• Nadine und Dominik
February 2024

West Coast 01.02. - 14.02.24

Nachdem dieses Jahr wegen meinem Studium nur zu bestimmten Zeiten Urlaub möglich ist und zudem etwas weniger, haben wir uns für Februar für einen sehr besonderen Urlaub entschieden. Endlich wieder USA! Dieses mal die andere Küste, dir Westcoast! Read more
  • Trip start
    February 1, 2024

    Endlich in San Francisco! 🇺🇸

    February 1, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 10 °C

    Nach einem sehr anstrengenden Januar mit den ersten vier Klausuren zum Abschluss des ersten Semesters und einem sehr intensiven Jahresstart ins neue Arbeitsjahr kam die Freude auf den Urlaub überraschend gemächlich, nachdem die Gedanken lange belegt waren. Richtig unruhig wurden wir aber dann noch zwei Tage vor dem Flug. Am Dienstag hieß es, der Großteil der Flüge in Deutschland wird am Donnerstag aufgrund eines Verdi Streiks der Sicherheitskräfte nicht stattfinden. Sehr kurzfristig und ein großer Schock! Zum Glück hat sich dann schnell rausgestellt, dass dieser Streik nur für Bayern nicht gilt, da hier die Sicherheitskräfte zum öffentlichen Dienst gehören und daher nicht streiken. Was für ein Glück! Trotzdem waren wir noch lange etwas unruhig, da es trotzdem hieß, dass ein paar Flüge in München ausfallen. Betroffen waren dann aber nur Inlandflüge. Mittwochabends gabs dann noch eine Veranstaltung der Arbeit und anschließend waren wir mit Ralf essen und durften bei ihm schlafen. Vielen Dank dafür! In der Früh dann der nächste kleine Schock, 30 Minuten lang ist keine S-Bahn wegen einem Defekt gefahren. Mit etwas Verspätung am Flughafen angekommen und den Koffer direkt abgegeben, waren wir sehr froh und beruhigt, dass der unsichere Part hinter uns liegt. Am Gate hieß es dann endlich beruhigt sein und freuen! Beim Flug gab es dann wegen dem Vorgänger Flug ca. 30 Minuten Verspätung beim Abflug. Ziel war trotzdem möglichst pünktlich anzukommen. Mit 12 Stunden am Stück war das nicht nur unser längster gemeinsamer Flug am Stück, sondern auch für uns beide einzeln. Natürlich vergeht die Zeit mit gigantischer Filmauswahl im Bildschirm vom Sitz vor dir schnell, mit iPad, Buch und Musik natürlich genauso. Trotzdem ist 12 Stunden sitzen und 12 Stunden Zeit rum bekommen bis der Urlaub losgeht schon anstrengend. Die erste Hälfte vom Flug ist tatsächlich sehr schnell vergangen, die zweite Hälfte dann etwas zäher. Die erste Hälfte vom Flug bis ca. Grönland war im Großen und Ganzen angenehm. Lediglich direkt beim Start und beim Übergang vom Atlantik zum Festland von Grönland hatten wir etwas Turbulenzen. Zum Glück nicht zu schlimm und immer mit Vorwarnung vom Piloten. Die Filmauswahl hat vor allem Nadine gut genutzt. 3 Filme hat sich Nadine gegönnt, dazu noch etwas Serie. Ich hab dieses Mal nur einen Film vom Flieger selbst und sonst Serien auf dem iPad geschaut. Ursprünglich sollte der Flieger um 11:55 Uhr deutscher Zeit starten und um 14:50 Uhr West Coast Zeit landen. Durch den verspäteten Start um ca. 12:30 Uhr war auch die Landung verzögert, zum Glück nur 25 Minuten und nicht ganz so lang wie befürchtet. Die zweite Hälfte vom Flug und somit von Grönland aus den restlichen Atlantik und dann einmal quer über Nordamerika war ähnlich angenehm wie die erste Hälfte. Nur beim Überfliegen der Rocky Mountains gab es ein paar Minuten stärkere Turbulenzen. Ein Highlight vom Flug war sicherlich, dass nicht weit vor uns ein kleines Baby saß, dass in 12 Stunden nicht einmal laut war und im Gegenteil immer sehr süß jeden angelacht hat. Beim Essen hatten wir dieses mal etwas Pech mit der Voranmeldung. Statt vegetarisch hatten wir vegan und deswegen Mittag statt Pasta mit Soße indisches Essen, was trotzdem sehr gut war (aber die Pasta sah schon echt ziemlich gut aus). Abends gab es dann statt Pizza einen mehr oder weniger guten Wrap. Das war dann schade, trotzdem lieber so als Pech haben und nichts essen können. Leider konnte ich mich dann auch beim späteren Teil nicht hinlegen zum ausruhen, da hinter mir ein sehr großer Mann saß. Zum Glück war schlafen auf diesem Flug nicht notwendig! Kaum gelandet ging’s raus aus dem Flieger, durch die Immigration, zum Koffer holen und mit dem kostenfreien Zug zu Hertz.Read more

