Überwintern im Süden 2022/23

November 2022 - March 2023
  • AndyCi
  • Ulrike Claes
...dieses Mal geht's Richtung Iberische Halbinsel (Spanien, Portugal)...dem heimischen Winter entfliehen. Geplant sind etwa 4 Monate...die Route steht noch nicht fest, nur das wir erst Mal am Atlantik gen Süden fahren...lassen wir uns überraschen Read more
  • AndyCi
  • Ulrike Claes

List of countries

  • Portugal Portugal
  • Spain Spain
  • France France
  • Luxembourg Luxembourg
Categories
Around the world, Camper, Camping, Nature, Vacation, Wilderness
  • 8.6kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 94footprints
  • 129days
  • 1.2kphotos
  • 1.3klikes
  • Ingolf bekommt Tipps
    Vorm Campingplatz...TopSPORT wird in Portugal groß geschriebenFeuerwehr-GraffitiSilves im AbendrotWat en Burger...leckerHoch oben thront die Sé Catedral de SilvesSogar Kamine sind kunstvoll gestaltetRuhe-Oase im GartenFestungseingangGebrauchsgegenstände aus dem 12. und 13. Jahrhundert

    Silves

    January 22, 2023 in Portugal ⋅ ☀️ 15 °C

    ...vier Tage im Camp bei Lemmy und Bella waren dann irgendwann genug, zumal wir auch Wasser tanken mussten und dies dort nicht in rauen Mengen verfügbar war. Das Frischwasser wurde mittels Pumpe dem Grundwasser entnommen und in Tanks gebunkert...allerdings nur, wenn die Beiden es schafften, die Pumpe anzustellen, sie hatten ja schon einen sehr "stressigen" Tag 😉.

    Uns gefiel das entspannte, gechillte Abhängen sehr gut...der allgegenwärtige rote Schlamm allerdings weniger. Es regnete immer mal wieder und wir waren froh, das Ingolf und Ele ihre Markise ausgefahren hatten. Bei uns war das nicht möglich, zu schlammig...

    Wir feierten gemütlich in Ingolfs Geburtstag und am nächsten Abend gingen wir im nächsten Dorf etwas essen und trinken. Eine runde Sache und am nächsten Tag reisten die Beiden dann ab. Ihr Urlaub neigte sich dem Ende zu. Wir machten uns wieder auf ins Hinterland, nach Silves. Auch dieses Städtchen war ein Tipp von Miguel (aus der Bar vor ein paar Wochen).

    Unser Stellplatz vor einem Campingplatz war super, gegen kleines Geld konnten wir die Annehmlichkeiten des Platzes nutzen, hatten aber deutlich mehr Platz um uns herum...wir mögen beide dieses Parzellenstehen nicht, sondern möchten unsere Fenster und Türe öffnen können ohne Anzuecken 😊

    Der erste kleine Spaziergang durch das abendliche Städtchen gab uns einen schönen Eindruck und wir freuten uns auf morgen, das Ganze mal bei Sonne zu erkunden.

    So ein Herumgelaufe machte hungrig und wir fanden ein sehr gemütliches Restaurant mit toller Deko, sehr freundlichem Personal und leckerem Essen...ein schöner, entspannter Abend...

    Unser heutiger Besuch der Mauren-Festung Castelo de Silves aus dem 12./13. Jahrhundert war ein echtes Highlight...top restauriert und sehr schön angelegt. Zum jetzigen Zeitpunkt waren außer uns auch nicht allzu viele andere Touristen dort und wir hatten genug Platz auf den Wehrgängen und in der Zisterne.

    Zum Abschluss noch ein kurzer Bummel durch die Altstadtgassen und dann ging es zurück ins warme WoMo. Wenn die Sonne weg ist, kühlt es auch hier noch merklich ab, aber wir haben ja eine gut funktionierende Standheizung 😉.

    Wenn die heutige Nacht so ruhig wird wie die vorherige, dann sind wir morgen ganz ausgeschlafene Typen 😴
    Read more

  • Zum Ecopark Saõ Brás de Alportel

    January 23, 2023 in Portugal ⋅ ☀️ 13 °C

    Nach der zu erwartend ruhigen Nacht standen wir entspannt auf, frühstückten und begaben uns wieder auf die Straße. Wir wollten noch ein bisschen im Hinterland bleiben und so suchte die beste Navigatorin der Welt noch ein paar Schmankerl raus...

