• I go travel
Oct 2024 – Jul 2025

Die andere Seite Europas

Nach 3 Jahren vorwiegend in Portugal soll es nun von Bayern aus an den Gardasee und anschließend Richtung Griechenland gehen. Dabei lasse ich mir natürlich Zeit, d.h. slow traveling.
Momentan in Griechenland ❤️
Read more
  • Der erste Blick auf die Lagune von oben 🫶❤️
    Unten am Strand angekommenSo ging es um das Wasser zum hinteren Teil der Lagune.Auf dem Weg zum hinteren TeilMein Souvenir vom Balos StrandCache gefundenAusblick aus der Ziegenhöhle 🫶❤️Auf geht's für Droni IVDas Bild find ich ja persönlich gut 😌Die Farbe des Wassers, lecker!Höchster Punkt auf dem Berg hinter der Balos LaguneDas Glück ins Gesicht geschrieben 🫶❤️Da bin ich dann wieder runter 😂😂😇Ja, frage nicht! 😂😂Von weit oben der Strand und die Lagune, ein Traum 💯Die SchiffsanlegestelleImmer die geilen Drohnenbilder 💯Danke Veronika für das Foto. Mein Akku war schon leer und sie hat es mir dann über Insta geschickt.

    Balos Strand und Lagune

    March 27 in Greece ⋅ ☀️ 20 °C

    So! Dann war es also so weit und ich machte mich fix auf zum Balos Strand und Lagune, da das Wetter nur für die erste Tageshälfte gut angesagt war. Auf der gut 8km langen Offroad Strecke entschied ich mich dann spontan den Challenger an einer Betonwand abzustellen (35.5335438, 23.6116506) und das eMTB für die restlichen knapp 7km auszuladen. Das klappte relativ gut und ich fuhr bis zum ersten Platos, um den ersten Ausblick auf den Strand und die Lagune zu genießen und mich zu entscheiden, das Rad anzuketten oder die kompletten Treppen bis zum Strand runterzufahren. Ich entschied mich für Nr. 2, was auch ein riesen Spaß war. Unten angekommen schließ ich das Fahrrad an einem großen Holzschirm an und machte mich auf den Weg den Strand entlang Richtung Cache GC4BH6D. Vorher traf ich noch Reiner u. Reinhart und wir rätselten über das angeschwemmte riesige Fischzuchtdings, was da einfach rumlag. Den Cache schnell gehoben ging es weiter den Berg entlang, um zu einer versteckten Ziegenhöhle zu kommen. Das war irgendwie magisch, auch wenn die Höhle komplett vollgeschissen war 😂😂

    Ich steuerte die „Chapel of All Saints“ an und entschied mich den höchsten Punkt des Berges hinter der Lagune in Angriff zu nehmen. Das Gelände war okay und außer jede Menge Ziegen und Reiner u. Reinhart in der Ferne war niemand zu sehen! Für die Aussicht hatte es sich gelohnt und ich nahm den direkten Abstieg zur Schiffsanlegestelle, wo im Sommer wohl hunderte oder Tausende Touristen am Tag angeliefert werden. Ich wollte ins Wasser hüpfen und eine Drohnenaufnahme davon machen, aber das Wetter war zu wechselhaft und im Schatten bockte es mich nicht. So ging es nochmals den gesamten innenliegenden Strand der Lagune entlang und ich machte ein Drohnenvideo und sah teils rosa Sand. Es ging den gleichen Weg wieder retour, nicht durch das Wasser, was man auch hätte machen können. Vorbei am geschlossenen Kiosk zurück zum 26Kg Fahrrad und samt diesem die gefühlt 500 Stufen wieder rauf. Oben traf ich noch eine Ziegenmama und teilte meine Banane mit ihr und Veronika machte ein Bild, da mein Handy schon leer war. Mit dem Fahrrad gab es auch nicht mehr zu erkunden, außer einen kleinen Offroad Arm hinter dem Parkplatz, also ging es zurück und weiter nach Kissamos. Aber seht doch selbst!
    Read more

  • Mein Schlafspot am Wasser 💦
    Gute SB LaundryKissamos von obenIoannis Prodromos churchDas schwarze Schaaf am Port von Kissamos

    Waschen in Kissamos

    Mar 27–28 in Greece ⋅ ☁️ 18 °C

    So! Man(n) muss sich mal waschen und zwar in Kissamos, da alle anderen SB Waschsalons dermaßen schlecht bewertet sind, da hat mal gleich gar keine Lust 😂

    In Kissamos angekommen stellt sich aber heraus, dass man mit so einem 7m Kübel nicht an der Laundry parken kann, also erst einmal unten am Hafen geparkt und eine Nachtruhe eingelegt. Am nächsten Morgen dann in aller Ruhe waschi waschi gemacht. Und noch ein neues Ladekabel für das Handy und eine Speicherkarte für die Drohne gekauft. Da ich keinen Kaffee mehr trinke ist es hart einfach irgendwo in ein Café zu setzen und die Atmosphäre aufzusaugen, da muss ich mir noch etwas einfallen lassen. So habe ich mit Wasser auf einer Treppe gesessen und Duolingo gemacht. Anschließend ging es zur „Ioannis Prodromos church“, die so herrlich in den Berg eingelassen ist und zum Hafen von Kissamos, aber seht doch selbst!Read more

  • Der erste Ausblick auf den Strand bei der Anfahrt
    Der CacheDas Wetter wurde besserDie verlassene Höhle mit BemalungenUnd kunstvoller BankSchon spannendUnd der AusblickGanz alleine 🫶❤️Hank der hinkende Hund

    Falassarna beach

    Mar 28–29 in Greece ⋅ 🌬 16 °C

    Es geht weiter Richtung Falassarna beach. Eine schöne Fahrt von Kissamos aus, mit Ausblick und direkt zum Cache (GC2G4XR), an der archäologischen Ausgrabungsstätte Falassarna, die leider abgeschlossen war. Der Cache ließ sich nur dank eines Loches im Zaun überhaupt erreichen, aber so ist das eben mit Caches, die Ewigkeiten nicht gelogged wurden.

