Laos

Nisan - Haziran 2023
  • Tina Landsmann
7 Wochen darf ich als Junior-Beraterin der Sparkassenstiftung mein in Chemnitz gesammeltes Sparkassenwissen in Laos einbringen. Das wunderbare: das MFI bringt Finanzservices zu Menschen, die sonst keinen Zugang dazu hätten und verbessert damit Leben! Okumaya devam et
  • Tina Landsmann

ülkelerin listesi

  • Laos Laos
  • Almanya Almanya
Kategoriler
Yalnız seyahat, Çalış ve Gez
  • 21,9bkilometre seyahat etti
Ulaşım araçları
  • Uçuş17,9bkilometre
  • Tren345kilometre
  • Araba80kilometre
  • Motosiklet4kilometre
  • Yürüyüş3kilometre
  • Yürüme-kilometre
  • Bisiklet-kilometre
  • Tuk Tuk-kilometre
  • Otobüs-kilometre
  • Camper-kilometre
  • Karavan-kilometre
  • 4x4-kilometre
  • Yüzme-kilometre
  • Kürek çekme-kilometre
  • Deniz motoru-kilometre
  • Yelkencilik-kilometre
  • Yüzen ev-kilometre
  • Feribot-kilometre
  • Cruise gemisi-kilometre
  • At-kilometre
  • Kayak yapmak-kilometre
  • Otostop-kilometre
  • Cable car-kilometre
  • Helikopter-kilometre
  • Çıplak Ayak-kilometre
  • 37ayak izleri
  • 58günler
  • 398fotoğraflar
  • 530beğeniler
  • Lao Traditionen

    31 Mayıs 2023, Laos ⋅ ☀️ 33 °C

    Diese Woche ist Kindertag, das ist in Laos ein Feiertag. Also das dachte ich. Und viele Laoten auch. Aber zu Hause bleiben dürfen nur Eltern. Naja, ich darf trotzdem in mein geplantes langes WE gehen, um ein bisschen mehr zu sehen vom Land. Aber vorher gab es drei Arbeitstage. Die sind üblicherweise unaufgeregt. Ich setze meine Arbeit mit dem Management Team fort, nach Feierabend passiert außer Essen meist nicht so viel. Außer am Mittwoch. Da wurde ich kurzerhand mit zu einer Beerdigung von der Schwägerin einer Kollegin genommen.

    Wie, Beerdigung? Ich war ganz verwirrt und empfand es als pietätlos, mitzugehen. Aber die Bräuche sind in Laos, bzw. im Buddhismus anders. Da herrscht die Vorstellung, dass das individuelle Leben nicht durch Geburt und Tod begrenzt ist, sondern dass man je nachdem, was man im Leben an positivem oder negativem erwirbt (Karma), in eine Wiedergeburt hineinkommt und in ein neues Leben. Das erklärt, warum die Einstellung zum Tod eine vollkommen andere ist als hier, denn man begleitet den Verstorbenen nur auf seiner Reise in ein neues Leben.

    Üblicherweise wird die Beerdigung über 5 Tage gefeiert. In den ersten Tagen ist der/die Verstorbene in einer Art Sarg zu Hause und es werden jeden Tag Gäste empfangen (und bewirtet - Trauerfeiern in Laos sind kostenintensiv), die den Trauernden Trost spenden und Zeit mit ihnen verbringen. Es ist auch üblich, dass sich die ganze Firma beteiligt und zu Besuch geht, alles andere wird als unhöflich empfunden. Aus diesem Grund haben mich die Kollegen auch mitgenommen. An einem der Tage erfolgt die offizielle Zeremonie, da wird die Leiche in den Tempel gebracht und dort meist verbrannt. Im Internet habe ich gelesen, dass eine Rakete den Sarg in Flammen versetzt. Die Überreste werden dann in einer Art Urne im Tempel aufbewahrt und begrünt (wenn ich das richtig verstanden habe).

