• Reisefan
Jan – Dec 2023

Wanderjahr 2023

Ein neues Wanderjahr beginnt, die konkreten Daten dazu sind bei Komoot zu finden. Read more
  • Trip start
    January 1, 2023

    Wenn das so weiter geht 🦫

    January 1, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    .... dann werden wir bald noch mehr vom Biber gefällte Bäume sehen 🥺
    Jedenfalls hat der Biber oder vielleicht mehrere Tiere? weiter fleißig gearbeitet.
    Unser Neujahrsspaziergang führte uns auf die übliche Saalerunde. Allerdings mit neuer Besetzung. Heute war zur Abwechslung mal unsere Tochter dabei 👍
    4,6 km
    Read more

  • Haselnuss
    Kirche RössenRelief im PlastikparkHaselnuss

    Einfach los 🕶️

    January 2, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 13 °C

    Frühlingshafte Temperaturen mit etwas Sonne locken mich nach dem Mittagessen an die Luft.
    Zuerst ging es Richtung Plastikpark Leuna zum alten Saalearm. Auch dort ist direkt am Ufer der Saale ein Biber aktiv . Allerdings hat die Stadt Leuna die meisten Bäume eingedrahtet!
    Dann über die Wiesen zum Saaleweg zurück. Ein kurzer Abstecher zu meiner Mutter und weiter nach Hause.
    Wenn man genau hinschaut sieht man, dass die Natur verrückt spielt. Die Hasel blüht und viele Bäume und Sträucher treiben aus.
    8,5 km (13,1 km)
    Read more

  • Geiselaue
    Brunnen am GotthardsteichGotthardsteich und SixtiruineGrabmal

    Merseburger Sturmrunde 🌬️

    January 4, 2023 in Germany ⋅ 🌬 7 °C

    Ursprünglich wollte ich heute morgen gegen 8.00 Uhr eine Mitfahrgelegenheit nutzen, um dann von Bündorf nach Langeneichstädt zu wandern.
    Aber es regnete stark, so dass mein Mann alleine losgefahren ist.
    Und ich musste bis 11.00 Uhr warten ,dass der Regen aufhörte. Na ja, ich habe mich notgedrungen mit meiner Bügelwäsche beschäftigt.
    Aber dann bin ich noch los, die Tour so gemacht, dass ich ggf. bei erneutem Regen abkürzen könnte.
    Zuerst durch die Geiselniederung, dann durch das Fliegerstädtchen ( ehemalige Fliegerkaserne der Russen) weiter Richtung Innenstadt.
    Eine Bratwurst später über den Friedhof St. Maximi zurück nach Hause.
    Und trocken geblieben 👍, aber der Wind war recht heftig und damit war es ziemlich kalt.
    10 km (23,1 km)
    Read more

  • Kontrollgang 🪵

    January 6, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

    Mein Mann war auch heute nicht für eine andere Spazierrunde zu begeistern. Also wieder an die Saale! Da konnten wir gleich nachschauen, ob der Biberbaum noch steht?
    Und er steht noch, in der Nähe ist jetzt auch noch ein weiterer Baum angeknabbert.
    Und das Wetter spielte mit. Nach dem Regen in der Nacht kam sogar zeitweise die Sonne raus. Allerdings ist es immer noch stark windig.

    4,6 km (27,7)
    Read more

  • Trocken geblieben 👍

    January 7, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 10 °C

    .... obwohl die dunkle Wolkenwand schnell näher gekommen ist.
    Aber zum Mittagessen schien noch etwas Sonne und damit stand mein Entschluss fest - eine kleine Runde in der Geiselaue zu machen.
    Natürlich alleine 🥺, weil weder meine Tochter noch mein Mann Lust auf wandern hatten.
    Aber ich bin heute auch auf neuen Wegen unterwegs gewesen z.B. in Kötzschen durch die Gartenanlage und in Zscherben einen Feldweg am Ortsrand entdeckt.
    Winterjasmin und Duftschneeball blühen schon.
    6 km (33,7)
    Read more