    Am Strand selber stand ich mit einem weiteren Camper aus Würzburg, der sich aber nicht zeigte. Also ging ich erst zur linken Seite des Strandes, wo das Wetter noch feucht war, aber die Sonne zeigte sich nach und nach. Ich machte ein paar schöne Meer-Aufnahmen. Dann ging es noch ein ganzes Stückchen zur rechten Seite des großen Falassarna Strandes, über den kleinen Falassarna und den Baby Falassarna Strand, bis zu einer natürlichen Badewanne. Ich machte kehrt und entdeckte noch eine beeindruckende Höhle auf dem Rückweg, die wohl einmal bewohnt war.

    Am nächsten Morgen besuchte mich Hank, ein Hund mit Hinkefuß, dem ich einen Reis gekocht habe, den er jedoch verschmähte, indem er sich vor der Fertigstellung verdrückte.

    Gut, noch ein paar Drohnenaufnahmen und weiter geht’s, aber seht doch selbst!
    Read more

  • Direkt diesen Platz auserkoren 🫶❤️
    Cache Nr. 1 GC7DW8VDa kam ich her, die lustige Offroadstraße 😅Cache Nr. 2, wo ich mit der E4 Wanderwegstange davonfliege 😜LP Gebäude 1LP Gebäude 2Das LP GrundstückA Traum!Ganz alleine 🫶❤️Erst mal an Sport 💪Beste Location

    Anydri Gialiskari Strand

    Apr 7–8 in Greece ⋅ ⛅ 17 °C

    Nachdem ich genug Bedenkzeit über die lange Offroad Piste hatte, sagte mir mein Verstand:“Ingo! Fahre an diesen Strand!“ und genau das tat dann auch und ja, es ging mit einem 2,35m x 6,99m WoMo ziemlich gut. Den Verbotsschildern zum Trotz, aber das juckt um die Jahreszeit eh keinen. Wo ich kam standen noch 2 andere Autos dort verteilt und dann war ich bis zum Folgeabend einfach komplett alleine dort, sensationell!

    Zuerst ging ich den Cache Nr. 1 (GC7DW8V) heben, ein kurzer Spaziergang zurück zum „Eingangstor“ von Anydri Gialiskari. Anschließend zu Cache Nr. 2 (GC32X1F) über den Gialiskari Strand und zack befinden wir uns wieder auf der E4 Wanderstrecke. Auf dem Rückweg entdeckte ich noch ein gar nicht so kleines Lost Place Grundstück, quasi direkt hinter dem Strand, mit diversen verfallenen Gebäuden und einer tollen Location mit potential, die mochten damals scheinbar gerne Musik auf Tapedeck 😂😂

    Die Nacht war ruhig und etwas verregnet, aber der nächste Tag lies diesen Standort dann nochmals in seiner vollen Pracht (mit Sonne) erstrahlen, aber seht doch selbst!
    Read more

  • Cache Nr. 1
    Lecker HöhleLecker FelsLecker Schlucht!Da geht's rauf! 😂😂😜Cache Nr. 2Der Ausblick von hier auf den Strand, top!Der wasserlose KrokodilsdingsDer muss gekühlt werden, nachdem das mit dem Ruhigstellen schon net geklappt hat! 😂😂

    Anydri Schlucht / Ekklisia Profitis Ilia

    April 8 in Greece ⋅ ☁️ 14 °C

    Eigentlich wollte ich nur den Cache (GCAF9V9) im Eingangsbereich der Schlucht machen, da es die Nacht vorher noch stark und morgens zumindest leicht geregnet hatte. Doch dann sah es in der Schlucht selbst gar nicht so schlecht aus und ich ging einfach weiter, den wasserlosen Krokodilspfad hinauf bis zur „Ekklisia Profitis Ilias“, dieser kleinen aber feinen Kapelle direkt über der Schlucht. Ich genoss den Erfolg des Aufstiegs und hätte nach dem Cache (GC7TP17) einfach den gleichen Weg wieder absteigen sollen, aber nein! Ich ging den Weg weiter, obwohl ich nicht wusste wohin dieser führen würde und fiel mit dem halben Weg ein Stück des Abhangs herunter, weil dieser aufgeweicht und instabil war. Zum Glück zog ich mir nur eine leichte Sprunggelenksprellung zu. Damit ging ich weiter, bis ich feststellte, dass ich wieder zurück hinauf zur Kapelle und den kompletten Krokodilsweg absteigen muss, damit ich wieder zum Strand komme, wo der Challi stand. Das war lustig, aber seht doch selbst!Read more

  • Übersetzen nach Gavdos

    April 9 in Greece ⋅ ⛅ 11 °C

    So! Ich hatte ja schon am Vortag mir einen Platz in der Garage der Föhre von Paleochora nach Gavdos reservieren lassen und war am Vleabend noch etwas unentschlossen wegen dem bevorstehenden windigen Wetter und der unterbrochenen Weiterreise auf Kreta, aber wie so häufig entschied ich spontan früh morgens und ging um 07.30 Uhr zu Maria von Selino Travel - Anendyk, um mir ein Ticket für mich und den Chälli um 109,20€ zu kaufen. 20 Minuten später stand ich auf der Fähre und macht 3 1/2 Stunden die Überfahrt bei traumhaft schönem Wetter, aber seht doch selbst!Read more