    Was ich auch gelernt habe - Karten spielen ohne „besondere Anlässe“, wie z. B. eine Trauerfeier, ist in Laos verboten.🫨 Auch wenn das angabegemäß nicht so streng verfolgt wird, war ich absolut perplex darüber. Perplex war ich auch beim Spiel selbst - die Regeln soll mal einer verstehen. Glück hatte ich trotzdem, ich bin mit 2.000 KIP (ca. 10 ct😉) Profit nach Hause gegangen.
    Okumaya devam et

  • Beautiful Luang Prabang

    1 Haziran 2023, Laos ⋅ ☀️ 30 °C

    (english below)

    Das ist Tina. Tina war auf dem Luang Prabang Nightmarket und muss beim Heimflug 5 Schals, 3 Röcke und 100 Armbänder tragen, damit der Koffer zu geht. Jeder der schon hier war weiß, wovon ich spreche.😉 Aber von vorn…

    Am Donnerstag früh bin ich mit dem Zug nach Luang Prabang gestartet. Das ist schon eine kleine Attraktion für sich, denn es erinnert mehr an fliegen als an Bahnfahren (Pass- und Sicherheitskontrolle, Boardingzeiten, …). Die Chinesen haben die Bahnstrecke gesponsert und in diesem Zusammenhang auch ein paar größere Straßen gebaut. In Betrieb ist sie seit Dezember 2021. Die Strecke ist eingleisig und es verkehren zwei Zugpaare zwischen der chinesischen Grenze und Vientiane. Dafür sind die Gebäude ganz angemessen finde ich.😁
    Die Dankbarkeit der laotischen, demokratisch gewählten Regierung (Einparteienstaat *ironieoff*) soll sich in kleinen Geschenken, die die Freundschaft erhalten, zeigen. Grundstücke in Bestlage zum Beispiel.

    Was ich vorher von Luang Prabang gelesen habe, hat sich absolut bestätigt. Die Stadt direkt am Mekong hat einfach eine ganz besondere Atmosphäre. Überall sind Gebäude im französischen Kolonialstil zu sehen, es herrscht kein wuseliges Treiben, eher Gelassenheit und Ruhe. So bin ich heute durch die Straßen geschlendert, habe mir Tempel angesehen und den Sonnenuntergang auf dem Phou Si Hill (überwiegend) genossen. Leider ist mir hier wieder aufgefallen, dass Touristen Sadisten sind👀: man konnte zwei kleine niedliche, in sehr sehr seeeeehr kleinen Körbchen gefangene Vögelchen kaufen, um sie auf dem Berg frei und fliegen zu lassen. Soll wohl Glück bringen.😏🙄

    Später bin ich über den Nachtmarkt gegangen. Der ist im Vergleich zu Vientiane irre schön. Sehr viele handgemacht Textilien, Bilder, Souveniers, … dort macht es Spaß, zu schauen, zu handeln und von den herzlichen Menschen etwas zu kaufen. Spoiler: ich war jeden Abend dort und bin nie ohne etwas wieder heim.🙈🙈🙈

    ___________________________

    This is Tina. Tina was at the Luang Prabang night market and has to wear 5 scarves, 3 skirts and 100 bracelets on the flight home so that the suitcase can be closed. Anyone who has been here knows what I'm talking about.😉 But from the beginning...

    On Thursday morning I took the train to Luang Prabang. This is a small attraction in itself, because it is more reminiscent of flying than traveling by train (passport and security checks, boarding times, ...). The Chinese sponsored the railway line and also built a few larger roads in connection with this. It has been in operation since December 2021. The route is single-track and two pairs of trains run between the Chinese border and Vientiane. I think the buildings are quite appropriate for that.😁
    The gratitude of the Laotian, democratically elected government (one-party state *ironyoff*) should be shown in small gifts that maintain the friendship. Plots in prime locations, for example.

    What I previously read about Luang Prabang has been absolutely confirmed. The city directly on the Mekong simply has a very special atmosphere. Everywhere you can see buildings in the French colonial style, there is no hustle and bustle, rather serenity and calm. So today I strolled through the streets, looked at temples and (mostly) enjoyed the sunset on Phou Si Hill. Unfortunately, I noticed again that tourists are sadists👀: you could buy two cute little birds trapped in very, very, veeeeery tiny baskets to let them fly free on the mountain. Supposed to bring luck.😏🙄

    Later I went to the night market. It's insanely beautiful compared to Vientiane. Lots of handmade textiles, pictures, souvenirs, ... it's fun to look, bargain and buy something from the friendly people. Spoiler: I've been there every night and I never go home without something.🙈🙈🙈
    Okumaya devam et

  • MandaLao Elephant Village

    2 Haziran 2023, Laos ⋅ ☁️ 34 °C

    (english below)

    „Lane Xang - das Land der Million Elefanten“
    Das war Laos einmal. Durch Wilderei ist die Elefantenpopulation in Laos auf eine kritische Grenze von ca. 400 frei lebenden (und zusätzlich ca. 400 unfreien) Elefanten gesunken. Das MandaLao folgt einem thailändischen Beispiel und hat sich zum Ziel gesetzt, Elefanten aus Gefangenschaft zu befreien, sie zu pflegen und möglichst wieder in die Wildness zurückzuführen.

