• eladoerfler
Mar – Dec 2019

Arbeit oder Vergnügen...

Texas - meine Heimat für die nächsten 6 Monate. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten das Leben, die Kultur und Menschen kennenlernen. Read more
  • Trip start
    March 26, 2019

    Auf in's Unbekannte

    March 26, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 1 °C

    Voll bepackt ging es um halb 4 zum Flughafen.
    Einchecken, letzter Kaffee, letzte Breze und los...
    Aber noch nicht so ganz. Bevor ich in den Flieger stieg startete noch eine Art Benachrichtigungsflut & ich dachte der Abschied der Familie war schwer. 😢
    München - Amsterdam - Houston
    Während dem Flug war Grönland von oben am beeindruckendsten, wie die Bergspitzen durch die Wolkendecke blitzten - hammer!
    Vor Ort: Schöner Frühlingstag mit ~ 24°C 😅
    Read more

  • Welcome to a new Life

    March 29, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 16 °C

    Ankunft im Land der unbegrenzten Möglichkeiten: Amerika!
    Die erste "Arbeite"-Woche ist auch schon bereits rum...wohin geht nur die Zeit?
    Kelsey (meine Arbeitskollegin) bereitete mir am ersten Arbeitstag gleich ein süßes Willkommensgeschenk: Eine Karte, Blumen, Knoppers und ein Katzenkissen (glaube ich), weil sie selbst Katzen sehr gerne mag. Ansonsten wurde viel Orga-Kram erledigt: Bankkonto eröffnen, Social Security Number beantragen, Sicherheitsführungen in der Firma, Visum einschicken und PC/ Handy einrichten. Ab nächster Woche geht es richtig los.Read more

  • Conroe & Umland

    March 31, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 10 °C

    Das Wochenende stand ganz unter dem Motto die neue Umgebung zu entdecken. Der Arbeitsweg ist eingefahren, doch wie sieht es eigentlich 5 Meile weiter aus? Am Freitag wurden erste Überlegungen gemacht, wie der Samstag gestaltet werden kann. Das Problem - das Wetter. Leider wurde Regen und Wolken vorhergesagt, das letztlich auch so eintraf. Am Samstag ging es daher erstmal ins "Heritage Museum" um etwas über die Geschichte Conroes und Texas zu erfahren. (Fact: Conroe wurde nach einem Holzfäller benannt) Anschließend ging es weiter in "The Woodlands", die eigentlich nur aus einer riesigen Mall bestehen. Nein, so schlimm ist es nicht, aber fast. ;) Es gibt auch ein paar Parks herum, z.B. den Northshore Park & Meadowlake Park, die gleich besichtigt wurden. Da es dann anfing zu regen, beschlossen wir doch in die Mall zu gehen und wenigstens einmal durchzulaufen. Am Abend ging es noch ins Pacific Yard House, um den Abend bei einem Bier ausklingen zu lassen. Der Sonntag wurde ganz texanisch verbracht: "Heit geng ma zum Rodeo!"(Montgomery County Fair - Art Volksfest) Ziel ist es in drei Disziplinen die kleinen Kühe jeweils am schnellsten zu fangen (1), fangen und branden (2) und fangen und fesseln (3). Irgendwann taten mir die Kühne nur noch leid und ich beschloss das Kapitel Rodeo erst einmal wieder zu schließen.Read more

  • Hello Again

    April 6, 2019 in the United States ⋅ ☁️ 22 °C

    Auch an diesem Wochenende spielte das Wetter eher weniger mit. Nichtsdestotrotz fuhr ich Richtung Houston, um mir als erstes den etwas abseits liegenden Sheldon Lake State Park anzusehen. Neben den Tümpeln, Gewässer und Wildnis gibt es den John Jacob Observation Tower, der einen Blick von Oben ermöglicht. Leider war der Himmel wirklich nicht schön und zeigte alles grau in grau. Anschließend ging es nach Houston selbst: Erster Stopp am Buffalo Bayou Park, um die Skyline von Downtown auf sich wirken zu lassen. Ein belebter Park für Familien, Sportler oder Fotografen, die Fotoshootings machen. Nach dem Essen bei "Local Food" (dort gab es Papierstrohhalme- wuhuu!!) und einer Runde um den Block ging es ins Museum of the Fine Arts. Das größte Problem hier: die Parkplatzsuche. Nach 40 min. Suche gaben wir es auf und fuhren ins Parkhaus mit einer Gebühr von $10. (Was für 4 Std. und im Stadtkern in Ordnung zu seien scheint...)Read more

