• Womofriends-on-tour

Mit dem Womo ins Chianti

Mit dem Wohnmobil in kleinen Etappen nach Montaione im Chianti, wo wir ab dem 19. Oktober eine Woche mit der ganzen Familie auf einer Finca verbringen – unsere Antwort auf den 70. Geburtstag! Familienzeit statt großer Feier. Eine besondere Reise Meer informatie
  • Ein Tag in Pisa

    23–28 okt. 2024, Italië ⋅ ☁️ 16 °C

    Zwischen schiefem Turm und italienischer Lebensart 🌞🇮🇹

    Heute freuen wir uns alle auf Pisa und den berühmten schiefen Turm. 🏛️ Schon wieder ist es fast 11:00 Uhr, bis wir mit dem Frühstück und allem Drumherum fertig und abfahrbereit sind. Diesmal fahren wir mit zwei Autos durch die wunderschöne Landschaft des Chianti mit den kleinen, kurvigen Straßen. 🌳 Die Temperatur liegt bei angenehmen 23 Grad, aber dicke, graue Wolken hängen am Himmel und drohen, sich jederzeit zu öffnen. 🌧️ Pisa ist etwa eine Stunde entfernt, ca. 70 km von unserem Domizil.

    Unterwegs können wir die typischen Anwesen in Ockergelb, eingebettet in die sanften Hügel, bestaunen. Zypressen gesäumte Auffahrten führen zu diesen malerischen Villen. 🏞️ Wir durchqueren kleine Ortschaften wie Forcoli, Montaneli und Val de Cava, bevor wir am Flughafen vorbei in die Altstadt von Pisa gelangen. 🚗

    In Pisa gibt es einige praktische Parkplätze, ideal für Touristen. Auf dem Parkplatz am Park Pietrasantina, nur etwa 850 Meter von der berühmten Piazza dei Miracoli entfernt, finden wir einen Platz. Der Parkplatz ist groß und relativ günstig: ca. 2-3 Euro pro Stunde, mit einem Tagesmaximum von etwa 15 Euro. 💶

    Mit wenigen Schritten erreichen wir die alte Stadtmauer. Zu großer Freude der Kinder gibt es hier einen Touristenmarkt. 🎉 Der erste Teil unserer Besichtigung besteht also darin, Souvenirs anzuschauen und ein paar Kleinigkeiten zu kaufen. Paul hat bald keine Lust mehr zu laufen und kommt in den Rucksack auf Lenas Rücken. 🎒

    Dann geht es durch das Tor, gemeinsam mit vielen anderen Touristen, und plötzlich stehen wir auf der Piazza dei Miracoli. Dort thront er, der weltberühmte Schiefe Turm von Pisa, neben dem imposanten Dom und dem prachtvollen Baptisterium. 🏰 Die ganze Szenerie wirkt fast surreal in dem strahlend weißen Marmor mit kunstvollen Verzierungen. ✨ Obwohl viele Touristen da sind, ist es noch nicht bedrückend voll, und wir schaffen es, Fotos vom Turm und dem Dom zu machen. 📸

    Besonders unterhaltsam ist es, die Verrenkungen der Menschen zu beobachten, die versuchen, den Turm auf den Fotos zu "stützen" oder "zu schieben". 😄 Den Turm selbst zu besteigen lassen wir allerdings ausfallen, da der nächste freie Slot erst am Abend wäre. Auch für den Dom benötigt man Tickets und ein Zeitfenster, also bummeln wir stattdessen gemütlich durch die Straßen der Altstadt bis zum Arno. 🌊

    Am Ufer des Arno finden wir schließlich ein Restaurant, in dem jeder etwas zu essen findet. 🍝 Leider beginnt es genau dann zu regnen, als wir mit dem Essen fertig sind. Also geht es im Regen zurück durch die Gassen. Die fliegenden Händler bieten Regenschirme und Regenponchos an, die wir nicht brauchen. ☔

    Zum krönenden Abschluss gibt es noch ein Gelato für alle. 🍦

    Am späten Nachmittag erreichen wir wieder unser Ferienhaus La Sosselina, und jeder nimmt sich erstmal eine kleine Auszeit zur Erholung. 🛋️ Später fahren Jan-Michel und Annika noch nach Montaione, um einzukaufen – bei neun Personen schmelzen die Vorräte wie Eis in der Sonne. 😅 Leider soll das Wetter nicht besser werden, daher planen wir, Florenz erst am Freitag zu besuchen und den Ausflug mit dem Abflug der "Hamburger" zu verbinden. ✈️

    Unsere Vermieterin hat uns übrigens den Tipp gegeben, morgen den Markt in Empoli zu besuchen – die Kinder sind dafür sofort zu haben. Mal sehen, was uns da erwartet! 🛍️

    #Pisa #SchieferTurm #Dom #Baptisterium #Arno #Toskana #ItalienAbenteuer
    Meer informatie

  • Markt in Empoli

    24 oktober 2024, Italië ⋅ ☁️ 22 °C

    Ein Tag in der Toskana – Zwischen Regen und Genuss

    Der Wetterbericht treibt uns beinahe die Tränen in die Augen: Regen, Regen, Regen! Nicht gerade die besten Voraussetzungen für einen Besuch in Florenz. Trotzdem ist der Blick am Morgen aus dem Fenster bei jedem Wetter einfach zauberhaft. Heute Morgen schweben weiße Wolken wie zarte Spinnenweben über das Tal.

