• Christian Gude

Transit to Norge - Reloaded

Nach dem Abbruch mit dem alten Transit auf dem Rückweg und Rücktransport über den ADAC nun mit neuem Fahrzeug und neuem Ausbau eine erneute Reise nach Norwegen. Læs mere
  • Start på rejsen
    22. juli 2021

    Los geht's!

    22. juli 2021, Tyskland ⋅ ☀️ 22 °C

    Nach stressigen Wochen aufgrund der vielen Arbeit und vor allem dem Endspurt im Ausbau des Transits geht es nun endlich los. Der Ausbau ist bis auf die Wand- und Deckenverkleidung abreisefertig. Dank auch einiger Helfer in der letzten Zeit, die auch kurzfristig Hand mit angelegt haben.
    Wir haben in Windeseile die Sachen zusammen gesucht und in den Bulli gepackt. Jetzt geht's los.
    Læs mere

  • Mit dem Auto direkt an den Strand

    23. juli 2021, Danmark ⋅ ☀️ 25 °C

    Wir sind rechtzeitig und ohne Zwischenfälle in Hirtshals angekommen. Daher gönnen wir uns bei den heißen Temperaturen noch eine kurze Pause am Wasser. Und fahren direkt mit dem Fahrzeug auf den Strand.
    Dann geht's zur Fähre.
    Læs mere

  • Erste Nacht in Norwegen

    23. juli 2021, Norge ⋅ ☀️ 17 °C

    Nach einer schönen ruhigen Überfahrt kommen wir in Kristiansand an. Nach der "Einreisekontrolle" aufgrund der Corona Pandemie, die wir dank digitalem Nachweis problemlos durchlaufen, fahren wir noch ein wenig und finden einen schönen Platz am Wasser zum Übernachten.Læs mere

  • Fahrt durch Südnorwegen

    24. juli 2021, Norge ⋅ ☀️ 25 °C

    Wir machen heute viel Strecke und schaffen es über Stavanger bis zum Abend zum ersten Etappenziel an den Lysefjord. Morgen soll es hoch zum Preikestolen gehen. Die Nähe des Campingplatzes zum Startpunkt der Wanderung veranlasst uns kurzerhand hier die Nacht zu verbringen. Neben ein paar kleinen weiteren "Ausbauarbeiten" (wir schrauben noch schnell ein paar Haken und Aufbewahrungsutensilien in den Bulli) bereiten wir alles für die Wanderung des nächsten Tages vor. Wir wollen früh hoch.Læs mere

  • Preikestolen

    25. juli 2021, Norge ⋅ ☀️ 22 °C

    Da die Nächte hier im Süden doch noch ein wenig dunkel sind und wir in den letzten Tagen eh wenig Schlaf hatten, haben wir uns entschieden nicht zum Sonnenaufgang auf dem Preikestolen zu sein. Wir wollen stattdessen früh los, erstens damit wir nicht mit den Menschenmassen kollidieren, zweitens sind die Tage sehr warm, so dass wir morgens noch etwas angenehmere Temperaturen haben. Um 6 soll es losgehen. Um 7 starten wir. Wir sind nicht ganz allein, aber die handvoll Menschen sind ok. Teilweise kommen uns auch schon ein paar entgegen, die die Nacht im Zelt oben verbracht haben. Die Wanderungen ist schön und gut zu machen. Die ein oder andere Passage erhöht aber auch schon den Herzschlag. Und das nicht nur wegen der tollen Aussichten die man zwischendurch immer mal wieder geboten bekommt. Oben angekommen erwartet uns bei klarem Himmel und Sonnenschein ein unfassbarer Ausblick. Und ein langer (direkter) Weg nach unten. Wie erwartet sind wir nicht ganz allein auf der Kanzel aber es ist weit weg von "Menschenmassen". Nach ein paar obligatorischen Fotos gibt's ne Brotzeit. Als deutlich mehr Menschen dazu kommen machen wir uns schon auf den Rückweg. Genau richtig. Auf dem Rückweg müssen wir häufig aufgrund des Gegenverkehrs anhalten und Platz machen oder umgekehrt. Am Parkplatz gibt es noch eine kleine Pause, dann zurück zum Campingplatz und duschen. Danach geht's direkt weiter. Schließlich wollen wir doch auf die Lofoten.Læs mere