  • Ankunft Gavdos - Korfos - Trypiti

    Apr 9–10 in Greece ⋅ 🌬 14 °C

    So! Dann war also soweit und ich bin auf Gavdos angekommen. Ich fahre von der Fähre und bin noch dabei die Lage zu checken, als es bei mir an der Scheibe klopft und David bei mir an der Fahrertür steht. David hatte ich 2 Tage zuvor am Krios Strand bei Paleochora getroffen, er ist zu Fuß unterwegs und geht den E4 Wanderweg auf Kreta von Chania über die Westküste und die komplette Südküste. Er ist es, der mir von Gavdos ursprünglich erzählt hatte, der alte Tscheche. Er war 2 Tage vor mir hierher übersetzt und hatte schon viel erkundet. Schnell gibt er mir noch die Hardfacts der Insel an der Gavdos Karte weiter, bevor er mit der selben Fähre verschwindet, mit der ich gerade gekommen bin.

    Kurz spreche ich noch mit Karin, die schon auf der Fähre neben mir gesessen hatte und mit Ihrer Freundin Heidi, die hier ebenfalls ein paar Tage auf der Insel verbringen.

    Dann beschließe ich mit meinem 1/4 vollen Tank nach Korfos zu fahren, um von dort aus meine Wanderung an den südlichsten Punkt Europas, dem Trypiti Kap zu bestreiten.

    Gesagt getan, die Straße vom Hafen geht zuerst rauf, um dann nach ein paar Kilometer wieder steil bergrunter zum Korfos Strand zu führen. Dabei wurde mir schon wieder Angst und Bange, wenn ich an das Hochfahren denke, der arme Challi, so steil war es!
    Als ich unten ankomme, bemerke ich sofort einen blauen alten Mercedes Campervan, der geschützt wie in mehrere Büsche eingegossen steht. Beim Vorbeifahren sehe ich ein Doppel D am Kennzeichen, also ein Dreschnder. Da sage ich kurz hallo und schwätze direkt eine Stunde mit Peter u. David. Peter lebt schon 4 Jahre auf der Insel und David ist das 5. Mal zu Besuch. Es kommt auch noch ein anderer Peter hinzu und erkundigt sich direkt nach dem Camper, der neu angekommen ist, haha! Ein Dorf eben! Hier leben 50 Leute auf 33qkm, was ich zu dem Zeitpunkt schwer glauben kann!

    So! Nun muss ich aber los, ich verabschiede mich von den beiden und mache mich auf den gut markierten Wanderweg. Mit Cowboyhut, Drohne, Wasser, Handtuch und zur Sicherheit der Badehose bewaffnet verliebe ich mich auf Anhieb in Fauna und Flora und das s.g. „look and feel“ der Insel! Nach 2 Auf- und Abstiegen durch Schluchten erreiche ich eine alte Steinhausgruppe und Cache Nummer 1 (GC5Z1XZ), der ohne Internet und nur mit GPS dran glauben muss. Ich mache ein paar Bilder, raste kurz unter einen Baum auf einer Bank, in einer traumhaften Kulisse mit Blick auf den Trypiti Strand. Noch ein kleiner Abstieg und als sich der Wanderweg an einer alten Zeder vorbei um die Ecke biegt, erblicke ich den kleinen See und den Strand mit einem blauen Boot im Kies und das Wasser und es stockt mir fast der Atem, so schön ist es! Erst später soll mir klar werden, dass es sich um Flüchtlingsboote handelt! Ich folge dem Flow und es lässt mich an einem
    „Lager“ vorbei meine Sachen an einem Gebüsch ablegen, dem einzigen windstillen Platz, den es hier zu geben scheint. Ich gehe an den Strand, der Blick wandert, rechts entdecke ich das Kap Trypiti mit seinem langen aus Fels geformten Arm mit dem Durchgang, was ich bereits von Bildern her kannte. Und da steht er! Der Stuhl! Es ist bizarr und doch wunderschön. Ich genieße es, gehe zum Wasser, es ist kristallklar und türkis, der Wind weht teilweise heftig! Da liegt ein riesiges Schlauchboot und 2 Holzboote direkt nebeneinander, das Schlauchboot hat seine besten Zeiten hinter sich. Der Wind ist so heftig, dass ich zurück an mein „Minilager“ gehe, vorher aber gehe ich noch an den anderen Lagern vorbei.
    Am meinem Platz angekommen genieße ich die Ruhe und die Windstille. Ich lasse die Drohne ihre Runden drehen, lege mich etwas hin, genieße weiter und halte ein Schläfchen ab, aber seht doch selbst!
    Read more

  • Ortsschild mit Chälli und Kirche im Hintergrund
    Gut geparkt! 😛Da links ist die Frau zu HauseSo leben die Leute dortTeilweise schon zerstörtAn der KüsteDa geht's runter 👇Schöne KüsteDie ZiegeEin alter Camper mit NL

    Vatsiana

    April 10 in Greece ⋅ 🌬 15 °C

    Vatsiana hatte ich mir markiert, da dort die Zeit stehengeblieben scheint und genauso ist es sich! Ich komme an, parke an der Kirche und gehe in den Ort, wo sich mir zuerst eine alte Anita zeigt, die aus einem Steinhaus kommt, mit einem Buckel dran, den ich so in meinem Leben noch nicht gesehen habe. Quasi ab der Mitte des Rückens, aber sonst hätte sie eh schlecht durch die kleine Tür des Steinhauses gepasst. Das Dorf selbst besteht aus einigen wirklich alten Steinhäuser. Und ein paar neu gebauten und / oder renovierten Häusern, die als Unterkünfte fungieren.