    Die Kids möchten unbedingt noch einmal auf einen großen Markt. Unsere Vermieterin hat uns den Tipp mit dem Markt in Empoli gegeben. Also geht es nach dem Frühstück statt nach Florenz nach Empoli – mit den Familienmitgliedern, die Lust darauf haben. Der Himmel ist auf dem Weg dorthin noch trüb, doch bei unserer Ankunft strahlt die Sonne. Jeden Donnerstag findet vor dem Stadion ein großer Markt statt, auf dem man alles findet, was das Herz begehrt.
    Zunächst heißt es jedoch: den Teil der Familie wiederfinden, der uns unterwegs mit dem Auto verloren ging. Zum Glück hilft Google Maps! Schon bald schlendern alle – bis auf Michael und Tristan, die lieber eine Pause einlegen wollten – durch die Marktgassen. Paul verliert bald die Lust am Laufen und möchte in Lenas Rucksack auf ihrem Rücken. Inzwischen begleitet uns die Sonne, und es wird richtig warm. Nach gut zwei Stunden auf dem Markt ist das eine oder andere Souvenir und vor allem Kleidung gekauft, und nun muss alles nur noch in die Koffer passen. Zum Abschluss gönnen wir uns noch ein kühles Getränk, bevor es zurück zu den Autos geht.

    Der Rückweg gestaltet sich glücklicherweise unkomplizierter, da wir nicht mehr mitten durch den Ort müssen. Trotzdem verlieren wir das Auto mit der Besatzung "Hamburg". Die drehen mal wieder eine Ehrenrunde, weil sie die Abzweigung verpasst haben.
    Kurz bevor wir zu Hause ankommen, überrascht uns ein ordentlicher Schauer, den wir im Auto abwarten – und der sich am Nachmittag noch weiter verstärkt. Der Rest des Tages wird entspannt verbracht.

    Am Abend geht’s dann zum Abschiedsessen ins Restaurant im Ort, direkt neben dem kleinen Laden. Leider geht es Michael nicht so gut und er bleibt zuhause.
    Abends hat der Weiler seine ganz eigene Atmosphäre, als würde er zum Leben erwachen. Die Neonlichter über Bar und Restaurant strahlen, und die Straßenlaternen tauchen die Umgebung in romantisches Licht. Das Restaurant ist klein, daher haben wir vorsichtshalber reserviert. Es gibt traditionelles italienisches Essen – keine Pizza, wie die ausgehängte Karte draußen verkündet. Für jeden ist etwas dabei, und wir genießen Trüffelnudeln, regionale Käsespezialitäten und den Vernaccia del San Gimignano, einen bekannten Weißwein aus der Gegend, in der eigentlich vorwiegend Rotwein angebaut wird. Auch das heimische Bier überzeugt.
    Die Toskana ist eine der wenigen Regionen Italiens, die für ihren Weißwein bekannt ist. Besonders der Vernaccia-Wein, der hier angebaut wird, hat eine jahrhundertealte Tradition und gilt als einer der besten Weißweine Italiens.

    Zum Nachtisch lassen wir uns Tiramisu, Zitronensorbet, Crema Catalana und Espresso schmecken. Die Kinder sind nach dem Essen schon ins Ferienhaus zurückgegangen, während die Erwachsenen noch ein wenig die toskanische Atmosphäre im gut gefüllten Gasthaus genießen.
    So geht ein weiterer wunderschöner Urlaubstag zu Ende – trotz des Regens am Nachmittag.
    #LaDolceVita #ToskanaFeeling#EmpoliMarkt #Sonnenschein#ToskanaMoment #Wolkenzauber. #Familienausflug
    Meer informatie

  • Florenz-Verkehrschaos und Historie

    25 oktober 2024, Italië ⋅ 🌧 18 °C

    Ein Tag in Florenz: Kunst, Chaos und Kulinarik 🍕🍝

    Heute ist unser letzter gemeinsamer Familie Tag, und wir haben es endlich nach Florenz geschafft! ✈️ Doch das Wetter? 🌧️ Lassen wir das lieber. Wir suchen uns den besten Wetterbericht heraus, und den verkündet Jan-Michel feierlich: "Es bleibt bis spät trocken hin und wieder sonnig bei 22 ☀️ Grad." Die Fahrt geht dieses Mal eine Stunde früher los. 🌞

