• Nadine und Dominik
oktober 2022

Andalusien 1.10. - 7.10.2022

Endlich ist es so weit, es geht nach Andalusien! Den Urlaub nach Málaga hatten wir schon 2020 geplant, dann 2021. Beide male wegen Corona verschobene. Jetzt steht Málaga, Granada, Gibraltar und Marokko endlich an! Læs mere
  • Die Einkaufsgassen der Alcaicería

    4. oktober 2022, Spanien ⋅ ⛅ 28 °C

    Zum Abschluss ging’s noch in die nahegelegene Gasse La Alcaicería. Alcaicería im allgemeinen wurde der Ort genannt , wo es autorisiert war, mit Rohseide zu handeln. Später wurde die Aktivität auf den Verkauf von kunstvollen Seidenartikeln ausgedehnt, um als Markt für alle Textilprodukte bekannt zu werden, obwohl Seide das Hauptverkaufsobjekt blieb. Derartige Handelsgassen gibt es mehrere in Spanien (zum Beispiel auch in Sevilla), wobei die in Granada die bedeutendste ist. In der Nähe der Kathedrale gelegen, ist die Alcaicería von Granada heute den Kunsthandwerksläden Granadas gewidmet, in denen die beliebten Fajalauza-Steingutwaren, Holzintarsien und farbige Glaslaternen verkauft werden. Dazu gehören auch Geschäfte wie Buchhandlungen, Juweliergeschäfte und Gastronomiebetriebe. Die Alcaicería von Granada ist ein typisches Viertel der muslimischen Kultur, bestehend aus engen Gassen, um die sich die Häuser reihen. Neben der Tatsache, dass es ein touristischer Bezugspunkt ist, findet man hier unzählige arabische Handwerksprodukte. Die Straßen erinnern an die Straßen der arabischen Basare, wo das Feilschen um den Preis Teil der Tradition ist. Gefeilscht oder gekauft haben wir nichts, trotzdem war es sehr schön sich hier umzusehen. Hat uns sehr gut gefallen! Sowohl die Alcaicería, als auch Granada an sich! Und natürlich die Alhambra. War ein sehr toller Ausflug der dann nach ungefähr 6,5 Stunden zu Ende ging. Mit dem Auto ging’s dann wieder ca. eine Stunde zurück nach La Herradura.Læs mere

  • Abendessen & entspannen in La Herradura

    4. oktober 2022, Spanien ⋅ ⛅ 23 °C

    Zurück in La Herradura hieß es erst mal entspannen. Zum Abendessen haben wir uns zur Brotzeit Gemüse angebraten und es uns gut gehen lassen. Auch heute war wieder ein sehr schöner Tag, wo wir sehr viel erlebt haben. Mit der langen Fahrt nach Gibraltar im Rücken und der ebenfalls langen Anreise nach Marokko vor uns war die kürzere Fahrt nach Granada sehr sinnvoll. Trotzdem waren wir heute sehr viel auf den Beinen, konnten sehr viel sehen und sehr viele Erinnerungen mitnehmen. War ein sehr schöner Tag den wir dann mit Fernsehen ausklingen lassen haben. Mit dem Wissen, dass es am Mittwoch schon um 4 Uhr heißt Aufstehen, fertigmachen und losfahren, haben wir uns frühzeitig zum schlafen hingelegt. Wegen Footprints war’s bei mir trotzdem 23 Uhr bis ich geschlafen habe, Nadine konnte zumindest um 22 Uhr einschlafen. Jetzt heißt es schlafen und möglichst genug Kraft tanken für einen langen aber sicherlich sehr spannenden und schönen Mittwoch in Tangier! Gute Nacht!Læs mere

