• Happy-Womo
nov. 2014 – mar. 2015

1. Überwinterungstour Spanien

Flucht vor dem Winter?
Test für ein anderes Leben?
Willkommen im Tagebuch unserer ersten langen Reise im Winter in den Süden
Les mer
  • Nix besonderes

    15. desember 2014, Spania ⋅ ⛅ 13 °C

    Die Sonne war wieder da und wir beschlossen Rad zu fahren, aber die Elektronik von Wolfgangs Rad hatte nicht so recht Lust. Nach vielen Probieren ging es dann doch und wir erklommen den steilen Berg. Nach einer kurzen Rast mit dem schon bekannten herrlichen Blick, streikte es wieder. Also lautete der Beschluß, zurück zum Platz. Da angekommen, ging alles wieder und wir wagten noch einen Versuch, diesmal erklommen wir tatsächlich den Berg ohne abzusteigen!

    Wieder zu Hause kocht Wolfgang ein heimisches Essen. Bratkartoffeln mit Fisch. Er war auch danach nicht zu bremsen und „pflegte“ das Auto von herabgefallenen Blättern.
    Nach einem Plausch mit Regine, die von Rossner´s Trip nach Marbella berichtete, bereitete mich seelisch und moralisch auf meinen morgigen „Großwaschtag“ vor. :-)
    Les mer

  • Arbeitstag :-)

    16. desember 2014, Spania ⋅ ⛅ 12 °C

    Nun war es soweit und meine gesammelten 7kg Wäsche gingen in die Waschmaschine. Irgendwie war aber noch einiges an Schaum, so dass ich am Platz noch ein bisschen nachspülen musste.
    Eine handwerkliche Lösung für den losen Bildschirm am Laptop wurde gefunden :-)
    Dann war klassisch Kochen angesagt und ein Gemüseauflauf in meiner Omnia-Form auf dem Gasherd hatte Premiere.
    Nach dem Essen machten wir einen kleinen Spaziergang und dafür, das heute der 16.12.2014 ist, hat die Natur einiges zu bieten.
    Wie wir aus Deutschland so hören und lesen, ist es da mit Schnee und Winter auch nicht so richtig wie es sein sollte, nur haben wir dieses Jahr den Vorteil, das wir Schnee gar nicht erwarten :-)
    Les mer

  • Engel

    17. desember 2014, Spania ⋅ 16 °C

    „Engel“ stand heute an unserem Adventskalender. Sind wir das nicht alle ?

    Jedenfalls lacht die Sonne und wir statten heute zusammen mit Winni und Regine La Cala de Mijas einen Besuch ab. Nachdem Winni aufgesattelt hatte, war ein Marktbummel angesagt. Anstatt Kultur genossen lieber dann lieber das prima Wetter im Freien.
    Da Winni irgendwann des Laufens müde war, trennten sich die Wege und wir erwanderten den neuen Strandweg mit tollen Blicken übers Meer.
    In Lunas Beach Bar stärkten wir uns, um dann die letzte ½ Stunde zu unserem Wohnmobil in Angriff zu nehmen.
    Les mer

  • Räuberturm

    19. desember 2014, Spania ⋅ 7 °C

    Ansonsten war es heute einfach mal wieder schön. Nachdem wir so gegen Mittag mit dem Frühstück, dem Genießen und dem sonstigen fertig waren, beschlossen wir zum Strand zu gehen.
    Ein bisschen Kultur war auch dabei und wir wissen nun endlich, was dieser Turm bedeutet: Sie dienten dazu, nach feindlichen Schiffen auf dem Meer Ausschau zu halten.

    Einst bildeten sie eine Kette, so dass die Wachposten mit Feuersignalen ruckzuck Nachrichten über drohende Angriffe weitergeben konnten.

    Dieser Turm ist einer der höchsten und ältesten Türme an der Küste. Er ist 15 Meter hoch und stammt noch aus den Zeiten als Andalusien unter islamischer Herrschaft stand.