  • Mietwagen abgeholt - Moderner Nissan!

    February 1, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 13 °C

    Entgegen der Befürchtung, dass wir lange anstehen müssen (laut manchen Bewertungen) waren wir bei Hertz sofort dran und hatten nach 10 Minuten unser Auto, einen sehr neuen Nissan Sentra. Super Auto, lässt sich sehr gut fahren! Nicht sehr gut war dann die 2,5 Stunden Fahrt die wir vor uns hatten. In meiner ursprünglichen Planung war sogar noch 30 Minuten Abstecher zu Olive Garden geplant, damit wären wir aber insgesamt 2 Stunden gefahren. Durch den Verkehr in der Bay Area sind wir schon ohne Essen 2,5 Stunden gefahren und haben deswegen und weil wir gar keinen Appetit hatten, direkt zum Hotel. Die 2,5 Stunden Fahrt waren mit Abstand der anstrengendste Teil der Anreise, da es beim losfahren schon nach 1 Uhr Deutscher Zeit war. So spät und dann noch die 12 Stunden Flug in den Knochen, da waren die 2,5 Stunden schon sehr hart. Vor allem die letzte Stunde war sehr schwer wach zu bleiben und haben wir sicherlich vor allem dadurch geschafft, dass wir das Spiel ‘‘Wer bin ich‘‘ gespielt haben. Zum Glück ist uns das eingefallen, hat wirklich geholfen!Read more

  • Sehr anstrengende Fahrt nach Santa Nella

    Feb 1–2, 2024 in the United States ⋅ 🌙 10 °C

    Vom Flughafen aus hatten wir heute kein konkretes Ziel, um dieses zu besichtigen, sondern lediglich um einen Teil der Strecke nach Los Angeles zurück zu legen. Dafür ging’s nach Santa Nella, einem kleinen Reisestopp Ort auf dem Weg mit Hotels, Tankstellen und Essen. Neben unserem Hotel war ein Restaurant mit Windmühle das uns ‚velkommen‘ geheißen hat. Schon fast wieder Zuhause! Im Hotel angekommen sind wir direkt ins Zimmer, nur kurz frisch gemacht und sofort eingeschlafen. Auch mit Lärm im Innenhof des Hotels. Um 8:00 Uhr deutscher Zeit waren wir in Deutschland aufgebrochen, um 5 Uhr deutscher Zeit endlich im Hotel. Ein sehr langer Tag und sehr anstrengend. So anstrengend, dass wir bisher noch gar nicht ganz realisiert haben, dass wir in Amerika sind. Die Freude kommt mit Sicherheit dann morgen, wenn wir nach Los Angeles weiter fahren und bei Tag die ersten Eindrücke sammeln! Mit 10.213 Schritten waren wir trotz langem Flug ganz gut unterwegs, sicherlich trotzdem der ruhigste Tag des Urlaubs. Gute Nacht USA!Read more

  • Gut gestärkt in den ersten Tag!