    Ich mache noch eine kleine Wanderung an der Küste und treffe am Rückweg an der einzigen Taverne eine Ziege, ein Pferd, Hühner, Pfauen, Schaafe. Der lebt wie auf der kleinen Farm, aber seht doch selbst!
    Read more

  • Immer wieder guckt man auf das Inselsxhild um zu prüfen, wo man wie hinfahren kann.
    Die Schweine auf dem Weg von Vatsiani nach KastriVerlassenes Ford WoMoGeschlossenes Restaurant in KastriBoot in KastriSonnenuntergang am LeuchtturmCache am LeutturmSonnenuntergang in AmpelosGebäude in AmpelosDie Straße vom Leuchtturm nach AmpelosAmpelosBlick mit der Drohne vom Sleep SpotAmpelosFinal Sleep SpotGood Night

    Kastri - Leuchtturm - Ampelos

    April 10 in Greece ⋅ 🌬 15 °C

    Von Vatsiani geht‘s weiter Richtung Kastri, dem Hauptdorf der Insel. Unterwegs treffe ich noch ein paar Schweine und mache halt. Sie sind aber auch so süß 🥹

    In Kastri suche ich Gorgous, den ich auf der Fähre getroffen und ihn gefragt hatte, wer Ziegenmilch hat. Leider war er bei seinen Bienen unterwegs.
    Ich kaufte noch Brot und ein Stück Kuchen in der Bäckerei Stella für 5€, wo ich das erste Mal eine schlecht gelaunte Griechin erlebt habe.

    Weiter geht‘s zum Leuchtturm, wo es den schönsten Sonnenuntergang der Insel geben soll. Dort angekommen parke ich den Chälli und gehe 1x um das Gebäude und werde auf der Rückseite von 5 Militärsoldaten angesprochen, dass ich hier weder parken noch bleiben darf. Auf die Frage hin, warum dem so sei, meinten sie, es handele sich um ein Privatgrundstück. So ein Blödsinn, die mochten gefühlt mein deutsches Kennzeichen nicht, was ich so auch zum ersten Mal erlebt habe. Ich habe mich davon aber nicht beirren lassen und meine Fotos gemacht, den Sonnenuntergang bei heftigem Wind / Sturm angeschaut und den Cache (GC3VWQ1) gehoben. In diesem gab es ein Kriti Souvenir.

    Weiter ging es zum Schlafspot nach Ampelos, mit weiteren malerischen Bildern vom Sonnenuntergang, aber seht doch selbst!
    Read more

  • Sonnenaufgang, der Tag geht los.
    Die Bucht sieht man schon von weit oben 🫶❤️Da ging es irgendwoHier ahnte ich schon leicht, dass der Weg ein Fehler gewesen sein könnte 😂Von unten sieht man auch wie steil das eigentlich ist.Fröhlich durchgeschwitzt nach Klettereinlage auf dem Wanderweg angekommen. 😏Unten angekommen erst mal zum Cache 😇👌Ich liebe diese Zedern 🫶❤️Die versteinerte LehmplattformDas ist mein Spot 🫶❤️Es drückt das Wasser aus der Höhle 💦Einfach diesen Spot und die Farben genießen 😌Regenbogen 🌈Diese Farben 🫶❤️ die Bucht in der Totalen!

    Bo Bucht - Gavdos

    April 11 in Greece ⋅ ☀️ 16 °C

    Die Nacht hat es gut gestürmt, der Wagen hat mir ein schönes Schaukellied gesungen und ich habe den erholsamen Schlaf der Gerechten abgehalten. Der Sonnenaufgang früh morgens war schön und so konnte es wie geplant nach dem Frühstück Richtung Westküste gehen.

    Die Wanderung: Auf Googlemaps konnte ich einen bzw. 2 Wege erkennen, die mit einem großen Bogen zur BO Bucht gelangen, also gehe ich natürlich den direkten „Offroad-Weg“. Es ist wild und steil, aber es geht, bis ich eine Schlucht erkenne und beschließe diese hinabzusteigen. Der Einstieg ist schon heiß (mit am Baum festhalten, dass man net runterfliegt) und die erste steile Passage bergab geht auch noch, aber dann geht es einfach senkrecht runter, wie bei einem Wasserfall, nur dass es hier trocken ist. Unten hat der Fels sogar die Ausbuchtung vom Wasser, wenn es bei Regen oder im Winter da runterkracht! Ich muss also überlegen aus der Schlucht wieder rauszuklettern und bevor ich mich in weitere unbekannte Größen manövriere, gehe ich den Weg, den ich gekommen bin zurück. Ich peile den Weg an, der außen um den Berg herumläuft und den ich zuvor noch so verschmäht habe. Das klappt dann allerdings sehr gut und selbst dieser Abstieg hat es noch in sich.

    Unten angekommen hebe ich zuerst den Cache (GC6BP5B) an der herrlichen alten Zeder und lege dann meine Sachen auf einem natürlichen „Steintisch“, um meine Kleidung zu trocknen (alles gut durschgeschwitzt nach der Schluchtaction).