  • All night long

    27. juli 2021, Norge ⋅ ☀️ 31 °C

    Nachdem wir am Sonntag noch ein wenig gefahren sind übernachten wir an einen See (Elgsö) auf dem Parkplatz eines Cafés (kurz hinter Notodden). Von hier aus sind es noch 1.468 km bis Svolvaer. Montags morgens gehts um 7:30 los. Viel Reiseverkehr und eine 2 h Wartezeit verursachende Baustelle erschweren das zügige vorankommen. Daher fahren wir die Nacht durch. Drehen aber für einen Elch am Straßenrand nochmal kurz um. Und weiter geht's. Wir würden gerne die Fähre am Dienstag um 11 Uhr von Skutvik nach Svolvaer bekommen. Am Polarkreis müssen wir uns eine Stunde Schlaf nehmen. Dann geht's weiter und wir sind pünktlich 2 h vor Abfahrt am Fähranleger (eine hätte auch gereicht). Über die schöne Insel Skrova schnell nach Svolvaer rüber und weiter nach Kabelvag auf den Campingplatz. Hier erwarten uns schon Gerda, Gottfried, Annette und Sascha.Læs mere

  • Wandern und Angeln

    3. august 2021, Norge ⋅ 🌧 11 °C

    Wir bleiben ca. 1 Woche in Kabelvag. Fahren mit dem mitgebrachten Schlauchboot (Motor war dort oben eingelagert) zum angeln raus, gehen wandern und genießen ein paar Tage Sonne, Gesellschaft und sehr leckeres Essen. Es gibt viel frischen selbstgefangenen Fisch. Allerdings haben die anderen den immer gefangen. Ich bin leer ausgegangen (zum Glück nur beim Angeln und nicht beim Essen). Das Wetter war bisher extrem gut. Nun wird es etwas schlechter. Wir lassen uns dadurch die Laune aber nicht verderben. Sascha und Annette brechen etwas eher auf als wir. Für die beiden geht es schon langsam auf den Rückweg. Wir machen uns Dienstag auf den Weg weiter in den Norden.Læs mere

  • Vesteralen

    4. august 2021, Norge ⋅ 🌧 14 °C

    Wir kaufen noch ein paar Sachen in Svolvaer ein und fahren dann zur Fähre. Leider 8 Minuten zu spät (wir haben vorher natürlich nicht nach den Abfahrtszeiten geschaut). Da die nächste Fähre erst dann geht, wenn wir über den Landweg auch da wären, entschließen wir uns zu für die Strecke über Land. Es regnet eh und aus dem Auto raus ist die Landschaft ebenfalls atemberaubend. Auf dem Vesteralen angekommen tanken wir kurz und recherchieren schonmal einen Übernachtungsplatz. Für die Suche nach einem schönen Stellplatz für die Nacht geht etwas Zeit und Fahrerei drauf. Dabei entdecken wir einen sehr schönen abgelegenen Strand, lassen bei einer kleinen Pause ein hupendendes Hurtigrutenschiff vorbeiziehen und sehen uns bei Regen und Wind eine "heilige" Einkerbung, die durch das Meer in den Fels gespült würde, an. Letztendlich stehen wir in einer kleinen Parkbucht an einer sehr wenig befahrenen Straße direkt am Wasser.Læs mere