    Das bedarf einer Menge Arbeit. Historisch gewachsen gehören viele Elefanten Eigentümern. Riding-Camps mieten (ca. 800 $ p.M.) sich die Elefanten und kümmern sich nicht drum, wie es ihnen geht, Hauptsache sie erwirtschaften den kalkulierten Tagessatz. Durch das hohe Gewicht beim reiten können Elefantenkühe keine Jungen bekommen. MandaLao versucht im ersten Schritt, die Elefanten zu „übernehmen“ um ihnen bessere Lebensbedingungen zu bieten und sie später mit Hilfe von Spendengeldern abzukaufen (letzter Kauf: ca. 31.000 $).

    Ich habe mich heute für eine Ganztagestour dort entschieden. Glück für mich, denn ich war die einzige, hatte meinen privaten Guide und den Nachmittag ganz für mich alleine.

    Mit dem Boot ging es für mich und die „Halbtagsgruppe“ zunächst über den Fluss. Dort haben uns zwei Mitglieder der Herde und ihre Mahut schon erwartet. Wir durften sie füttern und haben eine ca. zwei Kilometer lange Wanderung gemacht. Danach war VIP Zeit.😜 Ich hatte mit meinem Guide Kim Lunch im Wald (jammi - und alles in Bananenblättern verpackt, keine Folie🙃) und durfte die Elefanten füttern und knuddeln. Die beiden waren ziemlich happy, haben mit Ohren, Schweif und Rüssel gewackelt und defacto getanzt. Funfact: die asiatischen Elefanten fressen am Tag ca. 6% ihres Körpergewichtes, also zwischen 250 und 300 kg und verbringen ca. 19 Stunden mit fressen. Kein Wunder wieso ich sie so mag.

    Kim hat mir viel über die Elefanten, aber auch die Kultur in Laos erzählt. Während unseres Besuches in einem Hmong-Dorf (ethnische Minderheit) hat er mich den Bewohnern vorgestellt und wir haben ein wenig Zeit dort verbracht. Elektrizität gibt es seit ca. 5 Jahren und die Häuser aus Ziegel gehören zu den besseren. Hmong sprechen kein Lao, daher ist es für die Kinder schwer, in der Schule zu folgen. Umso mehr musste ich auf dem - extra meinetwegen errichteten - Marktstandes der Kids eine Kleinigkeit kaufen. Das Wechselgeld durften sie behalten und wurde in Pepsi umgesetzt.

    Was mir heute ganz ganz klar geworden ist - lieber weniger erleben, dafür intensiv. What a Day.

    ___________________________

    "Lane Xang - the land of a million elephants"
    That was Laos once. Due to poaching, the elephant population in Laos has dropped to a critical limit of around 400 free-living (and additionally around 400 captive) elephants. The MandaLao follows a Thai example and has set itself the goal of freeing elephants from captivity, caring for them and, if possible, returning them to the wild.

    That takes a lot of work. Historically grown, many elephants are owned by owners. Riding camps rent the elephants (about $800 p.m.) and don't care how they are doing, the main thing is that they generate the calculated daily rate. Due to the high weight when riding, elephant cows cannot have young. In the first step, MandaLao tries to "take over" the elephants in order to offer them better living conditions and later buy them with the help of donations (last purchase: approx. $31,000).

    I decided to do a full day tour there today. Lucky for me as I was the only one, had my private guide and the afternoon all to myself.

    For me and the "half-day group" we first went by boat across the river. Two members of the herd and their mahout were already waiting for us there. We were allowed to feed them and did a hike of about two kilometers. After that it was VIP time. 😜 I had lunch in the forest with my guide Kim (jammi - and everything was wrapped in banana leaves, no foil 🙃) and was allowed to feed and cuddle the elephants. The two were pretty happy, wiggling their ears, tails and trunks and actually dancing. Fun fact: the Asian elephants eat about 6% of their body weight per day, i.e. between 250 and 300 kg and spend about 19 hours eating. No wonder I like them so much.

    Kim told me a lot about the elephants, but also about the culture in Laos. During our visit to a Hmong (ethnic minority) village, he introduced me to the residents and we spent some time there. Electricity has been around for about 5 years and the brick houses are among the better ones. Hmong don't speak Lao so it's hard for the kids to follow in school. All the more, I had to buy a little something at the kids' market stall - which was set up especially for my sake. They were allowed to keep the change and converted it into Pepsi.