  • Abendgestaltungen

    April 10, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 31 °C

    Das "Problem" an Conroe? Es gibt in der näheren Umgebung wenig Besichtigungssports, die unter einer Stunde zu erreichen sind. Eine Ausnahme: Lake Conroe. Am Mittwoch schnappte ich mir meine Kamera, um dort den Sonnenuntergang zu fotografieren. Auch kleine "Sachen" wie 'The Lone Star Monument & Historical Flag Park' in Conroe selbst sind nach der Arbeit kein Problem. Aktuell blühen noch die Bluebonnet (Lupinus-Art), die die staatliche Blume von Texas ist. Was ich eigentlich ganz cool finde sind die Free Concert: Bis September findet jeden ersten Donnerstag im Monat ein kostenloses Konzert, meist von irgendwelchen Band-Tributen, im Heritage Park statt.
    Noch etwas erfreuliches: Endlich wurde meine Social Security Number (ähnlich wie Steuernummer, nur bekommst du die hier gleich bei Geburt und brauchst sie für diverse Anträge, z.B. Arbeitsbewilligung) genehmigt, meine Disney-Kreditkarte funktioniert und habe auch meinen ersten Check erhalten. :)
    Es bot sich diese Woche außerdem die Gelegenheit das Auftakt-PlayOff Spiel der HoustonRockets gegen Utah zu sehen. Mit einem klaren Sieg (122/90) ging es eine Runde weiter.
    Read more

  • Easter-Red-Bread-Island

    April 20, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 19 °C

    Ostern einmal anders. Leider gibt es hier keine Feiertage, wie wir es aus Deutschland kennen. D.h., am Karfreitag (Good Friday) und Ostermontag ist ein "normaler" Arbeitstag. Daher blieb nur das super sonnige Wochenende. Am Samstag ging es zum Terrain Race, aber nur zum Zuschauen. Unglaublich wie viel Spaß & Freude die Leute beim Rennen durch den Schlamm ausstrahlen. Im 30-Minuten-Takt durften die vielen - sehr vielen - Läufer starten; hat leicht etwas mit Massenabfertigung zu tun. ^^ Anschließend wurde am eigenen Pool gechillt (Wasser war leider noch zu kalt) und der erste Sonnenbrändi war da. Zur Feier des Tages (Ostersonntag) gönnten wir uns ein Frühstück bei "Toasted Yolk Café" - Pancakes mit Blaubeeren. Danach ging es Richtung Galveston Island. Dort schauten wir uns die verschiedenen Badespots an und schlenderten an der Strand- Promenade entlang.Read more

  • NOLA

    April 27, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 25 °C

    New Orleans. Vor 2 Jahren verließ ich Nola mit dem Wissen, dass ich zurück kommen werde. Wer hätte gedacht, dass es bereits nach kurzer Zeit wieder ist... Freitag nach der Arbeit ging es los und nach ca. 6 Stunden kamen wir an. Dieses Mal stand nicht das Touri-Programm im Vordergrund, sondern das Jazz & Heritage Festival (zufällig 50tes Jubiläum). Während Samstag Vormittag noch die Stadt "besichtigt" wurde (Louis Armstrong Park, St. Louis Cathedral, Jackson Square, French Quarter, Bourbon Street...) ging es für mich ab Mittag auf das Fair Ground-Gelände. Überall tanzende und singende Menschen zu den verschiedenen Musikrichtungen, die die Zeit hier und das Leben genießen und ich schließte mich ihnen an. Der Sonntag Vormittag wurde genutzt, um am Mississippi noch etwas zu verweilen, bevor es zurück in die Realität geht. Auf dem Heimweg wurde noch ein Stop am Lafayette Cemetery No. 1 - dem ältesten Friedhof - eingelegt. Die Stadt lebt von ihren verschiedenen Kulturen, dem Flair, ihren Einwohnern und der Musik. "Alles zu tolerieren und daraus zu lernen" - eine Art Motto der Künstlerstadt, das sich manch einer selbst auf die Fahne schreiben kann.