  • Aufträge erledigen ⚕️

    January 10, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 5 °C

    Für meine Mutter hatte ich Rezepte vom Arzt holen und dann die Apotheke auf dem Auftragszettel 📝.
    Und da es am Himmel ein Fitzelchen blau gab wollte ich das mit einem Umweg verbinden.
    Gesagt, getan - aber dann zur
    " Belohnung" doch nass geworden 😥
    Die ersten Winterlinge blühen schon.
    4 km (37,7)
    Read more

  • Aussichtspunkt
    Raßnitzer SeeRastplatz Wallendorfer SeeSeesteg LöpitzBadestelle Burgliebenau

    Von Steg zu Steg 🌧️

    January 11, 2023 in Germany ⋅ 🌧 9 °C

    Heute war eine 2 Seen Runde geplant. Von Pritschöna aus im Uhrzeigersinn um den Raßnitzer und Wallendorfer See nach Lochau. Vor genau 2 Jahren habe ich diese Tour mit einer Freundin schon einmal gemacht, bei Schnee. Damals sind wir allerdings weitestgehend auf dem Hauptweg geblieben.
    Heute ging es schon öfters auf die kleinen Trampelpfade in unmittelbarer Ufernähe.
    Regen und Schlamm zum Trotz!
    Allerdings war der Endpunkt in Burgliebenau, da das zeitlich mit der Busrückfahrt besser gepasst hat.
    Es war die erste meiner vielen Wanderungen für den Verein im Jahr 2023 und ich hatte trotz schlechter Wetterprognose 12 Mitstreiter👍
    13 km (50,7)
    Read more

  • drive in Bäckerei und CaféCarl von Basedow Klinikumhalb zerfallenneu saniertEulenturm, Teil der alten StadtmauerKliaAlte Bastion mit König HeinrichSixtiruineregennassSanierungGewerbezentrumBahngelände

    Stadtansichten 🏚️🏫

    January 13, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 9 °C

    Nach dem Mittagessen habe ich meine Mitfahrgelegenheit genutzt, um am anderen Ende der Stadt eine Besorgung zu machen. Leider ohne Erfolg, weil es den von mir favorisierten Laden nicht mehr gibt.
    Und dann habe ich mich vom blauen Himmel verführen lassen und habe den Rückweg zu Fuß absolviert.
    Natürlich wieder mit Regenguss auf halber Strecke 😥. Einen Regenschirm ☔ hatte ich nicht dabei, so daß es trotz Kapuze recht ungemütlich war.
    Und die gesamte Zeit schien die Sonne, aber einen Regenbogen 🌈 habe ich leider nicht entdeckt.
    Aber wenn ich so drüber nachdenke, heute ist Freitag, der 13. - was will man da schon erwarten?🤣
    5,4 km (56,1)
    Read more

  • Kirche Frankleben
    Schloss FranklebenPilgerrastplatzKirche ReipischHoppenhauptkirche BeunaKirche BeunaGrabmale BeunaKirche KötzschenFriedhof KötzschenGeiselKirche ZscherbenRussenfriedhofGeiselGotthardsteichFriedhof St. Maximi

    Kirchen und Friedhöfe am Pilgerweg 🪦

    January 16, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 5 °C

    Heute war ich mit einer neuen Wanderbekanntschaft über Komoot unterwegs. Michi LE hatte bereits in der Vergangenheit schon mal eine Einladung zum Wandern geschickt, hat bei mir aber nie gepasst.
    Aber heute hat es geklappt bei bestem Wetter auf Tour zu gehen.
    Sein Vorschlag: Mit dem Bus nach
    Frankleben und nach Merseburg laufen. Erst dachte ich - ist mir ja alles bekannt. Aber so in der Form von Kirche zu Kirche, von Friedhof zu Friedhof bin ich noch nie gewandert.
    Klar kannte ich alles, nur nicht am Stück.
    Aber wir haben uns auch im Gelände rumgetrieben, am Mühlbach und der Geisel z.B.
    Und zu Letzt noch einen kleinen Umweg durch Merseburg bevor er mit der Straßenbahn zurück gefahren ist. Und ich nach Hause zu Fuß!
    Wir hatten viel Spaß und werden demnächst wieder gemeinsam losziehen. Ich muss mich nur dran gewöhnen, daß es noch im Dunkeln losgeht 🥺 Heute sind wir bereits um 8.05 Uhr in Frankleben gestartet, da ging gerade die Sonne auf.
    14,8 km (70,9)
    Read more