    What became very clear to me today - it's better to experience less, but more intensively. what a day
    Okumaya devam et

  • Around Kuang Xi Waterfalls

    3 Haziran 2023, Laos ⋅ ⛅ 30 °C

    (english below)

    Vor den Touris da sein - der Gedanke hat mich rechtzeitig aufwachen lasse . Denn ich wollte den berühmten Kuang Xi Wasserfall vor all den anderen Menschenmassen genießen. Also habe ich mit Ladenöffnung einen Roller geliehen und bin ca. 50 Minuten zu den Wasserfällen gefahren. Kein Minivan weit und breit, das muss ein gutes Zeichen sein.

    Zum Wasserfall und meiner Zeit dort gibt es gar nicht allzuviel zu berichten - es war wieder ein happy place und ich habe den Moment einfach genossen. Am schönsten war aber, dass mit der Zeit drei kleine Lao-Mädchen total aufgetaut sind mit mir - da wurde an den Haaren gespielt, Leberflecke gezählt, ich wurde zum Schwimmen aufgefordert und auf meinen Rücken geklettert. Das war so schön, denn die Kinder hier - ich erwähnte es sicher schon - sind so süß und haben es mir ganz und gar angetan.

    Ich habe beim schwimmen drei Backpacker kennengelernt (Südafrika, Spanien, Österreich) mit denen ich den restlichen Tag verbracht habe. Alle drei haben einen spannenden Lebensstil, dagegen bin ich Ultra langweilig.😅 Nach einer Pizza sind wir mit dem Roller immer der Nase nach gefahren, bis wir ein Fleckchen mit Wasser zum Baden gefunden haben. Dort hatte sich eine local Familie zum Mittagessen niedergelassen, mit denen wir im Rahmen der Möglichkeiten kommuniziert bzw. mit den Kids interagiert haben. Und ich liebe es, so ganz abseits von den meisten anderen zu sein.
    ___________________________

    Being there before the tourists - this thought made me wake up early because I wanted to enjoy the famous Kuang Xi Waterfall before all the other crowds. So I rented a scooter when the shop opened and drove about 50 minutes to the falls. Not a minivan around, that must be a good sign.

    There is not too much to report about the waterfall and my time there - it was again a happy place and I just enjoyed the moment. But the best thing was that over time three little Lao girls totally warmed up with me - they played with my hair, counted moles, I was asked to swim and they climbed on my back. That was so nice because the children here - I'm sure I've already mentioned it - are so cute and I really like them.

    I met three backpackers while swimming (South Africa, Spain, Austria) with whom I spent the rest of the day. All three have an exciting lifestyle, while I'm extremely boring.😅 After a pizza, we always followed our noses on the scooter until we found a spot with water to swim. A local family had settled there for lunch, with whom we communicated and interacted with the kids as much as possible. And I love being away from most of the others.
    Okumaya devam et

  • Lunch with Monks

    4 Haziran 2023, Laos ⋅ ☁️ 31 °C

    (english below)

    Ungefähr 66% der Laoten praktizieren den Theravada Buddhismus. Eine sehr alte Tradition in dieser Kultur ist die Almosengabe - Mönche und Novizen erhalten von Gläubigen zu Sonnenaufgang Nahrungsmittel, meist Sticky Rice. Durch den Zauber, den dieses Ritual auslöst, ist es leider zu einer Touristenattraktion in Luang Prabang verkommen.

    Dennoch wollte auch ich mir dieses Ritual aus der Ferne ansehen, die Mönche verströmen in ihrer Robe immer eine besondere Atmosphäre. Bislang habe ich die Laoten immer als wohlwollend, ehrlich und respektvoll erlebt. Mehrere Frauen baten mich, auch Almosen zu geben und es waren so viele Stühle frei. Beim 100. Mal habe ich ja gesagt, weil ich nicht unhöflich sein wollte. Rückblickend gesehen ist mir das super unangenehm - denn die Einheimischen machen mit der Tradition nur Profit. Es hätte mir klar sein sollen, als ich die Stühle gesehen habe - normalerweise bringen sich die Locals einen kleinen Teppich mit. Die ganze Szenerie habe ich etwas verstört verlassen, weil mich erschreckt, wir nicht nur Touristen sondern auch einheimische die eigenen Bräuche missbrauchen und bin eine Runde über den Morning Markt gegangen. Hier liegt der Fokus klar auf Lebensmitteln und man kann allerlei frische Zutaten aber auch fertige Gerichte kaufen. Von Gemüse, bis zu lebenden unbeweglichen Hühnern bis zu toten Ratten (jep, richtig gelesen) war alles dabei.

