• Gisela Hartmann
  • Andreas Hartmann
sep. – nov. 2023

Mit dem Van nach Südtirol

Wie weit wir kommen, wissen wir noch nicht. Ziele mit Blacky und Motorradanhänger sind Südtirol und der Gardasee Meer informatie
  • Het begin van de reis
    12 september 2023

    Ochsenfurt

    12 september 2023, Duitsland ⋅ ☁️ 25 °C

    Am Morgen wachen wir mit Gewitter auf. Zum Glück haben wir gestern schon alles gepackt. Das Motorrad steht in der Garage auf dem Hänger und muss nur noch angehängt werden. Gegen Mittag fahren wir in einer Regenpause los. Nach zwanzig Kilometern auf der A7 lässt der Regen nach und die Sonne begleitet uns bis nach Ochsenfurt. Bei unserer Ankunft um 18:30 Uhr sind noch 28 °C. Auf dem kostenlosen Stellplatz stehen wir direkt am Main. Schnell machen wir noch einen Rundgang durch die historische Altstadt, die über eine weitgehend erhaltene mittelalterliche Begestigungsanlage mit zahlreichen Türmen und Stadttoren verfügt. Auch die Fachwerkhauszeile sowie die „Ochsen-Furt“ genannte Brunnenanlage tragen zum besonderen Charme der Stadt bei. Nach einem "Oechsener" Pils gehen wir zurück zum Van.Meer informatie

  • Würzburg

    13 september 2023, Duitsland ⋅ ☁️ 22 °C

    Da das Wetter nicht so toll aussieht, beschließen wir, mit dem Zug nach Würzburg zu fahren. Die Fshrt dauert nur zwanzig Minuten. Vom Bahnhof schlendern wir am Juliusspital vorbei. Seit über 445 Jahren besteht die Stiftung Juliusspital und ihr Auftrag, mildtätig und gemeinnützig für das Wohl von Alten, Kranken und Bedürftigen einzutreten. Und natürlich hat der Wein im Juliusspital eine jahrhundertealte Tradition. Am Mainufer genießen wir den Blick auf die älteste Steinbrücke der Stadt. Beim Brückenwirt holen wir uns einen Silvaner und blicken hinauf zu der über den Weinbergen liegenden Festung Marienberg. Und wie immer gefällt uns Würzburg ausgesprochen gut. Am frühen Abend bringt uns der Regionalexpress zurück nach Ochsenfurt.Meer informatie

  • Stellplatzwechsel nach Volkach

    14 september 2023, Duitsland ⋅ ☀️ 18 °C

    Wir verlassen Ochsenfurt. Als erstes bekommt unser Moped eine Schaumwäsche, denn wir sind ja im Regen gestartet und dadurch ist es etwas schmutzig geworden. Wir fahren nach Volkach auf den Wohnmobilstellplatz, der ebenfalls direkt am Main liegt. Am Nachmittag laden wir das Motorrad vom Hänger und machen eine Runde über Dettelbach, Escherndorf und Neuss am Berg, wo wie hier überall die Weinlese im vollem Gange ist. Wir schauen uns den Wohnmobilstellplatz am Weingut Mangold an, wo wir schon einmal in der Vergangenheit gestanden haben. Wir sehen dort, wie die Trauben mit einer Transportschnecke zur Presse weitertransportiert werden. Und wir landen nebenan in der Häckerwirtschaft mit Musik und lassen uns fränkische Bratwürste mit Kraut schmecken.Meer informatie

  • Volkach und Motorradtour

    15 september 2023, Duitsland ⋅ 🌙 18 °C

    Wir beginnen unseren Tag mit einem Rundgang durch Volkach. Die Weinstadt Volkach ist das Zentrum der Mainschleife und ist mit einer über 1100jährigen Geschichte im Zeichen des Frankenweins und seinem historischen Stadtkern immer wieder sehenswert. Oft schon haben wir auf unserem Reisen aus dem Süden zurück nach Hause hier eine letzte Station eingelegt. Und genauso oft sind wir in den "Hinterhöfle" eingekehrt. Am Nachmittag steigen wir wieder auf das Motorrad. Unsere Tour führt uns über Escherndorf, Schweinfurt, Hassfurt zurück nach Volkach. Unterwegs sehen wir immer wieder Erntemaschinen und Trecker, die auf ihren Anhängern die Weintrauben zu den Weingütern bringen. Beim Weinfest auf dem Marktplatz lassen wir den Tsg ausklingen.Meer informatie