    Daher auch der markante Baustil. Der Name Räuberturm (Torre Ladrones), bezieht sich angeblich auf eine Verteidigungstechnik, bei der von Burgzinnen Steine auf Angreifer geworfen wurden.
    Einen Eingang haben wir aber nicht gefunden, also bleibt es ein Geheimnis wie die Wachleute hinein gekommmen sind :-)
    Les mer

  • Live-Musik am Strand

    20. desember 2014, Spania ⋅ 14 °C

    Die Sonne hat wieder alles gegeben und uns auf dem Weg zu unserem heutigen gemeinsamen „Event“ - Live Musik am Strand begleitet. Winni hat sich extra ´ne neue Frisur zugelegt und so musste es ja ein schöner Abend werden.
    Den Rückweg legten wir am Strand zurück direkt in Richtung Sonnenuntergang. Romantisch!
    Les mer

  • 4. Advent

    21. desember 2014, Spania ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute ist der 4. Advent und die Sonne ist mal ein bisschen sparsamer, aber warm genug ist es trotzdem für ein Frühstück im Freien.
    Unseren Weihnachtsbaum haben wir auch fertig gebastelt, aber den gibt es erst am 24.12. zu sehen.
    Ein bisschen Tradition muss schon sein :-)
    Am Nachmittag waren wir schwimmen und hatten den ganzen Pool für uns allein. Die Männer waren erst mal skeptisch und haben die Sache aus dem Trockenen beobachtet. Nach einigen Bahnen fühlten wir uns natürlich fast wie Spitzensportler :-)
    Les mer

  • Es weihnachtet...

    23. desember 2014, Spania ⋅ ⛅ 14 °C

    Nachdem wir gestern auch mal endlich unsere „Weihnachtseinkäufe“ erledigt haben, denn schließlich bekommen wir ja Besuch :-) , ist nun der Tag vor Weihnachten da. Dank der vielen kleinen Zubehörteile in unserem fränkischen Überraschungspäckchen und ein paar organisierten grünen Zweigen gab es ein kleines Weihnachtsbäumchen.
    Am Nachmittag gab es bei Winni und Regine Stolle und am Abend war nun auch der Glühwein fällig.
    Wir „weihten“ den Tannenbaum ein und stimmten uns mit einem heißen Becher in der Hand auf Weihnachten ein.
    Abends kam von Marko noch die Nachricht, das er die spanische Grenze erreicht hat und morgen bei uns sein wird, Gute Fahrt!
    Les mer

  • Weihnachten

    24. desember 2014, Spania ⋅ 12 °C

    Hier gibt es einige Traditionen, die in Deutschland weniger bekannt sind.

    Die Adventzeit verläuft in Spanien eher ruhig, den Startschuss für die Weihnachtsfeiertage stellt die Weihnachtslotterie (Sorteo extraordinario de Navidad) dar. Sie gilt aufgrund der ausgespielten Gesamtsumme als größte Lotterie der Welt und findet in Spanien seit 1812 immer in der gleichen Form statt.

    Am 24. Dezember, der Heilige Nacht, in Spanien „Noche Buena“, versammelt mam sich zu einem ausgewogenen Abendessen. Nach dem Essen wird die „Urne des Schicksals“ auf den Tisch gestellt. Darin befinden sich viele kleine Geschenke, aber auch Nieten. Jeder zieht dann solange, bis er ein Geschenk bekommen hat. Die eigentliche Bescherung, wie wir sie kennen, findet in Spanien traditionell erst am 6. Januar statt.

    Auch der Weihnachtsbaum, den wir bei uns als selbstverständlich ansehen, errang in Spanien erst in den letzten Jahrzehnten Beliebtheit. Daneben stellt die Krippe einen wichtigen Bestandteil des Weihnachtsfestes dar.
    Um 24 Uhr findet die Mitternachtsmesse statt, die in Spanien „Misa del Gallo“ - die Messe des Hahns - genannt wird, welcher die Geburt Jesu als erster verkündet haben soll. In den ländlichen Gebieten und kleineren Städten versammeln sich die Leute oft noch nach der Messe auf größeren Plätzen, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen. Feuer werden entzündet und teilweise wird bis in die Morgenstunden hinein gefeiert.

    Wir haben also einen Mix aus deutscher und spanischer Weihnacht gefeiert.

    Gegen Abend kam Marko wohlbehalten hier an, bezog „sein“ Häuschen und begrüßte Winni und Regine.

    Nach einem Willkommensglas packten wir gemeinsam Omis Päckchen aus und soviel können wir schon sagen, jeder hatte sein kleines Päckchen und es gab keinen Streit ;-).

