• Damian Koch
Mar – Apr 2023

Jordanien - Jordan Trail

Auf den Spuren der Propheten und Hirten geht’s auf dem Fernwanderweg durch verlorene Städte, Trockentäler und einige der wildesten Gegenden des Nahen Ostens. Read more
  • Trip start
    March 25, 2023

    Die Reise beginnt…

    March 25, 2023 in Switzerland ⋅ ☁️ 10 °C
  • Gate C61

    March 25, 2023 in Switzerland ⋅ ☁️ 12 °C

    Wir sind gut in Genf angekommen. Hier wollten jedoch so viele Menschen gleichzeitig ihren Koffer abgeben, dass ich kurz eine Panikattacke hatte… 😳 Wir hatten jedoch Glück und alle Passagiere unseres Flugs nach Amman wurden nach vorne zum Check-in gerufen. 👍🏻 In wenigen Minuten beginnt das Boarding. Danach sind wir sozusagen mit einem Fuss bereits in Jordanien.Read more

  • Ankunft in Amman

    March 25, 2023 in Jordan ⋅ ☁️ 11 °C

    Nach einem ruhigen Flug sind wir in der Zwischenzeit gut in Amman angekommen. Das Visum „on arrival“ war schnell erledigt und mit unserem Privatfahrer Mohammed fuhren wir anschliessend in die Stadt zu unserem Hostel.

    Ab morgen veröffentliche ich übrigens (wie gewohnt) nur noch einen Bericht pro Tag. Ich will es ja nicht übertreiben… 😉
    Read more

  • Amman

    March 26, 2023 in Jordan ⋅ 🌙 11 °C

    Amman - Stadt der neunzehn Hügel

    Heute haben wir uns die Stadt Amman angeschaut und verschiedene Vorbereitungen für die Wanderung getroffen.

    Zu Beginn ein paar kurze Infos über die Stadt: Amman ist die Hauptstadt des Haschimitischen Königreiches Jordanien 🇯🇴 und zählte ca. 1’800’000 Einwohner (ca. 4’000’000 in der Metropolregion). Sie ist eine moderne Großstadt, in der überwiegend Muslime und 10 Prozent Christen leben. Spannend ist, dass die heutige Wirtschaftsmetropole erst nach der Staatsgründung Israels 1948 infolge der Flüchtlingsströme aus Palästina begonnen hat zu einer Millionenstadt anzuwachsen.

    Nach dem leckeren Frühstück auf der Dachterrasse unseres Hostels sind wir zuerst zum Büro der Jordan Trail Association spaziert, um dort die vor mehreren Wochen bestellten und bereits bezahlten JT-Pässe abzuholen. Leider gab es ein Missverständnis und nur der Pass von Philipp war effektiv abholbereit. Das war jedoch nur halb so schlimm, da ich meinen Pass einfach selber ausfüllen konnte. 😉

    Danach sind wir in Richtung des historischen Zentrums der Stadt losmarschiert. Auf dem Weg dorthin haben wir eine Gaskartusche und für mich ein Linsenbehälter sowie einen Kopfhörer gekauft. Natürlich gehörte auch ein kurzer Zwischenstopp bei einem Coiffeure mit dazu. 😇

    Als wir in der Innenstadt angekommen sind, haben wir uns das steinerne römische Amphitheater aus dem 2. Jahrhundert mit insgesamt 6’000 Sitzplätzen angeschaut. Da Ramadan ist, haben wir uns dort versteckt und heimlich Brot gegessen. 😋 Danach ging es weiter auf die Anhöhe Jabal al-Qala'a, wo sich die historische Zitadelle mit den Säulen des römischen Herkulestempels und der Umayyad-Palastanlage aus dem 8. Jahrhundert, die für ihre große Kuppel bekannt ist, befindet. Das Highlight war jedoch die fantastische Aussicht auf die Stadt von dort oben. Nur schon deshalb, weil ich niemals damit gerechnet hatte, wie gross Amman tatsächlich ist.

    Morgen beginnt bereits die Wanderung. Wir fahren mit dem Bus nach Ajloun und marschieren von dort los. 🏕️☀️ Ich bin ja gespannt…
    Read more

  • Etappe 1: Ajloun - oberhalb von Burma

    March 27, 2023 in Jordan ⋅ 🌙 12 °C

    Der heutige Tag war sehr anstrengend und ich bin total erledig. Es ging vom Morgen bis am Abend während den gesamten 24 Kilometern immer nur bergauf oder bergab. Ein herausfordernder Einstieg für die erste Etappe, das muss ich schon sagen. 😅

    Da ich deshalb sehr müde bin, fasse ich die wichtigsten Erkenntnisse von heute kurz zusammen:

    Der Norden von Jordanien ist sehr hügelig. 🤣

    Die Menschen sind bis jetzt sehr hilfsbereit und freundlich.

    Auch in Jordanien gibt es wilde Schildkröten. 🐢 😍

    Leider lag auf der heutigen Strecke an vielen Orten sehr viel Abfall herum.

    Die Tagestemperaturen sind zum Wandern im Moment ein Traum.