    Der Genießer Teil: Schon am Steintisch bemerke ich die Pressluft, die es neben mir aus der Steinplatte drückt, es liegt also eine Höhle unter der Steinplatte. Ich gehe vor ans Wasser und entdecke die Höhle, in die es immer und immer wieder das Wasser drückt und so ein kleiner natürlicher Geysir entsteht, der mir 1. eine erfrischende Brise über den Körper schießen lässt und 2. kleine Regenbögen erzeugt, es ist ein absoluter Traum, aber seht doch selbst!
    Read more

  • Hier geht's zum Strand 🏖️
    Kavatza 🫶❤️Versteinerter TonKavatzaDer vordere Strand 🏖️Nicht mal ein Fußabdruck 👣Der GartenschmuckMein Platz am hinteren StrandDer TonDas fertige Tonprojekt 😇😅Da rechts habe ich hinter der großen Düne gelegen.Der gesamte Strand von oben, danke Droni IV 🫶❤️Einfach ein Traum mit den Tonbergen rechts im Hintergrund 🫶❤️

    Paralia Potamos

    April 11 in Greece ⋅ ☀️ 16 °C

    Nachdem ich den BO Strand so genießen konnte, war ich nun noch aufgeregter an den Potamos Strand zu gelangen. Es heißt, es soll der schönste Strand Griechenlands sein. Gesagt getan und den schweißtreibenden Aufstieg hinter mich gebracht, um dann alles wieder runterzugehen. Normal Business und das nicht nur auf Gavdos. Der Ausblick auf die Tonberge entschädigt für alles. Ich komme tiefer im Trail und dann hinter der nächsten Ecke sehe ich ihn, den Potamos Strand in seinem gold-orangenen-Antlitz. Und dann bemerke ich das unfassbare! Es befindet sich eine Person am Strand! 🤣
    Ich gehe hinunter und watschel durch den goldenen Sand und die Kavatzas (Verschläge am Strand und / oder Büschen), die überall angelegt sind. Als ich eine größere Kavatza passiere sitzt da ein Grieche auf einer Bank. Ich spreche ihn an. Namen interessieren ja eh keinen und ich respektiere seinen Wunsch kein Foto von seiner Kavatza zu machen, die er hier in 14 Jahren gebaut und optimiert hat. Es ist alles da, ein Tisch, der von Bänken umkreist ist, ein Grill, Schränke, Nieschen mit Regalen und sein verzierter Garten. Ich finde es irgendwie toll und möchte auch einmal für eine unbestimmte Zeit so leben. Der Grieche bekommt einen Anruf und ich signalisiere ihm, dass ich ihm seine Privatsphäre gebe und mich etwas entferne.

    Ich bewundere seinen Garten und gehe an das Ende des Strandes, wo ich mich einrichte mit meinem Handtuch. Ich erkunde die Gegend, gehe in das erfrischende flache Wasser, was ein paar ordentliche Wellen aufweist.

    Als ich den hinteren Teil des Strandes erkunde, entdecke ich die großen Tonvorkommen im Boden und erinnere mich gelesen zu haben, sich damit einzureiben, gesagt getan und das dann noch mit einem Stöckchenbalanceakt kombiniert, aber seht doch selbst!
    Read more

  • Der Kornbottich mit AmeisennabwehrDie NaturbadewanneMeine Bucht 🫶❤️Mein Strand 🏖️Die Naturbadewanne 🫶❤️Die Hochzeit 💒

    Patamos Beach

    May 10 in Greece ⋅ ⛅ 24 °C

    Heute habe ich den letzten superheißen Tag der 30 Grad Serie am Patamos Strand verbracht. Eine sehr angenehme Bucht unweit von der Straße, wo ich den Chälli gut parken konnte. Ich bin den Strand 1x rauf und 1x runtergegangen, habe eine Hochzeit am Strand erlebt und habe am Strand gechillt. Dann ging es noch nach Sisi weiter, aber sehr doch selbst!Read more

  • Die Kirche ⛪️
    Die Aussicht am Hinweg 🫶❤️Tolle Aussicht auf Spinalonga von hier oben.Gut geparkt! 🤣🤣Toller Windpark 🤮Cache GC25E27Ein TB findet sich noch Platz in der neu spendierten Dose.Die WanderungDer Weg zurück, Straße konnte man ja fast net sagen 🤣🤣Diese Aussicht 🫶❤️Na? Wie weit links kann ich da fahren? 🤣🤣Mit Blick auf SpinalongaDas nächste Ziel, Spinalonga 🫶❤️

    Church of Saint John

    May 11 in Greece ⋅ ☁️ 18 °C

    Generell liebe ich ja Kaps und fühle mich immer wie magisch angezogen. Dann kam noch dazu, dass ich gesehen habe, dass Freunde auch hier mit ihrem Camper gestanden sind. Ich bin den längeren Offroadweg mit dem Chälli bis zur Saint John Kirche gefahren und habe dann eine tolle Cachetour bis zum Leuchtturm und zurück gemacht.

    Leider hat mich an der Kirche eine Grieche blöd angemacht, weil er dachte, ich verstecke Müll unter den Steinen und nicht den Cache GC25E27. Als ich es ihm das dann erklärt habe, hat er arrogant und desinteressiert weggeschaut und gemeint, dass er mir nicht glaubt, das ist dann leicht eskaliert. In 4 Monaten Griechenland war das das erste Mal, dass ich so etwas erlebt habe und ein Grieche derart unfreundlich und widerlich war. Ein ganz armer Typ, also arm im Sinne von ganz weit weg von sich selbst und einem zufriedenen Leben, schade.

    Es hat aber nichts an dieser super Wanderung geändert, die in einem anderen Footprint zu finden ist und ein sensationelles Erlebnis widerspiegelt, besonders das Ambiente am fast zerstörten LP Leuchtturm und dann noch die Rückfahrt über die Offroadstraße nach Plaka, aber sehr doch selbst!