    Wie auch gestern fuhren wir wieder durch wunderschöne Landschaften...rechts und links ohne Ende Orangenhaine...dazwischen kleine oder auch große Häuser und Höfe, alles eingebettet in seichte Hügel. Die Gegend wurde dann zusehends bergiger und leerer, die Orangen wechselten mit Oliven und Korkeichen ab, verschwanden aber nicht ganz.

    Nach ein paar km erreichten wir unseren ersten Anlaufpunkt: Praia Fluvial de Alte...ein Strandbad in den Bergen...ohne Meer in der Nähe 🤔...
    Ja, normalerweise wird dort eine Quelle gestaut und Einheimische sowie Touristen konnten dort im Schatten picknicken, entspannen, grillen und baden...alles sehr schön angelegt und gepflegt. Zu dieser Jahreszeit allerdings sehr wenig besucht und so wir konnten diesen tollen Ort in aller Ruhe begehen.

    Ein paar km weiter befand sich ein ca. 10 m hoher Wasserfall, der in einen Blautopf fällt. Dieser war über eine steile Holztreppe erreichbar. Auch hier waren wir quasi alleine. Anscheinend stehen die ganzen Portugalfahrer ausschließlich an der Küste, was eigentlich dumm ist, das Hinterland hat sooo viel zu bieten !!! 😊

    Zurück zum Auto ging es über einen schmalen Trampelpfad und danach zum nächsten Stopp, aber erst nachdem wir uns auf relativ steilen Straßen hoch auf den Berg geschraubt hatten: Stupa Budista – Associação para a Paz no Mundo...ein Buddha-Denkmal mit tibetanischen Gebetsfahnen.

    Ein mystischer Ort mit toller Fernsicht über die Berge bis zum Meer, fast 40 km.

    Für heute hatten wir uns ein Ecocamp zur Übernachtung ausgesucht und so cruisten wir noch etwas durch die bergige Landschaft, um dann relaxt und mit schönen Eindrücken dort anzukommen. Zum Glück bekamen wir noch einen Platz. Der Park war doch schon gut von französischen, holländischen und deutschen Langzeitcampern besucht. Normalerweise verstehe ich den Drang zur "Häufchenbildung" ja nicht, aber dieser Platz ist wirklich schön und jeder hat genug Raum für sich...mal schauen wie lange wir bleiben 😉
    Read more

  • Längere Auszeit im Hinterland von Faro

    January 26, 2023 in Portugal ⋅ ⛅ 7 °C

    BOM DIA,

    blieben und bleiben vorerst im Hinterland der Algarve....
    Andy ist Mitglied in einer Portugalgruppe, die alle schrieben, dass die Küsten, bzw. Strände regelmäßig von der GNR geräumt und saftige Strafen verhängt wurden...und damit meinen wir nicht, dass man 1 Liter O-Saft auf Ex trinken musste 😉.
    Also statt Blutorangen, blutet hier nur das Portemonnaie: man muss wohl 120€ Srafe zahlen, wenn man erwischt wird. Aber muss ja gar nicht sein....

    Das war uns jetzt mal einfach zuviel Van-life Stress, denn zwingend am Strand zu stehen und ständig die Köpfe checkend aus dem Wagen zu strecken, ob wir der GNR zuvor kommen können, hat so gar keinen entspannten Aspekt... Da wir auch nicht mit Instagrambildern morgens beim Aufstehen ins Meer fallen müssen, verpieselten wir uns...

    Hier im Ecocamp bei Paula und Norbert, kann man sich auch 20 km von der Küste entfernt sehr und mehr wohl fühlen. Die beiden kümmern sich rührend um alle Gäste, man hat viel Platz, das Gefühl von frei stehen u.v.a.

    Wir könnten, wenn wir wollten, tagsüber an den Strand fahren und hätten abends unser Plätzchen. ABER -man höre und staune- , im Moment ist es, trotz Sonne, recht kühl für Algarveverhältnisse: 3 Grad des nächtens😬 und zwischen 12 und 14 Grad tagsüber!!!! Da kriegen wohl auch wir hier im Süden ein wenig polarluftige Verwirbelungen ab💨.

    Also erst einmal eine schöne, chillige, bücherverschlingende Pause, mit baldigem Besuch vom Brudi, vielleicht auch von unserem liebsten Nachbarn und von genauso lieben Freunden, vollkommen unerwartet👍.