  • Schloss Bündorf
    SchwarzeicheBrücke über die Schwarzeicheschöner Rastplatz in NiederklobikauKirche KlobikauBrücke über ICE Trasseeigentlich w/ Windbruch gesperrter WegPrivatgrundstück, aber sehr idyllischGeiseltalexpreß

    Zur Quelle der Schwarzeiche ♨️

    January 18, 2023 in Germany ⋅ ❄️ 0 °C

    Heute konnte ich meine Mitfahrgelegenheit nach Bündorf nutzen, um die bereits vor 2 Wochen geplante Wanderung Richtung Langeneichstädt zu absolvieren.
    Fast die gesamte Strecke führt der Weg entlang der Schwarzeiche, einem kleinen Bach, der vor Schkopau in die Laucha mündet.
    Das Stück Bündorf bis zur historischen Streuobstwiese bei Unterkriegstädt war bekannt, weil ich das in umgekehrter Richtung auf meiner Tour " Bad Lauchstädt nach Schkopau" bereits 2x erlaufen habe.
    Nun also in die andere Richtung, fast nie durch die Dörfer, die sich wie eine Kette aneinander reihen.
    Das Ziel war die Quelle der Schwarzeiche zu finden. Das ist mir aber nicht wirklich gelungen. Ein Dorfbewohner von Oberwünsch erzählte mir, daß die Quelle weder eingefasst noch überhaupt sichtbar ist. Und von der Quelle bis Wünsch auch kein Wasser führt, erst danach bzw. bei mir in der ersten Hälfte der Strecke ganz gut vor sich hin fließt.
    Leider gibt es im letzten Drittel der Strecke eine längere Straßenpassage, das ist aber die einzige Möglichkeit, um die ICE Trasse zu überqueren. Die Schwarzeiche hat einen schönen Tunnel bekommen, nur an Wanderer hat man nicht gedacht.🥺
    Beendet habe ich meine Solotour am Bahnhof Langeneichstädt. Ich konnte zwar in der Ferne bereits die Eichstädter Warte sehen, aber die weiteren etwa 4 km bis dahin und zurück waren mir einfach zu viel heute. Hätte ich normalerweise auch locker geschafft, aber ich habe mir 2 Blasen am rechten Fuß gelaufen. Warum weiß ich nicht, ich hatte weder neue Schuhe noch neue Socken an.
    Nun muss das an der Warte befindliche Grab der Dolmengöttin auf ein anderes Mal warten.
    15 km+ 1,6 km vom Haltepunkt des Zuges (87,5)
    Read more

  • hinterer Gotthardsteich

    Heute ohne Komoot📴

    January 19, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 0 °C

    Warum das denn?
    Weil ich die Strecke zum Arzt und zurück schon gefühlt 💯 x aufgezeichnet habe. Und außerdem muss endlich einmal die GPS Funktion meines " Spielzeugs" am Handgelenk ausprobiert werden ⌚
    Damit kann ich auch einmal ohne Handy losziehen, na ja wohl eher doch nicht, denn dann gibt's keine Fotos.

    4 Grad minus und strahlend blauer Himmel, also zu Fuß zum Doc - Gürtelrose Impfung Nr. 1.
    Und es ging gut trotz der beiden Blasen an den Zehen von gestern. Ich hatte aber heute keine Wanderschuhe an, sondern normale Winterschuhe.
    6,89 km (94.4)

    Die Aufzeichnung ist bewusst geteilt, weil die Uhr sonst bei Pause in geschlossenen Räumen permanent meckert " ich soll mich wieder ins Freie begeben".
    Read more