    Der Weg nach Florenz

    Team "Hamburg" hat gestern schon die Koffer gepackt und nutzt den Florenz-Besuch gleich für den Rückflug am Abend. Entgegen der Vorhersage bleibt es auf dem Weg in die Hauptstadt der Toskana tatsächlich trocken. Von unserem kleinen Bergdorf brauchen wir über eine Stunde bis in die Stadt, die für ihre Meisterwerke der Renaissance-Kunst und -Architektur berühmt ist. 🖼️🏛️

    Chaotisch: Autofahren in Florenz 🚗💥

    Florenz ist nicht nur für seine Kunst bekannt – die Parkplatzsituation ist legendär! 🚗 Die Stadt hat eine der ältesten „ZTL“-Zonen (Zona a Traffico Limitato) in Italien, eingeführt 1990. Damit ist das historische Zentrum praktisch für den privaten Verkehr gesperrt. 🚫 Elektro- und Hybridfahrzeuge sind jedoch von diesen Einschränkungen ausgenommen. Unsere Strategie? Ein zentrumsnahes Parkhaus außerhalb der ZTL-Zone. 🅿️ Die "Tore" erfassen die Kennzeichen, und ohne Genehmigung wird’s richtig teuer! 💰

    Nach einer nervenaufreibenden Fahrt durch die engen Gassen – wo das Recht des Stärkeren gilt , und Tristan gute Nerven braucht – ist das Parkhaus jedoch voll. Diese Idee hatten wohl noch mehrere Besucher. Plan B muss her, und Lena hat ein alternatives Parkhaus weiter draußen gefunden. Tristan, unser Fahrer, ist erleichtert, als wir dort endlich ankommen und auch einen Platz finden. Wenig später kommt auch Team Hamburg etwas geschafft an und findet noch einen Platz. Die 3,50 Euro pro Stunde sind da Nebensache. 😅

    Auf zum Duomo! 🏰

    Vom Parkhaus sind es etwa 15 Minuten zu Fuß bis zum Duomo. Die engen Straßen sind gesäumt von kleinen Boutiquen und Cafés, und mit jedem Schritt Richtung Altstadt wird die Menge dichter. Kein Wunder – fast 4,5 Millionen Touristen besuchen jedes Jahr die UNESCO-geschützte Altstadt von Florenz! Die beeindruckende Kuppel des Doms und der Glockenturm sind schon von Weitem zu sehen, aber die lange Warteschlange erinnert uns daran, dass ohne reservierte Tickets hier wenig geht. Die Kids hätten gern den Glockenturm erklommen, aber wir begnügen uns mit einem Rundgang um den Dom. 🕍

    Ein bisschen Zeit für die Seele: Piazza della Repubblica

    Die geplante Stadtrundfahrt fällt flach, da Team Hamburg zuviel Zeit durch die Parkplatzsuche verloren hat. So lassen wir uns gemeinsam treiben und genießen die historischen Fassaden der alten Paläste. Auf der Piazza della Repubblica, dem exakten Zentrum von Florenz, steht heute ein nostalgisches Karussell – ein Vergnügen, das nicht nur Paul, dem Jüngsten Spaß macht. 🎠

    Pizza und Pause am Palazzo Pitti 🍕🍹

    Mit wachsendem Hunger machen wir Rast in einem Lokal unweit des Palazzo Pitti. Es gibt Pizza und kalte Getränke – perfekt, um kurz die Füße auszuruhen, bevor Team Hamburg sich verabschiedet und zum Flughafen aufbricht. ✈️

    Ponte Vecchio und die Arno-Ufer 🌉💎

    Unsere letzte Station ist die berühmte Ponte Vecchio, die älteste Brücke der Stadt, auf der heute vor allem Juweliere ihre Waren anbieten. Ein Geheimgang führt über die Brücke vom Palazzo Vecchio zum Palazzo Pitti, und die Häuser am Fluss Arno wirken trotz des bedeckten Himmels zauberhaft. Von der Brücke aus blicken wir auf die malerische Uferpromenade und gehen dann weiter, vorbei an den Luxusläden, die ihren betörenden Duft verbreiten. 🌸💍

    Ein schöner Abschluss

    Auf unserem Rückweg sehen wir eine Kunstinstallation im Palazzo Strozzi – tanzende Tütüs, die der Abschluss unseres Besuchs in dieser magischen Stadt sind. Nach einem chaotischen, aber trockenen und erlebnisreichen Tag verabschieden wir uns von Florenz und stürzen uns zurück ins Verkehrschaos. 🚦💨

    Ein anstrengender, aber wundervoller Tag in der Stadt der Renaissance! Nie wieder mit dem Auto nach Florenz , ist die Meinung der Fahrer🌞🖼️#Florenz #Toskana #Italien #Renaissance
    Meer informatie

  • Aufbruch....

