• Joachim Thewes

Überwintern 2021/2022 Teil 3

Una aventura de 156 días de Joachim Leer más
  • 10 Stunden Sonne

    16 de enero de 2022, España ⋅ ☀️ 13 °C

    Während der Wetterbericht für Hitdorf nur noch 3 Sonnenstunden bis zum 30.Januar vorhersagt, scheint sie hier heute 10 Stunden, und so soll es die nächste Tage auch bleiben.

    Zum Kaffee fahren wir zum Campingplatz. Es ist gerade erst 12.00 Uhr und noch recht leer. Das ändert sich, ab 13.00 Uhr sind alle Plätze draußen belegt. Viele junge Familen treffen sich hier, die Kinder spielen am Strand oder auf dem Spielplatz, die Eltern sitzen bei Bier und Tapas in angeregten Unterhaltungen. Tische sind nicht wie vorige Woche hier draußen eingedeckt, obwohl es angenehm warm ist.

    Um 14.00 Uhr stehen Besucher dieses recht weit abgelegenen Restaurants Schlange um einen Platz zu ergattern.

    Wir kehren wieder zurück zum Womo und genießen den Nachmittag in der Sonne. Einer unserer schwedischen Nachbarn hat wohl Geburtstag. Es geht hoch her mit lauter Musik und viel Alkohol.
    Leer más

  • Einmal an die Nordspitze der Manga

    18 de enero de 2022, España ⋅ ☀️ 12 °C

    Hui, wie ist es kalt am Morgen! An einigen Autos sind die Scheiben leicht vereist.
    Doch mit steigender Sonne wird es schnell wärmer.

    Wir nutzen das tolle Wetter und fahren an die Nordspitze der Manga.

    Empfanden wir es auf der Halbinsel in den letzten Jahren im Januar und Februar als sehr leer, sind gefühlt jetzt nur noch die Hälfte der wenigen da. Das dürfte eine Folge des Brexits sein, denn sehr viele der Appartements gehör(t)en Engländern. Die unzähligen Hochhäuser stehen verlassen da, in vielen werden Renovierungsarbeiten durchgeführt.

    Das Mar Menor liegt ruhig im Sonnenschein. Nach den letzten Unwettern soll wieder eine große Menge Düngemittel ins Mar geflossen sein, was ein großes Fischsterben zur Folge hat. Die Tatsache, dass kaum Möwen zu sehen sind, scheint die Aussage zu bestätigen. Was auffällt, sind die weißen Schaumkrönchen am Meeressaum und auf der spiegelglatten Wasseroberfläche.

    Gut durchgerüttelt durch die häufig miserabelen spanischen Straßen kaufen wir bei unserem Lieblingsmetzger Schnitzel.
    Gemütlich in der Sonne sitzend beginnen wir mit den Vorbereitungen. Dummerweise vergessen wir im Womo die Heizung auszuschalten, als wir die Induktionsplatte einschalten und sofort springt die Sicherung raus. Leider muss jemand vom Personal kommen und diese wieder einschalten. Wir warten fast eine Stunde bis Heike auf meine und dann auf Achims Bitte kommt ( sie ist alleine in der sehr frequentierten Rezeption) und wir endlich mit der Braterei anfangen können.
    Leer más

  • Öleinkauf in Elche

    20 de enero de 2022, España ⋅ ⛅ 11 °C

    Bevor irgendetwas dazwischen kommt und wir kein Olivenöl in der Ölmühle El Tendre in Elche kaufen können, fahren wir heute dorthin.

    Doch vorher fahren wir mit dem Smart zu einen Reifenhändler in der unmittelbarer Nähe an. Die Warnzeigen für zu niedrigen Reifendruck häuft sich. In der Werkstatt wird uns umgehend geholfen.
    Der Reifen wird abmontiert, das Loch gesucht, von der Felge abmontiert, repariert aufgezogen und montiert. Für diese Dienstleistung wollte der Inhaber sage und schreibe 5,00 Euro haben. Mit 10,00 Euro konnte Achim mit gutem Gefühl die Werkstatt verlassen.

    Das Anwesen der Ölmühle El Tendre liegt in idyllischer Lage in einem Palmenhain umgeben von hübschen Villen.

    Leider kommt heute kein Erzeuger mit seiner Ernte zur Anlieferung. Genau wie bei der Weinlese ist eine solche Anlieferung für Besucher ein Event.