    February 2, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 10 °C

    Nach einer für uns ungewöhnlichen langen Nacht mit circa 11 Stunden Schlaf hatten wir den Großteil der Reisestrapazen abgelegt und nach dem kurzen fertigmachen ging’s los zum frühstücken. Für mich ein Traum mit Kartoffeln und Ei, für Nadine eher nicht. Nadine hat sich aber immerhin einen leckeren Bagel gegönnt. Nach dem frühstücken hieß es dann direkt auschecken und los auf die Straße. Für heute standen gut 4 Stunden Fahrt nach Süden auf dem Weg, um nach Los Angeles zu kommen. In Los Angeles ist dann noch eine Besichtigung vom Getty Center und dann noch Hollywood geplant.Read more

  • Roadtrip nach Los Angeles

    February 2, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 5 °C

    Unsere Fahrt führte uns gut 4 Stunden und ca. 420 Kilometer durch verschiedenste Landschaften. Begleitet wurden wir von Gewässern, großem und weiten Flachland mit Weitblick, Hügel und Bergen. Beeindruckend war vor allem der letzte Abschnitt, der uns durch Berge und an einem See mit einer pyramidenförmigen Insel führte. Sehr beeindruckend und mal wieder perfekt beschrieben mit “der Weg ist das Ziel“. Die Fahrt war sehr spannend und ist somit auch sehr schnell vergangen. Richtig lustig war das Auto mit der gigantischen USA Flagge und wird uns lange in Erinnerung bleiben. Klassischer Patriotismus. Während die Informationen zu L.A. später in Los Angeles folgen werden, hier ein paar Worte zu Kalifornien, unserem fünften gemeinsamen Bundesstaat. Kalifornien ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten. Kalifornien liegt im Westen des Landes und grenzt an dem Pazifischen Ozean, die Bundesstaaten Oregon, Nevada und Arizona sowie den mexikanischen Bundesstaat Baja California auf der gleichnamigen Halbinsel. Der offizielle Beiname Kaliforniens lautet Golden State. Neben Los Angeles werden wir in diesem Urlaub noch San Francisco und Bakersfield sehen. Mit Nevada kommt dann zudem noch unser sechster gemeinsamer Bundesstaat durch Las Vegas dazu.Read more

  • The Getty Center - Modernes Kunstmuseum

    February 2, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 15 °C

    Unser erstes Ziel in Los Angeles war das am
    Rande und oberhalb von L.A. gelegene Getty Center. Das Getty Center im Westen von Los Angeles beherbergt seit 1997 den größten Teil der Sammlung des J. Paul Getty Museums und weitere wissenschaftliche Einrichtungen, wie das Getty Research Institute, das Getty Conservation Institute und das Getty Leadership Institute, das sich um die Aus- und Fortbildung von Führungspersonal für Museen kümmert. Gebaut wurde das Museum von 1991 bis 1997 und thront seit dem auf dem Berg. Wir sind vor allem wegen dem Ausblick gekommen. Natürlich waren auch die Kunstwerke, z.B. von Monet und Van Gogh, sehr schön. Der Ausblick war trotzdem das Highlight. Vom Getty Center hat man bei klarem Wetter Aussicht auf den Pazifischen Ozean, die Berge von Big Bear City und das Tiefland von Los Angeles. Auch die Downtown konnten wir durch das recht klare Wetter sehen. Super! Gekommen waren wir auch, da es hieß das Museum ist kostenlos. Das war auch korrekt, das Parken mit 25$ hatten wir online nicht gelesen. Nicht schlimm! Vom Parkplatz ging’s mit einer kleinen Bahn den Berg hoch, dann zu Fuß in und um das Museum und anschließend zurück zum Auto und weiter zur Unterkunft in Hollywood.Read more

  • Gigantischer Ausblick vom Getti Center

    February 2, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 15 °C
  • Unser Hollywood Appartement