    Eins ist gewiss, ich war nicht das letzte Mal in NOLA! ♥️
    Read more

  • Unwetter-Firmenfeier-Schießen

    May 11, 2019 in the United States ⋅ ☁️ 21 °C

    Seit ungefähr zwei Wochen zieht ein Unwetter nach dem Anderen über Conroe. Der Starkregen, Donner, Blitze und die dadurch überfluteten Straßen verhinderten größere Unternehmungen. Letzte Woche Freitag fand eine Firmenfeier statt und es gab Crawfish (ich glaub sowas wie Langusten) mit Kartoffeln und Mais. Etwas ungewöhnlich, aber sehr typisch und beliebt hier. Und hat gar nicht soo schlecht geschmeckt.
    Am Sonntag wurde das gute Wetter genutzt, um an den Lake Houston zu fahren, um dort etwas "wandern", also eigentlich eher spazieren zu gehen. Bevor es zurück ging, legte ich einen kurzen Zwischenstop in "Spring" ein (einer kleinen Historischen Stadt). Als ich das "German Gift House" sah, musste ich natürlich reingehen, um zu sehen was sich dahinter verbirgt. Sobald die Tür offen war, ertönte Deutsche Musik, an den Wänden Kuckucksuhren, Maßkrüge und deutsches Essen. Natürlich musste ich da zuschlagen und kaufte mir: Knäckebrot. ;)
    Diese Woche war leider auch sehr geprägt von Regen und Unwettern, sodass wir die Zeit nutzten, um mit zwei Arbeitskollegen auf die "Saddle River Range" zum Schießen zu gehen. Wenn man sich erstmal überwunden hat den Trigger zu betätigen, sich an den Knall und Rückstoß "gewöhnt" hat, macht es durchaus Spaß.
    Read more

  • Memorial-Weekend-Girlstrip

    May 25, 2019 in the United States ⋅ ☁️ 24 °C

    Mit zwei Arbeitskolleginnen ging es nach San Antonio. Vermutlich nutzten mehrere das verlängerte Wochenende, denn es war unglaublich viel los in der Stadt. Wer einmal texanische Geschichte erleben will, sollte unbedingt "The Alamo", eine zur Befestigungsanlage umgebaute ehemalige Missionsstation, besichtigen. (Eigene Tour ist kostenlos!) Ebenso stand der berühmte Riverwalk auf dem Programm, wo man aufgrund der Menschenmassen aufpassen musste, um nicht irgendwie ins Wasser zu fallen. Durch das Memorial Wochenende hatte der "Historic Market Square" länger als üblich geöffnet und bot mit Musik, Tanz und mexikanischen Spezialitäten ein super Kontrast zum restlichen Touri-Part. Wir hatten das Glück, ein wunderschönes Videomapping (animierte Lichtprojektion) von Xavier De Richemont auf der San Fernando Cathedral anzusehen, die knapp 30 Minuten dauerte. Auch der "Japanese Tea Garden" wurde besichtigt, aber schnell wieder verlassen, denn am späten Vormittag war bereits die Hölle los. Abschluss unserer Reise bildete der Besuch der "Natural Bridge Caverns" - die größten, bekanntesten und kommerziellsten in ganz Texas.Read more

  • Dallas...was?