    Am Abend kann es jedoch sehr schell kalt werden. 🥶

    Kartoffelpüree mit Beutelsuppe und veganen Würstchen schmeckt noch immer super lecker. 😋
    Read more

  • Etappe 2: oberhalb Burma - vor Rememee

    March 28, 2023 in Jordan ⋅ 🌙 16 °C

    Heute war wieder ein anstrengender Tag. Ausserdem habe ich gestern Nacht im Zelt nicht gut geschlafen. Keine ideale Kombination, das kann ich euch sagen. Zu spüren bekomen hat das dann Philipp… Zu meiner Verteidigung: Er wusste ganz genau, auf was er sich mit mir einlässt. 😇

    Da wir nicht sicher waren, ob wir während der heutigen Tagesetappe an einer Wasserquelle vorbeikommen werden, sind wir nach dem Frühstück zuerst hinunter ins Dorf Burma gewandert. In unserem Guide steht, dass dort in der Vergangenheit einige Touristen schlechte Erfahrungen im Umgang mit der lokalen Bevölkerung gemacht haben. Im Gegensatz zu den Erwachsenen waren die Kinder und Jugendlichen tatsächlich nicht sehr nett. Es ist schon eine komische Erfahrung, wenn mensch aus einem offenen Schulhausfenster abwechselnd mit „How are you?“ und „Fuck you!“ angeschrien wird. 😳 Naja, Hauptsache wir konnten Wasser kaufen. Bei der anschliessenden Hitze hätten wir jedoch definitiv noch etwas grosszügiger sein dürfen. Dann müssten wir jetzt am Abend die restlichen Wasserreserven nicht minutiös einplanen.

    Ganz generell bin ich sehr erstaunt darüber, wie wenig Wasserquellen es hier gibt. Wir sind bis jetzt nur am 1. Tag an einer Quelle vorbeigekommen. Damit habe ich in der Türkei 🇹🇷 ganz andere Erfahrungen gemacht.

    Von Burma aus sind wir hinunter zum Talal Stausee gelaufen. Der See war leider sehr stark mit Abfall und Plastik verschmutzt, was für mich den eigentlich sehr schönen Ausblick irgendwie ruiniert hat. Fast ruiniert hat mich übrigens auch der anschliessende Aufstieg. Inzwischen war es bereits so warm geworden, dass ich gefühlt fast in Ohnmacht gefallen bin. Dieser Wechsel von kalt in der Nacht und heiss am Tag ist schon bizzeli krass. Zumindest solange, bis wir uns daran gewöhnt haben. Trotz der Hitze haben wir es jedoch bis zu unserem heutigen Zeltplätzchen 🏕️ kurz vor Rmemem geschafft.

    Wir haben übrigens geplant, dass wir gleich zu Beginn vier offizielle Etappen in nur drei Tagen absolvieren. Deshalb kommen wir bereits morgen in der Stadt Salt an, wo wir soeben für uns ein hübsches Zimmer reserviert haben. Jupe, endlich wieder mal duschen.
    Read more

  • Etappe 3: vor Rmemeen - Salt

    March 29, 2023 in Jordan ⋅ ☀️ 13 °C

    Ich weiss zwar, dass ich mich wiederhole, aber ich bin körperlich echt am Ende… Keine Ahnung, wieso dieser Jordan Trail so unglaublich anstrengend ist… Eine Erklärung könnte sein, dass ich mich in den letzten drei Monaten zu wenig bewegt und gleichzeitig zu viel Alkohol getrunken habe. 😈 Trotzdem lasse ich das meinem Körper jetzt nicht durchgehen. Er kennt das bereits von mir. Entweder gewöhnt er sich an die neue Situation oder wieder gehen gemeinsam unter…

    Kommen wir jetzt zum eigentlichen Tagesablauf:

    Nach einer guten und erholsamen Nacht im Zelt sind wir mit Absicht etwas früher losgelaufen. Unser Plan sah unter anderem vor, dass wir in Rmemeen unsere Wasservorräte auffüllen. Als wir dort nach einem anstrengenden Anstieg angekommen sind, ist etwas lustiges passiert. Während ich mich kurz hingesetzt habe, ist Philipp ohne ein Wort zu sagen „mit“ seinem Rucksack in eine Richtung losgelaufen. Ich nahm an, dass er sich auf die Suche nach Wasser gemacht hat. Keine fünf Minuten später fuhr ein Mann mit seinem Auto vor und schloss direkt hinter mir seinen Laden auf. 🤣 Ich musste noch weitere geschlagene 20 Minuten auf die Rückkehr von Philipp warten, der mir schon von Weitem voller Stolz zwei Wasserflaschen entgegenstreckte. Dumm gelaufen, sag ich da nur. Als er dann tatsächlich wegen einer blöden Tomate noch einem zurückgehen wollte, war es an der Zeit, ein Machtwort zu sprechen. 😎

    Auf dem anschliessenden Weg gab es viele schöne Erlebnisse mit einheimischen Menschen. So hat uns zum Beispiel ein alter Mann während einem kurzen Teilstück begleitet und auf Arabisch mit uns gequasselt. Am Schluss hat er mich dann gefragt, ob ich ihm einen meiner Wanderstöcke schenke. Diesen Wunsch konnte ich ihm jedoch leider nicht erfüllen. Zudem haben uns vor allem Kinder beim Vorbeilaufen immer wieder mit „I love you“ angesprochen. Das ist so härzig und lieb.