  • Im Weinparadies

    16 september 2023, Duitsland ⋅ ☀️ 25 °C

    Die Sonne scheint und wir relaxen, bevor wir erneut einen Rundgang durch Volkach unternehmen. Schon am frühen Nachmittag ist der Marktplatz gut besucht. Das Duo "Jets", die bei The Voice of Germany" aufgetreten sind, spielt bereits. Auf dem Mainschleifen-Weintasting kann man rund 100 Frankenweine verkosten. Auch die Weinprinzessin schenkt mit aus. Der Marktplatz von Volkach verwandelt sich in eine große fränkische Regionalvinothek. Etwa 50 Weingüter stellen ihre Weine für diese regionale Verkostung zur Verfügung. Wir wollen allerdings noch mit dem Motorrad nach Untereisenheim fahren. Hier ist der ganze Ort abgesperrt, überall gibt es kunsthandwerkliche Stände und natürlich sind auch diverse Essens- und Getränkestände vor Ort. Zum Schluss landen wir im Weinparadies im Weingut Hirn. Dieses "Hundertwasser"-Weingut feiert mit Live-Musik sein 20jähriges Bestehen.Meer informatie

  • Dinkelsbühl und Heidenheim

    17 september 2023, Duitsland ⋅ ☁️ 25 °C

    Wir verlassen den Main und werfen noch einen Blick auf die Mainschleife. Auf unserem Weg weiter Richtung Süden legen wir einen Stopp ein in Dinkelsbühl. Das Magazin FOCUS hat die schönsten Altstädte in Deutschland gewählt und ein Ranking veröffentlicht, in dem  Dinkelsbühl an erster Stelle genannt wird! Das müssen wir uns anschauen. Die sehr gut erhaltene Altstadt verfügt über zahlreiche historische Gebäude, wunderschöne Fachwerkhäuser und eine vollständig erhaltene Stadtmauer mit achtzehn Türmen. Einige davon konnten wir bewundern. Das St. Georgs-Münster ist das Wahrzeichen der Stadt und eine der bedeutendsten Sakralbauten Süddeutschlands. Das Kirchenschiff hat eine Länge von 77 Meter, eine Breite von 23 Meter und eine Höhe von 21 Meter. Außerhalb der Stadtmauer liegt der Rothenburger Weiher, ein kleines Naherholungsgebiet, Aber wir wollen noch ein Stück weiter fahren und landen in Heidenheim. Hier hat heute der Bundesligaaufsteiger 1.
    FC Heidenheim seinen ersten Bundesligasieg gegen Bremen eingefahren. Auf dem Weg zum Stellplatz wundern wir uns über die Menschenströme, die zum Brenzpark stürmen. Dort gibt es ein Open Air Konzert von Wincent Weiss. Ein Grund für uns, noch einen Abendspaziergang zu machen und einen Blick durch den Zaun zu werfen.
    Meer informatie

  • Ost-Allgäu

    18 september 2023, Duitsland ⋅ ☁️ 16 °C

    Im Trockenem fahren wir in Heidenheim los, aber das bleibt nicht lange so. Der Regen begleitet uns, so dass wir in Füssen eine Pause einlegen. In einer Regenpause fahren wir weiter über Landstraßen, kommen an Schloss Hohenschwangau und Neuschwanstein sowie am Kloster Ettal vorbei, bevor es in Garmisch-Partenkirchen wieder anfängt zu regnen. In Mittenwald beenden wir unsere Tour auf dem Parkplatz mit Blick auf das Karwendel- Massiv. Nach einem Rundgang durch Mittenwald landen wir in der Brauereigaststätte Postkeller. Das natürtrübe Kellerbier ist richtig lecker, ebenso die Teigtascherl mit Wildpilzmousse, brauner Butter und und Parmesan.Meer informatie

