• Titzis on Tour
  • Sabine Titz
February 2024

Islas Canarias

Es ist wichtig jeden Moment zu leben, sei also gut zu dir selbst und sei gut zu der Welt in der wir leben. (Bruce Springsteen) Read more
  • Trip start
    February 7, 2024

    Wiederholungstäter

    February 7, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 20 °C

    Wir sind zurück auf den Kanaren, dem traumhaften Archipel mitten im Atlantik. Durch die Vielfalt an Landschaften, dem mediterranen Klima und den kulinarischen Schätzen sind wir zum Wiederholungstäter geworden. Da die Inseln so unterschiedlich und einzigartig sind, zieht es uns nun schon zum dritten Mal hierher. Von den spektakulären Vulkanlandschaften auf Lanzarote bis hin zu den üppigen Wäldern auf La Gomera, von geschäftigen Städten bis hin zu abgelegenen, natürlichen Oasen, jede Insel hat ihren eigenen Charme.
    Unsere aktuelle Reise bringt uns zurück auf das lebhafte Teneriffa. Gespannt sind wir jedoch auf La Palma, die für uns noch unentdeckte Insel.
    Unser erstes B&B liegt rund 1000 Meter über Santa Cruz de Teneriffa in den Bergen. Es ist kühl hier oben und so sitzen wir warm angezogen in einer typischen Bodega bei einem Absacker. Statt spanischem Flamenco läuft im Hintergrund Paul Simon. Wir sind angekommen.
    Read more

  • Roque Benijo

    February 8, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 23 °C

    Unterwegs im Anagagebirge im äußersten Norden von Teneriffa.
    Nicht nur für Wanderer, sondern auch für Strandliebhaber bietet der schwarzsandige Strand, von steilen Klippen umgeben, eine malerische Kulisse. Unsere Wanderung auf den Roque Benijo verspricht beeindruckende Ausblicke. Direkt vom Strand führt ein steiler Pfad in die Berge. Durch den matschigen Dunst vom Calima versinken leider die spektakulären Ausblicke. Erst der starke Wind am Nachmittag vertreibt den Dunst etwas. So werden wir doch noch für den anstrengenden Aufstieg entschädigt.
    Detaillierte Beschreibungen unserer Wanderungen sind auf Komot unter „titzis“ zu finden.
    Read more

  • Mein Schiff

    February 9, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 23 °C

    Der Titel hört sich etwas paradox an, aber wir sind am Terminal der Kreuzfahrer und holen Karin und Andreas ab. Die zwei machen mit „Mein Schiff1“ eine Kanarenrundfahrt und wir haben uns heute für eine kleine Tour durch die Bodegas der Region verabredet. Start ist das wohl berühmteste Weingut Monje. Im Weinmuseum erfahren wir viel über die Geschichte des Weinanbaus auf den Kanaren. Die Weinbautradition auf Teneriffa prägt die Kultur und Identität der Insel. Ursprünglich kam die Weinrebe auf der Insel überhaupt nicht vor, doch im 15. Jahrhundert wurde sie aufgrund der spanischen Eroberung der Kanaren auf die Inseln gebracht. Durch das ausgeglichene Klima und die Lavaböden wächst und reift der Wein hervorragend. Die Böden geben den Weinen das besondere Aroma, für das er auch außerhalb Teneriffas bekannt und begehrt ist. Auf der für uns vielleicht schönsten Terrasse in El Sauzal genießen wir den Blick auf das Meer und halten einfach die Zeit an.Read more

  • Über den Wolken

    February 10, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 16 °C

    Es hat die ganze Nacht geregnet und der Morgen empfängt uns grau in grau. Entsprechend motiviert starten wir in der Tag. Trotzdem oder gerade deswegen geht es in den eher trockenen Süden. Auf dem Weg ins Gebirge wühlen wir uns durch die Wolken bis zum Örtchen Vilaflor. Auf dem Weg begleiten uns terrassierte Felder und blühende Mandelbäume. Unsere heutige Wanderung führt durch Wälder und Schluchten. Da die Sicht so klar ist, entscheiden wir uns für den Heimweg die Passstraße zum Teide zu nehmen. Die Ausblicke in der kargen Lavalandschaft sind atemberaubend. Oft trägt Spaniens höchster Berg im Winter eine Haube aus Schnee und Eis. Leider fehlt dieser Farbtupfer in diesem Jahr.Read more