    Ich hatte heute noch einen Aushang für kleine Näharbeiten gemacht. Mein mitgenommenes Nähmaschinchen soll ja auch noch etwas zum Rattern kommen. Mal sehen, ob es in den nächsten Tagen einen Rücklauf für den Steppstich gibt.

    Wir melden uns mit Pause wieder, aber wir stellen immer mal Bilder ein!
    Read more

  • Kurzes Lebenszeichen 😉

    February 7, 2023 in Portugal ⋅ ⛅ 9 °C

    ...so langsam wird es mal wieder Zeit sich zu melden, ist ja doch einiges passiert 😊

    Der liebe Bruder hat uns auf eine Stippvisite besucht und wir hatten viel Spaß hier...einschließlich Modenshow, lecker Essen und in der Sonne sitzen. Endlich kam auch einer unserer Drahtesel zum Einsatz. Flori hatte ein sehr schönes Zimmer in der Nähe gefunden und radelte die paar Meter hin und her, der sportliche Typ 🚲💨

    Kurze Zeit später überraschten uns dann Ronni und Petra...liebe Freunde, die auf dem Rückweg aus Spanien kamen. Wir verbrachten sehr schöne und gemütliche Abende mit muckeliger Wärme und netten Gesprächen. Die beiden waren so lieb und ließen uns ein wichtiges Karnevalsutensil hier, aber dazu später mehr 😉

    Durch die ganzen Besuche "mussten" wir öfter auf dem Platz verlängern...an der Rezeption wird von Paula oder Norberto nur noch verständnisvoll geschmunzelt.

    Aber auch ohne "Not" hätten wir verlängert, hier stimmt wirklich alles !!!

    ...der Besuchsmarathon hat ja noch kein Ende gefunden, jetzt kam unser lieber Nachbar und Tipp-Geber Ede zu uns...und übernahm fast nahtlos das Zimmer vom Brudi 😉

    Wir fuhren mit Ede an die Küste und schauten uns kleine Fischerdörfer (Fuseta), ehemalige Herrenhäuser nebst tollem Garten (Estoi) an. ..anschließend ging es an Salinenbecken zur vorgelagerten Lagune...einfach Klasse

    Irgendwie ist es hier sehr relaxt und entspannt. Wir lernen alte Kumpels und Vermieter von Ede kennen, trinken ein Bierchen in der Sonne und schauen den zahlenmäßig überlegenen Franzosen beim Boule zu...kann man gut aushalten 🌞

    ...wir machen jetzt erst mal noch ein bisschen so weiter und melden uns...auch hier mit neuen Bildern
    Read more

  • Küstenbesuch und Hinterland

    February 9, 2023 in Portugal ⋅ 🌙 14 °C

    Zu unserem Glück hat Ede einen Leihwagen und kennt sich bestens aus. Wir erkunden so das Hinterland und die Küste. Alles relativ schnell zu erreichen.

    Nachdem wir ja schon in Fuseta waren und das Wetter an der Küste schlechter als in den Bergen sein sollte, entschieden wir uns natürlich für das schöne Hinterland.

    Wir fuhren über kurvenreiche Straßen durch kleine, verschlafene Dörfchen, hielten mal hier und mal da, genossen die herrliche Landschaft und fanden durch Zufall auch mal wieder eine große
    Schaukel 😊...

    Rund um die Dorfkirche gibt es immer eine kleine Kneipe oder Bar. Sehr angenehm diese Besuche...gemütlich, günstig und lecker...ein Toast, ein Bifana, ein paar Oliven und ein Bier oder Weinchen...das Schwätzchen mit dem Wirt ist inklusive...sehr entspannt das ganze, hier ticken die Uhren noch wesentlich langsamer.

    In einer dieser Bars war ein tiefes, beleuchtetes Loch, wie ein Brunnen. Dort war der natürliche Weinkeller des Hauses...etwa 800 Jahre alt und von den Mauren. Hatten wir so auch noch nicht gesehen.

    Abends gab es dann lecker gegrillten Fisch. Ede hatte es sich zur Aufgabe gemacht mir Fischgerichte etwas näher zu bringen...hat er geschafft 😉...frischer Thunfisch und Lachs...sehr lecker...Danke fürs Überzeugen.

    Am nächsten Tag ging es zur Küste, aber nicht ohne vorher an einer Ölmühle anzuhalten und leckeres Olivenöl zu kaufen. Danach fuhren wir nach Tavira und bummelten durch die kleine Altstadt und die alte Burganlage.