    El Tendre bietet die Möglichkeit sein Wissen rund im die Olivenölerzeugung in einem kleinen Museum zu erweitern. Da es aber bereits kurz vor der Mittagspause ist, verzichten wir auf den Besuch und begeben uns direkt in den Shop.

    Die nette Spanierin mit den fantastischen Deutschkenntnissen hat leider erst nachmittags Dienst.
    Da wir wissen was wir haben wollen, ist unser Wagen auch ohne ihre Hilfe schnell voll.

    Von hier ist es nicht weit nach Santa Pola mit seinem kleinen Hafen und der neugestalteten Promenade mit seinen vielen Restos.

    Ein Bummel durch die Stadt bietet sich nicht an, dort ist nichts los, da fast alle Geschäfte Mittagspause haben.

    Also schlendern wir über die Promenade und beschließen zu Mittag zu essen. In einem Restaurant mit bequemen Stühlen finden wir einen Tisch in der Sonne, die kann man nämlich gut gebrauchen.

    Woran wir uns hier in Spanien noch nicht gewöhnt haben, ist, dass man die Getränke noch bevor man wirklich sitzt, bestellt.
    Als wir unsere Essensbestellung aufgeben, teilt uns der Kellner mehr oder wenige freundlich mit, dass wir beim Tagesmenu nur die gleiche Vorspeise bestellen können, und dass Paella und Fideua nur für mindestens 2 Personen bestellt werden können. Zweiteres ist nicht unüblich in Spanien, nur normalerweise steht es in der Karte dabei.
    Wir lehnen dankend ab, bezahlen die Getränke und gehen.

    Irgendwie sind wir sauer und fahren wieder zurück zum Womo.

    Abends essen wir dann im Resto des Platzes. Es ist nicht haute cuisine, aber wir sind gesättigt.
    Leer más

  • Etwas Regen

    22 de enero de 2022, España ⋅ 🌧 11 °C

    Die Einheimischen freuen sich. Es regnet endlich einmal. Zwar nicht stark, aber jeder Tropfen ist willkommen.

    Ein französische Mitcamper nutzt den Regen, um sein Womo zu putzen.

    Wir machen es uns im Womo gemütlich und lesen.

    Gegen Mittag fahren wir in den Carrefour und bummeln in aller Ruhe durch den ziemlich leeren Supermarkt. Wir kaufen ein paar Kleinigkeiten, und dann geht es zurück zum Womo.

    Abends gibt es Aufschnitt, Käse und Tomaten Mozzarella.
    Leer más

  • Zitronenmarkt

    23 de enero de 2022, España ⋅ ☁️ 11 °C

    Trotz des leicht unbeständigen Wetters fahren wir zum Zitronenmarkt in Campo de Guardamar.
    Über dem Meer klart es auf, doch ansonsten wird der Himmel immer dunkler und Regen setzt ein.
    Jetzt sind wir aber schon die rund 35 km bis zum Markt gefahren, jetzt werden wir auch dahin gehen.

    Der riesige, heute fast leere Parkplatz ist eine einzige Schlammwüste.
    Hier in Spanien reicht schon wenig Regen um gewaltige Pfützen entstehen zu lassen. Kanalisation ist ein Fremdwort.

    Auf Grund des Wetters sind viele Verkäufer erst gar nicht gekommen. Auch der normalerweise heftige Andrang von Besuchern fällt heute aus. Aus Pandemie- Sicht Gott sei Dank. Auf der beliebten Fressmeile mit Anbietern aus vielen europäischen Ländern ist nichts los. Die meisten Imbissbuden sind geschlossen.

    Aber die für uns wichtigsten und interessantesten Stände, die Obst- und Gemüsestände, haben geöffnet. Sie bieten ihre super frische Ware in rauen Mengen zu ganz niedrigen Preisen an. Man muss wirklich aufpassen, dass man nicht in einen Kaufrausch fällt, besonders wenn man wie wir noch nicht gefrühstückt hat.

    Die Verkäufer packen wegen des regnerischen und usseligen Wetters früh alles zusammen. Der sowieso geringe Kundenandrang hat auch bereits deutlich nachgelassen

    Als wir durchnässt den Markt verlassen, ist der bekanntlich nicht allzu große Kofferraum voll mit Zitrusfrüchten und anderen leckeren Dingen.