  • Durch die Nacht nach Tarifa - Fähre FRS

    5. oktober 2022, Spanien ⋅ 🌙 18 °C

    Ganz früh am Morgen um 4 Uhr hieß es aufstehen und fertig machen für unseren heutigen Tag. Mit dem Auto ging es dann 3 Stunden nach Westen bis nach Tarifa, die südlichste Spitze von Spanien. Die Fahrt war zwar sehr ruhig aber doch recht lang. Ingesamt 233 Kilometer ging’s durch die dunkle Nacht. Nachdem wir bei der Ankunft um 8:00 Uhr schon vier Stunden wach und drei Stunden unterwegs waren, waren wir sehr überrascht, dass es noch immer dunkel war. Wenn es von Tag zu Tag später dunkel wird, fällt einem das nicht ganz so auf, wenn man dann aber früh aufsteht und es gefühlt gar nicht mehr hell wird ist es doch sehr ungewöhnlich. Genau als wir angekommen sind hat es dann doch angefangen aufzuhellen und bis wir dann eingecheckt waren, war’s dann schon fast komplett hell. Nach dem einchecken ging’s durch die Gepäckkontrolle und anschließend direkt auf die Fähre. Fur 9:00 Uhr stand dann die Abfahrt nach Tangier an. Komplett neu für uns war, dass wir für diesen Grenzübertritt zwei Formulare ausfüllen mussten. Eines für die Fährgesellschaft, eines für die Polizei. Das für die Fähre war einfach abzugeben, für die Polizei hieß es bei einer Schlange anstehen um es persönlich abzugeben und dabei 1-2 Fragen zu beantworten. Zum Glück hatten wir uns frühzeitig angestellt und waren somit fertig, bevor das Schiff abgelegt hat.Læs mere

  • Mit der Fähre von Tarife nach Tangier

    5. oktober 2022, Strait of Gibraltar ⋅ ☀️ 19 °C

    Die Fähre ist mit ungefähr 20 Minuten Verspätung losgefahren und schlussendlich auch 15 Minuten zu spät angekommen. War aber überhaupt kein Problem, wir hatten trotzdem genug Zeit. Die Fahrt an sich war recht angenehm, auch wenn selbst ein so großes Schiff in den Wellen schaukelt. Zum Glück haben wir kein Problem damit Seekrank zu werden. Das einzige, das bei der Fahrt etwas genervt hat, war die ständige Warteschlange für die Passkontrolle bei der Polizei, die direkt neben uns stand. Von der ersten bis zur letzten Minute. Etwas nervig aber kann man nicht ändern. Dafür saßen wir auf der besseren Seite und konnten schon beim annähern an Tangier einen Blick auf die Küste und Gebirge von Afrika werfen. Auch bei der Einfahrt in den Hafen von Tangier hatten wir einen tollen Blick auf die Häuser, Türme und Hügel der Stadt. Kurz vor dem anlegen hieß es dann aber schon aufstehen und bei der Tür zum verlassen des Schiffs anstehen.Læs mere

  • Salam Alekum Tanger! مرحبا المغرب! 🇲🇦

    5. oktober 2022, Marokko ⋅ ☀️ 21 °C

    Nach ungefähr einer Stunde hieß es endlich Salam Alekum Marokko als unser 19tes gemeinsames Land. Auch und fast noch wichtiger waren es unsere ersten Schritte in Afrika, dem dritten Kontinent gemeinsam! Sehr spannend, dass wir in diesem Urlaub drei Länder und zwei Kontinente besucht haben. Natürlich auch mit viel Reisen verbunden aber definitiv eine gute Entscheidung!
    Kaum hatte die Fähre angelegt hieß es raus aus dem Schiff und durch die Grenzkontrolle. Kurz Reisepass und Stempel mit der Einreisegenehmigung vorzeigen und los in die Stadt Tangier, bzw auf marokkanisch Tanger. Direkt wenn man aus dem Hafen geht stößt man auch auf die erste Moschee, die Mosquée du Port. Kurz um den Kreisverkehr gelaufen stößt man auf Centre d'Interprétation des Fortifications und Muraille de Tanger, die Spitze der Festung der Stadt. Sehr spannende Anblicke und auch sehr spannend um den Kreisverkehr zu kommen. Gab zwar Zebrastreifen, es haben aber nicht alle drauf geachtet. Sicherlich aber auch nicht weniger als in Italien. Nach dem Blick auf die erste Moschee und den ersten Teil der Festungsmauer ging’s weiter zum Platz Bab El Marsa, wo wir dann durch ein Stadttor ins Zentrum der Stadt Tangier gegangen sind.
    Læs mere