  • Biberfraßkontrolle 🦫

    January 21, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 0 °C

    Nach 2 Wochen wieder an die Saale mit einer etwas abgewandelten Strecke.
    Erstens Enten 🦆 füttern und dann nach dem Biberbaum schauen.
    Der Baum ist sichtbar dünner geworden, außerdem am Bacheinlauf ein bereits umgestürzter Baum. Auf der anderen Saaleseite ebenfalls angefresse Bäume. Dort vermute ich auch die Biberburg?
    5,6km (💯)
    Read more

  • Matsche, Patsche🌫️

    January 23, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 0 °C

    Alle reden von Winter und wunderschönen Schneelandschaften, leider ist bei uns nichts davon zu finden.😥
    Ein paar nasse Schneeflocken gab es wohl auch in der Nacht, aber jetzt war draußen nur Matsch und dunkelgrau am Himmel.
    Ein Wetter, wo man eigentlich nicht mal einen Hund vor die Tür jagt. Trotzdem musste ich für meine Mutter in die Apotheke, aber einen Umweg habe ich mir verkniffen.
    2,26 km (102,26)
    Read more

  • Schloss FranklebenGeiselBrücke über den GotthardsteichGotthardsteich

    Geiseltaler Sagensteine 🪨

    January 25, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 1 °C

    Genauer 3 von insgesamt 25 Sagensteinen, die im Geiseltal verstreut sind. Es werden kleine Anekdoten angerissen, die jeweils gesamte Geschichte ist als mp3 Download zu finden unter:
    www.geiseltal.com - Sagensteine
    Das war meine 2. diesjährige Wanderung für den Verein und ich habe meine 13 Mitwanderer am Bahnhof Merseburg eingesammelt. Mit dem Zug ging es nach Frankleben. Von dort erst einmal zum Geiseltalsee. Ohne ein Foto, erstens war es diesig grau und 2. ist der Strand Frankleben eine einzige Baustelle. Es werden nämlich Buhnen in den Sand gerammt als Uferschutz.
    Dann schnell weiter zum Schloss Frankleben und auf der Via Regia/Salzstraße durch die untere Geiselniederung. Hier ein Schlenker zur alten Mühle Beuna, da ein Schlenker zum Püppchen- Stein bevor wir im Südpark Merseburg unsere Mittagsrast machen.
    Danach immer an Geisel und Gotthardsteich zurück zum Bahnhof, wo alle Anderen nach Halle fahren. Ich trete meinen Heimweg noch zu Fuß an.
    16 km (118,26)

    PS: letzte Woche ja schon einmal von Frankleben nach Merseburg, aber eine fast völlig andere Wegführung.
    Read more

  • Kurpark Bad Lauchstädt
    Schillerdenkmal im KurparkKirche GroßgräfendorfLauchaKirche Schafstädtehemaliges Gutshaus, jetzt SeniorenheimEichstädter Warte im NebelMenhir am GrabGrab der DolmengöttinBockwindmühle

    An der Laucha zur Dolmengöttin ⚰️

    January 27, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 0 °C

    Heute morgen habe ich mich gefreut - etwas Schnee war gefallen. Da wir jetzt bereits eine Woche schon keine Sonne mehr gesehen haben dachte ich, dass es dann bei der heutigen Wanderung wenigstens etwas freundlicher aussieht.
    Zu früh gefreut 😥
    Bereits bei der Busfahrt aus Merseburg raus nach Bad Lauchstädt war von der Zuckergusslandschaft nichts mehr zu sehen.
    In Bad Lauchstädt am Kurpark habe ich meine 3 Wandermänner getroffen, die mich auf meiner Entdeckertour begleiten wollten.
    Und nun ging es immer am kleinen Flüsschen Laucha entlang nach Schafstädt. Unterwegs bei Großgräfendorf befindet sich auch ein Sagenstein.
    Und dann in Schafstädt hatten wir Glück, 11.30 Uhr und die Bäckerei ist offen. Also nichts wie rein, denn mittlerweile nieselt es. Und damit gab es lecker Kaffee und Kuchen 🍰, bzw. noch etwas Rucksackverpflegung im Trockenen.
    Danach kommt leider wieder ein längeres, langweiliges Straßenstück bis zur Eichstädter Warte und dem Grab der Dolmengöttin. Und die Zuwegung mit reichlich Schneematsch war auch recht glatt.
    Von dort weiter nach Langeneichstädt, diesmal von der anderen Seite zum Bahnhof. Dabei kommt man noch an der Bockwindmühle vorbei. Die Zeit bis zum Zug reichte auch noch für einen Schlenker durch den Ort, der wie ausgestorben erscheint.
    16,4 km + 1,6 vom Zug (136,26)
    Read more