    26 oktober 2024, Italië ⋅ ☁️ 21 °C

    "Eine Woche im Chianti – unvergessliche Momente zwischen Pizza, Pool und historischen Städten 🍕🍷🇮🇹"

    Es ist 6.00 Uhr morgens und noch stockdunkel 🌑, als sich Lena und Tristan auf den Weg zum Flughafen Bologna machen. Dem kleinen Paul gefällt es gar nicht 😴, zu dieser Zeit aus seinem kuscheligen Nest geholt zu werden. So reist er im Schlafanzug bis zum Flughafen 🛫.

    Nun ist das große Haus, das gestern noch voller Leben war, leer 🏡. Da ich eh schon wach bin, bleibe ich auf und mache die Hausübergabe fertig. Alles, was in der letzten Woche vom Wohnmobil in die Finca gefunden hat, räume ich zurück – und das war einiges! Von der Spülbürste bis zur Kuscheldecke 🧽🧸. Michael steht um 8.00 Uhr auf, und wir frühstücken zusammen ☕🍞. Danach kann auch die Senseo zurück an ihren Platz.

    Um kurz nach 9.00 Uhr übergeben wir das Haus an Manuela und zahlen noch die Stromkosten für die Klimaanlage, mit der wir abends ein wenig geheizt haben. Herzlich nimmt sie mich in den Arm 🤗 und wünscht uns und den Kindern eine gute Reise. Sie würde sich freuen, wenn wir wiederkämen ❤️.

    Im Wohnmobil ist die Spannung groß 🚐💨. Wir müssen den steilen Berg bis zur Kirche hochfahren, und hoffen, dass kein Auto uns zum Anhalten zwingt – Anfahren an einem steilen Hang, noch dazu bei nasser Straße, mag der Frontantrieb gar nicht 🚗💦. Doch die neuen Reifen machen sich bezahlt, und das Wohnmobil fährt problemlos den Berg und noch ein, zwei weitere hoch 🛣️. Die italienischen Straßen sind ja berüchtigt dafür 😅. Spannend bleibt, ob die reparierten Aufbauten am Heck die Erschütterungen aushalten – aber alles sitzt bombenfest 🔧💪, und so verlassen wir das herrliche Chianti-Gebiet mit Kurs auf Florenz 🏞️🚐.

    Zeit, ein kleines Resümee zu ziehen: Obwohl das Wetter nicht immer auf unserer Seite war ☔, hatten wir eine wunderschöne und harmonische Woche, die nicht nur uns, sondern auch die Kinder glücklich gemacht hat ❤️👨‍👩‍👧‍👦. Zu selten verbringen wir gemeinsam so viel Zeit, außer vielleicht an Feiertagen. Besonders Paul hatte jede Menge Spaß mit den älteren Kindern 🧒👫. Von den sechs Tagen waren drei sonnig und perfekt für den Pool ☀️🏊‍♂️, die anderen Tage wechselhaft mit Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern 🌦️. Die Temperaturen lagen immer über 20 Grad 🌡️.

    Gemeinsam haben wir San Gimignano, Pisa und Florenz besucht und einen typischen italienischen Markt in Empoli erlebt 🇮🇹. Dazu gab es reichlich Gelegenheit, die köstliche regionale Küche zu genießen 🍝🍷. Und natürlich blieb auch Zeit zum Entspannen 😌.

    Wer weiß, ob wir das alles noch einmal so erleben können? 💭

    Der Film" Eine Woche mit der Familie im Chianti": https://youtu.be/QJkRtfQhzjQ 🎬🌍

    #ItalienRoadtrip #FamilienZeit #ChiantiAbenteuer #ToskanaErinnerungen #UrlaubMitKindern
    Meer informatie

  • Rovereto: Zwischenstop....

    26 oktober 2024, Italië ⋅ ☁️ 20 °C

    .......mit Charme und Überraschungen 🌄🚐

    Nach der Hausübergabe und dem Abschied von der idyllischen, bergigen Toskana geht es für uns zurück Richtung Heimat. Unsere Route führt uns durch Florenz, Bologna, Modena und schließlich auf die A22 in Richtung Trient. In Rovereto haben wir uns vorsichtshalber schon gestern einen Stellplatz reserviert – sicher ist sicher! 😊 Der Stellplatz am Stadtrand liegt nur fünf Minuten von der A22 entfernt und bietet für 16 Euro pro Tag alles, was das Camper-Herz begehrt: Strom, Sanitäranlagen und eine Ver- und Entsorgungsstation. 🚐✨

    Am frühen Nachmittag erreichen wir den Platz, der bereits gut zur Hälfte gefüllt ist. Neben unserem Reservierungsschild entdecke ich noch fünf weitere. Leider ist der reservierte Platz etwas zu klein, aber wir haben Glück und finden schnell eine Ausweichmöglichkeit.