  • Start der Erkundung von Tangier

    5. oktober 2022, Marokko ⋅ ☀️ 21 °C

    Als wir angekommen sind war es erst mal ein kleiner Kulturschock, allen voran weil hier natürlich vieles ganz anders ist. Von anderen Verhalten der Menschen, hin zur Kultur, bis zur Hygiene/Gerüche. An manches hatten wir uns schnell gewöhnt, an manches eher langsam. Während wir anfangs noch etwas zurückhaltend und vorsichtig waren, wurden wir immer vertrauter, desto aktiver und lebendiger die Stadt mit dem fortschreiten der Zeit wurde. Zum Start unserer Tour war es noch sehr ruhig, da die meisten Läden noch zu waren. Erst um 10:45 Uhr haben dann die meisten Läden im Bazar geöffnet und damit wurde das Leben in den Straßen auch immer mehr. Wie gewohnt an dieser Stelle die Fakten zur fast Millionenstadt mit ca. 980.000 Einwohner und damit fast so groß wie München und größer als Nürnberg. Tanger (oder auch Tangier genannt) im Norden Marokkos liegt an der nordafrikanischen Küste westlich der Straße von Gibraltar. Das Klima wird sowohl vom Mittelmeer als auch vom Atlantik beeinflusst und kann sowohl mild als auch kalt und stürmisch sein. Der für marokkanische Verhältnisse reichliche Regen fällt ganz überwiegend in den Wintermonaten. Heute war’s zum Glück trocken und sonnig, Dank Wind aber nicht zu heiß. Wahrscheinlich wurde Tanger im 5. oder 6. Jahrhundert v. Chr. von Karthagern gegründet. Später geriet die Siedlung Tingis unter römische bzw. byzantinische Herrschaft, bevor sie im Jahr 702 von den Arabern erobert wurde. Tanger ist in erster Linie eine Hafen- und Handelsstadt, doch haben sich auch viele Handwerksbetriebe und Dienstleister aller Art angesiedelt. Zum Beispiel hat sich auch der Automobil-Konzern Renault hier niedergelassen und produziert hier seit dem Jahr 2012 Fahrzeuge der Konzernmarke Dacia.Læs mere

  • Grand Socco - Chaotischer Kreisverkehr

    5. oktober 2022, Marokko ⋅ ☀️ 22 °C

    Der erste große Punkt den wir angesteuert hatten war Grand Socco. Ingesamt hatten wir ein paar Ziele auf dem Schirm, wobei wir den Altstadt Bereich nicht verlassen wollten. Einerseits aus Zeitgründen, andererseits fürs eigene Sicherheitsgefühl. Bisher waren wir zuerst von Taxifahrern, bzw. Sightseeing Guides sehr aufdringlich angesprochen worden, anschließend von Bettlern die selbst das 6te nein noch nicht akzeptiert hatten. Nachdem wir dazu übergegangen waren, auf deutsch mit diesen zu reden wurde es leichter. Dennoch wollten wir nicht zu weit in die Regionen ohne Touristen vordringen. Somit blieb der Grand Socco eines der am weitesten vom Hafen entfernten Ziele. Der Grand Socco ist ein historischer kreisförmiger Kreisverkehr, der die alte Médina vom neueren Bereich der Innenstadt trennt. Nachdem der Kreisverkehr sehr groß und dennoch ohne Ampeln ist, war heute ein Polizist dort der regelmäßig gepfiffen und Autos gewunken hatte. Ein System dahinter hatten wir nicht erkannt, hat aber dennoch funktioniert. Der Begriff Socco ist eine spanische Abwandlung des arabischen Wortes Souq, was so viel wie Basar bedeutet. Das Grand Socco ist umgeben von einer Moschee, einigen Geschäften, mehreren Banken, Restaurants mit überdachten Sitzgelegenheiten im Freien, mehreren Cafés, einem Cinema und paar weiterer Gebäude. An diesem Platz waren wir nach diesem Besuch auch später noch einmal auf dem Weg durch den Basar, nachdem dieser geöffnet hatte. Beim ersten Besuch waren wir einmal durch den Kreisverkehr, vorbei an der Moschee und durch ein Tor in den Innenhof eines sehr schönen Gerichtes.Læs mere