    Etwa um 15 Uhr sind wir in As-Salt, auch Salt geschrieben, angekommen. Die Stadt liegt an der alten Hauptverkehrsstraße, die von Amman nach Jerusalem führt. Der Ort hat mich im ersten Moment an meine absolute Lieblingsserie „Game of Thrones“ erinnert. Es fehlen nur noch ein paar coole Drachen und viele hinterhältige Intrigen. 😉

    Als wir in unserer Unterkunft angekommen sind, wollte ich so schnell wie nur möglich ins Bett. Ich konnte einfach nicht mehr. Ich bin deshalb schnurstracks unter die Dusche gehüpft und habe meine dreckigen Kleider gewaschen. Seit diesem Zeitpunkt liege ich nun wie eine tote Fliege im Bett und ich habe keine Absicht, das bis zum Abendessen zu ändern.
    Read more

  • Etappe 4: Salt - kurz nach Iraq Al-Amir

    March 30, 2023 in Jordan ⋅ 🌙 11 °C

    Drama, Baby, Drama. 😱 Das gibt es heute exklusiv auf meinem Blog. Gestern flogen beim Abendessen nämlich die Fetzen und zwar so richtig. Das passierte früher als erwartet und ich denke, es war für uns beide nicht lustig. Die Details erspare ich euch jedoch, da meine Seite nur die halbe Wahrheit einschliessen würde. Ihr müsst nur wissen, dass wir wieder miteinander sprechen. 👍🏻

    Der heutige Tag war rückblickend gesehen sehr kalt und sehr windig. Zudem hat es am Nachmittag immer mal wieder leicht geregnet. Da wir zum aktuellen Zeitpunkt davon ausgehen, dass es ab jetzt nur noch Sonnentage geben wird, war das jedoch überhaupt nicht schlimm. Ansonsten gibt es aktuell nicht viel zu berichten. Ausser vielleicht, dass wir heute von Weitem zum ersten Mal das Tote Meer gesehen haben. Wüsstet ihr übrigens, dass das Tote Meer in Wahrheit kein Meer sondern ein abflussloser Salzsee ist?
    Read more

  • Etappe 5: nach Iraq Al-Amir - Unfall

    March 31, 2023 in Jordan ⋅ 🌙 11 °C

    Obwohl die heutige Etappe vielversprechend begonnen hat, ging sie um die Mittagszeit abrupt zu Ende. Philipp ist gestürzt und hat sich dabei so stark am kleinen Finger der linken Hand verletzt, dass die Wunde genäht werden musste. Das war auf den ersten Blick klar. Oder wahrscheinlich eher auf den zweiten Blick, als das Blut weggeputzt war. 😉

    Ich habe bereits in einem von meinen älteren Einträgen geschrieben, wie gefährlich ein Sturz mit einem so schweren Rucksack sein kann. Das Gewicht zerrt dabei mit so einer Wucht in eine bestimmte Richtung, dass das eigentliche Fallen nicht mehr kontrolliert werden kann. Das ist auch Philipp passiert und er hat sich, obwohl das Gelände nicht sehr steil war, mit seinem Rucksack einmal überschlagen. Das war kein schöner Anblick und er tat mir echt leid.

    Er hatte jedoch Glück im Unglück. Wieso, das erfahrt ihr in meinem nächsten Bericht.
    Read more

  • Zurück in Amman

    March 31, 2023 in Jordan ⋅ 🌙 6 °C

    Glück im Unglück hatte Philipp, weil der Unfall direkt unterhalb von einer nicht sehr stark befahrenen Strasse passiert ist, die sich wiederum nicht weit weg von Amman befand.

    Nach einer ersten Wundreinigung sind wir zurück hinauf zur Strasse gelaufen. Dort haben wir dem ersten Auto zugewunken, das an uns vorbeigefahren ist. Der Versuch blieb leider ohne Erfolg und der Fahrer fuhr vorbei. Keine zwei Minuten später fuhr er jedoch von der entgegengesetzten Richtung wieder auf uns zu und hielt vor uns an. Obwohl er nicht gut Englisch sprechen konnte, hat er verstanden, dass wir einen Arzt brauchen und in Richtung Amman fahren möchten. Er brachte uns schnurstracks zu einer Praxis in einem Vorort.