    Feb 2–6, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 16 °C

    Nach einem kurzen Zwischenstopp beim Subway für ein kleines Mittagessen ging’s erst mal zu unserem Apartment in West Hollywood. Das Apartment hatten wir uns wegen der modernen Optik, zentralen Lage und dem kostenfreien Parkplatz rausgesucht. Auch wenn eine Stunde zu Fuß zum Hollywood Boulevard nicht zentral klingt, ist es das sicherlich schon in einer so gigantische Stadt. Die Wohnung hat uns sehr gut gefallen. Wirklich eine wunderschöne und große Wohnung, sehr sauber und modern eingerichtet. In der Wohnung haben wir uns kurz frisch gemacht, bevor es zu Fuß ins zentrale Geschehen von Hollywood ging. Ab der Stelle mal wieder ein paar Informationen zur Stadt. Los Angeles, meistens als L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien. Sie liegt am Pazifischen Ozean und am Los Angeles River. Mit 3,9 Millionen Einwohner in der Stadt und 13,2 Millionen in der Metropolregion ist Los Angeles die zweitgrößte Stadt der USA. Die Stadt wurde 1781 offiziell als El Pueblo de la Reina de Los Ángeles, auf spanisch „Das Dorf der Königin der Engel“ gegründet. Der heutige Name Los Angeles ist eine Verkürzung des Gründungsnamens auf „die Engel“. Unter anderem wird Los Angeles auch oft als ‘‘The City of Angeles‘‘ bezeichnet. Zu den größten Sehenswürdigkeiten zählen sicherlich Hollywood, das Hollywood Sign, die Disney Concert Halle und der Santa Monica Pier. Das alles ist für unsere Zeit hier noch geplant. Nach dem kurzen fertigmachen ging’s dann los auf unsere heutige Tour.Read more

  • Zu Fuß zum Hollywood Boulevard

    February 2, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 16 °C

    Um Hollywood zu erkunden, haben wir uns zu Fuß auf den 50 Minuten Weg gemacht. Die 3,5 Kilometer führten uns entlang einiger Hauptstraßen. Durch Seitenstraßen und durch entlegene Gassen wären wir eher ungern. Nachdem es aber noch hell war und der Weg permanent an Hauptstraßen entlang führte, haben wir uns den Weg zugemutet. Nachdem L.A. eine der höchsten Verbrechensraten in den USA hat, haben wir uns das natürlich gut überlegt. Die Rate liegt aber nicht an Hollywood, Beverly Hills oder Santa Monica sondern eher an Compton und manch anderen Regionen. Die wollten wir natürlich meiden, in Hollywood aber natürlich trotzdem nicht Nachts durch Gassen schleichen. Auf dem Weg war unser Highlight tatsächlich eine fahrende Drohne, die essen liefert. Gibts bei uns noch nicht, coole Erfindung!Read more

  • Angekommen am Hollywood Boulevard

    February 2, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 15 °C

    Am Hollywood Boulevard angekommen wird man natürlich direkt von sehr vielen Eindrücken überrascht. Der Hollywood Boulevard ist eine innerörtliche Straße in Los Angeles. Der Boulevard liegt im namensgebenden Stadtteil Hollywood. 1985 wurde ein Teil des Boulevard unter der Bezeichnung Hollywood Boulevard Commercial and Entertainment District als Historic District in das National Register of Historic Places aufgenommen. Zu den größten Sehenswürdigkeiten gehören unter anderem das Chinese Theatre,
    El Capitan Theatre, der Hollywood Walk of Fame, das Hollywood Wax Museum, das Dolby Theatre (bis Februar 2012 Kodak Theatre) und das Ripley’s Believe It Or Not! Museum.
    Read more

  • Den Walk-of-Fame entlang

    February 2, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 15 °C

    Den weltberühmten Walk of Fame sind wir einige Male auf und ab gegangenen. Einerseits um die verschiedenen Sterne von uns bekannten Promis zu suchen, andererseits um die vielen Sehenswürdigkeiten der Straße zu besichtigen. Unsere Highlights bei den Sternen waren sicher Johnny Depp, Micky Mouse und Dwayne the Rock Johnson. Der Hollywood Walk of Fame ist ein Gehweg in Los Angeles und erstreckt sich über 15 Häuserblöcke zu beiden Seiten des Hollywood Boulevard. Auf den Abschnitten sind derzeit 2.767 Sterne eingelassen, stand 19. Dezember 2023, mit denen Prominente geehrt werden, die eine wichtige Rolle vor allem in der amerikanischen Unterhaltungsindustrie spielen. Sterne auf dem Walk of Fame werden in fünf Kategorien mit entsprechendem Symbol vergeben.
    Kategorie Film, Fernsehen, Musik, Radio und Theater. Der Walk of Fame wurde 1957/58 durch die Handelskammer von Hollywood eingerichtet, um der Filmmetropole ein Facelifting zu geben. Hat definitiv geklappt!
    Read more