  • Weiter in die Einkaufsgassen von Tangier

    5. oktober 2022, Marokko ⋅ ☀️ 22 °C

    Vom Grand Socco ging’s in eine rege Hauptstraße der Medina, in die Rue de la Kasbah. Diese ist gesäumt von Einkaufsständen und Essensmöglichkeiten. Teils ging’s an Gewürzen vorbei die wahnsinnig gut gerochen haben, teils an uns ganz unbekannten Sachen und natürlich auch an Kleidung. Gekauft haben wir an der Stelle nur eins, unseren klassischen Magnet. Diesen konnten wir in Euro zahlen, da wir bisher (zumindest bis zum Mittagessen) das abheben von Dirham vermeiden konnten. Der geforderte Preis war 3€ und somit sehr fair. Online hatten wir zuvor jedoch gelesen, dass Feilschen nicht nur sinnvoll sondern auch gesehen ist. Somit war mein Vorschlag 2€, welchen ich auch nach vier Ablehnungen nochmal angefragt hatte. Schlussendlich gabs den Magnet für günstige 2€. Eigentlich würde uns der Euro weniger fehlen als anderen einen Mehrwert bringen. Dennoch wollten wir diese hier wichtige Tradition wahren und waren dabei sehr erfolgreich.Læs mere

  • Food Market - Top‘s und Flop‘s

    5. oktober 2022, Marokko ⋅ ☀️ 22 °C

    Mit dem Wissen, dass der Bazar erst um 10:45 Uhr öffnet waren wir auf der Suche nach einer Überbrückung schnell fündig geworden. Konkret ging’s zum Food Market im Herzen der Medina. Der überdachte Markt, der Teil des Grand Souk ist, gehört zu den größten Märkten in Tanger. Der Markt ist ein sehr interessanter Ort, um marokkanische Bräuche zu besuchen und zu beobachten. Es gibt viele Kioske, an denen Fisch, Fleisch und verschiedene Gemüse- und Obstsorten sehr günstig verkauft werden (Laut Google kostet ein Kilo Tomaten etwa 10 Cent und ein Kilo Erdbeeren etwa 20 Euro). Ein absolutes Highlight war der tolle Anblick des frischen Obstes und Gemüse. Ein absolutes Downlight war wiederum der wirklich sehr unangenehme Geruch beim Fleisch. Während der Anblick für uns als Vegetarier schon unangenehm war, war der Geruch des ungekühlten Fleisches noch viel schlimmer. Teils hat es so gerochen, als wäre das Fleisch verdorben. Nachdem der Geruch schon streng war mussten wir umdrehen, spätestens als wir Richtung Fisch kamen und sich auch dieser intensive Duft dazu mischte. Somit ging’s dann wieder zurück Richtung Ausgang und erst mal durchatmen. Vor allem Nadine war von der Kombination aus Geruch und Anblick etwas schlecht geworden. Genau daher ist der Food Market für uns Top und Flop. Top natürlich die Gewürze und das Obst und Gemüse, Flop die tierischen Produkte. Eine große Spezialität dieses Marktes sind Gewürze, Nelken und schwarzer oder weißer Pfeffer, Curry, Kreuzkümmel, Zimt. Und das alles zu hervorragenden Preisen. Gekauft haben wir schlussendlich nichts, an die Eindrücke werden wir uns dennoch noch sehr lange erinnern. Ein Erlebnis wert und der Besuch Pflicht wenn man hier ist!Læs mere

  • Vom großen Park in die kleinen Gassen

    5. oktober 2022, Marokko ⋅ ☀️ 22 °C

    Vom Food Market ging’s dann in den großen Park in der Altstadt, dem Jardin de la Mendoubia. Dieser ist vor allem wegen der vielen Palmen und den Blick auf das Wohngebiet der Altstadt sehr schön. Auch hier gibt es, ähnlich wie überall in der Stadt, sehr viele streunende Katzen und teilweise auch streuendende Hunde, davon jedoch weniger. Teilweise sind wir auch auf sehr junge, wirklich süße Katzenbabys gestoßen die man am liebsten mitgenommen hätte. Haben wir natürlich nicht. Vom großen Park ging’s dann auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel, der Festung, durch die Straßen und Gassen der Stadt. Teils breite Straßen, teils sehr enge Gassen. War sehr spannend, die verschiedenen Straßen und auch Häuser zu sehen.Læs mere

  • Place de la Kasbah

    5. oktober 2022, Marokko ⋅ ☀️ 23 °C

    Unser nächstes Ziel war dann, nachdem es etwas bergauf ging, die Kasbah und der Platz in dieser Festung. Hier befindet sich auch ein Museum und eine Moschee. In das eine durften wir nicht, in das andere wollten wir heute nicht. Also blieb es beim Rundblick vom Platz aus. Kasbah bedeutet „die von der Stadt Abgeschnittene, abseits Gelegene“, womit eine innerhalb oder außerhalb von Städten gelegene Festung gemeint ist. Diese Bezeichnung ist vor allem in den Maghreb-Staaten (Tunesien, Algerien, Marokko und Westsahara) üblich. Vom Platz ging’s dann durch das Bab Al-Bar, ein Stadttor, raus auf einen Aussichtspunkt außerhalb der Festungsmauer.Læs mere