    Dann heizten wir den Grill an und es gab Kartoffelsalat, Grillfleisch und Würstchen. Wir verbrachten einen langen schönen Abend – es war anders als sonst, aber schön und entspannt!
    Les mer

  • Ausflug nach Malaga Teil 1

    25. desember 2014, Spania ⋅ ☀️ 12 °C

    Kurz entschlossen fuhren wir mit Marko nach Malaga. Dort ausgesetzt, erkundeten wir den schönen Hafen, der sehr modern und sauber war. Ein Schiff legte gerade ab und wurde von einem Lotsen ins freie Meer geleitet.

    Am Strand hatten wir dann Hunger und unser Mittag fiel recht schmal aus...eine Kanne Bier und 6 Sardinen, ich glaube man hatte uns bei der Bestellung nicht richtig verstanden, aber nachdem wir die Sardinen genossen haben, erkundeten wir die Stadt weiter...ein Weihnachtsbaum aus leeren Flaschen, ein Schelm wer Böses dabei denkt..... machten uns auf den Weg auf die Burg Gibralfaro. Auf dem Weg dahin hatten wir herrliche Ausblicke auf den Hafen, das Meer und in eine Stierkampfarena. ->Teil 2
    Les mer

  • Ausflug nach Malaga Teil 2

    25. desember 2014, Spania ⋅ ☀️ 12 °C

    ...Oben angekommen besichtigten wir die Burg, welche von ihren Ausmaßen sehr imposant war und man schon gut zu Fuß sein musste um die Ausmaße zu erkennen. Die Ausblicke waren aus jeder Ecke und durch jede Schießscharte die Mühe des Aufstieges wert.
    Wieder in der Stadt gingen wir in die Altstadt, die mit Einbruch in die Dunkelheit immer voller wurde, den für die spanischen Familien geht der Tag um diese Zeit noch mal richtig los.
    In einem schönen Gässchen beobachteten wir das Treiben und warteten auf Marko.
    Gegen 22.00 Uhr waren wir wieder im Mobil und hatten einen schönen Tag hinter uns.
    Les mer

  • 2. Weinachtsfeiertag

    26. desember 2014, Spania ⋅ ☀️ 12 °C

    In Deutschland Feiertag, hier nicht. Also schnell zum „Großeinkauf“ mit Marko (PKW ausnutzen :-) und dann mit Winni und Regine anstoßen auf den zweiten Weihnachtsfeiertag.
    Am Nachmittag ging es dann zum Strand. Dort genossen wir die Sonne, das Bier, Musik und einen schönen Sonnenuntergang.

    Gute Nacht :-)
    Les mer

  • ...auf nach Afrika Teil 1

    27. desember 2014, Marokko ⋅ 🌙 4 °C

    Heute beginnt der Tag mit einem Sonnenaufgang am südlichsten Zipfel Spaniens. Tja, es hieß früh aufstehen, denn unser Trip nach Afrika stand auf dem Plan.

    Mit der spanischen Gelassenheit, war die ganze Reisegruppe irgendwann dann komplett auf der Fähre nach Tanger in Afrika.
    Es ist schon ein eigenartiges Gefühl, wenn man plötzlich auf einen anderen Kontinent steht. Aufgrund der Flüchtlingsthematik wird natürlich Sicherheit hier groß geschrieben und die Kontrollen nehmen einen Teil des Tages ein. Als wir endlich auf afrikanischen Boden standen, ging es in den Bus und wir bekamen die Stadt gezeigt mit all ihren Facetten. Der Reiseführer bemühte sich mit Erklärungen, was er jeweils in 3 Sprachen tun musste.
    Am Kap Espartel trifft das Mittelmeer auf den Atlantik, was man durch die Färbung des Wassers (hell/dunkel) recht gut erkennen konnte.
    Weiter ging es zum „Kamelreiten“, aber die armen Tiere taten uns leid, so dass wir dem Treiben nur zusahen.
    Nun waren wir zu Fuß unterwegs und erkundeten mit dem Reiseführer die Altstadt. Dort gibt es so enge Gassen, wo Autos in beiden Richtungen durch sollen :-) . Aber schon bei einem Auto ist es gut, wenn man als Fußgänger eine Hauseingang findet...
    Les mer