    P.S. Danke an Marco&Moni und das „Herlocken“ aufgrund eures Footprints 🫶❤️
    Read more

  • Der Hinweg
    Traumhafte Aussichten 🫶❤️Dieses Wasser, die Farbe. Gegenüber der kleine Chomatistra Strand 🏖️Ganz andere Felsen mal wiederDer Leuchtturm 🫶❤️Ja ja 🤣🤣😏Kaum zerstört das Ding 🤣🤣Etage 0Da geht's raufEtage 1Metall ein Salzwasser werden nie Freunde werden 🤣🤣Ein Moment Glückseeligkeit 🫶❤️Diese Aussicht 🫶❤️Das Ding fällt einfach völlig auseinander 😝Die Aussicht von obenDa geht's wieder runter

    LP Leuchtturm Φαναρι.

    May 11 in Greece ⋅ ⛅ 18 °C

    Eine super Wanderung bzw. Wanderrunde von der Saint John Kapelle zum Leuchtturm und zurück.

    Ein Highlight, man kann es nicht anders sagen, die Wanderung mit den unterschiedlichen Ausblicke, der Farbe des Wassers, die Natur, die Ruhe UND DIESER LEUCHTTURM! 🤣🤣

    Aber sehr doch selbst!

    Cache GC5HCH5 und dem Leuchtturmcache GC25ENB.
    Read more

  • Die Insel Spinalonga
    Die Offroadstrasse, die ich hergefahren bin 🤣🤣Einer von 9 Caches auf der InselEinfach nur schön mit dem Wasser hier 🫶❤️Am Ende vom Rundgang außen um das SchloßDer vorletzte CacheHoch oben auf dem höchsten Punkt, natürlich ein Cache. 🤣🤣

    Spinalonga

    May 11 in Greece ⋅ ☁️ 20 °C

    Spinalonga, offiziell Kalydon, ist eine unbewohnte griechische Insel im westlichen Golf von Mirabello. Die Insel zählt zum Gebiet der Ortschaft Elounda der Gemeinde Agios Nikolaos im Nordosten von Kreta. Die im 16. Jahrhundert durch die Venezianer auf Spinalonga errichtete Seefestung ist eines der bedeutendsten Beispiele für die Anwendung des Bastionärsystems im Mittelmeer. Ich hatte es schon aus der Ferne betrachten können. Eine nette junge Frau, die an der Balos Lagune ein Foto von mir und einer Ziege gemacht hatte, nachdem mein Akku vom Handy leer war, war auch schon hier und ich hatte die Bilder auf Instagram gesehen und es mir auf Googlemaps markiert.
    12€ für die Schiffsüberfahrt sagt ja keiner etwas, aber nochmals 20€ für den Eintritt finde ich schon leicht unverschämt, zumal Leute gemeint haben, dass es in Plaka noch hieß der Eintritt sei in den 12€ schon mit drin. Es ist also die blanke Abzocke. Deswegen mache ich es normalerweise nicht mehr, aber hier hat es sich für mich klar gelohnt. Mit einem Bötchen rumschippern ist eh immer nice, aber dazu kommt die Farbe des Wassers mit den Gebäuden und dem Ambiente der Seefestung, einmalig! Die Drohne hat hier sehr gefehlt, aber sehr doch selbst!
    Read more

  • Der Einstieg in die Schlucht
    Cache Nr.1 GC8GEXHDen juckte gar nix 🤣🤣Einfach nur wow 🤩Agriomandra Strand 🏖️Mit allem, was man braucht 🫶❤️🥳Da ging es ohne Weg wieder rauf 🤣🤣Cache Nr. 2 GC8GEXP

    Agriomandra Schlucht / Wanderung Kavousi

    May 19–20 in Greece ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute bin ich vom Istron Strand weg und habe mich spontan entschieden eine super Cacherunde von Günter zu machen: GC8GEXH

    Lasst Euren Kübel am besten in Kavousi stehen und lauft durch die Olivenhaine. Ich habe westlich von Kavousi an einem alten Firmen Lost Place geparkt, was ich nicht empfehlen kann, da man einen Mini Sumpf durchqueren muss, um zum eigentlich Start der Wanderrunde zu gelangen.

    Es ist eine knapp 5km lange Wanderung durch eine Hügelkette westlich von Kavousi. Es geht durch die kurze aber schöne Agriomandra Schlucht, die in den Agriomandra Strand mündet. Ein Traum! Mit Blick auf den Golf von Mirabello. Man könnte dort sogar grillen und einen alten Steinofen gibt es auch!

    Danach wartet der Aufstieg zu den Überresten eines Minoischen Farmhauses (ca. 1500 v.Chr.) auf Euch.

    Cache hier, cache dort und zwischendurch noch die Theriospilios Höhle, dazu gibt es einen anderen Footprint, aber sehr doch selbst!
    Read more

  • Theriospilios Höhle

    May 19 in Greece ⋅ ☀️ 19 °C

    Spektakulären Wanderung, wenn man die ganze Runde geht.

    Theriospilios ist eine kleine Höhle nordwestlich von Kavoussi an einem steilen Hang über dem Meer.