  • Wale

    5. august 2021, Norge ⋅ 🌬 12 °C

    Das Wetter ist schlecht. Es regnet mal mehr, mal weniger und es ist kalt. Wir sind daher viel im Bulli. Wir fahren über kleine Umwege nach Andenes. Von hier geht die Fähre auf die Insel Senja. Und... wir machen nach viel Überlegung doch die Whale-Watching-Tour mit. Buchen diese für den nächsten Tag. Danach geht es noch einkaufen und zum Stellplatz am Hafen. Der Anbieter arbeitet mit Meeresbiologen und Forschern zusammen. Eine Führung durch das Walmuseum inklusive Aufklärung zum Tierschutz geht der Tour immer voraus. (hilft zumindest dem Gewissen ein wenig). Danach gehen wir an Bord und fahren los. Wir sind ordentlich in viele Jacken eingepackt. Wir haben keinen Regen aber viel Wind und deshalb heftigen Seegang. Das Schiff geht ordentlich auf und ab. In den ersten 10 Minuten sind die Kekse (im Preis mit inbegriffen) noch gefragter als die Kotztüten. Das ändert sich schnell. Wir bleiben verschont. Nach ca. 1 Stunde Fahrt entdecken wir den ersten Wal. Das Boot nimmt Fahrt raus und nähert sich dem Pottwal von schräg hinten in Schleichfahrt. Der Wal ist kurz an der Oberfläche und taucht dann ab zur Jagd. Sehr imposant. Und auch faszinierend wie alle Menschen an Deck plötzlich ruhig werden wenn man sich dem Tier nähert. Wir sehen noch 2 weitere Pottwale. Dann geht es zurück Richtung Hafen. Plötzlich taucht noch ein Minke-Whale (Zwergwal) neben uns auf. Taucht ein paar mal ab und wieder auf und verschwindet dann genauso schnell wie er aufgetaucht ist.
    Wieder an Land fahren wir noch kurz zur Space-Station (hier wird wohl neben dem Touri-Kram auch tatsächlich Raumfahrt betrieben). Wir werfen aber nur einen kurzen Blick rein, fahren dann einkaufen und danach zur Fähre.
    Læs mere

  • Aussichtspunkte, Wandern, Strand

    6. august 2021, Norge ⋅ ☀️ 22 °C

    Mit der Fähre in Gryllefjord angekommen fahren wir erstmal ein Stück und übernachten an einem Platz mit Versorgung. Morgens stellen wir fest, das wir an einem Troll-Park (der abgebrannt ist) stehen. Wir fahren weiter und halten bei tollem Wetter an ein paar schönen Plätzen:
    Bergsbotn - Aussichtsplattform;
    Bovaer - sehr schöner Strand direkt am Wasser (hier endet übrigens die Straße);
    Skaland - hier machen wir eine kleine Wanderung auf den Sommerdalen;
    Tungeneset - vom Meer abgeschliffene Felsvorsprünge;
    Ersfjord - sehr schöner Strand.
    Wir wundern uns warum hier teilweise mobile Metallabsperrungen stehen? Vll weil hier soviel los ist? Wir entscheiden uns trotzdem zu bleiben bekommen einen der letzten Plätze auf dem Parkplatz. Vom inoffiziellen Parkeinweiser (unser Parkplatznachbar) erfahren wir, das morgen die dritte Etappe des "Arctic Race of Norway" (ein Radrennen) hier vorbei führt. Daher auch der Trubel. Die Straßen werden morgen gesperrt sein. Da wir nicht so super früh los wollen und das Wetter sommerlich werden soll, entscheiden wir den nächsten Tag hier zu verbringen. Also bleiben wir und genießen die Abendsonne. Wir gehen auch (komplett) ins Wasser. KALT!
    Læs mere

  • Strand, Radrennen und Top-Spot

    7. august 2021, Norge ⋅ ☀️ 20 °C

    Wir schlafen aus, frühstücken ausgiebig, gehen über die Straße an den Strand. Am späten Vormittag beginnt die Betriebsamkeit. Ordner, Straßensperren etc. Das steigert sich bis gegen 14 Uhr. Da kommt mit viel Geheul der erste Tross Fahrzeuge. Sponsoren und Einheizer mit Spiel und Spaß für die ganze Familie. Wir bleiben schön am Strand. Die Karawane zieht weiter, die Hubschrauber kommen. Gegen 15 Uhr kommen die ersten Begleitfahrzeuge. Dann auch schon die Ausreißergruppe. Fahrzeuge. Das Peleton. Unter viel Jubel rauschen die Jungs vorbei. Ein paar weitere Fahrzeuge. Fertig. Das ganze ist in weniger als zehn Minuten erledigt. Wir legen uns nochmal an den Strand. Als alle weg sind und Ruhe einkehrt bereiten wir uns auf die Weiterfahrt vor. Wir fahren über Senjahopen nach Mefjordfaer. Ein kleines Fischerdörfchen, an dessen Ende ein Stellplatz für ein paar Fahrzeuge mit tollen Blick auf den Fjord liegt. Versorgungsstation und WC inklusive (alles kostenlos). Hier gibt's trotz Mücken ein leckeres Abendessen mit Top-Aussicht.Læs mere