  • Afrika Teil 2

    27. desember 2014, Marokko ⋅ ⛅ 13 °C

    ...nach dem obligatorischen Schlangenbeschwörer ging es immer tiefer in die Straßen und Gassen der Altstadt, die immer enger und verwinkelter wurden.
    Nach einem marokkanischem Mittagessen, ging es weiter durch die Altstadt und auch das typische Verkaufsverhalten war mit "eingebaut". Wir waren aber nur wenige Deutsche und der Teppichverkäufer hat recht schnell verstanden, das wir keine brauchten und hat uns wieder „in die Freiheit“ entlassen...Les mer

  • Afrika Teil 3

    27. desember 2014, Marokko ⋅ ⛅ 14 °C

    ...In einem kleinen Lädchen habe ich dann auch 2 Rollen Seide erstanden und hoffe nun, dass ich daraus was schönes klöppeln kann :-)

    Zum Dank kaufte ich dem „Vermittler“ noch ein Kettchen mit einer „Chamsa“ ab. Hauptsächlich dient die Chamsa, die offene Hand, oft mit einem Auge in der Mitte, als schützender Glücksbringer. Chamsa ist arabisch, heißt wie das hebräische Wort Chamesch „fünf“ und steht für die Finger an der Hand. Sowohl im Judentum als auch im Islam ist die Chamsa das meistbenutzte Amulett für den magischen Schutz.
    Weiter durch die Altstadt merkten wir irgendwann, dass unsere Schritte den fliegenden Händlern genau bekannt waren, denn Sie „zeigten“ uns durch ihre Anwesenheit in bestimmten Gassen den Weg zum Hafen.
    Da angekommen, mussten wir wieder gehorsam als Gruppe das Schiff betreten, um Schwierigkeiten bei der Rückreise zu vermeiden. Jeder bekam ein Zettelchen mit einem Namen, der nicht der eigene war. Aber es ging alles gut, also wird es wohl ein für uns nicht erkennbares System geben :-)
    Noch ein Blick zurück und mit der Erkenntnis, wenn wieder Afrika, dann mit viel meeeehr Zeit.
    Wieder in Tarifa angekommen, ging es mit dem Bus zurück zum Campingplatz. Am Abend lud uns Marko noch zum Inder ein, so das der Tag einen schönen Ausklang hatte.
    Les mer

  • Gibraltar

    29. desember 2014, Gibraltar ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute war der zweite "Kulturtrip" an der Reihe. Also wieder Wecker stellen um 8.45 Uhr für unseren nächsten Trip nach Gibraltar fertig zu sein. Wir waren pünktlich, aber der Bus fuhr erst einmal an uns vorbei. Nach einer Weile kam er aber wieder und sammelte uns ein. Zum Dank bekamen wir die Logenplätze :-) Auch die Sonne spielte wieder mit und so genossen wir schon mal die Hinfahrt.
    Nach den Grenzformalitäten überquerten wir die Rollbahn des Flughafens und dann ging es auch schon auf die abenteuerliche Fahrt durch und über den Berg.

    Der erste Stopp war an der Landspitze „Punta de Europa“ mit einem Blick übers Wasser nach Afrika.
    Anschließend ging es weiter zur Tropfsteinhöhle, wo wir schon von den freilebenden Affen begrüßt wurden. Nachdem wir aus der Höhle kamen, hatten die Affen schon Ihren Kollegen Bescheid gesagt und es tummelten sich immer mehr rund um unsere Truppe.
    Danach fuhren wir zum Affenfelsen, jedoch hatten die Affen dort gerade Mittagspause :-)
    Wieder in der Stadt Gibraltar angekommen, gab es Zeit zum Bummeln. Dank Marko und der Technik von heute, hatte er herausgefunden, wann das nächste Flugzeug landet und so konnten wir mal live sehen, wie blitzschnell die Straße gesperrt wird, ein Flugzeug landet und danach das Leben auf der Straße weitergeht, als wäre nix geschehen.

    Bei der Rücktour war an der Grenze von "Europa"nichts zu spüren, denn alle mussten den Bus verlassen, die Grenze zu Fuß mit den entsprechenden Kontrollen passieren und dann warten, bis endlich der Bus zur Weiterfahrt freigegeben war.
    Man lernt eben nie aus :-)
    Les mer

  • Ausflug nach El Chorro

    30. desember 2014, Spania ⋅ ☀️ 16 °C

    Und wieder ging es auf Tour, „Reiseleiter“ war heute Marko. Wir ließen uns überraschen, was auf dem Plan stand.