    Auf der Rückfahrt nach Santiago de la Ribera wird der Himmel immer freundlicher und die Temperaturen steigen. So können wir den restlichen Nachmittag noch schön vor dem Womo in der Sonne sitzen.

    Zum Abendessen gibt es außer Brot und Aufschnitt einen bunten Tomatensalat mit Granatapfelkernen. Den besonderen Kick bekommt das Gericht neben der Petersilie von frischer Minze. Abgeschmeckt wird das Ganze mit Olivenöl, etwas Balsamico, ordentlich Zitronensaft, Salz und Zitronenpfeffer.
    Leer más

  • Auch heute Aprilwetter

    24 de enero de 2022, España ⋅ ⛅ 12 °C

    Auch heute lockt uns leider wieder nicht die
    Sonne aus dem Bett.

    Den Vormittag über halten wir uns im Womo auf. Ich verbringe wieder einmal gefühlte Stunden damit, um an mein Impfzertifikat kommen.

    Nachdem ich Freitag eine e-mail an das Centro de Salud geschickt habe, bekam ich Samstag wieder eine Antwort mit einem link zur Anforderung von Patientendokumenten. Natürlich benötigt man dazu wieder die SIP Nummer.
    Ich folge Danielas Tipp den ADAC anzurufen. Die nette Mitarbeiterin hatte bisher einen solchen Fall noch nicht. Sie war sehr bemüht eine Info zu finden.
    Sie gab mir den Ratschlag die Nummer des Zertifikats- Detail ( angegeben auf dem falschen Zertifikat 2/2) in das Feld der SIP Nummer einzutragen.
    Immerhin ist es mir gelungen den online Antrag versenden zu können. Jetzt bin ich gespannt was passieren wird. Im besten Fall bekomme ich endlich den langersehnten QR Code.

    Mittags fahren wir zum WOK. Das üppige Buffet ist für mich ein Magnet. Insbesondere die gegrillten Meeresfrüchte, die man sich bis zum Abwinken frisch zubereiten lassen kann, haben es mir angetan.

    Nachmittags sitzen wir trotz kalten Windes vor dem Womo in der Sonne. Hannelore setzt sich zu uns und wir leeren eine Flache Sekt.
    Leer más

  • Ausflug ins Hinterland

    25 de enero de 2022, España ⋅ ⛅ 13 °C

    Das Wetter zeigt sich von seiner grauen, kalten Seite. Um mal etwas anderes zu sehen als den Stellplatz, fahren wir in das nähere Hinterland.

    Die Embalse de la Pedrera ist das Ziel. Bei schönem , sonnigen Wetter leuchtet die Talsperre in einen tiefen türkis-blau. Doch heute liegt sie in einem düsteren grau vor uns.
    Hier sieht man auch, wie nötig eine längere Regenperiode für die hiesige Natur und die Menschen wäre. Der Wasserstand ist sehr weit von voll entfernt. Wir, die Urlauber, sind natürlich froh, wenn es nicht regnet, sondern die Sonne lacht.

    Umgeben von Wind schützenden Bergen blühen hier die Mandelbäume in voller Pracht. Leider lohnt es sich wegen des grauen Himmels nicht Fotos zu machen.
    Weiter auf unserer Fahrt kommen wir durch ein Gebiet, indem tausende von Zitrusbäumen sich unter der Last ihrer Früchte biegen.
    Wenn Anfang März die Blüte müssen wir spätestens noch einmal hier hin im den Duft voll in uns aufzunehmennehmen.

    Zum Essen fahren wir ins Restaurant "La Llana" im Hafen von Pedro del Pinatar. Für 12,00 Euro bekommt man selbstgebackenes Brot mit Aioli, Salat, Vor- und Hauptspeise, Dessert, Kaffee und ein Getränk.
    Es schmeckt gut, doch die Darreichung ist ziemlich rustikal. In meinem Arroz con Marisca waren so viele Garnelenfühler und - beine, dass ich wegen des Raussuchens und Ausspuckens nicht fertig wurde bis die Hauptspeise kam. Auch der Genuss des fritierten Fisch- und Meeresfruchttellers war getrübt, die sehr kleinen Krabben waren mit Schale gegart und daher fast komplett unessbar für mich. Schade!!
    Leer más

  • Shoppingtour

    27 de enero de 2022, España ⋅ ⛅ 13 °C

    Auch graue, kalte Tage wollen gut genutzt
    werden.
    Es ist ein perfekter Tag, um shoppen zu gehen.
    Wir fahren nach Cartagena und bummeln durch das große Kaufhaus El Corte Ingles.
    Meines Wissens ist es die einzige spanische Kaufhauskette, die Karstadt / Kaufhof ähnelt.
    Knapp zwei Stunden später kehren wir mit vollen Tüten zurück zum Auto.