  • Hinterer Gotthardsteich
    von den FH AbsolventenGrabsteinLichtblickin der Gartenanlage

    Frostiger Sonntagmorgen 🌡️

    January 29, 2023 in Germany ⋅ ☁️ -1 °C

    Bzw. die Ruhe vor dem Sturm.
    Zur Abwechslung mal nach dem Frühstück raus an die Luft. ( Ich muss nicht kochen😄, mein Mann ist nicht da)
    Es weht bereits ein eisiges Lüftchen, richtig stürmisch soll es dann ab morgen werden.
    Und so ging es planlos in Richtung Südpark. Aber hinter dem Park auf einem Trampelpfad. Dort sind eine Art Grabsteine und Plaketten der Absolventen der FH Merseburg zu finden. Danach den Park kurz gestreift und durch die Gartenanlage. Aber auch nicht auf dem Hauptweg, sondern außen rum. Auch hier ein Überraschungsfund, nämlich ein Grabstein mit russischer Inschrift, der beim Umgraben gefunden wurde. Der sowjetische Ehrenfriedhof ist gleich um die Ecke.
    Und dann habe ich versucht, ob man auf der alten Bahntrasse laufen könnte, geht nicht! Es ist kein Rankommen.
    Damit eine Runde in unmittelbarer Nähe, die immer auch Neues zu bieten hat - wenn man altbekannte Wege verläßt!
    6 km ( Januar 1️⃣4️⃣2️⃣,2️⃣6️⃣km)
    Read more

  • Tonnensee
    HufeisenseeHufeisenseeHufeisenseeAuf der AbraumhaldeOsendofer SeeBlaues Augewelsh black RinderFußgängerbrücke über BahngleiseDachfenster

    4 Seen in Halles Osten 🫧

    February 1, 2023 in Germany

    Bzw. eine Reise in meine Vergangenheit, denn in der Gegend von heute war ich mindestens 25 Jahre nicht mehr.🤨
    Aber von Anfang an:
    Ich bin ja im Süden von Halle aufgewachsen und meine Eltern hatten ab 1973 in einer Gartenanlage an der Alten Kasseler Str. einen Kleingarten.
    Und dadurch kannte ich diverse Tagebaurestlöcher dort.
    Also hatte ich mir für heute eine Wanderung überlegt, die 4 Seen streift.
    - Tonnensee, dort waren wir früher vom Garten aus Baden bzw. im Winter Schlittschuhfahren.
    - Hufeisensee, der seinen Namen w/ seiner Form hat.
    - Osendofer See, dort befindet sich eine Kanutrainingsstrecke.
    - Blaues Auge, ein Angelgewässer.
    Allen Seen gemeinsam ist das Badeverbot! Interessiert bloß niemanden 😄
    Und da alleine Wandern ja nicht unbedingt sein muss, hatte ich meine Lieblings Mitwanderer eingeladen, mich zu begleiten.
    Damit ging es zu Acht von der Straßenbahnhaltestelle Rosengarten los. Zuerst um die Gartenanlage zum Tonnensee, leider musste hier das Regencape angezogen werden.
    Dann fast einmal um den Hufeisensee, aber wir konnten uns über aufhörenden Regen und etwas Sonne freuen.
    Durch den kleinen Ort Kanena ging es über bewachsene Abraumhalden am Osendofer See und Blauem Auge vorbei wieder Richtung Ausgangspunkt.
    Allerdings wird da an der Bahntrasse gebaut und ein zweites Mal wollten wir nicht über die Baustelle. Deshalb haben wir den Weg zur Straßenbahnhaltestelle Industriestraße genommen.
    Wir hatten heute alles dabei- Regen, Sonne und starken Wind. Nicht zu vergessen, Schlammschuhe vom Feinsten 🥴, aber eine Runde , die nicht nur mir gefallen hat. Einige der Hallenser waren dort noch nie!
    16 km