    June 8, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 29 °C

    Bis jetzt verband ich mit Dallas nur Basketball-Legende Dirk Nowitzki. Da die Stadt aber keine 3 Stunden von Conroe entfernt liegt, war es auf jeden Fall ein Ausflug wert, denn die Stadt hat mehr als Basketball zu bieten. An dem Tag bekamen wir bereits einen kleinen Eindruck des Sommer-Anfangs in Texas mit schlappen 34 °C. Um sich einen ersten Überblick zu verschaffen ging es auf den Reunion Tower, um vom 50. Stockwerk auf die Skyline zu blicken. Danach ging es in die Stadt (Downtown). Interessant war das J.F.K. Memorial (Für alle die es nicht wissen: Ja, genau dort wurde J.F.K erschossen), mit einem Denkmal und im Vordergrund ein beeindruckendes Zitat. Außerdem durfte am Pioneer Plaza mit dem größten Bronzemonument ein Selfie mit den überlebensgroßen Longhorn-Rindern nicht fehlen, die bleiben wenigstens stehen. :D Highlight war der Abend auf der Dachterrasse des Hotels, wo bei Martini der Sonnenuntergang und später die erleuchtete Skyline bewundert wurde.

    In einer Sache unterscheidet sich die Stadt zu den anderen Städten in Texas: Hier geht es definitiv ruhiger zu. Nicht nur von den Menschen, sondern auch vom Verkehr her.
    Read more

  • Fort Worth - Die Cowboystadt

    June 9, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 24 °C

    Da Dallas und Fort Worth ziemlich nah beieinander liegen, fuhren wir Sonntag morgen von Dallas direkt nach Fort Worth. Zuerst ging es in den "Water Garden", wo verschiedene Wasserinstallationen angelegt sind. Da wir gleich in der früh los sind, gönnten wir uns mitten im Zentrum ein spätes Frühstück im "Bird Café", das ausgesprochen lecker war. :) Auch wenn es bei den/in den Stockyards sehr touristisch zugeht, ist ein Besuch sehenswert: Läden mit Westernklamotten, Saloons und Steakhäuser - wie aus einem Western-Film. Ebenso befindet sich in der Nähe des Geländes das größte Hony Tonk der Welt: Billy Bob's. Bevor es an dem Tag zurück ging, legten wir noch einen Stop in dem Botanischen Garten von Fort Worth ein.Read more

  • Enchanted Rock & Jacob's Well

    June 22, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 31 °C

    Nun ist es soweit: Mein Fahrzeit-Gefühl passt sich schön langsam den amerikanischen Standard an. Samstag früh ging es 4 1/2 Stunden Richtung Westen, mit dem Ziel des Enchanted Rock State Natural Areas. Um nicht 2x die gleiche Strecke am Stück zu fahren, wurde auf dem Hinweg ein Stopp am Jacob's Well ("Jakobsbrunnen"), eine Kraftquelle, die ihren Ursprung des Cypress Creek bildet, eingelegt. Der Eintritt für die Jacob's Well Natural Area ist kostenlos, es sei denn man möchte in der Quelle schwimmen bzw. eher hineinspringen, da zahlt man ca. $9. Wer dies plant, sollte unbedingt vorher reservieren oder bereits am Vormittag anreisen. Im Anschluss ging es durch die Hill County Region weiter Richtung Enchanted Rock. Tolle Landschaft mit viel grün, Ranges, Hügel, wenig Verkehr und kurvenreichen Straßen - eher untypisch. Bereits am Vortag habe ich mir einen Halb-Tages-Pass online reserviert (7$), um sicher reinzukommen, nicht dass die ganze Strecke umsonst war. ^^ Der Enchanted Rock ist ein Granit-Monolith und ragt bis jetzt 130 m aus der Umgebung, alles andere befindet sich noch unter der Erdoberfläche. Daher benötigt man vielleicht 40 Minuten, um an die Kuppel zu gelangen oder etwas länger, wenn man ständig für Fotos stehen bleibt... Von oben erstreckt sich einem die Hill County Region.Read more