    Das machte durstig und so suchten wir uns ein nettes, sonniges Plätzchen gegenüber der kleinen Insel Ilha de Tavira und genossen die kühlen Getränke in der Sonne.

    Weiter ging es nach Santa Luzia, nur ein paar km von Tavira entfernt, aber touristisch noch wenig erschlossen. Das kleine, gemütliche Fischerdorf hat sich seinen ursprünglichen Charme erhalten und uns zu einem weiteren Stopp animiert 😊

    Gegen Abend ging es zurück ins Camp. Wir wollten noch etwas Fisch grillen...Dorade...auch sehr lecker. Anschließend begaben wir uns in ein nettes Einheimischenrestaurant und schlemmten leckere Tapas und einen kleinen Eintopf...Klasse

    Heute wurde dann unser Aufenthalt noch mal verlängert...irgendwie kommen wir hier echt nicht weg, ist einfach zu schön hier.

    Bis später...
    Read more

  • Gegenüber von Alcoutim
    Kleine Bar an einem SeitenarmAllgegenwärtige MalereienPlastikkunstBrücke nach MertolaFette BurganlageIbn Quasi 1144 - 1147Unten der Rio Guardiana@ Ingo 😉Alte Hafenanlage in PomarãoKleine Häuschen am Fluss...kann man gut aushalten auf ein GetränkStopp am StauseeSchönes Tierdenkmal in AlcoutimDanke für deinen Besuch

    Alcoutim, Mertola und Pomarão

    February 15, 2023 in Portugal ⋅ ☁️ 15 °C

    Man glaubt es nicht, aber wir haben nach fast 3 Wochen unseren schönen Stellplatz in São Brás verlassen...zumindest vorübergehend 😉

    Ede hatte sich für zwei Tage ein Zimmer an der Küste genommen und wir spannten vom Relaxen noch etwas aus. Es war ausgemacht uns etwas mehr im Hinterland wieder zu treffen.

    Wir fuhren dann über eine gut ausgebaute Straße durch die wunderbar hügelige Bergwelt Richtung Alcoutim, das gemütlich am Grenzfluß Rio Guardiana gelegen und sehr ruhig ist. Hier dümpelt die Zeit ganz, ganz langsam vor sich hin...sehr angenehm.

    Am Abend trafen wir Ede wieder und wir aßen noch den Prato do dia (Tagesgericht) Es wurde ein bisschen getrunken und gequatscht; am nächsten Tag sollte es früh raus gehen und so ging es zeitig ins Bettchen.

    Nach einer sehr ruhigen Nacht holte Ede uns ab und wir fuhren weiter ins Hinterland, nach Mertola. Das Städtchen besitzt eine stattliche Burg und Stadtmauer, schmiegt sich an einen Bergrücken und liegt auch am Grenzfluß Guardiana.
    Wir bummelten gemütlich durch das Örtchen, tranken einen zweiten Kaffee und frühstückten dazu ein leckeres Toastas Mistas und weiter ging's...nach Pomarão.

    Die Landschaft wechselte mittlerweile ins Liebliche...riesige Weideflächen mit grasenden Kühen und Schafen. Auf jedem hölzernen Strommast ein großes Storchennest mit einem oder zwei Vögeln besetzt. Das Land wurde auch flacher und weiter. Es war ein Traum hier gemütlich und bei schönem Sonnenschein durchzufahren...Danke Ede fürs Fahren 🚙💨

    Pomarão als ehemaliger Minenort, ist eigentlich nur noch eine winzige Ansammlung von kleinen Häuschen, liegt aber direkt an der spanischen Grenze, am Fluss. Auf der anderen Seite befindet sich Andalusien.

    Etliche Wohnmobil anektierten das Örtchen, stapelten sich auf der Uferbefestigung und genossen die tolle Aussicht. Wir nahmen noch einen kleinen Snack ein und begaben uns so ganz langsam wieder auf den Rückweg nach Alcoutim, dort war ja unser Nachtlager.

    Ein "kurzer" Abstecher ins Dorf, um zu essen und etwas zu trinken. "KURZ" hätte auch fast geklappt. Nach dem wieder leckeren Essen wollten wir noch einen Absacker nehmen...dabei lernten wir ein recht verrücktes Pärchen aus England und Norwegen kennen. Wir palaverten bis tief in die Nacht und hatten viel Spaß. Unser Weg zum Auto war mit 5 min Gehzeit recht überschaubar und dann fielen wir in einen schönen Schlaf.