    Nachtrag 17.00 Uhr: wir hatten heute morgen trotzdem Glück mit dem Wetter, auch wenn es etwas geregnet hat.
    Jetzt geht über Halle und dem Saalekreis ein Wintergewitter runter. Blitz⚡, Donner und Schneetreiben.
    Read more

  • WinterlingeSchneeglöckchenmeine ChristroseSixtiruineGrabmalauf dem Friedhof

    Gangschule an der Saale 🩼

    February 4, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 4 °C

    Wir haben seit fast 2 Wochen endlich wieder Sonne ⛅.
    Also nichts wie raus, denn der Sturm ist vorbei.
    Nach dem Mittagessen bin ich mit einem Umweg über den Friedhof St. Maximi gestartet, um dann bei meiner Mutter vorbeizuschauen. Bzw. auch nach dem Biberbaum zu sehen.
    Der Hinterausgang des Friedhofs war geschlossen, damit wieder zurück und drumherum.🥴
    Und heute konnte ich meine Mutter bequatschen, bis zum Biberbaum mitzukommen.
    Normalerweise geht sie auch immer auf dem Saaleradweg spazieren, allerdings mit Rollator.
    Damit ist aber der Trampelpfad zum Baum am Ufer nicht zu machen. Deshalb ging es für sie seit über einem Jahr Rollator das erste Mal mit Wanderstöcken los. (1,5 km)
    Und es hat ganz gut geklappt!😄
    Der Baum steht noch, weist auch keine neuen Fraßspuren auf.
    Danach habe ich sie wieder bis zur Haustür gebracht und bin gleich weiter nach Hause.
    6,9 km (22,9)
    Read more

  • Kirche GroßkorbethaRuine der Wehrkirche SchkortlebenKirche KriechauWeinberge mit RaureifSaaletalKirche BurgwerbenAlter Wasserturm WSFBahndamm

    Von Allem etwas 🌫️❄️☀️

    February 8, 2023 in Germany ⋅ ☀️ -1 °C

    Heute ging es mit dem Zug nach Großkorbetha und dann zu Fuß nach Weißenfels.
    Meine 3. Tour für den Verein hatte ich " Kirchen und Weinberge" genannt und wir waren 14 Mitglieder und ein Gastwanderer, die sich bei dickem Nebel und Frost von minus 5 Grad auf den Weg gemacht haben.
    Und wir haben es nicht bereut!
    Anfangs war die Sicht natürlich sehr bescheiden, aber im flachen Gelände an der Saale kein Problem. Dafür gab es bizarre Eiskristalle und dicken Raureif zu bestaunen.
    Jedes kleine Dorf besitzt eine Kirche und Weinberge. Und der einzige Anstieg kurz vor Burgwerben führte natürlich einen Weinberg hoch. Da war dann auch die Sonne da, so dass unsere Mittagsrast an der Kirche Burgwerben fast schon gemütlich in der Sonne sitzend stattfinden konnte.
    Der Weg führte uns wieder runter auf dem Saaleradweg direkt zum Bahnhof WSF.
    11,5 km + 3 km Heimweg ( heute freiwillig in der Sonne) (37,4)
    Read more

  • zugefrorener Gotthardsteich
    Geisel

    Das letzte Mal Eis und Schnee ❓🤔

    February 9, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 4 °C

    Noch einmal das tolle Winterwetter genießen!
    Vielleicht wirklich das letzte Mal Eis und Schnee in diesem Winter, wer weiß?
    Deshalb habe ich meine Besorgungen zu Fuß erledigt.
    Blauer Himmel und Sonnenschein schon den ganzen Tag. Mittags lt. Thermometer 0 Grad, aber ein kalter Wind läßt das Ganze wie minus 5 Grad anfühlen.
    Zuerst ging es an Geisel und Gotthardsteich, beides zugefroren, in die Stadt.
    Meine Besorgungen waren relativ schnell erledigt, so dass ich schon bald wieder auf dem rutschigen Rückweg war. Denn dort wo die Sonne drauf scheint fängt es an zu tauen.
    6,77 km (44,17)
    Read more

