Taiwan

May 2025
  • RiedelTravel
A 21-day adventure by RiedelTravel Read more
  • RiedelTravel

List of countries

  • Taiwan Taiwan
  • India India
  • Germany Germany
Categories
Car, City trip, Couple, Culture, Nature, Photography, Sightseeing, Vacation
  • 25.9kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight23.0kkilometers
  • Train149kilometers
  • Walking25kilometers
  • Ferry1kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 108footprints
  • 21days
  • 1.0kphotos
  • 454likes
  • Prolog bzw. der Tag davor

    May 2 in Germany ⋅ ⛅ 24 °C

    Da wir langsam älter werden, gab es dieses Mal DoTo-Listen für jeden. Da Andi sich jedoch weigerte einzugestehen, dass er auch älter wird, legte er seine ToDo-Liste schon vor vollständiger Abarbeitung weg. Wenn ich jetzt böse und gehässig wäre, würde ich verraten, dass er einen Punkt vergessen hat. Aber da ich es ja nicht bin, verrate ich es keinem.

    Nachdem wir noch eine Stunde entspannen konnten, ging es pünktlich kurz vor 15 Uhr zum Bahnhof in Erfurt. Da wir sehr zeitig da waren, konnten wir uns noch einen Kaffee bzw. eine heiße Schokolade holen und die Sonne etwas genießen. Des Weiteren hatten wir dem Buchladen noch einen besuch abgestattet. Gut erzogen wie ich bin, bin ich rausgegangen nachdem Andi zu mur sagte, dass wir jetzt rausgehen. Draußen stellte ich jedoch fest, dass es zum einen nicht Andi war und dass der Typ zum anderen Selbstgespräche geführt hat.

    Mit einer leichten Verspätung ging es mit der Sardinenbüchse nach Frankfurt. Zum Glück hatten wir uns zwei Sitzplätze gebucht. Die größere Herausforderung war jedoch die Koffer zu verstauen. Mein Koffer musste dann ein Wagenteil hinter uns fahren.

    In Frankfurt angekommen bezogen wir unser Hotelzimmer und suchten uns was zum Essen.

    Da wir wie erwähnt auch älter werden, sind haben wir nachdem Essen noch einen Verdauungsspaziergang zum Flughafen gemacht. So konnten wir schonmal den Weg für morgen ablaufen, damit wir mit den Koffern keinen Umweg laufen müssen. Da der Weg eine kleine Rampe hochführt, plante ich die Anreise um. Statt 10 Minuten zu Fuß geht es für uns nun 5 Minuten zum Bahnhof, dann mit der S-Bahn zum Terminal 1, zu Fuß zur Skybahn und mit dieser zum Terminal 2. Gesamtheit rund 20 Minuten. Aber ich muss die Rampe nicht hoch.

    Zurück im Hotel haben wir uns es in der Skybar mit Blick auf den Flughafen gemütlich gemacht.
    Read more

  • Wir sind dann mal offline…

    May 3 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    …zumindest für rund 13 Stunden!

    Bevor es aber soweit ist, reflektieren wir kurz unseren bisherigen Tag.

    Nachdem 7:45 Uhr die Nacht für uns beendet war und wir uns aus dem Bett geschaukelt haben, ging es mit leichter Verspätung zum Flughafen.

    Am Flughafen angekommen, haben wir natürlich erstmal eine Ehrenrunde zum Skytrain gedreht. Man merkt, dass wir es gestern nicht abgelaufen sind. Wir sind ja gefühlt erst zum 20. Mal am Flughafen. Da kann man sich noch verlaufen.

    Der Check-In bzw. Die Kofferabgabe verlief sehr schnell. Somit hatten wir noch einige Zeit für unser Frühstück. Von Brötchen bis gebratene Nudeln blieb für Andi fast kein Wunsch offen.

    Nach der Stärkung in der Lounge ging es für uns zum Flugzeug, wo wir unsere 1-Raumwohnung für die nächsten 13 Stunden bezogen haben.
    Read more

  • Der Flug -Szenen einer Ehe

    May 4 in India ⋅ ☁️ 23 °C

    Die Erlebnisse des Fluges in sieben Akten

    Die Vorbereitung - der erste Akt
    René: So was brauche ich alles für den Flug? Kopfhörer und Handy. Ach ja die Jogginghose könnte ich ja auch schon mal mit rauslegen. Wo verstaue ich es am Besten? Mmh wie bekomme ich die Staufächer auf? Drücken bringt nix. Aber ich könnte es ja nochmal probieren, vllt habe ich nicht richtig gedrückt. Nein geht tatsächlich nicht auf. Vllt haben die Knöpfe ja was zu bedeuten. Siehe da es geht, die Staufächer gehen auf, sind aber voll. Naja so viel habe ich ja zum Glück nicht. Die Lehne rechts ist aber sehr niedrig, aber scheint auch nicht verstellbar zu sein.