  • Regenbogen und Sonnenuntergang

    8. august 2021, Norge ⋅ ☀️ 20 °C

    Wir frühstücken in Ruhe und machen uns dann auf zu einer kleinen Wanderung direkt vor Ort. Es geht nur wenig bergauf und wir landen auf einen Plateau mit Seen und Moor. Nach einem kleinen Irrläufer und fast nassen Füßen finden wir wieder auf den original Weg zurück. Direkt im Anschluss gehen wir mit unseren Büchern in die Felsen ans Wasser und genießen das Meer (inkl. Füße ins Wasser halten), die Sonne und die Ruhe. Gegen Abend dann zurück zum Bulli und Abendessen. Die langsam sinkende Sonne lässt die Berge glühen. Daher gehen wir nochmal schnell den ersten kurzen Teil auf den Berg zur Schutzhütte an den Anfang des Trails. Von hier aus haben wir einen unglaublichen Blick auf das Meer und den Sonnenuntergang. Und genau gegenüber erscheint aufgrund des herannahenden Regens aus den Bergen ein kompletter Megabogen über denselben und dem Ort.Læs mere

  • Gipfel mit Blick auf den Segla

    9. august 2021, Norge ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute geht es weiter. Wir Ver- und Entsorgen alle Tanks und los geht's. Wir fahren nur ein paar Kilometer nach Fjordgard. Von da aus gehe ich (allein) auf den Heesten, den Nachbarberg des berühmten Segla (der seinen Namen aufgrund seiner Form eines Segels hat). Nach dem Einstieg geht es direkt steil bergauf. Nach einer kleinen flacheren Strecke durch ein Birkenwäldchen und einfachen Holzstegen geht es direkt weiter hoch. Wenig Strecke, viele Höhenmeter. Auf dem ersten Kamm oben wird es sehr windig, aber man hat schon einen sehr guten Ausblick. Das Reststück bis zum Gipfel sieht sehr felsig und steil aus. Wenn man näher ran kommt, geht es. Ganz ohne ist es aber nicht. Oben angekommen hat man einen tollen Rundumblick auf die Fjorde, die Berge und Täler und natürlich auf den Segla. Der Abstieg des obersten Teiles ist nicht ganz "uninteressant", danach geht es aber recht einfach und schnell. Den Startpunkt erreicht noch schnell in den Supermarkt: Kekse einkaufen. Zurück am Bulli fahren wir weiter. Wir entscheiden uns auf der Fahrt mal einen Campingplatz anzusteuern. Fjordbotn Camping in der Nähe von Botnhamn. Hier genießen wir in einem neuen Sanitär-Container eine ausgiebige heiße Dusche bevor wir einem erneut farbenfrohen Sonnenuntergang zuschauen.Læs mere

  • Bey Senja - hello Festland

    10. august 2021, Norge ⋅ ☁️ 17 °C

    Wir verlassen die Insel Senja und fahren über eine der großen Brücken auf´s Festland. In Finnsnes gehen wir nochmal einkaufen. Hier gibt's auch noch ein Upgrade für den Kühlschrank. Die Kästchen passen genau da rein.
    Danach geht's weiter ohne Plan. Den machen wir während der Fahrt. Wir fahren nach Bardufoss, wo es neben einen Flughafen und einer Militärbasis ein Stück weiter die berühmte Fischtreppe am Malselvfossen. Einem schönen großen Wasserfall. Wir halten in einer kleinen Parkbucht mit Blick auf den Wasserfall und bleiben erstmal im Auto. Es regnet nämlich die ganze Zeit. Wir machen uns ein leckeres Abendessen und schauen ein bis zwei Anglern zu, die entweder mit Wathose im oder mit Boot auf dem Wasser, vom Regen den Arsch nass bekommen.
    Læs mere