    Inzwischen lugt die Sonne ab und an durch die Wolken, doch der Wind bleibt kalt.

    Wir fahren zur historischen Altstadt von Cartagena, die fast menschenleer ist. Die vielen kleinen Restaurants und Cafés warten auf Gäste, Boutiquen sind verwaist.

    Nach wie vor stehen von vielen alten Häusern nur noch die schönen kunstvollen Fassaden. Alles andere wurde oder wird abgerissen und neu aufgebaut. So soll der alte Charme der historischen Altstadt erhalten werden.

    Auf der großen, heute jedoch komplett unbelebten Plaza San Francisco mit seinen monumentalen Gummibäumen trinken wir unter einem Heizpilz einen Kaffee.

    Danach machen wir uns auf den Rückweg.
    Leer más

  • Endlich wieder Sonne

    28 de enero de 2022, España ⋅ ☀️ 14 °C

    Petrus ist aufgewacht und schickt Sonne. Am kalten Wind muss noch gearbeitet werden.

    Wir trinken im Marea unseren täglichen Kaffee und kaufen im Cammmpillo Fleisch fürs abendliche Grillen.

    Ansonsten suchen wir uns hinter dem Womo ein windgeschütztes Plätzchen und genießen die Sonne.
    Leer más

  • Ein schöner Sonntag

    30 de enero de 2022, España ⋅ ☀️ 14 °C

    Die Orangenvorräte sind schon wieder aufgebraucht.

    Der Sonntagsmarkt um die Ecke ist absolut nicht schön. Zwar gibt es viel Obst und Gemüse, aber der Rest , insbesondere die Kleidung ist unterirdisch.

    Für die lange Fahrt zum Zitronenmarkt ist es zu spät. Eine Alternative, so glauben wir, ist der Markt in Horadara, den wir im Vorbeifahren letzten Sonntag gesehen haben.

    Bis auf drei Lebensmittelständen mit miesem, angegammelten Abgebot gibt es nur Trödel und Schrott. Mir stellt sich die Frage, warum nach Marokko zum Überwintern fahren, wenn ich diese Märkte auch in Spanien finden kann. Europäer sind unter den Besuchern ganz deutlich in der Minderheit.

    Ganz schnell ergreifen wir die Flucht und fahren zur Saline von San Pedro del Pinatar.

    Es ist Sonntag und das Wetter ist fantastisch, dementsprechend sind viele Menschen unterwegs.
    Wir spazieren umher und trinken in einem kleinen Resto einen Kaffee.
    Währenddessen füllt sich das Resto in dem wir Anfang der Woche gegessen haben zusehends. Gegen 15.00 Uhr wird wahrscheinlich der riesige Saal mit mindestens 250 Sitzplätzen gefüllt sein. Absolut nichts für uns und schon gar nicht in Corona Zeiten.

    Wir kehren wieder zurück zum Womo und freuen uns in aller Ruhe ohne viele Menschen im Rücken Garnelen in Öl, Tomaten Mozzarella und Schinken genießen zu können
    Leer más

  • Portman und Calblanque

    31 de enero de 2022, España ⋅ ☀️ 19 °C

    Zeit, mal wieder einen Ausflug zu unternehmen.

    Zuerst ist Portman das Ziel.
    Leider liegt ein ganz dünner Schleier vor der Sonne und die interessanten bunten Gesteinsschichten in diesem urigen Hafenstädtchen leuchten nicht so brillant wie wir es kennen.

    In dem Gebiet um Portman wurde einst Erz abgebaut. Ruinen und stillgelegte Fördertürme zeugen noch von der industriellen Vergangenheit.

    Im Kontrast zu den alten, jetzt vielfach leerstehenden und zugemauerten, Arbeiterhäuschen entstanden hier in den letzten Jahren auch moderne Häuser, sogar ein neues Hotel. Die alten bewohnten Gebäude sind zum Teil hübsch restauriert.

    Der kleine pittoreske Fischerhafen mit seinen vielen Wracks ist heute so belebt, wie wir es noch nie gesehen haben.

