campingplatz war ich dann heute auch völlig allein. Besonders in der Nacht sehr interessant, weil man sich tatsächlich irgendwie konzentrieren muss um zu hören dass es absolut still ist.
    Read more

  • Mt Chambers Gorge

    July 22, 2020 in Australia ⋅ ☀️ 13 °C

    Bevor es heute wieder zurück ging habe ich noch die Gorge erkundet. Wanderwege gibts hier nicht. Man läuft einfach drauf los.

    Ich bin auf einen der Seitenhänge geklettert um einen kleinen Überblick zu haben, in eine kleine Minigorge an der Seite gegangen und dabei die ganze Zeit im ausgetrockneten Flussbett gelaufen. Dass alles mit Wasser zu sehen wäre sicherlich nochmal weitaus spektakulärer.

    Hier hab ich auch ein Pärchen aus Nähe Adelaide getroffen, und mich mit ihnen unterhalten. Er hat mir auch seine Nummer gegeben, sollte ich mal in der Nähe sein, soll ich zum Abendessen vorbeikommen.

    Mein Auto hat den Trip übrigens unbeschadet überstanden. Allerdings bin ich schon ordentlich durchgeschüttelt worden und vor allem die Wellblechstraßen sind ein Graus.
    Read more

  • Tillite Gorge

    August 9, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 13 °C

    An meinem freien Tag, bin ich mit Ellie diesmal zum Kingsmill Creek gefahren der zur Tillite Gorge führt.

    Über Stock und Stein ging es ca 6 km bis zu einem Punkt wo wir wieder umgekehrt sind. Man hätte auch noch weiter gehen können. Dies ist kein markierter Wanderweg.

    Die Barrarana Gorge bleibt aber mein Favorit aufgrund des großen Wasserlochs. In der Tillite Gorge gibt es allerdings mehr grün, sowie mehr und verschiedenfarbige Blumen.

    Es war ein sehr entspannter Tag, an dem ich diesmal aber auch irgendwie keine große Lust zum fotografieren hatte.
    Read more

  • Freunde zu Besuch

    September 9, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 20 °C

    Und da waren sie plötzlich.

    Dirk und Ria, die ich auf dem Weingut kennen gelernt habe, waren auf ihrem Roadtrip unterwegs und wussten ich bin irgendwo mit einem A. Sie wussten nicht genau ob es Arkaroola ist.

    Auf gut Glück, und da sie eh hier einen Stop einlegen wollten, haben sie einfach nach mir gefragt.

    Der Moment als wir uns dann gesehen haben, für mich völlig überraschend, war genial.

    Gemeinsam verbrachten wir eine durchzechte Nacht, einige Kollegen waren auch dabei, und am Schluss haben sie hier sogar angefangen zu arbeiten.
    Read more

  • A grand day out

    September 12, 2020 in Australia ⋅ ☀️ 24 °C

    Matt und ich hatten heute beide einen Tag frei.

    Wir liehen uns eines der Fahrzeuge der Firma und fuhren los auf Erkundungstour.

    Zuerst ging es zu den Bolla Bollana Springs. Man könnte fast meinen dort bereitet man sich auf den St. Patrick‘s Day vor. Tatsächlich aber natürlich einfach durch die Sonne, Wärme und fehlendes Frischwasser ein grüner Tümpel. Dennoch ein wirklich schöner Ort.

    Nach kurzem Stop an einer alten Mine, ging es in Richtung weiterer alter Minenruinen, die wir aber nie erreichten. Wir hatten einen Platten. Gehört zum Abenteuer dazu. Da wir auch nicht genau wussten wo es ist, entschieden wir uns dass unter „shit happens“ abzuhaken und zu unserem nächsten Ziel, dem Nooldoolnooldoona Waterhole zu fahren.

    Auch hier wieder ein schöner Ort mit wenig Wasser. Ich versuche mir vorzustellen was aus diesen Orten mit viel Wasser werden würde. Das schöne daran, ist all das Grün an den Bäumen.

    Nachdem wir für eine Mittagspause wieder zurück gefahren sind, ging es noch in die andere Richtung zu den Parrallana Hotspring. Radioaktive Quellen, mit denen man lieber nicht in Berührung kommen will. Dieser Ort war etwas enttäuschend. Von Hotspring kann nicht die Rede sein, und überhaupt war es nicht so toll wie die anderen zuvor.

    Insgesamt fuhren wir heute von einem Ende des „Grundstücks“ zum anderen und wieder zur Mitte zurück. 100 km insgesamt und ca 4-5 Stunden reine Fahrtzeit.