    Rovereto – bisher für mich nur eine Ausfahrt auf der Brennerautobahn – soll eine charmanten Altstadt und eine beeindruckenden Museumslandschaft haben. 🏰🖼️ Die Stadt ist nach Trient die zweitgrößte in der Provinz und beeindruckt mit venezianischer Architektur und italienischem Flair.(https://www.trentino.com/de/trentino/vallagarin…)

    Doch bevor ich auf Entdeckungstour gehe, steht ein kurzer Einkauf an: Brot und Brötchen müssen her. Zum Glück ist der Aldi nur fünf Minuten zu Fuß vom Stellplatz entfernt. 🥖🥐 Aber dort erlebe ich ein kleines Abenteuer: Alle Backwaren sind mit Nummern versehen, die man zusammen mit der Anzahl in eine Art Waage eingeben muss, ähnlich wie bei Obst und Gemüse. Doch egal, wie oft ich es versuche, bekomme ich für meine vier Brötchen kein Ticket. 😅

    Ein junger Mann am Nachbargerät erklärt mir schließlich, dass ich jedes Brötchen einzeln auf die Waage legen muss, um einen Aufkleber zu erhalten. Vier Aufkleber und einige Schmunzler später gehe ich zur Kasse. So umständlich habe ich wirklich noch nie Brötchen gekauft! 😂

    Zurück am Wohnmobil, ist es schon fast fünf Uhr. Maps zeigt mir, dass es fast eine halbe Stunde bis im die Altstadt dauern würde – das schaffe ich heute nicht mehr, stelle ich etwas enttäuscht fest. Aber ich habe in den letzten Tagen ohnehin genug historische Sehenswürdigkeiten gesehen. Stattdessen entscheide ich mich für eine kleine Walkingrunde durch die Weinfelder und entlang der Etsch. 🍇🌄

    Der Weg ist ein kleines Abenteuer: Am Ortsausgang gibt es keinen Gehweg, und die Straßen verlaufen kreuz und quer. Zum Glück entdecke ich ein Schild für einen Rad- und Wanderweg, dem ich folge. Schon bald bin ich mitten in den herbstlichen Weinfeldern, deren gelbes Laub gegen die grauen Wolken leuchtet. Immer wieder bleibe ich stehen und beobachte die Wolken, die tief durch das Etschtal ziehen, fast bis zum Fluss hinab. Ein traumhafter Anblick! 💛🌥️

    Rechts fließt die eisblaue Etsch, links leuchten die gelben Weinfelder. Entlang des Ufers sind Picknickplätze und Bänke eingerichtet, perfekt für eine kleine Rast. 🚴‍♂️🚶‍♀️ Hier entlang führt übrigens auch der 300 Kilometer lange Etschtalradweg, der vom Reschensee bis nach Verona reicht. (https://www.suedtirol.com/bikeurlaub-suedtirol/…) 🚲

    Fast halb sieben ist es, als ich zurückkomme. Die Kinder sind inzwischen gut zuhause angekommen, und für uns geht es morgen weiter – über die Alpen Richtung Heimat. 🌍💚

    #Rovereto #Reiseabenteuer #Vanlife #CampingMoments #Herbstzauber #Etschtal
    Meer informatie

  • Über die Alpen nach Memmingen/Allgäu

    27 oktober 2024, Italië ⋅ ⛅ 16 °C

    "Der Morgen in Rovereto beginnt sonnig ☀️. Wir haben gut geschlafen; auch die Schnellstraße, der Zug und die Autobahn im Tal haben uns nicht gestört 🚗🚂. Es ist halt wie im Rheintal, alles muss da durch. Nach dem Frühstück setzen wir unsere Fahrt auf der Brennerautobahn bei herrlichem Herbstwetter fort 🍁🍂. Die gelben Weinhänge, die Apfelplantagen mit den roten Äpfeln an den Bäumen bei Bozen, und die kleinen Orte mit ihren Kirchtürmen hoch oben am Berg – es gibt immer was zu gucken 👀🍎🍇. Den Brenner und Österreich erreichen wir ohne Stau, und auch der weitere Verlauf lässt sich gut und angenehm fahren. Die Mautbox piept gottseidank dieses Mal nur einmal und zeigt an, dass alles okay ist ✅.

    Hinter Innsbruck machen wir eine Pause, und ich nutze das sonnige Herbstwetter zu einem kleinen Spaziergang an den Inn. Der fließt neben dem Rastplatz eisblau mit kleinen Stromschnellen und ist von Bäumen in leuchtenden Herbstfarben eingerahmt 🍃💧. Die wartenden LKW-Fahrer haben ihre Gaskocher ausgepackt, und aus einem Topf duftet es richtig lecker 🍲. Sie müssen das Wochenendfahrverbot abwarten, bevor es weitergeht.

    Für uns geht’s jetzt über den Fernpass 🏞️. Eine beeindruckende Serpentinenfahrt führt uns vorbei an schroffen Felsen und einem immer tiefer liegenden Tal. Das Fernhaus auf dem Pass ist gut besucht – Wochenende eben 🚗🧳. Geheimnisvoll schimmert der Fernsteinsee durch die Bäume, und sogar noch ein paar Tretboote schaukeln auf dem Wasser 🚤🌊. Am Zugspitzblick werfe einen Blick auf die Zugspitze, wo ich das Zugspitzhaus ganz winzig zu erkennen glaube 🏔️.