  • Ausblick von der Festung (Kasbah)

    5. oktober 2022, Marokko ⋅ ☀️ 23 °C

    Der Ausblick von der Festung aus war extrem schön! So schön, dass wir sogar den sehr starken Wind an der Stelle nicht störend fanden. Wir hätten zwar gerne auch mehr Blick auf die Stadt selbst gehabt, der Blick aufs Meer und auf die Festung selbst war jedoch schon sehr schön. Nachdem wir den Blick einige Zeit genossen hatten ging’s die Mauer entlang, außerhalb der Altstadt, zurück Richtung Hafen. Wir sind jedoch nicht zum Hafen selbst sondern wieder den gleichen Weg in die Stadt, durch den sich langsam öffnenden Bazar auf dem Weg zum Mittagessen.Læs mere

  • Falafel, Hummus & Börek bei Abou Tayssir

    5. oktober 2022, Marokko ⋅ ☀️ 25 °C

    Zum Mittagessen hatten wir uns aus zwei Gründen den Laden Abou Tayssir rausgesucht. Erstens weil der Laden sehr gut bewertetet ist (auch von europäischen Touristen), was uns natürlich aus Hygienegründen schon auch wichtig war. Zweitens weil der Laden laut Happy Cow am besten geeignet ist für Vegetarier. Die Besitzerin des Ladens war sehr lieb und zuvorkommend und hat auch immer wieder einzelne Worte auf deutsch probiert, uns gleichzeitig das Wort danke auf arabisch beigebracht. Ausgesprochen wird es ‘‘Shukran‘‘. Wir haben uns von mehreren Möglichkeiten unser Essen zusammen gestellt. Wir haben uns Hummus mit selbstgemachten Brot geteilt, dazu hatte jeder 6 Falafel und jeder 1,5 Börek. Jeweils eins mit Spinat und ein halbes mit Käse. War sehr gut und auch wirklich günstig. Das Ganze für 120 Dirham ohne Trinkgeld, also circa 12€. Nachdem wir kein Kleingeld wollten, da wir dieses später nicht mehr wechseln können, haben wir auf 150 Dirham aufgerundet. Damit waren es zwar 3€ Trinkgeld und damit 25% statt normalen 5%, was auch die extreme Dankbarkeit und Überraschung erklärt. Gleichzeitig fehlt der 1€ zu viel Trinkgeld am Ende des Monats nicht so schädlich, wie es für den Laden einen Mehrwert bringt. Mit 15€ waren wir trotzdem sehr günstig weggekommen für das sehr gute und üppige Mittagessen.Læs mere

  • Abschlussrunde durch den Bazar

    5. oktober 2022, Marokko ⋅ ☀️ 25 °C

    Zum Abschluss unserer Zeit in Marokko haben wir dann noch das gemacht, was wir und wahrscheinlich die meisten, von Marokko erwarten. Wir sind durch den inzwischen geöffneten Bazar geschlendert. Durch die Gassen vorbei an Essen, Gewürzen, Kleidung, Schmuck, Wechselstuben und Dekoration. In einige Stände sind wir rein, jedoch nur wenn wir wirklich unbedingt was ansehen wollten, da das verlassen des Ladens dann nicht ganz so einfach war. Jedes Mal wurden uns nochmal weitere Sachen angeboten und noch besserer Preise. War aber nicht so schlimm und wir haben es auch immer gut und problemlos wieder raus aus den Läden geschafft. Nachdem wir durch den Bazar gegangen waren ging’s nochmal auf eine Aussichtsplattform am Ende des Bazars um einen Blick zurück auf den Bazar und die Moschee und nach vorne auf den Hafen zu werfen. Toller Aussichtspunkt!Læs mere