    Theriospilios hat eine Gesamtlänge von 44m, 25m maximale Breite und Höhe 0,5 - 7m. Nach dem Eingang der Höhle betritt der Besucher eine kleine Halle mit Abmessungen von 7m x 8m. Der folgende Raum ist spektakulär, mit 37m Länge, 25m Breite und 1.6-7m Höhe, mit abfallendem Boden. Sie ist reich verziert und gibt dem Besucher einen hervorragenden Eindruck. Kleine und große Säulen sind überall verstreut. Bänder von Stalagmiten bilden einen ausgezeichneten Komplex. Ein weißer Hochstalagmit ist großartig. Zwei Stalagmiten sind gebrochen; Der eine wurde auf dem Boden gelegt und der andere wird geneigt. Dieses Phänomen ist selten und hat das Interesse der Besucher verursacht. Die linke von der Halle ist eine blockierte Grube, von der Wasser floss, als die Höhle ein Flussbett war.”

    Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie so viele Fledermäuse wie hier gesehen, spektakulär. Die Höhle ist schwer zu finden, die genauen Koordinaten sind: N35 8.294 E25 50.248

    Es gibt es super Geocache von Günter dazu: GC7ZBQ9

    Der Abstieg zur Höhle ist schon nicht ohne, aber gut machbar. Am besten so einrichten, dass man den Sonnenuntergang dort erlebt, das ist der Oberhammer. Dann macht man 30 Minuten die Höhle und dann kommt man raus, genießt den Horizont und geht retour.

    Auf dem Rückweg habe ich dann au CH noch den Bonus der eigentlich wanderrunde con Günter gemacht: GC8GEYK, der bei Dunkelheit schwer zu finden war. Mir ging dann noch der Akku vom Handy aus und die Powerbank, die ich mir eingepackt hatte war nach kurzen Zuckungen leer. Taschenlampe hatte noch 2 Balken, ich sah mich schon bei Griechen klingeln, da ich den Chälli ja jetzt irgendwie so finden musste, ich ich kam auf einem anderen Weg zurück, als ich hingegangen war, da ich den Sumpf meiden wollte, aber sehr doch selbst!
    Read more

  • Der Anfang der Schlucht
    Kletter, kletter 🤣Teilweise geht's gut raufDer Blick über die Schlucht, wenn man raus ist. 🫶❤️Ein Traum, echt! 🫶❤️Die Aussichtsplattform für eine gute Pause.Der Moment war für mich breathtaking 🫶❤️Die Serpentinen nach unten.Und die Aussicht dabei die ganze Zeit. 🫶❤️

    Sfaka- bzw. Kousoumi Schlucht

    May 20 in Greece ⋅ ☀️ 22 °C

    Von Kavousi geht es weiter über Sfaka nach Tourloti. Ziel ist die sg. Sfaka(zu engl.) oder auch Kousoumi Schlucht (Φαράγγι Κουδουμή) griechisch -> Φαράφφι / Farangi, bedeutet Schlucht. Kann man sich mal merken, vor allem hier auf Kriti / Kreta / Crete 🤣🤣😏.

    Mit dem Chälli fahre ich bis auf den Parkplatz vor Tourloti, um mit Internet noch die ganzen Cachedaten aus dem Netz zu laden, denn schon am Parkplatz vor dem Eingang der Schlucht gibt es nur noch Edge, in der Schlucht, wie so häufig gar kein Internet mehr. Parken kann man hier: (35.1530375, 25.9334844)

    Der erste Teil der Schlucht wirkt etwas verwildert und wenig begangen, doch dann öffnet sich die Schlucht in eine weite Geröll-Felsen-Formation, die einfach schon sehr beeindruckend wirkt. Dann wird es enger und es ist mit Klettereinlagen gespickt und man muss hier und dann unter Ästen gebeugt durch und es ist felsig. Häufig hat man das Gefühl, man läuft einfach ein Flussbett rauf.

    Am Ende der Schlucht erreicht man die Hochebene Monokaras an der man schön pausieren und den Ausblick genießen kann. Ein weiteres Highlight ist der Rückweg mit Blick auf die Ägäis und Tourloti, auch wenn die Serpentinen sich ewig ziehen, aber man kann ja etwas durch die Olivenhaine abkürzen wenn man mag.

    Leider habe ich bei dem Geocache GC65CKP einen Fehler drin gehabt und konnte diesen Abends in der Dunkelheit nicht mehr heben, aber dann direkt morgens, aber sehr doch selbst!
    Read more

  • Der Kleine Chälli vor dem Eingang des Dionysos Village
    Mein SchlafspotDer erste Blick auf die AnlageDer 160m Pool liegt zwischen Meer und der AnlageEin Teil des Pools und die riesige einstige BarHerrliche Bilder zum SonnenuntergangDurch die einstige Bar fotografiertDer 160m Pool und die Anlage bei Sunset 🫶❤️🥳Da hast du einen 1a Sunset hier 🫶❤️

    Dionysos Village Part I

    May 21–23 in Greece ⋅ ☀️ 21 °C

    Nach Sitia habe ich überlegt, wohin ich fahren kann/soll. Die neue Drohne braucht noch ein paar Tage. Beim Stöbern in der Geocaching App finde ich einen Multi Namens „Dionysos Village“. Von Sitia aus kann man es mit bloßem Auge erkennen.

    Es handelt sich um ein Großprojekt, ein Mischmasch aus Hotel und Eigentumswohnungen und Geschäften. Eine eigene Stadt mit 400 Wohnungen auf 680.000 m² inklusive eigener Wasserversorgung plus einem 160 m langen Pool. Der ganz normale Wahnsinn eben, der Wahnsinn der goldene Neunzigerjahre. Mich würde interessieren, wie lange sie an diesem Projekt gebaut haben und was es gekostet hat. Doch diese Informationen bleiben mir bis jetzt verborgen.