    Während Philipp behandelt wurde, haben wir uns entschieden, dass wir unter den gegeben Umständen eine Nacht in Amman verbringen werden. Weiterwandern war für heute definitiv keine Option mehr. Ich habe deshalb online ein Appartement in der Stadt gebucht. Unser Retter, dessen Namen uns leider nicht bekannt ist, hat uns dann auch gleich noch dort hin gefahren. Vom Unfallzeitpunkt bis zur Ankunft in unserer Unterkunft vergingen tatsächlich nur 1 1/2 Stunden! Nicht vorzustellen, wie es gewesen wäre, wenn Philipp an einem abgelegenen Ort gestürzt wäre…

    Damit Philipp sich vom ersten Schock etwas erholen konnte, habe ich mich nach einer kurzen Dusche zu Fuss auf den Weg zu einer Mall gemacht. Wenn ich schon wieder in einer Grossstadt gelandet bin, wollte ich die Zeit zumindest nutzen und einen Kinofilm kucken. Als ich dort nach ca. einer Stunde angekommen bin, wurde mir jedoch mitgeteilt, dass aufgrund vom Ramadan am Nachmittag keine Vorstellungen stattfinden. 🙈 Mir blieb deshalb nichts anderes übrig, als ein wenig durch die Mall zu schlendern. Mit der Ausnahme von ein paar Lebensmittel habe ich jedoch nichts gekauft. In einem grossen Spielbereich habe ich dafür gegen ein kleines Mädchen eine Runde Mario Kart gespielt und in letzter Sekunde gewonnen. 😇

    Die direkte Folge vom Unfall ist übrigens, dass wir die Wanderung unterbrechen müssen. Wir fahren deshalb bereits morgen zum Toten Meer, wo wir zwei Tage bleiben werden. Geplant war ursprünglich ein Tag. Für mich geht die Wanderung danach definitiv weiter. Wie es dann für Philipp aussieht, wird sich erst noch zeigen müssen…

    Nachtrag: Der Arztbesuch hat ca. 30.- Franken gekostet.
    Read more

  • Totes Meer

    April 2, 2023 in Jordan ⋅ ☀️ 25 °C

    Gestern sind wir am Morgen von Amman zu unserem Hotel hier am Toten Meer gefahren. Obwohl ich Zweifel daran hatte, dass ich diese zwei Ruhetage überhaupt geniessen kann, ist das Gegenteil der Fall. Die Stimmung ist sehr entspannend und das Tote Meer erneut eine super schöne Erfahrung. Zudem ist es angenehm warm und die Sonne lacht uns ins Gesicht. ☀️ 🏝️ 🍹

    Trotzdem freue ich mich, dass wir morgen endlich wieder die Wanderschuhe anziehen und losmarschieren werden. Der Finger von Philipp sieht soweit gut aus, was auch ein Arzt hier im Hotel bestätigt hat. Er traut sich deshalb zu, mit der Wanderung wie geplant weiterzumachen. Sollte es Komplikationen geben, sind wir während den nächsten drei Tagen zudem nie wirklich ab vom Schuss, so dass Hilfe bei Bedarf in erreichbarer Nähe sein sollte. 👍🏻

    Zum Abschluss noch ein paar spannende Fakten zum Toten Meer:

    Im Toten Meeres gibt es weder Fische noch andere grössere Tiere. Es gibt jedoch verschiedene Bakterien, denen es nichts ausmacht, dass der See zu fast einem Drittel aus Salz besteht.

    Das Ufer rund um das Tote Meer ist mit mehr als 430 Meter unter dem Meeresspiegel die tiefste Landstelle auf der gesamten Erdoberfläche.

    Sinkt der Wasserspiegel des Toten Meeres weiterhin so rasch wie bisher, wird der Salzsee bis zum Jahr 2050 vollends ausgetrocknet sein.

    Grund für die Austrocknung des Toten Meeres ist vor allem die Wasserentnahme aus dem Fluss Jordan. Inzwischen werden 95 Prozent des Jordans von Menschenhand abgezweigt, bevor er ins Tote Meer mündet.
    Read more

  • Etappe 6: Wadi Zarqa ma‘in - Hochebene

    April 3, 2023 in Jordan ⋅ 🌙 21 °C

    Die heutige Wanderung war schön, aber auch wieder sehr anstrengend. Etwas aus dem Konzept gebracht hat uns dabei, dass es in einem kleinen Shop nach dem ersten Aufstieg kein Wasser zu kaufen gab. Obwohl wir unsere Flaschen auf Nachfrage am Wassertank des Shopbesitzers auffüllen durften, sind unsere Vorräte deshalb jetzt wieder mal knapp. Vor allem Philipp beschäftigt das sehr. Aber auch ich bin froh, wenn wir morgen wieder frisches Wasser kaufen und gaaaanz viel davon trinken können. 💦 😋

    Während der heutigen Wanderung sind wir an vielen Herden mit Ziegen und Schafen vorbeigekommen. Von den oft sehr jungen Hirten wurden wir immer sehr freundlich begrüsst. Einer von ihnen war besonders lustig. Als er uns sah, lief er schnell auf uns zu. Als er bei uns angekommen war, hat er immer wieder „Sweet“ gesagt. Er hatte Glück, denn zufälligerweise haben wir heute morgen zwei kleine Muffins vom Frühstücksbuffet geklaut. 🤣 Ein anderer Hirtenjunge hat sich während unserer Mittagspause ohne zu fragen zu uns gesetzt und uns angeschaut. Da immer noch Ramadan ist, haben wir uns nicht mehr getraut weiter zu essen und zu trinken. Uns blieb deshalb nichts anderes übrig, als nach paar Minuten aufzustehen und weiterzulaufen.