    Der Grenztunnel bei Füssen markiert die Grenze zwischen Österreich und Deutschland, und schwuppdiwupp sind wir auf der A7, die hier beginnt. Nach ein paar Kilometern hat die Polizei die Autobahn gesperrt und leitet den gesamten Verkehr über einen Parkplatz um. Die Bereitschaftspolizei kontrolliert die Fahrzeuge 🚨. Ein kurzer, kritischer Blick von einer Polizistin in unser Wohnmobil, und wir werden durchgewinkt. Jetzt sind es nur noch knapp 100 km bis zu unserem ausgesuchten Stellplatz in Memmingen am Rand der Altstadt 🏙️. Zwischendurch schaue ich immer mal wieder auf die Homepage, um zu sehen, wie viele der 18 Plätze noch frei sind, denn die Stellplätze sind mit einem Sensor ausgestattet 📱🚐. Etwas Kopfzerbrechen macht mir der Hinweis, dass die Plätze nur für Fahrzeuge bis 7 m geeignet sind – wir sind mit Radträger 8,50 m 😬. Aber als wir ankommen, finden wir reichlich Platz, und der Grünstreifen hinter dem Stellplatz bietet genug Raum für den Überhang 🌱.

    Direkt am Stellplatz führt ein Weg durch den Park „Neue Welten“ 🌳. Im Licht der tiefstehenden Sonne leuchten die Blätter, als wären sie aus Gold, und ein kleiner Bach plätschert entlang des Weges 🌞🍁. Wenn ich noch vor dem Dunkelwerden etwas von der Stadt sehen will, muss ich mich sputen. Wir sind durch die Zeitumstellung eine Stunde später dran und haben immerhin über sechs Stunden für die 365 km gebraucht 🚐. Michael will sich etwas ausruhen und sagt, dass ich etwas zum Essen besorgen soll – er denkt an Leberkäse oder Bratwurst 🌭.

    Der Weg in die Altstadt durch den herbstlichen Park ist wunderschön. In Italien war von der Herbstfärbung noch nicht so viel zu sehen 🍂🇮🇹. Keine zehn Minuten später erreiche ich die historische Stadtmauer. Die kilometerlange, gut erhaltene Mauer um die Altstadt, mit ihren sieben Toren und 26 Türmen, ist das größte Denkmal der Stadt 🏰💂‍♀️.

    Schnell habe ich den Weg zum Markt gefunden, dem Herzen von Memmingen. Vor mir erhebt sich das historische Rathaus mit seiner beeindruckenden Rokokofassade in zarten Pastelltönen. Die kunstvoll gestalteten Fenster und Verzierungen fangen sofort meinen Blick – es fühlt sich an, als könnte ich die Geschichten vergangener Jahrhunderte spüren, die hier erzählt werden 🏛️💫.

    Von hier aus biege ich in die Kramerstraße ein. Die alten Zunfthäuser reihen sich wie Perlen aneinander, und ich bewundere die kunstvollen Schilder, die früher auf die Berufe der Bewohner hinwiesen 🏠. Links sehe ich das Siebendächerhaus, eines der Wahrzeichen Memmingens, das mit seinen verschachtelten Giebeln aussieht wie aus einem Märchenbuch 📖🏡.

    Weiter geht es Richtung Stadtkirche St. Martin, deren hoher Turm über die Dächer hinausragt ⛪. Ich schlendere zum Westertor, einem der noch erhaltenen Stadttore, das von der alten Stadtmauer flankiert wird. Die mittelalterliche Atmosphäre Memmingens ist hier besonders intensiv. Durch das Tor hindurch entdecke ich friedliche Gärten und kleine Grünflächen, die einen schönen Kontrast zur historischen Architektur bilden 🌿🏰.

    Auf dem Rückweg zum Marktplatz genieße ich noch einmal den Blick auf die prächtigen Fassaden und die Details, die Memmingen seinen unverwechselbaren Charakter verleihen. Der Spaziergang durch die charmante Altstadt fühlt sich an wie eine kleine Zeitreise, und dabei habe ich fast meinen Auftrag vergessen: Essen zu besorgen! 🍴😂. Bratwurst oder Leberkäse finde ich nirgendwo, da die Metzgereien am Sonntag geschlossen sind. Aber mehrere Döner-Imbisse bieten ihr Essen an – warum nicht, denke ich, bevor ich selber kochen muss 🥙. Mit meiner heißen Beute mache ich mich zügig auf den Rückweg.

    Michael, der auf bayerische Schmankerl gehofft hat, ist zunächst enttäuscht, aber nachdem der Salat entfernt und das Gyros mit einem Spiegelei gekrönt wurde, ist er dann doch zufrieden 🥚🍖. Jetzt kann ich entspannt den Abend genießen und bei einem Glas Wein meinen Reisebericht ins Handy tippen 🍷📱.