  • Ein letzter Blick zurück auf Tangier

    5. oktober 2022, Marokko ⋅ ☀️ 25 °C

    Am Hafen angekommen hieß es einchecken und warten, bis die Fähre abfährt. Vom Hafen aus konnten wir dann noch mal einen letzten schönen Blick zurück auf die Altstadt von Tangier werfen und gleichzeitig auch einen Blick nach vorne auf unsere bereits wartende Fähre. Mit ungefähr einer halben Stunde Verspätung ging’s dann auch mit der Fähre los. Unsere knapp 5 Stunden in Marokko haben uns gut gefallen! Die erste Stunde war eher geprägt von einem Kulturschock, den wir durchaus erst mal überwinden mussten und uns an einige Punkte gewöhnen mussten. Als wir das schlussendlich geschafft hatten, haben wir die schönen Seiten der Stadt immer mehr erkannt und haben die Zeit hier auch wirklich genossen. Wir sind uns einig, dass wir irgendwann zurückkommen wollen um uns dann Casablanca und Marrakesch anzusehen. Nach Tangier selbst wohl eher nicht mehr, da wir hier alles was wir sehen wollten gesehen haben. War eine sehr gute Idee herzukommen, auch wenn es natürlich bedingt durch die lange Autofahrt und die Fahrt mit der Fähre durchaus anstrengend war. Bereut haben wir es sicherlich nicht und es war eine schöne Zeit!Læs mere

  • Zurück am südlichsten Punkt von Europa

    5. oktober 2022, Spanien ⋅ ☀️ 22 °C

    Die Fahrt mit der Fähre war dieses Mal etwas unruhiger, nachdem die Wellen bei der Rückfahrt etwas größer waren. Trotzdem nicht schlimm, war eine angenehme Fahrt. Leider ging es eine halbe Stunde später los als erwartet, aus dem Grund waren wir auch eine halbe Stunde später als gedacht am Hafen von Tarifa. Bei der Rückfahrt hat man auch noch mal gesehen, dass hier tatsächlich der südlichste Punkt von Kontinental Europa liegt. Fanden wir natürlich sehr spannend, nachdem wir erst Anfang des Jahres am südlichsten Punkt von Continental USA waren! Toller Zufall! Leider haben wir auch festgestellt, dass der tatsächlich südlichste Punkt auf einer kleinen Insel vor der Stadt liegt auf die man aktuell nicht gehen darf. Nachdem es nicht möglich ist hinzugehen waren wir am erreichbaren südlichsten Punkt von Kontinental Europa. Tolle Sache! Direkt am Hafen angekommen hieß es Parken bezahlen und losfahren mit dem Auto. Insgesamt hatten wir 3 Stunden Fahrt vor uns, nachdem wir jedoch ungefähr auf Höhe von Malaga noch mal einen Stopp eingeplant hatten ging es erst mal für 2 Stunden auf die Straße, zum Glück ohne zu großen Verkehr und Stau.Læs mere

  • Abendessen im Plaza Mayor

    5. oktober 2022, Spanien ⋅ ☀️ 22 °C

    Pünktlich nach zwei Stunden waren wir dann am Plaza Mayor, wo wir schon auf dem Rückweg von Gibraltar gehalten hatten. Dieses Mal war der Fokus aber nicht auf bummeln sondern auf Abendessen. Somit ging’s nach dem parken direkt in den Essensbereich, wo wir uns beide Taco Bell gegönnt haben. Nadine eine Burrito Bowl, ich einen Burrito und Quesadillas. Dazu gabs für uns noch würzige und sehr gute Pommes. Um noch etwas die Beine zu vertreten ging’s dann nochmal durch die Passagen und dann doch kurz in einen Laden, wo sich Nadine eine Hose gekauft hat. Anschließend haben wir uns noch einen Milchshake mit Oreo und Erdbeeren gekauft und auf der Rückfahrt geteilt. Die Heimfahrt ging dann noch gut eine Stunde, dieses Mal mit etwas mehr stockenden Verkehr, nachdem inzwischen Feierabendverkehr war. Trotzdem sind wir dann fast pünktlich wie geplant in La Herradura angekommen und waren sehr froh, nach 17 Stunden unterwegs zurück zu sein. War ein sehr schöner Tag! Wir haben vieles und tolle Sachen erlebt, gleichzeitig einige neue Erfahrungen gemacht. War eine super Entscheidung nach Marokko zu fahren, auch wenn es anstrengend war. Beim schlafen gehen waren wir dann inzwischen 19 Stunden wach und mit 14,9 gegangenen Kilometern auch ordentlich unterwegs. Dementsprechend müde waren wir auch, also hieß es bald schlafen.Læs mere