    Dem Finger von Philipp scheint es nach dem ersten Wandertag noch immer gut zu gehen. 👍🏻 Ich wünsche mir, dass das so bleibt.
    Read more

  • Etappe 7: Hochebene - Faqu‘a

    April 4, 2023 in Jordan ⋅ 🌙 19 °C

    Jemand von uns beiden ist heute an seine absoluten Grenzen gestossen. Falls ihr wissen möchtet wer, findet ihr möglicherweise auf den Bildern ein paar Hinweise dazu… 😉 Grundsätzlich können wir jedoch beide sehr stolz auf unsere Leistung sein. 💪🏻 Ich kenne nur eine Handvoll Personen, die sich einer solchen körperlichen und auch mentalen Herausforderung stellen würden.

    Während der Nacht auf der Hochebene hat es sehr stark gewindet, so dass am morgen alles voller Sand und Erden war. Trotzdem konnten wir beide sehr gut schlafen. Das war auch dringen nötig, da wir ansonsten den heutigen Tag wahrscheinlich nicht überlebt hätten. Der Weg führte zuerst über 1‘000 Meter steil in ein Tal hinunter zu einem Fluss, bevor er auf der anderen Talseite bei brütender Hitze während erneuten 1‘000 Höhenmeter auf eine Hochebene hinauf führte. Ohne regelmässige Pausen im Schatten wäre heute überhaupt nichts mehr gegangen. Hinzu gekommen ist, dass unsere Wasservorräte noch immer knapp waren, was in einer solchen Extremsituation einen enormen Einfluss auf die Psyche haben kann… 🤪

    Oben angekommen hatten wir dann jedoch Glück und wir konnten die restlichen drei Kilometer bis zum Ort Faqu’a per Anhalter zurücklegen. Dort waren wir bis um 19 Uhr eine kleine Dorfsensation. Danach war der Ort plötzlich wie ausgestorben, da bei allen Familien zuhause das grosse Essen begann (Ramadan).
    Read more

  • Etappe 8: Faqu‘a - Kerak

    April 5, 2023 in Jordan ⋅ 🌙 14 °C

    Die heutige Wanderung war im Vergleich zu den letzten beiden Tagen eher unspektakulär. Von Faqu’a aus verlief der Weg praktisch flach über die Hochebene bis nach Rakin, bevor wir kurz vor Kerak noch ein kleines Tal durchqueren mussten. Da wir sehr schnell unterwegs waren, sind wir bereits um kurz nach 14 Uhr in Kerak angekommen, wo wir ein Zimmer für die heutige Nacht reserviert hatten. Wie gewohnt, stand anschliessend Duschen, Kleiderwaschen und Einkaufen auf dem Programm.

    Wie einigen von euch bestimmt bereits aufgefallen ist, habe ich bist jetzt noch nichts zum Thema Hunde geschrieben. Das bedeutet jedoch im Umkehrschluss nicht, dass es hier keine Hunde gibt. Es gibt sogar relativ viele davon und wenn wir von ihnen gesehen werden, springt oft gleich ein ganzes Rudel bellend in unsere Richtung los. Den meisten Hunden sieht man jedoch relativ schnell an, dass sie nicht wirklich böse sind. Falls Hirten in der Nähe sind, pfeifen sie ihre Tiere zudem in der Regel schnell zurück. Trotzdem ist es ratsam, in Bezug auf Hunde etwas gesundes Selbstvertrauen mit auf den Jordan Trail zu bringen. 😉
    Read more

  • Etappe 9: Kerak - Tor Al-Taboun

    April 6, 2023 in Jordan ⋅ ☀️ 18 °C

    Liebe Leute, morgen wird es tatsächlich 32 Grad warm!!!! ☀️☀️☀️ Fast doppelt so warm wie noch heute mit 17 Grad… Ehrlich gesagt passt das aber schon so. Schliesslich bin ich ja in Jordanien und frieren kann ich dann wieder zuhause in der Schweiz.

    Die heutige Wanderung war sehr angenehm. Nach einem längeren Aufstieg am Vormittag war der Weg mit ein paar Ausnahmen lange relativ eben. Erst ganz am Schluss führte er in ein Tal hinunter, in welchem wir um 16 Uhr unsere Zelte aufgestellt haben.

    Heute war übrigens der erste Tag, an welchem wir nur eine normale Etappe vom Jordan Trail gelaufen sind, ohne noch zusätzliche Kilometer anzuhängen. Das war so auch mal sehr schön. 😎
    Read more

  • Etappe 10: Tor Al-Tabo - Ais

    April 7, 2023 in Jordan ⋅ 🌙 20 °C

    Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was ich euch über heute alles erzählen soll. Im Moment sind wir in einem schäbigen Hotel in Ais und Philipp nervt mich. Ihr fragt euch bestimmt, wieso es wieder soweit gekommen ist, nachdem es in den letzten Tagen doch so gut funktioniert hat. Grundsätzlich sind es wahrscheinlich die beiden Faktoren „anstrengende Wandertage“ und „unterschiedliche Persönlichkeiten“, die in Kombination zu dieser Situation geführt haben. Dann reicht schon ein Spruch über eine lustige Begebenheit oder ein „Nein, ich mag kein Cappuccino“… Naja, morgen ist wieder ein Tag.