  • Innsbruck

    19 september 2023, Oostenrijk ⋅ ⛅ 20 °C

    Die Streck heute ist nur 39 Kilometer lang.
    Unseren ersten Stopp legen wir kurz nach der Grenze zu Österreich auf der Passhöhe kurz vor Seefeld in Tirol ein. Dann geht es über sechzehn Prozent Gefälle runter ins Tal nach Innsbruck und das bei schönstem Wetter. Nachdem wir einen Parkplatz für 24 Stunden gefunden haben, gehen wir zu Fuß am Inn entlang bis zur Altstadt. Innsbrucks Wahrzeichen im Herzen der Altstadt ist das Goldene Dachl, die Kaiserliche Hofburg, Hofkirche und der Hofgarten. Im Hintergrund befindet sich die Nordkette, das Tor zum Karwendel. Durch die Triumphpforte am südlichen Ende der heutigen Maria-Theresien-Straße, die seinerzeit der südliche Stadtausgang war, können wir die Bergiselschanze erkennen. Wir gehen jedoch zurück und an der Hofburg vorbei bis zur Talstation der Hungerburgbahn. Dabei handelt es sich um eine Standseilbahn. Über eine geschwungene Trasse verbindet sie die Innenstadt mit der Hingerburg am Berghang. Durch zwei Tunnel und nach Überquerung des Inns geht es steil bergauf. Die beiden Standseilbahnfahrzeuge, die sich auf halber Strecke der einspurigen Strecke begegnen, bestehen jeweils aus fünf, in einem gemeinsamen Rahmen aufgehängten Fahrgastabteilen. Von der Bergstation haben wir ein fantastisches Panorama über Innsbruck und die Berge. Wieder unten angekommen entscheiden wir uns jeweils für einen E-Scooter, die wir für den ca. drei Kilometer langen Rückweg mieten. Bevor wir zum Van zurückkehren, machen wir Halt in einem kleinen Biergarten mit nur drei Tischen direkt unter einer Eisenbahnbrücke. Der Wirt hat eine brasilianische Frau und ist ebenso begeistert von Brasilien wie wir. So kommen wir in den Genuss von "Coxinhas", brasilianische Teigtaschen mit Hähnchenfüllung und es wird ein netter Abend, zum Abschluss noch mit Knödel und Pilzgulasch.Meer informatie

  • Bergisel und das Inntal

    20 september 2023, Oostenrijk ⋅ ⛅ 17 °C

    Da das Wetter wieder super ist, fahren wir zum Bergisel-Parkplatz. Von dort gehen wir ein kurzes Stück bergauf am Tiroler Kaiserjägermuseum vorbei bis zum Eingang der Bergiselschanze. Mit dem Schrägaufzug und Lift fahren wir hinauf zum Turm. Von der Aussichtsterrasse haben wir einen fantastischen Blick auf Innsbruck mit dem Bergpanorama. Auf der Bergisel Sprunganlage findet im Januar das Springen im Rahmen der Vierschanzen-Tournee statt. Im Sommer dient die Anlage als Trainingsstätte für österreichische und ausländische Skisprungmannschaften. Auch wir haben das Glück, einen Skispringer beobachten zu können, der nach 90m gelandet ist. Dazu wird im Vorfeld die mit Glaskeramikschindeln belegte Anlauframpe sowie der mit Kunststoffmatten belegte Auslauf mit Wasser besprüht. Den Rückweg legen wir über die 455 Stufen zurück und hoffen vergeblich, noch einmal einen Skispringer zu sehen. Jedoch sind die Böen mittlerweile zu stark. Unser Weg führt uns noch an den drei Olympischen Feuerschalen vorbei, denn hier fanden bereits dreimal die Olympischen Winterspiele 1964, 1976 und 2012 statt. Zum Schluss schauen wir uns noch den goldenen Adler an, die Trophäe für den Gesamtsieger der Vierschanzen-Tournee.
    Nach unserer Besichtigung fahren wir das Inntal weiter Richtung Osten. Am Gasthaus/Hotel Rieder in Fischl können wir auf dem Parkplatz gegen eine kleine Gebühr übernachten. Allerdings hat das Restaurant heute Ruhetag.
    Meer informatie