  • Angekommen in Marbella

    6. oktober 2022, Spanien ⋅ ⛅ 22 °C

    Für unseren letzten ganzen Tag in diesem Urlaub hatten wir eine kleine Rundreise geplant. Zuerst sollte es nach Marbella, dann nach Ronda gehen. Geplant, getan. Nach dem ausschlafen ging’s um circa 9 Uhr mit dem Auto los nach Marbella. Auch heute ging’s somit die Küste entlang an Málaga vorbei Richtung Westen. Nach gut 1,5 Stunden waren wir dann schließlich in Marbella, was man bei der Einfahrt in den Ort kaum übersehen kann. Nachdem die Parkplatz Situation auch hier recht angespannt ist, sind wir direkt in eine Tiefgarage und los auf unsere Tour durch Marbella. Marbella ist eine Großstadt an der Costa del Sol. Marbella hat ca. 150.000 Einwohner. Das Gebiet von Marbella war schon in der Jungsteinzeit besiedelt. Der Ort Marbella wurde ca. 771 durch die Phönizier als Handelsplatz gegründet. Mitte des 20. Jahrhunderts begann in Marbella die Entwicklung des Tourismus. In den Jahren danach wurde der Ort dann immer bekannter, unter anderem auch als beliebtes Reiseziel für Prominente und Reiche. Wir sind zwar weder noch, gut gefallen hat es uns aber trotzdem.Læs mere

  • Iglesia de Nuestra Señora

    6. oktober 2022, Spanien ⋅ ⛅ 22 °C

    Nachdem wir nach dem parken erst mal beim Represa Park waren um dort aufs WC zu gehen, ging’s für uns an dem Castello vorbei in die Gassen der Stadt. Mit Ausnahme von 2-3 Eckpunkten hatten wir keinen besonderen Plan, wollten einfach auf dem Weg zu diesen Punkten alles mögliche sehen. Also ging’s durch die sehr schönen Gassen direkt zum ersten Punkt, der Iglesia de Nuestra Señora de la Encarnación. Ursprünglich war diese Kirche eine Moschee, bis diese im Jahr 1485 zur katholischen Kirche umgeweiht wurde. Die Moschee an dieser Stelle war die Hauptmoschee der damaligen Stadt. Der ca. 50 Meter hohe Turm wurde erst später gebaut, da dieser bei der Moschee nicht existiert hatte. Von der Kirche ging’s dann direkt weiter durch die Gassen.Læs mere

  • Plaza de los Naranjos

    6. oktober 2022, Spanien ⋅ ⛅ 23 °C

    Bevor es für uns zum Strand und an die Promenade gehen sollte sind wir noch über den Plaza de los Naranjos gegangen, um dort das Rathaus von Marbella zu sehen. Der Platz wurde 1485 nach der christlichen Eroberung der Stadt gebaut und ist von klassischen weißen andalusischen Häusern und drei historischen Gebäuden eingerahmt. Dem Rathaus , dem Corregidor-Haus und der Einsiedelei von Santiago. In der Mitte, umgeben von Orangenbäumen, befindet sich ein Renaissancebrunnen. Genau den genannten Orangenbäumen verdankt auch der Platz seinen Namen.Læs mere

  • Durch die Gassen von Marbella

    6. oktober 2022, Spanien ⋅ ⛅ 23 °C

    Auf dem Weg zum Meer haben wir uns durch die Altstadt geschlängelt. Ein ums andere Mal sind wir auf schöne kleine Plätze und sehr schöne Häuser gestoßen. Hier lässt es sich sehr gut aushalten, vor allem da deutlich weniger Touristen Trubel ist als an der Promenade. Von den Gassen der Altstadt ging’s dann in den Parque de la Alameda, einem sehr schönen Park mitten in der Stadt. Vor allem die vielen verschiedenen sehr dicht gepflanzten Pflanzen, der Brunnen und die künstlerischen Bänke machen diesen Park zu einem tollen Punkt zum abschalten im Trubel der Stadt und dem Verkehr außen herum, von dem man im Inneren nicht mehr viel wahrnimmt.Læs mere

