Mittagessen Guggenberg Alm Bad Kohlgrub

Nach unserer anstrengenden Wanderung machen wir zunächst einmal Camper-Service am wirklich absolut unattraktiven Wohnmobilstellplatz am Bahnhof in Murnau. Doch schön, dass man diesen Service fürLäs mer
Wanderung Bad Kohlgrub: Hinteres Hörnle

Zunächst gehts für 10 € pro Person mit dem Hörnle Sessellift hoch, der noch so richtig schön nostalgisch ist und von dem man herrliche Ausblicke in Ruhe genießen kann. Oben angekommen lädt dieLäs mer
Badestopp am Moorsee Bad Bayersoien

Verschwitzt wie wir waren, haben wir auf der Landkarte den nächst gelegenen See ausfindig gemacht und direkt angesteuert….
Der Bayersoiener See in Bad Bayersoien - noch nie zuvor gehört - ist einLäs mer
ÜN Womo-Stellplatz Unterammergau

Dank Park for Night entdecken wir diesen wunderschönen und mit fünf Euro für 24 Stunden sehr günstigen Wohnmobil-Stellplatz im Liftweg 1 in Unterammergau. Inklusive sind öffentlichen ToilettenLäs mer
Bummel durch Oberammergau

Die Frühgeschichte des Ammergaus ist weitgehend unbekannt. Für eine zeitweise Anwesenheit der Kelten spricht der Flussname Ammer (bedeutet Wasser). Die Grabungen, die vor Jahren auf dem südlichLäs mer
Kloster Ettal

Mit seiner imposanten barocken Basilika und der Rokoko-Sakristei ist Kloster Ettal weltweit bekannt
Die Geschichte des Klosters:
Als Einlösung eines Gelübdes wegen seiner wohlbehaltenen RückkehrLäs mer
Oberammergauer Passionspiele

Die Oberammergauer Passionsspiele sind das weltweit bekannteste Passionsspiel. In einer mehrere Stunden dauernden Aufführung stellen die Dorfbewohner Oberammergaus die letzten fünf Tage im LebenLäs mer
ÜN Womo-Stellplatz Unterammergau

Kosten des heutigen Tages: 281 €
Karten Oberammergauer Passionsspiele: 200 €
Einkehr Kloster Ettal: 23 €
Einkehr Mittagessen Oberammergau: 16 €
Abendessen in der Streckenberg Alm amLäs mer
Schloss Linderhof

Schloss und Park Linderhof sind eines der vielfältigsten und kunstvollsten Ensembles des 19. Jahrhunderts. Die "Königliche Villa" ist das einzige Schloss, das König Ludwig II. von BayernLäs mer
Schlosspark Linderhof

Der Park von Schloss Linderhof ist einer der bezauberndsten seiner Epoche. Er vereinigt Elemente des französischen Barockgartens und des englischen Landschaftsgartens und ist zudem für jedermannLäs mer
Maurischer Kiosk Park Linderhof

Der Maurische Kiosk wurde ursprünglich für die Weltausstellung in Paris 1867 geschaffen. König Ludwig II. kaufte ihn im Jahre 1876 und ließ ihn prächtig und fantasiereich mit Glaslüster,Läs mer
Parkplatz Plansee

Durch Zufall entdecken wir diesen wunderschönen Parkplatz direkt am Plansee neben einem Campingplatz, man zahlt hier vier Euro pro Tag und Person in der Zeit von 7:00 bis 21:00 Uhr und ob wir überLäs mer
Herrliche Rundwanderung um den Plansee

Heute ist es recht heiß und nach der Besichtigung von Schloss Linderhof entspannen wir erst einmal ganz gemütlich am Badestrand des Plansees. Wir packen Stühle, Bücher und Picknickdecken aus undLäs mer
ÜN im Nationalpark Ammergauer Alpen

Das war dann letztenendes unser Übernachtungsplatz, kurz hinter der deutschen Grenze, nachdem wir uns nicht getraut hatten, in Tirol frei zu stehen. Obwohl wir uns nicht ganz sicher waren, ob wir daLäs mer
Frühstücks- und Badeplatz am Plansee

Nachdem wir die Nacht auf deutschem Boden verbracht hatten, sind wir nach dem Aufwachen direkt zurück an das Ufer des Plansees gefahren zum Frühstücken, Schwimmen und Relaxen (es ist so schön,Läs mer
Wanderung Schluchtenweg Stuibenfall

Wander-Highlight!!
Von unserer Parkplatz aus folgen wir der Beschilderung "Ministersteig" zum kleinen Plansee und steigen eine kurze Steilstufe hinauf. Nur das erste Steilstück verlangt etwasLäs mer
Rundweg um den Urisee

Neben dem Heiterwanger See und dem Plansee ist der Urisee der dritte See, der den Ferienort Reutte umgibt. Das Wasser des Sees erreicht die höchste der drei Qualitätsstufen der EU-Kommission. Da derLäs mer
Rundweg um den Heiterwanger See

Wander- Highlight!!
Der Heiterwanger See ist ein wunderschöner Gebirgssee in den Ammergauer Alpen, der gemeinsam mit dem Plansee die zweitgrößte Wasserfläche Tirols bildet. Die Umrundung desLäs mer
ÜN Stellplatz Mühle Heiterwang

Park4night war wieder Tipgeber für unsere heutige Übernachtung. Da wir ohnehin mal wieder Camper-Service machen mussten, in Tirol nicht frei stehen dürfen und den Heiterwanger See noch umrundenLäs mer
Wanderung Heiterwanger Hochalm - Alpkopf

Wir parken kostenfrei an der Almkopfbahn in Bichlbach und sehen, dass hier auch Downhill-Bergroller für 17 € pro Person vermietet werden. Das machen wir gerne! Doch zunächst bringt uns die BahnLäs mer
Downhill-Fahrspaß rund um den Almkopf

Bergroller Verleih in Berwang-Bichlbach
Zu Fuß ins Tal oder mit der Seilbahn? Das kennen wir schon. So entdecken wir eine neue und lustige Art, den Weg von der Bergstation Hochalm hinab nach BerwangLäs mer
Fahrt durch das Namlostal

Unsere Reise geht weiter durch das Namlostal, das auf uns bei Regen und wolkenverhangem Himmel auch ein bisschen trostlos wirkt. Der Ort Namlos ist eine Gemeinde mit nur 65 Einwohnern.
Die erstenLäs mer
Lechtalradweg l: Stanzach - Weißenbach

Der Lechtalradweg in Tirol in Österreich, ist ein Radweg für Genießer, ohne größere und längere Steigungen. Die 56 Kilometer lange Fahrt auf dem Radweg geschieht überwiegend auf sehr gutLäs mer
Badestopp im Weißenbacher Baggersee

Eintauchen und Abtauchen in den Lechauen: Der kleine Lechausee in der Nähe von Weißenbach im Bezirk Reutte ist ein Süßwassertraum nicht nur für für Taucher.
Der von frischen Quellen gespeisteLäs mer
Lechtalradweg Il: Steeg - Stanzach

Teil zwei unserer heutigen Tour des Lechtal Radweges. Nach einer Stunde Busfahrt sind wir in Steeg angekommen, die Räder sind schnell ausgeladen und schon geht es los! Zunächst erwischen wir denLäs mer