    Am Morgen schaute Ede noch kurz vorbei um sich zu verabschieden, er wollte noch weiter gen Norden, zum Grande Lago...ein bisschen Angeln...wir sind uns noch unschlüssig wo es hin geht, aber wir werden berichten.
    Read more

  • Stellplatz gefunden
    Kurzer Stopp...hier steht man sehr schönEde bereitet seine Angel vorPerfekte AbendstimmungBlesshühner begrüßen uns am MorgenLaugenbrezel toasten 😉

    Am größten Stausee Europas...

    February 17, 2023 in Portugal

    ...oder Schweden in Portugal oder Grande Lago oder Barragem do Alqueva oder einfach nur großartig!!!!

    Nach 3 Wochen Eindrücke verarbeiten und Pause in São Brás de Alportel und noch mehr Langsamkeit entdecken in Alcoutim, ging es für uns in Richtung Norden, da dort die Temperaturen angenehmer waren, als an der Algarve. Endgültiger Abschied vom Süden? Wir wissen es noch nicht....

    Die durchfahrenen Landschaften wechselten oft: erst schluchtig und rauh, dann höher gelegene Ebenen, mit kleinen Vulkankegeln durchsetzt, mit Weiden, Korkeichen, steinigem Boden und Viehhaltung soweit das Auge reicht. Hier im Alentejo haben Mensch und Tier Platz.

    Um Serpa herum wurde das Land sanft hügelig und riesige Olivenplantagen, mit dazwischen weidenden Schafen, begleiteten uns auf mindestens 80 km.

    Ziel war Moura am südlichen Zipfel des Grande Lago, bzw. der Stausee selbst. Sonne und warme Temperaturen ließen Moura Moura sein und wir fanden ein traumhaftes Plätzchen am Ende des Dörfchens Estrela am See.

    Die überall plötzlich an der Wasserkante endenden Straßen zeugen noch von der alten Besiedlungsgeschichte und welche Fläche in den Wassermassen untergegangen sein musste. Die verzweigte (1100 km Uferlinie) und riesige Wasserfläche, mit vielen Inselchen erinnerte uns an Schwedens und Finnlands Seellandschaft.... Portugal zeigte sich wieder einmal mehr als abwechslungsreich!

    Große innere Zufriedenheit überkam uns und damit
    allez hopp, Stühle raus und sonnen! Hier blieben wir...und wir sagen euch: hier hört man noch nicht mal mehr die Uhrzeiger ticken.....

    Am Abend kam Ede noch einmal vorbei, um Tschüss zu sagen und ein letztes Mal sein Anglerglück zu versuchen... leider blieb uns ein eiweißreiches Abendessen versagt. Dafür konnten wir mehr als 100 Blesshühner in bühnenreifer Choreografie übers Wasser gleiten sehen.

    Der Sonnenuntergang war ein Traum und der Sternenpark ( 0,00 Lichtverschmutzung) am wolkenlosen Himmel zog uns magisch in seinen Bann⭐🌠
    Read more

  • Konfetti statt Kamelle in Reguengos d.M.

    February 19, 2023 in Portugal

    ...Karneval hatten wir immer noch nicht ganz aus den Augen verloren und so ging es weiter gen Norden.

    Unser erstes Ziel war Mourão mit seiner großen Burg. Diese hatten wir von unserem Platz am See schon nachts sehen können. Leider war die Burg geschlossen und wir inspizierten die ganze Festung von außen, bevor es weiter ging.

    Eigentlich wollten wir uns noch eine andere Burg in Monsaraz anschauen, aber ein Karnevalsplakat hatte unsere Neugier geweckt...nur ein paar km weiter sollte gefeiert werden 😉

    Neben einer Feuerwehrwache in Reguengos de Monsaraz hatten wir schnell einen zweckmäßigen - und zwar nur zweckmäßigen - Platz gefunden und fußweit war der Praça da Liberdade erreichbar. Dort checkten wir die Lage für den Karnevalsumzug am Sonntag...bei vinho tinto, Bier und sehr milden Temperaturen.

    Gegen Abend ging es zurück zum Womo und wir kamen ins Gespräch mit einem Pärchen aus Coimbra, die ebenfalls Zwischenstation mit dem Womo machten. Ein schöner Abend mit Carlos und Juliet im Austausch von Stellplätzen, (Heimat)Adressen und Tipps für Spanien ...