    Ich komme hier abends an und begebe mich sofort auf das Gelände. Zuerst zur riesigen Poolbar und dem noch größeren Pool auf der Meerseite der Dionysos Anlage. Dabei treffe ich zwei Griechen, die auf der Anlage leben, mit ihrem Hund und 2 kleinen Ziegen. Es ist also kein kompletter Lost Place, sondern teilweise gibt es noch Eigentümer von Häusern und Wohnungen, die dort leben, sehr interessant.

    Nach und nach arbeite ich die 12 Stationen des Multicaches ab, werde immer wieder abgelenkt und verschwinde in Häusern, Kellern und Geschäften. Man kann sich hier einfach verlaufen!

    Der Knaller ist dann, als ich ein Gym entdecke, wobei von dem einen Teil einfach die Tür offen ist und ich die Gelegenheit nutze, um zu prüfen, ob ich noch 100Kg drücken kann. Ja! Und zwar 7 Sätze á 15 Reps, was sicher den Muskelkater des Todes für morgen bedeutet. Weiter finde ich das Chefbüro, die Tiefgarage, den Real Estate Laden mit einem Modell der Stadt, einen Bäcker, einige Restaurants, einfach alles mögliche. Es ist nach dem alten Athener Flughafen das 2. abandoned Highlight in Griechenland.

    Interessant ist auch der Feuerwehrmann samt großem Löschfahrzeug, der hier täglich seinen Dienst verrichtet. Ich frage mich wie der löschen soll, wenn es in der Mitte anfängt zu brennen 🔥 😆

    Wenn man sich noch weiter östlich bewegt am „SoE-Trochani Beach“ vorbei, kann man sich noch die riesige Wasseraufbereitungsanlage anschauen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die nur für den 160m Pool oder die gesamte Anlage war.

    SoE scheinen übrigens die Initialen der Anlage gewesen zu sein, man findet sich auch auf sämtlichen Geschirr etc. in der Ferienwohnungen.

    Warum dieses einstige hochkarätige Ferienparadies zu einer Geisterstadt wurde ist wohl nicht ganz klar. Es gibt Gerüchte, wonach das Management mit Geldern der Investoren verschwunden sein soll. Andere sagen, es sei eine Kombination aus finanziellen Problemen, baurechtlichen Problemen und Infrastrukturproblemen. Was auch immer es ist, ich als Lost Place Fan habe hier einen kompletten Tag und 2 Nächte zugebracht, zumal man mit dem Camper auf dem Cliff daneben gut parken und schlafen kann, von den Mücken mal abgesehen, aber sehr doch selbst!
    Read more

  • Der Strand von oben, ein Traum!
    Bei 39 Grad konnte man es hier sehr gut aushalten 🥳Rechts vom Vai brach der Psili Ammos Beach (Nudist beach)Most eastern Kriti links vom Vai beachDer Palmenstrand von gaaanz oben 🫶❤️Der Palmenwald🌴🫶❤️Palmen, Palmen, Palmen 🌴Rechts vom Strand der Aufstieg über die Treppen, grandioser Ausblick. 🫶❤️Linke Seite vom Strand kann man rechts vom Zaun auf einen weiteren tollen Aussichtspunkt spazieren.Den Chälli gut geparkt und allzeit bereit! 🫶❤️Süßwasser Abduschung unter der Palme 🌴

    Vai beach Palmenstrand

    May 24 in Greece ⋅ ☀️ 30 °C

    Mit dem Camper auf Kreta in am Vai Beach, dem Palmenstrand. Von dem hatte ich doch schon eineige Male etwas gehört und so war es ein klar definiertes Ziel. Erst einmal 4,50€ für den Parkplatz Nachmittags um 15:30 Uhr gelöhnt, ist klar!? 🤣🤣

    Noch schnell die Mini Melone geschnitten und in die Tsatsikibox gepackt und mit Handtuch bewaffnet an den Strand gewackelt.

    Was soll ich sagen, ich habe sowas noch nicht gesehen und erlebt und es demnach für sehr gut befunden. 4-5 Mal bin ich ins Wasser bei den 30+ Grad und am Zaun gibt es schöne Schattenplätze am Nachmittag ö, direkt neben den Palmen, ein Traum!

    Rechts am Strand kann man ein paar Stufen erklimmen und hat einen tollen Überblick über den Strand. Ein paar 100m weiter gibt es einen Nackedeistrand, doch ich habe mich für Cache GC3DJRG interessiert.

    Anschließend ging es noch den Multi GC1GKA6 abarbeiten. Beide lohnen sich sehr! Zum Ende noch die eigene Außendusche verwendet. Duschen gibt es auch für 0,50€! Der Chälli wurde dann noch weiter bis Kouremenos bewegt zur Übernachtung bewegt, aber sehr doch selbst!
    Read more

  • Kato Zakros

    May 25–26 in Greece ⋅ 🌬 26 °C

    Der Frühe Vogel kann mich mal oder so ähnlich. In dem Fall war es aber genau anders. Die letzte Nacht hatte knapp 30 Grad und so war an Schlaf nicht zu denken. Lange Rede, gar keinen Sinn, ich war schon um 9.30 Uhr morgens hier. Der Himmel komplett bewölkt und schnuckelige 35 Grad. Eigentlich bin ich für die Dead Gorge hergekommen, aber den heutigen Sonntag verbrachte ich mit faul am Strand rumliegen, mal den Strand nach rechts bis zu einer Höhle und mal nach links bis zu der Naturflöte laufen, essen und schlafen. That‘s it, muss sich mal sein, aber seht doch selbst!Read more