  • Keep Austin weird

    July 13, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 33 °C

    Die letzte große Stadt in Texas: Austin
    Trotz der aktuell sehr, sehr warmen Temperaturen (34-39°C) ging es am Samstag mit zwei Arbeitskolleginnen in die Hauptstadt. Die Stadt hat einen eigenen Flair bzgl. Kultur & Leute; ganz ihrem Motto "Keep Austin weird" und zu 100% ein Besuch wert. Wie immer wurden zuerst, wie es sich für einen Super-Touri gehört, die diversen Hotspots, wie Mt. Bonnell, Capitol, St. Mary Cathedral, Parks, Skyline, Kneipen-Straßen, aber auch viele Streetart-Kunstwerke (teilweise beabsichtigt, aber überwiegend durch Zufall), besichtigt. Da es am Sonntag soo warm war, durfte nach dem Broadwalk ein Sprung ins kalte Wasser im Barton Creek (Barton Creek Wilderness Park) nicht fehlen. Abschluss bildete ein texanisches BBQ bei Salt Lick.Read more

  • Ab in die Natur

    July 20, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 32 °C

    Am Samstag überkam mich das Gefühl nach frischer Luft, grün und keine Häuser. Also ab in die Natur! Dafür war das "Brazoria National Wildlife Refuge" westlich von Galveston hervorragend geeignet. Grün so weit das Auge reicht, auch wenn sich südlich am Horizont leicht die grauen Hochhäuser auftürmten, war es doch ein tolles Gefühl mal wieder frei sich in der Natur zu bewegen. Und das beste: Der Zutritt ist umsonst und für den faulen Amerikaner besteht die Möglichkeit auch mit dem Auto durchzufahren. Ich fing mit dem "Big Slough Trail" an, doch erst die zunehmenden Spinnennetze über meinem Kopf, zwangen mich zum Umkehren... Das Refuge bietet sich auch zum Fischen und Vogelbeobachtung an. Abschluss des Tages fand im "Sugar Land Memorial Park and Brazos River Corridor", einem sehr schönen und sauberen Park statt, der zum Entspannen und Spazierengehen einlädt. Sugar Land liegt Süd-westlich von Houston.Read more

  • Corpus Christi

    July 27, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 31 °C

    Freitag nach der Arbeit ging es mit meinen zwei Arbeitskolleginnen Richtung Süden. Das Ziel: Corpus Christi. Die Fahrt dauert knapp 4 Stunden und geht bis auf ein paar Kurven nur gerade aus. Viele Amerikaner fahren nach Corpus Christi, um Strandurlaub zu machen. Auch wir nutzten die Chance auf Strand, Meer und Sonne, aber nicht nur. Am Samstag ging es sogar noch weiter in den Süden (2 1/2 Stunden) ins "Laguna Atascosa National Wildlife Refuge", wo wir die Möglichkeit bekamen, zumindest die Schnauze und die Augen eines Alligator zu sehen. Anschließend ging es auf die "South Padre Island", um noch ein bisschen Strand zu chillen. Bevor es zurück ins Hotel ging, wurde noch der McGreen-Strand "besichtigt". Der Sonntag wurde dazu genutzt erstmal frühstücken zu gehen, da das Hotel-Frühstück nicht soo gut ist. Weiter ging es zum "Padre Island National Seashore", einem Küstenabschnitt mit wunderschönen Stränden, Dünen und Grasland. Abschluss unseres Wochenendausflugs bildete der Besuch der USS Lexington.Read more

  • Aufbruchstimmung

    August 14, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 32 °C

    Ja meine Zeit hier in Texas neigt sich dem Ende...
    ...wie schnell doch knapp 6 Monate vergehen.