    Bei strahlendem Sonnenschein ging es diesmal ins Landesinnere. Der erste Punkt war das Gebiet El Chorro und dem dort befindlichen Klettersteig, der der gefährlichste der Welt sein soll. Da dort seit längerer Zeit Instandsetzungsarbeiten anstehen, war dieser nicht zu betreten. Schade oder zum Glück :-)
    Aber allein die gigantischen Felsmassive waren einen Blick wert.

    Weiter ging es vorbei an an den großen Stauseen des Rio Guadalhorce zwischen den Ortschaften Ardales und Álora. Dort wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts Energie mittels Pumpspeicherkraftwerk gewonnen und „konserviert“.

    In Teba stärkten wir uns in einer Urspanischen Kneipe. Zuerst schaltete man uns das spanische Fernsehen an und dann ging es ans Bestellen.
    Ohne Karte und nur auf spanisch. Dank Handyübersetzer gelang es uns schließlich das Tagesmenü mit den einzelnen Variationen zu definieren. Der Wirt hatte viel Geduld. Auf jeden Fall war es lecker und die Rechnung (wegen der Verständigungsprobleme auf die Tischdecke geschrieben) Der kompletten Preis für 3 Personen incl. Getränke :-) war 24,00 Euro
    Les mer

  • Schlacht von Teba

    30. desember 2014, Spania ⋅ ☀️ 11 °C

    Nun hieß es Kalorien verbrennen und wir kletterten auch die Burg La Estrella wo 1330 die Schlacht von Teba stattfand. Heute war es friedlich und wir konnten gar nicht genug schwärmen von Wetter, Aussicht und Einsamkeit.
    Nach einer Stippvisite auf dem Bahnhof (Ist doch Ehrensache :-) ) ging es weiter nach Ronda (nächste Footprint)
    Les mer

  • Ronda

    30. desember 2014, Spania ⋅ ☀️ 16 °C

    waren wir in der Touristenhochburg Ronda, das größte der sog. „weißen Dörfer“ Andalusiens.

    Die Altstadt ist nur über 3 Brücken zu erreichen und liegt auf einem Felsplateau, welches rundum 100m steil in die Tiefe geht.
    Auch hier ein Ort, wo es sich lohnt, länger zu verweilen. (Hat auch einen Campingplatz)
    Ein schöner Tag ging zu Ende und bei einem herrlichen Sonnenuntergang fuhren wir von den Bergen in Richtung Meer.
    Les mer

  • Auch Wohnmobile feiern 😉

    Wieder ein Jahr zu Ende

    31. desember 2014, Spania ⋅ ☀️ 18 °C

    Nun ist es soweit und der letzte Tag dieses Jahres ist angebrochen. Auch hier lernen wir dazu und machen uns mit den Bräuchen vertraut. Das mit der roten Unterwäsche für Glück in der Liebe haben wir nicht geschafft, aber die 12 Trauben für das Glück im allgemeinen haben wir und wie wir das sehen, reicht das für uns :-)
    Dank der modernen Technik haben ein Bild von zu Hause bekommen und sind so in der Lage das Wetter noch mehr zu genießen :-)

    Am Abend haben wir uns bei leckerem Essen die letzten Stunden des Jahres gut schmecken lassen und sind gut ins Neue Jahr gestartet.
    Les mer

  • Und wieder ein neues Jahr :-)

    1. januar 2015, Spania ⋅ ⛅ 17 °C

    Das Neue Jahr startet und auch die Sonne hat Silvester gut überstanden und strahlt in voller Schönheit. Heute ist anbaden angesagt, aber wir beschränken uns auf das Zuschauen :-)

    Marko tritt seine Heimreise an und wir beschließen für den Rest des Tages „Erholung“.
    Das Neujahrsspringen kann man schließlich auch in der Sonne schauen.
    Les mer

  • Zwischenstopp in Vera

    3. januar 2015, Spania ⋅ 13 °C

    Heute war Fahrtag. Nachdem alles gepackt und bezahlt war, wir uns von den Nachbarn auf Zeit verabschiedet hatten ging es wieder auf die Küstenautobahn. Unser Ziel war der Stellplatz in Vera. Trotz Koordinateneingabe ins Navi, sagte dieses uns mitten auf der Autobahn „Ziel erreicht“. Wir sind zwar hart im Nehmen, aber das war irgendwie nicht richtig. Zum Glück hatte der Stellplatzbetreiber in seiner Webseite bereits auf diese Komplikation hingewiesen, so das wir nach gründlicher Recherche doch heil und glücklich auf diesem sehr schön angelegten Stellplatz angekommen sind. Die Sonne zeigte uns noch, das sie hier auch funktioniert :-)
    Wir stehen an einem Miniflughafen für Unbekannte Flugobjekte und bei Winni sieht es nach einer größeren Aktivität aus.
    Les mer