    Filmaufnahmen werden auf dem Meer gedreht. Die Base des Filmteams befindet sich hinter dem kleinen Hafen. Noch nie haben wir dort Fischer bzw Bootsbesitzer gesehen, heute sind auf jedem dritten nicht verfallenen Boot Leute zu sehen. Sind alle nur neugierig oder Statisten?

    Bei den Dreharbeiten auf dem Boot herrscht ausgelassene Partystimmung bei Sekt und Tanz. Begleitet wird der schwimmende Drehort von einem Boot mit der Filmausrüstung und einem für Tonaufnahmen.

    Am Strand liegen Pärchen im fast schwarzen Sand, die sich sonnen und das Geschehen auf dem Wasser beobachten.

    Ach, dieser Ort ist immer einen Ausflug wert.

    Danach fahren wir weiter nach Calblanque, meinem Lieblingsstrand.
    Sauber, weitläufig, herrlich still und fantastisch goldleuchtenderSand!

    Die klare, salzige jodhaltigeLuft öffnet die Nase. Ein TRAUM!!

    Einige Gruppen/ Grüppchen haben sich zu Picknicks niedergelassen.und genießen den Tag.

    Schade, dass wir diese katastrophale Zufahrtsstraße unserem betagten Womo nicht zumuten wollen. Mit einer Toilette im Rücken könnten wir hier einen unvergesslichen Tag verleben.

    Auf der Rückfahrt gehen wir als die letzten Mittagsgäste zu Marea.
    Leer más

  • La vida es bella

    1 de febrero de 2022, España ⋅ ☀️ 15 °C

    Es gibt Bewegung auf dem Platz. Seit gestern reisen deutlich mehr Camper ab, allerdings sind abends alle Plätze wieder belegt. Die, die abfahren wissen allerdings in der Regel nicht, wo sie abends stehen werden. Viele haben selbst nach vielen Anfragen keinen Platz buchen können.
    Wir fragen bei Heike an, ob wir hier um 3 Wochen verlängern können. Kein Problem, bis zum 22.03. können wir unseren Platz behalten. Auch für 2023 ist Platz F 25 vom 08.01 bis 08.03. für uns reserviert.

    Das Wetter ist wieder unfassbar fantastisch, zwar 6 Grad kälter als gestern, aber mit 19 Grad mehr als akzeptabel, und heute bei strahlend blauem Himmel.

    Während Achim den Smart waschen lässt, halte ich einen Schwatz mit Hannelore.

    Abends gibt es wieder Fleisch und Gemüse vom Tischgrill
    Leer más

  • Frühling in der Sierra Espuna

    3 de febrero de 2022, España ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute morgen um 8.00 Uhr werden wir von mehreren Böllerschüssen aus dem Schlaf geholt. Das San Blas-Fest beginnt.
    Bis Sonntag wird gefeiert. Heute und Samstag gibt es, solange der Vorrat reicht, kostenlose Paella und dazu ein Glas Bier.
    Mittags findet eine Wallfahrt durch den Ortsteil Blas statt. In dem kleinen Pinien Wäldchen , gleich am Stellplatz, treffen sich Familien, Freundesgruppen und Vereine um gemeinsam zu picknicken. Eingerahmt wird das alles von den üblichen Kirmesbuden und Fahrgeschäften.

    Uns zieht es jedoch heute in die Sierra Espuna. Wir glauben, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist die wirklich beeindruckende Mandelblüte zu bewundern.

    Und dem ist auch so. Ein wahres, betörend duftendes Blütenmeer in weiß und sanften Rosatönen ergießt sich über die Hügel. Zum Teil blühen gelbe Schlüsselblunen unter den Bäumen. Eine wahre Augenweide! Zwischendurch werden die Mandelbaumfelder von Zitrushainen unterbrochen.

    Die Aprikosen- und Pfirsichbäume auf den zahlreichen Plantagen zwischendrin sind auch nicht mehr weit von der Blüte entfernt.

    Später auf unserer Strecke kommen wir an Olivenhainen und Getreidefeldern vorbei.
    Es ist eine wunderschöne, beeindruckende Landschaft, die das Naturschutzgebiet Sierra Espuna umgibt.
    Die Straßen allerdings sind in einem absolut katastrophalen Zustand. Gott sei Dank ist kaum Verkehr, so dass Achim sehr vorsichtig und langsam fahren kann.
    Leer más

  • Zum Essen nach San Pedro del Pinatar

    4 de febrero de 2022, España ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute machen wir wieder einmal einen ganz ruhigen Tag.