    Damit der Beitrag nicht so negativ endet, hier noch ein anderes Thema: Bis jetzt sind uns insgesamt fünf Wanderer begegnet. Drei davon heute. Während dem Aufstieg aus dem Tal haben wir ein pensioniertes Pärchen aus New York überholt, das den ganzen Jordan Trail absolviert. Genauso wie der junge Deutsche, der uns kurz vor Ais begegnet ist. Er ist jedoch im Süden in der Wüste gestartet und marschiert mit einem unglaublichen Tempo Richtung Norden. Die letzten beiden Personen waren zwei ältere Kanadier, denen wir vor ein paar Tagen begegnet sind. Auch sie absolvieren den gesamten Weg in umgekehrter Reihenfolge.
    Read more

  • Etappe 11: Ais - Buseirah

    April 8, 2023 in Jordan ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute war ein guter Tag. 👍🏻

    Während den ersten Stunden am Vormittag hätte ich das jedoch noch nicht so erwartet. Der Weg führte nämlich zuerst ewig entlang einer Strasse, bevor es über ein paar langweilige Hügel ging. Soweit, so unspektakulär. Etwas traurig war in diesem Teil der Wanderung, dass uns plötzlich drei kleine Hundewelpen viel zu lange gefolgt sind. Ich bin fast verzweifelt, da wir sie einfach nicht davon abbringen konnten. Es blieb uns deshalb nichts anderes übrig, als schneller wie die drei süssen Hundis zu sein und sie abzuhängen. 🙈 Wäre mir das zuhause passiert, hätte ich sie eigepackt und mitgenommen. 😍 Wirklich überrascht hat mich diese Situation jedoch nicht. Hier streunen überall um die Dörfer so viele Hunde herum, dass es mit Sicherheit ständig Hundebabies gibt. Wir sind zudem bereits vor wenigen Tagen bei einem viel grösseren Wurf mit noch kleineren und wahrscheinlich verwaisten Welpen vorbeigekommen. Die Situation war wirklich herzzerreissenden, da ein kleines Hundebaby bereits tot mitten auf dem Weg lag. 😢

    Hier noch ein kleiner Einschub zur lokalen Tierwelt: Gestern haben wir tatsächlich ein sehr grosses (und totes) Chamäleon gesehen. Damit hätte ich hier echt nicht gerechnet. Zudem sind wir auch bereits auf kleine Schakale getroffen, die jedoch immer umgehend weggerannt sind.

    Kommen wir jetzt noch zur zweiten Tageshälfte, die im historischen Dorf Ma‘tan bereits sehr gut begonnen hat. Wir konnten dort nicht nur an einem normalen Tisch und auf normalen Stühlen unser Mittagessen geniessen, sondern es wurde uns dazu sogar auch eine frische Kanne Tee serviert. Die anschliessende Durchquerung des Canyon war dann besonders eindrucksvoll. Ich denke, die entsprechenden Bilder sagen mehr als tausend Worte. Vor allem die Schlucht, in der wir uns nach dem Abstieg unerwartet befanden, war imposant und wunderschön. 😍

    Als wir nach dem Aufstieg im Dorf Buseirah angekommen sind, wurden wir von so vielen Menschen freundlich begrüsst, dass wir es selber fast nicht glauben konnten. Viele haben uns zugewunken und von allen Seiten hörten wir ständig „Welcome to Jordan“. Wir wurden zudem mehrmals gefragt, ob wir Hilfe benötigen und als wir eine Familie nach dem nächsten Bäcker im Dorf fragten, haben sie uns ohne mit der Wimper zu zucken ihr eigenes Brot in die Hände gedrückt. So etwas muss man selber erlebt haben, um es wirklich zu glauben. Wenn ich daran denke, wie viele Personen mir vor dieser Reise gesagt, dass ich hier in Jordanien aufpassen muss, da es sehr gefährlich sein soll… Über solche Aussagen kann ich heute nur noch lachen.
    Read more

  • Etappe 12: Buseirah - Dana

    April 9, 2023 in Jordan ⋅ ☁️ 30 °C

    Die heutige Strecke bis nach Dana war mit sechs Kilometer sehr kurz. Hier geniessen wir nun einen halben Ruhetag, bevor es morgen mit den letzten 3 Etappen bis nach Petra weitergeht.