  • Sommer im Januar

    4. januar 2015, Spania

    Die Sonne geht auf und ein Sommertag (heute ist der 4. Januar) steht uns bevor.
    Wir beschließen, den Berg zu besteigen und einen Blick in die Ferne schweifen zu lassen.
    Nach dem Frühstück tauchte ein kleiner Junge (5) auf und als er merkte, das wir wandern gehen, wollte er mit. Wir schickten ihn zu Mutter und prompt kam sie her, fragte wohin wir wollten und schon waren wir zu dritt :-)
    Reno, so hieß er war sehr forsch, so dass wir schon ein bisschen Angst hatten, das er plötzlich abstürzt.
    Irgendwann hatte ich die Idee, das er mich festhalten sollte um mich zu sichern :-) Das tat er mit stolz geschwellter Brust und als wir wieder am Platz waren, sagte er mir ich solle warten bis er groß ist und dann heiratet er mich :-) Wolfgang sollte sich ´ne Neue suchen.
    Tja, so schnell kriegt man hier einen neuen Mann :-)

    Nachmittag waren wir zu einem echten Paella-Essen in amüsanter Runde.
    Auch das Personal saß mit am Tisch und es schmeckte lecker. Nach einem „Verdauer“ und Nachtisch staunten wir, das es nur 13 Euro für uns beide kostete.
    Den Abend verbrachten wir am Platz in der Sonne und stellten fest, dass wir es auch hier länger aushalten könnten.
    Les mer

  • Fahrtag

    5. januar 2015, Spania ⋅ 15 °C

    Dieses Mal fällt der Abschied schwer, denn wir haben nette Leute kennengelernt und hätten auch noch einiges „erforscht“. Aber vielleicht ein gutes Argument, irgendwann mal wiederzukommen :-)

    Nach einer relativ kurzen und entspannten Fahrt erreichten wir den 2. gebuchten Platz in La Manga. Nach gründlicher Platzinspektion waren wir mit dem für uns reservierten Platz zufrieden denn die Sonne begrüßte uns mit einem traumhaften Sonnenuntergang.

    Winni und Regine haben sich einen anderen als den reservierten Platz ausgesucht und am Abend feierten wir die Ankunft an unserem 2. Langzeitplatz.
    Les mer

  • Dreikönigstag

    6. januar 2015, Spania ⋅ ☀️ 14 °C

    Heute ist in Spanien der Dreikönigstag und damit gibt es endlich die Geschenke. Für uns gab es das schönste Geschenk, blauer Himmel und Sonne :-) und Papageien. Das war auch für meinen Schnupfen Grund genug sich schnell wieder zurückzuziehen.
    Bei Winni und Regine ist gegen Abend auch der Beschluss gefallen, nun doch den ursprünglich reservierten Platz zu beziehen und die Sonne in den „Vorgarten“ zu lassen.
    Morgen ist also Umzug und wir bekommen neue Nachbarn :-)
    Les mer

  • Lecker Tapas essen

    8. januar 2015, Spania ⋅ 8 °C

    Nun war „endlich“ unsere Gasflasche alle und wir konnten auf das spanische System umstellen. Gesagt, getan-nun sind die Nächte weiterhin kuschelig.
    Nach dem Morgenshoppen auf den erfolgreichen Umzug der beiden in die Sonne, gingen wir alle 4 mittags in der Strandgaststätte lecker Tapas essen.
    Anschließend wollten wir den beiden noch mal den Weg zu Aldi zeigen, da sie sich schon wieder verlaufen hatten :-)

    Winni zog jedoch nach dem Essen den Weg ins Wohnmobil vor und lies sein Bäuchlein von der Sonne verwöhnen.
    Wir bewegten uns also allein noch ein bisschen und erkundeten weitere Einkaufsmöglichkeiten.
    Verhungern werden wir hier sicher nicht :-)
    Les mer