  • Neumarktkirche, Pilgerunterkunft via regia
    Schloss und Dom MerseburgLuppeKirche KollenbeyEisenbahnbrückeSaaleEichhornquelleriesige PlatanenBlick vom SchloßgartenSchloßgartensalonStändehausSchwarze Bastion, Teil der alten Stadtmauer

    Links und rechts der Saale 🔁

    February 11, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 8 °C

    Heute ging es für mich zu Fuß zum Wandertreffpunkt an der Straßenbahnhaltestelle Merseburg Zentrum.
    Dort habe ich 14 Wanderfreunde begrüßt und es ging über Meuschau ins Hinterland zwischen Merseburg und Schkopau. Weitläufige Auenlandschaft und viel Schlamm auf den Feldwegen erwartete uns bis zum Dörfchen Kollenbey. Dort befindet sich ein überdachter Rastplatz, den wir für die etwas zeitigere Mittagsrast genutzt haben.
    Danach über die Eisenbahnbrücke über die Saale und auf dieser Saaleseite wieder Richtung Ausgangspunkt.
    Noch ein kleiner Anstieg zum Schloßgarten mit Ausblick auf die Saale.
    Unterwegs wehte uns ein ziemlich kalter Wind ins Gesicht, aber es war trocken!
    Nachdem ich meine Mitwanderer( 14 km) wieder zur Straßenbahn gebracht habe, bin ich weiter bis nach Hause. Ich hatte keine Lust noch fast 50 min. auf meine Straßenbahn in die andere Richtung zu warten.
    19.6 km (63,77)

    PS: und gerade rechtzeitig zum Biathlon geschafft 😄
    Read more

  • Geiseltalsee
    Halde BlösienBunkeranlageQuelleSchwarzeicheKirche UnterkriegstädtSchloss UnterkriegstädtWappen am Schloss

    Über die Halde Blösien 🏚️

    February 13, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 9 °C

    Bzw. von Frankleben nach Unterkriegstädt war ich heute noch einmal mit meiner Komoot Bekanntschaft Michi LE unterwegs.
    Wir waren auf der Suche nach den auf der Halde befindlichen lost places - Hinterlassenschaften der russischen Fliegerdivision. In den 50er Jahren als Teil der sowjetischen Luftverteidigung Süd gebaut, der Merseburger Flugplatz ist nicht weit.
    Alleine habe ich mich das bisher nicht getraut .
    Und im Nachhinein betrachtet war es gut, daß wir zu zweit waren. Es geht einTrampelpfad durchs Unterholz, an einer Stelle recht steil und rutschig nach oben. Ohne gegenseitige Hilfe hätten wir das nicht geschafft.
    Unser Weg führte erst ein Stück am Geiseltalsee entlang, dann über die Halde und danach über freies Gelände nach Unterkriegstädt. Teilweise auf dem 3 Städte Radweg, bzw. der Alten Heerstraße. Aber auch über schlammige Feldwege.
    In Unterkriegstädt sind wir noch an der Kirche St. Maria und dem ehemaligen Schloss vorbei. Das Schloss beherbergt heute den Kindergarten.
    Wie auch die Hinfahrt nach Frankleben absolvierten wir auch die Rückfahrt mit dem Bus ab/ an Merseburg. Für unsere Wanderung hatten wir ein Zeitfenster von genau 3 h zur Verfügung. Über die Dörfer fahren halt selten Busse. Aber das haben wir locker geschafft.
    12,3 km (76.07)
    Read more