  • Wasserfall - Malselvfossen

    11. august 2021, Norge ⋅ 🌧 16 °C

    Wir fahren wieder ein Stück zurück, dort haben wir Gestern einen kleinen Platz zum Parken gesehen, von dem aus ein kleiner Weg hinunter zum Wasserfall führt. Warme Kleidung und Regenjacken an und los geht's. Wir gehen den steilen Pfad hinunter und schauen uns den Wasserfall und die Fischtreppe genauer an. Zum Glück bleibt es trocken. Wie auch schon bei dem Wasserfall den wir gestern bei der Anfahrt gesehen haben führen die Flüsse im Moment wenig Wasser. Der von Gestern war somit kein Wasserfall mehr. Dieser hier hat trotz des wenigen Wassers noch ordentlich Wumms (Gesamtfallhöhe von 22m, Gesamtlänge von ca 600m und mitunter ein Wasserdurchsatz von 750m³ pro Sekunde).
    2003 wurde de Målselvfossen zum norwegischen Nationalwasserfall gekürt.
    Die Fischtreppe die für die Lachswanderungen angelegt wurden sind teilweise leer (also von Wasser). Diese ist mit 450m die längste Fischtreppe Nordeuropas. Es gibt sogar ein in die Lachstreppe eingebautes Fenster. Leider ist dieser in die Erde führende Bereich geschlossen. Da es im Moment eh keine Lachswanderung gibt ist es nur halb so schlimm. Nichtsdestotrotz bekommen wir im unteren Bereich noch zwei Lachse zu Gesicht die kurz über die Wasseroberfläche springen. Wahrscheinlich die spärliche "Urlaubsvertretung" zur Belustigung der Touries.
    Wird kehren über den etwas längeren aber nicht so steilen anderen Weg wieder zum Bulli zurück. Steigen ein. Fahren los. Es regnet. Perfektes Timing.
    Læs mere

  • Tromsö - Freunde

    12. august 2021, Norge ⋅ 🌧 12 °C

    Nächstes Ziel ist Tromsö. Besuch bei Freunden. Wir treffen uns mit George, den wir nun schon eine ganzen Weile ( ca. 2 Jahre) nicht mehr gesehen haben. Die Freude ist groß. Wir gehen bei aufklarendem Himmel zusammen ein wenig die Stadt anschauen, Kaffee trinken und natürlich viel quatschen. Es gibt viel zu erzählen. Am späten Nachmittag sind wir bei ihm bzw. bei der Mutter der Frau seines älteren Bruders (hier wohnt auch George) zum Lunch eingeladen. Lecker und reichlich. Anschließend gibt es noch Kaffee und Kuchen (ist so in Norwegen - ich find's top).
    Wir verbringen den Abend mit Gesprächen, Bier, Wein und Kaffee. Ein sehr schöner und gastfreundlicher Abend.
    Læs mere

  • Norwegen - Finnland

    13. august 2021, Finland ⋅ ⛅ 16 °C

    Nach einem gemeinsamen Frühstück, kommt der viel zu frühe Abschied. Wir haben mit Tromsö unseren Point of Return erreicht. Jetzt geht es für uns wieder gen Süden und wir treten die Heimreise an. Wir kaufen noch ein paar Vorräte ein und dann machen wir uns auf den Weg. Unterwegs machen wir eine kurze Pause an einem weiteren Wasserfall. So weit im Norden ist Norwegen sehr schmal und somit sind wir plötzlich schon in Finnland. Hier gibt es wieder Euros, dafür fehlt uns jetzt eine Stunde. Wir fahren parallel zur Grenze und werden quasi von Rentieren begleitet. Zusätzlich sehen wir noch zwei Elche die die Straße überqueren.Læs mere