  • Karneval

    February 10, 2024 in Spain ⋅ 🌙 18 °C

    Der Karneval von Santa Cruz de Tenerife hat einen internationalen Ruf und wird oft als "Karneval der Karnevale" bezeichnet. Er ist sicher eines der wichtigsten Karnevalsfeste der Welt. Wir waren dabei.
    Es war ein strahlender Tag auf Teneriffa, als die Insel sich auf den Höhepunkt ihres weltberühmten Karnevals vorbereitete. Die Straßen von Santa Cruz füllten sich mit Menschen aller Altersgruppen in aufwendigen Kostümen.
    Inmitten der Menschenmenge wanderte ein Verkleideter als lebendiger Pfau oder Männer verkleidet als Rotkäppchen oder Barbypuppe. Daneben tanzten Clowns, Meerjungfrauen und historische Figuren in einem fröhlichen Durcheinander.
    Alle warteten auf die große Parade der Karnevalclubs. Was für ein Getrommel und für vielfältige Kostüme. Da kannte die Kreativität keine Grenzen.
    Und so wurde die Nacht beim Karneval von Teneriffa für uns zu einem unvergesslichen Fest der Farben, Kreativität und Vielfältigkeit.
    Read more

  • Blick in den Garten unseres B&BAusblick von unserer Dachterrasse

    El Monasterio

    February 11, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 21 °C

    Welch ein toller Start in den Tag. Ein Sonnenaufgang über den Wolken.
    Auf Empfehlung von Markus, unserem Vermieter, besuchen wir El Monasterio. In einer ehemaligen Klosteranlage wurde sehr liebevoll die Restaurantanlage El Monasterio aufgebaut. Das wunderschön gestaltete Gelände oberhalb Puerto de la Cruz beherbergt gleich mehrere Restaurants. Vom Weinkeller, einer Destille, einem Terrassencafé, Grillrestaurant bis hin zu großen Festräumen ist alles vorhanden. Auf dem Gelände von ca. 10.000 Quadratmetern befinden sich das Kloster mit vielen Nebengebäuden, Teichen und Stallungen. Wir können dort Zwergpferde, Hasen, Pfauen, Enten, Hühner und vieles mehr sehen.
    Uns zieht es auf den Mirador, einen kleinen Vulkankrater, von wo es einen 360 Grad Ausblick auf Puerto gibt.
    Read more

  • Malpais de la Rasca

    February 12, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 21 °C

    Willkommen im Malpais de la Rasca, einem geschützten Naturbereich, der sich durch seine Vulkankegel und weiten Lavafelder auszeichnet. Geschichtlich gesehen ist das Gebiet von Bedeutung. Schon zu Zeiten der Ureinwohner wurde es zum Weiden, Fischen und Meeresfrüchte sammeln und später auch zur Salzherstellung genutzt. Für die Wintermonate ist diese Küstenwanderung eine gute Empfehlung. Der Calima ist vorbei und so können wir meerseitig La Gomera sehen und Richtung Berge thront majestätisch der Teide. Nach 12 Kilometern erklären wir unsere Wanderung für beendet, um uns am Strand von Las Galettas, bei den Klängen von Bob Marley, den kulinarischen Genüssen zu widmen. In der Factory Gelato genießen wir den besten Barraquito und natürlich Eis.Read more

  • Cuevas de San Andres

    February 13, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 23 °C

    San Andrés ist ein Fischerdorf im Nordosten der Insel und wir wollen zu den Höhlen oberhalb des Ortes laufen. Etwa 500 Höhenmeter mussten wir hinauf wandern, um die Höhlen zu erreichen. Auf den zum Teil ausgesetzten Ziegenpfaden war oft Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Jedoch mit ein paar kleinen Kletterpassagen machte der Aufstieg richtig Spaß.
    Archäologische Funde belegen, dass einige Höhlen für Veranstaltungen, Feste oder traditionelle Zeremonien genutzt wurden. Heute sind es eher Kletterfelsen.
    Besonderen Anreiz bietet der Ort allen Sonnenanbetern. Der 2km lange Playa Teresitas wurde extra mit weißen Sand aufgeschüttet.
    Read more