  • Erster Blick aufs Hollywood Sign

    February 2, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 15 °C

    Beim spazieren sind wir eher unerwartet auf einen tollen Blick auf das Hollywood Sign gestoßen. Als wir am Einkaufszentrum Ovation Hollywood vorbeigegangen sind, haben wir durch den Torbogen zum ersten Mal das Hollywood Sign gesehen. Also ging’s die Treppe aufwärts und durch den Torbogen auf eine Terrasse mit wirklich tollen Blick! Der Blick ist in echt nochmal besser als auf einem Bild, da der Schriftzug natürlich etwas in der Ferne liegt. Das Hollywood Sign ist ein weltberühmter weißer Schriftzug in den Hollywood Hills über Hollywood. Die Bestandteile des Schriftzugs in Großbuchstaben sind etwa 14 Meter hoch und zusammen 137 Meter lang. Der gesamte Aufbau wiegt rund 220 Tonnen. Sehr spannend ist die Geschichte. 1923 stellte eine Maklerfirma für 21.000 Dollar den Schriftzug HOLLYWOODLAND auf städtischem Grund in den Hollywood Hills auf, um für den Kauf von Grundstücken in dieser damals öden und abgelegenen Gegend nördlich des noch wesentlich kleineren Los Angeles zu werben. Die Buchstaben wurden mit insgesamt etwa 4000 Glühlampen beleuchtet. Der auf dem Mount Lee montierte Schriftzug war eigentlich nur als Provisorium für eine Dauer von eineinhalb Jahren geplant, blieb aber erhalten und wurde ein Symbol für den aufstrebenden Filmstandort Hollywood. In den 1940er Jahren kippte das H um, und auch die anderen Buchstaben begannen zu verrotten. Im Jahre 1949 entschied die Handelskammer von Hollywood, die Silbe LAND zu entfernen und den Rest der Schrift zu restaurieren, dabei entfernte man auch die Beleuchtung. 1978 war der Schriftzug wiederum weitgehend verfallen. Für einen kompletten Neubau wurde eine Viertelmillion Dollar veranschlagt. Hugh Hefner veranstaltete eine Spenden-Party in seiner Playboy Mansion, und in diesem Rahmen wurden symbolische Rechte an den einzelnen Buchstaben versteigert, um die Renovierungskosten zu decken. 2010 kaufte Hugh Hefner mit der Unterstützung weiterer Prominenter rund 56 ha auf dem Mount Lee, die seitlich und teilweise hinter dem Schriftzug liegen, um eine Bebauung zu verhindern, die den Gesamteindruck verändert hätte. Super gute Entscheidung!Read more

  • Das TCL Chinese Theater

    February 2, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 15 °C

    Sehr markant am Hollywood Boulevard ist das TCL Chinese Theater mit der sehr imposanten Fassade. Das TCL Chinese Theatre, hieß früher Grauman’s Chinese Theater, ist ein Kino am Hollywood Boulevard. Es wurde 1927 von dem Kinobetreiber Sid Grauman als Premierenkino im Stil einer chinesischen Pagode eröffnet. Weltberühmt wurde das Kino durch die Hand- und Schuhabdrücke zahlreicher Filmstars, die sich in Zementplatten im Eingangsbereich des Kinos verewigt haben. Nachdem wir uns das Theater und einige der Hand- und Fußabdrücke angesehen hatten ging’s weiter zum nächsten großen Theater.Read more