    Daher waren die letzten Wochen etwas ruhiger und es wurden keine größeren Unternehmungen gemacht. Die Zeit wurde u.a. mit Reisevorbereitungen, wie Flüge buchen, Reiseroute planen, Visa-Beantragungen, Krankenversicherung, Nationalpark-Ausweis, Handy und weitere Vorkehrungen verbracht. Daneben wurden noch diverse Sportveranstaltungen besucht: Houston Astros (Baseball), Houston Texans (NFL Football) oder A&M University (College Football). Ansonsten wurden eher kleinere Dinge in näherer Umgebung, z.B. Blink182-Konzert, FreeConcerts, Graffiti-Park Houston, unternommen oder sich einfach mit Freunden getroffen: zum Essen, Film-Abend oder einfach abhängen - die restliche Zeit gemeinsam genießen.Read more

  • Abholung CamperVan @ Denver

    September 14, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 24 °C

    Um meinen Camper am Samstag in Denver abzuholen, flog ich am Freitag nach der Arbeit nach Denver. Die Abholung am Samstag verlief ohne große Zwischenfälle (auch wenn meine Kreditkarte kurzzeitig gesponnen hat). Da das Wetter zu schön war, um mich direkt auf die ca. 15 stündige Fahrt zu begeben, entschloss ich mich kurzerhand in die Berge zu fahren. Mein Ziel war der "Summit Lake Park", der unterhalb des Mount Evans liegt und der höchste Stadtpark in Nordamerika und der höchste Park im Denver Mountain Parks-System ist. Danach ging es Richtung Süden in die Stadt "Colorado Springs", wo im Memorial Park die letzten Sonnenstrahlen genossen wurden. Anschließend begab ich mich um 19 Uhr auf den Weg zurück nach Conroe, TX. Das Navi zeigte ca. 14 Std. an. Challenge accepted! Nach einer durchgemachten Nacht, knapp 1.200 Miles, 3 passierte Staaten, diversen Tankstops und einem Stau später, erreichte ich um 11:50 Uhr Conroe.Read more

  • Es geht loooos...oder nicht?

    September 20, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 32 °C

    Nun ja, nicht sofort, denn durch den Tropensturm "Imelda" verzögerte sich meine Abreise um einen Tag. Straßen standen unter Wasser, Häuser, etc. Keine guten Bedingungen, um zu starten. Daher das Auto teilweise wieder ausgepackt und am nächsten Tag wieder eingeräumt. Mein erster Stop war am Canyon Lake, bzw. am Dam und Sillway. Kurz die Aussicht genossen und sich abgekühlt, bevor es über Fredericksburg weiter nach Junction zum Free-Campen ging. Am nächsten Tag wurde erstmal in die Abschiedsgeschenk-Tüte meiner Arbeitskollegin/Freundin geschaut und staunte nicht schlecht, über die vielen kleinen & großen Dinge, die sie eingepackt hat. (Sie ist wirklich verrückt.^^ Ich wollte es hier nur nochmal anmerken ;) ) Nach dem Frühstück (ganz klar #BreakfastWithAView) ging es weiter Richtung Westen.Read more

  • Sandige Aussichten

    September 21, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 24 °C

    Das eigentliche Ziel ist: Big Bend Nationalpark, aber das hält mich nicht davon ab, noch "kurz" (Haha..weil hier ja auch auf den Straßen alles so schnell geht) einen Abstecher zum Monahans Sandhills State Park zu machen. Nur auf Fahren hatte ich einfach keine Lust. Es ging immer gerade aus und wenn du doch mal durch ein kleines Dörfchen gekommen bist, dann war es entweder verlassen oder sehr heruntergekommen. Der Park kostete 4$ Eintritt, doch das Beste: es gab Duschen, die man umsonst nutzen konnte. Ich würd mal sagen: Win-Win-Situation ;) Durch das Wetter, bzw. Unwetter, das sich bereits bei den Sandhügeln ankündigte, konnte ich nicht meinen eigentlichen Campingspot anpeilen, sondern kam an einer Picnic Area unter. Klar hätte ich weiter fahren können, aber eins habe ich hier definitiv gelernt: Unwetterwarnungen mit überschwemmten Straßen, Starkregen, etc. sollte man ernst nehmen.Read more