    Auf dem Weg zum Guesthouse habe ich noch einen Abstecher in eine kleine Tempelanlage gemacht, die war so schön und ruhig und kaum kein Mensch hat sich dorthin verirrt. Eine ältere Dame - Phonsavan, etwas über 70 wie ich erfahren habe - hat Mango geschält. Nachdem ich sie gegrüßt und sie mich in englisch angesprochen hat, habe ich die Gelegenheit genutzt, um mich mit ihr zu unterhalten. Ich habe auch gefragt, ob ich ihr helfen kann und habe dann also mit Phonsavan während herrlicher Gespräche über ihr Leben, ihr Land und ihre Religion Mangosalat für die Mönche gemacht. Die Novizen waren etwas freudig aufgeregt, wenn ich immer wieder in die Küche gekommen und nach Knoblauch o.ä. gefragt habe.☺️ heute war ein besonderer Tag, denn eine Delegation aus Thailand erreichte nach ihrer Wanderung. Auch die Mönche haben mich freundlich gegrüßt und sich mit mir unterhalten. Nachdem die Mönche und Novizen ihre Speisen genommen hatten, durfte ich mit Phonsavan und einem früheren Mönch aus Thailand zusammen dort Mittag essen (@WG: es gab sogar Jackfrucht, dir wenige Minuten vorher neben mir vom Baum geerntet wurde☺️). Statt einem kurzen Abstecher habe ich ca. 5 Stunden im Tempel verbracht, mein Check-out verpasst, aber war danach ganz beseelt. Es war so schön und hat mir wieder gezeigt, dass die schönsten Erlebnisse nicht geplant werden können, abseits der Touri-Pfade geschehen und nicht auf Fotos festgehalten sind.
    ___________________________

    About 66% of Laotians practice Theravada Buddhism. A very old tradition in this culture is almsgiving - monks and novices receive food, usually sticky rice, from believers at sunrise. Unfortunately, due to the magic this ritual unleashes, it has become a tourist attraction in Luang Prabang.

    I also wanted to see this ritual from afar, the monks always exude a special atmosphere in their robes. So far I have always experienced the Laotians as benevolent, honest and respectful. Several women asked me to give alms as well and there were so many chairs vacant. After the 100th time I said yes because I didn't want to be rude. In retrospect, I'm super uncomfortable - because the locals only make profit with the tradition. It should have been clear to me when I saw the chairs - usually the locals bring a small rug with them. I left the whole scenery a bit disturbed, because I was shocked that not only tourists but also locals abuse their own customs and I walked around the morning market. Here the focus is clearly on food and you can buy all sorts of fresh ingredients as well as ready-made dishes. From vegetables to live immobile chickens to dead rats (yep, you read that right) everything was there.

    On the way to the guesthouse I made a detour to a small temple complex, it was so beautiful and quiet and hardly anyone went there. An elderly lady - Phonsavan, a little over 70 as I found out - was peeling mango. After I greeted her and she addressed me in English, I took the opportunity to talk to her. I also asked if I could help her, so I made mango salad for the monks with Phonsavan while having lovely conversations about her life, her country and her religion. The novices were a little excited when I kept coming into the kitchen and asking for garlic or similar.☺️ Today was a special day, because a delegation from Thailand arrived after their hike. The monks also greeted me in a friendly manner and chatted with me. After the monks and novices had taken their food, I was allowed to have lunch there with Phonsavan and a former monk from Thailand. Instead of a short detour, I spent about 5 hours in the temple, missed my check-out, but was really inspired afterwards. It was so beautiful and showed me again that the most beautiful experiences cannot be planned, happen off the tourist track and are not captured on photos.
    Okumaya devam et

  • Work & Cookies

    9 Haziran 2023, Laos ⋅ ☁️ 31 °C

    (english below)

    Ein kurzes Lebenszeichen von mir, auch wenn es nicht so viel zu erzählen gibt. Aber ich möchte schließlich nicht, dass der Eindruck entsteht ich sei hier nur zum Spaß.😜

    Diese Woche ist sehr ruhig. Ein Teil des Teams ist zum Training im Land und ich bin dabei meine Aufgabe abzuschließen. Denn von meinen 7 Wochen in Unternehmen ist nur noch eine übrig.😱

    Das heißt Excel Framework („idiotensicher“) automatisieren, Gedanken strukturieren und Präsentation vorbereiten - gestern auch mal bis 2:30 Uhr nachts. Parallel bereite ich mit Diogo, einem Praktikanten vom internationalen Gymnasium, einen Workshop vor, den wir mit dem Management halten wollen, um die Werte des Unternehmens herauszufinden. Eine Umfrage im gesamten Team bietet dazu überraschende Einblicke.