    Am Sonntag ging es dann entspannt gegen 14.30 Uhr zum Praça da Liberdade. Hier empfing uns ein schon voller Platz, mit vorwiegend verkleideten Kindern.... und dann: der Zooooch kütt!!!!!....? wunderbar ursprünglicher Karneval mit ein paar Fußgruppen, Wagen und einer Kapelle. Eintauchen in eine andere Karnevalskultur und wohlfühlen; das Ganze bei angenehmen 20 Grad.Topp!

    Der Hunger trieb uns dann zu einem Imbiss mit verlockend riechendem, gebratenen Hühnchen.... wer rechnet denn da mit Vorbestellen? Aber die "Mama" der Bräterei hatte Erbarmen mit unseren leeren Mägen und gab uns 1 1/2 Hähnchen mit.... so lecker!!!
    Read more

  • Évora

    February 20, 2023 in Portugal

    ...nachdem wir den Karneval etwas ausgedünstet hatten, ging es flux zum Einkaufen und danach Richtung Évora. Dort wollten wir ja schon auf dem Hinweg an der Westküste hin, aber vor ein paar Wochen hatte das Wetter noch nicht mitgespielt...jetzt schon, 20 Grad kann man gut hann. 😉

    In einer Stadt kann man mit dem Stellplatz nicht immer wählerisch sein und so platzierten wir uns auf einem großen, staubigen Platz in unmittelbarer Nähe zur Altstadt...alles gut, das passt schon.

    Évora gilt als Schmuckstück im Alentejo und der mittelalterliche Stadtkern als besonders sehenswert...das konnten wir bestätigen.

    Unser ca. 3-stündiger Rundgang brachte uns an etlichen Kirchen, gemütlichen Plätzchen und Museen vorbei. Das Licht in der Stadt ist einzigartig.
    Wir entschieden uns für die Capela dos Ossos...Kapelle der Knochen. Schon ein bisschen schaurig die unzähligen Gebeine und Totenschädel, aber sehr interessant. Das Gebeinehaus befindet sich in einem Nebentrakt der Igreja de São Francisco und in dieser durften wir einem Orchester lauschen...eine tolle Atmosphäre 😊

    Weiter ging unser Rundgang durch das Zentrum und hier und da machten wir einen Stärkungsstopp.

    Die nächste Sehenswürdigkeit war der 2000 Jahre alte Römertempel, das Wahrzeichen Évoras, auch Tempel der Diana genannt.

    So langsam etwas erschöpft, traten wir den kurzen Rückweg zum Hennes an und ließen diesen abwechslungsreichen Tag bei einem leckeren Essen und einem Gläschen Portwein ausklingen.
    Read more

  • Castelo de Monsaraz mit Froschkonzert

    February 21, 2023 in Portugal ⋅ ☀️ 19 °C

    Dafür das der Stellplatz mitten in der Stadt war, war die Nacht erstaunlich ruhig und wir hatten gut geschlafen.

    Am Vormittag wollten wir noch eine Werkstatt aufsuchen um ein paar Kleinigkeiten erledigen zu lassen, aber die Portugiesen sind noch "bekloppter" auf Karneval als wir Kölner...bis einschließlich Dienstag ist hier alles geschlossen 🥳...machen se richtig

    Langsam ging es für uns zurück zum Grande Lago...aber diesmal nach Monsaraz...eine sehr gut erhaltene Burg mit einem schönen Dörfchen von Festungsmauern umgeben...absolut Klasse.

    Wir schlenderten durch die geschichtsträchtigen Gässchen und durch die Burg. Alles blendend weiss getüncht und hübsch zurecht gemacht. Die tolle Aussicht auf den Barragem (Stausee) gab es gratis dazu 😉

    Zum Übernachten wollten wir aber an den See und so lösten wir uns von der schönen Stimmung hier oben auf der Festung.

    Es wurde dann doch etwas schwieriger einen geeigneten Platz zu finden, aber nach einigen Anläufen fuhren wir dann doch auf den richtigen Schotterweg und fanden einen sehr ruhigen Stellplatz direkt am Wasser...

    Gegen Abend durften wir noch einem zig-fachen und vielstimmigen Froschkonzert lauschen...genial. Jetzt wissen wir auch warum so wenig Stechmücken hier waren 😉...uns ist es recht
    Read more