    Nach dem täglichen Kaffee, dieses Mal im Kinita auf dem Campingplatz Mar Menor, fahren wir auf der Suche nach einem Resto zuerst nach Lo Pogan um anschließend im Restaurant Puerto Marina im Hafen von San Pedro del Pinatar zu landen.

    Wir haben Glück und erwischen einen windgeschützten Platz in der Sonne.

    Gesättigt geht es dann zurück zum Stellplatz.

    Das Gespräch mit unseren gestrigen Nachbarn hat mich bezüglich meines Impfzertifikats unruhig gemacht.
    Die Nachbarin sagte, dass sie erfahren habe, dass für im Ausland erhaltene Covidimpfungen in deutschen Apotheken keine Zertifikate ausgestellt werden können. Das ginge nur über Brüssel (???).

    Ich beschließe eine unserer Hitdorfer Apotheken anzurufen und meine Probleme zu schildern. Erste Reaktion war " ich habe gelesen, dass kein Zertifikat ausgestellt werden kann " . Auf meine Einwendung dass ich gelesen habe, dass es doch gehen soll, sucht die Apothekerin noch einmal in Google. Ja, unter bestimmten Voraussetzung ist es möglich, wenn im EU Ausland geimpft wurde. Meine Personalien werden mit meinen dort vorliegenden Kundendaten abgestimmt. Keine Stunde später erhalte ich eine e-mail von der Apotheke und kann mir das Zertifikat in der Rezeption ausdrucken lassen. JAUCHZET!!!
    Leer más

  • Samstagsmarkt in Los Narejos

    5 de febrero de 2022, España ⋅ ⛅ 15 °C

    Schon wieder ist unser Wäschekorb für die Zitrusfrüchte leer, da bietet sich ein Besuch des Marktes in Los Narejos an.
    Das Angebot ist riesig. Schwer bepackt mit 5 kg Orangen, zwei Kilo Zitronen, 7 Grapefruits und 3 kg Mandarinen bringen wir die Einkäufe zum Smart.
    Danach starten wir eine zweite Runde über den Markt und erstehen noch einen Blumenkohl, Kartoffeln und Stangenbohnen.

    Kurz bevor wir wieder das Auto erreichen, treffen wir Franjo und Hanna, die auf dem Stellplatz Los Narejos stehen. Kleiner Informationsaustausch im vielbefahrenen Kreisverkehr, vielleicht sehen wir uns die Tage wieder.

    Zum Abendessen gibt es gebratenen Blumenkohl mit Pellkartoffeln und Tsatziki.
    Leer más

  • Auf der Promenade von Ribera

    6 de febrero de 2022, España ⋅ ⛅ 15 °C

    In Google lese ich, dass heute 24 Handwerker aus der Region auf der Promenade am Strand zwischen 10 und 14 Uhr ihre Waren zum Kauf anbieten.

    Das wollen wir uns mal anschauen. Der Andrang hält sich in Grenzen, so dass wir coronakonform an den Ständen vorbeischlendern können. Es gibt einige nette Sachen, wie zum Beispiel unterschiedlichste Seifen oder sehr niedliche Bodys für Babys. Unsere Portemonnaies bleiben jedoch geschlossen.

    Wir bummeln die Promenade entlang, die auf Grund des Sonntags und des guten Wetters gut besucht ist.
    In einer Strandbar finden wir einen leeren Tisch und bestellen dort Bier und ein paar Tapas. Dabei beobachten wir die Passaten und einen " Surfer" , der nah des Ufers versucht auf einem Stand up Paddle Board zu stehen und sich mit Hilfe eines in beiden Händen gehaltenen Segels fortzubewegen. Es gelingt nur sehr bedingt, ist aber schön anzuschauen.
    Leer más

  • "Früh"schoppen

    7 de febrero de 2022, España ⋅ ☀️ 15 °C

    Gegen Mittag gehen wir auf einen Kaffee und ein Toastada con Tomate in die Bar unseres Stellplatzes.

    Auf dem Weg zum Aldi geht Hannelore vorbei und gesellt sich zu uns.