    Andi: Flug dauert 13 Stunde. Ok - da packen wir mal die Kopfhörer, das Handy sowie das Tablet aus. Brauche ich die Switch? Ne kann ich bei Bedarf später holen. Verstauen brauche ich es nicht erst, so komme ich schneller dran. Die Lehne rechts noch schnell auf die gewünschte Position. Ps.: Tipp an René: es gibt einen Knopf.

    Der Abflug - zweiter Akt
    René: Puh was trinke und esse ich denn? Naja lassen wir uns erstmal die Karte übersetzen. Zur Hauptspeise gibt es u. a. Rind. Wie ich muss jetzt auch schon das Frühstück bestellen? Wo finde ich das? Ah ok, wusste nicht das ich auch umblättern muss, dachte das ist nur die eine Seite. Gebe Andi mal noch den Tipp, dass es auch einen schönen Cocktail gibt…

    Andi: …ok da gibt es noch andere Getränke? Ich war mit der Weinkarte beschäftigt. Reicht mir auch. Zum Essen nehme ich das Rind und als Frühstück das chinesische, da gibt es wenigstens große Auswahl an warmen Essen. Kann zwar nicht alles deuten, aber werde es nachher schon sehen was es ist.

    Endlich gehen die Filme los - dritter Akt
    René: Wie wähle ich die Sprache aus? Da gibt es einen Kreis mit Englisch. Drücken wir mal drauf. Geht nicht. Ah ich kann ihn verschieben - aber wohin? Naja drücken wir mal die anderen Knöpfe - irgendeiner wird es schon sein. Außer das der Bildschirm Lambada tanzt, passiert nix! Andi Hilfe! So Englisch ist eingestellt. Was gucke ich schönes? Der Film klingt gut. So noch Sprache auswählen. Englisch, französisch und was weiß ich. Wo ist Deutsch? - Gibt es nicht! Ok anderer Film. Wieder nur Englisch! Leichte Panik - Oh was auf deutsch - ein Weihnachtsfilm. Naja… gibt ja keine Alternative.

    Andi: So Sprache auswählen - ah ich muss den Kreis auf den Schlüssel ziehen. Das ist ja cool. So was gucke ich. Ja passt, ist zwar auf Englisch. Was man nicht versteht, reimt man sich halt zusammen. So noch schnell Sound und co einstellen. Wenn ich einmal dabei bin, könnte ich ja eigentlich noch ein Softwareupdate machen ( Scherz!).

    Das Essen - vierter Akt
    René: Die Essensauswahl war sehr gut. Der Tisch ist aber schon weit weg. Naja rutsche ich halt ein Stück vor. So nun noch das Desert. Flugbegleiterin: cake or icecream; René: yes!
    Flugbegleiterin: cake OR icecream; René: oh habe vermutlich genuschelt, somit nochmal deutlich: YES! Andi: du sollst dich entscheiden. Nur eins! Nicht beides! René: Achso dann einen cake.
    So wie bekomme ich den Tisch wieder klein. Hochklappen geht nicht. Wie hat die das vorhins nur gemacht. Ahh hier ist ein Knopf! Wie ich hätte den Tisch zum Essen auch ranziehen können? Mist.

    Andi: Essen war top! Was gibt es nun?

    Während des Fluges - fünfter Akt
    René: So da will ich mal etwas schlafen. Bett eingerichtet und in die Decke eingemummelt. Mist - ich muss pullern. Somit Sitz wieder in die Ausgangsposition - schnell zum WC - so alles auf ein neues. Eine Stunde später: leichte Turbulenzen - Anschnallzeichen - Mist ich müsste wieder für kleine Jungs. Sitz wieder in die Ausgangsposition. Zurück am Platz wieder alles neu einstellen. So nun wird aber endlich mal etwas geschlafen. Was klappert Andi da vorne eigentlich die ganze Zeit?