    Zum Mittag wurde heute im Office gekocht, es gab Bamboo-Soup. Sparkassentassen, wenn auch älteren Jahrgangs, waren auch zu finden.😉

    Zu Beginn meiner Reise dachte ich ja, dass ich einige Kilo leichter wiederkommen werde. Dann bin ich aber in das „Snack-Büro“ gekommen - hier gibt’s immer irgendwas.🤤 und dummerweise setze ich auch hier meinen Teufelskreis aus D fort: ich kaufe Snacks für Kollegen, esse 90% davon selbst, hole Nachschub, denn es war ja für die Kollegen, esse 90% selbst, …😂 Story of my life.😅
    ___________________________

    A short sign of life from me, even if there is not that much to tell. But I don't want to give the impression that I'm just here for fun.😜

    This week is very quiet. Part of the team is in the country for training and I'm about to complete my assignment. Because out of my 7 weeks in the company there is only one left.😱

    That means automating the Excel Framework (“idiot-proof”), structuring thoughts and preparing presentations - yesterday sometimes until 2:30 a.m. At the same time, I'm preparing a workshop with Diogo, an intern from the international high school, that we want to hold with management to find out about the company's values. A survey of the entire team offers surprising insights.

    Lunch was cooked in the office today, there was bamboo soup. Savings bank cups, albeit from an older vintage, could also be found.😉

    At the beginning of my journey I thought that I will loose weight during my journey. But then I came to the "snack office" - there's always something offered here.🤤 and stupidly I'm continuing my vicious circle from GER here too: I buy snacks for colleagues, eat 90% of them myself, get supplies, because it was for colleagues, eat 90% by myself,...😂 Story of my life.😅
    Okumaya devam et

  • Home-Party

    9 Haziran 2023, Laos ⋅ ☁️ 28 °C

    (English below)

    Mein letztes volles Wochenende in Vientiane startete mit einem Uni-Abschlusstreffen der General Managerin im Haus einer Freundin, zu dem sie mich mitnahm. Die Gastgeberin hat super lecker gekocht, es gab - wie sollte es anders sein - Bier, aber Achtung ‼️ auch Rotwein (ist hier vergleichsweise teuer und nur selten zu finden) uuuund natürlich Karaoke. Klar, wieso nicht eine Karaoke Anlage zu Hause haben.

    Das mit dem Rotwein erklärte sich schnell, denn die Freunde waren alle eher ‚hochrangig‘ - z.B. Departmentleiter in der Regierung, Parlamentsmitglied, Unternehmer. Mein Highlight: ich habe eine laotische Mandy kennengelernt.😉

    Samstag wollte ich nutzen, um einen Plan für meine Reise der kommenden Woche zu schmieden. Auf der Fahrt ins Café wurde ich vom Regen überrascht, der mittlerweile so stark ist dass man innerhalb Sekunden komplett durch ist. Machte sich bei hellen Sachen super. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit hat der Trocknungsprozess auch länger als gewöhlich gedauert und mir war erstmalig kalt in Laos. Nach mehreren Kaffee, langen Unterhaltungen und einem kurzen Stop in einigen Läden bin ich unverrichteter Dinge wieder nach Hause.
    ___________________________

    My last full weekend in Vientiane started with the General Manager taking me to a university graduation meeting at a friend's house. The hostess cooked super delicious, there was - how could it be otherwise - beer, but beware ‼️ also red wine (is comparatively expensive here and only rarely found) and of course karaoke. Sure, why not have a karaoke machine at home.