  • Motorradtour Achen- und Tegernsee

    21 september 2023, Oostenrijk ⋅ ☁️ 22 °C

    Wir bleiben noch eine weitere Nacht am Gasthaus Rieder stehen, so können wir heute mit dem Motorrad auf Tour gehen. Doch als erstes "verfolgt" Andreas mit der Drohne die Achenseebahn. Diese kleine Bahn arbeitet sich seit 1889 von Jenbach im Inntal zum Achensee hinauf. Dabei bewältigt die älteste Dampf-Zahnradbahn Europas auf knapp sieben Kilometern 440 Höhenmeter. Dann geht es für uns los: Am Achensee entlang und am Sylvensteinseespeicher vorbei über die Grenze nach Deutschland und hier bis Bad Tölz. Wir gehen durch die schöne Fußgängerzone in der Altstadt. Weiter fahren wir zum Tegernsee, machen einen Schlenker durch Rottach-Egern und kommen wieder zurück nach Fischl. Insgesamt sind es 190 Kilometer.Meer informatie

  • Zillertal

    22 september 2023, Oostenrijk ⋅ 🌧 12 °C

    Wie angekündigt regnet es heute. Also konzentrieren wir uns auf Indoor-Aktivitäten. Im Zillertal steuern wir als erstes die Binder FeuerWerk Erlebniswelt an. Vor der SichtBar in sechzehn Metern Höhe beobachten wir von der Galerie, wie das Holz angeliefert, geschält und sortiert wird. Es ist faszinierend, wie spielerisch die schweren Baumstämme von den Lkws abgeladen und hin- und hertransportiert werden. Im angegliederten BioMasseHeizKraftWerk wird Energie in Form von Fernwärme, Ökostrom und Pellets erzeugt.
    Wegen des Wetters entschließen wir uns, den Campingplatz in Zell am Ziller anzufahren. Von dort gehen wir den kurzen Weg zu Fuß - natürlich mit Schirmen bewaffnet - zum BrauKunsthaus Zillertal Bier. Bei einem multimedial inszenierten Rundgang erhalten wir Einblicke in die älteste Privatbrauerei Tirols, die in 16. Generation geführt wird. Modernste Technik unterstützt den Brauvorgang und die Abfüllung in Fässer und Flaschen. Und das Beste kommt zum Schluss: Die Verkostung verschiedener Biersorten. Und auch auf dem Rückweg zum Campingplatz regnet es immer noch.
    Meer informatie

  • Zell am Ziller - Almabtrieb

    23 september 2023, Oostenrijk ⋅ ☁️ 10 °C

    Heute bleiben wir im Zell am Ziller, weil hier der Almabtrieb stattfindet. Schon ab 10 Uhr finden sich zahlreiche Zuschauer ein. Doch die Kühe lassen auf sich warten. Zum Glück stehen wir unter einem Vordach, so dass uns der Nieselregen nicht stört. Traditionell verbringen die Kühe, Schafe und Ziegen den Sommer auf den saftigen Almwiesen in höheren Lagen. Der Almabtrieb markiert das Ende der Sommerweidezeit für das Vieh. Und die ganze Zeit spielt die Band "Sonnwend" zünftige Musik. Dazu tanzt unermüdlich die Trachtengruppe und auch der Schuhplattler darf nicht fehlen.Meer informatie

  • Erlebnis Sennerei und Sterzing

    24 september 2023, Italië ⋅ ☀️ 12 °C

    Bevor wir das Zillertal verlassen, besuchen wir noch die Erlebnis Sennerei Zillertal. Von 350 Bauern wird hier die Milch angeliefert.
    Per Video und Audioguide erfahren wir einige Arbeitsschritte und Interessantes über die Käseherstellung und Heumilch.
    Zum Schluss probieren wir an der Verkostungsstraße unterschiedliche Joghurts wie Vanille, Erdbeer, Heidelbeer etc. Am besten schmeckt uns der Wildpreisselbeerjoghurt, den wir aus dem Shop neben einigen Käsestücken mitnehmen. Das Wetter ist heute wieder besser, zwar noch bewölkt, aber die Sonne kommt immer mehr durch. Unsere Strecke führt uns nach Innsbruck zurück und dann weiter über den Brenner. Auf beiden Seiten ist viel Verkehr und teilweise Stau. In Sterzing machen wir Station. Nach einem Rundgang durch die kleine Stadt bleiben wir hier.
    Meer informatie