    Es wars auf jeden Fall wert.
    Read more

  • Acacia Ridge

    September 16, 2020 in Australia ⋅ ☀️ 25 °C

    Nachdem meine Morgenschicht zu Ende war bin ich mit Ellie den Acacia Ridge Trail gelaufen, halb.

    Wir bieten für die Kunden hier einen Drop off an, sodass sie vom Ende des Wegs zurück nach Arkaroola laufen können. Da ich aber bis 13 Uhr arbeiten musste, haben wir den Bus nicht geschafft. So sind wir ans Ende gefahren, hoch gelaufen und wieder zum Auto. In der Summe sogar ca 1 km mehr. Von dort oben bieten sich sagenhafte Ausblicke.

    Wieder am Auto angekommen, sind wir noch einem kleinen Flussbett gefolgt, bis zu der Stelle wo es, bei entsprechend Wasser, einen Wasserfall gäbe, da dort oft Wallabys und Kängurus sein sollen. Wir haben zwar welche gesehen, die aber viel zu schnell weg waren, und ich keine Chance auf ein Foto hatte.
    Read more

  • Das Ende der Bismarck

    October 14, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 27 °C

    Wer das deutsche Schlachtschiff Bismarck kennt, und mehr noch die Geschichte die dahinter steckt, kann womöglich nachvollziehen warum wir in Arkaroola mein Auto so genannt haben.

    War es doch kurz nach dem Kauf, und bis dahin noch keine 500 km von mir gefahren, dem Schrottplatz geweiht, mit den Worten „weit kommt man damit nicht mehr“, so hat es mich am Ende über 5000 km begleitet.

    Von einer Kleinigkeit mal abgesehen, hat es mich nie im Stich gelassen, ist Outbackroads gefahren die mit dem Auto, (lt Aussage anderer) nicht machbar seien und war einfach generell immer zuverlässig.

    Doch letztendlich musste es passieren, auch weil ich die Zulassung nicht mehr verlängern wollte, hab ich mir in Adelaide einen 2005 Nissan Xtrail gekauft. Dabei wurde mein Auto für $500, der von mir gezahlte Preis, in Zahlung genommen, was mich noch zufriedener gemacht hat.
    Read more

  • Ein letztes Hurra

    October 18, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 15 °C

    Warum war ich eigentlich in Adelaide?
    Nicht um das Auto zu kaufen, nein, weil Matt und ich uns mit Ellie, Lizzie und Tanya getroffen haben. Die drei haben am 11. Oktober Arkaroola verlassen und wir verbrachten nochmals ein paar schöne Tage zusammen.

    Die ersten zwei Tage waren wettertechnisch leider durchwachsen, wenn auch nicht gänzlich schlecht. Und auch deshalb weil jeder von uns verschiedene Dinge zu tun hatte, war es etwas zerfahren, was bedeutet dass wir nicht so sehr viel zusammen machten, oder die Zeit eben in unserem AirBnB verbrachten. Es war alles auch mit einiger Warterei verbunden, schön war es trotzdem.

    Samstag wurde dann zu einem richtig tollen Tag. Wir sind um 7 Uhr aufgestanden fürs morgendliche Schwimmen, hatten ein Cafe zum Frühstücken aufgesucht, waren nachmittags nochmal am Strand und abends in einer Bar.

    Ellie, die das Tanzen liebt, hat es irgendwann nicht mehr auf dem Hocker gehalten. Zwei Tische weiter ging es einer anderen Dame genauso. Nun ist aber leider wegen Corona das Tanzen verboten. Was machten die zwei also, haben ihre Barhocker genommen, sich drauf gesetzt und im Sitzen getanzt. Der Covid-Marshall musste aber nochmal „eingreifen“ da sie sich im sitzen zu nahe gekommen sind. Das ganze ging über zwei Songs, gespielt und gesungen von einer Ein-Mann-Band.

    Es war unfassbar lustig. Ich erinnere mich nicht wann ich das letzte mal so viel gelacht habe.

    Sonntags haben wir uns dann mit Rae, der Köchin von Arkaroola, bei einem Weingut getroffen und gemeinsam den Nachmittag verbracht. Lizzie und Tanya sind weiter gen Süden gezogen, während Matt, Ellie und ich nochmals eine Nacht gecampt haben bevor es auch für Ellie nach Süden und für uns zurück nach Norden ging.

    Hier zeigt sich auch dass eine, was mir an dem Leben so wie ich es im Moment führe gar nicht gefällt. Menschen die man lieb gewonnen hat und neue Freunde geworden sind, sind plötzlich einfach weg.... mag ich nicht.
    Read more

  • Flucht

    November 20, 2020 in Australia ⋅ ☁️ 34 °C

    Vor 3 Tagen bin ich aus Arkaroola geflohen. Nicht weil dort etwas passiert ist, nein, weil South Australia auf dem Weg in den nächsten Lockdown war. Ich hatte wirklich keine Lust das der Urlaub auf den ich mich so lange gefreut hatte, und am Sonntag beginnen sollte, nichts wird.