    That with the red wine was quickly explained, because the friends were all rather 'high-ranking' - e.g. head of department in the government, members of parliament, entrepreneur. My highlight: I met a Laotian Mandy.😉

    I wanted to use Saturday to make a plan for my trip for the coming week. On the way to the café, I was surprised by the rain, which is now so heavy that you're completely through within seconds. Works great with light stuff. Due to the high humidity, the drying process took longer than usual and I felt cold for the first time in Laos. After several coffees, long conversations and a short stop in a few shops, I returned home without having achieved my planning goal.
    Okumaya devam et

  • About coffee and Bhutanese Guests

    11 Haziran 2023, Laos ⋅ ☁️ 28 °C

    (english below)

    Eine Kollegin wird im Juni einen Coffee-Shop eröffnen, das ist hier so DAS Ding. Alle lieben es, in Coffee Shops abzuhängen. Heute war bei ihr zu Hause eine Einweisung in die Kaffeemaschine und die unterschiedlichen Zubereitungsarten angesagt, wozu ich kurzerhand eingeladen wurde. Aber vor der Arbeit erstmal essen: es gab Mekong-Fisch. Ich finde es ja mega, dass im hier alle ihre Küche draußen haben. Danach ging es für die anderen ab an die Maschine, ich war nur Testimonial. Nach drei oder vier Kaffee habe ich aufgegeben, nicht nur wegen des Koffein-, vor allem wegen des Zuckerschocks.

    Weil nach dem Essen vor dem Essen ist, bin ich gleich zur nächsten Verabredung: heute sind zwei Mitarbeiter des bhutanischen Pendents zum WFDF in Laos angekommen. Bernd, der seit ca. 6 Monaten gemeinsam mit seiner Freundin aus Bhutan in Laos lebt, hat 6 Jahre dort gelebt und war bis dahin ihr Chef - das Projekt seines Lebens. Die beiden machen die die IT und tauschen sich diese Woche mit unserer IT aus.

    Fun Fact: Wenn ich nicht nach Bhutan gehen kann, dann kommt Bhutan eben zu mir.☺️ und eine Einladung zum Hiken im Himalaja habe ich auch gleich bekommen.😉
    ___________________________

    A colleague is going to open a coffee shop in June, that's THE thing here. Everyone loves to hang out in coffee shops. Today, at her home, an introduction to the coffee machine and the different methods of preparation was announced, to which I was summarily invited. But before work of course they had to eat: there was Mekong fish today. I think it's great that everyone here has their kitchen outside, I loved to cook there. Then it was off to the machine for the others, I was just a testimonial. After three or four coffees I gave up, not only because of the caffeine but mainly because of the sugar shock.

    After lunch is before dinner, so I'm straight to the next appointment: today two employees of the Bhutanese counterpart to the WFDF arrived in Laos. Bernd, who lives in Laos with his girlfriend from Bhutan for about 6 months, lived there for 6 years and was her boss until then - the project of his life. The two are responsible for the IT and will exchange ideas with our IT department during this week.

    Fun Fact: If I can‘t go to Bhutan, then Bhutan will come to me.☺️ and I immediately received an invitation to hike in the Himalayas.😉
    Okumaya devam et

  • Branch visit in Muang Fuang

    13 Haziran 2023, Laos ⋅ 🌧 28 °C

    (english below)

    Auf nach Muang Fuang. Das liegt ähnlich idyllisch in den Bergen wie Vang Vieng und soll auch für Touristen attraktiv gestaltet werden. Ich jedoch fahre hin, um mit der Vertriebsleiterin die Filiale zu besuchen. Meine Aufgabe dabei? Einfach nur mal sehen, wie eine Filiale so läuft. Ok, das bekomme ich hin.

    Das Filialteam besteht aus 4 Mitarbeitern - eine Branch Managerin und 3 TO (technical officer). In zweier Teams fahren sie normalerweise in die Dörfer zu den Center Meetings. Wenn kein Ceter Meeting ansteht, werden Kreditanlässe bearbeitet. Aktuell ist ein zweites Team für eine neue Filiale zur Einarbeitung dort.

    Während des Mittagessen haben wir einen Platten festgestellt. Aber kein Problem, einen Anruf und keine 5 Minuten später waren zwei Jungs aus der Werkstatt da. Danach ging es Kunden besuchen die größere Kredite beantragen - Getränkedistributor, Restaurant und Schweinehandel. Am schwierigsten fand ich den dritten Fall: die Frau gibt nur ihren Namen her und der Mann betreibt das Geschäft und nutzt das Darlehen. Das springt mein altes Geldwäsche Herz gleich im Dreieck.

    Abendessen gab es im Restaurant der Filialleiterin - Karstberge und Reisfeld-Blick inklusive. Dank eines extremen Regengusses mit Gewitter und zeitweisem Stromausfall sind wir länger dort verweilt als geplant.
    ___________________________

    Off to Muang Fuang. It is a similar idyllic location in the mountains as Vang Vieng and should also be attracted for tourists. However, I go there to visit the branch with the sales manager. My job? Just see how a branch works. OK, I can do that.