  • Das berühmte Dolby Theater

    February 2, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 15 °C

    Während das Chinesische Theater beeindruckender aussieht, hat das Dolby Theater die beeindruckendere Geschichte und die größere Bedeutung. Zusätzlich ist der Eingangsbereich mit der imposanten Treppe sehr schön. Das Dolby Theatre, bis 2012 noch Kodak Theatre genannt, ist ein Veranstaltungs- und Konzertsaal in Hollywood, in dem seit 2002 die Oscars verliehen werden. Das 2001 eröffnete Gebäude wurde speziell für die Oscar-Auszeichnungen errichtet. Es bietet bis zu 3.400 Sitzplätze, hat eine der größten Bühnen der USA sowie dahinter einen eigens für die Presse vorgesehenen Raum für 1.500 Journalisten. Außerhalb der Oscar-Zeremonien wird das Gebäude auch für andere Veranstaltungen genutzt. So sind dort schon Musicals auf- und Schönheitswettbewerbe durchgeführt worden, auch einige Emmy-Preisverleihungen fanden dort statt, ferner die meisten Endrunden der Castingshow American Idol. Beeindruckend ist, dass die Säulen im Eingangsbereich mit Tafeln versehen sind, die für jedes Jahr den Gewinner in der Kategorie bester Film präsentieren. Schon heute sind Tafeln bis 2070 vorhanden. Mal sehen, welche Filme als nächstes dazu kommen!Read more

  • Abendessen im Veggie Grill

    February 2, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 13 °C

    Vom Dolby Theater ging’s den Walk of Fame entlang zum Abendessen. Ungefähr 10 Minuten vom Herzen des Hollywood Boulevard entfernt liegt das ehemalige Dome Entertainment Center, neben dem ein rein veganes Restaurant liegt. Hier hab ich mir einen Burger mit Pommes gegönnt, Nadine sich eine Bowl. Dazu haben wir uns kleine Mac n‘ Chesse geteilt. Hat uns beiden sehr gut geschmeckt! Nadine hat lediglich das Kimchi in der Bowl nicht so gut geschmeckt, kann ja mal vorkommen! Lag aber nicht am Restaurant, sondern dass wir beide einfach kein Kimchi mögen. Hier konnten wir auch zum ersten mal merken, dass Kalifornien sicher einer der teuersten Bundesstaaten von den USA ist, Los Angeles sicher eine der teuersten Städte des Bundesstaates. Mit über 45$ nicht ganz günstig. Gut gesättigt und zufrieden ging’s dann zurück ins Zentrum.Read more

  • Das beleuchtete Hollywood

    February 2, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 12 °C

    Nach dem Essen ging’s nochmal einmal den Hollywood Boulevard entlang, dieses Mal beleuchtet. Natürlich ist so ein Stadtteil bei voller Beleuchtung nochmal stimmungsvoller und beeindruckender. Hat uns also sehr gut gefallen, dass wir die Möglichkeit hatten, die Stadt mit Beleuchtung nach dem Abendessen noch zu sehen. Somit ging’s nochmal vorbei am Chinesischen Theater und allen Sehenswürdigkeiten auf dem Weg zum Bus zurück zum Apartment.Read more

  • Mit dem Bus zurück zur Wohnung

    February 2, 2024 in the United States ⋅ 🌙 12 °C

    Die 50 Minuten zurück zur Wohnung wollten wir dann nicht mehr gehen. Einerseits weil wir schon relativ platt waren, andererseits weil es online immer heißt, dass im dunklen die bekannten Straßen eher nicht verlassen werden sollen. Nachdem ein Bus vom Dolby Theater bis knapp vor unserem Apartment im zwanzig Minuten Rhythmus fährt und noch dazu nur 1,75$ pro Person kostet, haben wir uns dazu entschieden, mit dem Bus zu fahren. Der Bus war trotz Verkehr sehr pünktlich, war nicht übermäßig voll und die Fahrt schnell und angenehm. Nach knapp 20 Minuten waren wir an der Haltestelle und zwei Minuten später in unserem Apartment. Nach kurzem frisch machen waren wir dann beide ziemlich platt, nach 4 Stunden Fahrt und einigem rumlaufen und Sightseeing. 20.786 Schritte und somit 15,14 Kilometer waren wir unterwegs, super für einen halben Tag rumlaufen. Vor allem konnten wir heute sehr viel sehen, hat uns sehr gut gefallen! Morgen steht Santa Monica und Venice Beach auf dem Plan, wir freuen uns schon! Gute Nacht L.A.!Read more