  • Bruneck und das Pustertal

    25 september 2023, Italië ⋅ ☀️ 19 °C

    Nach 3°C in der Nacht klettert das Thermometer tagsüber auf 22°C bei strahlend blauem Himmel. Wir fahren an der Festung Franzensfeste vorbei und durch das Pustertal über Spinges bis nach Bruneck und finden am Hallenbad einen schönen Parkplatz. Für eine kleine Motorradrunde ist noch Zeit. Wir fahren hoch in die Berge und innerhalb kürzester Zeit sind wir auf 1.500 Meter Höhe. Von dort bietet sich uns ein Panoramablick bis in die Dolomiten. Zurück in Bruneck bietet sich noch ein Rundgang durch die Fußgängerzone an. Und wir landen in einem Laden, der im Keller ein Speckmuseum betreibt.Meer informatie

  • Motorradrunde um die Drei Zinnen

    26 september 2023, Italië ⋅ 🌙 19 °C

    Die Sonne lockt uns heute zu einer Motorradtour. Wir fahren nach Toblach und Innichen, um die Drei Zinnen, das Wahrzeichen der Dolomiten, zu umrunden. Die Drei Zinnen wurden 2009 von der UNESCO gemeinsam mit den anderen Dolomitengipfeln zum UNESCO Welterbe erklärt.
    Über kurvenreiche Straßen kommen wir nach Auronzo di Cadore und über den Passo Tre Croci in 1809 Meter Höhe erreichen wir Cortina d'Ampezzo, wo 1956 die Olympischen Winterspiele stattfanden. Um von einem höheren Punkt einen Blick auf die Stadt und die Berge zu bekommen, fahren wir ein Stück die Straße hoch Richtung des Passo di Falzarego. Und tatsächlich, die Aussicht ist grandios.
    Auf unserem weiteren Weg halten wir in Landro im Höhlensteintal an, da dies der einzige Punkt im Tal ist, von wo aus die Nordwände der Drei Zinnen sichtbar sind. Unser Rückweg führt uns von Toblach wieder über die Bundesstraße 49 zurück nach Bruneck.
    Meer informatie

  • Erdpyramiden von Percha

    27 september 2023, Italië ⋅ 🌙 17 °C

    Mit dem Motorrad fahren wir ein paar Kilometer nach Oberwielenbach und weiter bis zum Hotel Schönblick. Hier können wir unser Motorrad parken, bevor wir uns auf den Weg zu den Erdpyramiden machen. Über Kuhweiden geht es steil bergauf, dann weiter über einen asphaltierten Weg, bis wir durch einen Kieferwald den Aussichtspunkt erreichen. Beeindruckend liegen sie vor uns.
    Erdpyramiden sind steile, turm- oder kegelförmige Erosionsformen aus relativ leicht erodierbarem Gestein (z. B. schwach zementierter Sandstein), die durch aufliegende Blöcke aus weniger gut erodierbare Material vor der völligen Abtragung bisher bewahrt blieben. Wieder zurück im Hotel Schönblick trinken wir einen Cappuccino mit einem Stück Himbeerkuchen, bevor wir uns auf den Rückweg begeben. Wir holen schnell unsere Stühle und den Tisch raus, damit wir noch grillen können, bevor die Sonne hinter dem Berg verschwindet.
    Meer informatie

  • Wanderung an den Drei Zinnen

    28 september 2023, Italië ⋅ ☀️ 14 °C

    Wieder fahren wir Richtung Toblach, diemal mit Blacky und Motorradanhänger. Hier füllen wir am Bahnhof an einem Trinkwasserbrunnen unseren Wasservorrat auf. Heute wollen wir unbedingt zum Parkplatz Parcheggio Auronzo, auch wenn die Parkgebühr für Wohnmobile 45 €/24 h beträgt. Aber zuerst heißt es für uns, sich in Geduld zu üben. Denn der Parkplatz ist voll, so dass wir vor der Mautstation warten müssen. Dann geht es in steilen Serpentinen hoch auf 2.300 Meter. Und wir bekommen einen Parkplatz in erster Reihe mit Panoramablick auf die Berge und den Lago di Misurina. In der Sonne können wir uns kaum losreißen von dem Ausblick. Aber wir wollen ja noch die Drei Zinnen von der anderen Seite bewundern. Also wandern wir los. Zuerst ist es ein gemütlicher Weg bis zum Refugio Lavaredo, das leider geschlossen ist. Dann geht es steil bergauf und auf der anderen Seite wieder bergab. Da die Zeit schon weit vorangeschritten ist, machen wir uns auf den Rückweg der 3,5 km. Wieder am Van genießen wir den Sonnenuntergang, bevor wir uns nach innen begeben, weil es sofort nachdem die Sonne weg ist empfindlich kühl wird. Auch heute schon ist der Vollmond zu sehen, so dass wir trotz der Dunkelheit die Berge erkennen können.Meer informatie