  • Big Bend NP: Wettlauf gegen die Zeit

    September 23, 2019 in the United States ⋅ 🌙 26 °C

    Das erste große Ziel erreicht: Big Bend Nationalpark. Am Sonntag wurde außerhalb vom Park in Terlingua, oder auch als Ghost-Town bekannt, das Lager aufgeschlagen. Ansonsten wurde an dem Tag die nächsten Wochen etwas genauer geplant und nicht nach dem Tages-Motto: "Ja ich fahr mal drauf los". Hab mir auch gleich nochmal nen ordentlichen Sonnenbrändi geholt. Merke: Texas-Sonne nicht gleich texanische Wüsten-Sonne! Am nächsten Tag ging es dann in den Park rein und erster Stop das Visitor Center. Free Water (5 Gallon pro Person á Tag) und free WiFi. Danach ging es zum Campingplatz, wo ich tatsächlich einen Platz bekam, da hier die Devise lautet: first come first serve. Nach dem Regenschauer (mit Blitz und Donner) und gerade so vor der Dunkelheit, schaffte ich den "Window Trail". Am nächsten Tag ging es den "Lost Mine Trail" hinauf und bevor es wieder regnete bergab. Im Anschluss ging es mit dem Auto zum Santa Elena Canyon, wobei die Fahrt dorthin auch schon sehenswert war.Read more

  • Observatorium-Guadalupe NP-Caverns

    September 25, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 25 °C

    Am Dienstag sollte es zur Star Party ins McDonald-Ovservatorium gehen, wo man die Möglichkeit bekommt, durch das größte Teleskop zu sehen, doch leider hat ein richtiges Unwetter die Party gesprengt. Das ärgerliche war, dass ich dafür einen Tag früher vom aus'm BigBend aufgebrochen bin... Weiter ging es am nächsten Tag zum Guadalupe Mountains National Park, wo ich den "Smith Spring Trail" machte, einen kleinen Hike, der durch Wüste, aber auch Waldgebiet führt. Da mir unabhängig voneinander drei Leute erzählt haben, dass die Caverns im Carlsbad Caverns National Park ein Besuch wert sind, wurden diese am Donnerstag Vormittag besichtigt. Das witzige ist, zwischen Guadalupe und Caverns liegen ca. 32 miles, aber eben auch eine unterschiedliche Zeitzone. Zeitunterschied beträgt aber nur eine Stunde. Die Caverns sind sehr beeindruckend und gefühlt rieeeeesig. Leider hatte ich wieder kein Glück die Bats zu sehen..Read more

  • White Sand

    September 26, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 32 °C

    Nach den Caverns ging es direkt zum White Sands National Monument. Um dort hinzukommen bin ich nicht über El Paso gefahren, sondern habe die 20 Minuten in Kauf genommen und habe die Strecke durch den "Lincoln National Forest" genommen, das sich zum Schluss als richtige Passstraße entpuppte. Somit habe ich Texas vorerst verlassen und befinde mich in New Mexico. Sobald ich in dem Park war und las, dass dieser bis 8 Uhr geöffnet hat, war für mich klar, ich bleib bis zum Sonnenuntergang. Die knapp 4 Stunden, die ich dort verbrachte, haben sich auf jeden Fall gelohnt. Auch wenn ich definitiv kein Fan von Sand-Wanderungen werde. Es ist anstrengender als "normale" Wanderungen, was zusätzlich an der Hitze liegt, aber auch das ständige einsinken und dann die Hügel hoch & runter, hat es auf Dauer in sich.Read more