    The branch team consists of 4 employees - a branch manager and 3 TO (technical officers). In teams of two, they usually drive to the center meetings in the villages. If there is no Ceter Meeting, credit issues will be processed. A second team for a new branch is currently there for training purposes.

    During lunch we noticed a flat tire. But no problem, one call and less than 5 minutes later two guys from the garage were there. Then we went to visit customers who apply for larger loans - beverage distributors, restaurants and pig traders. I found the third case the most difficult: the woman only gives her name and the man runs the business and uses the loan. That jumps my old money laundering heart right in the triangle.

    Dinner was in the branch manager's restaurant - including a view of the karst mountains and rice fields. Thanks to an extreme downpour with a thunderstorm and a temporary power failure, we stayed there longer than planned.
    Okumaya devam et

  • Coconut-Pancakes
    Erinnert ihr euch, am Anfang? Doch keine Holzständerbauweise.😁Zum Mittag ging es im Damensitz.Ein letztes Mal That Luang View🥺Finales MeetingNicht schön, aber ein schönes von mir mit Lao Rock haben wir irgendwie nicht aufgenommen.Bye bye Team.👋🏼👋🏼👋🏼Lehrunterweisung: how to open with a second bottle.Bei den Bhutanern klappte es schnellerFreundschaftsarmbänder ganz ähnlich meinem (große 🦉🦉-Liebe) , damit die Girls mich nicht vergessen

    Goodbye WFDF

    17 Haziran 2023, Laos ⋅ ☁️ 32 °C

    (english below)

    Heute war mein letzter Arbeitstag. Das heißt ganz viel passiert zum letzten Mal.🥹 Da musste ich die Chance nutzen, um wenigstens einmal bei den goldigen Damen anzuhalten, die JEDEN Tag am gleichen Ort leckere Mini-Kokos-Pancakes zubereiten. Auf Arbeit gab es auch noch einiges final fertigzustellen und zu übergeben.

    Nach Feierabend habe ich mit Hilfe von Tookta eine kleine Abschiedsrunde im Lao-Style für das Team organisiert. Das ist hier super easy - man fährt mit dem Auto an den Laden ran, bestellt aus dem Auto heraus und bekommt die Sachen direkt eingeladen. Und natürlich haben wir überall und ohne große Wege alles gefunden was wir brauchen. Ohne Supermarkt. Während der Runde wurde versucht dem Lütten beizubringen, wie man einen Kronkorken mit einer zweiten Flasche öffnet (Praktikant, Vater ist Logistikleiter bei Beerlao!!!!).

    Im Anschluss wurde ich vom Management Team noch zum Abendessen eingeladen, welches mit Karaoke und einem letzten Drink im WindWest endete. Ein schöner Abschluss einer guten Zeit. Resümee folgt.

    Die nächste Woche werde ich im Süden verbringen. Meinen Plan A habe ich aufgrund der Wetterbedingungen leider verworfen - aktuell regnet es nicht nur oft heftig, es kommen auch starke Gewitter dazu. Da macht eine mehrtägige Trekkingtour im bergigen und bewaldeten Norden nur halb so viel Spaß.😉 also doch lieber Wasserfälle. Der Plan: Roller mieten und losfahren. Der Rest wird sich ergeben. Falls ihr nichts von mir hört sitze ich im besten Fall mit Einheimischen im Fischerboot.🙃 ich werde berichten.
    ___________________________

    Today was my last day at work at WFDF. That means a lot has happened for the last time. 🥹 I had to take the chance to stop at least once at the cute ladies marketstand, who prepare delicious mini coconut pancakes at the same place EVERY day. At work there was also a lot to finish and to hand over.

    After work, I organized a small Lao-style farewell party for the team with the help of Tookta. It's super easy here - you drive up to the store in your car, order from the car and the items are loaded straight away. And of course we found everything we needed everywhere and without having to go far. Without supermarket. During the round, attempts were made to teach Diogo how to open a crown cap with a second bottle (intern, father is logistics manager at Beerlao!!!!).

    Afterwards, the management team invited me to dinner, which ended with karaoke and a last drink at WindWest. A nice end to a good time. Summary follows.

    I will spend the next week in the south. Unfortunately, I discarded my plan A due to the weather conditions - at the moment it's not only raining heavily, there are also heavy thunderstorms. A multi-day trekking tour in the mountainous and wooded north is only half as much fun. 😉 So rather waterfalls. The plan: rent a scooter and drive off. The rest will follow. If you don't hear from me, I'll be sitting in a fishing boat with the locals at best.🙃 I'll report.
    Okumaya devam et