  • Neuland

    February 14, 2024, Nordatlantik ⋅ ☀️ 20 °C

    Nach einer erlebnisreichen Woche verlassen wir Teneriffa. Die Insel überrascht uns immer wieder mit ihrer Vielfältigkeit. Es ist einfach ein Ort zum Wohlfühlen.
    Auf dem Weg vom Norden zum Fährhafen stoppen wir in Puertito de Güimar, ein gemütliches Örtchen mit einer schönen Promenade und netten kleinen Restaurants. Ganz anders ist da Los Christianos, der quirlige Badeort mit dem Fährhafen. So wollen wir Teneriffa eigentlich nicht erleben.
    Für die Überfahrt nach La Palma ist das Transportmittel unserer Wahl wieder eine Fähre von Fred Olsen, die uns in etwa zwei Stunden zu unserem Neuland bringt.
    Normalerweise kribbelt es im Bauch, wenn wir an neue Orte reisen. Da wir dieses Mal nur die Insel wechseln, ist es mehr die Vorfreude auf das Neuland.
    Read more

  • Isla Bonita

    February 15, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 20 °C

    In den „sanften“ Wellen des Atlantiks liegt La Palma, die "Isla Bonita", ein Juwel der Kanarischen Inseln. Nach einer Erhebung der UNESCO ist La Palma die drittschönste Insel der Welt, nach Bora Bora und Hawai. Unsere Reise führt uns nach Tazacorte, einem malerischen Küstenort, der von Bananenplantagen und der schroffen Kulisse der Caldera de Taburiente umgeben ist. Der Balcon del Puerto Ático, direkt am Meer gelegen, ist für die nächste Woche unsere Unterkunft. Als allererstes stand der Einkauf auf dem Programm. Gesagt, getan. Nach 6km Fußweg und 300 Höhenmetern haben wir alles im Kühlschrank🤣
    Tazacorte und besonders Los Llanos haben uns angenehm überrascht. Mitten im Stadtgebiet von Los Llanos befindet sich ein wunderschöner Park, der auf Initiative des in Los Llanos geborenen Zahnarztes, Don Antonio Gómez Felipe (1900-1966), entstanden ist.
    Die Innenstadt selbst bietet neben der beliebten Plaza viele Restaurants, Bars und Geschäfte.
    Read more

  • Cueva BonitaPiratenbucht

    Piratenbucht

    February 16, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 20 °C

    Warum sich La Palma nicht einmal vom Wasser aus betrachten? Wir buchen eine Tour auf der Fantasy. Entlang der schroffen und steilen Küste geht es zur Cueva Bonita und zur sagenumwobenen Poris de Candelaria, der Piratenbucht. Versteckt und gut geschützt befindet sie sich unter einem gewaltigen Felsüberhang. Rund 20 kleine weiße Steinhäuser wurden zwischen den Felsen errichtet. Ihren Namen verdankt die Bucht dem Umstand, dass hier früher angeblich Piraten und Schmuggler hausten. Heute werden die einfachen Häuschen hauptsächlich am Wochenende von einheimischen Fischern genutzt.
    Das Meer war nicht rau und wir hatten das Glück auf unserer Seite, denn eine Delfinschule umkreiste unser Boot. Alle waren von dem Moment fasziniert.
    Am Nachmittag wanderten wir zur Piratenbucht. Auf einer steilen Serpentinenstraße schnaufte unser Auto den Berg hinunter und die letzen 200 Höhenmeter ging es zu Fuß bis zur Bucht. Das Spiel der Wellen und die Abendsonne gaben dem Ort eine mystische Stimmung. Zeit zum Innehalten.
    Read more

  • GR131

    February 17, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 21 °C

    Der Wanderweg GR 131 vom Hafen Tazacorte ist bereits seit 500 Jahren ein begangener Pfad. Früher wurde der Weg hauptsächlich für komerzielle Zwecke genutzt, heute ist es ein viel begangener Wanderweg. 500 Höhenmeter stecken einen in den Beinen hinauf zum Mirador El Time.
    Vom Mirador eröffnet sich ein bizarres Geländerelief. Unser Blick schweift über die samtige grüne Decke der Bananenplantagen bis hin zur neuen Lavazunge, entstanden durch den Vulkanausbruch 2021. Die aus mehreren Spalten austretende Lava floss nach Westen bis ins Meer. Dabei wurde eine große Zahl von Häusern und ganze Siedlungen zerstört. Durch das austretende CO2 ist das Feriendorf Puerto Naos noch heute eine „ No Go“ Area. Auch wenn einige Straßen bereits neu angelegt sind, beschleicht uns ein beklemmendes Gefühl beim Blick auf diese Zone.
    Read more