    Andi: Was mache ich jetzt schönes? Filme schauen. Ach komm. Wir haben All Inclusive. Die wollen ja auch was zu tun haben. Bestellen wir mal die Karte hoch und runter. Ein kleiner Zwischensnack wäre auch gut - mal sehen was sie so haben…

    Einige Zeit später (noch vier Stunden) - sechster Akt
    Andi: Bestelle dir doch was zu trinken.
    René: Die ist noch nicht bei mir vorbei gekommen.
    Andi: Drück einfach den Knopf dann kommt Sie schon.
    René: Traue ich mich nicht - ist unhöflich.
    Andi: Anders mache ich es auch nicht. Der vorne lässt die Flugbegleiterin auch ständig laufen.
    Andi verschwindet kurz und kommt wieder
    Andi: Kannst ruhig drücken. Die hat nix zutun und wartet auf Arbeit.
    René: Hast du mir wenigstens gleich was bestellt?
    Andi: Nö.
    René: Willst du auch was?
    Andi: Nö hatte schon paar Weine.
    René: Man kann auch was ohne Alkohol trinken!
    Andi: Hatte schon EINE Cola.
    René: Man kann auch eine weiter trinken.
    Andi: Nö, kein Durst.
    René: 😩
    Nachtrag Andi: Zum Frühstück gab es noch zwei große Pötte Kaffe 😉

    Frühstück - letzter Akt
    Es war gewöhnungsbedürftig
    Read more

  • Ankunft in Taiwan

    May 4 in Taiwan ⋅ ☁️ 24 °C

    Nachdem wir uns durch drei Wolkenschichten gekämpft haben, sind wir pünktlich in Taiwan gelandet.

    Während Andi seine Chips entsorgen musste, welche er nicht einführen durfte, da da Bacongeschmack dran war, kämpfte ich mit der Mitarbeiterin der Einwanderungsbehörde. So hatte ich bei Hotel wahrheitsgemäß Mehrere angegeben. Dass passte ihr nicht. Zum Glück hatte ich vorher ein Hotel in Taipei in Klammern ergänzt, sodass dieses zähneknirschend hingenommen hat.

    Nachdem wir unsere Koffer hatten, ging es zur Metro. Der Fahrkartenkauf forderte uns dann doch etwas. Mit Kreditkarte konnte man nur die Zeitkarte aufladen und nicht Einzelfahrscheine kaufen. Eine Zeitkarten hatten wir aber nicht. Somit mussten wir Geld abheben. Zum Glück gab es gleiche einen Automat daneben. Mit 10.000 NT (rund 290 Euro) ging es zurück zum Automaten. Nun standen wir vor Problem 2. der Automat nimmt nur 100 NT oder 200 NT. Unser kleinster Schein war aber ein 1.000 NT- Schein. Somit kauften wir unser Ticket dann am Servicepoint. Da hätten wir auch mit Kreditkarte bezahlen können 🙈.
    Read more

  • Wulai wasserfall

    May 4 in Taiwan ⋅ ☁️ 26 °C

    Nachdem wir unsere Koffer im Hotel abgegeben habe, hieß es nun für uns den Kampf gegen den Jetlag zu gewinnen.

    Damit wir nicht wieder für jede Zugstrecke einzeln bezahlen müssen, wollten wir uns eine Tageskarte kaufen. Aber wo? Der Automat wollte uns zwar helfen, aber wir verstanden ihn nicht. Somit sind wir zum Servicepoint gegangen, wo wir unsere zwei Tageskarten gekauft haben.

    Mit nun gültigen Tickets ging es für uns auf in das erste Abenteuer. Nachdem wir die südliche Endstation erreicht hatten, sollte es mit dem Bus die letzten 17 Kilometer gehen.

    Den Bussteig bzw. wir nennen es mal Abfahrtsort des Busses haben wir schnell gefunden und auch die richtige Busnummer. Somit hieß es nun warten. Der Bus kam und wir versuchten unser Glück eine Fahrkarte für den Bus zukaufen. Der Busfahrer schaute Andi ratlos an, Abdi schaute den Busfahrer ratlos zurück. Der Busfahrer zeigte auf ein Schild auf chinesisch. Andi schaute den Busfahrer wieder ratlos an.

    Hier bekommen wir also doch kein Ticket. Wir mussten wieder aussteigen. Ungeduldig wie ich war hatte ich mich aber schon an das Ende des Buses gekämpft. Somit an alle Leute im Gang: Bitte Platz machen, ich muss wieder vor.

    Für uns ging es somit wieder zum Servicepoint unserem Freund und Helfer. Natürlich können wir Tickets kaufen. Sie wechselte uns einen Schein und gab uns Münzen. Irritiert guckten wir wieder die Person auf der anderen Seite ratlos an. Die Mitarbeiterin meinte dann, dass wir die Tickets im Bus kaufen können. Hatten wir aber vorhin schon versucht!!! Naja zurück zum Abfahrtsort des Busses. Der Bus kam und tatsächlich gab es Tickets. warum ging das vorhin nicht? Naja egal.

