Graf-Engelbert-Weg

februar 2022 - juni 2024
Von Hattingen nach Schleiden X28 Les mer
Reiser for tiden
  • 3fotspor
  • 1land
  • 838dager
  • 17bilder
  • 0videoer
  • 31kilometer
  • Dag 1

    Rädern für Fortgeschritte

    27. februar 2022, Tyskland ⋅ ☀️ 2 °C

    Heute starteten wir unseren zweiten Versuch um den Graf-Engelbert-Weg mit seiner ersten Etappe zu gehen. Hochwasser bedingt starteten wir dieses Mal unterhalb der Ruine Isenburg.

    Die Ruine ist auch schon gleich ein Highlight, nicht nur wegen seiner Anlage, sondern auch, weil er mit der Namensgebung des Weges unmittelbaren Bezug hat. Der ehemalige Burgherr Friedrich von Isenberg erschlug den Kölner Erzbischof, den Namensgeber des Weges, worauf er vom Kaiser zum Tode verurteilt und die Burg vollständig geschliffen wurde. Die Hinrichtung erfolgte durch Rädern am Severinstor zu Köln.
    Quintessenz: Leg dich besser nicht mit der Kirche an. Aber noch viel weniger mit einem Kölner 😂

    Der Weg wechselt stetig zwischen Wald und Wiese, so dass für alle Sinne etwas geboten ist. Wir hatten einen unglaublich schönen Sonnentage erwischt, so dass uns die Passagen mit Asphalt nicht weiter schlimm waren. Durch die Elfringhauser Schweiz ist schön.
    Nach knapp 20 km erreichten wir das Dörfchen Alter Schee und damit das Ende dieser Etappe.
    Les mer

  • Dag 8

    Zweigeteilt

    6. mars 2022, Tyskland ⋅ ☀️ 1 °C

    Die heutige zweite Etappe von Alter Schee nach Radevormwald war sehr unterschiedlich in ihren zwei Hälften.

    Die erste Hälfte bis Schwelm war urban geprägt, was auch durchaus einen eigenen Reiz hat.

    Die zweite Hälfte ging dann - teils sehr großartig über Singletrails - durch Wälder und Wiesen.

    Nach 26 km erreichten wir dann glücklich das Ziel, denn wir wollten dem einsetzenden eisigen Wind entfliehen....
    Les mer

  • Dag 15

    Des Grafen gute Bekannte

    13. mars 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 7 °C

    Am sonnigen Sonntagmorgen begaben sich der Herr Riesling und ich uns auf die dritte Etappe unseres kleinen Winterabenteuers durch das Bergische Land.

    Wir starteten in Radevormwald-Downtown und erreichten nach einer kleinen Weile des Wanderns über Wiesen und Felder den Nordrand der Bevertalsperre, wo wir auf einen guten Bekannten stießen - den Wupperweg.

    Am westlichen Ufer, das sehr gut besucht war, gelangten wir zum Ausflugslokal "Zornige Ameise", wo wir auf dem Wupperweg noch eingekehrt waren. Hier war es uns jedoch viel zu voll, so dass wir eher flüchteten als einfach nur weiterzuwandern.

    Nach Querung des nächsten Hügelzuges waren wir an der Neyetalsperre, von wo wir noch den Kreuzberg umrundeten und in Wipperfürth das Etappenende feierten.

    Eine schöne kleine Wanderung in tollem Wetter
    Les mer