  • Wintersturm

    February 18, 2024 in Spain ⋅ 🌬 18 °C

    Der Strand ist gesperrt, denn es sind bis zu 6 m hohe Wellen angekündigt und das obwohl gar kein Wind an Land weht. Um so lauter ist das Grollen der Brandung, so dass wir uns auf unserem Balkonlogenplatz fast anschreien müssen. Abends im Restaurant sitzen wir in der ersten Reihe und genießen das Spektakel hautnah, wenn die Gischt über die Kaimauer schwappt. Irgendwann müssen wir unseren Platz räumen, denn es wird nass an den Füßen.
    Der Rother Wanderführer verspricht eine gemütliche Rundtour, die uns heute an die Nordspitze der Insel hinunter nach Las Tricias führt. Spektakuläre Ausblicke ins Baranco begleiten unsere Wanderung, die uns dann doch noch etliche Höhenmeter abverlangt.
    Selbst in dieser abgeschiedenen Gegend treffen wir auf unterschiedlichste Lebensentwürfe. Von einzelnen Bauerngehöften, einsamen Fincas bis zu autark lebenden Künstlern ist alles vertreten. Selbst das Geschrei eines kleinen Kindes, das mit seiner Mutter, hoffentlich nur zeitweise eine der Höhlen von Buracas bewohnt, ist zu hören.
    Read more

  • Salzkristalle vor der Ernte

    Vulkane, Wein und Salz

    February 19, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

    Ein „must have“ von La Palma liegt ganz im Süden, am Krater des Vulkans San Antonio. Am Ausgangspunkt unserer Tour wartet das sehenswerte Vulkanmuseum, welches anschaulich und auch in deutsch zum weltweiten Vulkanismus informiert. Die großartige Rundtour führt uns heute durch zauberhafte Vulkanlandschaften, leider ein staubiges Vergnügen. Schade, der Aufstieg zum Krater des Teneguia ist wegen Wind gesperrt. Unser Weg verläuft teilweise auf einen abgedeckten Levadakanal, der zur Bewässerung dient, denn mitten in der Lavawüste sind Weinfelder angelegt und wir staunen, wie sich die Kriechreben auf den kargen Böden entwickeln können. Dieses Gebiet ist immerhin das größte Anbaugebiet des Malvasia auf La Palma.
    Am Nachmittag fahren wir hinunter zum Leuchtturm und den Salinen von Fuencaliente. Hier wird anschaulich dargestellt, wie dem Meer das Salz abgerungen wird. Nach 3 bis 5 Wochen beschwerlicher Knochenarbeit wird das perfekte Meersalz geerntet und ist zum verpacken bereit.
    Flor de Sal - Würze aus Sonne und Meer.
    Read more

  • Feuerhöhlen

    February 20, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 20 °C

    Unsere Oberschenkel haben uns heute einen Ruhetag verordnet und so machen wir ein paar Stippvisiten im Landesinneren. Wir stolpern über das Forschungszentrum Caño de Fuego und schon wieder hat uns der Vulkanismus auf La Palma fest im Griff. Kein Wunder, denn die Auswirkungen der Ausbrüche sind allgegenwärtig. Das Besucherzentrum veranschaulicht den Ausbruch von 1949. Wir können eintauchen in die unterirdische Cueva de Las Palomas. Forscher rechnen mit noch größeren Dimensionen im unterirdischen System von 2021. Bis zur Erforschung muss das Lavagestein allerdings vollständig erkaltet sein, was sicher noch 10 Jahre dauern wird.
    Nicht weit von den Feuerröhren entfernt, liegt Las Manchas, ein vom Ausbruch verschontes Örtchen. Hier entdecken wir eine kleine Plaza mit einem herrlich angelegten „Fliesengarten“, der zum verweilen einlädt.
    Einer Empfehlung folgend, finden wir am Abend direkt am Meer in El Remo den „Kiosko Nr. 7“. Ohne große Erwartung an die Küche werden wir angenehm überrascht, denn der Ensalada Cevice war einfach nur Spitze.
    Beim Blick auf den Schrittzähler stellen wir fest, auch an einem Ruhetag sind locker 10.000 Schritte auf dem Zähler.
    Read more