    #Roadtrip #HerbstAbenteuer #Memmingen #AltstadtZauber #BayernTour"
    Meer informatie

  • Letzter Stopp -Hammelburg

    28 oktober 2024, Duitsland ⋅ ⛅ 16 °C

    "Herbstzauber und Entdeckungen in Hammelburg 🍂✨"

    Ein herrlicher Herbsttag begrüßt uns in Memmingen. Nach dem Aufstehen gönne ich mir den ersten Kaffee draußen ☕️ – doch so muckelig warm wie jenseits der Alpen ist es längst nicht mehr! Dafür ist die Optik der leuchtenden Herbstfarben einfach traumhaft 🍁🍂, und diese begleiten uns eine ganze Weile auf der A7 Richtung Würzburg. Plötzlich zieht eine Nebelwand heran – Sonne weg, Sicht weg 🌫️.

    Noch ein kurzer Tankstopp an einem Autohof, und mit dieser Füllung dürften wir locker nach Hause kommen 🚐⛽. Kurz darauf lichtet sich der Nebel, und die Sonne taucht die Landschaft am Main in goldenes Licht ☀️. Unser heutiges und letztes Ziel: Hammelburg an der fränkischen Saale – ein Ort, an dem wir zigmal vorbeigefahren sind, ohne zu ahnen, was sich hier verbirgt! Erst ein Tipp über einen guten Stellplatz brachte Hammelburg auf die Karte 📍.

    Kurz vor unserer Ankunft versteckt sich die Sonne jedoch wieder. Es wird grau und diesig. Wir erreichen den Parkplatz am Schloss am Rande der Altstadt, einem gemischten Stellplatz mit großen Parzellen für Wohnmobile und Busse sowie Stromsäulen ⚡. Zum Glück finden wir einen Anschluss mit noch 8 KW – da hat vor uns jemand ordentlich in Strom investiert! Die Säule zeigt 1 Euro pro Kilowatt.

    Der Platz hat alles, was man braucht: Entsorgung, Frischwasser und sogar öffentliche Toiletten 🚿🚾. Wir ergattern einen schönen Stellplatz direkt an der Saale, ein wenig abseits von der Brücke, über die der Verkehr in die Stadt rollt 🚐. Kurz darauf starte ich meine Entdeckungstour – erstes Ziel: ein Bäcker, denn wir sind wieder mal brotlos 🥖.

    Direkt neben unserem Wohnmobil blicke ich auf das prachtvolle Kellereischloss, einen Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert. Früher diente es als Verwaltungssitz des Klosters Fulda. Die eleganten Arkaden und kunstvoll verzierten Fensterrahmen verleihen dem Schloss beinahe einen adeligen Charme 👑, der in herrlichem Kontrast zur gotischen Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer daneben steht. Die Kirche aus dem 13. Jahrhundert mit ihrem imposanten Turm ist ein echter Blickfang und bietet eine wunderbare Aussicht auf die umliegenden Weinberge 🍇.

    Direkt unterhalb des Schlosses liegt der malerische Schlossweiher, ein idyllischer kleiner Teich, umgeben von Grünflächen und alten Bäumen 🌳🌿. Ich schlendere weiter durch die charmanten Gassen der Altstadt, lasse mich einfach treiben und entdecke am Marktplatz das historische Rathaus mit seinen markanten Treppengiebeln und dem kleinen Türmchen 🏰. Der Platz ist von hübschen Fachwerkhäusern gesäumt, die die lange Geschichte dieser Stadt spürbar machen.

    Ein besonderer Moment: Hammelburg ist nicht nur die älteste Weinstadt Frankens, sondern vermutlich auch Deutschlands! Schon seit 777 wird hier Weinbau betrieben, als Karl der Große die ersten Weinberge dem Kloster Fulda schenkte 🍇🍷. Ehrfürchtig gehe ich weiter und denke darüber nach, wie viele Hände hier schon Reben gepflegt haben. Irgendwie hätte ich die Saale nie mit Weinbau verbunden, aber die vielen Winzer und Straußwirtschaften im Ort belehren mich eines Besseren 🍷😊.

    Auf einem Hügel thront Schloss Saaleck, eine imposante mittelalterliche Burganlage aus dem 12. Jahrhundert, die einst den Fürstäbten von Fulda als Residenz diente 🏯. Ein Anblick, der mich in eine andere Zeit versetzt.

    Zurück am Wohnmobil überreiche ich stolz mein Brot – und eine Leberkässemmel für Michael, der sich sichtlich darüber freut 🥨🤗. Gegen Abend füllt sich der Stellplatz mit weiteren Wohnmobilen. Die Lage an der A7, das nette Städtchen und der faire Preis von 10 Euro für ein 24-Stunden-Ticket machen diesen Platz zur idealen Übernachtungsmöglichkeit. Und die Krönung: der Blick auf das abends beleuchtete Schloss 🌙✨.