  • Angekommen am Santa Monica Beach

    February 3, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 11 °C

    Nach einer guten und langen Mütze Schlaf sind wir, natürlich Dank Jet lag, schon um 7 Uhr aufgewacht. Auch um 3 waren wir schon mal wach, konnten zum Glück nochmal einschlafen. Für heute stand aufgrund des nochmal tollen Wetters der Besuch von Santa Monica auf dem Schirm. Also ging’s nach dem fertig machen los, circa zwanzig Minuten durch die Stadt und ab an den Strand. Santa Monica ist eine Stadt im Westen des Los Angeles County direkt an der Küste des Pazifiks. Zu den bekanntesten Attraktionen zählen neben dem wunderschönen Strand auch der Pier und die Downtown. Angekommen haben wir unser Auto abgestellt und mussten nur 10$ für den ganzen Tag bezahlen. Sehr fair! Sofort ging’s an den Strand, zum Meer und am Strand entlang zum Pier. In der Sonne war es sehr angenehm, ohne Sonne war es dann zwischenzeitlich recht frisch. Direkt am Meer war es auch windig, daher gab es sehr beeindruckende Wellen. Die Sonne war insgesamt so stark, dass Nadine im Laufe des Tages sogar einen Sonnenbrand bekommen hat. Trotzdem war zum Großteil eine Jacke notwendig. Spannende Kombination. Den unglaublich breiten Strand ging’s dann vom Parkplatz aus bis zum Santa Monica Pier.Read more

  • Noch sehr ruhiger Santa Monica Pier

    February 3, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 11 °C

    Der Santa Monica Pier, das im Jahr 1909 gebaut wurde, ist eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt. Auf dem Pier stehen neben dem kleinen Vergnügungspark Pacific Park mit Achterbahn (Santa Monica West Coaster) und Riesenrad auch zahlreiche Restaurants und Geschäfte. Im Looff-Hippodrome-Gebäude, am Anfang des Piers, befindet sich seit 1947 ein altes Pferdekarussell. Den Eingang des Piers an der Ocean Avenue bildet ein weiß-blaues Tor, das Nachts mit Neonlicht beleuchtet wird. Berühmt ist der Steg auch, da er der Endpunkt der berühmten Route 66 ist. Aufgrund seiner Nähe zu den Filmstudios Hollywoods und der Beliebtheit unter der Bevölkerung wurden hier seit den 1930er Jahren zahlreiche Szenen für Fernseh- und Kinoproduktionen gedreht. Heute waren wir zwei mal hier. Jetzt direkt am Morgen war noch sehr wenig los und so konnten wir den Pier als normalen Steg genießen. Den Flair des Santa Monica Piers mit Freizeitpark konnten wir dann später noch genießen.Read more

  • Auf dem Weg nach Downtown Santa Monica

    February 3, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 12 °C

    Um vom Strand in die Downtown von Santa Monica zu kommen, heißt es nicht nur die sechsspurige Straße überqueren, sondern auch noch eine Steilküste erklimmen. Beides zum Glück durch mehrere Brücken möglich. Somit ging’s aufwärts ins Zentrum, wo wir zum Start erst mal auf einen Farmers Market gestoßen sind, wo wir erst mal etwas Zeit verbracht haben, bis dann um 10 Uhr die Läden der Fußgängerzone geöffnet haben.Read more

  • Durch die Downtown von Santa Monica

    February 3, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 13 °C

    In der Downtown sind wir einmal die gesamte Fußgängerzone entlang, haben uns ein kleines Frühstück gegönnt und Nadine hat sich eine Jacke gekauft, um für den Wind gut gewappnet zu sein. Von der 3rd Street Promenade ging’s in den Santa Monica Place, einem offenen Outdoor Einkaufszentrum. Die Third Street Promenade ist mit rund 400 Metern Länge eine der wenigen Fußgängerzonen im Großraum Los Angeles. In den Abendstunden lebt die Straße durch viele Straßenkünstler und durch die Besucher entlang des sich über drei Häuserblocks erstreckenden Einkaufsbereichs. Auch heute am Morgen waren schon ein paar Musiker aktiv, auch wenn es noch deutlich ruhiger war. Von der Fußgängerzone ging’s durch den nahegelegenen Tongva Park und dann zurück auf den Santa Monica Pier.Read more