  • Vom Tanz der Zwerge

    February 21, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 20 °C

    Nach der ersten Woche sind wir ein bisschen schockverliebt in dieses spanische Kronjuwel mitten im Atlantik.
    „EINE BEEINDRUCKENDE LANDSCHAFT, IMPOSANTE VULKANE, DICHTE WÄLDER, RUHIGE STRÄNDE – DAS IST LA PALMA.“
    Zur Beseitigung der Schäden aus dem Vulkanausbruch wird derzeitig umfangreich in die Infrastruktur investiert, eine harte Aufgabe.
    Wir wechseln hinüber von der Westseite auf die Ostseite der Insel und etwas wehmütig verlassen wir unseren Logenplatz im Hafen von Tazacorte.
    Puerto de la Cruz empfängt uns quirlig. Beim ersten Spaziergang durch die schön restaurierte Altstadt fallen uns immer wieder kleine Zwerge auf. Einer Überlieferung datiert der Tanz der Zwerge auf das Jahr 1833, wo 6 Zwergenpaare anlässlich einer Gedenkfeier zur Krönung Isabel II. in spanischer Kostümierung getanzt haben. Heute feiert Santa Cruz de la Palma aller 5 Jahre von Juni bis August die Prozession der Virgen de las Nives, der Schutzpatronin von La Palma. Im Rahmen dieses Wallfahrtsfestes wird der Zwergentanz immer noch aufgeführt. Um bei diesem Spektakel dabei zu sein, ist die nächste Chance im Jahr 2025.
    Read more

  • Destilerias Aldea

    February 22, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute sind wieder die Wanderschuhe im Einsatz. Unser Ziel ist Cube de la Galga und der Weg führt uns durch üppige Farn- und Lorbeerwälder, die es in dieser Form sonst nur auf La Gomera gibt. Weiter geht es zum Aussichtspunkt Somada Alta, von wo wir einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht von La Galga und bis nach San Andres genießen können. Dieser Ort mit seinen jahrhundertealten Häusern der alten Zuckerhändler beherbergt die einzige Rum-Brennerei auf La Palma. Da müssen wir natürlich hin. Nach einer kleinen Verkostung wandert dann doch die ein oder andere Flasche ins Reisegepäck. Es geht ruhig zu in San Andres. Im Restaurant San Andrés y Sauces genießen wir die leckeren Speisen der einheimische Küche. Bei frischen Muscheln und Oktopus vergeht die Zeit wie im Flug.Read more

  • Roque de Los Muchachos

    February 23, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 16 °C

    35 km dreht sich die kurvenreiche Straße von Santa Cruz de Palma hinauf auf 2449 Meter, zum Roque de Los Muchachos. Oben erwartet uns ein spektakuläres Panorama in die umliegenden Barrancos, sowie das astrophysische Observatorium Roque de los Muchachos, welches zu den besten der Welt zählt. Die Qualität des Nachthimmels auf La Palma ist einzigartig und die Luft extrem klar. Exzellente Voraussetzungen zur Beobachtung entfernter Galaxien. Über 60 Nationen forschen von hier oben mit ihren Teleskopen. Bei unserer Wanderung am Kraterrand haben wir irgendwann den Eindruck, dass dies auch ein Landeplatz für Außerirdische sein könnte.
    Leider reicht unser Englisch nicht, um den wissenschaftlichen Erläuterungen im Besucherzentrum zu folgen. Vieles können wir aber aus den tollen interaktiven Installationen erfassen.
    Beim Verlassen dieser Ausstellung fühlen wir uns eher klein, unbedeutend und winzig wie ein Sandkorn, denn es lässt sich kaum erahnen, was wirklich um uns herum in den verschiedenen Galaxien passiert.
    Read more