    Leider gab es anfangs keine Plätze sodass wir stehen mussten. Mmh - Wie beschreibe ich jetzt die Busfahrt. Wer nicht aufpasst bzw. kurz unachtsam ist fliegt; Achterbahn für Fortgeschrittene oder wie Andi sagte: „Ich habe keine Zeit zum überlegen, ob mir schlecht wird.“ Manchmal dachte ich der Busfahrer fährt die Strecke auch zum ersten Mal und fährt im eigentlichen Leben Rennen.

    Wir haben es aber ohne Blessuren überstanden. In Wulai angekommen, ging es für uns als erstes zu dem Wasserfall, welcher etwas außerhalb lag. Da der Weg das Ziel ist, ging es die Strecke mit dem Zug. Auch wenn Andi jetzt wieder sagt, dass das kein Zug ist. Es fährt auf Schienen. Somit ist es ein Zug. Unser Busfahrer von vorhins scheut jetzt noch schnell umgeschuld zu haben. Aber es war irgendwie lustig.

    Am Wasserfall angekommen, gab es einen kurzen Fotostopp.

    Zurück weigerte sich Andi nochmal einen Fuß in die Spielzeugeisenbahn zu stecken. Somit liefen wir die Strecke zurück.
    Read more

  • Wulai

    May 4 in Taiwan ⋅ ☁️ 27 °C

    Nach einem kurzen bummeln durch die Stadt ging es mit dem Bus zurück nach Taipei.

    Dieses Mal hatten wir Sitzplätze. Wie Mutti wieder sagen würde, wenn wir immer erst um 11 Uhr losmachen, haben wir ja nix vom Tag. Msn merkte auf jeden Fall, dass wir mit die ersten waren und somit fertig waren, wo die ganzen Touristen kamen.

    Es ist jetzt 11:20 Uhr und wir haben noch viel Tag vor uns was nun?
    Read more

  • Beitou Hot Spring Area

    May 4 in Taiwan ⋅ ☁️ 27 °C

    Zurück in Taipei ging es für uns von dem südlichsten Punkt der Metro an das andere Ende im Norden.

    Mit geringen Erwartung schauten wir uns die heißen Quellen von Beitou an. Im Nachhinein muss ich echt sagen, dass es sehr schön war. Nur auf den Schwefelgeruch hätten wir bei der Temperatur verzichten können.

    Die Hauptquelle für das heiße Quellwasser "weißer Schwefel", das heute in den meisten heißen Quellen von Beitou verwendet wird, liegt weiter bergauf im Yangmingshan-Nationalpark.

    Das Beitou Thermal Valley ist eine zweite, hochsaure "grüne Schwefel"-Heißquelle. Diese konnten wir zu Fuß aus erlaufen. Die Quelle speist einen kleinen heißen Bach, der sich seinen Weg durch Beitou gesucht hat.

    Das Quellwasser ist reich an Radium und hat eine Temperatur von rund 90 Grad. Dies führte im Laufe der Zeit dazu, dass durch den Dampf der Quelle die 30 Grad Außentemperatur etwas kühl wirkten. Das Schwitzen wurde aber durch den Dampf eher mehr
    Read more

  • Beitou Hot Spring Museum

    May 4 in Taiwan ⋅ ☁️ 26 °C

    Von der heißen Quelle ging es für uns zurück zur Metro. Dabei sind wir noch an dem ehemaligen Badehaus vorbeigekommen.

    Das Beitou Public Bathhouse stammt aus dem Jahr 1913. Das Badehaus war zu dieser Zeit eines der größten und prächtigsten in Ostasien und spielte eine wichtige Rolle beim Aufstieg von Beitou als Erholungsdorf.

    Das Gebäude besticht durch seine schöne Fassade aus Ziegeln im Erdgeschoss und Holz im ersten Stock, die durch farbenfrohe Buntglasfenster ergänzt werden.

    Das Hauptbad sowie die privaten Badezimmer waren im ersten Stock. Im zweiten Stock Schloss sich eine Lounge an. Im Badehaus kam das Quellwasser mit einer Temperatur von 60 bis 70 Grad an.

    Nachdem die Japaner gegangen waren, diente das Gebäude als KMT-Servicezentrum und wurde schließlich verlassen. 1994 beantragten Schüler und Lehrer der Beitou-Grundschule bei der Regierung, das Gebäude zu retten. 1998 wurde das Gebäude in ein Museum für heiße Quellen umgewandelt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dabei ist das Badehaus nur mit Hausschuhe zu betreten.
    Read more