  • Deutlich mehr Action auf dem Pier

    February 3, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 14 °C

    Zurück auf dem Santa Monica Pier war deutlich mehr los. Gelächter, Musik, die Geräusche der Achterbahn und gute Laune. Super! Auf dem Weg auf dem Pier konnten wir erst mal einer Gruppe Straßenkünstler zuschauen, bevor es in den Freizeitpark ging. Für 15$ pro Kopf sind wir eine Runde auf dem Riesenrad gefahren und haben den Ausblick aufs Meer, die Küste, Santa Monica und den Pier genossen. Anschließend ging’s noch zum nahegelegenen Stand mit Funnel Cake, um endlich mal wieder diese geniale Süßspeise zu genießen. Mit dem Ausblick gleich doppelt gut!Read more

  • Rundfahrt und Aussicht - Pacific Wheel

    February 3, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 14 °C

    Die Riesenrad Fahrt war den Eintritt auf jeden Fall wert! Wir konnten ziemlich weit schauen, die Küste aufwärts und abwärts und auch auf das Treiben auf dem Pier von oben. Der Wind war hier zum Glück nicht zu stark, da die Gondel offen ist und es sonst ziemlich kühl gewesen wäre. Nach 5 Umdrehungen und zwei mal stehen bleiben waren wir nach ungefähr 15-20 Minuten mit unserer Fahrt fertig und somit ging’s auf festen Boden wieder weiter. Vom Funnel Cake extrem gesättigt und gut gelaunt ging’s vom Pier wieder weiter, den Ocean Boulevard entlang Richtung Venice Beach.Read more

  • Vom Santa Monica Beach zum Venice Beach

    February 3, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 15 °C

    Die Strandpromenade sind wir dann insgesamt knapp 5 Kilometer lang entlanggegangen und haben den Blick auf den Strand, das Meer und die vielen Läden und Stände an der Promenade genossen. Die Stimmung war dann vor allem in Venice Beach nochmal toller! In Santa Monica war der Pier das Highlight, in Venice die Promenade. Somit war auch die knapp eine Stunde gehen sehr entspannt, auch wenn sich Nadine hier einen leichten Sonnenbrand geholt hat. Venice Beach ist etwa 4,5 km lang und schließt südlich an den Strand von Santa Monica an. Auch Wikipedia beschreibt die Szenerie sehr gut. Zu den Spaziergängern gesellen sich Straßenkünstler, Drogenabhängige, Musiker, Maler, Wahrsager und Artisten. Sehr buntes Publikum! Der Boardwalk und seine Umgebung sind auch Trainingsgelände für allerlei verschiedene Sportler. Neben mehreren Volleyball-, Basketball- und Tennisplätzen, eigenen Wegen für Radfahrer und Inlineskater sowie Halfpipes für Skateboarder, ist insbesondere der Muscle Beach, ein Trainingsgelände für Bodybuilder unter freiem Himmel, weltbekannt.Read more

  • Der berühmte Muscle Beach

    February 3, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 15 °C

    Bevor wir die Strandpromenade verlassen haben, sind wir dann noch beim berühmten Muscle Beach vorbei. Der ursprüngliche Muscle Beach befand sich ab den 1930er Jahren nahe dem rund zwei Kilometer nördlich gelegenen Pier von Santa Monica. Hier ist auch jetzt noch ein Gebiet zum trainieren, ist aber deutlich unscheinbarer. Auf dem von der Stadtgemeinde unterhaltenen Gelände fanden regelmäßig öffentliche Vorstellungen von Turnern statt. In den 1950er Jahren ging die Popularität des alten Muscle Beach stark zurück und 1959 wurde er schließlich ganz geschlossen. Die Sportler siedelten nach Venice über und richteten sich dort ein neues Trainingsgelände ein, das später zum noch heute genutzten ausgebaut wurde. Auch Arnold Schwarzenegger hat einige Male hier trainiert. Wir natürlich nicht, dafür ging’s sportlich aktiv mit spazieren weiter zu den Venice Kanälen. Nicht zu verwechseln mit den Kanälen von Venedig aber durchaus davon inspiriert!Read more