  • Von den 3 Zinnen nach Kastelruth

    29 september 2023, Italië ⋅ ⛅ 15 °C

    Schon am Morgen ist der Parkplatz zu den Drei Zinnen gut gefüllt. Beim Frühstück in der Sonne genießen wir erst einmal noch die Aussicht, bevor wir diesen schönen Ort wieder verlassen. Und die Strecke heute hat es in sich. Das beginnt schon mit der Abfahrt bis zur Mautstation. Vom Lago di Musurina werfen wir einen letzten Blick zurück. Und dann gehen die Pässefahrten los. Als Erstes fahren wir wieder - nur dieses Mal mit Blacky und Motorradanhänger - über den Tre Croci Pass nach Cortina d'Ampezzo, um gleich im Anschluss den Passo Falzarego zu bewältigen. Am Passo Pordoi legen wir im Restaurant Maria in der Sonne eine Kaffeepause ein. Und auch am Sellajoch halten wir an, obwohl hier viele Besucher und auch Busse die gleiche Idee haben. Nach unzähligen Kehren und Höhenmetern erreichen wir Kastelruth. Dort finden wir auf der Wiese bei einem Milchbauernhof unseren Platz für die nächsten 2-3 Nächte.Meer informatie

  • Almabtrieb Seiser Alm nach Kastelruth

    30 september 2023, Italië ⋅ ⛅ 23 °C

    Unseren nächsten Almabtrieb genießen wir bei schönstem Sonnenschein. Die Kühe werden teilweise über 28 Kilometer von der Seiser Alm nach Kastelruth zu den jeweiligen Ställen hinunter gebracht. Die lange Strecke und die Hitze macht den Kühen zu schaffen, denn sie ziehen nur langsam an uns vorbei. Zwischendurch sorgen die "Almprinzen" für die passende Musik und die Peitschenknaller oder Goaßlschnöllen wie sie hier genannt werden für Unterhaltung. Und auch die Alphornbläser kommen zu ihrem Einsatz. Neben den Kühen ist auch eine Schafherde von der Alm zurückgekehrt. Und auch wir kehren nach einem Rundgang durch das Dorf zu unserer Wiese zurück, um den Sonnenuntergang zu genießen. Mittlerweile sind hier noch mehrere Wohnmobile eingetroffen, die extra herkommen, um nächstes Wochenende das sogenannte "Spatzenfest" zu erleben, also das Fest mit den Kastelruther Spatzen, die hier beheimatet sind.Meer informatie

  • Penserjoch und Jaufenpass

    1 oktober 2023, Italië ⋅ 🌙 17 °C

    Blacky bleibt heute stehen, mit dem Motorrad geht es los, wieder über viele Kehren. Eine kleine Straße führt uns erst runter ins Eisack-Tal und auf der anderen Seite wieder rauf.
    Die Straße zieht sich landschaftlich reizvoll durch die Sarntaler Alpen. Vor Sterzing geht es in Serpentinen hinauf zum Penser Joch in 2211 m Höhe. Das Penser Joch ist die direkteste und schönste Verbindung zwischen Innsbruck und Bozen. Sie bietet Steigungen bis zu zwölf Prozent. Der Gebirgspass verbindet das Sarntal mit dem Wipptal. Auf der Passhöhe trinken wir auf der Terrasse des Alpenrosenhofes einen Cappuccino mit einem leckeren Apfelstrudel. Und es geht weiter nach Sterzing runter und Richtung Meran den Jaufenpass mit einer Höhe von 2094 m wieder hinauf. Zeit für einen nächsten Stopp an der Edelweißhütte. Leider ist die Sicht nicht ganz so gut, es ist sehr diesig. Auf der Fahrt ins Tal passieren wir St. Leonhard und werfen von dort noch einmal einen Blick zurück hoch auf den Jaufenpass. In Meran besuchen wir den Biergarten der Forst Brauereigaststätte, bevor wir den Rückweg nach Kastelruth antreten und nach 207 Kilometern ankommen.Meer informatie