  • Caldera de Taburiente

    February 24, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 15 °C

    Der neue Tag begrüßt uns grau in grau, jedoch lässt die Sonne keine trübe Stimmung zu und vertreibt die Wolken. Für den Parkplatz an der Cumbrecita mussten wir extra ein Parkticket reservieren, nur 20 Plätze werden vergeben. Dieses Gebiet verdankt seinen Namen einem alten Vulkankrater, der das Zentrum der gesamten Insel einnimmt. Bei 11° Celsius sind die Wanderschuhe lustlos beim binden der Schleifen. Wir raffen uns auf, um in Richtung des Aussichtsgipfels Roque de Los Cuervos zu starten. Der steile, teilweise ausgesetzte Pfad bringt uns schnell auf Betriebstemperatur. Ein großartiger Rundblick in die Caldera belohnt uns für den Aufstieg.
    Am Nachmittag stolpern wir über die Trattoria de Francesco, die sich als Dolce Vita auf La Palma entpuppt. Eine italienische Familie aus Assisi betreibt das urige Lokal. Bei Pasta, Wein und Limoncello lassen wir die Seele baumeln.
    Read more

  • Ein alberner Kalenderspruch

    February 25, 2024 in Spain ⋅ 🌬 19 °C

    „Es genügt nicht keinen Plan zu haben, man muss auch unfähig sein ihn auszuführen.“
    Genau mit diesem Vorsatz starten wir in den Sonntag und entdecken Orte, die eine belebte Einsamkeit ausstrahlen. Zum einem landen wir in dem verträumten Dorf Mazo beim Bauern- und Kunsthandwerksmarkt.
    Ein Stück weiter, an der Playa Salemera mit seinem futuristischen Lichtturm, stört niemand die Gedanken bei einem Spaziergang an der schroffen Küste. Wenn dann nicht doch, wie aus dem Nix, viele Leute auftauchen. In dieser Abgeschiedenheit gibt es wieder einen von den sogenannten Kioskos, ehemalige Fischbuden, die eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlen. Alle Tische sind bereits reserviert. Glück gehabt, wir ergattern noch einen und werden zwischen den Einheimischen für kurze Zeit Teil der kanarischen Lebensart.
    Read more

  • Cascada de Colores

    February 26, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 16 °C

    Es geht zu einer ungewöhnlichen Wanderung durch das Bachbett des Barranco de las Angustias zur Cascada de Colores. Der Wegverlauf im Bachbett ändert sich ständig, je nachdem wie Regenfälle die Struktur des Bachbettes verändern. Bei niedrigem Wasserstand laufen wir hauptsächlich direkt im Bachbett zum Highlight der Tour, einem laut den Bildern tollen Wasserfall. Links und rechts erheben sich steil die Felsen des Barancos. Heute für uns mal eine ganz andere Perspektive von unten nach oben. Die Tour führt durch unberührte Natur, nur vom Highlight sind wir eher enttäuscht. Ein nur 2 m hohes Minihighlight mit kleinem Rinnsal. Es hat trotzdem Spaß gemacht, denn bei diesem Abenteuer war eindeutig der Weg das Ziel.
    Zurück in unseren Hotel nehmen wir zur Inspiration für unseren Footprint Platz auf der Dachterrasse. Schnell sind in dieser Umgebung die Tageserlebnisse zusammengestellt.
    Read more

  • Time to say goodbye

    February 27, 2024 in Spain ⋅ 🌬 17 °C

    Nachdem unsere gut eingelaufenen Wanderschuhe drei Wochen lang den Lavastaub inhaliert haben, geht es nun wieder zurück in die Heimat.
    Viel Erlebtes bleibt positiv in Erinnerung. Auch für unsere Geschmacksnerven wird es sicherlich eine Umstellung, zu lecker ist die kanarische Küche. Autofahren ist entspannt, so lange man die Hauptstraßen nicht verlässt. Dafür erfordern die schmalen, steilen und kurvenreichen Nebenstraßen, ohne Leitplanken, oft Gottvertrauen.
    Oft stellen wir uns die Frage, wo ist es am schönsten auf dieser Welt? Wir vermeiden Antworten und suchen lieber Neues!

    „Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“
    (Sören Aabye Kierkegaard)
    Read more

    Trip end
    February 28, 2024