    750 km in knapp 10 Stunden. Um der Müdigkeit entgegenzuwirken hab ich im Auto ne Party gefeiert, und das hat gut funktioniert.

    In Broken Hill angekommen hab ich am nächsten Tag einige Besorgungen gemacht, war im örtlichen Heimat- und Bahnmuseum und habe mich in Silverton, was ca 30 Minuten entfernt liegt, mit Sahra getroffen, die mich angeschrieben hatte als sie auf Facebook von meinen Plänen las.

    Am gestrigen Tag bin ich dann nochmals 700 km gefahren um aus dem Outback zu fliehen. Man kann in Broken Hill bestimmt ein paar schöne Tage verbringen, aber Fliegen, Hitze und der dringende Wunsch Wasser zu sehen machten es mir nicht möglich dass zu genießen.
    Read more

  • Upgrade

    November 22, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 30 °C

    Nach Dubbo gefahren bin ich auch deshalb, weil ich hier die nötigen Sachen finden konnte die mir fürs campen und mein Auto noch fehlten.

    Um es kurz zu sagen, an diesen beiden Tagen gab es eine Vielzahl kleiner Probleme mit den Sachen fürs Auto.

    Eigentlich wollte ich im Goulburn NP endlich mit Urlaub anfangen... aber das war nix.

    Egal, letztlich ist alles gut ausgegangen, mein Auto ist so wie ich es wollte, es hat einfach nur länger gedauert und war umständlicher als gedacht.

    Für die Nacht stehe ich an einem See und am Abend konnte ich noch einen schönen Sonnenuntergang erleben.
    Read more

  • Jetzt aber...

    November 23, 2020 in Australia ⋅ ☁️ 25 °C

    Nun ist es soweit, ich kann endlich loslegen.

    Mein erstes Ziel war ein Campingplatz im Wollemi NP. Der Weg dorthin führte mich durch wunderbar sanfte Hügellandschaften, aber auch vorbei an schroffen Sandsteinbergen.

    Leider war das Wetter nicht so toll, weshalb ich nicht so oft aussteigen, spazieren gehen oder fotografieren konnte.

    Am Campingplatz angekommen muss ich sagen, dass ist einer der schönsten auf dem ich je war, wunderschön gelegen am Fluss und im Wald. Bestaunen kann man hier auch zwei Gegensätze. Zum einen sieht man noch immer deutlich dass genau hier vor nicht ganz einem Jahr die verheerenden Buschfeuer gewütet haben, zum anderen ist es bereits wieder wunderbar grün und voller Leben.
    Read more

  • Wollemi Nationalpark

    November 24, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach einer ruhigen Nacht bin ich an einem sehr schönen aber auch kalten Morgen aufgewacht. Wettertechnisch war es viel besser als noch gestern.

    Vom Campingplatz aus führt ein schöner Rundweg am Fluss und beeindruckenden Gesteinsformationen entlang. Auch weil sonst kein Mensch da war, konnte ich eine wunderbare Stille genießen.

    Da ich morgen aber einen Termin habe, musste ich meinen heutigen Tag etwas nach dem morgigen richten und fuhr recht früh weiter gen Süden.

    Unterwegs hab ich an einem sehr beeindruckenden Aussichtspunkt angehalten, und habe am Lake Wallace mein Quartier für die Nacht aufgeschlagen.
    Read more

  • Ankunft am Grand Canyon

    November 25, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 18 °C

    In Lithgow hatte ich ein bisschen was zu erledigen, und bin am Nachmittag nach Blackheath gefahren, eines der Touristenzentren im Blue Mountains NP.

    Da es zu dem Zeitpunkt schon recht spät am Nachmittag war, bin ich lediglich zu zwei Lookouts gefahren. Beide bieten einen spektakulären Blick in den Park

    Viele Wanderwege sind hier noch immer geschlossen, da diese Region vor ca 1 Jahr zuerst massive Waldbrände, und dann Überflutungen erleiden musste. Wenn man die Größe der abgebrannten Flächen sieht, ist es einerseits schrecklich, aber es muss auch auf eine erschreckende Art und Weise spektakulär ausgesehen haben, wenn ganze Berge brennen.
    Read more

  • Blue Mountains National Park

    November 26, 2020 in Australia ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute ging es nach Katoomba, Tourizentrum Nr 2 im Park. Am Echopoint hat man den wohl berühmtesten Ausblick in den Park.

    The three Sisters.