  • Finnland - Schweden

    13. august 2021, Sverige ⋅ ⛅ 16 °C

    Und schon sind wir in Schweden. Das war's mit Euros. Dafür haben wir die eine Stunde wieder zurück. Crazy. Das Navi führt uns auf schnellsten Weg...? Allerdings führt es uns mehrere Kilometer über Kleinststraßen. Diese sind dazu auch noch in schlechtem Zustand bzw. im Bau. Wir fahren daher sehr langsam über die ganzen Schotterpisten (es zieht sich) und sind froh endlich die größeren Straßen und dann auch die E10 zu erreichen. Hier geht alles schneller. Zack auf die E4, Lulea passiert und sehr spät Abends sind wir schon an der Küste bzw. an einem kleinen Hafen mit Parkplatz außerhalb der Ortschaft Rosvik.Læs mere

  • Kacheln durch Schweden

    14. august 2021, Sverige ⋅ ⛅ 18 °C

    Das Wetter ist gut, so dass wir uns an den kleinen Strand legen und die Sonne genießen. Am Nachmittag machen wir uns dann auf. Schließlich liegen noch etliche km vor uns. Wir fahren die E4 weiter. Große Teile sogar mit 110 erlaubten km/h. Da kann man ordentlich was wegfahren. Das machen wir auch. Es läuft gut. Ein paar kurze Pausen zum Kaffee kochen. Wir holen Brot und entsprechende Beläge nach vorne und Uli zaubert während der Fahrt hervorragende Sandwiches. Im letzten Abendlicht fahren wir zu einem See an dem wir die Nacht verbringen.Læs mere

  • Kacheln Part 2

    15. august 2021, Sverige ⋅ ⛅ 18 °C

    Am Morgen haben wir Sonne, daher nutzen wir dies wieder und bleiben bis zum Mittag an dem Übernachtungsplatz. Legen uns auf den Steg und genießen die wärmenden Sonnenstrahlen, bis die ersten kleinen Tröpfchen die Wasseroberfläche zum tanzen bringen. 5 Minuten nachdem wir losgefahren sind macht der Himmel auf und es schüttet so das wir die Geschwindigkeit deutlich verringern müssen. Wieder mal gutes Timing. Wir fahren den Rest des Tages bis nach Söderköping. Ein ehemals bedeutender Ort, da hier der Kanal ins Inland begann (oder noch beginnt?). Heute ist der Kanal nicht mehr relevant, daher auch die Bedeutung der Stadt im Laufe der Zeit verloren ging. Heute ist es immer noch ein kleiner schöner Ort, der einen Abstecher wert ist.
    Bei der Stellplatzsuche wird es aber schwierig. Wir haben uns einen schönen Platz herausgesucht. Direkt am Wasser an einer Schleuse in ländlichem Umfeld. Leider nur für 4 Fahrzeuge. Alle besetzt. Wir fahren wieder. In Söderköping im Park gibt es weitere schöne Stellplätze. Alle belegt. Es ist spät, bereits dunkel und wir sind angenervt. Daher kurzerhand auf den Parkplatz gegenüber des Parks in eine Ecke gestellt und fertig. Nicht sehr schön, aber egal.
    Læs mere

  • Söderköping

    16. august 2021, Sverige ⋅ 🌧 18 °C

    Wir schauen uns die Stadt an. Park, Kanal, Alter Flusslauf, Rosengarten, kleine Gässchen, "Marktplatz" und das Systembolaget (nur hier bekommt man Alkoholische Getränke mit mehr als 3,5 % Alkohol). Hier kaufen wir für unseren nächsten TopSpot auf unserer Reise ein paar Bier.
    Dann geht's weiter. Uli macht wieder leckere Sandwiches. Wir passieren Stockholm (wir haben aus mehren Gründen beschlossen nicht in Stockholm zu halten und uns die Stadt anzusehen). Gegen späten Nachmittag erreichen wir dann unser Hauptziel in Schweden: Doro & Patti
    Læs mere