    Einige Bier später setzt sie ihren Weg zum Supermarkt fort und wir gehen zurück zum Womo.

    Wir fangen mit den Vorbereitungen für das Abendessen an. Es soll Stangenbohnen in frischer Tomatensauce mit Nudeln geben.

    Gegen 15.00 Uhr kommt die Friseurin und schneidet mir für 10,00 Euro die Haare. Ob ich wirklich zufrieden damit bin, entscheidet sich die nächsten Tage. Auf jeden Fall war es eine kommunikative halbe Stunde mit ihr.
    Leer más

  • Einkauf in Finca la moda

    8 de febrero de 2022, España ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute morgen ist es bedeckt und recht kalt, für uns ist das der Anreiz wieder shoppen zu gehen.

    Wie schon in den vorigen Jahren fahren wir das Bekleidungsgeschäft Finca La Moda an.
    Dieses Jahr ist es ein wahres Eldorado für mich. Die Boutique führt überwiegend in den großen Damengrößen Modelle von Chalou, Aprikot und DorisStreich alles für mich gut sitzende Kleidung.
    Nach gefühlten 20 Anproben verlassen wir mit 5 neuen Shirts und einem Kleid das Geschäft. Ein lohnenswerte Mittag! Preislich hat es sich auch gelohnt.

    Zurück am Stellplatz gehen wir bald zur Bar und essen dort zu Abend.
    Leer más

  • Noch einmal nach Cartagena

    10 de febrero de 2022, España ⋅ ☀️ 14 °C

    Wir fahren noch einmal nach Cartagena um im Kaufhaus Kaufhaus El Corte Ingles einige Sachen zu besorgen.

    Anschließend möchten wir durch die Altstadt bummeln.

    Dort ist es heute nicht nur wegen des deutlich besseren Wetters voller, sondern im Hafen liegt die AIDA Stella, die ihre überwiegend deutschen Passagiere auf Stadtbesichtigung entlassen hat.

    Offensichtlich ist an Bord verkündet worden, dass ab heute keine Maskenpflicht im öffentlichen Raum mehr besteht. Im Gegensatz zu den Spaniern laufen fast alle Deutschen " oben ohne" rum.
    Leer más

  • Markttag in Torrevieja

    11 de febrero de 2022, España ⋅ ☁️ 14 °C

    Wir lieben ihn, den großen Freitagsmarkt in Torrevieja.
    Was liegt also näher als dort hinzufahren.
    Es ist bereits 10.45 Uhr als wir losfahren und an der Abfahrt von der N332 zum Markt hat sich ein langer Stau gebildet. Doch nach einer Stunde ist das Auto geparkt und wir stürzen uns ins Getümmel.

    Der Markt ist auf einen riesigen Parkplatz, eines Stadions und anderen Sporteinrichtungen. Dadurch dass er vollständig geteert ist, ist es recht sauber und ordentlich, und man muss keinen schlammigen Pfützen ausweichen wie auf dem Zitronenmarkt. Dafür fehlt hier allerdings der Charme des Südländischen.
    Die Food- und Nonfoodbereiche sind streng getrennt.

    Da uns das immer Gleiche Nonfoodangebot nicht interessiert, gehen wir direkt zu den Obst- und Gemüseständen.
    Wie immer, wenn wir dieses bunte und vielfältige Angebot sehen, verfallen wir in einen Kaufrausch. Schon nach kurzer Zeit müssen wir zurück zum Auto gehen, um unsere vollen und schweren Beutel mit Zitrusfrüchten abzuladen.
    Doch dann geht der Einkauf weiter mit Tomaten, Gemüse und anderen leckeren Dingen. Nach 2 Stunden ist der Kofferraum voll, und wir fahren zurück zum Womo.
    Leer más

  • Lo Pogan

    12 de febrero de 2022, España ⋅ ⛅ 14 °C

    Mit einem solch fantastischem Wetter hatten wir nicht gerechnet. Es ist geradezu hochsommerlich.

    Wir bummeln an der Promenade von Lo Pogan entlang und trinken mit einem herrlichen Blick auf das Mar Menor unseren Morgenkaffee.

    Viele Jogger und Spaziergänger kommen vorbei, alle genießen diesen herrlichen Samstag.