  • Auf den Spuren der Route 66

    September 28, 2019 in the United States ⋅ 🌙 24 °C

    Ja sie besteht noch, die Route 66 oder auch bekannt als Mother Road. Früher war es die Hauptverbindung zwischen Chicago und Los Angeles. Jetzt muss man fast schon etwas Detektivarbeit leisten, um ihr zu folgen. Grund dafür ist seit dem Wirtschaftsaufschwung der Bau von neuen Streckenverläufen und den entsprechenden Highways/ Interstates. Streckenabläufe verschwinden, laufen ineinander über oder tiefe Spurrillen behindern die Strecke. Zwischen New Mexico und Texas bin ich auf die Suche gegangen und habe einige Abschnitte auf der Route 66 und sogar Old Road 66 verbracht. Was am Anfang ein gutes Gefühl war, legte sich als die verlassenen Siedlungen, leerstehenden Diners, Motels und Tankstellen zunahmen und die existierenden Geschäfte abnahmen. Trotzdem findet man immer noch kleine familienbetriebene Lokale, die einen in eine Zeitmaschine zurückversetzten und entdeckt Orte, bei denen man das Gefühl hat, sie sind in den 50ern hängengeblieben.Read more

  • Birthplace of Rock 'N' Roll

    October 1, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 32 °C

    Die nächsten 2 1/2 Tage verbrachte ich überwiegend im Auto, um nach Memphis zu kommen. Dabei passierte ich Oklahoma (teilweise wirklich schreckliche Straßenzustände) und Arkansas (wusste gar nicht, dass es den Bundesstaat gibt^^) Damit es nicht nur gerade aus ging, wurde ein kurzer Abstecher in den Ozark National Forest in Arkansas gemacht. Es zeigte sich dann, dass die Landschaft wirklich schön is und die gewählte Straße entpuppte sich als kleine Passstraße :D
    In Memphis wurde das klassische Touri-Programm in 1 1/2 Tagen durchgezogen. Alles bisschen in Schnelldurchgang. Das Beste: Ich fand 2x einen kostenlosen Stellplatz über Nacht und unter Tags konnte ich kostenlos am Visitor Welcome to Tennessee Center parken. Ein Highlight war definitiv das "Sun Studio", wo Elvis Presley entdeckt wurde, aber auch weitere Legenden wie Jonny Cash, B.B. King Platten und teilweise ihre erste aufgenommen haben. Das Studio macht unter Tags Führungen und Nachts sind Künstler im Studio, so wurde auch von Maroon 5 oder U2 Songs dort aufgenommen. Aber auch geschichtlich hat die Stadt einiges zu bieten. So auch der "I AM A MAN"-Platz, der an den Hygienestreik erinnern soll.
    Read more

  • Honky Tonks & Musik

    October 3, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 32 °C

    Weiter gehts mit Nashville - einer weiteren Musik(er)-Stadt. Auch hier hielt ich mich grob 2 Tage auf, um das wesentliche der Stadt zu sehen. Allerdings ließ ich die ganzen Musik-Museen aus, die erstens relativ teuer sind im Vergleich zu manch anderem und zweitens hätte ich dadurch wertvolle Zeit "vergeudet". Da ich nur zu Fuß unterwegs war, brauchte ich für manches nämlich länger. Wer jemals in Nashville ist, zwischen River und Nissan Stadion kann man kostenlos parken und sogar über Nacht stehen. Nur an Football-Spieltagen muss man das Feld räumen. Überwiegend hielt ich mich Downtown auf, so wie alle anderen Touristen auch. Neben dem klassischen Broadway mit den ganzen Bars, wurde auch das Capitol mit angrenzendem State Park besichtigt und die Museen zumindest von außen. ^^ Ich verbrachte auch ein/zwei Stündchen in der "Tootsies Orchid Lounge", einem Honky Tonk, das schon seit 1960 existiert und sogar nachmittags um 2 schon Live-Musik gespielt wird. Dort standen auch schon Berühmtheiten wie Taylor Swift oder Willie Nelson. Am nächsten Tag hielt ich mich etwas westlich auf, auch bekannt als Musik-Business-Gegend. Hier befindet sich ein Recording Studio bzw. ganzes Haus neben dem anderen. Wer was von sich hält oder schon ein paar bekanntere Künstler hat, hängt ein Plakat vorne dran, um den Erfolg allen anderen unter die Nase zu reiben.Read more