  • Noch mehr Freunde

    16. august 2021, Sverige ⋅ ☁️ 15 °C

    In Ödevata angekommen gibt es erstmal ein großes HALLO. Wir freuen uns riesig die aus Deutschland entschwundenen Doro und Patty wiederzusehen. Nachdem die beiden uns zum hofeigenen Campingplatz begleitet haben, gibt es eine Führung durch bzw. über Ödevata. Ein riesen Gelände mit Wiesen, Wäldern, Teichen und Seen. Zusätzlich dazu viele kleine Häuschen und ein Hotel. Die schwimmenden Saunen und die kleine Schafherde begeistern Uli total. Nach dem Rundgang treffen wir uns auf der Terrasse des wunderschönen großen Gewächshauses, indem sowohl eine kleine Fischzucht als auch Bananenpflanzen prächtig gedeihen (Kreislaufsystem auf Basis selbsthergestellter Biokohle). Patty wirft den Grill an, wir schnippeln etwas Gemüse und Salat. Danach kommt das Gemüse und der von Patty vorbereitete Fisch übers Feuer. Es gibt den hauseigenen Tilapia! Passend zu Beginn des Regens ist alles fertig und wir setzen uns zum Essen in das Gewächshaus. Es ist alles sehr lecker, wir essen reichlich und im Anschluss gibt es Espresso und wir genießen bei ein "wenig Bier" und Schokolade den Abend. Dieser geht schnell um, plötzlich ist es 6 Uhr morgens. Dabei sind wir mit unserem Austausch noch lange nicht am Ende. Nach einer ausgiebigen Dusche am nächsten Morgen "Spätstücken" wir zusammen ausgiebig mit den beiden und bereiten uns so langsam auf die Weiterfahrt vor. Wir wären gerne noch länger geblieben, jedoch lässt dies unser Rückreise-Zeitplan nicht zu. Wenn der Besuch auch kurz war, so war er doch sehr schön. Wir machen auf der Rückfahrt einen kurzen Abstecher auf die Insel Öland um dann weiter nach Karlskrona zu fahren. Hier kommen wir sehr spät im Dunklen an und finden einen Stellplatz direkt am Wasser. Jedoch ist die Stellfläche nicht sehr gerade, so dass die Nacht "schräg" ausfällt.Læs mere

  • Karlskrona

    18. august 2021, Sverige ⋅ ⛅ 18 °C

    Nach der "schrägen" Nacht in der es zusätzlich sehr windig war, fahren wir in die Stadt um diese anzusehen. Wir parken am Hafen, gehen das kleine Stück zu Fuß ins Stadtzentrum und organisieren uns an der Touristeninfo einen kleinen Stadtplan. Hierin ist schon eine kleine Route eingetragen die an den schönsten und interessantesten Plätzen vorbei führen soll. Wir nehmen diese Route als grobe Richtung und erkunden die Stadt, deren Ausläufer und die vielen Inseln/Schären. In der Einkaufsstraße machen wir mit kleinen Gebäckteilchen eine kurze Pause und genehmigen uns danach einen Espresso in einem Café. Danach machen wir uns auf den Weg zum Bulli und fahren zurück zu unserem Stellplatz zu einem gemütlichen Abendessen.Læs mere

  • Füße in der Ostsee

    19. august 2021, Sverige ⋅ ⛅ 18 °C

    Wir genießen die letzten Sonnenstrahlen dann fahren wir weiter. Wir halten kurz in Sölvesborg und sehen uns eine der längsten Fußgängerbrücken Europas an. Auf der anderen Buchtseite verbringen wir am Nachmittag noch einen Moment an einem langen schönen weißen Sandstrand und halten zumindest die Füße ins Wasser. Leider ist das Wetter und die Wassertemperatur für mich nicht ausreichend zum Baden. Wir nehmen uns noch etwas Zeit den Bulli aufzuräumen und fahren dann weiter.Læs mere

  • Über die Öresundbrücke nach Dänemark

    19. august 2021, Danmark ⋅ ⛅ 17 °C

    Nachdem der Bulli aufgeräumt ist, fahren wir weiter. Auf der gut ausgebauten Autobahn geht es schnell voran und so kommen wir plötzlich an eine Mautstelle. Hier geht es schon direkt über die Öresundbrücke und den anschließenden Tunnel nach Kopenhagen, Dänemark. Wir machen eine kurze Pause zum Tanken, Essen ein wenig und fahren dann durch bis nach Rödby. Hier fahren wir ein paar Landstraßen und gelangen zu dem von uns herausgesuchten Stellplatz direkt am Meer. Da es schon dunkel ist stellen wir uns zu den zwei bis drei anderen Campern und hauen uns direkt ins Bett.Læs mere