  • Es gibt sie noch ☀️

    February 14, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 9 °C

    Nachdem ich heute morgen bei 0 Grad in tiefem Dunkelgrau diverse Besorgungen für meine Mutter erledigt habe, scheint doch jetzt tatsächlich die Sonne.
    Von den 5 km gibt es auch kein Foto.
    Aber gerade war ich draußen meine Schlammschuhe von gestern putzen und als das geschafft war, habe ich erste Versuche mit meiner Fotokugel gemacht.
    Die hatte nämlich der Weihnachtsmann gebracht, aber bisher war kein Wetter zum Ausprobieren.
    Na ja, da werde ich wohl noch öfters üben müssen 🤔
    ( 81.07)
    Read more

  • Nach dem Nebel 🌫️

    February 15, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 7 °C

    9.00 Uhr heute morgen, dicker Nebel. Sichtweite ca. 50 m.
    10.00 Uhr: Sonne satt bei 2 Grad.
    Also gleich mal los, wenigstens eine kleine Runde an die Saale. Für mehr habe ich heute leider keine Zeit 😥
    Ich treffe mich am Nachmittag mit meinen ehemaligen Kollegen zum Essen bzw. Schwatzen.😀

    Und was soll ich sagen - auf dem Saaleradweg hat jemand die Wegweiser geklaut 🥴.
    Der dicke Biberbaum steht noch, dafür sind im unmittelbaren Umfeld viele dünne Bäumchen nur noch angespitzte Stummel.
    4,6 km (85,67)
    Read more

  • Zitterpappel
    HufeisenseePlanetarium KanenaMündung der Kabelske (rechts)in die ReideReideGlocke im Dieskauer SchlossparkApoll von BelvedereTeehausFüße im ParkMühlteichKanustation Osendofer SeeReidemündung in die Weiße ElsterMausoleum des Zigeunerkönigs

    An der Stadt vorbei zur Reidemündung 🆒

    February 16, 2023 in Germany

    Lt. Wettervorhersage sollte noch einmal herrliches Frühlingswetter werden.
    Und damit stand am Dienstag fest, ich suche mir Gleichgesinnte, die mit mir auf eine Tour entlang der Reide kommen. Somit waren wir 6 Leute, die an der Stadt Halle vorbei von Nord nach Süd zur Reidemündung laufen.
    Start war eine Straßenbahnhaltestelle in Büschdorf und Ende an der Straßenbahn in Ammendorf.
    Bei 0 Grad und Sonne, auch am Anfang noch gefrorenen Wegen, ging es zuerst zum Hufeisensee. Danach auf einem anderen Weg als vor 2 Wochen Richtung Kanena. Eigentlich wollte ich dort bereits zur Reide, aber die Brücke über das Flüßchen ist nicht mehr vorhanden.
    Damit mussten wir auf bekanntem Weg weiter, um dann in Bruckdorf zum Dieskauer Schlosspark abzubiegen.
    Die Reide schlängelt sich durch den weiträumigen Park mit Hoffmannsteich, Mühlteich , diversen Plastiken und einem Baumkreis.
    Hoffmannsteich - hat was mit dem Hoffmann von den Hoffmannstropfen zu tun, der wohl in der Nähe wohnte.
    Auf der Treppe der Teehaus Nachbildung konnten wir in der Sonne sitzend unsere Mittagsrast machen, bevor es an der Reide bis zur Mündung in die Weiße Elster weiterging.
    Und der Weg in Osendorf über die Brücke der Weißen Elster in die Aue nach dem Ortsteil Burg erwies sich als Irrweg. Nach 500 m war Schluss. Undurchdringliches Gestrüpp und eine weiträumige Zaunabsperrung zwangen uns zum Umdrehen.
    Also leider den Rest abseits der Hauptstraße durch Radewell nach Ammendorf. Dafür haben wir noch das Grab des Zigeunerkönigs gefunden. Der Bestattete war der Chef der in Halle Osendorf bis 1943 siedelten Sinti, deshalb der Zigeunerkönig.
    Mittags hatten wir 12 Grad. Jetzt wo ich wieder zu Hause bin ist keine Sonne mehr da.
    Alles richtig gemacht!
    15,4 km (101,07)
    Read more