    #ReiseAbenteuer #Herbstzauber #HammelburgEntdecken #WohnmobilLeben
    Meer informatie

  • Nach Hause mit schönen Erinnerungen

    29 oktober 2024, Duitsland ⋅ ☁️ 15 °C

    Vom gestrigen sonnigen 🌞 Herbstwetter ist heute Morgen nicht mehr viel übrig. Schon gestern Abend stieg Nebel aus den Saalewiesen auf und hüllte das Schloss gespenstisch 👻 ein. Dieser Nebel begleitet uns auf der letzten Etappe unserer Fahrt und gibt nur zögerlich die gelben Kronen der Bäume frei, bevor er sanft in die Höhe steigt und sich auflöst. Keine 30 km später in der Rhön hat die Sonne wieder das Regiment übernommen. ☀️ Einmal mehr wird mir bewusst, wie sehr Licht und Wärme die Stimmung heben und das Leben bejahend machen.

    Der Herbst ist wahrhaft ein großer Künstler 🍁🎨 und zaubert mit seinen Farben und Effekten die schönsten Bilder. Beim Frühstück haben wir wieder festgestellt, wie schön es ist, mit dem Wohnmobil zu verreisen. Egal, wo man ist – man ist immer zu Hause. Die Finca war schön und luxuriös, aber eben fremd. Erst im Wohnmobil kehrten Heimat und Vertrautes zurück. 🏠❤️

    Ab Melsungen begleitet uns dann nur noch Regen 🌧️ und viele, viele LKWs. Es scheint, als würden es jedes Jahr mehr! Das Fahren bei diesen Bedingungen ist anstrengend. Doch kurz nach 14 Uhr erreichen wir schließlich heimische Gefilde.

    Dann kommt der Teil der Reise, den ich persönlich am wenigsten mag: das Wohnmobil ausräumen und alles verstauen. Dieses Mal muss wirklich alles raus, denn das Wohnmobil muss in die Werkstatt und dann ins Winterquartier. Ich bin gespannt, wie lange die Lieferung des Seitenteils und der Stoßstange dauern wird. In der momentanen Reparatur hält alles, und wir könnten fahren – aber die nächste Tour ist erst nach Weihnachten geplant. 🎄

    Reisefazit:

    Insgesamt haben wir knapp 2900 km zurückgelegt, und unser „Dicker“ hat 12,1 l verbraucht. Das Wetter war durchwachsen, oft regnerisch, aber auch mit sonnigen Tagen. 🌦️ Abgesehen vom „Crash“ mit der getarnten Mauer in der Finca-Einfahrt, der uns eine neue Stoßstange und ein Seitenteil kostet, gab es keine größeren Ausfälle. Ein kleiner Tipp: Wir haben gelernt, dass die GoBox für die Maut alle zwei Jahre erneuert werden muss – besser als die unangenehme Überraschung als „Mautpreller“ unterwegs zu sein!

    Auf unserer Reise haben wir reizende Städte in Deutschland und Italien kennengelernt. Besonders Glück hatten wir in Cecina, denn der Campingplatz wurde kurz nach unserer Abreise evakuiert, da die Cecina wegen Starkregens über die Ufer trat. Chianti und die Toskana sind wunderschön: die sanften Hügel, überzogen mit Weinreben und Olivenhainen, soweit das Auge reicht. Die Luft, in der ein Hauch von Rosmarin schwebt. Morgens, wenn der Nebel im Tal aufsteigt, und abends, wenn die Sonne die Landschaft in ein goldenes Licht taucht, das sanft auf die steinernen Häuser fällt, während im Hintergrund Vögel zwitschern. Wen wundert es, dass diese Landschaft so viele Künstler angezogen hat?
    Aber das Fahren mit einem großen Wohnmobil ist dort teilweise eine Herausforderung! 🍇🚐

    Michael hat die Reise gut überstanden, auch wenn er manches nicht mitmachen konnte – für ihn war es in Ordnung. Vor sechs Monaten hätten wir nie gedacht, dass wir überhaupt fahren könnten, und haben die Zeit mit der Familie in der Finca umso mehr genossen. ❤️

    Nun fordern Haus und Garten wieder Aufmerksamkeit. Michael startet bald seine zweite Strahlentherapie, die ihn erneut sehr anstrengen wird. Das Wohnmobil muss in die Werkstatt, und unser Keller ist nach einem Wasserschaden weiterhin eine Baustelle. Aber wir hoffen, nach Weihnachten dem Alltag noch einmal für ein paar Tage entfliehen zu können. 🌄

    #Herbstreise #WohnmobilAbenteuer #Reisefieber #Herbstzauber #LichtUndWärme #Rückkehr #Strahlentherapie #Lebensfreude #Reisefazit
    Meer informatie

    Het einde van de reis
    29 oktober 2024