    Leider ändert schon bald das Wetter und wir müssen uns wieder auf kalte Temperaturen einstellen. Aus zwei Gründen ist das jedoch nicht so schlimm. Einerseits deshalb, weil der Weg ab morgen durch eine Art Halbwüste führt. Andererseits hat Philipp dann hoffentlich weniger Stress mit den Wasservorräten.Read more

  • Etappe 13: Dana - im Niergendwo

    April 10, 2023 in Jordan ⋅ ☁️ 23 °C

    Heute Vormittag und über den Mittag war es so warm wie noch nie während dieser Reise. Als ich während der Mittagspause Wasser trinken wollte, hat es fast gekocht. Ich schwöre! 😇

    Am Nachmittag lag dann eine surreale und faszinierende Stimmung in der Luft. Wir wussten zwar, dass es noch regnen und kälter werden wird. Wann genau es soweit ist, war jedoch nicht so wirklich klar. Glücklicherweise haben wir um ca. 16.45 Uhr in einem Geröllfeld unsere Zelte aufgestellt. Kurze Zeit später hat es stark und lange angefangen zu regnen, inklusive Blitz und Donner. 🌩️⚡️ Ich liebe es, wenn ich so wie gerade in diesem Moment in meinem Zelt liegen kann, während es draussen regnet und stürmt. 😍

    Nachtrag: Es hat gestern tatsächlich mehrere Stunden lang in Strömen geregnet. 🌧️ Was am Anfang noch witzig war, wurde mit der Zeit zu einer echten Zitterpartie. Vor allem die Frage, was am Morgen noch alles trocken sein wird, beschäftigte mich bis in den Schlaf hinein…
    Read more

  • Etappe 14: im Nirgendwo - Little Petra

    April 11, 2023 in Jordan ⋅ 🌩️ 10 °C

    Der heutige Tag hat sich angefühlt wie der Endboss in einem Soulslike-Videospiel.💥

    Als wir am Morgen aufgewacht sind, hat es tatsächlich immer noch geregnet. Mit diesem Wetter hatte ich hier echt nicht gerechnet. Wir sassen deshalb beide etwas perplex in unserem Zelt und wussten nicht, was wir machen sollen. Zum Glück hat sich unsere Geduld ausgezahlt, denn kurz nach 8 Uhr hat der Regen aufgehört. Ein Guide hat uns übrigens etwas später erzählt, dass er in seinem ganzen Leben noch nie ein so starkes Gewitter erlebt hat.

    Das bedeutet jedoch nicht, dass wir heute nicht mehr nass geworden sind. Bis am Nachmittag wurden wir von einer Art Nieselregen verfolgt, der eigentlich ständig von einer Seite her besonders stark auf uns „hineinrieselte“. Wir ihr auf den Bildern sehen könnt, hatten wir auch nicht wirklich eine gute Weitsicht. 😉

    Hauptsache ist, dass wir es gesund bis nach Little Petra geschafft haben, wo wir in einem Bedouin Camp im Zelt übernachten. Seit unserer Ankunft sitzen wir hier im gossen Gemeinschaftszelt am Feuer und geniessen die wohltuende Wärme nach diesem kräftezehrenden Tag.
    Read more

  • Zwischenstopp in Petra

    April 12, 2023 in Jordan ⋅ ☁️ 6 °C

    Aufgrund der aktuellen Wetterlage haben wir entschieden, dass wir die letzte Etappe einen Tag später als geplant absolvieren werden. Wir sind deshalb heute nach dem Frühstück mit einem freundlichen Paar aus Deutschland bis nach Wadi Musa gefahren, wo sich der Eingang nach Petra, der grössten Sehenswürdigkeit von Jordanien, befindet.

    Zuerst haben wir uns hier ein Zimmer gesucht und einen Teil unserer nassen Sachen zum trocknen aufgehängt. Erst im Verlauf vom Nachmittag sind auch wir in Richtung Petra losgelaufen. Das war eine sehr gute Entscheidung, denn etwa eine Stunde später hatten wir den Ort aufgrund der gelegentlichen Regenfälle fast für uns alleine. Das war wirklich toll.

    Als Ergänzung für alle Interessierten hier noch ein paar Zusatzinfos zu einem der wohl eindrücklichsten Monumente der Welt:

    Petra war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer, das in etwa auf das Jahr 300 v. Chr. zurückgeht. Sie gilt als einzigartiges Kulturdenkmal und wurde im Jahr 1985 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Der Zugang durch eine enge Schlucht namens Al Siq führt zu Grabstätten und Tempeln, die in rosafarbene Sandsteinklippen gehauen wurden und der Stadt so den Spitznamen "Die Rote" verliehen. Ihre Bedeutung in der Antike verdankt die Stadt ihrer strategisch überaus günstigen Lage. Wasser bedeutet, in dieser kargen Region am Rande der Wüste, Leben. Die frische Quelle Ain Musa schuf inmitten der lebensfeindlichen Umgebung günstige Siedlungsbedingungen und einen wichtigen Ratsplatz für die Handelskarawanen, die auch in Petra rasteten, um auf den Marktplätzen ihre Waren feil zu bieten. Während das Wasser die Grundlage für die Besiedlung dieser Region bereitete, versprach die Abgeschiedenheit des Tales in einem völlig unzugänglichen Sandsteinmassiv Schutz und Sicherheit, die zusammen mit der günstigen Lage an einer belebten Handelsroute Wohlstand versprach. Der Handel ließ die Stadt rasch zu einer wahren Metropole heranwachsen. In der Folge entstanden monumentale Bauwerke.