  • Entlang der Strandpromenade

    6. oktober 2022, Spanien ⋅ ⛅ 23 °C

    Vom Park ging’s dann durch die Avenida del Mar, vorbei an den Statuen Esculturas de Dalí zum Meer. Die Avenida ist eine breite und schön angelegte Allee zur Promenade. Ein Highlight der berühmten Avenida Del Mar sind die 10 Bronzeskulpturen des Künstlers Salvador Dalí . Eines der Werke ist unter anderem Perseus, viele der anderen haben wir nicht erkannt. Von der Allee ging’s zur Promenade und diese aufwärts bis wir auf den Leuchtturm von Marbella gestoßen sind. Genau als wir an der Promenade angekommen waren, fing es ganz kurz zu tröpfeln an. Genau so schnell wie die sehr dunklen von den Bergen gekommen waren, waren sie aber auch wieder zurück in den Bergen und es war wieder sonnig. Vom Leuchtturm sind wir dann nochmal etwas Richtung Stadtzentrum bis zum Park der Verfassung. Von dort aus sind wir dann mit knurrenden Magen zurück zum Auto. Für die ungefähr 1,5 Stunden die wir hier waren hieß es dann 4,40€ zahlen und lediglich zwei Städte weiter nach Westen, wo wir uns ein Restaurant rausgesucht hatten.Læs mere

  • Weiter nach San Pedro Alcántara

    6. oktober 2022, Spanien ⋅ ⛅ 24 °C

    Mit dem Auto ging’s dann ungefähr 20 Minuten weiter nach Westen zum Ort San Pedro Alcántara. Der 36.000 Einwohner Ort gehört zum Gebiet der Großstadt Marbella und existiert seit ca. 1860. Während wir anfangs nur wegen dem Essen hierher wollten waren wir schon beim durchfahren begeistert, wie schön es hier ist. Nicht schön war hingegen die Parkplatzsuche, die sich etwas anspruchsvoll gestaltete. Nach etwas Zeit hatten wir dann jedoch einen Parkplatz und konnten Richtung Restaurant für heute gehen. Auf dem Weg hatten wir dann einen ordentlichen Lachanfall. Eine ältere Dame die auf unserem Weg an einer Bank saß hatte mich angesprochen und in meine Richtung gedeutet. Nachdem ich das Gefühl hatte, dass sie auf meine Uhr gedeutet hat, dachte ich sie will die Uhrzeit wissen. Um zu helfen hab ich ihr die Uhrzeit gezeigt. Nachdem sie dann fragend reagiert hat, hab ich ihr die Uhrzeit nochmal mit den Fingern gezeigt. Nachdem der Blick weiterhin fragend war, sind wir dann weiter gegangen und haben kurz danach ordentlich angefangen zu lachen, als wir bemerkt haben, dass die Frau wohl nicht die Uhrzeit wissen wollte sondern wohl gebettelt hat. Etwas unangenehm und peinlich, trotzdem auch eine sehr lustige Erinnerung!Læs mere

  • Veganes Essen bei Phoenix Belgian

    6. oktober 2022, Spanien ⋅ ⛅ 25 °C

    Das Restaurant das wir uns rausgesucht hatten haben wir über eine Seitenstraße der Fußgängerzone erreicht. Das Phoenix Belgian Vegg hatten wir online gefunden, da dieses das am besten bewerteste vegane Restaurant im Großraum von Málaga ist. Das können wir so auch bestätigen! Die Karte ist groß, Qualität und Geschmack sehr gut! Nadine hatte eine Lasagne mit Kräuterbutterbaguette, ich einen Burger mit veganen Bacon, Pommes und selbst gemachter Soße. Beides unglaublich gut und die Portionen ausreichend, sodass wir gut gesättigt nach dem bezahlen der 33€ Rechnung wieder aufbrechen konnten. Nicht ganz günstig, für ein veganes Restaurant jedoch auch nicht ungewöhnlich.Læs mere

  • Plaza de la Iglesia - Traumhafter Platz

    6. oktober 2022, Spanien ⋅ ☀️ 25 °C

    Während uns die Gassen der Stadt und auch die Fußgängerzone schon gefallen hatten, war vor allem der Plaza de La Iglesia ein absolutes Highlight. Vor allem das wunderschöne Rathaus und die Kirche, beides farblich passend, haben uns sehr gut gefallen. Beides zusammen mit den vielen Palmen ergibt ein tolles Bild. Dazu das tolle Wetter, ein Traum! Gerne wollen wir mal wieder kommen und dann mehr Zeit in die Erkundung investieren. Heute blieb es bei der kurzen Runde, bevor es dann weiter zum Hauptziel für heute ging.Læs mere