  • Kleine Motorradtour nach Bozen

    2 oktober 2023, Italië ⋅ ☀️ 18 °C

    Nach der Tour gestern lassen wir es langsam angehen. Ziel ist heute Bozen. Auf dem Weg dahin fahren wir in die Weinberge hinauf und blicken auf Bozen hinunter. In den meisten Weinbergen ist die Lese schon vorbei. Nur vereinzelt sind noch Trauben zu sehen. Dann finden wir einen Parkplatz für das Motorrad in der Nähe des Waltherplatzes und wir starten unseren Rundgang durch die Altstadt. Wir kommen an alten Plätzen, zahlreichen Kirchen und Gassen im Zentrum vorbei, die nach mittelalterlichen Berufen benannt wurden, wie z. B. die Silbergasse. Die Laubengasse (Via dei Portici) ist die bekannteste und meistbesuchte Gasse von Bozen: Die Einkaufstraße mit ihren gotischen Rundbögen verbindet den Obstplatz mit dem Rathausplatz. Auf dem Rückweg liegt der Naturpark Schlern-Rosengarten im Licht der untergehenden Sonne, bevor wir nach Kastelruth zurückkehren.Meer informatie

  • Sellarunde

    3 oktober 2023, Italië ⋅ ☁️ 19 °C

    Wir fahren mit dem Motorrad Richtung Wolkenstein, denn wir wollen eine Runde um den Sellastock drehen. Die Runde um den berühmten Sellastock mitten in den Dolomiten führt auf einer Strecke von gut 50 km über 4 Dolomitenpässe: Sellajoch 2.244 m, Pordoi Joch 2.121 m, Campolongosattel 1.875 m und Grödner Joch 2.239 m. Die Kehren haben wir nicht gezählt, aber es sind unendlich viele. Allerdings fahren wir nicht in einem Stück. Denn wir wollen mit der Stehgondelbahn, der Forcella Sassolungo auf den Langkofel. Da sie die Form eines stehenden Sarges hat, wird die Gondel auch als Sarglift bezeichnet. Tatsächlich handelt es sich um einen zur Kabinenbahn umgerüsteten Korblift, der vom Sellajoch (Passo Sella) in die Langkofelscharte führt.
    Die Gondelbahn ist seit 1959 in Betrieb und überwindet 400 Höhenmeter. Wir bekommen ausgerechnet die Kabine Nr. 13, aber da wir nicht abergläubisch sind, kommen wir nach 15 Minuten unbeschadet oben an. Auch wenn es mit unseren Motorradjacken zu zweit etwas eng und ziemlich warm ist. Auf dem Endpunkt in 2685 Metern Höhe liegt die Schutzhütte Toni Demetz. Eine gute Gelegenheit für uns, in der Sonne eine Speckknödelsuppe zu genießen. Viele Wanderer nehmen den steilen Abstieg auf losem Geröll auf sich. Wir gönne uns jedoch auch die Talfahrt diesmal jeder in seiner eigenen Gondel. Weiter geht die Fahrt über die drei noch verbleibenden Pässe, wobei der Campolongosattel der unspektakulärste ist. Über Corvara und Wolkenstein kommen wir wieder zurück zum Van. Im Sonnenuntergang essen wir eine leckere Hähnchen-Gemüsepfanne.
    Meer informatie

  • Flucht aus Kastelruth

    4 oktober 2023, Italië ⋅ ☁️ 16 °C

    Das Wochenende des Kastelruther Spatzenfestes rückt immer näher und die Wiese beim Plieghof wird immer voller. Mittlerweile stehen hier vierzig Wohnmobile, alles Weißware, unser Blacky mittendrin. Und das ist noch lange nicht das Ende. Mindestens doppelt so viele werden noch anreisen. Also laden wir die BMW auf den Hänger und schlängeln uns durch. In Bozen klettert das Thermometer auf 28 °C. Die Straße nach Kaltern und zum Kalterer See führt uns durch Weinberge und Apfelplantagen. Die Weinlese ist größtenteils abgeschlossen, die Apfelernte ist noch in vollem Gange. Dafür müssen die Netze, die die Äpfel schützen, entfernt werden. Wir fahren am Ufer des Lago di Molveno entlang. Dieser Alpensee ist natürlichen Ursprungs und ist für seine tiefblaue Farbe bekannt. Da der Himmel sich zugezogen hat, können wir davon allerdings nichts sehen. Nur zehn Kilometer weiter hinter dem Ort Dorsino finden wir einen Picknickplatz, wo wir wunderbar übernachten können. Die Straße ist weit genug entfernt, wir hören nur das Rauschen des Baches.Meer informatie