    Als sich ein paar Jahrhunderte später der Handel auf das Meer zu verlagern begann, schwand die Bedeutung Petras mit der Zeit und der wirtschaftliche Niedergang zeichnete sich ab. Zudem erlitt die Stadt im Jahr 551 aufgrund eines Erdbebens einen beträchtlichen Bevölkerungsrückgang und so geriet die einstige Königin der Karawanenstädte nach und nach in Vergessenheit. Bald existierte sie nur noch als Mythos. Erst im Jahre 1812 wurde Petra von dem Schweizer Johann Ludwig Burckkhardt ehr zufällig wieder entdeckt. Verkleidet als indischer Händler war er auf dem Weg nach Ägypten. Die Legenden, die er unterwegs über die prachtvolle Felsenstadt hörte, liessen ihn nicht ruhen. Kurze Zeit später entdeckte er die Felsenstadt der Nabatäer wieder.
    Read more

  • Etappe 15: Little Petra - Petra

    April 13, 2023 in Jordan ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute haben wir die letzte Etappe von unserem persönlichen Jordan Trail in Angriff genommen. Wir sind deshalb im Verlauf vom Vormittag mit dem offiziellen Shuttlebus zurück nach Little Petra gefahren. Von dort aus führte die Etappe sozusagen durch die Hintertür mitten hinein nach Petra.

    Auf dem Weg sind wir am wunderschönen Kloster Ad Deir vorbeigekommen, wo wir eine längere Pause eingelegt haben. Das Sandsteingebäude Ad Deir gehört zu den grösste Bauwerken der Felsenstadt. Es ist aussergewöhnlich gut erhalten und meiner Meinung nach einfach nur beeindruckend. 😍 Das Gebäude ist knapp 50 Meter hoch, fast ebenso breit und wurde Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr. erbaut. Als Vorbild für die Gestaltung der Fassade diente das Schatzhaus Al Khazneh. Ad Deir war jedoch kein Felsengrab, sondern wurde für religiöse Versammlungen genutzt. Eine Inschrift in der Nähe lässt vermuten, dass dort der nabatäische König Obodas verehrt wurde, den man nach seinem Tod zum Gott erhob. Später wurde Ad Deir als christliche Kapelle genutzt. Die eingeritzten Kreuzsymbole im Innenraum führten dazu, dass das Bauwerk den Namen Kloster erhielt.

    Danach hatten wir noch genug Zeit, um alle anderen Ecken in Petra zu erkunden, die wir gestern verpasst hatten. 👍🏻

    Somit sind unsere Wanderferien offiziell beendet. Während 15 Wandertagen haben wir 345 km und 14‘050 Höhenmeter hinter uns gebracht. In Leistungskilometern waren das durchschnittlich 32 km pro Tag. Nicht schlecht, mit diesen unglaublich schweren Rucksäcken, oder? 💪🏻 Morgen fahren wir zum Abschluss unserer Reise noch in das Wüstental Wadi Rum, wo eine Jeep-Tour und zwei Kamele 🐪🐪 auf uns warten.
    Read more

  • Ausflug nach Wadi Rum

    April 14, 2023 in Jordan ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute haben wie wie angekündigt einen Tagesausflug nach Wadi Rum gemacht. Der Tag war super schön, auch wenn der erste Fahrer so ein richtig blödes Arsch war. Das war jedoch nur halb so schlimm, da wir ab Wadi Rum von einem lokalen Beduinen betreut wurden.

    Wadi Rum ist ein vor knapp 30 Millionen Jahren entstandenes Wüstental im Süden Jordaniens, an der Grenze zu Saudi-Arabien gelegen. Das Gebiet des umgangssprachlich auch „Tal des Mondes“ genannten Areals erstreckt sich auf rund 100 Kilometer Länge und auf bis zu 60 Kilometer Breite. Durch einen Riss in der Erdkruste soll sich das Wadi Rum entwickelt haben, das heute ein Naturschutzgebiet, Nationalpark und UNESCO-Weltkulturerbe ist. Die einzigen Bewohner sind Beduinen, die mit Zelten und Kamelen umherziehen und in Dörfern wie Rum Village zu Hause sind. Ein Wadi ist übrigens im Grunde ein ausgetrockneter Flusslauf oder ein Tal, das nur vorübergehend Wasser geführt hat. Daraus entstehen im Laufe der Zeit Wüsten wie das Wadi Rum.

    Wadi Rum ist auch ein unglaublich beliebter Drehort für Wüstenszenen. Bevor diese wunderschöne Landschaft als abgelegene Wüstenregion des Planeten Arrakis alias Dune (2021) diente, wurde sie als Hauptdrehort für Lawrence von Arabien (1962) berühmt. Seitdem hat Wadi Rum eine Hauptrolle in berühmten Hollywood-Filmen wie Prometheus – Dunkle Zeichen (2012), Der Marsianer – Rettet Mark Watney (2015), Rogue One: A Star Wars Story (2016) und Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (2019) gespielt, um nur ein paar zu nennen.
    Read more