    Ich war hier an einem Wochentag außerhalb der Ferien. Es war nicht viel los, ich kann mir aber schon vorstellen dass es hier auch durchaus zum Krieg der Selfiestangen kommen kann.

    Ich bin danach zu den Katoomba Falls gelaufen, leider hatte ich wie so oft in diesen Tagen, immer bei Wasserfällen, die Sonne als Feind. Bin aber trotzdem ganz zufrieden.

    Die beiden schönsten Spots habe ich an einem von Touris nur sehr selten besuchtem Wanderweg gefunden. Zwei wunderschöne natürliche Pools, gespeist von einem kleinen Wasserfall. Nicht mit sowas rechnend, hatte ich auch keine Badeausrütung dabei, und bin leider nicht ins sicherlich herrliche Wasser gehüpft.
    Read more

  • Über 1000 Stufen musst du gehn

    November 27, 2020 in Australia ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute ging es zu den Wentworth Falls. Dort gibt es ein super Netz aus mehr oder weniger langen Wanderwegen, die man wunderbar kombinieren kann.

    Zuerst am Weeping Rock vorbei und dann zu den eigentlichen Falls (dachte ich jedenfalls). Ein kurzer Abstecher zum Rocket Point zeigte mir erstmals das gewaltige Ausmaß der Fälle.

    Leider war der National Pass, die wahrscheinlich spektakulärste Wanderung hier geschlossen, aber bis zum Fuß der Fälle konnte man gehen, ein Weg so steil dass nur Treppenstufen (die es hier zu hunderten und überall auf den Wegen gibt) die Höhe überwinden konnten.

    Meine Kamera konnte diesen Anblick gar nicht einfangen, absolut gigantisch.

    Generell bestehen die Wanderwege hier teils nur aus Stufen, was einfach daran liegt, dass der Ort direkt an der Klippe liegt, und jeder Wanderweg unmittelbar nach unten führt, weit nach unten.

    Nach einem super Mittagessen, ging es noch in das Valley of the Waters. Über, mal wieder, zig Treppenstufen ging es hinab bis zu den Empress Falls. Ein weiterer toller Wasserfall, mit natürlichem Pool. Ich sollte beim nächsten mal einfach pauschal mein Badezeug mitnehmen, man weiß ja nie.
    Read more

  • Eigentlich....

    November 28, 2020 in Australia ⋅ ⛅ 30 °C

    ... sollte dieser Footprint von der nördlichen, der rauhen Gegend des Parks erzählen.

    In gewisser Weise kann ich dass auch, da ich nach Mt Wilson gefahren bin um dort eine Wanderung durch einen Canyon zu machen... dachte ich zumindest. Durch den Canyon gehts nur im Wasser, und ohne Wetsuit und Erfahrung, dafür aber mit Kamera im Gepäck machts dass etwas schwierig.

    Bin ich halt wieder zurück gelaufen. Immerhin konnte ich ein bisschen durch das Wasser Wollangambe des Rivers waten, bevor er zwischen den Felsen verschwand.

    Hier sind die Zeichen der Feuer noch deutlich zu sehen. Teilweise findet man verkohlte Baumstämme die ebenso gestern noch hätten brennen können und die Erde ist immer noch grau, wenn auch schon viel nachgewachsen ist. An einem Felsenlookout kann man das ganze Ausmaß betrachten. Gigantisch was hier für Flächen abgebrannt sind, und es ist, im Großen Ganzen gesehen nur ein winziger Teil.

    Bullenhitze ließ mich dann meinen Plan die Route weiter zu fahren ändern, da ich an weiteren Walks einfach keinen Spaß gehabt hätte. So bin ich zum Lake Lyell gefahren und hab ein Bad genommen.
    Read more

  • Abkühlung

    November 29, 2020 in Australia ⋅ 🌬 38 °C

    Nachdem ich vormittags in Penrith etwas erledigt habe ging es am frühen Nachmittag nochmals in den Blue Mountains NP, diesmal an die südöstliche Ecke bei Glenbrook.

    Dort gibt es unter anderem den Jellybean und den Blue Pool. Zwei natürliche Pools die hier sehr beliebt sind. Bei über 30 Grad am Sonntag hat man das auch gemerkt. Am Jellybean Pool war schon recht was los. Aber es war auch nicht heillos überlaufen, da hab ich schon anderes erlebt.

    Am Blue Pool war es dann wesentlich ruhiger. Er ist etwas „schwerer“ zugänglich und hat auch keinen kleinen „Strand“, sondern eher viele kleine Zugänge, zu denen man schon über Stock und Stein steigen muss damit man hinkommt.

    Das Wasser war in beiden absolut herrlich und endlich eine willkommene Erfrischung.
    Read more