  • Arco

    5 oktober 2023, Italië ⋅ ☁️ 21 °C

    Anfangs ist es etwas bewölkt, aber je näher wir dem Gardasee kommen, umso schöner wird es. Wir bleiben heute jedoch noch in Arco, denn wir möchten hoch zur Burgruine. Das historisches Zentrum liegt wie ein Halbkreis um die Hänge eines mächtigen Felshügels, auf dem die mittelalterliche Burgruine Arco thront. Strategisch sicherte die Burg das enge Sarcatal ab. Der Weg führt uns erst über einige Stufen und dann durch Olivenhaine hinauf. Es gab zwei große Mauern, die die Burg vor Angriffen schützte. Die Burg besteht aus drei Türmen, in einem davon sind noch Fresken zu sehen. Vom oberen Turm haben wir einen fantastischen Blick auf das Sarcatal und zum 5 km entfernten Gardasee. Über einen steilen Weg durch einen Steineichenwald gelangen wir wieder zurück in die Altstadt von Arco.Meer informatie

  • Campione del Garda

    6 oktober 2023, Italië ⋅ ⛅ 22 °C

    Von Arco ist es nur ein Katzensprung bis zum Gardasee. Wir wählen die westliche Küstenstraße über Riva del Garda und Limone sul Garda durch unzählige enge Tunnel, bis ebenfalls in einem Tunnel die Abfahrt zur Halbinsel Campione del Garda erscheint. Hier haben wir das erste Mal vor über dreißig Jahren mit einem gemieteten Wohnmobil direkt am See gestanden. Das ist heute nicht mehr möglich, aber es gibt einen Stellplatz vor den Ruinen der alten Spinnerei. Hier entfliehen wir den Touristen, die über das Wochenende den See überfluten. Denn außer ein paar Kitesurfern herrscht hier herrliche Ruhe. Campione liegt an der schönen Zitronenriviera südlich von Limone und ist die einzige der achtzehn Ortschaften der Gemeinde, die nicht auf der Hochebene von Tremosine liegt, sondern an dessen Fuße, auf einer schmalen Landzunge direkt am Gardasee, umgeben von imposanten Felswänden. Seit dem Mittelalter war Campione Sitz verschiedener Kleinindustrien wie Mühlen, Papierfabriken und Schmieden. Ab Ende des 19. Jahrhunderts gab es hier eine große Baumwollfabrik mit dem dazugehörigen Arbeiterdorf. Es wurden aber nicht nur Wohnungen errichtet, sondern auch eine Kirche, eine Schule, Lebensmittelgeschäfte und ein Kino. Die Fabrik musste allerdings 1981 schließen, viele Anwohner wanderten ab, die Häuser und Fabrikgelände sind zusehends verfallen. Seit ein paar Jahren wandelt sich der geschichtsträchtige Ort zwischen See und Fels zu einem Urlaubsziel mit ganz besonderem Flair. Einige der Häuser wurden aufwendig renoviert. Seit ein dicker Felsbrocken abgebrochen ist, herrscht jedoch mit den Renovierungsarbeiten Stillstand und einige Bauten verfallen immer mehr. Aufgrund der extrem günstigen Witterungsbedingungen sowie der Winde Ora und Pèler hat sich Campione del Garda zum beliebten Treffpunkt für Wind- und Kitesurfer entwickelt. Den Nachmittag nutzen wir für einen Rundgang durch den kleinen Ort. In den letzten Sonnenstrahlen genießen wir am See noch einen Cappuccino. Denn schon gegen 16 Uhr verschwindet um diese Jahreszeit die Sonne hinter den hohen Felswänden. Etwas neidisch schauen wir auf das Ostufer das noch im schönsten Sonnenschein liegt.Meer informatie