    Zurück auf dem Stellplatz bereiten wir Ratstouille mit Hackfleisch vor.
    Wie immer bei uns ist die Portion viel zu groß, somit haben wir auch für morgen noch genug und brauchen dann nicht zu kochen.
    Leer más

  • Sonntagsstimmung am Mar Menor

    13 de febrero de 2022, España ⋅ ☀️ 14 °C

    Traumhaftes Sonntagswetter erfreut uns.

    An der Promenade ist es heute wieder wuselig voll.
    Überwiegend Spanier flanieren laut redend umher.
    Heute sind deutlich mehr Restos als letzte Woche geöffnet. Fast alle Plätze belegt.

    Am Strand liegen Sonnenanbeter, viele spielen Ball oder picknicken.
    Wie üblich leert sich die Promenade um 14.00 Uhr, man geht zum sonntäglichen Mittagsessen.

    Wir kehren zurück zum Stellplatz und besuchen Hannelore, die auf dem bereits 3. Platz steht, jetzt auf dem neugeschaffenen Außenplatz mit ausreichend Fläche für das große Womo und das Motorrad.
    Leer más

  • Die zweite Fahrt in die Sierra Espuna

    15 de febrero de 2022, España ⋅ ☀️ 16 °C

    Wir hoffen, dass in der Sierra Espuna noch die Mandelbäume blühen.

    Diese Mal fahren wir quer durch das Gebirge. Das Naturschutzgebiet empfängt uns mit kräftig grünen Pinien und Zedern. Rosmarinsträucher und viele andere Büsche bilden das Unterholz. Auf der gesamten 13 km langen Strecke sehen wir absolut keinen Müll am Straßenrand .

    Es sind nur ganz vereinzelte Radfahrer unterwegs, auch begegnen wir so gut keinem PKW.

    Der Straßenzustand ist hier im Gebirge ist fantastisch, ganz im Gegensatz zu den umliegenden Straßen.
    Die müssen wir wieder erleiden, als wir um das Gebirge entlang der Obst- und Mandelbaumplantagen fahren.

    Die Hauptblütezeit der Mandeln ist leider vorbei, aber vereinzelt leuchten noch weiße oder rosa Mandelfelder.
    Leer más

  • Magallanes Bar

    16 de febrero de 2022, España ⋅ ☀️ 17 °C

    Bisher waren wir noch nicht auf dem hiesigen Mittwochsmarkt. Also ist es Zeit dieses nachzuholen.

    Es sind deutlich weniger Besucher unterwegs als in den vorigen Jahren. Die Anzahl der Anbieter scheint konstant geblieben zu sein.

    An sich brauchen wir nichts, und so
    verlassen den Markt mit nur einem Brot und ein paar Bananen. Spitzkohl, auf den ich plötzlich Appetit habe, gibt es nicht, wahrscheinlich ist keine Saison mehr.

    Nach dem Einkauf fahren wir nach Lo Pagan um dort den Morgenkaffee zu trinken. In dem Bistro Magallanes am Strand finden wir einen halbschattig Platz, was wir heute auch gut brauchen können.

    Es ist so schön die entspannten Urlauber bei Kaffee und später bei Bier und bei Sandwich und Ensalada Rusa beobachten zu können. Und das alles bei absolutem Bilderbuchwetter!

    Um 14.00 Uhr sind alle draußenstehende Stühle besetzt, zusätzliche Tische und Stühle werden noch schnell aufgestellt.
    Leer más

  • Bestes Wetter zum Kiten

    19 de febrero de 2022, España ⋅ ⛅ 17 °C

    Obst haben wir genug da, wir brauchen heute nicht auf den Markt.

    Nach Los Narejos fahren wir dennoch, aber in die Strandbar Spinosa.
    Dank des kräftigen Windes sind heute unzählige Kiter, Surfer und Wingfoiler auf dem Wasser unterwegs. Es macht große Freude zuzugucken. Die Bar ist sehr gut von den Wassersportlern und ihren Freunden sowie von internationalen Urlaubern besucht. Das Personal wirkt ziemlich überfordert, wir brauchen etwas Geduld bis die Getränke vor uns stehen.

    Zum Mittagessen haben wir in dem Resto unseres Stellplatzes für mich Paella Marisco bestellt. Für 5,00 Euro bekomme ich eine relativ kleine aber sehr leckere Portion. Und da die nächste Mahlzeit vermutlich erst in frühsten 24 Stunden sein wird, bestelle ich eine weitere Portion, diese ist dann auch deutlich größer als die erste und genauso lecker.
    Leer más